Evangelisches Klinikum Bethel - EvKB

Talkback
Image

Kantensiek 11
33617 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen

65 von 120 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

121 Bewertungen davon 30 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (121 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (7 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (13 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Suchttherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (9 Bewertungen)

Erfahrungen mit nicht sprechenden Ärzten

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern waren super
Kontra:
keine Kommunikation, keine Beratung, keine Infos nach OP, man wird nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Besuch im Krankenhaus Bethel für eine zweite Meinung bezüglich einer bevorstehenden Nierensteinoperation:

Unsere Erfahrung im Krankenhaus Bethel war geprägt von Höhen und Tiefen. Wir suchten das Krankenhaus auf, um eine zweite Meinung für eine bevorstehende Nierenstein-OP einzuholen, nachdem mein Mann gegen 23 Uhr erneut starke Schmerzen erlitt. Positiv hervorzuheben ist die Begegnung mit einer jungen Ärztin aus der Abteilung, die sich als wahrer Schatz erwies. Sie nahm sich in dieser späten Stunde viel Zeit, um uns zu beraten und zuzuhören – ein deutlicher Unterschied zu unseren vorherigen Erfahrungen in einer anderen Klinik.

Leider entsprach der weitere Verlauf nicht unseren Hoffnungen. Die Operation in Bielefeld führte zur Einsetzung einer "Schiene", die meinem Mann große Angst machte. Die Schiene verursachte über sechs Wochen hinweg kontinuierliche Schmerzen.

Die Situation verschärfte sich, als der Nierenstein einen Nierenstau verursachte und die Niere während der Operation riss, was zu unerträglichen Schmerzen führte. Trotz mehrfacher Krankenhausaufenthalte aufgrund starker Schmerzen fühlten wir uns nicht ernst genommen. Die Kommunikation seitens der Ärzte ließ deutlich zu wünschen übrig; sie vermittelten das Gefühl, dass Patientenanliegen nicht vollständig transparent behandelt werden.

Die Pflegekräfte in Bethel waren durchweg freundlich und bemüht, jedoch konnten sie die Defizite in der ärztlichen Kommunikation und Betreuung nicht ausgleichen.

Unser Fazit: Während das Pflegepersonal lobenswert ist, bedarf es seitens der Ärzteschaft einer grundlegenden Verbesserung in Sachen Arroganz, Kommunikation und Patientenbetreuung. Ein menschlicherer Ansatz, mehr Transparenz und Ehrlichkeit würden das Patientenerlebnis erheblich verbessern. Für zukünftige medizinische Entscheidungen werden wir unserer ursprünglichen Klinik treu bleiben und raten Ärzten, ihre Herangehensweise zu überdenken, um das Wohl der Patienten in den Mittelpunkt zu stellen.

Katastrophe

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
Inkompetent
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechteste Organisation, die man sich nur vorstellen kann. Freundliche aber inkompentente Mitarbeiter.
Sorry, das ist kein Dienstleister - sondern eine Anstalt.

Tolles Team!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (3-Bett-Zimmer)
Pro:
Alle Mitarbeiter sind super freundlich, hilfsbereit und sehr fürsorglich! Sehr kompetente Ärzte!
Kontra:
Die Kommunikation Richtung Patient ist ausbaufähig.
Krankheitsbild:
Harnleiterverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 3 stationären Behandlungen in der Urologie, erlaube ich mir eine Bewertung abzugeben.
Ich bin sehr dankbar, dass ich mich für dieses Krankenhaus entschieden habe, da ich ein tolles Team vor Ort kennenlernen durfte. Alle, von den Ärzten über die Krankenpfleger bis zu den Servicekräften, waren mit Leidenschaft bei der Sache, hatten immer ein offenes Ohr für mich und haben mir so den Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht. Ich habe mich stets gut aufgehoben, gut versorgt und sicher gefühlt.
Allerdings ist es auch hier so, dass die Abteilung unterbesetzt ist und das Krankenhaus dringend mehr Leute einstellen muss.
Ein kleiner Kritikpunkt sind die Zimmer. Mit 3 Betten liegt man im Zimmer sehr dicht bei einander und es kommt keine Ruhe rein.
Meines Wissens gibt es auf den anderen Stationen nur 2 Bett-Zimmer. Das würde ich mir auch für die Urologie wünschen.
Sonst kann ich nur sagen: DANKE! Danke, dass ihr mir so schnell und gut geholfen habt. Bitte macht weiter, auch wenn es nicht immer leicht ist, denn wir brauchen gute Ärzte und ein gutes Team dahinter!

