Evangelisches Krankenhaus Lippstadt

Talkback
Image

Wiedenbrücker Straße 33
59555 Lippstadt
Nordrhein-Westfalen

91 von 112 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

113 Bewertungen davon 24 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (113 Bewertungen)
  • Chirurgie (16 Bewertungen)
  • Entbindung (15 Bewertungen)
  • Frauen (36 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (9 Bewertungen)
  • Kindermedizin (16 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Stillberatung

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Stillberatung, Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein großes Dankeschön an die NEOI, die Station K2 und besonders an die Stillberatung.

Diese hilfreiche und wohltuende Stillbegleitung war echt klasse. In der belastenden Situation als Zwillings-Frühchenmama hat die Stillberaterin mir mit vielen Tipps sehr zur Seite gestanden und mich als Mutter stabilisiert.

Ohne diese Beratung könnte ich meine Zwillinge nicht so entspannt stillen. Das Wissen hätte ich so nicht durch meine Hebamme bekommen, da sie leider keine ausführliche Stillberatung macht.

Für diese Hilfestellung bin ich sehr dankbar und wünsche allen werdenden Müttern diese tolle Unterstützung!

Ich bin jetzt eine stolze stillende Zwillingsmama, trotz all den Hürden die man bei Frühchen überwinden muss.
Danke für alles!

Ergänzung zum vorherigen Beitrag

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Stillberatung auf der K2
Kontra:
Krankheitsbild:
Neugeborene nach Zwillingsschwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ergänzend zu meinem vorherigen Bericht ist es mir noch ein Anliegen, den Einsatz von Schwester Maria auf der K2 hervorzuheben. Sie hat sich ungemein viel Zeit mit ganz viel Fürsorge und Fachkenntnis in ihrer Rolle als Stillberaterin genommen und mir geholfen, unsere kleinere Zwillingstochter nach und nach zum Anlegen zu bewegen. Gestartet sind wir mit Magensonde. Auch als bereits erfahrende "Still-Mami" hat sie mir wertvolle Tipps und Hinweise geben können und gerade auch beim "Handling" mit den Zwillingen sehr geholfen.

Schwester Marias Tätigkeit ist sicherlich gerade auch im Kinderzentrum unfassbar wertvoll, da in dem Fall - so wie bei mir - die Mütter keine Patienten mehr sind wie auf der Station 3, sondern Begleitpersonen zu ihren Babys, aber auch dann oder gerade dann ggf. noch Stillberatung nötig ist.

1 Kommentar

NSchikorra am 08.10.2024

Liebe Motte2410,

nochmals vielen Dank für das explizite Lob an unsere Stillberatung und vor allen Dingen an Sr. Maria. Ihre wertschätzenden Worte leiten wir sehr gerne weiter!

Mit freundlichen Grüßen
die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Ein sehr gute Adresse für die Kleinen!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021, 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einsatzbereitschaft des Pflegepersonals
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnwegsinfekt beim Säugling (2021); Neugeborene nach Zwillingsschwangerschaft (2024)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits 2021 zwei Mal mit meinem älteren Sohn als Begleitung auf der Station K2 der Kinderklinik sowie auch 2024 wieder mit meinen neugeborenen Zwillingen. Die Schwestern und PflegerInnen waren stets extrem bemüht, funktionierten gut als Team und standen mir immer mit Rat und Tat zur Seite, wenn ich es benötigt habe. Ich habe mich mit den Kindern hier immer hervorragend aufgehoben und medizinisch betreut gefühlt.

Die Kommunikation zwischen dem Pflegepersonal sowie den Ärzten und Ärztinnen funktionierte, so mein Eindruck, auch stets sehr gut, auch wenn die Ärzte und Ärztinnen durch die unterschiedlichen Stationen plus das Abdecken der Notfallambulanz viele "Baustellen" zugleich haben und nicht immer überall zugegen sein können. Dies tat der Betreuung aber keinen Abbruch - ich würde jederzeit wieder in die Kinderklinik des EVK gehen, sollte es nötig sein.

