|
Bettina502 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf die Zimmer)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung vor und nach dem Eingriff.
Kontra:
Die Zimmer sind in die Jahre gekommen und müssten mal renoviert werden (betrifft nicht die Privatstation). Die Dreibettzimmer sind schon sehr klein und eng
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam eine Ablation bei Vorhofflimmern. Ich wurde vor dem Eingriff gut aufgeklärt und alle Fragen wurden beantwortet. Ich fühlte mich gut aufgehoben und mir wurde etwas die Angst genommen. Die Nachbetreuung auf der Station war sehr gut. Das Pflegepersonal und die Ärzte waren immer freundlich, trotz vieler Arbeit.
|
Jesko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor gut einen Jahr hatte ich meine zweite Ablation zwecks Beseitigung eines sehr unangenehmen Vorhofflimmerns im EVK.
Meine gute Bewertung dieser OP resultiert aus der Tatsache, nunmehr ein Jahr beschwerdefrei zu sein und das ist doch was zählt.
|
Winny1947 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (keine nennenswerten Mängel)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Hätte mir eine Aufklärung über Richtlinien der interventionellen Koronartherapie gewünscht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bis auf die Auslegung der Richtlinien der interventionellen Koronartherapie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden ((Zimmer freundlich und modern mit guter Ausstattung))
Pro:
Top Krankenhaus auf höchsten Niveau Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Auslegung der Richtlinien der interventionellen Koronartherapie
Krankheitsbild:
massiven Angina Pectoris Beschwerden mit Kontrollverlust und Infarkt Gefahr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juni 2024 wurde ich als Notfall ins EV Düsseldorf mit massiven Angina Pectoris Beschwerden mit Kontrollverlust und Infarkt Gefahr ins EVK gebracht
Das ganze Ärzte - und Pflegeteam war sehr kompetent und vor allem sehr freundlich.
Die Einrichtungen im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf sind modern, sauber und mit den neuesten medizinischen Technologien ausgestattet. Die Atmosphäre war beruhigend und förderlich für die Genesung, was erheblich zu meiner positiven Erfahrung beigetragen hat.
Alles in allem lässt sich sagen, dass das EV Krankenhaus Düsseldorf ein Muster für eine Gesundheitseinrichtung wie sie sein sollte:ist Ein Ort, an dem Patienten hervorragende medizinische Versorgung durch ein hochkompetentes Team erhalten. würde dieses Krankenhaus jedem uneingeschränkt empfehlen, der medizinische Hilfe benötigt.
Erklärungsbedarf besteht für mich
warum bei mir trotz einer 70%igen zentralen LAD Stenose ( Hautstamm ) keine Interventionsrelevanz besteht,
Trotz mehreren
Angina Pectoris Vorfällen mit Kontrollverlust in den letzten 4 Wochen ( Stufe 9 von 10 )
Angina Pectoris Ereignissen in Ruhe ( nach üppigem Mahl ) ( Stufe 3 von 10 )
Infact Parameter CK Wert von 326 UI. ( normal 24-190 UI ). !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
vielen Dank für Ihre Rezension, die wir an unsere Klinik für Karidologie weitergeleitet haben. Bzgl. Ihrer Fragen möchten wir Sie bitten, sich direkt an das Sekretariat der Fachklinik zu wenden: kardiologie@evk-duesseldorf.de
|
GB77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (kompetente Beratung durch den Sozialen Dienst)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent, freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Extreme Atemnot bei Anstrengung - Blutgerinsel in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ausgezeichnete medizinische Fachkräfte, die abteilungsübergreifend in alle Richtungen untersuchten, bis die Ursache für die Atem-Beschwerden gefunden waren. Sehr guter Austausch mit uns Angehörigen. Geduldige, freundliche PflegerInnen.
Sogar vom Essen war mein 86j. Vater begeistert. Kompliment an die Küche!
Ebenso empfehlenswert ist der Soziale Dienst, der schnell und kompetent geholfen hat.
|
IngridEH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023/24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von der Aufnahme bis zur Nachsorge alles super!
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Persistierendes Herz-Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor den Feiertagen kam ich über die Notaufnahme ins EVK. Trotz des enormen Andrangs haben mich die Fachkräfte äußerst zuvorkommend und kompetent versorgt.
Die anschließende ärztliche Versorgung in der Kardiologie war super. Mir wurden Behandlungsalternativen ausführlich und für Laien verständlich erläutert sowie alle meine Fragen umfassend beantwortet.
Mein stationärer Aufenthalt war geprägt von engagierten, fachlich hochqualifizierten, freundlichen Ärzten und Ärztinnen, medizinischen Fachkräften und vielen „helfenden Händen.
