|
VHiet berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zeit und Geduld der Ärzte, Empathie
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Magen Darm Infekt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorab kann ich absolut nicht verstehen woher die schlechten Bewertungen kommen!
Wir wurden in einer anderen Klinik und er Gegend (mit besseren Bewertungen) nicht ernst genommen!
Unsere fast 2 jährige Tochter hatte fast 20 Tage lang Durchfall und Erbrechen. Als sie nichts mehr trinken oder essen wollte und nichts mehr im Körper geblieben ist, schickte uns unsere Kinderärztin zur stationären Aufnahme in eine Kinderklinik. Wir entschieden uns erst für eine andere Klinik und wurden mehr als enttäuscht.
Angekommen in Hamm, wurden wir sehr nett aufgenommen. Alle Unterlagen der Kinderärztin lagen schon parat.
Es wurde sich bei der Untersuchung sehr viel Zeit genommen und es konnte im Gegensatz zur anderen Klinik direkt ein Zugang gelegt werden!
Vielen Dank an die liebe Ärztin für so viel Zeit und Empathie!
Im Zimmer angekommen, wurden wir direkt vom Chefarzt und der Stationsärztin begrüßt. Beide kannten die Krankengeschichte schon von der Ärztin in der Notaufnahme. Ich musste nicht allen immer wieder die ganze Geschichte erzählen. Hier wurde uns direkt der Ablauf der Behandlung geschildert und auch klargemacht, dass wir erst nach Hause geschickt werden, wenn alle Symptome vorbei sind und ich auch der Meinung bin, dass alles wieder gut ist.
Zudem wurden auch alle Differentialdiagnosen in Betracht gezogen und direkt ein Ultraschall vom Bauch gemacht, um sicher zu gehen, dass es nichts Organisches ist.
Nach 48 Stunden Infusionen ging es der kleinen endlich besser und nach einem weiteren Tag zur Beobachtung, konnten wir konnten nach Hause.
Die Schwestern waren auch alle sehr freundlich.
Danke an das gesamte Team!
Unser nächste Krankenhausaufenthalt führt ohne Umwege direkt nach Hamm!
Hallo pmarquez80,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt sowie mit der medizinischen Behandlung unseres Hauses zufrieden sind.
Mit großer Freude haben wir Ihr Lob und Ihre Zufriedenheit über unsere Mitarbeiter gelesen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie sich im EVK Hamm auch zukünftig in guten Händen fühlen.
|
Antonia34 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Komplett zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Geht nicht besser)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es war alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Innere Medizin
Erfahrungsbericht:
Von Schwester bis Doktor war alles super,freundlich und einfühlsam.
Es wurde alles toll erklärt.
Es war die 3.stationäre Behandlung,und es lief alles reibungslos.
Danke an das komplette Team
|
Greiselwurm berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gründliche Diagnostik, tolle Pflegekräfte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Magen-Darm-Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach jahrelangem Hin und Her landeten wir auf Umwegen mit unserem Nachwuchs auf Station 4 im EVK. Wir können uns wirklich nicht beklagen und sind unglaublich dankbar, kurzfristig einen Termin bekommen zu haben.
Die Aufnahme gestaltete sich unpoblematisch, die Abläufe scheinen klar geregelt. Das Kind wurde sehr gründlich untersucht und wir durften mit einer eindeutigen Diagnose nachhause gehen.
Wir fühlten uns gut aufgehoben. Ärzte und Pflegekräfte waren sehr umsichtig, haben sich Zeit genommen und waren sehr, sehr nett und freundlich :-).
Klagen über das Essen können wir nicht wirklich nachvollziehen: Das Essen ist reichlich und das Beste, das wir bisher in einem Krankenhaus bekommen haben - und es ist nunmal ein Krankenhaus. Auch dem Kind hat es geschmeckt.
Begleitpersonen bekommen das Frühstück auf der Station, für Mittag- und Abendessen geht man mit der Marke aus dem Stationszimmer in die Cafeteria. Die ist zwar etwas weg, aber in anderen Kliniken sind wir schon weitere Wege gegangen.
Einziger Haken ist die Parksituation - aber das ist für uns eine absolute Nebensache.
|
ramsina berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (das Spielzimmer der Station ist nicht wirklich annehmbar)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinder-Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich (die Mutter) war binnen weniger Wochen 2 Mal für jeweils mehrere Wochen mit jeweils einem Kind (Kindergarten und SChulanfänger) als Begleitperson stationät mit in der Kinderklinik aufgenommen. Hier möchte ich folgende ERfahrungen weitergeben:
Bereits bei der jeweiligen vorstationären Aufnahme der beiden Kinder möchte ich neben dem wirklich freundlichen und tollen Umgang des TEams der Notfallpraxis (aber auch schon bei früheren häufigeren "Notfällen") im Besonderen Fr. Dr. Kostailidou erwähnen. Sie ist neben einer sehr freundlich und positiv temperamentvollen raschen fachlichen Vorgehensweise auch in der Lage, entstandene Ablaufverzögerungen schnell und pragmatisch im Sinne des Patienten, der Kommunikation zwischen Patient-Kinderarzt-und-Krankenhaus und im Sinne des reibungslosen Krankenhausablaufes zur Zufriedenheit der beteiligten Personen zu lösen.
Mit ihrem wirklich freundlichen und optimistischen Wesen war sie auch bei dem wochenlangen stationären Aufenthalt immer wieder eine ehrlich positiv mutmachende Begleitung.