Station A5

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle geben ihr Bestes um einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Man kann bei der Annahme im E, wo man eine Nummer zieht, nicht festhalten dass man Vegetarische Mahlzeiten möchte. Man soll es auf Station dem Personal sagen, so dass man erstmal Nichtvegetarisch bekommt und meist klappt es erst am 2. Tag.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
TUR OP, Station A5 alles Top
Kontra:
man hat mich mit dem Urinbecher (falscher Sticker) eines anderen Patienten zur Probe geschickt. Können auch Pathologieproben vertauscht werden?= Falsche Histologie
Krankheitsbild:
Harnblasenkarzinom, TUR-B, mit Nachresektion 6 Wochen später
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur TUR-B bzgl Harnblasentumor ca 3 Tage stationär auf Station A5. Zimmer,Visite, Personal, Ausstattung usw, alles Top. Der Katheter nervt aber ich bekam 1. Novalgin und 2. Spasmex, ein Muskelrelaxant für die Harnblasenmuskulatur.Das machte den Katheter um vieles erträglicher. Dann nach Pathologie, Histologie Eröffnung durch meinen Hausurologen. Daraufhin, Urologen Wechsel...zweite Meinung...usw. Ich habe mich gegen eine radikale Zystektomie und statt dessen für Multimodale Therapie entschieden. Das heißt eine Blasenerhaltene Therapie mit Chemo, Bestrahlungen u. danach Checkpoint Inhibitoren, Immuntherapie usw.
Die neuesten vergleichenden Studien zeigen sogar ein leicht höheres Gesamtüberleben bei kurativer Multimodaler Therapie, trotzdem beharren einige Urologen/innen darauf, dass es sich dabei um eine rein palliative Massnahme für sehr alte Patienten mit vielen Co-Morbibitäten handele und man so statt 15 Jahren nur noch 3 Jahre zu leben hätte. Das ist natürlich absoluter Quatsch und so etwas wurde mir auch von den meisten Urologen des EVKB zu keiner Zeit einsuggeriert, sondern eher durch die S3 Leitlinie, es geht hier auch um die Gesamtkostenfrage der Therapie und der Lebenslangen Nachsorge.
Daraufhin auf eigenen Wunsch max. Nachresektion TUR-B nach 6 Wochen. Wieder ca. 3 Tage Station A5.
Diesmal hatte ich das Glück den Oberarzt der die 1. OP durchführte zu treffen. Er konnte sich gut erinnern u. sagte er hätte niemals mit so einer Histologie gerechnet (Pt2a). Und da mein Urinbecher beim Vorgespräch vertauscht wurde kann es nicht sein das auch die Proben der Pathologie vertauscht werden? Das Personal arbeitet teilweise in Spät/Frühschicht und ist nicht immer ausgeruht. Dh.auf eine Spätschicht folgt direkt eine Frühschicht.Am letzten Tag habe ich dann noch ein Gespräch mit der Fachärztin, die die 2. OP durchführte gehabt. So konnte ich nochmal ein paar wichtige Eindrücke bzgl wie viel abgetragen wurde, und wie tief sie geschabt hat. Danke für alles! Top!

Mehr als ein Krankenhaus

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Eventuell die Qualität der Verpflegung
Krankheitsbild:
Prostata Radikal OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 13.12. bis 18.12. zu einer Prostata Radikal OP stationär zur Behandlung im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld-Schildesche.
Unabhängig vom erfolgreich verlaufenem Eingriffs kann ich nur lobendes und wertschätzendes Feedback zu meinem Aufenthalt geben.
Die ärztliche Betreuung habe ich mit einer hohen fachlichen Kompetenz
und emphatischem Verhalten wahrgenommen.

Dieser Eindruck bestätigte sich auch dann auf der Station A5.
Das dortige Team war jederzeit fachlich und menschlich Top.
Abgerundet wurde dieser Eindruck vom Serviceteam und der Reinigungskraft, die den Gesamteindruck damit bestätigten.
Vor dem Hintergrund des Stresses, der Verantwortung und auch der Entlohnung verdient dieser Bereich meinen besonderen Respekt und meine Anerkennung.

Vielen Dank !

Wartezeiten von einem Tag für einen Eingriff von 45 Minuten - musste daher sogar über Nacht bleiben

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Planlose Behandlungsabläufe - dadurch unnötig lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Eierstockkrebs mit Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hat Krebs, bekommt regelmäßig ihre Chemo und ist sehr stark geschwächt, so das sie alle 2 Stunden auf´s Sofa muss um sich aus zu ruhen.
Da regelmäßig der Stent gewechselt werden muss, muss sie ins Johannesstift in die urologische Ambulanz.
Ab und zu kommt es zum Nierenstau und die Sache wird ernst, so das sie sofort in die urologische Ambulanz muss.
Wartezeiten von 12 Stunden sind dann keine Seltenheit und eine absolute Frechheit !
Ob der akute Personalmangel dafür ausschlaggebend ist weiß ich nicht und ist mir auch egal !
Es kann nicht sein das einer schwer krebskranken Frau die kaum noch auf eigenen Beinen stehen kann eine 5 stündige Wartezeit auferlegt werden kann !
Das man hier überhaupt 1 Stern vergeben muss ist schon eine Unmöglichkeit !
Heute, am 27.01.2021 war es wieder mal soweit:
Vormittags eingeliefert weil die Nieren nicht abreiten, Stantwechsel ist nach 12 Stunden ist immer noch nicht passiert, Sie kann jetzt über Nacht da bleiben und hoffen das morgen der OP frei wird, das ist der totale Hammer das Krankenhaus, schlimmer geht's nicht !

Bis auf "leichte Vollkost" alles top!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzteteam und Pflegepersonal
Kontra:
Ideenlosigkeit der Küche
Krankheitsbild:
Prostata-Ca.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach reiflicher Überlegung aller Therapiemöglichkeiten bei einem durch PE gesicherten Prostata-Ca habe ich ein Gespräch bei Prof. Pfitzenmaier vereinbart. Nach Durchsicht aller meiner Unterlagen hat er mich sachlich, aber durchaus empathisch über alle möglichen Optionen beraten, auch unter Hinzuziehung meiner Frau. Alle meine Bedenken gegen eine minimal invasive, robotergestütze Prostatektomie, die durchaus nicht unumstritten ist, ließen sich ausräumen, so dass ich nach reiflicher Überlegung den Entschluss fasste, mich dort operieren zu lassen. Die Abläufe, die empathische Versorgung und die Organisation der großen Station in kleinen Teams sind sehr gut und übersichtlich. Ein kleines Manko war die Abstimmung zwischen Servicekräften und Stationspersonal. Denn obwohl ich nach dem Abführen wieder normale Vollkost bekommen durfte, erhielt ich durchgängig die leichte Vollkost, auch Rückmeldungen an das Pflegepersonal und die Servicekräfte blieben erfolglos. Apropos "leichte Vollkost": Die ist sehr ideenarm: morgens und abends 2 Scheiben Weißbrot mit Frischkäse, dazu eine Instantbrühe mit Ei und eine Instant-Cremesuppe, da wäre etwas mehr Abwechslung schön. Das ist aber auch das einzige, was es zu bemängeln gab!

Sehr Empfehlenswert!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kein Fachchinesisch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sofortmaßnahmen nach Blutbild und Urinwerte ergriffen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Telefonische Beratung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Dreibettzimmer Privatsphäre nur durch Vorhang geschützt. Ich war Privatpatient und habe mich für ein Zweibettzimmer entschieden. Das war eine gute Entscheidung)
Pro:
Sehr freundlich und hilfsbereite Krankenschwestern, extrem kompetente Ärzte
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Stark entzündete Prostata, Blase und Harnröhre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als Patient der Urologie über die Notaufnahme aufgenommen und von dem dort zuständigen Personal vom ersten Moment an sehr kompetent und einfühlsam behandelt.