Für die Nachsorge wurden zeitnah Termine anberaumt.
In der Hotelklinik wurde ich regelrecht „verwöhnt“. Ich habe mich rundherum hervorragend betreut und versorgt gefühlt.
Kompliment an das gesamte Krankenhaus-Team und ein herzliches Dankeschön.
Die Kardiologie im EVK kann ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen sehr empfehlen.
|
Pat202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gesamte Kardiologie Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein ganz tolles Kardiologie Team. Wegen Rhythmusstörungen wurde eine Ablation durchgeführt. Super Ärzte und Pfleger, mir wurde alles genau erklärt und alle waren sehr bemüht und hilfsbereit, auch später auf Station 7. Nach einer Nacht Überwachung wurde ich entlassen. Vielen Dank!!
|
Jovanovic berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr Professionell und Erfahren
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwere koronare 3-Gefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, hiermit möchte ich mich sehr herzlich bei dem Ärzte Team und Pflege Team im EVK Düsseldorf bedanken. Hatte eine Schwere koronare 3-Gefäßerkrankung,chronischer totaler Verschluss der LAD. Habe dann von dem Leitenden Oberarzt 7 Stents verteilt auf 2 OPs innerhalb 5 Tage gesetzt bekommen.Erste op 4,5std.Zweite op 3,5std.
Leitender Oberarzt:einfach nur top sehr professionell sehr erfahren. Der Arzt hat goldene Hände.
Sein OP Team alle super nett und zuvorkommend
Der Stations Arzt auf der 7 Etage und sein Pflege Personal auch einfach nur fantastisch,alles super nette Menschen. Habe mich sehr wohl in ihrer Obhut gefühlt. Vielen lieben Dank das sie mir noch ein paar schöne Jahre mit meiner Familie geschenkt haben. Danke Danke Danke
Mit betreten des Krankenhauses gibt der Patient am Eingang seine Würde und Intimsfähre/Privatsphäre ab. Sehr schlimm und demütigend.
1.
Im Beisein von FREMDEN ZIMMERNACHBARN wird ein Dauerkatheter gelegt. Sodass fremde Menschen jeden einzelnen Schritt der Prozedur mitbekommen und zusehen.
Am besten dann noch mithelfen können.
Absolut entwürdigend.
Es sollte doch kein Problem sein, z.b. einen Ausziebaren Sichtschutz zwischen den Betten anzubringen. bzw. den vorhandenen zu benutzen.
Dadurch ist die Privatsfähre/Intimsfähre zum teil umgehend gewart.
2.
Untersuchung/Eingriff
Herzkatheter mit Setzung von 2 Stents.
Zugang über die Rechte Leiste.
Nach Lagerung auf dem Tisch wird umgehend das OP Hemd entfernt sodass mann wie ,Jesus am Kreuz, da liegt.
Da liegt man einfach rum. Zudecken/abdecken...ne.
Mit Beginn des Eingriffs wurde ich ausgeknockt.
Dies wollte ich gar NICHT. Aber naja dadurch wurde wenigstens das peinliche/unangehme Gefühl während des Eingriffs unterbrochen.
Auf Rückfrage warum ich ,Betäubt etc., wurde: Sie haben nichts der gleichen bekommen. SIE sind eingeschlafen.
Wenn Valium, Diazepan und Lidocain zur Beruhigung verabreicht wird ist es ja wahrscheinlich das man ausgeknockt wird. Zumal wenn diese Wirkstoffe sonst nicht eingenommen /verabreicht werden.
Auch dies kann noch entschuldigt werden. Diente es ja zum reibungslosen und komplikationslosen Ablauf.
Obwohl meinerseits wissentlich keine Einwilligung vorlag.
Nachdem der Eingriff etc. beendet war,
wurde festgestellt das der Beutel des Dauerkatheters undicht (geplatzt? ) war und den Inhalt Freigab.
,...Beutel wechseln etc. kann auf der Station erfolgen...,
Auf der Station habe ich 3 x darum gebeten mir eine frische Zudecke zugeben da die vorhandene ja durch den DK ziemlich verunreinigt wurde.
Auf diese DECKE warte ich noch immer. !!!!
DER EINGRIFF muss eigentlich nochmal wiederholt werden.
Verzichte zu gunsten anderer auf eine Wiederholung.
|
Moin2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Natürliche Freundlichkeit und erkennbarer Spaß am Beruf beim Personal, bei guter Organisation
Kontra:
während meines Aufenthaltes nicht
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon in der Notaufnahmeanmeldung wurde ich in meinem schlechten Zustand perfekt in Empfang genommen und zeitnah zur zuständigen Untersuchung begleitet.
