|
Doro1318 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Alles Andere
Krankheitsbild:
Knie - TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Heliosklinik ein neues Knie bekommen. Nach der Operation habe ich in den 6 Tagen Aufenthalt keinen Orthopäden zu Gesicht bekommen, Physiotherapie 2 x 5 Minuten (Motorschiene hingestellt und 5 Schritte laufen lassen).
Die Schwestern auf der Station waren zwar nett, aber leider nicht hilfsbereit. Ich hatte sehr starke Schmerzen und konnte nicht so agieren, wie man es möchte. Die Schwester reagierte sehr angenervt, wenn es nicht schnell genug ging. Hilfe beim Waschen oder Anziehen in den ersten Stunden wurde nicht mal angeboten.
Am 6. Tag dürfte ich endlich nach Hause, ein Entlassungsgespräch geb es natürlich nicht. So war ich mit meiner Knie zu Hause und wusste nicht, was ich zu beachten habe.
Gaz wichtig ist es zu erwähnen, dass ich ein Schmerzmittel bekommen habe, den ich absolut nicht vertrage und dies auch im Vorgespräch angegeben habe.
Mittlerweile werde ich in einer anderen Klinik behandelt und fühle mich gut aufgehoben. In Lengerich sieht man mich nie wieder.
|
Aika73 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Menschlichkeit? Fähigkeiten? Intelligenz? - Konnte ich nicht finden!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Situation mit einer älteren bzw. betagten Patientin, welche in die Stroke Unit aufgenommen werden musste. Für sich kümmernde Angehörige war es fast unmöglich unter den derzeitigen Corona-Bedingungen Kontakt zur Patientin zu halten. Erst nach vier Tagen(!!!) hätte man regulär zu ihr dürfen. In der Zeit hätte alles passieren können! Noch dazu wurde seitens der Ärztin von evtl. Reanimationen abgeraten!!!! Am vierten Tag des Klinikaufenthaltes dann plötzlich am späten Vormittag der Anruf: zu 14 Uhr sei der Krankentransport bestellt, um die Mutter nach Hause zu bringen. - Die Patientin komplett hilflos und die Angehörigen völlig von dieser Spontan-Aktion überfallen. Freitagnachmittag!! Hausarzt natürlich nicht mehr zu erreichen, Versorgungsmaterial zu Hause noch nicht ausreichend vorhanden, ebenso mangels Vorabinformation auch noch kein Pflegedienst. Ohne diesen wäre aber die überfallartige Entlassungsaktion vollkommen unmöglich gewesen. Daher an dieser Stelle ein großes Lob an den Pflegedienst unseres Vertrauens, der so flexibel und umsichtig reagiert und unsere Oma in die Pflege aufgenommen hat. Die Helios darf sich von dieser Menschlichkeit gern eine DICKE Scheibe abschneiden, bitternötig wäre es!! In der Klinik hatte man nämlich ja auch keine bessere Idee, als der Patientin kurz vor dem Abtransport nach Hause noch einen Einlauf zu verpassen, der Patientin und Angehörige erst mal sofort richtig in Bedrängnis brachte. Dazu eine lückenhafte Information über die vorgesehene Medikation in der arztfreien Zeit während des Wochenendes und beim Beschwerdeanruf meinerseits in der Klinik ein völlig ahnungsloses, hilfloses diensthabendes "Ärztchen", welches darauf herumpochte, dass man nicht erwarten könne, nach 16 Uhr denn noch eine "Koryphäe" um Rat und Antwort zu bitten... Wo haben all diese Menschen dort bitte ihre Berechtigung her, auf Patienten losgelassen zu werden, welche nicht unbedingt beabsichtigen, die Klinik mit den Füßen voran wieder zu verlassen??!!
|
Ofenpit berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlecht, schlechter und Helios Lengerich)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Es gibt wenige die sich bemühen! Denen ein Dankeschön)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ein Missstand sondergleichen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Auch hier wenige die sich bemühen grossen Dank dem Sozialdienst)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Besser geht immer aber für ein Ort wie Lengerich okay)
Pro:
Teilweise bemühte Pflegekräfte
Kontra:
Ein Hand weis nicht was die andere tut! Was die eine liegen lässt brauch die andere auch nicht machen
Krankheitsbild:
Septischer Schock
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Partnerin ist nach Septischen Schock und mehreen Wochen künstlichen Koma in Uni Klinik Münster nach erwachen wieder in die Helios Klinik Lengerich gekommen!
KATASTROPHAL
zu früh von Invensiv auf normal Station
dort keine ausreichende Schmerzmitttel versorgung da keine Monitor Überwachung auf normal Station möglich!
Schmerzmittel wird reduziert obwohl am nächsten Tag noch Gliedmaßen entfernt wurden!
Intravenösnahrung wurde 48 h verabreicht obwohl sie nur 24 h verwendet werden darf.
Schmerzmittel werden nicht gegeben obwohl Arzt angeordnet es alle wussten aber da es nicht notiert war wurde es nicht gemacht.
Zvk wurde vergessen ihn freizuhalten
Nach dem Klingel dauerte es Teilweise bis 1h bis jemand erschien!
Pflegepersonal total unterbesezt.
Wenn auf Missstände hingewiesen wurde ist einem nicht zugehört worden, es wurde einem nicht geglaubt und wurde indirekt der Lüge bezichtigt.
Und wenn man einen Verantwortlichen sprechen wollte war nie jemand da oder die da waren fühlten sich nicht zuständig oder durften nix entscheiden.
Die Lagerhaltung ist mittelalterlich ständig waren unterschiedliche Versorgungsmaterialen nicht mehr da.
Zur Personalplanung schreibe ich nix der Platz reicht nicht aus.
Ich könnte noch viel Dinge einzelt aufzählen aber dann brauche ich dreimal soviel Platz zum schreiben.
