|
Antibufera berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empfehlenswert
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldruesentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Ohrspeicheldruesentumors wurde ich Anfang April von Herrn Dr Wolf operiert.
Alles lief völlig problemlos ab. Da ich zu Wundheilungsstoerungen neige,
war eine längere Antibiotika Behandlung noch erforderlich.
Ob Ärzte oder Pflegepersonal der Ho1 ,ich wurde sehr liebevoll und freundlich behandelt.
|
Läufer62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zugewandte & gut ausgebildete Mitarbeiter
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlafapnoe / Zungenschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom Empfang, über die Patientenaufnahme bis zur Entlassung herausragend.
Hier gibt es Lösungen keine Probleme.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team der HNO Abteilung und an das Narkoseteam!
Der Chefarzt der HNO Abteilung und seine Mannschaft
sind TOP.
|
ttina125 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlungs-Verweigerung nach 3 Stunden Wartezeit
Krankheitsbild:
Akute Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfassbar :
Bin nach 3 Stunden Wartezeit mit akuten Atembeschwerden in 30 Sekunden mit der Empfehlung, mir in der Apotheke ein Nasenspray zu kaufen arrogant abgefertigt und weggeschickt worden. Danach wurde von einer anderen Ärztin eine schwere Nebenhöhlen-Erkrankung festgestellt.
mit Bedauern haben wir Ihre Kritik gelesen, die sich auf die Düsseldorfer Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein in der Kronenstraße 15 zu beziehen scheint.
Die Notdienstpraxis ist nur Mieter unserer Räumlichkeiten, ansonsten ist sie eine eigenständige Einrichtung. Die Organisation, die personelle Ausstattung sowie alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der Behandlung stehen, obliegen ausschließlich der Notdienstpraxis, wir haben hierauf keinen Einfluss.
Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Kritik an die Notdienstpraxis zu richten (s. www.kvno.de/notdienst) und (dringend) diesen Eintrag hier zu entfernen.
Wir bedanken uns im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
EVK Düsseldorf
|
U-Jugh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Aufklärung von Anfang an
Kontra:
Krankheitsbild:
Zenker-Divertikel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über die relativ seltene Diagnose ZenkerDivertikel wurde ich von der ersten Untersuchung an, über die Operation und Nachuntersuchung, vom Chef der HNO-Klinik sehr genau aufgeklärt. Die Operation und der folgende Krankenhausaufenthalt verliefen komplikationslos.Die Betreuung auf der Station war Tag und Nacht hervorragend. Das Pflegepersonal, sowie die Ärzte waren stets präsent, und beantworteten geduldig alle Fragen. Die Genesung erfolgte zügig und viele kleine Beschwerden sind nach der Operation ebenfalls verschwunden. Ein großes Dankeschön an das Team der HNO-Station, dem Narkoseteam (welche mich gut unterhaltend in den Schlaf schickten) und dem Chef der HNO für die optimale Behandlung.
|
Cramer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles, wie wir in unseren Erfahrungsbericht erwähnt haben.
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Betreff: Hervorragende Erfahrung im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf
Mein Bruder und ich hatten im März das Vergnügen, im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf behandelt zu werden, und möchten unsere äußerst positive Erfahrung teilen. Vom ersten Moment an wurden wir mit Professionalität, Fürsorge und aufrichtigem Interesse an unserem Wohlbefinden empfangen.
Das gesamte Krankenhaus-Team, von den Empfangsmitarbeitern bis zu den Pflegekräften, zeigte ein Maß an Engagement und Freundlichkeit, das dieses Krankenhaus wirklich hervorhebt. Die Pflegerinnen und Pfleger waren aufmerksam, einfühlsam und stets bereit, zu helfen, was uns ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit während meines Aufenthalts vermittelte.
Der Höhepunkt unsere Erfahrung war zweifellos der äußerst kompetente Leitende Arzt Dr. Gregor Wolf Klinik für HNO-Heilkunde und Kopf- und Halschirurgie. Seine Expertise und Kompetenz waren in jedem Gespräch spürbar. Er nahm sich die Zeit, meinen und meines Bruder Zustand und die Behandlungsoptionen ausführlich zu erklären und beantwortete alle meine Fragen mit Geduld und Klarheit. Sein Engagement für erstklassige medizinische Versorgung war sowohl beruhigend als auch sehr geschätzt.
Die Einrichtungen im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf sind modern, sauber und mit den neuesten medizinischen Technologien ausgestattet. Die Atmosphäre war beruhigend und förderlich für die Genesung, was erheblich zu meiner positiven Erfahrung beigetragen hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf ein Vorbild dafür ist, wie eine Gesundheitseinrichtung sein sollte: Ein Ort, an dem Patienten hervorragende medizinische Versorgung durch ein hochkompetentes und mitfühlendes Team erhalten. Wir sind äußerst dankbar für die Betreuung, die wir erhalten haben, und würde dieses Krankenhaus jedem uneingeschränkt empfehlen, der medizinische Hilfe benötigt.