Nach der ersten Untersuchung bekam ich eine verständliche Erklärung der Diagnose und Aussicht auf weiteren Ablauf und Dauer der Untersuchungen und Behandlung am Folgetag (mit Aufklärung der Risiken).
Ich fühlte mich immer unter guter Beobachtung trotz der Dauer zwischen den Untersuchungen und Besprechungen.
Die Aufnahme auf der Station und der Ablauf an den folgenden Tagen bis zur Entlassung haben mich immer wieder staunen lassen über die komplette tolle Betreuung.
Mit meinen Zimmernachbarinnen auf der 7A war ich immer wieder im Gespräch, das wir so eine freundliche kompetente Versorgung noch nicht erlebt hatten.
Dabei war es wirklich jeder, von der Reinigungskraft über Essensverteilungspersonal, Patientenbegleitung, Pfleger und Pflegerinnen bis zu den Ärzten, der unglaublich freundlich, hilfsbereit und kompetent uns versorgt hat.
Auch die Absprache untereinander klappte reibungslos.
|
Mosch63 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Leider nur Kontra, Behandlung von vorne bis hinten eine einzige Katastrophe
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich nur darüber wundern, dass ein Arzt, der nachweislich meinen Vater auf dem Gewissen hat (gibt ein Gutachten darüber) bis heute weiter in Amt und Würden ist. Weil das noch nicht ausreicht, hat man meinen Vater damals ein halbes Jahr nach seinem durch „Ärztepfusch“ verursachten Tod zur Nachsorgeuntersuchung eingeladen.
Bei einem war das Krankenhaus allerdings fix, der Anruf der Verwaltung ich sollte im Sekretariat vorbeikommen für die Unterschrift zur Kostenübernahme.
mit großem Bedauern haben wir Ihren Eintrag gelesen. Wir sind stets an Transparenz und Verbesserungen interessiert. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs geben würden, um das Erlebte zu besprechen.
Unser Beschwerdemanager Dieter Gurschke steht Ihnen unter 0211 / 919 2001 gerne zur Verfügung oder senden Sie eine E-Mail an dieter.gurschke@evk-duesseldorf.de
Mit freundlichen Grüßen
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Ganz ehrlich, kein Interesse mit Ihnen in Kontakt zu treten. Sie haben 12 Jahre die Möglichkeit gehabt mit uns den Kontakt zu suchen. Der ganze Vorgang wurde damals vom EVK und der Kardiologie unter der Rubrik vertuschen, verschweigen, verleugnen abgehandelt. Es ist 2 externen Ärtzen zu verdanken, daß die ganze Sache damals ans Licht gekommen ist. Einmal mein Schwager (Kardiologe) der den windelweichen und inhaltlich nicht schlüssigen Krankenbericht des damaligen Leiters der Kardiologie als höchst merkwürdig und nicht nachvollziehbar bezeichnet hat. Und zweitens meinem Orthopäden, der mir die entsprechenden Rechstanwälte genannt hat, die ich einschalten sollte. Das Gutachten ist damals derart verheerend ausgefallen, daß mein Schwager sagte, so etwas hätte er noch nicht in den Händen gehabt. Er hätte noch nie gesehen, daß ein fachliches Versagen in solch einer Deutlichkeit formuliert worden wäre. Jeder Handwerkerbetrieb hätte solch einen Mitarbeiter fristlos entlassen. Personelle Konsequenzen des EVK???????
Statt dessen muß man solch eine Schlamperei noch bezahlen.
Wenn ich dann noch mitbekomme, daß wie letzte Woche geschehen, noch geschmacklose Bemerkungen in Ihrem Hause über den Tod meines Vaters gemacht werden, fehlen mir dazu einfach die Worte. Was gibt es da noch zu besprechen?
|
UPL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hotelklinik)
Pro:
Kompetenz Oberarzt, Freundlichkeit OP- und Pflegepersonal
Kontra:
Zeitdruck bei Ärzten wg. Unterbesetzung
Krankheitsbild:
AVNRT
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
EPU mit anschließender Katheterablation Hervorragender Oberarzt, der den Eingriff erfolgreich und ohne Komplikationen durchgeführt hat. Nettes OP-und Pflegepersonal.
|
hahu166 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Ordnung, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier meine Erfahrung nach meiner Herzkathederuntersuchung:
1. Ich wurde auf das 3Bett- Zimmer 716 gebracht. Dort wartete ein Patient im mittleren der drei Betten auf seine Entlassungspapiere. Als er gehen konnte, war ich zunächst alleine. Das benutzte Bett mit Handtüchern etc. verblieb zumindest bis zu meiner Entlassung am 19.08.17 gegen 11:00 Uhr so wie es der Patient verlassen hat an Ort und Stelle stehen.