Nach kurzer Schilderung zu meinem persönlichen Zustand und meinem Krankheitsbild entschied die diensthabende Ärztin Frau Dr. Meier mich stationär aufzunehmen. Die weitere Behandlung in der Notaufnahme (ca. 3 Stunden) war höchst professionell. Dankeschön für Ihre Entschlossenheit!

Auf der Station A5 wurde ich von Prof. Pfitzenmaier und seinem Team mit ebenfalls höchster Kompetenz betreut. Die zuständige Krankenschwestern und Pflegekräfte waren alle freundlichen, zuvorkommend und hilfsbereit und jederzeit für einen Spaß gut.

Die Speisen, Getränke und die Raumpflege ließen keine Wünsche offen.

Ich kann bedenkenlos die Urologie im Johannesstift weiterempfehlen und werde bei einer erneuten Krankheit hier vorstellig.

Gesamturteil: sehr gut!

Prof. J. Pfitzenmaier: menschlich und sehr kompetent!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliche und hilfsbereite Art des Pflegeteams der Station 5A, Stationsärzte, die sich kümmern, ein Chefarzt der sein Handwerk versteht
Kontra:
Krankheitsbild:
Inkontinenz (nach radikaler Prostataektomie und Bestrahlung)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorgeschichte: nach radikaler Prostataektomie, Bestrahlung und anschließender starker Inkontinenz bekam ich im Februar 2018 - in einer anderen Klinik! – das „ATOMS System“ als künstlichen Blasen-Sphinkter implantiert. Es folgten ein Jahr mit Schmerzen und nach einem Defekt des Systems sowie einer Harnröhrenperforation am Ende die Explantation des bisherigen Systems und eine lange Leidenszeit mit Blasen-Katheter.
Im Dezember 2019 stellte ich mich bei Herrn Prof. J. Pfitzenmaier vor, um mich für eine mögliche Implantation des Systems „AMS 800“ beraten zu lassen. Bereits in diesem ersten Treffen hat mich Prof. J. Pfitzenmaier durch seine menschliche Art, sein intensives Zuhören sowie seine ruhige und professionelle Art überzeugt. Aus der Besprechung wurde eine umfassende Untersuchung, inkl. Blasenspiegelung, mit dem Fazit, dass eine Implantation des „AMS 800“ trotz meiner Vorgeschichte möglich sei.
Mitte Januar 2020 wurde das „AMS 800“ durch Herrn J. Pfitzenmaier (Chefarzt der Urologie) im Evangelischen Klinikum Bethel implantiert. Mein erster, sehr guter Eindruck wurde voll und ganz bestätigt. Herr Prof. J. Pfitzenmaier kümmerte sich als Chefarzt auch vor und vor allem nach der Operation täglich um mich als „seinen“ Patienten. Wie ich aus Erfahrung weiß, ist das nicht immer üblich. Die eigentliche Operation verlief ohne Komplikationen, ich hatte zu keiner Zeit Schmerzen und alle Wunden scheinen gut zu verheilen.
Die freundliche, menschliche Art von Prof. J. Pfitzenmaier prägt auch sein Stationsteam auf der 5A. Alle Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger waren trotz starker Belastung mit einem Lächeln auf dem Gesicht stets freundlich und hilfsbereit. Dass ich mich nach einer OP in dieser Umgebung wohlfühlen konnte, war für mich eine beeindruckende Erfahrung.
In ca. 8 Wochen steht die Aktivierung des „AMS 800“ Systems im Ev. Klinikum Bethel an. Ich glaube fest daran, nach diesem Zeitpunkt wieder kontinent zu sein. Danke an Prof. J. Pfitzenmaier und sein engagiertes Team!

1 Kommentar

worldcupwilli am 01.06.2020

Dieser Kommentar ist als Ergänzung / Fortführung meiner Bewertung vom Januar.2020 zum Team von Herrn Prof. Pfitzenmaier und seinem Team zu sehen.

Die vorgesehene Aktivierung des System AMS 800 verzögerte sich leider durch die Auswirkungen der Corona Pandemie! Am 11. Mai 2020 war es dann aber soweit. Die Aktivierung klappte nach mehreren Versuchen, aber ab dann war ich so gut wie "trocken"! Die Bedienung, sprich die Entleerung der Blase, war ziemlich einfach zu beherrschen. Heute, ca. 3 Wochen später, bin ich immer noch glücklich über die neue Freiheit und zu 99 Prozent trocken. Fazit: Herr Prof. Jesco Pfitzenmaier, sowie sein gesamtes Team auf der Station 5, haben erneut eine tolle Arbeit gemacht. Ich kann Herrn Prof. Pfitzenmaier absolut nur empfehlen.

Respekt an das Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr aufmerksames, interessiertes Team
Kontra:
Dreibettzimmer
Krankheitsbild:
Hydrozele
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde dort an einer Hydrozele operiert und hatte einen Stationären Aufenthalt von drei Nächten dort.
Bis auf die Unterbringung in einem Dreibettzimmer (bin leider Kassenpatient) mit einem sehr schwer übergewichtigen Bettnachbaren der ständig irgendetwas brauchte, immer unzufrieden war und nicht nur in der Nacht tierische Laute von sich gab, möchte ich mich bei dem gesamten Team, trotz der sehr hohen Belastung, anerkennend bedanken und meinen größten Respekt aussprechen.
Vielen, vielen Dank!
Leider hatte ich nicht das Privileg eines Einzelzimmers als Kassenpatient.
Dies finde ich bei kranken Menschen die sich an einfache Spielregel halten auch gar nicht so dramatisch.
Ich würde mir aber wünschen wenn Menschen die bei normalem Verstand sind und die sich dann nicht an einfache, normale Spielregel halten, ständig das Pflegepersonal mit Nichtigkeiten nerven und auch Ihre Bettnachbarn stören in ein Einzelzimmer untergebracht werden würden.

