|
Rolfdaub berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärzte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Verwaltung hochnässig und nicht kunden/Patienten nah)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kardiologe spitze)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Ansprechpartner)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt
Kontra:
Verwaltung und Küche
Krankheitsbild:
Kardiologe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kardiologe super
Chefarzt einer der besten in Deutschland.
Obertärtze und Assistenten super.
Nur zu empfehlen.
Küche eine der schlimmsten die in der langen Laufbahn erlebt hat. Der küchenmeister und die diätassistenin sollten ihr meisterbrief und Studium nicht mehr ausüben dürfen.
Schlechte Qualität und einfallslos.
Du musst faktisch betelln um etwas zu bekommen. Die Auslieferungs Damen können nichts dafür.
Der verwaltungsleiter hat das Krankenhaus ausser den ärztlichen Bereich nicht im Griff.
Und das liegt nicht in der kernkompetenz.
|
G.Schmidt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hier stimmt einfach alles
Kontra:
Es gibt hier nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen einer Infektion in der Herzschrittmachertasche ins evangelische Krankenhaus Köln Kalk verlegt.
Hier wurden in einer komplizierten Operation der Schrittmacher und die Sonden entfernt.
Die Aufnahme durch den Oberarztder Kardiologie, die ganze Behandlung vor und nach der OP, die Betreuung auf der Intensivstation sowie alles was dazu gehört war erstklassig. In diesem Krankenhaus fühlte ich mich von Anfang an sehr gut aufgehoben und würde auch sofort wieder in dieses Krankenhaus kommen wenn es erforderlich ist.
Einen besonderen Dank möchte ich dem operierenden Oberarzt mit seinem Team und dem gesamten Team von Station 7A für die sehr gute Betreuung und Nachsorge aussprechen.
|
Krötte berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz
Erfahrungsbericht:
Es ist das letzte wie das Pflegepersonal mit Patienten umgeht, meine Mutter lag in ein Zimmer was wie eine Müllhalde aussah, trotz das wir gesagt haben bitte passen sie auf das sie nicht alleine aufsteht.hat nix gebracht meine Mutter ist auf ihre Schulter hingefallen Kommentar von den Pflegepersonal was ja Schulter massieren super! vor eine Woche lag sie auf die 7a als sie entlassen würde habe ich mich erschrocken eine alte Frau die total durcheinander war voll dreckig und voll mit pipi nach Hause zu schicken das ist das letzte wo bleibt da die Pflege und die Menschlichkeit . Hab versucht mich zu beschweren , würde abgewimmelt geht es hier nur um Geld ??? Denken die Schwestern/ und Pfleger das nicht auch alt werden
|
AJR2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Siehe obigen Bericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (s.o.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (s.o.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (....trotz Corona)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Sauberkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung/Stents
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin 74 Jahre alt und lag vom 05.bis 07.10.2020 im Zimmer 804. Es wurde eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt. Dabei wurden mir drei Stents gesetzt. Das OP-Team war sehr freundlich und beantwortete ausführlich meine Fragen. Es nahm mir meine große Nervosität. Auf der Station 8a wurde ich vom gesamten Pflegepersonal und den Ärzten hervorragend behandelt. Was aber besonders hervorzuheben ist:
Die SAUBERKEIT!!! Ich war schon in einigen Krankenhäusern - immer auf Privatstation - aber diese Sauberkeit sticht hervor. Noch in keinem Krankenhaus wurde in den letzten 40 Jahren mein Krankenbett täglich gemacht. Ich kann dieses Krankenhaus nur weiter empfehlen.
Ich bin froh und dankbar, dass mir hier so gut geholfen wurde und dass die Kardiologen vom Haubrich-Center mich hierhin überwiesen haben.
|
LeahsHerz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019/20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Betreuung u Behandlung
Kontra:
0
Krankheitsbild:
Herz/Nieere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
das Warten, bis man endlich aufgenommen ist und auf der Station, dauert sehr lange. daran ist aber nichts zu ändern. hängt immer vom Patientenaufkommen in der Notaufnahme ab. Die Untersuchungen und die Betreuung auf der Station ist hervorragend. Die Fachkräfte freundlich, effizient und hilfsbereit. ich war in den letzten beiden Jahren sechs mal auf der 8, und ich bin jedesmal sehr gut betreut und behandelt worden. Nun wohne ich nicht mehr in Köln, kann diese Station aber besten Gewissens empfehlen.