Die Oberärztin Frau Boeddinghaus muss hier ebenfalls dankend erwähnt werden, da sie trotz erhöhten stressigen Krankenhausbetrieb und den heutigen eigentlich sehr standartisierten Krankenhausabläufen die persönliche Situation der kleinen Patienten fachlich kompetent im Blick behalten hat.
Die Aufnahme und Versorgung zunächst auf Station der Kinderklinik war anstandslos - sehr nett und freundlich und auf das Wohl des Kindes schauend.
Gleiches gilt natürlich für Station 3, wo das Pflegeteam und die Ärzte verständnisvoll versucht haben die langen Aufenthalte so angenehm als möglich zu gestalten. Lieben DANK.
Das starre und standardisierte Frühstück der Begleitpersonen finde ich eine große Verschwendung, da regelmäßig viel weg geschmiessen werden muss.
Das Abendbrot/ -"büffet" kann man bereits nach 2- 3 Wochen nur noch schwer "sehen" und nach fast 7 Wochen ist es nicht mehr ertragbar, weil es keinerlei Abwechslung im Angebot gibt.
|
M.Sch berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Siehe Text!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Influenza A
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Liebes Team der Station 1 (Heubner),
Ich möchte mich für die gute Behandlung meines 4-jährigen Sohnes bedanken.
Folgendes empfand ich als sehr hilfreich:
Sehr liebevoller und fachlich versierter Umgang mit meinem Sohn. Dies bezieht sich auf Schüler und Schülerinnen, die Pflegekräfte und das Ärzteteam von der Assistenz bis hin zum Chefarzt.
Ebenso die Freundlichkeit und Verlässlichkeit.
Das Zimmer war absolut angemessen.
Die Abläufe in unserem Fall reibungslos.
Ich empfand das Personal insgesamt als sehr bemüht.
Ärztliche Präsenz bei Fragen und Anliegen sehr zeitnah!
Ein Contra gibt es:
Die Strukturen der Notfallambulanz.
Das ist aber ein organsisatorisches Problem "von oben". Meiner Meinung nach zu wenig Personal, dem man die Überlastung deutlich anmerkte.
Das birgt nicht nur Gefahren im Sinne von Fehlbehandlungen etc. , sondern hilft auch dem Gemüt des Fachpersonals nicht unbedingt.
Insgesamt haben wir uns aber gut aufgehoben gefühlt und dürfen uns auf eine vollständige Genesung freuen.
|
Wtaler berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter und kompetente Ärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner dreijährigen Tochter gestern in der zentralen Notaufnahme des EVK und muss ein Lob an die Schestern und die Kinderärztin aussprechen. Nach der Behandlung konnte meine Tochter sogar wieder lachen, was bei ihr bei einem Arztbesuch eigentlich nie der Fall ist.
|
Gül32 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwieriges Atmen/ Atemaussetzer hohes Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war stationär mit meinem kleinen Sohn (1 Jahr 10 Monate alt) Wir wurden durch einen Notfall Montag Abend aufgenommen. Wartezeiten waren völlig angemessen, sehr freundlicher, aufgeweckter, führsorglicher netter Arzt.
Auf der Station 1 (Heubner)
Sehr kompetente Ärzte und ein sehr freunfliches, ebenfalls kompetentes Team. Wurden super betreut, versorgt und umsorgt. Wir haben uns super wohl gefühlt, ganz besonders mein Kleiner. Falls wieder etwas sein sollte, ist das EVK Hamm immer unsere 1. Wahl, sei es die Klinik selbst oder auch die Kinderklink.
|
Patrick22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauberkeit, Freundlichkeit, Hochkompetente Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Mein Kind war krank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem Kind stationär gewessen. Mein Kind war schwer erkältet. Wir wurden sehr gut behandelt, ich bin sehr dankbar an das gesamten Personal.Ich kann das nur weiter empfehlen!
|
Juttagri berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthmatischer Anfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter war eine Woche stationär auf der Station 3 und ich bin natürlich als Begleitperson bei ihr geblieben.
Alle Schwestern, Pfleger und Ärzte waren stets ansprechbar, hilfsbereit und sehr kompetent. Die Ärzte informierten uns ausführlich über das Krankheitsbild, gaben hilfreiche Tips auch für zu Hause. Ich fühlte mich von der ersten Minute an sicher und konnte den Ärzten in allen Bereichen vertrauen.
Als Begleitperson konnte ich im eigenen Bett im Zimmer meiner Tochter schlafen , wurde bestens über die Caferteria des Krankenhauses versorgt, hatte die Möglichkeit mir zu jeder Zeit auf der Station Wasser, Tee und Kaffee zu holen.
Meine Tochter und ich wurden immer freundlich angesprochen, einen Tag kam sogar der Klinikclown in unser Zimmer.