Kurz um wer seinen Angehörigen loswerden oder aus Verzweiflung in den Wahnsinn treiben möchte solle ihn in diese Klinik einweisen lassen.
Leider hat man keine Handhabe gegen diesen katastrophalen Missstand!
Das kommt davon das man es zu lässt das krankenversorgung in private Hand gibt damit, mit dem Leid andere provit erwirtschaftet werden kann.
Es tut uns Leid, dass Sie die Behandlung Ihrer Lebensgefährtin so wahrgenommen haben, dass Sie hier in derart krassen Worten Ihrem Unmut Ausdruck verleihen. Obwohl Ihre Lebensgefährtin unsere eigentliche Ansprechpartnerin ist, haben wir uns in der gesamten Zeit in unendlich vielen Gesprächen zwischen Bereichsleitung, Pflegedirektion, Geschäftsführung, Ärztlicher Direktion, medizinischer Regionalgeschäftsführung und Ihnen bemüht, für Sie Klarheit in unsere Behandlungsstrategie zu bringen. Dies ist uns offensichtlich nur jeweils vorübergehend gelungen. Wir bieten Ihnen daher auch in Zukunft das persönliche Gespräch an.
Termin: 12.45 Uhr zur ambulanten Sprechstunde
Doktor verließ das Arztzimmer mit dem Vermerk dass er in 10 Minuten, spätestens in 12 Minuten zurück sei. Nach 1,5 Stunden lief eine Mitarbeiterin über den Flur. Auf meine Ansprache und ihrem Nachforschen wurde bekannt das der Doktor im OP sein. In 20 Minuten wäre er zurück.
Nach 2 Stunden bin ich gegangen.
Ein Notfall kann immer eintreten und muß sofort behandelt werden, aber eine Info wäre hilfreich gewesen!!!
|
Doelli berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliches Personal und Ärzte
Krankheitsbild:
Blindarm entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meiner Tochter wurde der Blindarm entfernt. Musst nach 6 Wochen noch einmal operiert werden, da bei der ersten OP scheisse gebaut wurde. Am Tag nach der OP wurden ihr die Pflaster gewechselt und das ohne sich die Hände zu desinfizieren oder Handschuhe anzuziehen.
|
Rudi6702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
bemühte Pfleger(innen), die reißen sich echt den Ars... auf
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
chirurgisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hab in den letzten Jahren einige Krankenhäuser kennenlernen müssen. Dies war das mit Abstand schlechteste !
****************************************
Telefonisch quasi nicht erreichbar.
Ewig langes Aufnahmeprozedere über die chirurgische Ambulanz (Tipp: diese nie anrufen ! Bringt nichts, geht keiner dran, immer über die Zentrale !!).
Miserables, lieblos hingeklatschtes, geschmackloses Essen. Krönung: obwohl bekannt das Diabetiker gab es Zucker, unfassbar...
Zimmer (2-Bett) sehr klein
Etc.
****************************************
Einzig Positiv: das Pflegepersonal gibt alles, die bemühen sich total, kommen aber nicht hinterher, können einem leid tun
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Bianca272 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetenz
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem Arbeitsunfall bin ich in die Unfallchirurgie gefahren um meinen Fuß röntgen zu lassen. Der Arzt hat den bruch nicht erkannt wodurch ich 2 Wochen noch mit der Fraktur arbeiten war.
Nun war ich ein zweites Mal mit dem Fuß in der Unfallchirugie, da nach einer OP die mittlerweile vorgenommen wurde mein Fuß wieder stark schmerzt und ich wurde vom Empfang nach Hause geschickt, da der Unfall nich unmittelbar zuvor passiert ist.
Diese Einstellung eines Krankenhauses ist in meinen Augen unmöglich.
|
Lengericherin91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
0
Kontra:
Schlecht behandelt, unfreundlich, herrabsehend
Krankheitsbild:
Fehlverhalten Chirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit starken Schmerzen im Bauch errichtet von meiner Ärztin überwiesen worden. Meine Beschwerden wurden abgetan und es wäre weil ich zu dick wäre (habe etwas Übergewicht) dies war jedoch nicht der Grund habe darauf bestanden das der Arzt der dies behauptete operiert. Sie ließen mich 3 Tage liegen bevor es dann zur Operation kam. Im Nachhinein kam raus das 5cm des Darms abgestorben, der Blinddarm entzündet, Eileiter Gebärmutter und Eierstöcke ebenfalls entzündet waren durch Flüssigkeiten. Vom Arzt kam keine Entschuldigung oder sonstiges.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
T.ST berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nette Krankenschwestern und Empfang
Kontra:
Unfähigkeit der Ärzteschaft eine Entscheidung zu treffen
Krankheitsbild:
Adductor Longus im Linken Bein Abgerissen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Hier ein kurzer Bericht
Ich erschien am 6.10 16 notfallmäßig in der BG Ambulanz. Dort stellte der behandelnde Arzt per Ultraschall eine Zerrung und eine massive Einblutung der Beinadductoren fest. Mein Bein wurde verbunden.
Wiedervorstellung am 10.10.
Kurzes Gespräch mit dem Erstbehandler. Keine weiteren Maßnahmen.
Vereinbarung eines MRT Termins.
Wiedervorstellung am 19.10.Stationsärztin
Nach diesem Termin stand nun fest das der Adductor Longus im Linken Bein am Schambein ausgerissen ist. Die Ärztin teilte mit das dies eine Indikation zu einer Op ist. Sie wolle das aber nicht entscheiden, dies solle der Oberarzt entscheiden.
Wiedervorstellung Oberarzt
Trotz der Indikation zur Op.konnte sich der Oberarzt nicht entscheiden eine Op durchzuführen. Dies solle der Chef entscheiden. Da ich medizinisch vorgebildet bin stellte ich dem Oberarzt natürlich Fragen. Diese wurden mir beantwortet mit:
" Das weiss ich auch nicht,da muss ich erst in die Bücher schauen" Da wurde mir Schlagartig klar, dass ich in dieser Klinik sehr schlecht aufgehoben bin und sagte den Termin mit dem Chefarzt ab.