Das Essen im EVK ist ebenfalls sehr gut; ich finde es bemerkenswert, wie gut gewürzt und abgeschmeckt sowie variantenreich Krankenhausessen sein kann - hier ein Lob an das Küchenteam des EVK Lippstadt, das tolle Arbeit leistet!

1 Kommentar

NSchikorra am 08.10.2024

Sehr geehrte Motte209242,

vielen Dank auch für sehr gute Bewertung unserer Kinderklinik und Küche!
Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre positiven Erfahrungen hier teilen.

Mit freundlichen Grüßen
die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Frühchen Neo

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man wird in alles miteingebunden und das Beratungsangebot ist riesig
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühchen Neo
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine top wahl wenn es um frühgeborene geht. Unser sohn kam ssw 34+5 mit nur knapp 1500g zur Welt. Von Anfang an stand ein gut aufgestelltes team zur Seite und wir konnten nach 3 Wochen unseren kleinen mit heim nehmen. Er hatte da bereits die 2000g geknackt. Die Ärzte und Pfleger sind freundlich und wir wurden mit keinem Problem allein gelassen. Vielen Dank ans gesamte personal der station 3 -kinderintensivstation und der k2
Jederzeit würden wir wieder die stunde autofahrt bis Lippstadt auf uns nehmen

1 Kommentar

NSchikorra am 25.04.2024

Sehr geehrter Papa-Benno,

vielen Dank für die positiven Worte über unsere Kinderklinik/die Frühgeborenenstationen. Es freut uns sehr, dass Ihr Sohn mit Hilfe unseres Teams so viele Herausforderungen gemeistert hat. Wir sind sehr dankbar, dass Sie unserem Haus Ihr Vertrauen geschenkt haben und es wieder tun würden.
Ihnen und Ihrer kleinen Familie wünschen wir vom Herzen alles Gute.
Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt.

Sehr gutes Krankenhaus

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Geborgenheit
Kontra:
Manchmal etwas laut
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent.
Das Essen schmeckt sehr gut und es gibt genügend Auswahl.

1 Kommentar

NSchikorra am 31.01.2023

Sehr geehrte Medela22,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Kinderklinik/Frühgeborenenstation. Es freut uns zu lesen, dass Sie sich kompetent betreut und geborgen gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Kinderstation wegen Beinschmerzen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gewissenhaftigkeit, gründlich, gutes Einfühlungsvermögen für unsere Kinder
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen in den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind zur Zeit auf der Kinderstation K1.
Die Aufnahme in der Notfallambulanz hat lange gedauert. Da wir allerdings nicht als „brennender Notfall“ kamen, finde ich die Wartezeit vollkommen in Ordnung. Die Erklärung über die Triage am Bildschirm tut ihr Übriges, um Verständnis für die Wartezeit zu haben / zu entwickeln.
Als wir an der Reihe waren, hat eine junge Ärztin sehr einfühlsam und mit der nötigen Zeit untersucht. Nach der Untersuchung und Rücksprache mit einer weiteren Ärztin wurden wir stationär aufgenommen und es wurden weitere Untersuchungen von beiden Ärztinnen gemacht. Meine Tochter wurde sehr ernst genommen und liebevoll behandelt. Dafür ein großes Dankeschön!
Auf der Station sind alle Beteiligten sehr zugewandt und helfen nach allen Kräften. Sogar mir als Mutter - und ja nur Begleitperson - wurde toll geholfen meine Migräne runter zu bekommen.
Ich verneige mich vor jedem Mitarbeiter- egal in welchem Berufszweig - für die tolle Art auf die kleinen Patienten einzugehen und sie Ernst zu nehmen.

1 Kommentar

NSchikorra am 11.02.2022

Sehr geehrte Frau AndreaGZ,
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung unser Kinderklinik. Danke auch für Ihr Verständnis, dass es in der Notfallambulanz zu Wartezeiten kommen kann, wenn dringende Notfälle vorrangig versorgt werden. Es freut uns sehr, dass Ihre Tochter und Sie sich jederzeit menschlich einfühlsam und fachlich qualifiziert versorgt gefühlt haben. Das Lob leiten wir gerne und das Team der Kinderstation weiter.
Wir wünschen Ihrer Tochter und Ihnen alles Gute!
Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Familienbett ermöglicht stillfreundlich, liebevoll

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hohes Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kinderklinik ist sehr großartig. Man hat meiner Tochter und mir alles ermöglicht um es so angenehm wie es nur geht zu haben. Um meine Tochter wurde sich klasse gekümmert und ausnahmslos jeder des Personals war toll.