Vielen Dank an alle im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf für Ihre herausragende Hingabe und Ihren Service.
|
SUNSHINE.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sanitäreanlage)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit dem EVK sind absolut positiv. Ich würde in der HNO Abteilung behandelt. Die Voruntersuchung und weiteren Aufklärungen von 4 verschiedenen Ärzten war sehr freundlich Fachlich sehr gut und verständlich. Auch Wartezeiten waren alle im Rahmen. Das Narkose Team und die Pfleger und Schwestern waren sehr nett und freundlich. In diesem Krankenhaus ist man sehr gut aufgehoben. Nur die Zimmer waren mit den Sanitären Anlagen nicht auf einem neueren Stand. Aber das ist klagen auf hohem Niveau. Jeder der das Krankenhaus schlecht Bewertet sollte froh sein Fachlich so gut behandelt zu werden. Und jeder macht es sich einfacher wenn er das Gesamte Personal einfach nur freundlich behandelt. Danke an allen Mitarbeitern noch mal.
Thorsten Müller
|
StefanieWeiß berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Anamnese, Freundlichkeit, Aufklärung und OP sowie Nachsorge mit viel Kompetenz und Fingerspitzengefühl
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Team ist mit das freundlichste Team, das ich in einem Krankenhaus erleben durfte: man wird mit einem Lächeln begrüßt - und zwar von allen! Dr. Wolf und seine KollegInnen erklären einem alles in Ruhe und sind sofort zur Stelle, wenn mein Sohn (8) Hilfe gebraucht hat.
Die OP war heikel, weil am Hals, und kompliziert da seltene Lage einer sehr großen Zyste.
OP war gelungen, kleiner Schnitt und einfach sehr gut operiert.
Dr. Wolf ist ein Top-Arzt und ein sympathischer Mensch.
|
HNOPatientin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypen Entfernung NHH
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit meiner Behandlung im EVK. Das ganze Ärzte - und Pflegeteam war sehr kompetent und vor allem sehr freundlich. Es war immer jemand ansprechbar bei Fragen. Die Versorgung und der Service in der Hotel-Klinik waren wirklich wie in einem sehr guten Hotel. Man hat fast vergessen, dass man im Krankenhaus ist.
|
Ulkne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (im Vorfeld der OP wurde ich noch nie so ausführlich beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
beste Aufklärung, professionelle OP, optimale Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Zenker-Divertikel, zweite OP, erste OP in anderer Klinik ohne Erfolg
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Okt. 2021 wurde bei mir in einer Uni-Klinik in Bayern erstmalig eine Zenker-Divertikel-OP durchgeführt, leider ohne Erfolg!
Eine erste Kontaktaufnahme sowie die weitere Organisation der Termine mit der Fachklinik HNO des evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf war mehr wie positiv, freundlich und zuvorkommend mit außergewöhnlich kurzen Reaktionszeiten.
Einzigartig, einfach professionell.
Ein erstes Gespräch im Nov. 2022 mit dem sympathischen Chef der HNO des EVK war beeindruckend positiv.
Die möglichen Eingriffe wurden ausführlich dargestellt. Die Ausführungen waren fachlich sehr kompetent, verständlich und überzeugend, was letztlich meine Entscheidung wesentlich beeinflusst hat.
Die OP am 01.03 2023 war komplex und eine echte Herausforderung. Umso größer war die Erleichterung, dass diese chirurgische Meisterleistung in vollem Umfang erfolgreich war, was sich jetzt 3 Wochen nach der OP mehr und mehr bestätigt.
Meine Lebensqualität hat sich dadurch wesentlich verbessert.
Während des zehntägigen Aufenthaltes in der Hotelklinik des EVK war ich beeindruckt und mehr wie zufrieden mit dem freundlichen, engagierten, und einfühlsamen Team aus Pflegerinnen und Pfleger sowie Ärzten und Ärztinnen.
Spürbar ist in diesem Haus ein besonderer Teamspirit und die Freude an der Arbeit trotz hoher Belastung.
Dieses Haus kann ich uneingeschränkt empfehlen.
|
Anna219 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Viele freie Plätze im Warte Bereich
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute in der Praxis, habe 50 Minuten gewartet alles ganz normal , ich kam dran wurde aufgerufen .
Ich habe meine ganze Situation, geschildert was ich habe welche Beschwerden ich alles habe , unter schmerzen wurde ich nicht ernst genommen. Ein junger Arzt schwarze Haare noch sehr jung , sagte mir das Antibiotikum nicht notwendig wäre , aber gab mir 3 verschiedene Präparate mit..
Ich war erschüttert sagte ihm , ohne Antibiotika werde ich nicht gesund , es sind Chronische Schmerzen die nicht leicht weggehen.
Mir wurde vom Arzt gesagt , das ich am Montag zu meinem Hausarzt nochmal soll..
Ich finde sowas ist das letzte, nicht ernst genommen zu werden .
mit Bedauern haben wir Ihre Kritik gelesen, die sich auf die Düsseldorfer Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein in der Kronenstraße 15 zu beziehen scheint.
Die Notdienstpraxis ist nur Mieter unserer Räumlichkeiten, ansonsten ist sie eine eigenständige Einrichtung mit eigenem Personal.
Wir würden Sie daher bitten, Ihre Kritik an die Notdienstpraxis zu richten (s. www.kvno.de/notdienst).
