Evangelisches Krankenhaus Hamm

Talkback
Image

Werler Straße 110-130
59063 Hamm
Nordrhein-Westfalen

40 von 79 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

80 Bewertungen davon 11 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (7 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (21 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (16 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)

Professionelles Team der Onkologie und der angrenzenden Fachgebiete

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
auf neuesten Stand, beste Technik in Radiologie / Koloskopie
Kontra:
nichts negatives anzumerken, sehr zufrieden
Krankheitsbild:
Nachsorge metastasiertes Kolorektalkarzinom (mCRC)
Erfahrungsbericht:

Wegen meiner Grunderkrankung des metastasierten Kolorektalkarzinoms und
damit verbundenen Operationen des Primarius und der Metastasen bin ich
seit einigen Jahren in der Nachsorge in diesem Klinikum. Es gefällt mir dort
sehr gut. Die Assistentinnen, Pflegerinnen und vor allem der Chefarzt mit
seinem Team sind äußerst kompetent und freundlich. Angefangen vom pro-
fessionellen Terminmanagement bis hin zum emphatischen Abschlussgespräch
kann das ganze Team vollends überzeugen. Die Blutentnahme und deren
Analyse, die Durchführung der radiologischen Bildgebungen inkl. CD und
exakten Befunden, die tolle Abteilung der Koloskopie mit deren ausgezeichneten
technischen Ausstattung und zuvorkommender Behandlung sowie der in
der heutigen Zeit nicht selbstverständliche hochwertige Wissensstand auf
Seiten des gesamten Teams kann ich nur jedem weiterempfehlen.
Ein großes Lob an den leitenden Chefarzt. Er macht einen überzeugenden
Job. Man merkt, dass sich dies auf das ganze Team im Klinikum umsetzt.
Vielen Dank. Weiter so! Ich bin sehr dankbar für die gemeinsame Zeit.

Deine Krankheit ist unser Auftrag für dein Leben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super freundliches, umsichtiges und respektvolles Ärzte-, Pflegepersonal... was im übrigen ebenfalls auf den RX, Sozialarbeiter und Labor-Angestellte sowie auf Reinigungskräfte oder Küchenperdonal zutrifft! Einfach Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stets auf Augenhöhe, geduldig und deutlich verständlich.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr umsichtig, qualifiziert...Ich fühlte mich in allem gut und sicher aufgehoben. Chapeau und Respekt dem gesamten Personal des EVK Hamm!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zuvorkommend, stets freundlich und auskunftfteundlich????????)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Für die derzeitige Gesamtsitiation im der sich das EVK's zur Zeit befindet und noch immer nicht klar ist wie die Zukunft für Personal und Krankenhaus aussieht, kann man einige etwas veraltete Räumlichkeiten ohne zu murren, in ihrer Unbedeutsamkeit, to)
Pro:
Ich liege bereits zum 2. Mal in diesem Krankenhaus und kann keine Kritikpunkte anführen, weil ich einfach keine benennen kann!!
Kontra:
Es gibt für mich keine negativen Kritikpunkte!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das EVK Hamm ist ausststtungsmässig zwar kein 5 Sterne Hotel aber als Krankenhaus wärmstens zu empfehlen.

Qualifiziertes,extrem freundliches Fachpersonal, welches stets bemüht ist das Vertrauen zum Patienten zu erlangen als auch auszubauen und zu behalten????????????????????????
Durch die Bank weg stets respektvoll bemüht, dem Patienten zu vermitteln, dass er hier keine Nummer sondern ein Mensch ist, dem gesundheitlich geholfen wird.
Arzt und Patient als Partner gegen die Krankheit des Patienten. Offenheit und Ehrlichkeit von Ärzten. Hilfsbereit, Umsichtigkeit sowie Effiziente Vorgehensweise was Untersuchungen und Diagnostik anbelangt????????

D.F.???????????

Empfehlung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Non-Hodgkin-Lymphonem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde Ende Juli als Krebspatient (Non- Hodghin-Lymphom) stationär aufgenommen.
Nach sehr freundlicher und kompetenter Aufnahme, sowohl von den Ärzten, wie dem gesamten Pflegepersonal wurde die Chemo eingeleitet, die dann in der ambulanten Onkologie fortgesetzt wurde. In der gesamten Zeit fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Besonders hervorzuheben ist die sehr freundliche und menschliche Behandlung des Chefarztes PD Dr. Alexander Baraniskin.
Nach erfolgreicher Behandlung kann ich die Onkologie des Ev. Krankenhauses nur empfehlen.

Spitzenleistung hervorragend umgesetzt

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe hier als Angehöriger Ehemann.

Meine Frau wurde in dieses Krankenhaus eingeliefert und war ca 5 Wochen dort.