Ohne disen Arzt wär alles daneben gegangen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Anfangs Top, dann Desaster (siehe Bericht))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (ließe sich optimieren)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Klasse Zimmer (im Vergleich mit Rosenhöhe))
Pro:
Pfleger, Schwestern, Zimmerausstattung
Kontra:
Fehlverhalten einiger Stationsärzte, mangelnde Kommunikation der Belegschaft
Krankheitsbild:
radikale Prostataentfernung DaVinci
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

OP durchgeführt, anschließendes ausführliches Gespräch. Alles gut, keine Tumorüberschreitung.
1. Tag: nur Übernachtung
2. Tag: OP
3. Tag: ausgeruht
4. Tag: super geschlafen, fast euphorisch geladen. Ganzen Tag spaziert, Treppe rauf und runter, Stuhlgang, alles perfekt.
Unterstützung von den super netten Pflegern und Schwestern.
5. Tag: selbst geduscht, Trombose selbst gespritzt (Danke für die gute Anleitung)
6. Tag: Dichtigkeitsprüfung: perfekt. Erstes mal ohne Katheter uriniert. Alles bestens.
7 Tag: Horror. Starke Schmerzen beim Wasserlassen (8/10). Oberarzt und Ausbildungsarzt bei Viste genauen Verlauf beschrieben:
"Das komme von der OP", trotzdem ich sagte, dass ich vorher schmerzfrei war.
Wieder uriniert, gleiches Bild, bescheid gesagt, Novalgin bekommen
Ärtzin bescheid gesagt. Entleeren Sie sich, wir brauchen Ultraschall, ob die Blase geleert wird. Ich bat sie, dass sie VOR dem Wasserlassen anwesend sein solle um zu sehen was mit mir dabei passiert. "Nein, ich brauche das Ergebnis nach dem Wasserlassen, nicht davor".
Ich ließ Wasser, krampfte, bat meinen Bettnachbarn die Ärztin zu rufen, die auch kam. "Passiert das öfter?"
"Ja, jedes mal, das habe ich bereits fünf mal gesagt, aber keiner reagiert."
"Nein, Sie haben ja Novalgin bekommen."
Dann rief ich beim Arzt in der Praxis an: AB: "außerhalb der Sprechzeit"
Ich schrieb eine Whatsapp: 5 min. später stand er bei mir an der Tür "Hatte gerade eine OP, was haben sie für Probleme?". Nach einer kurzen Schilderung tastete er mich ab, sofort runter in die Radiologie. "Ihr Schließmuskel ist geschwollen, kleinerer Katheter rein. Dann können Sie nach Hause" Schmerz sofort weg!!

Zuvor 3 (Fach!)Ärzten bescheid gesagt, abgesehen von Novalginvergabe keine Reaktion, kein Abtasten etc., Arzt informiert, sofort die richtige Diagnose!
=> Schlechte Erfahrung, mit Oberarzt und Ärztin.
Andere Patienten lobten sie allerdings.
Freundlicher Arzt.

Sehr kompetent und menschlich zugewandt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Der Station wünsche ich eine großzügigere Ausstattung)
Pro:
Kompetent und professionell, freundlich und bemüht
Kontra:
Der Station wünsche ich eine großzügigere Ausstattung
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach erhöhtem PSA-Wert im April 2017 und gezieltem MRT, wurde bei mir eine MRT-unterstützte Stanzbiopsie durchgeführt. Diese Biopsie habe ich auf Empfehlung meines Urologen (Herford) im Evangelischen Klinikum Bethel (Johannes-Krankenhaus Bielefeld) durchführen lassen. Am 5. Mai habe ich die Diagnose Prostatakarzinom bekommen.
Die Diagnose „Prostatakrebs“ wurde mir in einem Gespräch, zu dem ich auch meine Frau mitgenommen hatte, erläutert. Der Oberarzt stellte die Möglichkeiten sehr klar dar und empfahl eine radikale Prostataektomie (Entfernung der Prostata). Die Situation war überraschend, aber die Beratung war sehr kompetent und menschlich zugewandt. Noch im Gespräch stimmten wir dem empfohlenen Verfahren zu.
Alle notwendigen Voruntersuchungen und Termine konnte ich mit dem Büro von Prof. Pfitzenmaier zuverlässig verabreden. Auch die Durchführungen auf der Urologischen Station und in anderen Fachabteilungen wurden gut abgestimmt.
Die Fachärztinnen und –ärzte waren freundlich, emphatisch und auf mein Problem fokussiert, ich habe sie alle als sehr kompetent und gut zusammenarbeitend erlebt.
Am 8. Juni (DO) bin ich zur OP in das Krankenhaus gegangen, am FR wurde die Prostata entfernt (DaVinci-Roboter), am MO wurde der notwendige Katheter entfernt und am DI konnte ich das Krankenhaus verlassen. Dass ich vom ersten Tag an kontinent war, habe ich als großes Glück und Geschenk empfunden.
Prostatakrebs und Prostataentfernung ist kein Spaß. Und die Begleitumstände sind aufreibend. Deshalb ist es wichtig, Vertrauen in die Behandlung und die behandelnden Menschen zu haben.
Ich bin geradezu begeistert von der fachlichen Kompetenz und der professionellen Zusammenarbeit in der Klinik für Urologie.
Ich danke allen, die sich in der Urologischen Klinik des Johanneskrankenhauses so sehr für die Patienten einsetzen.

Ernst nehmen von Patienten Fehlanzeige

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Viele Mitarbeiter sind Nett
Kontra:
Man ist ne Nummer
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beratungsleistung Mangelhaft.
Alles geht Zack, zack, Aufklärung, Mitbestimmung leider Fehlanzeige. Sorgen, Nöte und Ängste werden nicht wahrgenommen bzw. Ignoriert. Geredet wird nicht viel mit den Patienten. Das längste Gespräch hatte ich mit der Putzfrau.