1 Kommentar

NSchikorra am 02.08.2021

Liebe Stillmama519,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Uns freut und sehr, dass Sie die Betreuung in unserer Kinderklinik als "liebevoll" bezeichnen. Genauso soll es sein.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Top Team

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Magen Darm Infekt 3 Monate altes Baby
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kinderklinik besonders K2 auf der ich mit meinem Sohn lag ist absolut empfehlenswert
die Aufnahme erfolgt schnell die Mitarbeiter geben einem auch ein Moment des verschnaufens
nehmen Rücksicht auf die Gefühle der Eltern und des Kindes
bauen Kontakt zum eigentlichen Patienten auf nämlich dem Kind
schnelle Heilung
schnell nach Hause
alles sauber
Schwestern super lieb
super kontaktfreudig zum Baby
sehr verständnisvoll
sehr aufmerksam
ich muss hier nicht wieder hin wenn es sein muss würde ich aber wieder kommen
:)
Danke an alle

1 Kommentar

NSchikorra am 28.08.2020

Sehr geehrte Triss13,
danke für die Schilderung Ihrer positiven Erfahrungen in unserer Kinderklinik und Ihr wertschätzendes Feedback. Ihr „Dankschön“ leiten wir gerne an das Team weiter.
Bleiben Sie und Ihr Baby gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Schreiambulanz

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schreiambulanz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren 2 Tage in der Schreiambulanz und wurden sehr gut versorgt. Wir gehen sehr zufrieden nach Haus mit neuen Ideen und einem Plan.
Sehr nette Mitarbeiter und eine sehr kindgerechte Station!

Leider in Coronazeiten etwas schwierig, schöne Station mit Spielmöglichkeiten die wir leider nicht nutzen konnten.

1 Kommentar

NSchikorra am 11.08.2020

Sehr geehrte(r) BiKo85,
vielen Dank für Ihr positives Feedback zu unserem Team und der Ausstattung der Kinderstation. Das freut uns sehr – besonders aber natürlich, dass Sie durch Ihren Aufenthalt in der Schreiambulanz hilfreiche Ideen und Anregungen erhalten haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Betreuung Station K2

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Eigentlich noch besser, aber mehr als "Sehr zufrieden" gibt es nicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bilirubin Wert zu hoch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren hier zur Nachuntersuchung unsere kleinen Tochter, da bei ihr der Bili Robin Wert nach der Geburt zu hoch war. Nach der Aufnahme auf der Station K2 wurden wir von extrem freundlichen und nettem Personal begleitet. Die Schwestern konnten uns sehr beruhigen und haben uns sehr hilfreiche Tipps für unsere Kleine Maus gegeben. Und das alles mit einer Ruhe und Gelassenheit. Solch eine hohe professionellität haben wir selten in einem Krankenhaus erlebt. Ich kann eigentlich nur von dieser Station schwärmen:-)

Tausend Dank an alle die uns hier begleitet haben.

Viele Liebe Grüße

1 Kommentar

NSchikorra am 10.06.2020

Sehr geehrter Herr Wienecke,

wir hoffen Ihre kleine Tochter ist wohlauf. Viele Dank für Ihre positiven Worte zu unserem Personal auf der K2. Unseren Mitarbeiter*innen ist es sehr wichtig, dass sich die Kinder und Eltern liebevoll und professionell aufgehoben fühlen - deshalb freut uns Ihr Feedback sehr.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie!

Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Gute Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1919   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr schnell reagiert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte, super Schwestern, klasse Zimmer
Kontra:
WLAN, Essen mal sehr gut, mal sehr schlecht.
Krankheitsbild:
Tracheomalazie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann jetzt nur über die Kinderklinik berichten und dort gibt es nichts schlechtes zu berichten.
Nach Münster haben wir noch ein paar Wochen hier im Krankenhaus verbracht und wir waren sehr zufrieden, die Ärzte haben alles getan und das Pflegepersonal erst recht.
Die Zimmer auf Station K2 sind sehr schön eingerichtet und man kann dort bei seinem Kind übernachten.
Die intensiv Station K4 ist wirklich eine Station mit extrem hohen Standards was Hygiene angeht.
Der Soziale Dienst der Kinderklinik ist auch absolut spitze besonders Fr Greafe.
Positiv finde ich auch das man ab 25 € Parkgebühr frei parken kann.
Das Essen ist OK, halt Krankenhaus Essen.
Unverschämtheit ist das Patienten WLAN.

1 Kommentar

NSchikorra am 29.11.2019

Sehr geehrter ThorstenM78,
wir freuen uns sehr über die sehr gute Bewertung unserer Kinderklinik. Es freut uns, dass nicht nur die fachliche und persönliche Betreuung sondern auch die Unterbringung für Sie und Ihr Kind angenehm waren. Gerne leiten wir Ihr Lob an das Team der Station und den Sozialen Dienst weiter. Ein kostenloser WLAN Zugriff steht allen Besuchern unseres Hauses im Bereich des Foyers zur Verfügung.
Wir senden Ihnen und Ihrer Familie die besten Wünsche.

Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Sehr gute Betreuung in der Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hohes Fachwissen und Vermittlung desselbigen, viel Geduld & Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Dehydration Neugeborenes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider mussten wir 1 Tag nach der Entlassung von der Station 3 (Gynäkologie / Geburtshilfe) mit unserer neugeborenen Tochter direkt wieder in die Kinderklinik. Hier haben wir uns, im Gegensatz zur Gynäkologie, sehr gut betreut gefühlt. Die Schwestern haben sich Zeit für uns genommen. Es herrschte eine ruhige Atmosphäre. Das Fachwissen der Schwestern ist sehr gut/hoch. Alle unsere Fragen wurden beantwortet. Die Mitarbeiter waren sehr geduldig und einfühlsam. Aber vorallem der Faktor "Zeit für den Patienten" ist uns sehr positiv aufgefallen - super Schwestern und Ärzte!

Massiver Ärztemangel

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hohes Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind nachts mit unserem 15 Wochen alten Sohn in die Klinik gefahren,weil er hohes Fieber hatte.
Die Aufnahme durch eine Kinderärztin erfolgte recht zügig.
Er wurde untersucht und aufgrund des Alters stationär aufgenommen.
Soweit auch alles in Ordnung, das Problem war nur die weitere Behandlung.
Wir waren zwei Tage im Krankenhaus und in diesen zwei Tagen hat nicht ein Arzt oder eine Schwester bei dem Kleinen einmal selbst Fieber gemessen um sich einen Eindruck vom Gesundheitszustand des Kindes zu machen.
Man hat sich nur auf meine Aussagen verlassen.
Ein weiteres Problem war der Informationsfluss.
Untersuchungsergebnisse wurden nicht eigenständig an uns weitergeleitet, sondern erst nach mehrmaligem Nachfragen beantworten.
Obwohl wir als Notfall gekommen sind wurden weitere Untersuchung erst Sonntagnachmittag durchgeführt.
All diese Erfahrungen sind sehr negativ bei uns aufgestoßen, obwohl mein Sohn in dem Krankenhaus geboren wurde und da alles anstandslos geklappt hat.
Noch ein Hinweis zur Versicherung des Jungen: er ist gesetzlich versichert und hat eine private Zusatzversicherung, die eine Chefarztbehandlung etc beinhaltet.

liebevolle Betreuung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
liebevolle Betreuung
Kontra:
Verwaltung hakt etwas hinterher
Krankheitsbild:
Frühgeburt 35 SSW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr liebevolle Betreuung unseres frühgeborenen Sohnes