Wir kommen aus Arnsberg und ich werde immer wieder den Weg nach Hamm auf mich nehmen, weil ich weiß, dass ich dort auf Fachärzte treffen werde, die große Erfahrungen haben, alles für mein Kind tun werden,Schwestern und Pfleger antreffe, die uns ernst nehmen und uns helfen und das Gesamtpaket einfach stimmt.
|
nimochri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Verwaltung
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir leben im Rheinland und kamen von der Beerdigung meines Schwiegervaters aus Mecklenburg. Ich war in der 27.SSW und fühlte, das irgendetwas nicht stimmte. Wir fuhren von der Autobahn und fragten an der nächsten Tankstelle nach dem naheliegendsten Krankenhaus und dies war *Gott sei Dank* das EVK Hamm. Noch in der gleichen Nacht wurde unser Niklas per Kaiserschnitt entbunden. Wir haben uns von Anfang an gut aufgehoben gefühlt (wir waren 200 km von zu Hause entfernt) Die ärztliche Betreuung auf der Babyintensivstation war mehr als wir uns dies erträumt hätten. Die Pflegekräfte auf der Gynäkologie waren so verständnisvoll und freundlich, das Essen war sehr gut. Ich habe mich trotz der Situation sehr wohl und verstanden gefühlt. Unser Niklas musste 3 Monate in der Klinik bleiben, daher habe ich mir ein Appartement in der Nähe gemietet.
Kurzum: So ein klasse Krankenhaus gibt es wohl nur einmal.
|
Hannes75 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sauber, freundlich, Parkplätze
Kontra:
gar nichts
Krankheitsbild:
Gelbsucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach schlechter Erfahrung in einer anderen Klinik sind wir aufgrund der Rezensionen in die Kinderklinik nach Hamm gefahren. Der Komplex wirkt sauber und aufgeräumt, freundliche Stimmung, gerade wichtig für Kinder. Die Schwestern sind sehr freundlich und kompetent, die Kinderärztin stand dem in nichts nach. In dieser Klinik fühlt man sich gut aufgehoben.
|
Maimami2012 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, einfühlsam, immer ansprechbar, freundlich, hilfsbereit, Tipps, erfahren, ...
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Mai wurde mein Sohn geboren. Da er aber Startschwierigkeiten hatt wurde er aus einem anderen Krankenhaus auf die Neugeborenen Intensivstation im EVK verlegt. Diese Station ist absolut zu empfehlen. Dort sind die Kinder bestens aufgehoben und werden von allen Seiten Super gepflegt, verpflegt, gehegt. Die Schwestern und Pfleger sind kompetent, freundlich und sehr engagiert. Außerdem sind sie immer ansprechbar und für jede Frage offen. Sie können jederzeit Auskunft erteilen und haben immer tröstende Worte. Wir konnten zu jeder Tages und Nachtzeit unser Kind besuchen und auch telefonisch konnten wir immer Informationen über den Zustand unseres Sohnes einholen. Auch wenn ich nicht noch einmal in der Lage sein möchte dass mein Kind auf diese Station verlegt werden muss, würde ich mir wünschen das Kleine wieder auf diese Station mit den Pflegern und Ärzten und Ärztinnen versorgt zu wissen. Auch die Ärztinnen sind immer ansprechbar. Was diese Menschen dort leisten kann man nicht wissen wer diese Station nicht kennt. Allerdings würde ich bei jeder Schwangerschaft die durch Komplikationen bedroht ist wieder in dieses Krankenhaus gehen um mein Kind gut aufgehoben zu wissen.. Wir sind unendlich dankbar für alles was sie für unseren kleinen Mann getan haben!
|
jogo1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr sauber
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
meine tochter lag mit einer neugeborenen Lungenentzündung in der kinderklinik. Die schwestern waren trotz andauerndem Stress immer ansprechbereit,und schnell zur stelle.Ein sehr gut eingespieltes und einfühlsames Team. Auch die Station war sehr sauber und hygienisch.
|
Kati berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr guter Kinderkardiologe!
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute und schnelle Diagnostik !
Sehr gute med. Versorgung!
Der Kinderkardiologe, OA Dr. Mathony, arbeitet sehr engagiert und sehr gewissenhaft. Er war in der Lage schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen.
Das Mutter-Kind-Zimmer war sehr großzügig.
Das Pflegepersonal wirkte auf mich kompetent und freundlich!
|
Dudel123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Diagnostik
Kontra:
ärzte, vor allem die eine
Krankheitsbild:
Magenschleimhautentzündung
Erfahrungsbericht:
ich (16) lag mit magenproblemen da. es wurde gut und schnell meine krankheit diagnostiziert und gut behandelt, leider hatte ich das gefühl dass die mitarbeiter, vor allem die ärztin, die 1 vor der 6 in meinem alter nicht gesehen haben; ich durfte nicht einmal die station!!! ohne "mama und papa" verlassen, geschweige denn kurz frische luft schnappen. die eine ärztin hat mich die ganze zeit wie ein kleinkind behandelt, und mir eine ausgangssperre erteilt, bloß weil ich meinem 16-jährigen dasein bisschen freiheit gönnen wollte.
es geht nichts ohne eltern, von ärztlicher schweigepflicht haben die da nichts gehört.
ich würde mich als jugendlicher lieber im großen EVK behandeln lassen, da ich denke, dass die ärzte (und die ordnen nunmal alles an) alle patienten gleich behandeln, 3-jährige mit 17-jährigen gleichsetzen, und das finde ich sehr schade. dennoch haben die meine krankheit gut austherapiert, v.a. der chefarzt Dr.Kamin ist ein sehr netter, einfühlsamer und kompetenter Arzt, an ihm sollten sich seine Assistenzärzte mal ein großes beispiel nehmen.
empfehlenswert ist die kinderklinik meines erachtens nach eher für kleine kinder, nicht für jugendlich >14 Jahre.