Konkret,...
Termin
Bei OP Vorgespräch kam nur durch Zufall raus das die OP nicht an dem zu erst bekannten Termin stattfinden soll, sondern einen Tag später. 1 Tag gesund im Krankenhaus,... Warum?

Schmerzen
Auf meine Bitte mir einen Blasenkatheter zu ersparen, da ich ihn als schmerzhafter als eine Kolik empfinde, erklärte man mir, dass das so gemacht wird. Auf meine Bitte einen Kinderkatheter (da Kleiner und weicher) einzusetzen, erklärte man mir, das wird man nicht machen.
Auf meine Bitte mir zu erläutern, womit ich rechnen muss, jeder Patient ist unterschiedlich.
Das alles hilft nicht weiter liebe Ärzte!
Es gab keine Anweisungen wie man mit eine Blasenkatheter umgeht, ich musste selber schmerzhaft feststellen, wie das Ding funktioniert (Urinrückfluss etc.)

Begleitung
Trotz Angabe das ich leichte Unterstützung brauchte bei der Körperhygiene, kam keiner!

Würde
Direkt nach der OP, mit höllischen Schmerzen im Glied, einem Schlauch, einen OP Hemd wollte man mich zu Besuchern in den Fahrstuhl schieben,... nachdem ich gesagt hatte das ich lieber über den Krankentransport-Fahrtstuhl nach oben gebracht werden würde,... klärte man mich auf, dass das doch OK wäre, man sei halt krank.
Die Würde des Menschen ist unantastbar, ich finde nicht das mich wildfremde Menschen mit einem Schlauch im Penis unmittelbar nach einer OP erleben müssen.

Schmerzen 2
Nach der OP fragte ich, warum habe ich durch die Schiene solche Schmerzen,... das sei halt so,... saufen und laufen solle ich.
Das die Schmerzen durch die Kontraktion des Harnleiters kommt, der nicht kam da er geschient ist, musste ich mir im Internet anlesen.

Das waren Auszüge. Insgesamt ginge das deutlich Besser!

Sehr zufrieden! Station 5 EVKB

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leistung / Pflege / Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine / Nierenausgusstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich noch nie bei einem Ärzteteam bzw Pflegeteam so gut aufgehoben gefühlt! Auch wenn meine Beschwerden (Nierensteine/Nierenausgusstein) sicherlich nicht so schlimm waren wie die anderer Patienten, kann ich die Urologie des EVKBS nur empfehlen. Hiermit nochmal vielen Dank an alle der Station 5!!

So geht's - weiter so

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Obwohl älteres Gebäude - Zimmer gut ausgestattet und farblich geschmackvoll hergerichtet.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

uneingeschränkte Weiterempfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfangreiche Beratung nach eingehender Untersuchung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut organisiert und patientengerecht)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
professionelle und zugewandte Behandlung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
radikale Prostataentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem bei mir von meinem Hausurologen Prostatakrebs diagnostiziert wurde, suchte ich mehrere Fachkliniken auf, um mich über das weitere Vorgehen beraten zu lassen.
Von Prof. Dr. Pfitzenmaier habe ich eine äußerst profesionelle Beratung erfahren, die ich sowohl sachlich-nüchtern als auch menschlich zugewandt empfunden habe.
Gleiches kann ich in vollem Umfang zur Operation und dem gesamten Aufenthalt sagen.
Ich habe mich stets in guten Händen gefühlt und kann Prof. Dr. Pfitzenmaier, sein Team und die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.

schlechte Informationspolitik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ist ok, man macht ja keinen Urlaub)
Pro:
freundliches, herzliches Pflegepersonal
Kontra:
schlechter Informationsaustausch
Krankheitsbild:
chronische Prostatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schildescher Str., Station 5. Entgegen d. Aussage meines Urologen, ein Kollege wäre dort mein behandelnder Arzt, habe ich diesen nie persönlich kennengelernt.
Dafür drei Assistenzärzte (die entweder kein Namensschild trugen oder sich gar nicht erst vorgstellt haben) mit Sprachbarriere, sodass eine Beratung sehr schwer verständlich war.
Ein Harnröhrenabstrich musste wegen fehlendem Zellmaterial am selben Tag wiederholt werden, was notwendig, aber extrem schmerzhaft war. Auf meine Frage hin, ob dass schon nach einer Stunde der letzten Blasenentleerung nicht zu früh wäre, hieß es, eine Stunde Abstand wäre genau passend (in Fachliteratur heisst es, fühenstens nach 3-4 Stunden Abstrich nach letzter Harnentleerung). Auch dieser zweite und noch schmerzhaftere Abstrich war im Nachgang dann unbrauchbar, wie ich erfahren musste.
Dafür hiess es dann im Bericht zur Blasenspiegelung, die ich anschließend hatte, das eine durch Abstriche gereizte Hanröhre aufgefallen ist. Mein Hausurologe musste nach Entlassung die fehlenden Abstriche nachholen bzw. macht eine Suche nach Antikörpern per Blutuntersuchung, um mir das Erlebte erneut zu ersparen.
Ohne alle Ergenbisse komplett bei der Hand zu haben, empfahl mir ein Assistenzarzt eine Telefonnummer für eine psychologische Beratung.
Es herrschte insgesamt eine schlechte Informationspolitik und mangelnde Professionalität mancher Angestellte im Umgangston (Auf telf. Nachfrage zu Ergebnissen. der O-Ton: "Bitte legen Sie auf, ich habe jetzt keine Zeit..." Dann beim nächsten Versuch wurde ich weiterverbunden: "Nein, damit bin ich überfordert. Warum hat man Sie zu mir verbunden? Na gut, ich werde das mal versuchen.")
Die Schwestern sowie Pfleger waren so gut wie allesamt freundlich, einige einfühlsam und herzlich. Das Essen war ok, das Zimmer mit drei Betten klein, aber in Ordnung, Sauberkeit ok.