Gallenkoliken

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bei der Aufnahme muss man alles selbst ausfüllen, wir kennen das anders)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die Betten waren neu und es waren viele Spielmöglichkeiten)
Pro:
schnelle Erkennung der Lage vom Nachtwächter
Kontra:
liegenlassen und schmerzen aushalten Müssen ist für mich keine Behandlung
Krankheitsbild:
extreme Oberbauchschmerzen, kaum Atmen, kaum sprechen können.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachts 0.00 Uhr 01.09.2019
7 Jahre mit extremen Bauchschmerzen, wir kamen sofort in den Behandlungsraum. und das war dann auch alles.
Sie hat man einfach liegen gelassen mit Gallenkoliken. Ich hatte mit Schmerzmittel gerechnet, (stärker als Iibuprofen). Wir haben dann 30 Min. auf einen Kinderarzt gewartet, selbst auf dem Flur war keiner, zumindest als ich um Hilfe gerufen habe war keiner da, oder ist keiner gekommen.
Die lange Version habe ich mir hier gespart.

Sturz vom Laufrad mit Platzwunde

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
die Art und Kompetenz des Arztes
Krankheitsbild:
Platzwunde an der Lippe (genäht), Kinn und Lippe außen wurden geklebt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

NSchikorra am 28.08.2019

Sehr geehrte Kate2302,

wir bedauern, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Jedes Feedback teilen wir mit den entsprechenden Abteilungen unseres Hauses, damit wir uns weiter verbessern können. Gerne können Sie sich für ein persönlich Gespräch jederzeit unter feedback@ev-krankenhaus.de an uns wenden.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute.

Die Geschäftsführung des EVK Lippstadt

Sehr angenehmer Aufenthalt, tolle Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Team, schöne freundliche Station
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir kamen mit unserer Kleinen aufgrund von sehr hohem Fieber an einem Sonntag in die Notfall ambulanz.
Sofort wurden Untersuchungen durchgeführt unter anderem auch Blut abgenommen. Nach kurzer Wartezeit stand fest, dass die Entzündungswerte zu hoch sind.
Wir sind direkt da geblieben und auf die Kinderstation K2 gebracht worden.

Super schöne Einzelzimmer, nette Schwestern und Ärzte. Es hat an nichts gefehlt und bei unserer Tochter wurde noch am selben Tag nach gründlicheren Untersuchungen mit der Antibiotika Behandlung gestartet.
Es stellte sich raus, dass Sie eine Sepsis hat. Es ging ihr von Tag zu Tag besser und nach 5 Tagen konnten wir entlassen werden.

Vielen Dank für alles.
Wir haben uns einfach wohlgefühlt und wurden in alles mit einbezogen!

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal, gute ärztliche Betreuung
Kontra:
Gemeinschaftstoiletten,-duschen,-bäder; Essenszeiten Eltern-Kind
Krankheitsbild:
Extrem verstopftes Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner vierjährigen Tochter für fünf Tage auf der Kinderstation und war mit allem gut zufrieden. Aber ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dennoch. Das es auf den Zimmern keine Bäder oder wenigstens Toiletten gibt ist nicht wirklich angenehm. Ich hatte ständig die ganzen Keime der Besucher und Patienten im Kopf. Und das es das Mittagesssen für die Begleitpersonen eine Halbe Stunde später gibt, als für die Patienten, mag vom Ablauf in der Küche sinnvoll sein, für meine Tochter und mich war es ziemlich nervig. Ich lege Wert darauf, mit meinem Kind gemeinsam zu essen. Also hatten wir zwei Möglichkeiten, entweder war ihres kalt bevor meines da war, oder sie mußte vorher essen und ich hinterher und wir haben uns gegenseitig dabei zugesehen. Beides war irgendwie blöd, da wir aus beruflichen Gründen kaum die Gelegenheit haben zusammen zu essen, hatten wir uns auf gemeinsame Mahlzeiten gefreut. Und warum wird das Abendbrot schon Nachmittags auf die Stationen gebracht und KALTGESTELLT??? Abends ist das Brot hart und trocken, der Aufschnitt und Käse an den Rändern durch das lange Stehen auch schon hart. Und meine Tochter mochte nur noch das Innenleben vom Brot. Ich weiß, das es in anderen Krankenhäusern auch so ist, aber es ist nervig für die Patienten.
Liebes Beschwerdeteam, vielleicht kann man da noch ein bisl dran arbeiten???