2. Ein Krankenpfleger hatte mir die Elektroden für das EKG angelegt; als eine Kollegin dies überprüfte, stellte sich heraus, dass diese vollkommen falsch angelegt waren!
3. Als mir nach ca. 6 Stunden die Schläuche gezogen wurden, wanderten diese in den normalen Mülleimer auf dem Zimmer! Meine Frau wollte später etwas in diesen werfen und war entsetzt bei dem Anblick!
4. Nachdem ich am 19.08.17 gegen 09:00 Uhr die Erlaubnis erhielt, aufzustehen, benutzte ich erstmalig die Waschgelegenheit auf dem Zimmer. In der kleinen Dusche standen auf der Ablage ein halbvoller Urin-Probebecher und einer mit geringem Inhalt. Handtücher habe ich auch nicht erhalten.
5. Bei der Aushändigung des Untersuchungsberichts durch das Verwaltungspersonal im Anschluss an die Herzkatherderuntersuchung vom 09.08.2017 wurde mir, scheinbar versehentlich, das Protokoll mit allen persönlichen Daten von meiner und der Untersuchung der mir folgenden Patientinnen ausgehändigt. Hier sollte man doch etwas mehr Sorgfalt im Umgang mit persönlichen Daten walten lassen.
Sieht man von den anderen kleineren Kritikpunkten, wie das sehr einfache Essen oder einem Fernseher, der keine Programme empfing ab, ist das Ergebnis des Aufenthalts keinesfalls zufriedenstellend. Wie das Pflegepersonal feststellte, war der Fernseher schon länger nicht zu gebrauchen, aber es gab niemand, der sich darum kümmerte. Es war keine Zuständigkeit zu ermitteln.
Scheinbar werden in dieses Zimmer keine Patienten mit längerem Aufenthalt gelegt, sondern nur für Kurzaufenthalte.
mit großem Bedauern haben wir Ihren Eintrag gelesen. Wir sind stets an Transparenz und Verbesserungen interessiert. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs geben würden, um das Erlebte zu besprechen.
Wir stehen Ihnen unter 0211/919 - 2001 gerne zur Verfügung oder senden Sie eine Email an dieter.gurschke@evk-duesseldorf.de
Mit freundlichen Grüßen
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Perfekt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
polo121 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wie oben)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (absolut perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (so sieht eine perfekte Bearbeitung aus)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr sauber und schön)
Pro:
für mich das beste Krankenhaus
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
pAVK Wadenclaudikatio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach fast zwei Jahren mit schmerzen in der rechten Wade habe ich meinen Hausarzt und auch im Viersener Krankenhaus eine überprüfung der Beinvenen gewünscht. Leider wurde nichts unternommen. Nachdem ich einen Bericht in der Zeitung gelesen habe, dass das EVK Düsseldorf mit einer Fräse die verstopften Adern wieder durchlässig macht. Daraufhin habe ich in dem Krankenhaus angerufen und einen Termin vereinbart. Die sehr freundliche Dame am Telefon hat mir imponiert. Ich habe es noch nicht erlebt, weder beim Hausarzt oder im Krankenhaus das eine Terminvereinbarung derart perfekt eingehalten wurde. Hatte um 11.30 h den Termin und wurde bereits um 11.25 h behandelt. Für mich war das unfassbar. Auch die Behandlung und das Gespräch mit dem Arzt fand ich mehr als perfekt. Bei dem Gespräch wurde mir geraten, ein CT machen zu lassen. Obwohl ich in Brüggen wohne, habe ich es vorgezogen, das CT im EVK Düsseldorf machen zu lassen. Und das war auch gut so. Der Ablauf von Anmeldung bis zum CT war sensationell. Von der Freundlichkeit der Schwestern im CT und der Sachbearbeiterin an der Anmeldung war ich begeistert. Obwohl ich noch keine Diagnose habe, kann ich diesem Krankenhaus nur die Bestnote geben. Fünf Sterne sind fast zu wenig.
