Evangelisches Krankenhaus Kalk

Talkback
Image

Buchforststraße 2
51103 Köln
Nordrhein-Westfalen

55 von 71 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

73 Bewertungen davon 3 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (73 Bewertungen)
  • Chirurgie (14 Bewertungen)
  • Entbindung (15 Bewertungen)
  • Frauen (3 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Immer wieder Station 3b

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Patienzimmer könnten heller und damit freundlicher sein)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
2. Op am Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein HNO-arzt hat hier seine Belegbetten. Die Schwestern waren freundlich und kümmerten sich gut um mich. Nichts zu meckern.
Von der Dame der Menüerfassung bis zur Vorbereitung der Op waren alle freundlich und kompetent.Jederzeit wieder...(wenn es erforderlich ist ;) )
Wenn es mal an einem persönlichen Wort gefehlt hat dann durch allseits bekannten Personalmangel der wenig Zeit für den einzelnen Patienten läßt. Dafür kann man man aber keine Schwester o.ä. bemängeln

Schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Beschreibung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Der behandelnde Arzt war nett. Stammt aber auch nicht aus dem Haus. Aber auch er nahm unser Anliegen nicht zu 100% ernst)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schwestern sind nicht gerade hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Dame von Schalter 4, die gequatscht hat statt sich um uns zu kümmern)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Das Gerät womit man den Fernseher bedienen konnte war defekt. Keine Seife im Badezimmer.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasen Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am morgen der geplanten OP begaben wir uns in das Krankenhaus.
Im Eingansbereich machte das Krankenhaus einen gepflegten Eindruck. Es stritten sich ein paar Leute, lauthals. Hiergegen wurde nichts unternommen.
Dann sind wir auf die Station verwiesen worden, 3b.
Man sagte nur, man bräuchte noch etwas Zeit, wir können nochmal Platz nehmen, ca 20 min vergingen. In denen das Personal sich nicht nur um Patienten sondern auch um persönliche Belange kümmerten. Alles kein Problem. Uns wurde dann das Zimmer zugeteilt & die OP Klamotten bereite gelegt. Um 9 Uhr wurde mein Partner in den OP gebracht. Bis 18 Uhr war er immer noch nicht da. Wiederholt fragte ich nach meinem Partner. Die Schwester, die ich ansprach guckte mich nur an und meinte "wir werden nur angerufen, dass wir Patienten hinbringen oder abholen sollen." Es waren aber bereits etliche Stunden vergangen und ich wusste nicht, ist er aus dem OP raus oä. Ich bat sie also unten anzurufen mitten im Satz klingelte ihr Telefon. Sie nahm es an und drehte sich einfach weg. Echte Unverschämtheit.
Dann kam zufällig der operierende Arzt er informierte mich über alles, auch über aufgetretenen Komplikationen, die mir hätten mitgeteilt werden müssen.

Am 2. Tag sollte mein Partner nicht alleine auf Toilette gehen, sondern klingen.
Es kam aber keiner auch nach 10 Minuten war keiner da. Dann ist er alleine auf Toilette gegangen, obwohl es ihm untersagt war.

Am nächsten Tag hatte mein Partner Herzstechen. Hierauf wies ich hin. Ich wurde mit einem: "Es kommt gleich jemand zum Blutdruck und Puls messen" abgewimmelt.
Ich musste 3 mal zu den Schwestern bis jemand kam. Dann kam auch mal ein Arzt dazu.
Bei verlassen des Hauses, wollten wir zahlen die Dame an Schalter 4 sah uns an und quatsche aber lieber noch mit der Kollegin als uns zu helfen. Auf Nachfrage wurden wir dann an einen anderen Schalter verwiesen.
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass dieses Haus voller Inkompetenz strotzt. Man wird gar nicht ernst genommen.

Insgesamt gut, aber Organisation verbesserungsbedürftig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLAN wäre wünschenswert und ein kleiner Röhrenfernseher macht nicht den Eindruck eines modernen Krankenhauses)
Pro:
Freundliches, aufmerksames Pflegepersonal, Ärzte o.k.
Kontra:
Organisation ist eher eine Improvisation
Krankheitsbild:
OP an Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Organisation im Ev. Krankenhaus machte auf mich keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Ich sollte am OP-Tag auf die Station 8 aufgenommen werden, doch als ich dort ankam, nachdem ich vorher von der Anmeldung dorthin geschickt wurde, war kein Bett frei. Ich konnte meine Tasche dort lassen und mich auf die Station 1 zur OP begeben. Dort lies ich dann meine Bekleidung, welche ich anhatte. Als man mir Blut abnehmen wollte, erklärte ich, dass ich 3 Tage vorher in diesem Krankenhaus schon Blut abgenommen bekam, damit dieses für die OP untersucht werden konnte. Diese Blut war aber verschwunden. Letztendlich kam ich nach der OP auf die Station 3. Meine Sachen wurden dann von den unterschiedlichen Stationen, wo ich diese abgelegt hatte, aber schnell besorgt.
OP, Anästasie, Pflege, Essen war alles gut, nur die Verwaltung hat verbesserungsbedarf, wenn dies so öfters vorkommt. Improvisation scheint stärker als die Organisation zu sein.