|
Omama berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente und einfühlsame Ärzte, liebevolles Pflegepersonal
Kontra:
schlechte Ausstattung der Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Schwere Erkältung mit Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit der medizinischen Betreuung meiner Enkelin (2Jahre 8monate alt) sehr zufrieden. Aber auch wenn die Patientenzimmer großzügig sind, sind sie für Kinder sehr kahl und lieblos. Weder findet man Bilder noch sonstige Dekorationen für die kleinen an den Wänden, oder etwas Spielzeug, das die Zimmer freundlicher gestalten würden. Die Begleitperson (meinstens die Mutter) muß sich mit ausrangiertem Bett und Nachtschränken (die Reperaturbedürftig sind) zufrieden geben (das Kopfteil des Bettes hat gleichzeitig auch das Fußteil nach oben befördert),zudem fehlte Radio in dem Nachtschränken oder ein Fernseher auf dem Zimmer (Standardausstattung eines Erwachsenenpatientenzimmers). Auch die kleinsten Patienten möchten während ihres im Bett liegen bleiben müssen gerne mal einen Kinderfilm sehen oder Abends das Sandmännchen. Das sogenannte Spielzimmer ist im Keller zu finden und stellt sich als stundenweise geöffneter Kindergarten heraus, der am Wochenende ganz zu ist. Das einzige Spielzeug auf der Station ist nur für Ambulante Patienten und darf von den stationären Kindern nicht benutzt werden. Die Begleitperson muss ihr essen bis zu einer bestimmten Uhrzeit aus der Cafeteria selber holen. Es ist nicht so das man First Class haben möchte, aber man sollte auch bedenken was die Begleitperson leisten und Ihnen einen angebrachten Standard zur Verfügung stellen, immerhin beruhigen sie die Kinder und beschäftigen sich rund um die Uhr um die kleinen Patienten.
|
Siema berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Überwachung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kinderarzt freundlich & kompetent
Kontra:
Betten!!!
Krankheitsbild:
Fieber Säugling Baby
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wohne seit vielen Jahren in Hamm somit bin ich öffter hier in der Klinik gewesen. Ich war noch nie sehr zufrieden gewesen aber heute bin ich echt unzufrieden. Ich kam mit meinem 5 Monate alten Säugling und wir wurde stationär aufgenommen. Das Zimmer insgesamt ist beinah leer. Kein Wickeltisch, nur ein Kindertisch und Kinderstuhl. Mein Bett ist ein Kinderbett. Jeder der größer als 1,7 m ist, würde da nicht reinpassen! Wie ich stillen soll weiss ich nicht, da ich selbst kaum reinpassen. Zumindest wenn ich rausfalle habe ich es nicht weit zum Boden, es ist nämlich kaum über dem Boden.
Das Bett für mein Baby hingegen ist hoch, riesig und aus Metall. Der kleine hatte Angst da abgelegt zu werden. Durch das Auf- und Zumachen entstehen hässliche Geräusche, die dem Kleinen Angstmachen.
Das Bad ist natürlich schon wieder nicht besonders sauber, fremde Haare findet man jedes Mal wen man hier landet. Die luftfilter wurden sicher nicht gereinigt oder gewartet - da setzt sich nämlich langsam schimmel an.
Ich bin echt enttäuscht- aber immerhin war dieses mal das Personal freundlich und nicht grimmig wie die male davor. Ich hoffe die folgenden Tage können wir nachhause & beim nächsten mal - ab nach Ahlen!!!
|
MamavonPatientinabcde berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Team ist freundlich
Kontra:
Keine Fachwissen vorhanden!
Krankheitsbild:
Haut, Pickelchen, Fieber , Scharlach
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern mit meiner Tochter in der Kinderklinik, sie hat am ganzen Körper Pickelchen. Nach Frage ob ein Scharlach Abstrich gemacht werden kann, wurde es verneint und mit den Worten "ich glaube ,es ist eine Allergie" und mit ein Rezept für Allergie nach Hause geschickt. Ich sollte mich nur beim Kinderarzt vorstellen wenn es schlimmer wird. Heute beim Kinderarzt würde dann Scharlach festgestellt! Das ist nicht das erste Mal das mir , für mein Kind, eine falsche Diagnose gegeben wurde.
|
tovo2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Waren mit unserem 16-Monate alten Sohn in der zentralen Notaufnahme des EVK-Hamm,da er nach einem Sturz seinen Arm nicht mehr bewegen konnte und starke Schmerzen hatte. Nachdem man sich nur oberflächlich anhörte, was geschehen sei, schickte man uns in den Wartebereich, es könne eine Stunde lang dauern!? Nach 1,5-stunden musste ich, mittlerweile sehr erbost, auf Nachfrage feststellen, dass man uns nicht richtig angelegt hatte. Es sei ein Fehler unterlaufen. Leider kann ich das nicht entschuldigen, besonders bei einem so kleinen Patienten, der offensichtlich Schmerzen erlitt. Die behandelnde Ärztin hat ihre Arbeit gut erledigt, der Arm wurde innerhalb von zwei minuten eingerenkt. Dem Pflegepersonal und den mangelnden Strukturen ist es zu verschulden, dass mein Sohn viel zu lange unter Schmerzen warten musste.
|
Meli2016 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wenn sie mal da waren zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte sind kompetent
Kontra:
Personal scheint keine Freude an seinen Tätigkeiten zu empfinden
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Als Notfall ist es eine Katastrophe , ein Arzt für das ganze Haus . Das bedeutet 3-5std Wartezeit , bei möglichen allergieschock bekommt man dann zu hören , ja sie wären dann ja schon hier wenn es beginnt lebensbedrohliche Ausmaße annimmt .