Wir bedanken uns im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
|
tangojo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (gute Termin treue)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das eine oder andere sollte im Haus ausgebessert werden.)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
zenkersches Divertikel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die erste Untersuchung war sehr intensiv, sehr gute Beratung über die verschiedenen OP Möglichkeiten, Durchführung der OP, nach der OP sehr gute Betreuung auf der Station. Zeitmangel ist überall ein Problem trotzdem bei Nachfragen gab's auch antworten. Ich bin extra zu dieser OP hierher gereist und wurde nicht enttäuscht.
|
Petra877 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr engagierte Ärzte und tolles Pflegepersonal
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Lipom OP am Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit der Verdachtsdiagnose eines Lipoms linksseitig am Hals von meinem HNO ins EVK überwiesen wurden.
Da auf dem MRT und in der Sonographie nicht genau gesagt werden konnte ob es ein Lipom ist, wurde mir zur Entfernung geraten.
Die OP selber ist sehr gut gelaufen, Ich habe mich die ganze Zeit sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Angefangen bei dem Team von der Anästhesie, über die Betreuung vor und nach der OP, sowie das Team im OP alle haben sich sehr gut um mich gekümmert. Ich würde jedem der eine OP machen lassen muss, das EVK weiter empfehlen.
Ich dankbar das ich von so einem tollen Team betreut wurde.
|
Gocki0211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gestaltung der Station top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Engagement des Pflegeteam und der Ärzte
Kontra:
Betten könnten moderner sein
Krankheitsbild:
Schilddrüse OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegeteam und die Ärzte sind sehr sehr lieb. Ich bin nun zum dritten Mal hier im Krankenhaus und habe niemals andere Erfahrung als diese positiven gemacht. Ich lobe auch das Team im OP. Die Betreuung hier war super klasse. Von der Einleitung der Narkose bis hin zum aufwachen. Auch die Station, auf der ich liege, hat ein völlig neues und schönes Ambiente erhalten. Im Gegensatz zu 2006, bei meinem letzten Aufenthalt wurde sie noch schöner gestaltet. Es gibt nicht mehr die stückige Luft, wie man sie auf Stationen in Krankenhäusern gewohnt ist. Nur die Betten in den Zimmern sind hier noch was altbacken und könnten auch eine Neuerung vertragen. Liebes Pflegeteam, macht weiter so. Ich habe höchsten Respekt vor eurer Arbeit. Gerade in dieser Zeit, wo eure Arbeit alles andere als ein Zuckerschlecken ist.
|
DeolleWolle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Pflegepersonal mal ihren Gehalt erhöhen, für ihre Leistungen was die dort leisten.
Krankheitsbild:
Suicid gefährdet durch Hungerstreik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hut ab für das evangelische Krankenhaus in Düsseldorf
Von den Ärzten angefangen bis zu den Pflegern und Krankenschwestern,kann ich nur den Hut abziehen.
Tolle Leistungen die ihr da macht und für die einzelnen Patienten immer da seid und euch bemüht mit euren Leistungen zu helfen und für jeden Patienten da seid.
Ich wünsche allen Ärzten und Pflegepersonal weiterhin alles Gute und bleibt wie ihr seid.
|
Taucher101 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beste Medizinische und freundlichste Betreuung auf der Station 3 A
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Sinisitis frontales und Maxillaris bds.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin das erste mal im EVK- Düsseldorf behandelt worden. Dabei muss ich sagen dass ich schon "13 mal eine Nasennebenhöhlen sowie Stirnhöhle und Siebzellen" OP hatte. Als ich mich in der HNO Ambulanz vorgestellt habe hat man sich sehr viel Zeit genommen. Man ist mit mir genauestens das CT durchgegangen. Ich wurde über alle Komplikationen aufgeklärt die auftreten können. Das Ganze nicht in einem Fachchinesichen,sondern für mich sehr verständlich,erklärt. Ich wollte trotzdem die OP, da ich schon seit meiner Kindheit an einer Chronischen Sinusitis leide. Wie es kommen sollte, sind leider alle Möglichkeiten von Komplikationen aufgetreten. Ich habe dem Team zu verdanken das ich noch hier sitze. Ich möchte mich bei der gesamten Station 3 A bedanken, sowie der ausgezeichneten Betreuung von Dr. Reichenstein. Sollte ich jemals wieder etwas im HNO Bereich haben weiß ich ganz genau wo ich hingehe.
|
Borina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Höflichkeit und Hingabe
Kontra:
Manchmal noch während des Frühstücks schon nach vorne gehen zum Behandlungsraum.
Krankheitsbild:
Ohrentzündung fortgeschritten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Betreuung, äußerst höfliches Personal (behandelnde Ärzte, Schwestern, Pflegerinnen und Pfleger sowie die Reinigungskräfte. Die Essensversorgung und der Service dazu ist sehr gut organisiert; das Essen ist für Großküche lecker. Die ärztliche Betreuung während meines Aufenthaltes von einer Woche als Pflichtversicherter war sehr gut! Ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch auf diesem Wege noch mal ein herzliches Dankeschön an das gesamte Personal!
|
Wome23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Team
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einem Tinitus als Notfall in der HNO Stationär aufgenommen .
Von betreten des EVK's Düsseldorf
über Notaufnahme, HNO Arzt und Schwestern wurde mir seh freundlich und Kompetent gegenüber getreten.