Top Bewertung für Station 5 (Urologie)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe nichts auszusetzen.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Aufklärung. Jede Frage wurde ohne Zeitstress beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bin Laie und habe keine Vergleichsmöglichkeiten. Behaupte aber: besser geht nicht.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von der Aufnahme bis zur Entlassung: Freundlich u. kompetent.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Eine Klinik ist nun mal kein Hotel. Ich war sehr zufrieden.)
Pro:
Medizinisches u. Pflegepersonal : Freundlich, kompetent u. professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatabiospsie u. Prostataverkleinerung
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in 01-2016 und in 02-2016 stationär im Ev. Krankenhaus (Klinik für Urologie) behandelt. Vorgespräche, Terminvergaben, Aufnahme u. Entlassung waren professionell. Allen beteiligten Personen bescheinige ich absolute Freundlichkeit.
Die Aufklärungsgespräche durch die verschiedenen Instanzen waren umfassend und vor allen Dingen ohne Zeitdruck. Jede Frage wurde kompetent beantwortet. Den Aufenthalt auf Station 5 bewerte ich als sehr angenehm. Es dürfte jedem klar sein, dass eine Klinik kein Sterne-Hotel ist. Trotzdem von mir volle Punktzahl für mediz. Personal, Pflegepersonal, Hygiene und Verpflegung. Selbst am Wochenende, wo der Personalschlüssel noch enger ist und die Pflege am Limit arbeitet: alles im grünen Bereich. Beide Eingriffe sind gut und problemlos verlaufen. Ablauf u. eventuelle Komplikationen wurden von den Ärzten, auch für einen Laien verständlich, sehr gut erklärt.
Den Umständen entsprechend habe ich mich auf Station 5 sehr wohl gefühlt.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei Prof. Dr. Pfitzenmaier und seinem gesamten Team.Ich würde für den Fall der Fälle diese Klinik wieder aufsuchen.

Sehr gutes Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
exzellentes Fachwissen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
radikale Prostatektomie mit extendierter Lymphadenektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Feststellung erhöhter PSA-Werte im Rahmen der jährlichen Vorsorgeuntersuchung beim Haus-Urologen. Die durchgeführte MRT-Untersuchung erhärtet den Verdacht auf einen Tumor in der Prostata. Empfehlung des Urologen eine MRT-fusionierte Stanzbiopsie durchführen zu lassen. Ich bin der Empfehlung zur Stanzbiopsie und auch zum durchführenden Krankenhaus gefolgt und habe alle weiteren Untersuchungen und auch die Operation selbst im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld durchführen lassen.

Ich bin jetzt noch von dem ganzen Ablaufprozess begeistert. In Stichworten:

19.11.2015 Voruntersuchungen zur stationären Aufnahme MRT-fusionerter Stanzbiopsie, incl. Probenentnahme zur Bestimmung eventueller multiresistenter Krankenhauskeime
01.12.2015 Durchführung MRT fusionierter Stanzbiopsie
08.12.2015 ausführliche Befundbesprechung mit leider schlechtem Ergebnis, Gleason-Score 9
Um die Art der durchzuführenden Operation (klassisch oder Da Vinci) festzulegen, sind weitere Untersuchungen (Ganzkörper-CT, Knochen-CT) nötig. Die dazugehörigen Termine werden vom Personal sofort abgestimmt.
10.12.2015 Durchführung Ganzkörper- und Knochen-CT
15.12.2015 Befundbesprechung; Gemeinsame Festlegung der Operationsmethode durch den operierenden Arzt und mir.
16.12.2015 erneute Voruntersuchungen zur OP-Aufnahme
21.12.2015 Durchführung der Operation (vollständige Entfernung der Prostata mit der DA Vinci Methode)
24.12.2015 Entlassung über die Feiertage mit Blasenkatheter
28.12.2015 Wiederaufnahme zur Dichtigkeitsprüfung der Blase mit Katheterentfernung
29.12.2015 Nach einem Tag der Überwachung und Kontrolle Entlassung zur Anschlussheilbehandlung
06.01.2016 geplante Aufnahme Anschlussheilbehandlung

Die Aufklärungsgespräche, die Terminabsprachen der beteiligten Abteilungen und der Informationsfluss innerhalb der Abteilungen sind erstklassig.
Vielen vielen Dank der Fachabteilung Urologie aber auch der Station 5A. Die Betreuung in den Zimmern durch das Pflegepersonal ist menschlich und professionell.

Eine gute Wahl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Professionell und freundlich
Kontra:
Kleine Patientenzimmer und kein Aufenthaltsraum für Besuch
Krankheitsbild:
Ureterabgangsstenose rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen einer Ureterabgangsstenose am rechten Harnleiter wegen eines kreuzenden Polgefäßes mit der roboterassestierten minimalinvasiven Operationstechnik (da Vinci) operiert. (Nierenbeckenplastik)

Zunächst war ich in einer anderen Klinik, die allerdings nur die offene Variante dieser Operation durchführt, welche zu einer längeren Krankanhausverweildauer und einer doppelt so langen Genesungsdauer geführt hätte.

Die Patientenaufnahme im Krankenhaus lief geordnet mit sofortiger Terminvergabe ab. Die Aufklärung über den Operationsablauf war vorbildlich. Der Operateur sowie dessen Quallifikationenkonnten konnten sofort genannt werden.

Die stationäre Aufnahme erfolgte einen Tag vor der Operation. Ich kam auf ein Patientenzimmer mit drei Patientenbetten. Die Zimmer sind sehr klein, aber im normalen Zustand mit einem Fernseher an jedem Bett. Es befindet sich kein Aufenthaltsraum für Patienten auf der Station, so dass kein ausreichendes Platzangebot für mehrere Besucher besteht. Dies wurde allerdings durch die Professionalität und Freundlichkeit des Pflegepersonal und der Ärtze ausgeglichen. Das Essen war sehr gut. Die Operation verlief ohne Komplikationen und war erfolgreich. Die Krankenhausverweildauer war im Verhältnis zu vergleichbaren Operationen sehr kurz. Dreieinhalbtage später wurde ich bereits entlassen, obwohl zunächst ein längerer Aufenthalt geplant war. Dies spricht für die individuelle patientenorientierte Behandlung und Beratung durch die Ärzte.

