Ausgezeichnete Patientenbetreuung
- Pro:
- Ärztliche und pflegerische Betreuung vorbildlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blasen-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hervorragende Organisation,ärztliche und pflegerische Betreung ausgezeichnet
Gröpelingener Heerstraße 406
28239 Bremen
Bremen
Hervorragende Organisation,ärztliche und pflegerische Betreung ausgezeichnet
Ich bin heute operiert worden. Bin sehr sehr zufrieden und kann die Ärzte und das Pflegepersonal bedingungslos empfehlen.
Die Duschen sind Katastrophe.So viel schimmel,die Rohre stinken.Man möchte dort gar nicht rein.
2 der Ärzte lassen einen gar nicht aussprechen.Man wird mit seinem Problem allein gelassen.Mir wurde gesagt,dass ich die Klinik mit diesen Beschwerden,die ich seit Monaten hab gar nicht mehr aufsuchen sollte.Ich sei hier nicht richtig.Da hab ich gesagt,dann schicken sie mich bitte auf die richtige Station.Mir wurde nicht zugehört,wurde mit Schmerzen nach Hause geschickt.Wir haben auf eines der Ärzte gewartet und er sagte,dass er gleich kommt,zog sich um und ging an uns vorbei und machte einfach Feierabend.Ist das der Eid den er geschworen hatte?Mir fehlen einfach nur die Worte.Geht man denn aus Spaß ins Krankenhaus?Einfach nur unmenschlich und arrogant!!!
Die Schwestern sind aber alle sehr freundlich gewesen.
Ob diesen beiden Ärzte dort richtig,weiß ich nicht.
Bei mir wurde vor 2 Wochen eine radikale Prostatektomie durchgeführt. Die Urologie mit Dr. Sommerauer und seinem Ärteteam kann ich uneingeschränkt empfehlen. Zusammen mit der Pflegeabteilung in der Urologie fühlte ich mich dort sehr gut aufgehoben. Für mich die Top Adresse in Bremen und umzu wenn es um Urologie geht. ????????????????????
In dem Vorgespräch habe ich Herrn Dr. Sommerauer als sehr empathischen und kompetenten Arzt kennengelernt, der mich über die verschiedenen Möglichkeiten einer OP umfassend beraten hat.
Die OP erfolgte am 4.1.2024 nach der TUR-P Methode. Vorgespräche, Aufnahme in der Klinik und Aufklärung vor der OP waren sehr gut. Auch die Betreuung unmittelbar vor der OP und im Aufwachraum.
Ich habe mich auf der Station 7A sehr wohl und sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Pflegepersonal war immer sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Bei Herrn Dr. Sommerauer und seinem Team möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken. Ein sehr kompetentes, freundliches und vor allem menschliches Team.
Die Klinikabläufe sind m.E. sehr gut organisiert. Ich habe problemlos und kurzfristig einen Termin für eine Beratung und Zweitmeinung bekommen. Der folgende Termin zur vorausgehenden Aufnahme für einen geplanten Eingriff war ebenfalls kurzfristig vereinbart, allerdings muss man einige Wartezeit einplanen beim Abarbeiten des Laufzettels (Blutabnahme, Vorgespräch mit Arzt und Anästesiearzt, Aufnahmebüro). Auf der Urologie ist man sehr gut aufgehoben, das Essen wird im Klinikum zubereitet und nicht von ausgelagerten Küchen antransportiert. Es ist abwechslungsreich und lecker. Die Pflegekräfte sind motiviert, freundlich, hilfsbereit und zuverlässig, auf die Klingel wurde immer schnell reagiert. Informationen werden zuverlässig weitergegeben und man muss nicht alle Fragen mehrfach beantworten.
Im OP Bereich und Aufwachraum sind alle sehr empathisch, professionell und dem Patienten zugewandt. Die Betten sind ebenfalls gut. Auch bei der Sauberkeit und täglichen Reinigung war nichts zu beanstanden.
Im November 2023 habe ich mich entschlossen, im DIAKO Bremen eine radikale Prostatektomie vornehmen zu lassen. Die Vorgespräche und Beratungen waren von Zugewandtheit und großer Kompetenz geprägt. Die Terminvereinbarungen liefen reibungslos und schnell. Die erfolgreiche OP fand am 4.12.2023 statt. Die anschließende Versorgung auf der Station war geprägt durch sehr freundliches und ebenfalls zugewandtes Personal. Ich habe mich jederzeit sehr gut versorgt und informiert gefühlt. Zu den Ärzten habe ich bereits im Vorfeld der OP großes Vertrauen gewonnen, dass während der Zeit auf der Station nochmal bestätigt wurde. Das pflegerische Personal hat dafür gesorgt, dass ich mich wohl gefühlt habe. Auch die Nachsorge war hervorragend. Die Entscheidung, diese weitreichende OP im DIAKO Bremen vornehmen zu lassen, habe ich bisher nicht bereut.