Ich wurde auf der Station 3A aufgenommen.
Da muss ich mein vollstes Lob aussprechen, Schwestern wie Pfleger sind sehr freundlich und kümmern sich sehr Liebevoll um ihre Patienten.
Ich bin sehr viel im Krankenhaus, jedoch so ein freundliches und kompetentes Pflegepersonal habe ich leider selten erlebt.
Ob Ärzte und Pflegepersonal nehmen sich Zeit für jeden einzelnen Patienten.
Die HNO Abteilung kann ich mit vollem Umfang und reinem Gewissen weiter empfehlen.
|
MdeVries berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018 +-19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
einfach alles
Kontra:
rein garnichts
Krankheitsbild:
Stimmbandkrebs, Kehlkopfkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die HNO-Abteilung dieser Klinik nur in den höchsten Tönen loben!
Als bei mir zum ersten Mal Krebs festgestellt wurde hat die Oberärztin mich gleich etwas beruhigen können, die weitere Vorgehensweise wurde mit mir in aller Ruhe durchgesprochen. Nach der OP wurde ich bei den Nachuntersuchungen fachärztlich und menschlich auf das Beste betreut.
Auch bei der zweiten Krebserkrankung blieb diese Betreuung konstant.
Mir wurde zu jeder Zeit alles so erklärt, dass auch ein Nicht-Lateiner alles versteht.
Die Oberärztin hatte immer Zeit für ein Gespräch, bei welchem ich mich nicht nur als
Patient sondern als Mensch fühlte.
Die Gespräche waren immer von Mensch zu Mensch und gaben mir viel „Wärme“ und
bestärkten mich bei dem schweren Weg.
Ein großes Lob auch an die Pflegekräfte, ich war immer bestens versorgt!
|
Mala1604 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (N.Z.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebrochene Nase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mir vor Kurzem die Nase gebrochen. Als ich mich kurz nach dem Unfall in der Notfallambulanz vorstellte, wurden zunächst meine Daten aufgenommen. Nach einer Stunde Wartezeit kam eine Krankenschwester zu mir, die sagte, dass eine eventuell gebrochene Nase kein Grund sei, in die Notaufnahme zu kommen. Außerdem sei der HNO-Arzt im OP und könnte mich erst frühestens in vier Stunden sehen. Man würde aber eh nichts machen können, da gebrochene Nasen von alleine zusammen wachsen. Eingeschüchtert verließ ich die Notaufnahme. Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Nase war gebrochen, ist zwar wieder zusammengewachsen, aber extrem schief. Außerdem habe ich seither starke Atemprobleme und muss mich nun einer OP unter Vollnarkose unterziehen. Es ist extrem ärgerlich für mich, weil die Nase frisch gebrochen schnell ambulant hätte gerichtet werden können. Ich werde mich in der Sache auch rechtlich beraten lassen, da man ein solches Verhalten als extrem fahrlässig bezeichnen muss.
mit großem Bedauern haben wir Ihren Eintrag über unsere Zentrale Notaufnahme gelesen. Wir sind stets an Transparenz und Verbesserungen interessiert. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs geben würden, um das Erlebte zu besprechen.
Unser Beschwerdemanagement steht Ihnen unter 0211 / 919 2001 gerne zur Verfügung oder senden Sie eine E-Mail an dieter.gurschke@evk-duesseldorf.de
Mit freundlichen Grüßen
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
|
Botti2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Op, Nachsorge,Unterbringung,Personal,Essen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Cholesteatom Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wenn jemand sich gut aufgehoben fühlt, ist das schon mal die halbe Miete für eine gute Genesung.
Bei meinem nun dritten Aufenthalt im EvK, Abteilung HNO wurde ich wieder mal bestens versorgt. Selbst das Reinigungspersonal hat immer ein Lächeln zu verschenken. Auch die Lernschwestern haben immer ein offenes Ohr und verdienen höchste Wertschätzung. Die Ärzte super freundlich und immer ein nettes Wort. Gleiches gilt für das Pflegepersonal.Es geht nicht besser und ich kann mich nur bedanken.
|
HNO_Patient_2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufklärung, OP-Ergebnis, Hygiene, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Halszyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fand insbesondere die Aufklärungsgespräche sehr gut und ausführlich. Und auch das Personal insgesamt sehr freundlich u zuvorkommend. 3 Bett Zimmer sind nicht mein Ding, aber ging ja auch. Es gibt wohl noch Stationen, da haben alle Patienten nur eine Dusche auf dem Flur, aber wir teilten uns ein Bad pro Zimmer. Das Zimmer war sauber. Essen und Betreuung waren wirklich ganz gut. Würde ich weiterempfehlen und hatte Patienten getroffen, die schon mehrfach im Evangelischen Krankenhaus waren und nur gute Erfahrungen hatten. Und das Wichtigste: Bin mit dem OP-Ergebnis glücklich, muss noch heilen.
|
Cucularius berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kehlkopfentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nicht alles, was im Knigge steht, ist von gestern. Zum Beispiel sollte es nach wie vor guter Brauch sein, dass man sich persönlich vorstellt – auch im Krankenhaus. Wer als Arzt seinen Namen nennt, ob während der Visite oder in der Ambulanz, stellt eine Verbindung von Mensch zu Mensch her. Der Patient fühlt sich wahrgenommen und weiß, mit wem er es zu tun hat. Dies gilt umso mehr, wenn dieser sich damit einverstanden erklärt, dass im Verhinderungsfall ein Oberarzt den Chefarzt vertritt, und dann an Stelle des Oberarztes ein Assistenzarzt tätig wird und wenn von Tag zu Tag die behandelnden Ärzte wechseln. Es ist nicht ermutigend, wenn beim Patienten der Eindruck entsteht, dass er innerhalb einer anonymen Hierarchie als „Fall“ weitergereicht und abgehandelt wird.