|
giuli1408 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Stationsschwestern sind freundlich
Kontra:
Der Umgang mit älteren Menschen
Krankheitsbild:
Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider können wir kein gutes Urteil über den Krankenhausaufenthalt abgeben. Bereits in der Notaufnahme wurde derart rabiat mit der Patientin umgegangen, als der Zugang gelegt wurde, dass ein heftiges Hämatom entstanden ist. Wir empfinden es mehr als patientenunfreundlich, dass nicht viel wertschätzender mit älteren Patienten umgegangen wird.
Auch während und nach der Untersuchung am darauffolgenden Tag erfolgte weder eine vernünftige Diagnosebesprechung, noch wurde ein wenig altersentsprechend auf die Patientin eingegangen.
Auch wenn manchmal eine Hektik im Klinikalltag herrscht, so kann man dennoch ein wenig mehr Wertschätzung erwarten. Schließlich ist das in anderen Kliniken auch möglich.
Sehr enttäuschend!
|
KoelnTHW berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der schlechte Zustand des Zimmers)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten bei Aufnahme
Krankheitsbild:
Gleichgewochtstörrungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war selbst schon sehr oft in diesem Krankenhaus und konnte bis dato nur gutes darüber sagen und berichten. Leider musste nun mein 84jahre alter Vater in das Krankenhaus weil es ihm sehr schlecht geht. Und es kennen bestimmt viele auch das Problem seinen Vater oder seine Mutter in diesem Alter darein zu bekommen aus verschiedensten Gründen. Mein Vater zb. war das ganzes Leben nur dann im KH wenn er selbst Angehörige wie mich oder mein Bruder ect. Besuchen musste. Jetzt seit einiger Zeit muss er auch ab und dann da mal hinein. Um es ihm etwas ruhiger und angenehmer zu machen dachten mein Bruder und ich ihn auf Station 8a ( Privatstation) anzumelden. Dieses Zweibettzimmer kostet pro Tag 57,00 Euro Zuzahlung. Aber das ist uns natürlich unser Vater auch Wert. Als ich dann nach 4stunden Aufnahme Warterei mit ihm oben ankamen traf nuch der Schlag. Nicht wegen dem Personal was im ganzen KH wirklich super nett ist, nein vielmehr was uns auf dem Zimmer erwachtete ^^ In dem Zimmer lag ein Flüchtling und zu Besuch war wohl seine Freundin beide schätte ich auf so knapp Ende 20. Sie saß auf dem Bett und hörte doch zu laut irgend eine Arabische Musik. Auf dem Zimmertich lag will verstreut alufolie mit Essensresten Fladenbrot verschiedene Saucen usw. In dem Zimmer befindet sich für beide Patienten auch ein kleiner Kühlschrank der voll gepackt mit Lebensmitteln von ihm bestückt war. Ich sprach dann beide mal daraufhin an wo aber nur Schulterzucken mir entgegen kam. Ich ging dann zur Stationsschwester und sagte ihr das mein Vater etwas Ruhe braucht und das der Tisch klebt vor Dreck und das es im Zimner stinkt. Sie kam dann mit um danach zu sehen, aber leider hat Sie auch keinen richtigen Erfolg gehabt. Ich bin wirklich was das betrifft sehr enttäuscht weil wir doch gerade sowas vermeiden wollten auf Normalstation. Mein Bruder und ich hoffen trotzdem das mein Vater nur kurz dableiben muss. Nach dem Aufgenthalt werden wir uns aber beide bei der Verwaltung noch beschweren.
|
Internet-Nutzer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe jetzt hier einen etwas außergewöhnlichen Erfahrungsbericht, da es sich eigentlich um kein
medizinisches Problem handelte, sondern um die Unterbringung in ein Zimmer, in welchem auch ein
" Justizfall " untergebracht wurde, wenn auch nur kurz.
Zunächst war also die Präsenz der Polizei, sowohl auf dem Flur der Station, später dann vor dem Zimmer und später sogar im Zimmer, meine Besucher hatten kaum Platz.