|
BirgitM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
äußerst kompetente Ärzte/Pflegepersonal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im März 2017 wurde ich aufgrund akuter Herzrhythmusstörungen und zweier Synkopen von meinem Kardiologen ins EVK Düsseldorf eingewiesen. Dort wurde ich "notfallmäßig" komplett durchgecheckt: EPU, Herzkatheterablation, MRT, Wackeltisch und letztendlich Implantierung eines Defibrillators. Prof. Vester mit seinem äußerst routinierten und perfekt zusammenarbeitenden Team (vor allem das Katheterlabor!) haben mir zu jeder Zeit das Gefühl gegeben, in den absolut besten Händen zu sein. Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen! Absolut perfekt durchorganisiert von der Aufnahme bis zur Entlassung. Klasse Pflegepersonal, das Krankenhaushotel hat wirklich Hotelniveau, aber auch die normale Station ist absolut in Ordnung (ich war dort die ersten beiden Tage untergebracht, da die Privatstation voll belegt war). Ich bin dankbar, dass uns so eine erstklassige Klinik mit modernsten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung steht.
|
angel1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachlich und personlich in guten händen
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
HOCM gelegentl. Rythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine EPU bekommen und muss sagen, dass Dr. Gerber und sein Team super kompetent, Angst nehmend, nett waren. Während der Untersuchung. Und auch danach. Sowohl fachlich als auch persönlich 1+
|
DorisWonderlove berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
gute Organisation, freundliche Mitarbeiter auf der ganzen Linie
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
EPU und anschliessende kathetergeführte Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich aufgrund einer Empfehlung eines Arztes in einem anderen Krankenhaus mit meinem Problem an das EVK gewandt. Es wurde mir seinerzeit gesagt, dass hier die Spezialisten für mein Problem zu finden seien. Ich habe dann telefonisch um einen Besprechungstermin gebeten, der auch ganz kurzfristig stattfand. Während des umfangreichen Informationsgespräches mit dem Stationsarzt, der auch die anstehende OP durchführen würde, wurde ich über alle Pros und Kontras aufgeklärt. Daraufhin entschloss ich mich, die Behandlung durchzuführen. Ich erhielt einen sehr kurzfristigen Termin für die Voruntersuchung bereits nach 1,5 Wochen. Diese Untersuchungen gingen zügig vonstatten und nahmen nicht mehr als 2 Stunden in Anspruch. Das sehr freundliche Personal war bestens organisiert. Am nächsten Tag (5.11.2014) war ich dann zur OP eingeteilt. Da ich an zweiter Stelle vorgesehen war, brauchte ich auch nicht vor 10 h zu erscheinen, was mir sehr entgegen kam. Das Dreibettzimmer war schön und sauber, und ich konnte mir die Wartezeit bis zur OP mit Fernsehen vertreiben. Die dann folgende Behandlung im OP war hervorragend. Absolut freundliche Mitarbeiter und Assistenten und natürlich der ausführende Arzt können garnicht genug hervorgehoben werden. Bei einer OP ohne Narkose ist das ausgesprochen beruhigend. Ausserdem gab es noch die beste Musik. Die OP verlief ohne Komplikationen und war erfolgreich. Ich möchte mich sehr bei dem Team und besonders Herrn Dr. Grebe bedanken. Sollte ich ähnliche Probleme noch einmal haben, würde ich jederzeit hierher zurückkommen. DANKE VIELMALS !!!!
gutes und kopetentes Ärtzteteam in der Kardiologie (CPU und 7A), freundliches und hilfbereites Personal auf den Stationen 7A und CPU.
Auch als "Kassenpatient" wurde man sehr gut beraten und behandelt - was ich in anderen Kliniken bzw. Facharztpraxen nicht so erlebt hatte.
Der menschliche Aspekt steht auch im Vordergrund: man wird hier u.a. als "Herr und Frau X" behandelt und nicht als "das Herz, die Leber, der Kreislauf" etc.!
|
bruno-h berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Personal o.k.
Kontra:
schlecht Planung
Krankheitsbild:
Wechsel Deffibrilator
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
- OP-Terminverschiebung auf den folgenden Tag wegen Überlas-
tung trotz Terminvorgabe am Vortag
- Baulärm (Schlagbohrer und Preelufthammer) auf der Station
7A und darüber von 6:30Uhr bis 18:00Uhr
- 2-Bettzimmer (privat) ohne Dusche
|
JK1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden ((durch Arzt))
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Meine Entlassung
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Herzproblem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang Juni 2013 lag ich mit Herzproblemen im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf in Bilk. Das hier habe ich beobachtet...