Fachärzte beherrschen ihr Fach, aber sie sollten sich auch Zeit nehmen, mit dem Patienten über dessen Krankheit zu sprechen, über die möglichen Ursachen, über die notwendige Therapie und über den wahrscheinlichen Verlauf. Ferner: Fachärzte kennen die Grenzen ihres Fachgebietes, aber Fragen des Patienten nach Beschwerden links und rechts von der Diagnose beachtend und weiterführend zu beantworten, dürfte kein Tabubruch, sondern eigentlich selbstverständlich sein. Der bloße Hinweis auf das andere Fachgebiet ist etwas dürftig. Schließlich ist ein Facharzt immer auch ein Arzt im ganzheitlichen Sinne – sollte man meinen, könnte man erwarten.
Ich war knappe 5 Tage in der Hotel-Klinik des EVK untergebracht, da meine Nasenscheidewand begradigt, meine Nasenmuscheln verkleinert und dazu noch eine ästhetische Nasenkorrektur erfolgte. Die Vorgespräche, die OP-Vorbereitung und der Ablauf am Tag der Einweisung mit anschließender OP waren sehr entspannt und sehr gut geplant.
Ich habe mich von der ersten Sekunde an sehr wohl und gut behandelt gefühlt. Alle Pfleger, Schwestern und Ärzte waren sehr nett und waren sehr bemüht, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Hotel-Klinik ist echt das angenehmste, was man sich vorstellen kann. Obwohl ich "nur" Privat zusatzversichert bin und nicht Komplett privat, habe ich ein schönes großes und vor allem sauberes Einzelzimmer in der 3 Etage vorgefunden, welches mit Minibar, Flatscreen und sehr geräumiger Teeküche ausgestattet war.
Zur OP: Vor- und Nachsorge waren Top. Jeden Morgen wurde meine Nase gespült, abgesaugt und mit Creme behandelt. Jede Frage wurde geduldig und ausführlich beantwortet. Die Anästhesistin und die OP-Schwestern vor der OP war sehr nett und hat versucht mir meine Ängste zu nehmen.
Das Ergebnis, was bisher zu sehen ist, ist Top. In den kommenden Tagen wird der Gips komplett entfernt und das komplette Ergebnis wird zu sehen sein.
Ich würde JEDEM empfehlen, sich im EVK zu operieren, wenn es um HNO-Geschichten geht.
|
JvW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Stationsärzte und Stationsschwestern sind sehr um das Wohl der Patienten bemüht
Kontra:
Patientenzufriedenheit sollte auch vom Führungspersonal gelebt werden
Krankheitsbild:
Schilddrüsen-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch eine notwendige Schilddrüsen-OP wurde Ende Juni 2018 mein erster stationärer Krankenhausaufenthalt nach meiner Geburt notwendig. Die OP breitete ich durch ein Gespräch und eine Untersuchung beim Chefarzt der HNO Anfang Mai 2018 vor. Da der Professor mir versicherte, dass er mich selbst operieren würde, habe ich mich für die OP durch den Chefarzt der HNO im EVK Düsseldorf sowie den Aufenthalt in der Hotelklinik des EVK entschieden.
Die Aufnahme im Krankenhaus erfolgte am 28.06.18. An diesem Tag wurde ich auch operiert. Allerdings nicht wie versprochen vom Chefarzt, sondern von einem seiner Fachärzte. Dies erfuhr ich erst nach einigen Tagen und auf meine ausdrückliche Nachfrage, da ich während meines Krankenhausaufenthalts keinen Chefarzt auf der Station gesprochen oder gesehen habe. Über den Verlauf der OP wurde ich vom Facharzt noch am Abend der OP aufgeklärt. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch so stark narkotisiert, dass ich mich am nächsten Tag an ein Gespräch mit ihm nicht mehr erinnern konnte.
Obwohl ich erst am Donnerstag, den 28.06.18 in der Hotelklinik des EVK aufgenommen wurde, hat sich die Hotelleitung am Freitag, den 29.06.18 dazu entschieden, die HNO-Station der Hotelklinik über Wochenende zu schließen !! Somit musste ich am Folgetag nach der OP auf eine andere Station des EVK verlegt werden. Zu Untersuchungsterminen innerhalb des EVK wurde ich in den ersten Tagen nach meiner OP mit meiner Blutflasche in der Hand durch das EVK geschickt. Patienten und Besucher fanden dies so ästhetisch, dass sie mit mir noch nicht einmal zusammen im Fahrstuhl fahren wollten. Auch steht die Blutflasche bei jeder Mahlzeit auf dem Tisch. Hier gäbe es intelligente Lösungen, indem man die Blutflasche z.B. mit einer Halterung am Gürtel befestigt. Auf diese Weise hätte man volle Bewegungsfreiheit und die Blutflasche aus dem Sichtbereich.