Private Angelegenheiten des Mitpatienten wurden offen ausgesprochen, das nennt man Datenschutz und überhaupt war die ganze Sache eine Zumutung.
Das Polizeipräsidium Köln ist ja seit einer Zeit in Köln Kalk und nicht mehr in der Kölner Innenstadt, aber muß deshalb die Polizei im Krankenhaus Kalk so präsent sein?
Das könnte ja jedem zur jeder Zeit so passieren.
Es störte auch auf dem Flur erheblich.
Ich konnte in Erfahrung bringen, das es sich bei dem Fall um eine ziemlich nichtige Sache handelte, also
nichtig aus polizeilicher Sicht und juristischer ( nicht aus medizinischer ) sonst wäre es sicher auch nicht einfach so Im EVK möglich gewesen, denn andere Fälle müssen meines Wissens ins Justizkrankenhaus Fröndenberg.
Diese Nichtigkeit war aber der Angelegenheit optisch nicht anzusehen, da der Mitpatient sogar ans Bett
" gefesselt " war in des Wortes eigentlicher Bedeutung. Die Sache kam rein optisch so rüber als handelte es sich um einen Schwerverbrecher.
Ab und zu hat das EVK Köln Kalk auch Dreharbeiten, sowohl zu "Wilsberg" wie auch zu "Heldt" -
das ist dann schon Realsatire, wenn sich diese
Sondervorstellungen in die Quere kommen sollten, denn
Köln Kalk ist schon beengend, das EVK auch.
Ich lasse dies so, eben als " Erfahrungsbericht " stehen.
|
KlausN. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Nov.2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wurde über alles aufgeklärt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ich brauchte mich um nichts zu kümmern.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Jeder Mitarbeiter war sehr sehr freundlich!!!
Kontra:
nichts!!!!!!!!!!
Krankheitsbild:
Bypass Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im November 2018 einen Herzinfarkt und wurde mit Krankenwagen eingeliefert. Aufnahme war einfach und unkompliziert. Nach Kathederuntersuchung ging alles sehr schnell und ich wurde schon am nächsten Tag operiert. Die Pfleger(innen)waren alle sehr freundlich und vor allem sehr bemüht. Ich kann mich dafür nur bedanken. Großes Lob an alle und vielen vielen Dank an alle.
|
Helmut64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr gute Versorgung im Herzlabor
Kontra:
katastrophale Aufnahme, lebensbedrohend
Krankheitsbild:
akuter Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im August 2018 mit akutem Herzinfarkt ins ev. Krankenhaus in Kalk gefahren. Obwohl ich am Empfang angab, sofort einen Notarzt kontaktieren zu wollen, wurde ich in eine Notfallpraxis im Krankenhaus verwiesen und musste dort annähernd 70 Minuten warten!!
Nachdem ich dann mit Verdacht auf Herzinfarkt eingewiesen wurde, war die eigentliche Versorgung im Labor und die anschlie0ende Stentsetzung sehr professionell und zufriedenstellend.
Weniger gut war die medizinische Versorgung anschließend auf der Intensivstation.
|
besorgteTochter2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Unzuverlässigkeit, Vergessligkeit des Personals
Krankheitsbild:
Herzkrankheiten und Hautkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Arrogantes Pflegepersonal und abgehetze und unwillige Ärzte, dazu noch unzuverlässig, ignorant,gleichgültig!
Seit einer Woche bitte ich, meine Mutter beim Sozialdienst abzumelden, da es um Heimunterbringung geht, aber vergebens.
Ärztlicher Pflegebogen würde falsch ausgefüllt, nicht gestempelt und nicht unterschrieben. Man ließ mich 2 Stunden warten auf den korrigierten.
Meine Mutter wurde in einer Woche 3 Mal verlegt, das heißt, dass immer ein anderer Arzt für sie zuständig ist und das, was der vorherige verordnet hat, gar nicht zum Zuge kam,weil der nachfolgende es gar nicht mitbekommen hat. Ärztebriefe werden nicht gelesen oder wenn man sich als Angehöriger nach dem Gesundheitszustand des Kranken erkundigen möchte, wird man als lästiger Störer behandelt.