An solchen Zuständen hat sich im Laufe der Zeit auch leider nichts verändert.
Eltern werden nicht ernst genommen , "Kinder simulieren".
Babys schreien bis 45 min bis zu 1 ner Stunde.
Das Personal macht den Eindruck , das sie die Freude an ihrem Beruf und das Interesse am Patienten ( Kunden ) verloren hat, Ausnahmen bestimmen die Regel. Kinderrufe werden ignoriert.
Kind erbricht niemand ist vor Ort.
Man stellt sich die Frage was wäre passiert wenn das erbrochene im Rachen verblieben wäre?
Nachts stürmt das Personal 5 mal das Zimmer weckt die Kinder mit offengebliebenen Türen und lautstarken Handlungen , über den Tag kommt fast niemand auch nicht bei Nachfrage wenn dann mit Wartezeiten bis zu 1,5std.
Optisch ist es sehr farblos und von der Hygiene her ist man bemüht.
Die Ärzte scheinen hier noch das kompetenteste Personal zusein.
|
Ch.J. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Parkplätze
Kontra:
Behandlung
Krankheitsbild:
Scherben verschluckt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit meiner einjährigen Tochter in die Klinik Gefahren, da sie Glasscherben verschluckt hat. Sind in einen Behandlungsraum gekommen und mussten ganze 50 Minuten warten bis der Arzt kam. Nachdem ihr Blut abgenommen wurde und Elektroden im Brust- bauchbereich befestigt wurden, wurden wir ins Zimmer gewiesen. Soweit schön und gut. Dann fing das ganze Theater erst an. Die Schwester hatte ein falschen Kabel, das Gerät war Defekt so das sie es ausgeschaltet hat mit der Behauptung: ich komme nachts öfter zur Kontrolle. Sie war nur zwei mal da! Und hatte auch noch extrem unschöne Bemerkungen abgelassen. Ich bin einfach nur schockiert und fassungslos, wie solche Leute zu so einem Beruf kommen. Naja wir sind zu hause und die Scherben noch im Bauch. Was soll man dazu schon sagen.
|
MP209876 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinderklinik
Erfahrungsbericht:
Die Kinderklinik hat nicht nur Fachlich nachgelassen! Bei meiner Tochter sollte ein Eingriff erfolgen und es folgten die entsprechenden Vorbereitungen. Blöderweise hat man die Tür aufgelassen und mein Mann hat sehr sehr abwertende Bemerkungen unsererseits mitbekommen. Sie machen sich über andere Menschen lustig! Richtig richtig unfreundlich und grenzüberschreitend. Wir nehmen ab sofort lieber eine weitere Anreise in Kauf! Sowas sollte sich niemand bieten lassen müssen.
|
Dena2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unhygienisch!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Durcheinander und alle andere meinung!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Garnix!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine T. 5J wurde vom Notarztwagen in die Kinderklinik gebracht da sie Atemnot hatte ect.
damit ihr das ganze besser versteht wir leben in der schweiz und sind zu besuch in DE.
Die in der NA haben ihr adrenalin 2x cortison und ein zugang gelegt, irgendwann hiess es wir müssen auf die Intensivstation. 3 abstriche wurden gemacht. Ihre blutwerte sahen ganz gut aus nur halt wegen dem Sauerstoff Wir wsren 1nacht dann da u ihr ging es am Nächsten Tag schon besser trotzdem hiess es wir sollen da bleiben für weitere nächte bevor es auf die normale Kinderstation geht. Am 3.tag auf normale station u wir haben den ganzen Tag gewartet weil es hiess sie müssen das zimmer putzen! Ww es war so dreckig das ich geputzt habe! Sm abend kam eine Assistenzärztin sie hat sie abgehört u sagte V.a. Lungenentzündung, die Oberärztin kam u umeinte nein ist nur schleim kein röntgenbild nötig! Am nächsten tag kam eine andere Assistenzärztin und wollte ohne sie vorher sbzuhören wieder cortison spritzen obwohl der oberarzt aus der Intensivstation sagte sie braucht es nicht mehr.
Ich habe ihr gesagt hören sie bitte mein kind ab bevor es wieder cortison bekommt darsuf hin sagt sie ist mir egal ob sie das nicht wollen! Ihr wurde immer wieder im finger gepixt obwohl die SS gut war Dann kam eine Physiotherapeutin und wollte guxken ob ich sie richtig inhaliere.Am letzten tag habe ich ein rötngen verlangt und es kam Lungenentzündung raus. Sie sagten sie bekommt Antibiotika und muss noch bleiben pbers we obwohl sie 2 tage ohne sauerstoff klar kam. Als ich sagte ich entlasse uns wollten sie ihr kein Antibiotikum mehr geben u wir hatten 18 uhr und die apotheken schliessen bald. Die Assistenzärztin meinte dann nur noch sie bekommt keins mehr das sie ja gehen wollen jetzt können sie viele apotheken suchen den das antibiotkum ist schwer zu finden. Die Ärztinnen waren alle unfreundlich respektlos! Das ende vom lied sie wollten nur so viel geld abrechnen wie es nur geht da wir privat versichert sind!
|
Loc berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Einiges erwähnenswertes
Krankheitsbild:
Magen-Darm Entzündung oder ähnliches
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war eine absolute voll Katastrophe unser Kind wurde mit dem Notartzt eingeliefert da es seit einer Woche sehr starke Schmerzen im Bauchbereich hat statt sich ein Arzt ein Bild über die Situation macht wird man mit Zäpfchen nach Hause geschickt wir haben keine andere Möglichkeit da unsere Hausärztin ein Medikament verschrieben hat was sie eindeutig nicht verträgt (41° Fieber) und im Krankenhaus bekommt man Zäpfchen?