Ausdrücklich loben möchte ich alle Stationsschwestern und Stationsärzte, bei denen ich immer gespürt habe, dass ihnen die Patientenzufriedenheit sehr am Herzen liegt und die sich um alle Angelegenheiten erstklassig gekümmert haben.
Am Freitag, den 6. Juli hatte ich dann um 10.10 Uhr einen Termin zum Fäden ziehen. Obwohl ich einen Termin hatte, musste ich über 2 Stunden (?!) warten. Vor dem Wochenende wollte ich die Fäden loswerden, ansonsten hätte ich das Krankenhaus spätestens nach 45 Minuten verlassen.
|
Lela2706 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Schwestern top Ärtze
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste/ Lymphknoten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde eine Zyste am Hals entfernt. Die Op war für 1 Stunde angesetzt, dauerte letztendlich 2.5 Stunden durch Komplikationen.
Mein Aufenthalt verlängerte sich durch Fieber und Entzündung der Wunde.
Das Team auf Station 3 B war zu jeder Zeit nicht nur sehr kompetent sondern auch unglaublich herzlich. Sehr gute Stimmung unter den Schwestern/ Ärzten!!
Ich wurde immer nach meinem Befinden gefragt und meine Ängste wurden zu jeder Zeit Ernst genommen.
Zwei mal pro Tag Visite und jeder Zeit ein Arzt zum Ansprechen- auch spätabends.
Ärzte erklären medizinische Begriffe verständlich und nehmen einem jegliche Angst vor Fäden ziehen/ Schläuche ziehen oder sonstiges.
Es war überhaupt kein Problem durch Zuzahlung ein EZ zu bekommen.
|
Elja412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes freundliches Personal
Kontra:
3 Stunden für die OP Vorbereitung und 3 Stunden Wartezeit bis zur OP
Krankheitsbild:
Entfernung der Unterkiefer Speicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich mußte um 7 dort sein, leider 3 Stunden Wartezeit bis zur OP. Aber alles verlief gut und das OP personal und auch das Personal auf der Station 3 waren super freundlich. Vor allem die nette Hedy. Ich muss auch die hervorragende Küche loben.
|
Anna214 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Hals
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
DIESE KLINIK EMPFEHLE ICH NIEMANDEM!!!!
PATIENTIN WERDEN VIEL ZU LANGE GEWARTET UND ICH SITZE HIER UND WARTE IMMERNOCH
(ANÄSTHESIE BEREICH) , DIE ÄRZTE KANN MAN NICHTS FRAGEN WEIL SIE SO UNFREUNDLICH SIND!!!! DAS IST SO UNORGANISIERT!!!
mit großem Bedauern haben wir Ihren Eintrag gelesen. Wir sind stets an Transparenz und Verbesserungen interessiert. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs geben würden, um das Erlebte zu besprechen.
Unser Beschwerdemanagement steht Ihnen unter 0211 / 919 2001 gerne zur Verfügung oder senden Sie eine Email an dieter.gurschke@evk-duesseldorf.de
Mit freundlichen Grüßen
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Abtlg HNO ist meine erste Wahl !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Das Team um Prof.Harreus ist einfach toll.Damit meine ich nicht nur das medizinische Personal sondern auch die Pflegekräfte auf der Station.Alle sind nett und zuvorkommend.Niemals schlechte Laune oder ein langes Gesicht.Wer dort über das Essen was zu meckern hat,hat daheim wahrscheinlich nichts im Kühlschrank.Ich kann mich nur bei meinem einweisenden Arzt für die Entscheidung Evk-D bedanken.
|
Cypress8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Herzlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenbein-Repo
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal der Station 2A und 3B, sowie im OP Breich sind sehr freundlich und gehen super herzlich auf den Patienten ein. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Eine bessere Erfahrung für die erste OP und den ersten Krankenhausaufenthalt hätte man wirklich nicht sammeln können.
Die Voruntersuchungen verliefen wie geplant und auch hier hat man sich gut aufgehoben und beraten gefühlt.
Alle geben sich große Mühe um längerer Wartezeiten zu vermeiden.
|
Meerbuscher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführlich und informativ)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gute Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (lief alles gut ab)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (zweckmäßiges Zimmer)
Pro:
sehr gute Beratung, Voruntersuchung und Behandlung, sowie Stationsbetreuung
Kontra:
------
Krankheitsbild:
Nasenklappenstabilisierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Krankenhaus mit kompetenter Beratung, Voruntersuchung und Behandlung. Sehr gute Betreuung auf der Station 3 A mit freundlichen und lieben Schwestern / Pflegern.
|
marili berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (abgesehen vom patientenzimmmer fur kinder)
Pro:
sehr Kinderfreundliches Personal
Kontra:
Zimmer sind nicht Kinderfreundlich
Krankheitsbild:
Entfernung Polypen, verkl. Mandeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mutter als Begleitperson eines 4 jährigen Kindes.