Ich hatte auf dieser Station immer ein gutes und sicheres Gefühl. Ich würde dieses Krankenhaus wieder wählen.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe "Urologie Ev.K. Bielefeld"

Operation 2015

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinen zwei unglücklich verlaufenen OP's (Gütersloh u. Münster)
hat Dr. Doderer eine sehr gelungene Operation durchgeführt.
Dafür bin ich Ihm sehr dankbar.
Mein Aufenthalt in diesem Krankenhaus war freundlich und angenehm.

Vielen Dank für alles!

Hier wird Ihnen fach- und sachkundig geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches, sachkundiges Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Proststakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Oktober 2014 wurde nach div. PSA-Untersuchungen und einer Biopsie Porostatkarzinom diagnostiziert.
Alle Beratungen und auch Zweitmeinungen liefen auf eine radikale Entfernung hinaus.
Das Gespräch mit Prof. Pfitzenmaier und Dr. Doderer vom EvK Bielefeld ( Johannesstft ) hat meine Frau und mich sowohl fachlich als auch menschlich äußerst positiv beeindruckt. Die OP fand Ende Januar 2015 statt. Bereits am Folgetag war ich wieder auf den Beinen ( Moblilisierung wird hier sehr ernst genommen). Eine Woche nach der OP wurde ich entlassen. Allerdings mit Blasenkatheder und Drainage. Diese Ausleitungen sorgten in den Folgetagen für etwas "Streß", der aber zu allen ( und z.T unmöglichen )Zeiten rasch behoben wurde. Ich fühle mich momentan sehr wohl, die Kontinenz verbessert sich zusehends und morgen geht es in die AHB.
Prof. Pfitzenmeier und seinem hoch motiviertem, sachkundigem, stets freunlichem und hilfsbereitem Team sage ich danke und wünsche alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Jederzeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Kommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteinleiden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Erfahrungen mit Nierensteinleiden in diversen Krankenhäusern die mit Abstand beste Klinik für Urologie, die ich bislang kennengelernt habe. Die Ärztinnen und Ärzte nehmen sich die nötige Zeit für Gespräche mit ihren Patienten - unabdingbar zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses. Aber auch der pflegerische Bereich überzeugt. Würde ich jederzeit wieder aufsuchen.

Genesung durch Wohlbefinden und Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier nimmt man sich noch Zeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte erklären)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Rea ist vom Service gebucht worden)
Pro:
Zeit für den Patienten
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Prostataentfernung mit der Da-Vinci-Methode
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni 2014 zu einer Prostataentfernung
nach der DA-VINCI-METHODE im EVKB. Die Kompentenz der Ärzte, das freundliche und individuelle Versorgen der Schwestern und die Betreuung durch den Service hat die schwierige Operation und den
Krankenhausaufenthalt sehr angenehm gestaltet.
Nach 1 Woche konnte ich bereits die Klinik verlassen, um die anschließende Rea zu machen.
Ich bin dem gesamten Team für die angenehme
Atmosphäre sehr dankbar und ich bin froh diese
Klinik für diesen Eingriff gewählt zu haben.

sehr professioneller komplikationsloser eingriff

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gute medizinische versorgung und betreuung durch das personal
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
TUR der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

am 18.2.14 wurde bei mir eine tur der prostata durchgeführt und nach einer woche aufgrund zu hohen restharns und nach einer blasenspiegelung wurde noch eine verengung der blase zur harnröhre beseitigt. die beiden eingriffe wurden mit einer spinalnarkose durchgeführt und ergaben keine komplikationen. mit der medizinischen betreuung durch die ärzte und das sehr freundliche und hilfsbereite pflegepersonal war ich sehr zufrieden. auch die aufklärung durch die ärzte war gut. letztlich bin ich froh, daß ich mich frühzeitig zu dem eingriff entschieden hatte und war in dieser urologischen klinik gut aufgehoben.

Unterm Strich, immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (oberflächlich, Pflichtveranstaltung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Super OP, kurzer Heilungsprozess
Kontra:
Unbefriedigendes Beratungsgespräch
Krankheitsbild:
Harnwegsverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit dem gesamten Ablauf zufrieden. Die Ärzte haben einen Topjob gemacht. Auch die anderen Patienten auf meinem Zimmer waren zufrieden. Das Beratungsgespräch war etwas zu routiniert und unpersönlich. Trotz Nachfrage konnte man mir nur eine wage Aussage zu der Häufigkeit der möglichen Komplikationen machen. Die Narkose war super, aber auch hier war das Beratungsgespräch routiniert und unpersönlich. Die Unterlagen wurden einem quasi aus der Hand gerissen und zur Unterschrift gedrängt. Schade, der Tagesablauf erinnerte mich eher an ein Industrieunternehmen, dass mit SAP verwaltet wird, aber ich denke das wird im gesamten Gesundheitssystem gleich sein. Das Essen war auch in Ordnung. Da habe ich schon schlechtere Hotels kennen gelernt. :-) Zwischen dem Erstkontakt und der OP so gut wie keine Wartezeit.

kritikwürdige Logistik - Personalmangel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (aber in den anderen Bielefelder Kliniken wird auch nur mit Wasser gekocht !!)
Pro:
Das wenige Fachpersonal bemüht sich, hat aber eben auch nur 2 Hände
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lostik sollte man besser in den Griff bekommen.
Beim Check in fallen viele Untersuchungen an. Überall
- bereits bei der Anmeldung auf der Station - sind m. E.
unzumutbare Wartezeiten angesagt. Nur für diese Eingangs-
untersuchungen habe ich im vorigen Jahr 7 (in Worten: sieben)
Stunden benötigt. Spürbar ist auch der Personalmangel. Wenn
eine Station beispielsweise mit nur 3 Fachkräften (Pflegepersonal) besetzt ist und das restliche Personal, wenn man Hilfe braucht,immer nur sagt "ich sage Bescheid" und dann nach einer halben Stunde immer noch niemand gekommen ist, der kompetent ist, Maßnahmen einzuleiten, dann paßt da wohl was nicht. Einem Diabetiker sollte man auch keine hellen Brötchen geben, auch eine Banane als Zwischenmahlzeit ist unzumutbar..