Ich bemühte mich im Folgenden um einen Termin in der BG Ambulanz Des Klinikums Os Finkenhügel Der dortige Arzt stellte anhand der MRT Bilder eine Op Indikation und siehe da 2 Tage später wurde ich operiert.
Da aber Jeder weiss dass eine abgerissene Sehne sich sehr schnell verkürzt und diese sehr unter "Dampf" stand (Weil man in der Helios Klinik sich ausserstande sah Zeitnah zu operieren) riss einer von 2 im Becken gesetzten Anker wieder aus.
Ergebnis: Durch die Entscheidungsunfähigkeit der Ärzte der Helios Klinik wurde eine 2te Op notwendig. Die Rehazeit ist deutlich länger. Durch die lange Zeit bis zur OP im Klinikum(fast4 Wochen) treten nun erste Komplikationen auf.Mal abgesehen von den entstehenden finanziellen Verlusten.
Warum die Ärzte der Helios mich nicht sofort in kompetente Hände überwiesen haben bleibt unverständlich. EITELKEIT? Finanzielle Interessen?
Sehr geehrter Patient,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Ihre hier geschilderten Erfahrungen nehmen wir sehr ernst und würden Ihrer Kritik gerne detailliert nachgehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, mögliche Verbesserungen zu finden und umzusetzen, um Probleme nachhaltig abzustellen. Da wir dazu zusätzliche Informationen zu Ihrem Aufenthalt bräuchten, würde wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen unter (05481) 801 541 oder via email an ilona.mierke@helios-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinik Lengerich
Ambulanz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pinelke berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (enttäuschend)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hatten keine)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles nicht gut
Krankheitsbild:
Rote tränende Augen
Erfahrungsbericht:
Mein Mann ist gestern als Gesunder Mensch ins Bett,wurde dann wach und hatte dann rote und tränenende Augen.Wir schnell zu ihrer Klinik,weil er konnte sie nicht auf oder zu haben die Augen.
Was war wir wurden in der Krankenwagen einführt abgefertigt!
Wurden noch nicht mal ,in die Nachtambulanz rein gelassen.
Es wurde nur gesagt,wir sollten nach Osnabrück zur Augenblick,aber wie ohne Auto?
Oder zum Hausarzt am nächsten Morgen.
Haben Sie in ihrer Klink keinen allgmein Mediziner?
Der sich das mal kurz,hätte ansehen können?
Werde ich Haus bestimmt nicht weiter empfehlen!!!
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung durch die Mitarbeiter unserer Ambulanz nicht zufrieden waren. Das hier beschriebene Verhalten entspricht nicht unserem Verhaltenskodex. Wir würden die Sache gern klären, damit sich so etwas nicht wiederholt. Um dem Vorfall gezielt nachgehen zu können, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen unter (05481) 801 541 oder via email an ilona.mierke@helios-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinik Lengerich
Arzt arrogant und oberflächlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Goldi2861 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Schlechte Behandlung
Krankheitsbild:
Schmerzendes und geschwollenes Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 11.7.2015 um ca. 12.00 Uhr in der Ambulanz. Ich war am Vorabend hingefallen und hatte Schmerzen und ein geschwollenes Knie.
Der Arzt hat mich von oben bis unten gemustert und meinte: "Ich sehe eine Hautabschürfung und eine Prellung. Und was jetzt?" Dies fand auf dem Flur der Ambulanz statt.
Gnädigerweise nahm er mich in einem Untersuchungszimmer mit.
Im Zimmer angekommen fragte der Arzt mich was man denn jetzt wohl machen solle.
Ich habe NICHT Medizin studiert.
Der Arzt war noch jung, trotzdem sollte man den Ärzten eventuell mal in der Ausbildung nah bringen dass Patienten nicht mit eigenen Diagnosen und Behandlungsmethoden um die Ecke kommen.
Auch behandelt man Patienten nicht so oberflächlich und arrogant wie ich behandelt wurde. Es mag sein dass ich in der Mittagszeit und am Wochenende da war, aber wenn ein Patient dann stört sollte man vielleicht im Büro arbeiten. Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Das Beste kommt zum Schluss. Die Helios Klinik scheint am Wochenende Patienten umsonst zu behandeln.
Ich wurde nicht nach meinem Namen gefragt und meine Krankenkassenkarte wollte er auch nicht.
Sehr geehrter Patient,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung durch einen Mitarbeiter des ärztlichen Dienstes in unserer Ambulanz nicht zufrieden waren. Das hier beschriebene Verhalten entspricht nicht unserem Verhaltenskodex. Wir würden die Sache gern klären, damit sich so etwas nicht wiederholt. Um dem Vorfall gezielt nachgehen zu können, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen unter (05481) 801 541 oder via email an ilona.mierke@helios-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinik Lengerich
unter Dienstleistung verstehe ich mehr
Neurochirurgie
|
Kaliga berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018 -2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (überlastet)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (verbesserungsfähig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
es bleibt ein Notfallkrankenhaus
Kontra:
für weitere Hilfestellung sind die Patienten zuständig
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nur im Notfall
Patient war gehunfähig, also unterversorgt. Eine m. E. noch umfangreiche kardiologische Untersuchung, obwohl angeregt, wurde abgelehnt. Es wurde zudem der med. Dienst nicht bauftragt, um Lösungen anzubieten. Schade.
Den Chef Dr. Mandrysch kann man jedoch unbedingt empfehlen. Er hört zu.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
SOS3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
allgemein sehr fürsorgliches Personal
Kontra:
desinteressierter Arzt
Krankheitsbild:
Hämatom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 23.11.2017 nach einem Arbeitsunfall in det Ambulanz.
Ich bin am Empfang freundlich und zuvorkommend behandelt worden.