Schon bei den Voruntersuchungen 2 Tage vor der OP
lief alles TOP.Gut organisiert , Keine langen Wartezeiten bei den verschiedenen Anlaufstellen.
Am Tag der OP freundlich empfangen worden auf Station 2 zur OP Vorbereitung.
Ging alles ziemlich flott dort, fand ich gut weil wir aufgeregt waren.
(Zimmer mit Spielzeug und Büchern ausgestattet , disney Bilder an Tür und Wänden.)
Beide Elternteile durften Kind bis zur Schleuse begleiten.
Kind wurde sehr herzlich vom OP team empfangen und samt Kuscheltier mit Haube ausgestattet.
Station wurde informiert als das kind im Aufwachraum war und ich wurde umgehend dort hin begleitet.
Als.das Kind wach wurde und klar war das alles ok ist bekam es eine Tapferkeitsurkunde überreicht (total süß) und wir wurden vom Personal der Kinderstation abgeholt.
Im Zimmer der Kinderstation angekommen war das Geweine groß.
Mein Kind hat eine Stunde lang geweint weil es zurück auf die Kinderstation wollte.(op vorbereitungszimmer)
Sie wollte nicht glauben das dies die Kinderstaton sei. Kein einziges liebevolles Detail das an ein Kinderzimmer erinnern könnte. SEHR SCHADE!
Abgesehen davon gut ausgestattet.
Die Schwestern auf der Station sind sehr sehr freundlich.
Mehmals am Tag /Nacht wurde nach uns geschaut.
Konnten jederzeit für fragen/wünsche zum Schwesternzimmer gehen .
|
TanjaE. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Verödung Nase beim Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind vom kompletten Team der HNO Ambulanz und von der Station begeistert!
Alle waren zu jeder Zeit freundlich, kompetent und obwohl jeder weiß, wie wenig Zeit "eigentlich" für einen Patienten im normalen Klinikalltag bleibt, hatten wir nichts das Gefühl, abgefertigt zu werden.
Wenn selbst das Kind sagt:"wenn ich nochmal dahin muss, freue ich mich! Mama, bitte nur da hin!" .... Das zeigt doch, dass alles richtig ist!
|
Ermel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des gesamten Personals
Kontra:
Essen/ Küche
Krankheitsbild:
Mandelentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor 14 Tagen begab ich mich in die Hände von Prof. Dr. Harréus und seinem Team zur Entfernung meiner Mandeln. Vorab fand eine Voruntersuchung bei Fr. Dr. Dountsop statt! Ich fühlte mich mehr als gut aufgehoben bei ihr!
Es war mein erster stationärer Aufenthalt. Durch meine private Zusatzversicherung lag ich in der Hotelklinik. Die Atmosphäre dort ist sehr ruhig, was mir gut gefallen hat. Alle sind zumeist sehr freundlich und ein besonderes Lob möchte ich für die Flexibilität des Pflegepersonals dort aussprechen. Sie waren stets lösungsorientiert bei individuellen Wünschen und Problemen.
Auch das Pflegepersonal im OP Bereich war sehr freundlich und einfühlsam obwohl ich den Eindruck hatte, sie arbeiten auf einer Art Taubenschlag!
Die ärztliche Betreuung von Dr. Harréus und Dr. Park verlief stets angenehm, einfühlsam und freundlich. Jede Frage wurde geduldig beantwortet und alle Eventualitäten transparent gemacht.
Klar hatte ich starke Schmerzen und die Folgen des Eingriffs waren kein Spaziergang, aber dafür können weder die Ärzte noch das Pflegepersonal etwas. Mit Schmerzmitteln wurde auch nicht gegeizt.
Eis konnte ich mir auch nehmen wann immer ich wollte;-)
Lediglich einen negativ Punkt habe ich: Das Essen war leider echt nicht der Renner... Eher einfallslos und hinzu kam, dass die Absprache mit der Küche nicht wirklich zu funktionieren schien. Ich bekam, trotz meiner mehrfachen Hinweise bzgl meiner OP, an 2 Tagen Essen welches für mich nicht Essbar war. Zu hart und Vorallem total stark gewürzt!
Zu der Organisation der täglichen Visiten in der HoKli möchte ich sagen, dass es sicher für den ein oder anderen Patienten/ Angehörigen eine Herausforderung darstellt, diese wahrzunehmen, da es keine festen Uhrzeiten gibt und auch das Pflegepersonal nie weiß, wann das Ärzteteam dort aufschlägt. Da ich mehr oder weniger eh nur im Bett lag, war mir das jedoch egal.
Ein Dankeschön an alle.Wenn ich noch Mandeln hätte, würde ich sie mir wieder im EVK entfernen lassen ;-)
|
Karo94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014/ 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super kompetent und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Tympanoplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meiner beiden Ohr-OP's im EVK habe ich mich durch das Schwestern-Team sehr gut betreut und liebevoll versorgt gefühlt. Sie hatten jederzeit ein offenes Ohr für meine Beschwerden.
Bei Professor Harréus und der Oberärztin Dr. Dountsop habe ich mich wunderbar aufgehoben gefühlt und bin mit dem OP-Ergebnis mehr als zufrieden. Die Operation wurde durch den Gehörgang durchgeführt, sodass keine OP-Narben zurück blieben.