Irgendwas stimmt dort Gewalt nicht.
|
Sni berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Gehirnerschütterung
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern mit meinem Sohn (2,11) in der Unfallchirurgie.
Man hat uns dort 3,5 Stunden warten lassen.
Die beiden Ärztinnen die meinen Sohn behandelt haben, waren sehr Oberflächlich und sind nicht kindgerecht auf meinen Sohn eingegangen. Uns wurde eher gesagt dass sie sich beeilen muss, weil sie noch einen anderen Patienten hat.
Ich finde es unverschämt ein kleines Kind dem es wirklich schlecht geht so lange warten zu lassen!!!
Anschließend haben wir ein Rezept bekommen und mussten noch ne Notfallapotheke aufsuchen (mit kranken und müden Kind).
Anstatt uns eben was mitzugeben..
Richtig unverschämt!!!
|
Chic2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hoch fiebernd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurden als Notfall aufgenommen mit nem 3 Monate altem Baby , nach dem der Arzt mir sagte das Kinder häufig zu einer sepsis neigen was nicht ungefährlich wäre- war ich sehr beunruhigt-
Mein Sohn bekam Hunger und es sollte ein Urinbeutel angebracht werden - die Schwester sagte ich solle erst stillen in Ruhe .
Nach ca 5 min kam eine andere Schwester ins Zimmer sagte nichts schaute nur
Nach ca 20 min als ich fertig mit dem Stilen war gab ich Bescheid- darauf die Schwester was ich mir denken würde das hätte sie gerade machen können - als ich sagte geht es freundlicher - meinte sie ich solle mal schön aufpassen in einem drohenden Ton. Station 1
|
Finni2019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Überprüfung vom stuhlgang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik empfehle ich keinen. Mein Sohn ist Donnerstag in der Notaufnahme gekommen. Da sagten die Ärzte da ist alles in Ordnung und dürfte eigentlich wieder mit nach Hause. Aber eine Ärztin sagte er sollte eine Nacht zur Beobachtung bleiben. Nun sind 3 Nächte um und er soll immer noch zu beobachtung bleiben. Sein Po ist wund und Blutig was vorher nicht der Fall war. Nach 25 Minuten hat er seine Flasche immer noch nicht bekommen. Es kommen Sachen von mein Sohn abhanden z.B. sein schnuller, spielzeug.
|
Privatpatientin2019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arbeit der Ärzte und Schwestern
Kontra:
Überlastetes Personal und Ststion, lauter Besuch südländischer Patienten
Krankheitsbild:
OP beim Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei meiner 4jährigen Tochter sollte am 25.01 ein operativer Eingriff vorgenommen werden. Um 8h waren wir auf Station 5 vorstellig. Leider war kein Zimmer für uns frei, also mussten wir auf die OP (2,5h) im Wartebereich vor der Station warten. Kurz bevor meine Tochter zum OP gebracht wurde durften wir unseren Koffer im Schwesternzimmer abstellen.
Nach der OP waren wir um 14h wieder auf der Station. Es war immernoch kein Zimmer für uns frei. Wir sind Privatversichert mit Einbettzimmer!!! Nachdem meine Tochter also aus dem OP kam, stand ihr Bett ca. 10min im Gang, bevor man uns in ein Mehrbettzimmer schob.
Ich habe die Schwester gebeten das Bettzeug meiner Tochter zu wechseln, da es nach der OP komplett durchnässt war.
Erst 50min später, als ich erneut um das Wechseln des Bettzeugs bat kam eine Schwester und tauschte das völlig durchnässte Bettzeug gegen Trockenes. Mein 4 jähriges Kind lag also knapp eine Stunde in einem völlig nassen Bett, welches nach der OP im Gang geparkt wurde.
Abgesehen davon,dass so etwas für alle Patienten völlig inakzeptabel ist, möchte ich nochmal betonen,dass mein Kind PRIVATVERSICHERT ist.
Auf der Station war es sehr laut, da eine südländische Patientin eine 15köpfige Sippschaft zu Besuch hatte, die sehr laut war und selbst nach 22 Uhr die kleine Patientin besuchen wollte. Im übrigen war die über das Jobcenter versicherte Patientin ohne medizinische Notwendigkeit in einem Einbettzimmer mit Bad untergebracht. Einige Male verwechselten die jungen Männer die Zimmertür und platzen in unser Zimmer rein. Irgendwann gelang es den Ärzten und Schwestern für Ruhe zu sorgen und die lärmenden Männer verliessen die Station. Während der gesamten Zeit habe ich mich nicht sicher gefühlt.
Am nächsten Tag wurde die südländische Patientin entlassen und wir konnten nach 14h in das Einbettzimmer umziehen.
Mit der Arbeit der Ärzte und Schwestern waren wir sehr zufrieden. Alle waren sehr freundlich und hingebungsvoll.