Sehr gutes Ergebnis der TURP Operation.
Nach der OP keine Schmerzen und auch keine Nebenwirkungen, die ich im Vorfeld befürchtete.
Sehr kompetente und freundliche Ärzte!
Das Pflegepersonal war immer sehr freundlich und hilfsbereit, egal wieviel Stress auf der Station war.
Das Zimmer war ein 2.Bett Zimmer. Der Standard war gut und vor allem mit eigenem WC/Dusche.
Das Essen war sehr gut. Ein Menüwahl bei der Aufnahme für die ganze Woche. Frühstück und Abendbrot nach eigener Auswahl.
Sehr gute fachliche Kompetenz, sehr freundliches Pflegepersonal, sehr gut organisierte Ablaüfe, sehr guter Hygienestandard
Ein sehr nettes Team..,Wurde freundlich und zuvorkommend behandelt in der Urologie u vorerst in der Notaufnahme alles perfekt
Das Diako ist aus meiner Sicht eine sehr vertrauenerweckende Klinik, die mich durch intensive Beratung auch bei den Voruntersuchungen überzeugt hat. Selbst bei den OP Einleitungen war ich immer noch "Patient" und nicht irgendeine Nummer.
Stationärer Aufenthalt vor und nach Operation einwandfrei
Im märz 2020 und im mai 2020 war ich Patient in der Urologie des diako Bremen.
jeweils für vier tage wurde dort mein blasenkarzinom behandelt.
vom ersten tag der Einweisung bis zum letzten tag der Entlassung fühlte ich mich dort sehr wohl.
alle Mitarbeiter waren sehr nett, hilfsbereit und jederzeit erreichbar.
ich fühlte mich dort als Patient sehr gut aufgenommen und immer sehr gut beraten.
obwohl ich der grösste Angsthase von Deutschland bin, konnten durch sachliche Gespräche meine Ängste behoben werden.
auch war die fachliche Beratung immer patientengerecht formuliert.
ich kann diese Klinik für alle Angsthasen und blasenbehinderte nur empfehlen.
Von der Notaufnahme angefangen bis zur Entlassung war ich mit allen Maßnahmen sehr zufrieden. Alle betreffenden Personen wie Ärzte, Schwestern auf der Station, vor der OP als auch auf der Station waren freundlich, hilfsbereit. Der Chefarzt als auch die andern Ärzte waren stets ansprechbar und gaben sachlich fundierte Auskünfte auf Fragen meinerseits.
Die verpflegung war für ein Krankenhaus sehr gut.
Die Ärzte und Pflegepersonal der Intensivstation,haben alles gegeben um mir mein Leben zu retten,verständnisvoll,super kompetent,ihr macht einen tollen Job,vielen lieben dank dafür
Bei Vorbesprechungen und Untersuchungen kompetente Mitarbeiter und Ärzte vorgefunden.Verwaltungstechnisch ebenfalls keine Probleme gehabt.
Tag der Op. Zügige Abwicklung der Vorbereitung durch ebenfalls gut ausgebildetes und menschlich gebliebenes Personal.
Nach dem Eingriff Versorgung durch behandelnde Ärzte und Mitarbeiter ebenfalls vorbildlich.
Abschließende Betreuung durch Pflegepersonal und Ärzte ebenfalls hervorragend.
Kann diese Klinik (Bereich Urologie) nur weiterempfehlen. Sollte meinerseits wieder die Notwendigkeit einer Behandlung bestehen, jederzeit wieder.
Vielen Dank an alle Menschen die mir dort geholfen haben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Durch meine Hausärztin wurde bei einer Routineultraschalluntersuchung der Verdacht auf einen Nierentumor erhoben. Bildgebende Diagnostik ergab den V.a. auf ein Nierenzellkarzinom. Zitat des Radiologen: das sieht garnicht gut aus. Nach der ersten Schockreaktion fragte ich einen befreundeten Arzt, wo er sich sich in so einem Fall operieren lassen würde. Es fiel sofort der Name der o.g. Klinik, und es war der beste Rat, den ich dadurch erhielt. Terminierung und Regelung der Abläufe über das Sekretariat war reibungslos und zuvorkommend. Gleich beim ersten Gespräch wurde mir die Sachlage und das weiter nötige Vorgehen in einer offenen und zugleich deeskalierenden Art erläutert. Mir war klar, dass ich in dem Operateur den kompetenten und vertrauenswürdigen Verbündeten gegen den Krebs gefunden hatte. Und dies in einer Klinik, in der man sich vom ersten Kontakt bis zur Entlassung aufgehoben fühlte.