Nach der -etwas längeren-Wartezeit.Bin ich von einer freundlichen, kompetent wirkenden Ärztin untersucht worden und zum röntgen geschickt worden.Auch dort wurde ich fürsorglich von kompetenten Personal behandelt.
Dann musste ich erneut in die Ambulanz...dort kippte die vorherige Behandlung abrupt. ..
der mich dort weiterbehandelnde Arzt hatte scheinbar nicht das geringste Interesse an mir...schaute sich die Röntgenbilder an, drückte etwas auf meinem geschwollenen Fuß herum, fragte mich ob er mir einen Salbenverband machen MÜSSE oder ich mir den zuhause selber mache...er war mit seinem Bericht dreimal so lange beschäftigt wie mit mir...gab mir das Gefühl dass ich nicht genug Behandlungskosten einspiele um seine Aufmerksamkeit zu verdienen....schade....
|
Nicci3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Niemand klärt einen auf, kein Arzt in Sicht, Schwestern können nichts sagen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz Rhythmus Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Opa wurde vom behandelnden Kardiologen selbst telefonisch als Notfall angemeldet in der Kardiologie. Wir sollten uns bei der Notaufnahme melden und das erwähnen, man wüsste dort dann Bescheid. Nichts wusste man da, Opa drohte jeden Moment umzufallen, trotzdem ließ man uns im Warte Bereich noch über eine Stunde sitzen. In der Notaufnahme selbst, schienen alle überfordert mit den von uns gegebenen Informationen, fragte mehrmals nach Unterlagen vom behandelnden Arzt. Nach weiteren zwei Stunden, inzwischen nach 21 Uhr, hatte Opa noch immer kein Zimmer, man müsse ihn noch röntgen. Nach zwei Tagen, Anruf eines Angehörigen. Wir sollen uns in der Klinik melden, die wüssten nicht recht was mit Opa anzufangen!? !?! Es ist uns völlig unverständlich, zumal unsere und die Nummer des behandelnden Kardiologen bekannt war, falls Unklarheiten aufkommen. Nach erfolgreicher OP dann ein paar Tage später ziemlich überraschend der Anruf, Opa könne abgeholt werden. Er wurde laut Bericht in guten allgemein Zustand entlassen... Und der Schwindel, der täglichen schlimmer wird? Keine neurologischen Untersuchungen (obwohl offensichtlich Probleme bestehen),Verwirrtheit? Inkontinenz? Natürlich auch kein Wort davon im Bericht! Guter allgemein Zustand? Nein danke! Nie wieder!
Sehr geehrte Angehörige,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Großvaters in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Ihre hier geschilderten Erfahrungen nehmen wir sehr ernst und würden Ihrer Kritik gerne detailliert nachgehen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, mögliche Verbesserungen zu finden und umzusetzen, um Probleme nachhaltig abzustellen. Da wir dazu zusätzliche Informationen zum Aufenthalt Ihres Großvaters bräuchten, würde wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen unter (05481) 801 541 oder via email an ilona.mierke@helios-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre HELIOS Klinik Lengerich
Wartezeiten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
no21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015/16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (die Planung der Zeiten ist verbesserungswürdig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schlechte Planung, zu lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP keine Probleme
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Grauer Star, OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Mutter, 85 Jahre, wurde an beiden Augen operiert.
Es ist ein Unding, dass alte Leute mit bis zu zwei Stunden Wartezeit rechnen müssen, bis die Behandlung beginnt!
Mit der heutigen Kommunikationstechnik kann man den Patienten später einbestellen, bzw. besser die Termine planen.
Mit freundlichen Grüßen
Wichmann
Sehr geehrter Herr Wichmann,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Ablauf der Behandlung Ihrer Mutter durch unseren Belegarzt nicht zufrieden waren. Ihren geschilderten Erfahrungen bzgl. der Wartezeit würden wir gerne nachgehen, damit sich so etwas in der Zukunft nicht wiederholt. Dafür benötigen wir zusätzliche Informationen zur Behandlung Ihrer Mutter und bitten um Ihre Kontaktaufnahme unter (05481) 801 541 oder via email an ilona.mierke@helios-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinik Lengerich
Durchwachsen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
misstiggy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
medizinischer Erfolg
Kontra:
Umgangston
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit meiner Oma in die dortige Notaufnahme. Es ging ihr einfach schlecht, sie war schwach und müde und konnte kaum noch aufstehen. Wir wurden nach längerer Wartezeit von einem ausländischen Arzt versorgt, der nur schwer zu verstehen war, wenn er auch recht bemüht war.Offenbar war er aber mit der Situation überfordert, er holte schließlich eine Oberärztin hinzu. Diese schrie den Arzt nun in einem keifenden Ton an, wie ich das in einem Krankenhaus noch nie gehört habe. Offenbar hatte er eine Herzrhythmusstörung bei meiner Oma nicht richtig gedeutet. Diese wurde nun behandelt und meine Oma stationär aufgenommen. Leider war das Personal auch dort gestresst und hektisch, wohl zum Teil auch unerfahren. Die meisten Assistenzärzte sind Ausländer, wobei einige recht gut deutsch sprechen. Die Schwestern sind ständig im Streß und dementsprechend gelaunt. Der Umgangston ist rauh. Angenehm fanden wir den Chefarzt, ein ruhiger und seriöser Mann. Insgesamt sind wir nicht sicher, ob wir noch einmal in diese Klinik wollen. Ach ja, das Essen war nicht so besonders.
Guten Tag!
Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Verwandten in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Ihre hier geschilderten Erfahrungen haben uns sehr betroffen gemacht und würden Ihrer Kritik gerne detailliert nachgehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, mögliche Verbesserungen zu finden und umzusetzen um Probleme nachhaltig abzustellen. Da wir dazu zusätzliche Informationen zum Aufenthalt Ihrer Großmutter bräuchten, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen unter (05481) 801 541 oder via email an ilona.mierke@helios-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinik Lengerich
wollte meine schmerzen loswerden - das gegenteil ist der fall!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sistersil berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
der erstkontakt war SEHR nett. entwaffnend!