Nach gründlicher Untersuchung wurde bei Ihr ein Gehirntumor festgestellt.
Die ganze Zeit des Aufenthalts bis zur „Überführung“ ins Hospiz kann ich keinen Makel an diesem Krankenhaus feststellen.

Nicht nur nach der totbringenden Diagnose, sondern auf vorher war ich als Angehöriger voll im Bilde.
Die behandelnde fachkompetente Ärztin und der Oberarzt legten sehr viel Wert auf Kommunikation.
Die Krankenschwestern und das Pflegepersonal haben sich rührend und liebevoll um meine Frau gekümmert und sich zu Diagnosen und Einschätzungen zurückgehalten, was ich sehr befürwortet habe, da es sonst zu Verwirrungen kommt.
Nach dem Bekanntwerden der Diagnose wurde das Verhalten des gesamten Personals (von der Reinigungskraft bis zum Oberarzt aller durchlaufenden Abteilungen) noch liebevoller und ich bekam sogar ein Sonderbesuchsrecht (während der Corona-Phase), konnte zu jeder Zeit als Besucher vorsprechen.
Selbst die Küche hat ihr alle Wünsche erfüllt. Das bekommt man nur im Hospiz und ich möchte an dieser Stelle vermerken, dass meine Ehefrau auch vom Krankenhaus ins Hospiz kam.
Meine Frau und ich konnten kein Unterschied der Häuser (Krankenhaus + Hospiz) in Bezug auf Behandlung, Fürsorge und menschenwürdiges Verhalten des Personals feststellen.
Nach dem Tod meiner Frau im Hospiz habe ich eine Beileidskarte des Krankenhauses (Station 11) erhalten, was mich sehr gefreut hat.
Abschließend möchte ich betonen, dass meine Frau ein Mensch war, der nicht einfach zufrieden zu stellen war. Ich habe mich bis zu ihrem Todestag darüber unterhalten, wie zufrieden und glücklich sie mit der Wahl dieses Krankenhauses war.

Ich bin sehr, sehr dankbar, dass meine Frau in Würde sterben durfte.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank, eine Spitzenleistung des EVK's.

Mangelnde Kommunikations seitens der Ärzt*innen mit Angehörigen

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020-21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Schwestern und des Pflegepersonals
Kontra:
Verbindlichkeit/Zuverlässigkeit der Ärzt*innen in der Kommunikation mit Angehörigen
Krankheitsbild:
Kolonkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde im Oktober 2020 mit der Diagnose Kolonkarzinom im fortgeschrittenen Stadium zur palliativen Behandlung in der Onkologie aufgenommen. Leider kam es im Verlauf der stationären Behandlung aus unserer Sicht teils zu Versäumnissen sowie zu widersprüchlichen, teils missverständlichen Aussagen seitens der behandelnden Ärzt*innen. Zuvor vereinbarte Regelungen zur Kontaktaufnahme, zur Ernährung meiner Mutter mussten nach jeder Aufnahme immer wieder neu in Erinnerung gerufen und dokumentiert werden. Bei einem routinemäßigen Corona-Test wurde meine Mutter zu unserem Entsetzen positiv getestet. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Proben vertauscht worden waren. Insgesamt entstand für uns der Eindruck, dass die interne Kommunikation oftmals sehr unkoordiniert erfolgte.

Im Januar 2021 wurde coronabedingt ein 2-wöchiges generelles Besuchsverbot auf der Station ausgesprochen, was uns als Familie sehr belastet hat. Meine Mutter befand sich zu dieser Zeit bereits in einem kritischen Zustand. Ethische Gründe, die Ausnahmen eines Besuchs rechtfertigen würden, blieben uns hier leider verwehrt.

Am 10.02.21 sollte meine Mutter zur Mobilisierung auf die Geriatrie ins Mariannen Hospital in Werl verlegt werden. Bei ihrer Aufnahme wusste dort jedoch keiner von einer Verlegung. Zudem stelle sich der gesundheitliche Zustand meiner Mutter als äußerst kritisch heraus. Der behandelnde Arzt in Werl konnte sich nicht erklären, wie man sie in einem derart kritischen Zustand überhaupt verlegen konnte. Meine Mutter ist am 15.02.21 im Mariannen Hospital schließlich verstorben.

Trotz mehrfacher Telefonate auf der Station und der mit Nachdruck geäußerten Bitte, mich dringend zurückzurufen, habe ich selbst eine Woche später noch keine Stellungnahme zu den näheren Umständen der Verlegung seitens der behandelnden Oberärztin bekommen. Wir als Familie sind fassungslos, erschüttert und menschlich zutiefst enttäuscht über diese Art des Umgangs mit Angehörigen.

Danke für die tolle Unterstützung!