Narkosegespräch und -untersuchung waren ebenfalls sehr eingehend und vertrauensbildend, Vorbereitung und Einleitung der Narkose verlief souverän, in ruhiger und beruhigender Weise ab.
Die Operation, die glücklicherweise organerhaltend erfolgen konnte, verlief komplikationslos. Die erste Nacht in der Aufwachstation zur notwendigen Überwachung war nicht so erfreulich, recht laut und, obwohl in dem großen Saal sich nur wenige Patienten befanden, herrschte eine angespannte, nicht genügend aufmerksame Stimmung, es enstand ein nicht gleich überbrücktes Absinken der Schmerzmittelwirkung. Nach wiederholtem Nachfragen wurde dies dann aber ausgeglichen.
Im übrigen war die Schmerztherapie im gesamten postoperativen Verlauf perfekt. Nach fünf Tagen konnte ich bei gutem Heilungsverlauf und bei Wohlbefinden entlassen werden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im November 2017 habe ich mich im Diako einer Operation zur Verkleinerung der Prostata unterzogen.
Als medizinischer Laie kann ich keine fachliche Beurteilung abgeben, doch kann ich sagen, dass heute, nur einen Tag nach der Entlassung, der Urin restlos durch die Harnröhre abläuft. Der noch implantierte Baudeckenkatheter ist somit schon jetzt funktionslos.
Das Personal auf der urologischen Station ist jederzeit freundlich, macht trotz Stress´ gegenüber PatientInnen keinen gehetzten Eindruck und vermittelt somit auch Ruhe und Hinwendung.
Die ärztliche Beratung empfand ich als hervorragend und für einen Laien gut verständlich. Ein besonderes Lob gebührt dem Chefarzt Dr. Sommerauer, der auch seinen Kassenpatienten mit Empathie und Zeit für die Beantwortung aller Fragen gegenübertritt.
Gab's auch etwas zu kritisieren? Ach ja, das Essen! Aber ich ging in ein Krankenhaus und nicht in ein Restaurant.
Wenn Sie urologische Probleme haben, gehen Sie ins Diako. Wollen Sie gut essen, lieber nicht!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Das Personal in der Urologie-Station war jederzeit freundlich, entgegenkommend und fachlich Kompetent.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Richtigstellung zu meinem Bericht vom 04.06.2017
Harninkontinenz:
Ich habe das Bewertungseinmaleins wohl etwas falsch interpretiert was die Namensnennung betrifft.
In meinem Bericht ist als Arzt immer der Chefarzt gemeint.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Am 6.Juli erfolgte nachts die Einlieferung über die Notaufname in die Urologie des DIAKO.Alle Mitarbeiter von der Aufnahme bis zu den behandelden Ärzten und Pflegepersonal waren sehr nett und zuvorkommend.Durch die Kompetenz und Können der Ärzte blieb mir eine Prostata OP,vor der ich riesige Angst hatte, erspart.
Während meines 14 tätigen Aufenthalts fühlte ich mich durch die omnipresenten Ärzte und liebevollen Hingabe des Pflegepersonals stets sicher und geborgen.Ich bedanke mich tausendmal für die goßartige fachliche
Arbeit und medizinische Nachbetreuung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Klinik macht einen modernen und freundlichen Eindruck. Die Freundlichkeit bezieht sich dabei nicht nur auf das Gebäude, sondern auch auf die Ärzte und Mitarbeiter dort.
Ich war drei Wochen auf Station und habe mich die ganze Zeit absolut in den besten Händen gefühlt. Hervorzuheben ist der absolut respektvolle Umgang mit den Patienten. Sorgen und Nöte werden ernst genommen, alle relevanten Informationen werden ausführlich und in Ruhe miteinander besprochen. Das Ärzteteam ist absolut kompetent. Der Chefarzt persönlich ist absolut präsent. Das alles nimmt einem schon einen großen Teil der Sorgen, die man im Zuge einer großen Blasen-OP hat.