Kontra:
das resultat ist eine katastrophe für mein ganzes leben. meine frühere orthopädin, eine sachliche, kluge frau, war fassungslos: bei dem status meiner füsse schon jahre zuvor wäre, so meinte sie, schon damals diese art der fuss-op vollkommen sinnfrei
Krankheitsbild:
hallux rigidus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
vorher hatte ich starke schmerzen in einem fuss. bei belastung.
heute habe ich schmerzen in beiden füssen und zwar fast immer, auch nachts, ohne belastung. (ich habe leider beide füsse zugleich machen lassen, das sei „unproblematisch“, so die ärztin auf meine frage hin. heute weiß ich: das macht kein verantwortungsvoller arzt. denn state of the art ist das sechswöchige schonen des fusses...wie mir dieses jahr von zwei anderen fuss-spezialisten gesagt wurde. im gegensatz zu meiner art der behandlung: schon am tag der op ging es auf den fuss, mit hilfe. das mache man so.)
nach über eineinhalb jahren kann ich heute immer noch nicht schmerzfrei auftreten. an sport, sehr wichtiger teil auch meines beruflichen lebens, ist schon gar nicht zu denken. eine katastrophe.auch finanziell. physiotherapeutische begleitung habe ich nicht bekommen - auch nicht, als ich dringend darum gebeten und drauf hingewiesen habe, dass ich schlimme schmerzen habe. ach, doch: genau einmal fünf anwendungen. ein fuss-spezialist machte mich nun, vor einer erneuten op, die ich in erwägung ziehe, auf spiraldynamik aufmerksam: aber warum hat nicht meine operierende ärztin mir diesen tip inklusive überweisung, kg-rezept, gegeben?? da versteht man die welt nicht mehr! es sieht schon alles danach aus, tut mir leid, es so sagen zu müssen, als hätte man das schnelle geld für die doppel-fuss-op gern genommen - aber die verantwortung für die weitere, unter umständen auch budgetintensive weiterbehandlung (denn darum gehts ja wohl letztlich...die ärztin hat ja eine praxis ausserhalb, über die das hätte laufen müssen), die dann eben gar nicht übernommen.
sehr enttäuscht - fürs leben geschädigt. bis heute weder eine entschuldigung, noch ein gutes wort oder wenigstens physio-rezepte. nie wieder!
Sehr geehrte Patientin,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Ihre hier geschilderten Erfahrungen nehmen wir sehr ernst und würden Ihrer Kritik gerne detailliert nachgehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, mögliche Verbesserungen zu finden und umzusetzen, um Probleme nachhaltig abzustellen. Da wir dazu zusätzliche Informationen zu Ihrem Aufenthalt bräuchten, würde wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen unter Telefon (05481) 801-541 in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr oder via email an: ilona.mierke@helios-kliniken.de. Vielen Dank.
Notaufnahme
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
tunis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schnelles Röngten
Kontra:
Ärztin und Pfleger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 2010 dort in der Notaufnahme gewesen, weil ich gestürzt war und mein Fuß sehr weh tat. Ich wurde nicht freundlich aufgenommen von dem zuständigen Pfleger. Beim Röngten wurde ich sehr schnell dran genommen und freundlich behandelt. Die Fachärztin war nicht freundlich und total gestresst. Der Verband wurde sehr schlampig angelegt. Obwohl ich größte Schmerzen hatte bekam ich nichts dagegen, stattdessen bekam ich blöde sprüche weil meine unterarme vernabt sind. Auch habe ich keine Gehhilfen bekommen, obwohl mein Freund mich fast tragen musste...die Notaufnahme ist nicht grade die beste
|
Nasi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
sehr engagierte Fachärztin
Kontra:
zu geringer Einsatz der Pflegekräfte
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Septumdeviation (Schiefstellung der Nasenscheidewand) wurde ich in der Helios Klinik in Lengerich operiert. Mit der zuständigen Fachärztin bin ich super zufrieden und würde sie daher jederzeit weiterempfehlen. Das Problem ist nur die Klinik.
Es fing damit an, dass ich lt. Anästhesist Medikamente gegen Übelkeit bekommen sollte. Daraufhin hatte ich die Krankenschwester am Vorabend meiner OP zwei Mal auf die Einnahme dieser Medikamente angesprochen ....“nein, nein da steht nichts auf ´m Plan.“ ???
Die Bettwäsche wurde trotz aus der OP meiner Nase resultierender Blutflecken nicht ein einziges Mal in den 5 Tagen gewechselt. Mmm lecker... da liegt man gerne drin...
„Kaffee???“ „Nein, nicht am Nachmittag, den gibt es dann nicht. Wie wäre es, wenn Sie sich einen Tee machen?“ „Entschuldigung, ich wollte ja auch nicht stören. Ich dachte ja auch nur mein Kreislauf und so..., wäre schön gewesen.“
Der Venenanschluss (Anschlussnadel für Spritzen / Injektionen) wurde auf Bitten nicht entfernt. Ein kleines Pflaster drauf und … „Sollte das dann morgen früh bluten, ist das auch nicht so wild."
Weiteres erspare ich Euch oder sind meine Ansprüche für die heutige Zeit, bei den Sparmaßnahmen zu hoch?
|
Ps72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Weniger Papier, mehr Digitalisierung wäre wünschenswert. Andere Kliniken können es auch.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Ausstattung ist dem Alter der Klinik angepasst, die Sauberkeit entspricht keinem Hygienestandard.)
Pro:
Umgang mit den Patienten
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Operation am Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Krankenschwestern und Pfleger habe ich hier durchweg als kompetent und außergewöhnlich freundlich erlebt, bei dem Stress ein ganz großes Lob dafür. Immer ein offenes Ohr, immer guter Dinge.