Hervorragender Chefarzt: Prof. Dr. Harreus
Die Klinik wurde uns von unserem HNO-Arzt für die OP unseres Kindes empfohlen. OP sehr gut gelungen, keine Komplikationen, schnelle Heilung. Auch die Pflege war während es 5-tägigen stationären Aufenthaltes sehr gut.
Prof. Harreus und sein Team sind sehr zu empfehlen.
|
Toggo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Falscher Name vom Sohn notiert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
einiges
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem 3 Jährigen Sohn dort für 2 Tage.
Am ersten Tag nach der OP, hat sich keine Schwester blicken lassen und niemand fragte nach seinem Wohlergehen. Eine nicht examinierte Kraft durfte die Infusionen abmachen, das Blut hat in alle Richtungen gespritzt und der Herr war überfordert mit der Situation. Mein Sohn wurde trotz Fieber entlassen, mit der Begründung dies sei normal und sollte das Fieber ansteigen müsste ich in die Notaufnahme. Das war mein erstes und letztes mal in diesem Krankenhaus und werde dieses Krankenhaus auch nicht weiter empfehlen.
Die Toiletten müssen sich 2 Patientenzimmer teilen und die Duschen waren in dem Spielzimmer.
|
Forlan83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Krankenschwastern und Pfleger
Kontra:
Keine Organisation, keine Aufklärung
Krankheitsbild:
Nasenbeinfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde ambulant an der Nase operiert. Ich musste schon um 08.30 Uhr da sein (OP war um 14.00 Uhr). Das ist zwar nicht schön aber verständlich, um Leerzeiten zu vermeiden. Ich wurde nach meiner Ankunft dann von einer Station zur nächsten geschickt. Leider wusste keiner wo ich untergebracht werden sollte. Die Station für Privatpatienten (ich bin privat versichert) war schon voll... Kein Problem! Allerdings musste ich dann zwei Stunden im Flur warten bis ich ein Zimmer bekommen habe. Zudem hatte ich eine Chefarztbehandlung gewünscht und unterschrieben. Nach der OP habe ich dann erfahren, dass der Chefarzt gar nicht im Haus war und ich von irgendjemanden operiert worden bin (glaube nicht, dass der operiertende Arzt das schlechter oder besser gemacht hat aber mir wurde leider nicht die Wahrheit gesagt - ein absolutes No-Go). Ausserdem habe ich nach der OP überhaupt keine Rückmeldung über den Verlauf der OP bekommen...
Die Krankenschwestern, sowie die Anestesie-Ärzte und die zuständigen Leute bei der OP waren alle sehr nett!
Fazit: In dieser Klinik sind organisatorische Abläufe leider sehr chaotisch... Wenn man nicht an Alles selber denkt, passiert da gar nichts...
In der Notaufnahme sind die Ärzte leider sehr überlastet und daher unfreundlich und genervt... Es wird sich kaum Zeit genommen, um Fragen zu beantworten. Wer keine 3-5 Stunden Wartezeit mitbringt, braucht sowieso gar nicht erst dahin zu fahren.
Insgesamt bin ich daher eher unzufrieden und bin in diesem Krankenhaus das letzte Mal gewesen! Schade... Werde mich nun zur Nachbehandlung nach einem anderen HNO-Arzt umschauen!
|
rolika berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Aufenthaltsmöglichkeiten ausserhalb des Zimmers
Krankheitsbild:
part. Parotidektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und das Pflegepersonal sind nett, verständnisvoll und freundlich. Fragen werden ausführlich beantwortet. Die Speisen sind essbar (ein 40,-- € Essen im Restaurant ist natürlich besser) und einen Tag vorher kann man auswählen. Die Mengen sind mehr als ausreichend. Mineralwasser gibt es den ganzen Tag kostenlos. Ist der Patient nicht bettlägrig, so ist das Terrassen-Cafe zu empfehlen (schliesst leider um 13 Uhr), die Kantine hat den Charme eines Kühlschrank's. Dort sollte, auch für die Mitarbeiter, eine freundlichere Atmosphäre geschaffen werden. Raucher freuen sich über die abgetrennte Lounge.
Die technische Ausstattung der Zimmer (TV, Internet) ist verbesserungsfähig, vielleicht ist es nach der Renovierung besser.
Das "Ein- und Aus-Checken" geht schnell und einfach.
Dem Oberarzt ein vielen Dank für eine von allen gelobte Naht.
1 Kommentar
Sehr geehrte Userin ttina125
mit Bedauern haben wir Ihre Kritik gelesen, die sich auf die Düsseldorfer Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein in der Kronenstraße 15 zu beziehen scheint.
Die Notdienstpraxis ist nur Mieter unserer Räumlichkeiten, ansonsten ist sie eine eigenständige Einrichtung. Die Organisation, die personelle Ausstattung sowie alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der Behandlung stehen, obliegen ausschließlich der Notdienstpraxis, wir haben hierauf keinen Einfluss.
Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Kritik an die Notdienstpraxis zu richten (s. www.kvno.de/notdienst) und (dringend) diesen Eintrag hier zu entfernen.
Wir bedanken uns im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
EVK Düsseldorf