(-) Hochnäsige junge Schwestern und Pfleger, die patzige antworten geben WENN sie antworten
(-) Es wird im Flur und anderen Räumen wo Tür offen steht über Patienten gelästert
(-) Schwester verdreht Augen verzieht Gesicht wenn Patient sich wegdreht
(-) Schwester antwortet nicht auf einfache Fragen, geht einfach weg
(-) Mit Blut verschmutzter Zugang wird trotz Hinweisung Tagelang nicht erneuert
(-) Tonfall alten Menschen gegenüber unterste Schublade
(-) Versiffte Betten die Tagelang nicht gemacht werden (angehörige beziehen Bett)
(-) Patient liegt halb nackt im Flur
(-) Schwester fühlt sich für dreckige Toilette nicht zuständig, ruft keine Putzfrau, ignoriert es, geht einfach weg (angehörige putzen klo)
(-) Handtücher werden von Schwester im Bad vergessen, wenn man sie höflich darauf aufmerksam macht wird es erst recht dort liegen gelassen. Wenn Patient ihr die Sachen bringt weil Patient sich waschen will wird sich nciht bedankt, NEIN, Patient darf sich dumme Sprüche, blöde Bemerkungen, patzige Antworten anhören
(-) Über die Organisation will ich erst gar nicht anfangen
(-) Hygiene
(+) Ältere Schwester, großer Pfleger, Nachtdienst
(+) Grüne Damen
(+) Essen
(+) Medizinische Betreuung
(+) Cafeteria
(+) Wie gut das ich noch für mich selbst sorgen kann
Ich möchte erwähnen das ich kein schwieriger Patient bin und mich selbst versorgt habe. Ich habe höchstens 2 mal geklingelt und hatte kein Streit mit den Pflegekräften aber der Umgang mit meinen Bettnachbarn und die Zustände auf dieser Station waren leider schlecht.
|
peterpaul13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Aufklärung durch die Ärztinnen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
top
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
mehrfach zur Behandlung gewesen, sowohl stationär als auch ambulant.
Super Krankenhaus, Behandlung top,
Sehr gute Ärzte/innen, gute PFK,
es gibt nichts daran auszusetzen.
|
Peri21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzmuskelentzündung, Perikarderguß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar zwei Tage und im April eine Woche stationär im Krankenhaus aufgenommen, aufgrund von unerklärlichen Panikattacken mit Herzrasen, etc. Der Aufenthalt war einfach nur katastrophal!!!
Essen: Lediglich am letzten Tag habe ich das von mir bestellte Essen bekommen.
Krankenschwestern: Die Schwestern waren gestresst und teilweise unfreundlich.
Ärzte: Bei meinem zweiten Aufenthalt im Krankenhaus war ich genau sieben Tage dort. In dieser Zeit habe ich nicht auch nur EIN Mal den Oberarzt gesehen. Täglich kam die Assistenzärztin zur Visite. Ich sagte ihr, dass meine Schmerzen stärker werden, sie meinte dazu nur, dass ich weiter abwarten sollte, bis Ibuprofen wirkt. Bei meinem ersten Aufenthalt wurden mir falsche Tabletten verschrieben, wie sich später durch einen niedergelassenen Kardiologen herausstellte. Ebenfalls konnte keine Diagnose gestellt werden, sodass ich nach einer Nacht wieder entlassen wurde, trotz Beschwerden. Der niedergelassene Kardiologe, bei dem ich eine Woche nach meinem ersten Krankenhausaufenthalt war, diagnostizierte übrigens eine Herzmuskel- und Herzbeutelentzündung.
Entlassung: Im Entlassungsbrief steht, dass meine Beschwerden geringer geworden sind, weshalb ich entlassen werden konnte, obwohl ich der Assistenzärztin morgens noch sagte, dass genau das Gegenteil der Fall sei. Ich habe einen Termin für ein Cardio-MRT bekommen, in anderthalb Monaten!
MRT-Termin: Verwirrte Verwaltung bzw. Anmeldung, die nicht wusste, was zu tun ist. Nach einer Stunde Warten wurde mir gesagt, dass ich wieder nach Hause gehen soll, da man nicht weiß warum das MRT angeordnet wurde, außerdem sei der Oberarzt gerade beschäftigt.
Niemand weiß, was der andere tut. Es müsste doch in den Unterlagen stehen, was diagnostiziert wurde!!!
|
pit14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Aufnahme, Umfeld, Untersuchung, Personal prima
Kontra:
Qualität des Essen
Krankheitsbild:
Herzkatheder-Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte am 13.9. eine Herzkatheder-Untersuchung. Insgesamt muss ich sagen das alles sehr zufriedenstellend verlaufen ist. Klar gab es mal Wartezeiten, aber ich hatte ja eh nichts anderes vor. Die Aufnahme, das Personal, die Station 7 A, alles war prima. Und die Untersuchung selbst war pflegeleichter als gedacht. Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Was ich allerdings nicht gut fand, war die Qualität des Essens. Damit meine ich nicht das ich eine gute Küche erwarte, schießlich war ich im Krankenhaus und nicht im Restaurant, aber ich erwarte gerade in einem Krankenhaus gesundes Essen. Da ist ein Graubrot so Geschmackneutral und sieht schon ungesund aus. Warum gibt es kein Vollkornbrot? Der Käse war für mich nicht als echter Käse weder erkennbar noch schmeckbar, es würde mich nicht wundern wenn dies Analogkäse gewesen wäre. Nochmal, wichtig halte ich gesundes Essen. Aber das nur nebenbei.