Abgesehen von dem überflüssigen Papierverbrauch ist der Ablauf mit Aufnahme und Entlassung gut geregelt, es entstehen keine langen Wartezeiten.
Das Essen ist ebenfalls völlig in Ordnung, Menschen, die hier bemängeln, sollten sich vor Augen führen, das sie hier im Krankenhaus und nicht im 5 Sterne Hotel verweilen.
Die medizinische Versorgung durch die behandelnden Ärzte ist gut, wenn es hier jedoch schön wäre, zeitnahe Informationen zu bekommen und sich der Operateur vor dem Eingriff kurz vorstellen könnte. Als Patient, der sich bereits in Narkose befindet, möchte man schon gerne wissen, wer sich an einem zu schaffen macht.
Großes Manko in der Helios Klinik Lengerich ist jedoch die Sauberkeit. Man muss nicht in den Ecken suchen, um den Dreck zu erkennen. Ob es in den Patientenbädern, in den Fahrstühlen, auf den Fluten ist, es ist unterirdisch. Reinigung besteht nicht darin, den Toilettendeckel herunter zu klappen und das Zimmer wieder zu verlassen. Die Mülleimer werden nicht geleert, die Tische nicht abgewischt, hier muss etwas passieren.
|
Wolle656 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mit den Pflegekräften und Ärzten sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte nehmen sich die Zeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Es könnte viel Papier und Zeit in dem Aufnahmegesprech gespart werden. Kommunikation könnte verbessert werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Abzieher in den Dusch wäre angenehm)
Pro:
Fühle mich sonst gut aufgehoben
Kontra:
Einschließen, Das Kaffee(14:00 ende)
Krankheitsbild:
Schmerztherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im großen Ganzen alles ok. Personal in den meisten Fällen trotz Überbelastung immer nett und freudlich. Ein Unding ist! Das man ab 20 Uhr eingeschlossen wird (Haupteingang). Gerade bei denn hohen Temperaturen möchte man gerne noch mal vor die Tür. Das zweite Manko! Das Kaffee! Kaffee trinken mit oder ohne Besuch unmöglich, da ab 14:00 Uhr geschlossen wird.
|
Dirkus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Inkomplette Querschnittslähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Moin, vorweg genommen gebe ich meinem Klinikaufenthalt im Juli 2019 4 von 5 Sterne. Von der Anmeldung, Erstuntersuchung, Bezug des Zimmers, diverse Untersuchungen, bis zur Entlassung alles Gut. Ich war vorher auch etwas septisch, aufgrund einiger Bewertungen, aber für mich war alles top. Naja, das Essen ist nicht der Knaller, aber es handelt sich um industrielles Essen und man befindet sich nicht im Hotel. Also, wenn’s wieder notwendig wäre, würde ich dort nochmal hin. Womöglich mit gleichem oder auch anderen Ergebnissen.
|
bp2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Terminvergabe
Kontra:
Wartezeit vor OP
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach jahrelanger Überlegung habe ich mich dazu durchgerungen, meinen Nabelbruch reparieren zu lassen!
Aufgrund von Empfehlungen aus der angeheirateten Familie, habe ich mir einen Termin in der Helios Klinik in Lengerich besorgt -
Innerhalb von einer Woche hatte ich einen Termin beim Chefarzt der Chirurgie - und das als Kassenpatient! Für 2 Wochen später gab es dann direkt auch den OP- Termin!
Am 02.01.2017 war dann der Tag, an dem der Papierkram erledigt wurde -
ein SUPER Service, den ich so aus einem Krankenhaus nicht kenne!
Zum Glück war ich aber auch noch nicht allzu oft als Patient in einem KH.
Nun sollte ich am 03.01.2017 zu 8.00 Uhr in der Klinik erscheinen -
ich wurde freundlich begrüßt und konnte mich in einem Zimmer für die OP aus- bzw. umziehen. Nun lag ich da...
Da man mir keine konkrete Zeit für die OP nannte, ging ich davon aus, dass es kurzfristig los geht. Es verging einige Zeit, bis dann eine Schwester kam, um die nötigen Vorbereitungen zu treffen (Rasur, etc.) Leider immer noch keine Info, wann es los geht. Gegen 11.00 Uhr haben wir dann mal nachgefragt, worauf es hieß, dass ich planmäßig um 13.00 Uhr dran bin.
Da fragt man sich schon mal, warum man 5 Stunden vorher erscheinen muss!!!
Leider ging es dann noch später los - gegen 14.00 Uhr brachte man mir dann die LMAA- Pille und wiederum noch eine knappe Stunde später brachte man mich nach 7 STUNDEN in den OP! POSITIV: Es stand zu dem Zeitpunkt schon fest, auf welches Zimmer ich komme, so dass meine Frau die Klamotten einräumen konnte! Per SMS gab es dann Nachricht, dass ich wieder auf dem Zimmer bin. TOP SERVICE!
Ärzte und Pflegepersonal haben einen echt guten Job geleistet, aber dass man mit Bauchnarbe sich verrenken muss, um das Bett zu verstellen ist schade, während es beim Bettnachbarn auf Knopfdruck ging.
Das Essen war nich mein Fall, aber da bin ich auch kein Maßstab!
Im großen und Ganzen kann ich die HELOS Klinik Lengerich weiter empfehlen!