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereit, pragmatisch, fürsorglich
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik, tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Mein Vater wurde vor zwei Wochen mit Tablettenmissbrauch aus der Intensivstation eingewiesen, anschließend dann auf die Onkologie verlegt (er ist Krebspatient). Hintergrund war eine akute Psychose, die ich schon eine Woche zuvor bemerkt hatte, in anderen Krankenhäusern aber abgewimmelt wurde. Da ich weit weg im Norden wohne konnte ich auch nicht einfach mal eben so rumfahren, sondern musste mich zunächst auf Distanz kümmern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses waren allesamt extrem hilfsbereit, freundlich, fürsorglich und kompetent. Ich habe jederzeit detailliert Auskunft bekommen, als ich dann vor Ort war, durfte ich - egal um welche Uhrzeit - meinen Vater besuchen. Immer war jemand da für ein Gespräch. Mir hat das in dieser schwierigen Zeit sehr geholfen. Ich kann demnach die Einrichtung nur empfehlen.

Klinikaufenthalt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Zimmer renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Gebärmutterkrebs auf Station 32 Gynokologie.Ich fühlte mich von Anfang bis Ende sehr gut aufgehoben.Die Ärzte machen eine tolle Arbeit und sind sehr lieb und nett zu mir gewesen.Das war für mich sehr beruhigend.Das Pflegepersonal ist Super auf der Station.Keiner war muffelig oder frech.Hatten immer ein offenes Ohr.Und wenn man sie braucht ,sind sie da.iIch würde immer wieder nur in diese Klinik auf dieser Station gehen.Essen war auch gut.Die Zimmer sind in die Jahre gekommen und müssten dringend mal auf den neuesten Stand gebracht werden.Ansonsten,alles Top!!!!

nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
die ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
fortgeschrittene Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Bewertung bezieht sich auf meine Erfahrung im Zusammenhang mit dem Aufenthalt meiner Mutter in der Onkologie dieser Klinik. Im Zusammenhang mit einer fortgeschrittenen Krebserkrankung steht in dieser Klinik der Gedanke im Vordergrund, auf unnötige Untersuchungen und Behandlungen zu verzichten um das Leben nicht unnötig zu verlängern. Den Anspruch, zu definieren, was unnötige Lebensverlängerung bedeutet, maßen sich hierbei ausschließlich die Ärzte an. Eine davon abweichende Einstellung wird nur widerwillig oder sogar gar nicht akzeptiert und umgesetzt. Es werden künstlich Schwierigkeiten aufgetürmt um Wünsche des Patienten oder der Angehörigen zu boykottieren. Alle Symptome werden durch die Krebserkrankung erklärt, es werden keine zusätzlichen Untersuchungen vorgenommen, um zu prüfen, ob im Zusammenhang mit vorhandenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht vielleicht noch eine weitere Erkrankung vorliegt, deren Behandlung dem Patienten eine längere Überlebenszeit ohne die vorhandenen Beschwerden ermöglicht.Im Vordergrund steht allein der Grundsatz der symptomatischen Behandlung. Es kam mir so vor, als hätte ich es bei den Ärzten bis auf eine Ausnahme ausschließlich mit seelenlosen und emotionslosen Wissenschaftlern zu tun. An dieser Stelle gerechterweise ein Dankeschön an die Assistenzärztin Frau R. Mögen wenigstens Sie sich die Menschlichkeit und Herzlichkeit bewahren, die Sie mir durch ihre freundlichen Worte vermittelt haben.

Hilflosigkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
super Krankenpfleger
Kontra:
zu viele Fehler
Krankheitsbild:
lungencarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist 2012 auf die onkologie gekommen. Wie sich rausgestellt hat, hatte sie Lungekrebs und leider auch schon metastasen im Schlüsselbein bereich. Diese hat man ihr aufgeschnitten, was dazu führte das sie unerträgliche schmerzen hatte. Die Schulter konnte nicht mehr verheilen und blieb offen. Es sah wirklich grausam aus . Meine Mutter konnte und wollte es nicht sehen, es hat sie psychisch noch mehr runter gezogen. Nach der Operation hat man ihr nur gesagt, dass es besser gewesen wäre es nicht aufzuschneiden. Leider ging die Operation vom Port legen auch daneben und sie bekam einen Schlauch durch die Rippen geschoben um ein Vakuum zu erzeugen. Dieser sollte ihr nach wenigen Tagen wieder gezogen werden, aber man stellte erst nach mehreren Tagen fest, dass ein falsches Ventil angeschlossen wurde und es noch garnichts gebracht hatte. Es gab mehrere Momente der Verzweiflung und Wut die in mir und meiner Familie hochkamen. Nach der Operation des Schlauch legens durften mein Bruder und ich zu ihr. Meine Mutter war die ganze OP über wach und hatte alles mitbekommen weil der Narkose Arzt offensichtlich zu wenig gespritzt hatte. Es ist einfach nur schrecklich mit anzusehen wie die eigene Mutter sich vor Schmerzen krümmt. Auf die Frage von mir, ob sie kein Schmerzmittel bekommen könnte, sagte man uns [Sie sollte ja schließlich noch richtig wach werden, da muss sie jetzt durch). Ich wünsche mir manchmal das die Ärzte auch mal in solch eine Situation kommen, dann wüssten sie welch Schmerz und zusätzliches leid sie anderen zufügen durch ihre fahrlässige Art. Ich könnte noch soviel mehr schreiben.2013 verstarb meine Oma auch ebenfalls an Krebs und im Evk und auch hier lief einiges schief. Wenn die Menschen keine Angehörigen haben die sie durch diese zeit begleiten, ist man verloren. Meine Oma hätte fast die falsche Chemotherapie angeschlossen bekommen, oder auch doppelt bekommen, wenn ich nicht immer da gewesen wäre. Mir tun die Menschen leid die sich nicht dagegen wehren können. Eines möchte ich aber ich aber noch loswerden. Die Krankenschwestern grünen Damen und Pfleger leisten ganz ganz tolle Arbeit. Hier haben mein Bruder und ich immer ein offenes Ohr und Trost gefunden.