Wie gesagt alles andere war hervorragend und ich würde eine weitere wenn notwendige Untersuchung wieder im EVK machen lassen.
|
yesyes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Erstklassiges Pflegepersonal und bestens ausgebildete Ärzteschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche, Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dankbarkeit ist offenbar nicht zeitgemäß. Ich für meinen Teil bin Dankbar, denn man hat mir geholfen.
Dass ich als Mensch (Kassenpatient ohne Chefarztbehandlung) in einem Krankenhausbetrieb nicht 2 Pfleger zu meiner Belustigung abgestellt erhalte, versteht sich m.E. von selbst. Dass Wartezeiten ebenso zum Alltag gehören wie überanstrengte Ärzte, dass weiß jeder, der sich die Mühe macht einmal kurz inne zu halten und nachzudenken.
Da ich gewohnt bin gut zu essen, kann ich auch mal ein paar Tage mit wenig und mit weniger gutem Essen Leben. Novelle Cuisine ist in keiner Klinik zu erwarten.
Was ich aber erwarte ist eine Behandlung, die die Menschwürde achtet, die in der Sache kompetent und in der Durchführung erfolgreich ist.
Und hier hat die Kardiologie mindestens 5 Sterne verdient. Das Pflegepersonal ist kompetent und !!!!!!freundlich!!!!! Es sind ansprechbare hilfsbereite Menschen und keine Pflegeroboter. Die Ärzte sind kompetent, engagiert und selbst auf dem Flur ansprechbar. Die Ärzte stehen im Thema und kennen trotz des Durchsatzes die Rahmenfakten zu ihrem Patienten.
In meinem Falle war die Organisation vorbildlich, die Wartezeiten niedrig (Ferienzeit?!) und die Behandlung erfolgreich.
Und mal ehrlich, natürlich sieht sich jeder im Mittelpunkt gerade wenn er krank ist. Nur kann leider dieser kindlichen Hilfserwartung in keinem Großbetrieb und dies ist ein Krankenhaus nun mal entsprochen werden. Ein Bißchen Bescheidenheit und Rückbesinnung darauf, wie gut es uns doch insgesamt geht sollte vor einer unreflektierten Kritik doch angezeigt sein.
|
Djane berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach langen warten bei der medischen Ambulanz wurde ich in die Notaufnahme verwiesen. Dort verbrachte ich auch noch mal ca. vier Stunden. Nach langem hin und her durfte ich dann endlich in die NA Station weiterziehen. Ich fand es dort schmudelig. Das Badezimmer erschreckte mich...dreckiges Klo, Waschbecken und Toilette...grauselig/ekelig Personal war kaum anwesend und ich sah es nicht oft am Tag und die meisten waren sehr unfreundlich und fuhren einem über den Mund wenn man Fragen stellte. Noch erschreckender war das Essen, das Brot war so trocken das man Jemanden damit den Kopf hätte einschlagen können, sich satt zu essen unter diesen Umständen unmöglich. Die medizinsche Behandlund war auch schlecht. Dadurch das man mich gezwungen hat im Bett liegen zu bleiben und ich mich darauf hin freiwillige entlassen ließ habe ich als Zugabe noch eine Trombose mit nach Hause genommen. Alles in allem ein Krankenhaus des Grauens. Schmudelig, unfeundlich und inkompetent.
|
Jossa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Räumlichkeiten , wenn man denn nach Fluraufenthalt ein Zimmer bekommt!!!
Kontra:
Pflegenotstand oder Unwilligkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Information durch Ärzte findet trotz Nachfrage praktisch nicht statt!
Nach mehreren Nachfragen nach einem Gespräch mit der behandelten Ärztin, kam schließlich die Äußerung:"Ich habe jetzt wohlverdienten Feierabend!"
Patient erhält kein Frühstück und kein Mittagessen , wegen weiterer Untersucheng! Erset auf Nachfrage gegen Nachmittag kommt die Auskunft :" Ach ja, die Untersuchung findet heute nicht mehr statt!" Nach weiterer Wartezeit kommt das Mittagessen. Das ganze findet am nächsten Tag erneut statt! Immerhin kommt es dann am Nachmittag zur Untersuchung und ,Oh Wunder, es gibt dann schließlich ein Abendessen mit Schinken, bei salzarmer Kost!