Sehr geehrter Patient,
vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und mit der Behandlung zufrieden sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre HELIOS Klinik Lengerich
Machnmal richtig gut, aber manchmal auch richtig schlecht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Balea2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
relativ kurze Wartezeit in NA
Kontra:
nicht alle sind nett
Krankheitsbild:
schmerzender Daumen und Schnittwunde (an verschiedenen Tagen)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
generell finde ich die Helios Klinik in Lengerich ok - aber nur ok. Denn mit meinen Rippenbrüchen letztes Jahr wurde ich immer wieder zum Hausarzt geschickt. Und vor wenigen Tagen war ich wegen eines schmerzenden Daumens dort. Die Ärztin war nicht sehr nett. Es wurde ein Röntgenbild gemacht und darauf war wohl laut Ärztin eine Zyste auf dem Knochen zu sehen. Mehr hat sie dazu aber nicht gesagt. Ich sollte, wenn die Schmerzen nicht besser werden, zum Handchirurgen gehen. Sie hat mir nicht meine Ängste genommen, was diese Zyste betrifft - ich weiß ja nicht, ob wes wirklich eine Zyste ist oder vielleicht doch ein Tumor? Sie sagte dazu gar nichts und hat mich nach Hause geschickt. Jetzt muss ich Ende der Woche zum Handchirugren auch im Helios Krankenhaus - bin mal gespannt!
Aber ich habe auch seeehr gute Erfahrungen mit dem Krankenhause. Ich bin jemand die sich oft selbstverletzt und dann genäht werden muss. Vor ein paar Tagen war ich auch mit einer Schnittwunde im Helios. Und die Schwester war schon mal total nett und hat mich viel gefragt und die Ärztin war auch total hammer nett und hat sich ganz viel Mühe geben mich schön zu zunähen =) Danke nochmal.
Ich muss aber auch sagen, dass die meisten Ärzt in der Ambulanz nicht so auf Selbstverletztungen reagieren. Einige sind dann so drauf, dass die mir nicht mal eine Betäubung geben, als Strafe sozusagen (aber trotz SVV bin ich doch schmerzempfindlich und ein Arzt sollte einen nicht dafür bestrafen) Andere wollen es schnell "fertig" haben und machen es dann nicht so schön...
Was SVV betrifft gibt es kein besseren Krankenhaus als das Klinikum Osnabrück - die sind immer nett und geben sich viel Mühe, fragen viel und sind sehr menschlich...
Ich komme aber auch wieder ins Helios zum Nähen sollte es mal wieder soweit sein, auch wenn es nicht die 1. Wahl ist.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung durch eine Mitarbeiterin des ärztlichen Dienstes in unserer Ambulanz nicht zufrieden waren. Das hier beschriebene Verhalten entspricht nicht unserem Verhaltenskodex. Wir würden die Sache gern klären, damit sich so etwas nicht wiederholt. Um dem Vorfall gezielt nachgehen zu können, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen unter (05481) 801 541 oder via email an ilona.mierke@helios-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinik Lengerich
Frischer Wind mit HELIOS im Lengericher Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
teutonius berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose: Leistenbruch linksseitig. OP-Termin innerhalb einer Woche. Arzt Typ: nett, sympatisch. Ausreichend Zeit für OP-Gespräch. Das trifft auch für die Chefärztin Anästhesie zu. Nächster Tag dann zur OP. Pfleger für die OP-Vorbereitung: total "lässiger Typ". Entsprechend führte er seinen Job aus. Die Kanüle in den Handrücken war schon leicht problematisch. Die Kochsalzlösung war leicht zu spüren. Als dann aber das Narkosemittel dazu kam, bin ich vor Schmerzen laut geworden. Bei 8 früheren OP´s mit Vollnarkose habe ich so etwas nicht erlebt. Aber keine Reaktion von Pfleger und dem daneben stehenden Anästhesisten. "Der ist ja sowieso gleich weggetreten!" Als mein Hausarzt später das dabei entstandene Hämatom sah war er doch leicht schockiert.
Aufwachen problemlos, konnte sofort danach zur Toilette gehen. Allerdings mit Schwesternbegleitung. Das Pflegepersonal auf der Station A3 jederzeit freundlich und hilfsbereit.
Die Speisekarte wurde normalen Ansprüchen durchaus gerecht.
Entlassung am 3. Tag. Mein Zustand: top.
Sehr geehrter Patient,
vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und wohl gefühlt haben. Dass Sie mit Ihren OP-Vorbereitungen durch unser Anästhesiepersonal nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr. Wir würden dieser Sache gern nachgehen, um eine Wiederholung für die Zukunft auszuschließen und bitten um Kontaktaufnahme unter der Telefon-Nummer (05481) 801 541 oder via E-Mail an ilona.mierke@helios-kliniken.de. Vielen Dank im Voraus!
|
Lavandou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Operation
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenversteifung
Erfahrungsbericht:
Operation Wirbelsäule: Versteifung mit Freilegung der Cauda Equina: Ich kann nur sagen: Danke. Danke. Danke.
Jahrelang kaum Gehen möglich. Nun wieder aufrecht und schmerzfrei. Mein Umfeld hatte mir davon abgeraten. Aber dies war die beste Entscheidung, mich operieren zu lassen.Sicher ist es nach der Operation hart. Aber am 10. Tag deutliche Besserung und nach zwei Wochen schmerzfrei. Kein Bedürfnis mehr, gebeugt gehen zu müssen, um dem schrecklichen Schmerz zu entfliehen. Keine nächtlichen Weinatacken bzgl. Schmerz mehr.Es ist wie ein Wunder. Mein Dank gilt Dr. Lerner und seinem Team.
|
Pielorz68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Für ein Krankenhaus gut)
Pro:
Sehr gut
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe einen magenschlauch bekommen.
War super zufrieden. Operation war super alles hat gestimmt. War in den besten Hände,gehe immer wieder in diese Klinik.
|
L.GE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
von der OP bis zur Versorgung / Betreuung TOP
Kontra:
eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr mit allen zufrieden. Nach der Op war der Arzt täglich vor Ort und hat nach den befinden gefragt. Die Schwestern auf der Station A2 waren super freundlich und immer hilfsbereit.
|
birgit761 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein bisschen in die Jahre gekommen)
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Hilfskräfte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Wirbelgleiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Wirbelsäulenchirurgie an der HWS operiert. Ich war sehr zufrieden vom Operateur bis zu dem Pflegepersonal
Das Punktesystem fand ich erst eher lustig,habe aber gemerkt,dass es top funktioniert
Alle Ärzte um Dr. Lerner sind kompetent und freundlich
|
ZufriedenerPatient2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Postoperativ besser als erwartet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr komfortable Privatstation)
Pro:
Organisation, Management
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem kompletten Aufenthalt in der Klinik sehr zufrieden. Ich bin selber Arzt und weiß auch wie es in anderen Kliniken läuft.