Immer wierder und Nie wieder:-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007- bis Heute   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
alles TOP
Kontra:
/
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das BESTE was mir passieren konnte, war das gesamte Krankenhaus. Ich bin aufgrund meiner Krebserkrankung durch viele Abteilungen des EVKs gelaufen. Überall wurde ich TOP behandelt. Auch bei meiner Hüft-OP stand mir die Chirurgie stets Super zur Seite. Thema Wartezeiten - Die gibst überall... Vom Chefarzt, der Oberärztin, den Krankenschwestern, den Grünen Damen bis zu den Putzkolonen und der Küche waren alle durchweg hilfsbereit, aufmerksam und bemüht, dass es einen an nichts fehlt!!! Es haben immer gute Beratungs- und Aufklärungsgespräche stattgefunden. Ich konnte zur jederzeit Fragen stellen, die auch Zeitig beantwortet wurden. Den Chefarzt und die Oberärztin hat man mindesten einmal die Woche gesehen. Ich kann das EVK, egal ob Klein oder Groß nur empfehlen, wenn man auf medizinischer Weise Hilfe benötigt. Auch nach den stationären Aufenthalten wurde ich vom EVK SEHR Gut in der ambulanten Station weiter betreut. Mein Gruss und Dank geht von daher an das GESAMTE TEAM EVK. Und vor allen an den Schwester G. u. A aus der Ambulanz, an den Schwesternteam und an FR. DR L. von der Station 51 mein herzlichen Dank!!! LG D.M.

Neues Parkhaus, neues Ärztehaus aber alte Krankenzimmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08/09
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bezieht sich nur auf die Ausstattung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (gilt für Ärzte und Schwestern)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Habe keine Vergleichsmöglichkeit, kann mir aber nicht vorstellen,wo anders besser behandelt zu werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung, pflegerische Versorgung
Kontra:
Zimmeraustattung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herrvorragende Fachärzte, überdurchschnittlich freundliches Fachpersonal, Oberärztin und Stationsärztin haben nach Anmeldung immer Zeit für ein Gespräch mit den Angehörigen,sehr gute Schmerzbehandlung, gute Betten (elektrisch)
Zimmerausstattung:Charme von 1945,Waschbecken auf dem Zimmer, Toilette auf dem Flur, Dusche ohne Heizung. Ich frage mich nur wie man die eigenen Hygienevorschriften erfüllen will. Essen steht zu lange bereit. Ein Krankenhaus das nicht nur von Privatpatienten leben kann, sollte sich mehr Mühe um seine Kassenpatienten geben. Wer nicht mit der Zeit geht.....geht mit der Zeit!!!!

1 Kommentar

krelle am 01.09.2009

war bei uns genau das Gegenteil. Wir erlebten eine Oberärztin, die unangemessen auf Fragen und Sorgen der Patienten und deren Angehörige reagierte. Wir sind noch heute betroffen über diese Frau. Unseres Erachtens gehört sie in die Forschung und nicht in die Nähe eines Patienten. Wenn ich jetzt lese, dass sie auch anders kann, freue ich mich für alle Patienten die in diesen Genuss gekommen sind - viele können es nicht sein.Auch die Entschuldigung, sie müsse zwei Stationen betreuen,zählt nicht. Wenn man sich diese Aufgabe zumutet, muss man ihr auch gewachsen sein und nicht Frust und Überarbeitung an den Patienten auslassen. Auch medizinisch ist aus heutiger Sicht nicht richtig entschieden worden. Der Patient ist bis zu seinem Tod in einem anderen Krankenhaus behandelt worden. Hätten wir unserem schlechten Gefühl nur eher nachgegeben und die Klinik gewechselt.