1 Kommentar

Beschwerdewesen am 01.09.2015

Hallo Melliandra,

zunächst wünsche ich Ihnen alles Gute und hoffe, dass es ihrem Kind besser geht.
Ferner möchte ich mich für die lieben Worte bedanken.

In einer Umfrage bei Eltern kam heraus, dass die
Eltern gerne mit den Kindern zusammen abends essen möchten.

Die Essenwagen werden bis 15 Uhr gepackt und auf die Station geschoben. Um die Haltbarkeit zu sichern setzten wir Kühlplatten ein. Das Essen muss bei einer vorgeschriebenen Temperatur gehalten werden.

Es besteht jedoch auch, dass die Eltern mit den Kindern in die Cafeteria gehen können.

unfreundliches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich muss sagen die meisten haben ihr Beruf verfehlt!!!
So was von unfreundlich!!!!

Top Zufriedenheit als Privatpatient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (allerdings erst als Privatpatient)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ehrlichkeit kombiniert mit Feinfühligkeit der Ärzte)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
alles!!
Kontra:
Essen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam 2009 mit meiner damals 5 Monate alten Tochter durch die Überweisung unseres Kinderarztes ins EvK Lippstadt. Bei unserer Tochter bestand der Verdacht auf Epilepsie.

Die ersten 3 Wochen lagen wir als "Normalpatienten" (nicht privat) und es war nicht gerade prickelnd. Ahnungslose und uninteressierte Ärzte, schlechte Zimmer (mini klein und Bad/ Dusche auf dem Flur!)

Nach 3 Wochen hatte ich den Kaffee auf und nutzte unsere priv. Zusatzversicherung und siehe da, es fluppte: Superschönes, großes Zimmer mit eigenem Bad und Dusche und die Behandlung übernahmen nur noch Chefarzt Dr. Hofmann und Neuropädiaterin Fr. Dr. Kaiser. Beide Ärzte absolut top!! Sowohl menschlich alsauch medizinisch!

Die (seltene) Erkrankung unserer Tochter wurde erkannt und 1a behandelt. Die Prognose damals war schlecht aber dank diesen beiden Ärzten ist unser Kind heute ein völlig gesundes, fröhliches Mädchen.

Die meisten Schwestern der Station waren supernett.

Ich würde die Kinderklinik wärmstens empfehlen ABER NUR FÜR PRIVATPATIENTEN. Aber dann einfach super!!

Die Hölle ist nichts dagegen!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
:-DDDDDD ich lache morgen weiter
Kontra:
ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großartig Werbung machen.... Kinderklinik trallala LÄCHERLICH!!!!

Was ich mit manch einen Arzt/Schwester tun würde will ich hier lieber nicht schreiben!!! verdient hätten es ALLE!!! Das Personal sowie die Ärtze sind unmenschlich, unfreundlich und behandeln die Patienten "wie Tiere" -nein Tiere werden besser behandelt!!!

Wenn man die Schwestern innerhalb 5 Stunden 8xmal auffordert sich um die gerade untbundene Mutter zu kümmern, da diese ungewöhnlich viel Blut verliert und das PERSONAL kommt nicht mal um nachzusehen!!!! Die Frau wird so schwach, dass sie kaum sprechen kann!!!! Bis der Mann im Flur schreien muss, dass "verdammt nochmal jemand helfen soll!!!"Und anschließend die Frau 2xmal NOTOPERIERT werden muss um ihr LEBEN ZU RETTEN!!!! findet man keine Worte mehr! Und ach ja sei das nicht genug - Nein! eine Blutvergiftung hat ja noch gefehlt!!!

und als Aussage bekommt der Mann von "CHEFARZT"(lächerlich diese Bezeichnung) "sei froh das deine Frau lebt"