Die stationäre Aufnahme und präopertive Vorbereitung war sehr gut organisiert und sehr schnell. Nach knapp 90 Minuten hatte ich alle Voruntersuchungen und Gespräche inklusive Anästhesiegespräch erledigt. Das habe ich noch in keiner Klinik gesehen.
Die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen auf der Station waren sehr hilfsbereit und unheimlich freundlich.
|
Morys berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 6.03.2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Karpaltunnelsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ich wat vor 2 Tage operiert am händ. Das war nicht einzige op in dieser Klinikum welche habe ich gemacht. Aber immer wieder einwandfrei bin gut angenommen'immer nett immer freundlich und hilfsbereit. Ob schulter op oder händ op alles perfekt .Arzte. Narkose Arzte oder Krankenschwester top
Das große Respekt und große Dankeschön
Immer wieder gerne bin bei euch in behandlung .
Danke
Besondere Danke dr Neuber
Ich möchte mich beim äußerst kompetenten leitenden Arzt der Handchirurgie und seinem Team, die an meiner Hand OP beteiligt waren, von Herzen bedanken.
Die Gespräche in den Anlaufstationen, bezüglich Vorsorgeuntersuchungen und Narkose, waren sehr fürsorglich, freundlich und zuvorkommend.
Müsste ich wieder eine medizinische Versorgung benötigen, wäre die Helios Klinik meine erste Wahl.
|
Micha1239 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetent, freundlich und aufmerksam!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung g ausführlich und auf den Punkt gebracht! Besser geht es nicht!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einfühlend, kompetent und fachlich Top !!!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell, reibungslos und Service Top !)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles da, was man braucht! Schrank, WC, Dusche, Waschbecken, Bett, Beistelltisch und aufmerksame Krankenschwestern !)
Pro:
Das Wohl des Patienten steht absolut im Vordergrund!
Kontra:
Nichts negatives zu berichten!
Krankheitsbild:
Berstungsfraktur 2 und taubes linkes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beim Betreten der Klinik verspürte ich sofort ein Wohlgefühl. Dies bestätigte sich sofort ebenfalls an dem Informationsschalter - ging weiter über ambulante Aufnahme und bis hin zum Patientenzimmer! Sämtliche Mitarbeiter und Ärzte sind sehr freundlich und kompetent! Ein schneller Ablauf ist jederzeit gewährleistet und man wird richtig gut durch die Krankenschwestern und Mitarbeiter betreut! Die Ärzte informieren und erklären einem alles! Generell ein super Team in dem Krankenhaus! Ich lag für 2 Tage auf Station A2 und kann nur das Allerbeste berichten! Von möglichen 5 Sternen - gebe ich 5 Sterne !!!
Vielen - vielen Dank für alles !!!
Ich würde jederzeit dieses Krankenhaus wieder in Anspruch nehmen !!!
|
Bernd36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
eine gute ruhige Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung vor und während meiner Hüftoperation war hervorragend. Als der Chefarzt Dr. Garmann direkt vor der Operation mit seiner ruhigen und konzentrierten Art vor mir stand und erklärend mit mir sprach, hatte ich ein sehr gutes und vertrauensvolles Gefühl. Von der OP habe ich nichts gemerkt. Die Krankenschwestern auf der Station unterstützten verantwortungsvoll mein Streben nach Selbständigkeit. Sie gaben mir viele positive Hinweise zu hüftschonendem Verhalten. Das Team um Dr. Germann hat mich sehr überzeugt.
|
Maja070222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zufriedene Patientin
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Dupuytren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei Dr. Neuber und sein Team, die an meiner Hand OP beteiligt waren von Herzen bedanken... Ich habe mich voller Vertrauen in Ihre Hände begeben.
Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit...
Auch die Sauberkeit und die Verpflegung in der Helios Klinik ist sehr gut...
Müsste ich wieder eine medizinische Versorgung benötigen, wäre immer wieder die Helios Klinik meine erste Wahl...
|
Siggi1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (auf einer Skala von 1-10 eine klare 10)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit werden hier gelebt
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:
Mir ist von äußerst kompetenten Ärzten, in einer Klinik mit sehr freundlichem Personal, sehr geholfen worden. Nichtmal bei der Verpflegung fand ich einen Grund für Kritik.
Für das Schaschlik Gericht würde ich mich glatt nochmal einweisen lassen.
|
Wastel95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine Stunde nach der OP wieder auf den Beinen
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im August 22 wurde ich aufgrund einer Leistenhernie operiert. Von der Aufnahme über die Anästhesie und Chirurgie sowie der stationären Pflege auf der B3 bin ich überzeugt. Stress spürt man hier nicht. Falls nochmals eine OP anliegt werde ich diese hier durchführen lassen.
2 Kommentare
Es tut uns Leid, dass Sie die Behandlung Ihrer Lebensgefährtin so wahrgenommen haben, dass Sie hier in derart krassen Worten Ihrem Unmut Ausdruck verleihen. Obwohl Ihre Lebensgefährtin unsere eigentliche Ansprechpartnerin ist, haben wir uns in der gesamten Zeit in unendlich vielen Gesprächen zwischen Bereichsleitung, Pflegedirektion, Geschäftsführung, Ärztlicher Direktion, medizinischer Regionalgeschäftsführung und Ihnen bemüht, für Sie Klarheit in unsere Behandlungsstrategie zu bringen. Dies ist uns offensichtlich nur jeweils vorübergehend gelungen. Wir bieten Ihnen daher auch in Zukunft das persönliche Gespräch an.