Als Privatpatient scheint es dort zumindest an Freundlichkeit und vernünftiger medizinischer Versorgung nicht zu hapern.
Als Kassenpatient ist es zu viel erwartet - ein Kind mit Darmverschluss wird als Simulant abgetan das voll Erbrochene Bett muss man selbst beziehen weil man essen holen war .. mit Abmeldung und Hinweis das mein Kind gegessen hat ( er erbrach ca 10-15 min danach was bekannt war ) wird vom Kind weinend rufend voll gebrochen empfangen . Die Schwestern sitzen vergnügt beisammen.Nach dem man sich dann aufregt und um einen Einlauf bittet bekommt man von einer Assistentsätztin die Aussage zu hören das dem Kind das letzte mal geholfen wird . - wo noch nicht 1 mal Hilfe in Anspruch genommen wurde ..
Gott sei dank konnten wir nach verabreichung des Klistiers das kh am nächsten Tag verlassen.
Und die Ärzte blieben dabei es sei kein Darmverschluss gewesen sondern eine Magen Darm Grippe ...
|
angi92 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Seltene anwesendheit des Personals im zimmer)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unprofessionell)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Ahnung von kindermedizin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Spielzimmer im Keller kalt und trostlos)
Pro:
Schlechte Ärzte
Kontra:
Sollten wieder in die Universität gehen
Krankheitsbild:
Chronische Obstipation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sind mit einer Einweisung in die Kinderklinik gefahren lange Wartezeit in der Ambulanz dann auf Station angekommenen Zimmer bekommen es sollte eine Infusion angeschlossen werden wäre nicht notwendig sagte die Schwester meine Tochter drei Jahre alt hat seit zwei Jahren Obstipation sollte abgeklärt werden hat drei Tage nur abführenden Maßnahmen erhalten das sie beinahe kollabiert ist sah ganz schlecht aus Infusion stand im Zimmer keiner war zuständig sie anzuschließen es wurde keine Diagnostik betrieben die Ärztin sagte wir könnten morgen nach Hause ich sagte was mit dem Ultraschall wäre bräuchte man nicht man könnte sowieso nichts sehen der Bauch wäre voller Luft habe nur gesagt machen sie meine Papiere fertig gehe nach Hause ganz schlechte Kinderklinik nicht zu empfehlen schlechte Ärzte haben keine Ahnung so etwas wird auf kleine Patienten losgelassen traurig die sollten noch ein wenig studieren
Eine Katastrophe schaut keiner dahinter wie es dort abggeht traurig vielleicht müsste man privat
Patient sein dann würde mehr gemacht werden
|
Mina1243 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
.
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Mandel rachen Entzündung und heftiger Husten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sie haben meine 7 monate alte Tochter 4 Stunden warten lassen um das baby 3 Sekunden anzuschauen und zu sagen das nichts ist dabei brauchte mein Kind Antibiotika wie sich heute beim Arzt rausstellte
|
OnkelHonkel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pseudo-Krupp Anfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unter aller Sau und nie wieder.
Wenn man emdlich das Glück hatte, Nachts den Nachteingang zu finden, steht man endlich in der gemeinsamen Notaufnahme des EVK und der Kinderklinik.
Wir hatten uns telefonisch angemeldet und mitgeteilt, dass wir mit unserem 2 1/2 jährigen Sohn (starke Atemnot, eventuell Pseudo-Krupp Anfall) vorbeikommen. Die Notaufnahme war, bis auf eine eingelieferte ca. 17- jährige weinende Volltrunkene leer. Zur Begrüssung wurden wir von der Schwester mit den Worten: "Na, das habe ich aber schonmal schlimmer gesehen!" begrüsst. Wir hatten es noch nicht schlimmer gesehen, zumal es für uns der erste Anfall dieser Art war.
Aufjeden Fall "ordnete" die Schwester erstmal eine Inhalation mit Epinephrin an.....natürlich ohne eine vorherige ärztliche Untersuchung oder unter ärztlicher Aufsicht. Nachdem dann die weinende Saufnase abgearbeitet worden war, zogen sich Schwester und Ärztin erstmal zum Quatschen in die Aufnahme zurück. 45min später, immer noch ohne jegliche ärztliche Untersuchung, Frau Doktor sortierte augenscheinlich ein paar Unterlagen, haben wir das Krankenhaus verlassen und sind ins Krankenhaus nach Soest gefahren. Dort wurde unser Sohn, obwohl sich sein Zustand durch ein Cortisonzäpfchen schon deutlich verbessert hatte, nach 3 Min fachlich top und sorgfältig untersucht. So muss es sein - so wie in Hamm ist es ein absolutes "No Go".
|
Devil2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette hilfsbereite Schwestern,lassen am Abend einen ewig warten
Kontra:
Gleichgültige Ärzte und Schwestern
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herz Rytmus Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurden mit dem Rtw wegen Verdacht auf Herz Rytmus Störungen in die Kinderklinik nach Hamm gebracht.
Dort angekommen wurde kurz gefragt was passiert ist und wir würden zur weiteren Beobachtung auf Station 3 aufgenommen,es wurde Blut und eine Urinprobe genommen,es hieß es wird gleich ein Langzeit ekg gemacht.
Wir warteten bis zum späten Nachmittag doch es geschah nix.