Evangelisch und christlich müsste es heißen dem christlichen Menschenbild verpflichtet! Nur wenige Krankenschwester erfüllen dieses Kriterium.
|
Krambambuli1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Räumlichkeit freundlich
Kontra:
Vorurteil gegen Köln-Kalk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angenehm überrascht über ruhiges Personal und Austattung meines 2-Bettzimmers.
Auch die Wartezeiten in den Fachabteilungen wie. z.B. Röntgen waren reltiv kurz.
Verständigung teilweise erschwert wegen Mängel in deutschen Sprachkenntnissen.
Medizinische Behandlung über dem Durchschnitt bei dem Beheben eines Elektrodendefektes am Defi.
|
HWK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Besondere Wünsche wurden erfüllt.
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 15.12.2009 erhielt ich auf Empfehlung meines behandelnden Kardiologen eine Bypassoperation in der Cardio Clinik Köln-Kalk.
Die fachliche Ausführung der Operation mit Narkose und Intensivmedizin war von hohem Standard. Den anschließenden Klinikaufenthalt von ca 10 Tagen auf der Pflegestation begleitete
gutes Personal mit fachlich medizinischer Betreuung.
Mein Dank gilt den Ärzten und Mitarbeitern der Klinik.
Die Klinik ist zu empfehlen.
|
mbck46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2008 wurde ich in der Cardio-Clinic, Fachklinik für Herzchirugie, Köln-Kalk am Herzen operiert. In einer ca. dreieinhalb Stunden dauernden Operation erhielt ich vier Bypässe. Rückblickend kann ich über die Cardio-Clinic und das Evangelische Krankenhaus Köln-Kalk, in dessen Räumen sich die Cardio-Clinic befindet, nur positives berichten. Angefangen vom freundlichen Empfang, über die ärztliche und pflegerische Betreuung, bis hin zur Unterbringung hat alles gestimmt. Ein erfahrenes Team von Ärzten vermittelte mir immer das Gefühl in guten Händen zu sein. Auch das Pflegepersonal auf der Intensiv- und der Pflegestation war einsame Spitze. Obwohl nur Kassenpatient, kam ich mir vor wie ein Privatpatient. Zweifellos verdanke ich Herrn Dr. Kaulbach und seinem Team die Chance auf ein längeres Leben, wenn ich mich selber an die Spielregeln halte. Dafür meinen herzlichen Dank.
|
hanskneider berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (mit dem notwendigen verständnis für die komplexität eines krankenhausbetriebes wo garnicht ständig alles klappen kann. wer das fordert der überfordert.)
Pro:
pro ist, daß ich kein kontra finden kann
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
in einem krankenhaus als patient, zumal mit einer erkrankung, die unbehandelt mit sicherheit zum tode führt, denke ich vorzugsweise an die medizinischen aspekte. was nutzt mir hier gutes essen aber ein mittelmäßiger oder noch schlechterer arzt? nun aber mal zur meinem ehrfahrungs bericht:
Glasklare höchste fachkompetenz und handwerkliche kunst, gepaart mit größtmöglicher aufmerksamkeit gegenüber dem patienten und seiner befindlichkeit: daß ist in kurzer prägnanter form mein gesamt-urteil.
ich konnte während meines gesamten aufenthaltes kein nachlassen in der fürsorge meiner person und meines zustandes gegenüber feststellen. jederzeit war es mir möglich in allen fragen einen kompetenten ansprechpartner zu finden, der sich auch die zeit nahm, die das angesprochene thema zur erörterung brauchte. grundsätzlich war zu bemerken, daß ich als patient jederzeit dem ärzte- und pflegeteam present war: wenn ich z.b. morgens mit dem stationsarzt eine frage besprochen hatte, konnte ich 100%ig sicher sein, daß spätestens nachmittags jeder weitere maßgebliche mitarbeiter informiert und orientiert war. diese fürsogliche haltung zog sich durch das gesamte team und über die gesamte zeit meines aufenthaltes hier.
Fazit: hier wird nicht nur 'ne pille verabreicht sondern spitzenleistung abgerufen!!!
Meine ganz besondere danksagung gillt Hr. Dr. Kaulbach und seinem engeren und weiteren Team: ich danke Ihnen für die neue chance zu einem neuen Leben!!!