Besser geht es kaum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erstklassig!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Das professionelle Ärzte- und Pflegteam
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im April 2013 wurde bei mir von Prof. Dr. J. Pfitzenmeier und seinem Team mittels DaVinci eine Prostataektomie mit bds. Nerv- und Gefäßerhalt durchgeführt. Das Ergebnis war 100% erfolgreich. Unmittelbar nach der OP wurde meine Frau vom Prof. über den erfolgreichen Verlauf telefonisch informiert.
Am Nachmittag der OP konnte ich bereits aufstehen, einen Tag später über den Flur laufen. Fünf Tage später wurde der Katheder entfernt und die Dichtigkeitsprüfung durchgeführt - ich war vollständig kontinent! Ebenso wurde ich vom Prof. Pfitzenmeier persönlich über den histologischen Befund informiert.
Beratung, Aufklärung und Zuwendung durch Ärzte und Pflegepersonal waren vor und nach der OP jederzeit ohne Makel. Der persönliche und freundliche Umgang der Pflegekräfte mir gegenüber war immer nett und hilfsbereit.
Die Klinik wirkt von außen nicht gerade wie das 'Vier Jahreszeiten', das sollte aber nicht über darüber hinwegtäuschen, daß die urologische Station vorbildlich geführt wird. Das Zimmer war in einem guten Zustand und das Essen völlig o.k. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den übrigen Fachbereichen war gut.
Der Sozialdienst leitete bereits nach den ersten Tagen in Absprache mit mir die Anschlußheilbehandlung ein, der Physiotherapeut gab hilfreiche Hinweise für das Beckenbodentraining.
Ich danke auf diesem Wege Prof. Dr. Pfitzenmeier, seinem Ärzteteam und allen Pflegekräften ganz herzlich für ihre Kompetenz, Hilfsbereitschaft und Zuwendung!!!

Bestmögliche Betreuung und Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr freundlich und äußerst kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (professionell mit optimalem Ergebnis in meinem Fall)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
äußerst kompetentes, freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 04.02.2013 wurde bei mir eine Prostatatotalresektion im Davinci-Verfahren durchgeführt mit bds. Gefäß- und Nerverhaltung.
Das gesamte Team des Chefarztes Prof. Dr. J. Pfitzenmaier, das ich kennenlernen durfte (vom Chefarzt selbst bis hin zur Raumpflegerin), war zu jederzeit freundlich, hilfs- und auskunftsbereit.
Die beiden Oberärzte, die meine OP durchgeführt haben, zeigten sich sehr kompetent und erreichten in meinem Fall ein optimales Ergebnis (komplette Gefäß- und Nerverhaltung), sodass ich bereits kurz nach Katheterentfernung nahezu völlige Kontinenz wiedererlangte. Inzwischen (10 Tage nach der OP) ist meine Kontinenz wieder völlig hergestellt. An dieser Stelle deshalb noch einmal ein riesiges Dankeschön an die beiden Oberärzte, deren Namen ich aufgrund der Bewertungsregeln ja hier leider nicht nennen darf.
Unannehmlichkeiten in der stationären Heilphase (erste Tage nach der OP) wurden von den Ärzten und dem Pflegepersonal immer zeitnah abgestellt (leider hat man ja nicht immer Einfluß auf Bettnachbarn mit Schlafstörungen).
Ich kann die Urologische Abteilung dieses Krankenhauses uneingeschränkt weiterempfehlen.
Über die Art der Unterbringung wurde in anderen Berwertungen genug geschrieben, deswegen erspare ich mir das hier.

Urologie mit guter Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Angenehme Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Etwas intensiver wäre besser)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf allen Positionen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Normal und verbindlich)
Pro:
Ärzte und Team
Kontra:
Schlechte Orientierung i.H.> Hinweise! - Parken
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 29.02.-4.03. in A 5 zur TUR der Blase und Prosta ta, Otis-Urethrotomie + Blasenhalsinzision. Anfang 10/200 auch hier an Prostata operiert. Inwischen neuer Chefarzt und Umzug aus unterer Etage in 5. Stock. Geräumiges helles 3-Per
sonen-Zimmer mit feiner Ausstattung: Betten/Konsölchen,
Beleuchtung, Multifunktions-Monitor mit TV + Radio (je über 30 Programme), Licht- und Hilferuf-Schalter, Kopfhörer; Bad + WC gut; Besucherplätze. Mein Zimmer nahe Arzt-/Schwestern-Räumen, Aufzug. Zur Vorbereitung der OP intensive Untersu chungen am Vortag. Gesundheitsprobleme bei angenehmen
Einführungsgespräch mit zugänglicher Berliner Assistenzärztin
und folgender wichtiger Austausch mit ebenso freundlichem
Anästhesisten. Weitere beste Aktionen mit bemühtem Pfleger.
Im Operationssaal am nächsten Tag beste Stimmung beim
Team vor dem Eingriff; habe Vollnarkose gewünscht zum besseren Abstand, komplikationslos. Die Operation nahm
Herr Dr. Rahle vor wie zuvor 2009. Die Schwestern bei Tag
sowie Nachts waren freundlich und aufmerksam. Recht angenehm waren die Visiten am frühen Morgen. Die Küche
wusste mit schmackhaften Mahlzeiten zu gefallen. Medizin,
z.B. Tabletten, wurde pünktlich verabreicht. Die Zimmer wurden täglich gereinigt. Nach Kontrollen wurde der Entlassungstermin früh und präzise angekündigt Am letzten
Tag wurde der vorläufige Bericht für den Haus- oder Facharzt
bereits gegen 9:00 Uhr überreicht. Insgesamt bin ich mit dem
Verlauf meines 5-tägigen Krankenhausaufenthaltes sehr
zufrieden und bedanke mich bei allen Personen, deren
Zuwendung ich erfahren durfte. Ich würde das Haus wieder
aufsuchen, aber auch empfehlen. Ciao! Freddi