Information zum weiteren Behandlungsverlauf:" wissen wir auch noch nicht!!!"
|
Meerbuscher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man kann sich hier richtig aufgehoben fühlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles wie erwartet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Genaue Diagnose und spitzenmäßige Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles klappte reibungslos)
Pro:
Sehr gute Behandlung, freundliches Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zweimal zur stationären Behandlung in dieser Klinik. Kann ganz kurz sagen: Eine hervorragende Diagnose, eine spitzenmäßige Behandlung, sehr gute ärztliche Informationen, ausgesprochen gute Unterbringung, freundliches Personal von den Ärzten bis zur Krankenbetreuung.
|
Meerbuscher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man kann sich hier richtig aufgehoben fühlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles wie erwartet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Genaue Diagnose und spitzenmäßige Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles klappte reibungslos)
Pro:
Sicherheit bei und nach der Behandlung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zweimal in stationärer Behandlung. Die Untersuchungen waren sehr genau. Bei den Behandlungen war Sicherheit an vorderer Stelle. Es wurde alles optional ausgeführt. Die Zimmer sind gut eingerichtet mit Dusche und WC. Die Ärzte und das Personal sind sehr freundlich und hilfsbereit. Optimale Überwachung der Herzpatienten durch Telemetrie und regelmäßigen Zimmerbesuchen. Es wird auf alles geachtet. Gut ist, dass kein TV auf den Zimmern ist. So hat man mehr Ruhe. Sehr praktisch ist die Licht- und Rufbedienung. Hiermit kann man sogar Radio hören, ohne dass andere gestört werden. War sehr zufrieden und werde für spätere Herzkontrollen wieder diese Klinik wählen.
|
susanne16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Untersuchungen und Vorbereitungen zum grossen H erzkatheter mit dem anschliessenden operativen Eingriff verliefen gut. Unzufrieden war ich mit der ärztlichen Nachversorgung und mit dem Service innerhalb der Abteilung. Es herrschten chaotische Verhältnisse die ich von anderen Krankenhäuser in dieser Form nicht gewohnt bin.
Ich persönlich würde kein zweitesmal die Klinik aufsuchen.
|
Baumspecht berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Chef und Oberarzt sind sehr gut.
Kontra:
Zur Zeit keine optimale Versorgung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Arroganz des Assistenzarztes. ( Wenn jeder seinen persönlichen Arzt hätte, ja dann.)
Zugesagte Untersuchungen vergessen, dadurch längeren Aufenthalt.
Dienstag Abend Anruf für den nächsten Tag zur MRT Untersuchung und dann beleidigt sein, wenn man absagt.
Lange Wartezeiten bei der Ultraschall Untersuchung ca. 2 Std., weil durch Fehlinformation der Station der Patient schon entlassen wurde, obwohl das nicht stimmte.
Dann klappte eine MRT Untersuchung nicht, weil ich eingeschlafen war durch Zugabe von Valium. Reaktion des Personals, mein Kardiologe solle sich eine andere Untersuchungsmethode aussuchen. Frage: Wer hat mir die Dosis Valium gespritzt und vorher berechnet? Bis zum heutigen Tage habe ich keine Information vom EVK erhalten wie es weiter geht, obwohl man etwas machen sollte z. B. einen Devi. setzten.Ich spreche hier von einem Zeitraum von 8 Wochen. Obwohl ich mich an den Chefarzt schriftlich gewendet habe, ist bis heute keine Antwort gekommen, geschrieben habe ich 4.05.09
Essen und Sauberkeit eine Katastrophe, man konnte bestellen was man wollte, es war immer eine Überraschung!Bei der Zuteilung musste man gut aufpassen,sonst bekam nicht die benötigten Medikamente.
Jede Krankheit- jede Einweisung in ein Krankenhaus-ist für jeden Menschen, beängstigend.
Kein Mensch,der vom Hausarzt o.ä. eingewiesen wird in eine Klinik, weil die Erkrankung ernster geworden ist, glaubt nun-in ein 5 Sterne-Hotel, zu landen.
Aber, Zufriedenheit, wenn die nicht vorhanden gewesen ist, dann wird eben im Forum darüber gemeckert. Große Zufriedenheit wird im Forum v. Patienten, gelobt.
1 Kommentar
Sehr geehrter User Winny1947,
vielen Dank für Ihre Rezension, die wir an unsere Klinik für Karidologie weitergeleitet haben. Bzgl. Ihrer Fragen möchten wir Sie bitten, sich direkt an das Sekretariat der Fachklinik zu wenden: kardiologie@evk-duesseldorf.de
Mit freundlichen Grüßen
EVK Düsseldorf