Ich Bad dann nach zu fragen wann wir das Gerät bekommen und wir bekamen zur Antwort es wäre nur 2 Geräte für das ganze Haus da und wir müssten warten bis die sich melden.Da ich das sehr komisch fand bat ich die Schwester Blutdruck zu messen und Sauerstoff Sättigung und Fieber.
Am Abend teilte man uns mit das die Geräte nicht zur Verfügung stehen und es solle am nächsten morgen dann soweit sein.
Meine Tochter 5 wurde weder über Nacht überwacht noch kam einer zum Blutdruck messen oder Sauerstoff Sättigung prüfen,ich habe meinen Wecker gestellt und habe geschaut ob sie ruhig atmet.
Am nächsten morgen sprach ich das bei der Visite an und das würde ja nicht stimmen,Hammer das die Ärztin einem auch noch fett ins Gesicht lügt .
Ich fragte wann denn endlich das Gerät zur Verfügung stehen würde angeblich gleich.Ich sagte ihr wenn das Gerät bis zum Mittag nicht zur Verfügung stehe würde ich uns selbst entlassen.Daraufhin wurde sie sauer und meinte ich stelle die Gesundheit aufs Spiel.
Ich habe die Schwester gebeten in der Kardio anzurufen und ein ekg schreiben zu lassen,wo ich auch direkt einen Termin bekam.
Das ekg wurde geschrieben und es war ohne Befund.
Da meine Tochter seit der Einlieferung keine Beschwerden hatte weder bei Belastung noch im ruhe Zustand sind wir gegangen.Haben für Dienstag einen Termin für das Langzeit ekg.Donnerstag rein und Dienstag bekommen wir erst das Gerät eine totale Katastrophe bin schockiert.
|
wortlosigkeit berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
die Schwestern und Pfleger
Kontra:
dreckig
Krankheitsbild:
stromunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir lagen nur 2 Tage und 1 Nacht in der Station 3. Unser Zimmer hatte ekelhafte braune Flecken an der Decke und an den Wänden. Ringsum waren an der leiste oberhalb rote Flecken. Das zimmer War warm und, meiner Meinung nach, recht feucht. Hatte trotz 8 Grad dauerhaft Fenster auf.
Egal wer ins zimmer kam - niemand schloss die Türe hinter sich.
Mein Sohn musste 24 Std überwacht werden. Doch sein Monitor wurde um 2 Uhr morgens ausgestellt wegen fehlalarm. Ich war dann seine Überwachung und blieb wach.
Bei der Aufnahme wurde mein Sohn schnell und Lieblos mitten auf dem Flur untersucht. Richtig ekelhaft.
Nachdem sein EKG geschrieben wurde und wir eigentlich auf das zimmer sollten, mussten wir über eine Stunde im wartebereich sitzen. Mein Sohn hat seit 9 Uhr nichts gegessen - es War schon fast 15 Uhr. Nicht mal eine Banane oder ähnliches haben die ihm gegeben.
Positiv Waren lediglich die Schwestern und 2 Ärztinnen.
|
TayLu1407 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr freundliche Schwestern auf der Entbindungsstation, die Chefärzte der Babyintensiv sind super freundlich und zuvorkommend
Kontra:
In der Kinderklinik ist der Umgang mit Kindern und deren Eltern echt das letzte , eine frage gestellt und zack angepampt ohne ende
Krankheitsbild:
Erst ein Reflux dann ein Keim und nun eine Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also da weiß man überhaupt nicht wo man anfangen soll. So ein unfähiges Krankenhaus kann es doch nicht wirklich geben. Mein Sohn, 3 Monate, liegt seid fast 3 Wochen auf der Kinderintensiv und keiner konnte uns bis Montag sagen was er hat. Ständig am Röcheln, immer wieder am würgen und dadurch Atemaussetzer. Seid Montag wissen wir das er einen Reflux hat. Alles schön und gut. Endlich ein Ergebnis mit dem man was anfangen kann. Jetzt wissen wir ja was zu machen ist also können wir auch nach hause. Tja denkste. Nun komme ich heute auf die Intensiv und werde direkt abgefangen. Ich darf nicht zu meinem Sohn, weil die Ärztin erst mit mir reden will?! Was soll das bitte? Dann wurde mir gesag, dass der kleine nun einen Keim hat und als wenn das nicht schlimm genug sei hat er plötzlich auch noch eine Lungenentzündung! Das lustige an der ganzen Sache: Er war nicht einmal draußen also wie soll er bitte an die Erreger gekommen sein?
Gespräche mit den Ärzten muss man echt einfordern sonst erfährt man nichts. Die Kommunikation zwischen den Ärzten funktioniert auch nicht. So haben wir einer Ärztin gesagt, dass wir eine Untersuchung nicht wünschen und heute wurde uns von einem anderen mitgeteilt, dass die Untersuchung in einer anderen Stadt stattfinden soll und der kleine dann wahrscheinlich mehrere Tage da bleiben muss. Hallohoooo?Wo sind wir denn? Als würde ich mein Kind allein irgebdwo liegen lassen.
Untersuchungen wurden uns verschwiegen, untersuchungsergebnisse? Darüber weiß keiner Bescheid!
1 Kommentar
Hallo pmarquez80,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt sowie mit der medizinischen Behandlung unseres Hauses zufrieden sind.
Mit großer Freude haben wir Ihr Lob und Ihre Zufriedenheit über unsere Mitarbeiter gelesen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie sich im EVK Hamm auch zukünftig in guten Händen fühlen.
Mit freundlichen Grüßen
das EVK Hamm