Der absolute Horror!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder!!!... waren beim Kinderarzt weil unsere Tochter (damals 6 Wochen alt) beim ständigen spucken plötzlich anfing einen sehr verkrampften Eindruck zu machen. Mit verdacht auf Magenpfördnerkrampf wurden wir dann in das EVK Lippstadt überwiesen. Dort wurde ein Ultraschall gemacht und eindeutig festgestellt das sie KEINEN Magenpfördnerkrampf hat, sondern nur ein sehr extremes Spuckkind ist. Außerdem sagte die sehr unfreundliche Ärztin, dass es mit anti reflux nahrung schnell gegessen sein und besser wird. Gut, dachten wir und wollten nur noch nachhause... Aber nix da!!! Die Ärztin meinte wir sollen trotzdem mal drei tage zur Kontrolle bleiben... Auf Nachfrage wieso wir das tun sollen wenn es dem Kind doch gut geht bekamen wir nur schnippische und ätzende Antworten. Erst nachdem ich fast brüllen musste damit endlich die Entlassungspapiere kommen wurden wir mit dem Spruch "wenn das kind stirbt wären wir selber schuld" entlassen... Naja, heute ist sie 16 monate alt und mit punkt 12 monaten hörte das spucken auf... Das sind solche Idioten da, mir fehlen echt die Worte...

Erwarte dort keine neuen Erkenntnisse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
zum Teil freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Nur oberflächliche Ahnung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, arrogante Stationsärztin,die nachweislich nicht auf dem neuesten Stand ist
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Diagnosen unserer Hausärztin wurden angezweifelt, Fragestellungen nicht nachgegangen. Belastende Untersuchungen sollten wiederholt werden. Ausdrücklich vom Hausarzt angeordnete laktosefreie Diät wurde ignoriert (Hähnchen mit Butterreis und Sahnepudding für Diabetiker). nach ein paar Tagen sind wir auf eigenen Wunsch gegangen, wurden dann an eine Hochschule überwiesen in der man die Beschwerden ernst nahm. Der Frage nach einer Immunkrankheit wurde trotz mehrmaliger Nachfrage und entsprechender Werte nicht nachgegangen!!!! Da wir mittlerweile von mehreren Patienten mit Nahrungsmittelunvertäglichkeiten gehört haben, denen es ähnlich ging,ist es wohl Zeit sich nicht nur still zu ärgern, zumal die Therapie so nur hinausgezögert wird.

NIE wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kann ich nach dem kurzen Besuch nichts zu sagen
Kontra:
Ärzte...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir kamen mit unserm kleinen Sohn in die Notfallambulanz, nachdem man uns von der Kinderambulanz dorthin verweisen hat (?).
Er hatte vollgende Symptome:
- rektale Temp. von über 39 Grad
- Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- einen stark angeschwollenen Penis

Eine Ärztin (wohl gemerkt eine Chirurgin) kam, stellte sich an Fußende der Liege und schaute von dort aus auf sein Geschlechtsteil, stellte die Diagnose und verschwand hinter dem SChreibtisch. Es wurde durch einen Pfleger eine Salbe verabreicht und mitgeben, ebenso wie eine Telefonnummer zum Kinderchirurgen, um einen OP Termin zur Beschneidung zu machen.
Das war´s!
Auf die andern Symptome wurde in keinster Weise eingegangen, nicht mal körperlich untersucht, oder einen Kinderarzt dazu gerufen der in sich mal ansieht
(Im nachhinein stellte sich in einer Kinderarztpraxis heraus, die wir im Anschluß noch besuchten, das er eine Mittelohrentzündung hatte)

Und für sowas fährt man dann über 30km, weil man meint in einer Klinik mit Kinderstation wäre man gut aufgehoben :(

Manchmal sollte man doch was auf den Ruf einer Klinik geben, den ich habe schon im Vorfeld immer wieder schlechtes gehört... leider!

Für uns gilt, nie wieder EVK, egal in welcher Hinsicht

2 Kommentare

blink182 am 15.06.2010

warum sind sie nicht gleich zum hausarzt gegengen, wenns kein notfall war?

  • Alle Kommentare anzeigen