Auf der Station arbeitet ein recht junges Team, von dem man schnell den Eindruck hat, dass sie ihre Arbeit wirklich gern machen. Den Umständen entsprechend fühlt man sich da echt gut aufgehoben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Vom Aufklärungsgespräch des Arztes über den Optionen Tag (ablauf) bis zur Betreuung vom Pflegepersonal sowie die nach Betreuung durch den Operierenden Arzt, bin ich sehr zu Frieden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kurz gefasst: ein hervorragender urologischer Fachbereich/Klinik.
Der Eingriff, Impantation eines adjustierbaren Harnröhrenkissen (ATOMS, siehe Internet)
war terminiert und ich konnte mich mental sehr gut vorbereiten.
Nicht zuletzt dank einer sehr guten und verständlichen Aufklärung durch den kompetenten und freundlichen Arzt.
Das Vertrauen war hergestellt und ich entschloss mich zu dem Eingriff.
Nach einer missglückten Prostataverkleinerung (2008) resultierendes Erbenis:
Beschädigung des Schliessmuskels und Inkontinenz, bin ich heute dank der Implantation, fast wieder trocken.
Vor dem Eingriff war ich täglich bis sechs Sicherheitsvorlagen, sind es heute noch max. zwei, meistens jedoch bei nur eine Vorlage.
Auf einer Autofahrt nach Hamburg mit anschleissender Besprechung, hatte ich selbst diese vergessen, was mir nicht bewusst war. Ich überstand diesen Zeitraum, immerhin fast sechs Stunden total trocken.
Die Impantation ist eine signifikannte Verbesserung der Lebensqualität! Leidensgenossen kann ich diesen Eingriff wirklich empfehlen.
Positiv erwähnen möchte ich noch die urologische Station. Hier habe ich in der relativ kurzen Zeit des Aufenthalts, nur kompetentes, freudliches, hilfsbereites Persolanl getroffen.
Zuletzt auch dem Sekretariat ein Kompliment für Freundlichkeit und Kompetenz.
An dieser Fachklinik mögen sich andere Kliniken oriientieren!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
von der Aufklärung, Operation, Betreuung durch Ärzte und Pflegeprsonal bin ich sehr zufrieden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ein sehr guter Eindruck verblieb mir aus diesem Klinikaufenthalt. Der Operateur hat eine gute Hand beim Personal und auch bei den OPs. Weiterempfehlenswert.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Bei inzwischen fünf Aufenthalten in der Urologie gibt es nicht einen einzigen Kritikpunkt, der nennenswert wäre.
Medizinische und pflegerische Betreuung sind vorbildlich. Auch über die Verpflegung lässt sich nur Gutes vermelden.
Evtl. Wartezeiten, die m.E. in einem solch komplexen System unvermeidbar sind, sind zu verschmerzen, denn mann hat ja meist gerade eh nichts besseres vor. Und ein beleidigtes Ego, dass andere scheinbar vorgezogen werden, sollte man hinten anstellen. Schadet sonst bestimmt dem Heilungsprozess.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war in der Vorweihnachtszeit im DIAKO wegen einer großen Nierenzyste, die minimalinvasiv entfernt werden sollte.
Es lief alles schief. Zunächst wartete ich ca. 3 Stunden im kühlen Warteraum auf mein Zimmer. Dort wartete ich auch (immer noch nüchtern) bis Mittag auf die OP. Dann ging alles ganz fix. Als ich aufwachte ging es mir sehr schlecht, ich klingelte oft und das wirklich freundliche Personal gab mir Schmerzmittel. Ich klingelt und klingelte, die Schmerzen wurden immer schlimmer. Eine blutjunge Ärztin versuchte mir zu helfen, tastete und guckte verwirrt und hatten mE keine Ahnung, was zu tun ist. Fragende Gesichter. Ich wurde mehrmals ohnmächtig und fand mich dann auf einmal im OP-Vorraum wieder. Not-OP, weil eine Arterie nur verödet/verschweisst war. 4 Beutel Fremdblut.
Im der Intensivstation waren alle hektisch und niemand ansprechbar. Keiner brachte mir meine Antiepileptika, bis ich den Tisch abräumte. Ich bekam soviel Kochsalz, dass ich aussah wie ein Michelin-Männchen und 4 kg mehr wog, als vor der OP.
Als ich entlassen wurde bekam ich auch keine Tipps und Hinweise, wie ich nun meinen geschwächten Blut-Haushalt wieder auffüllen kann. Ich solle meine Hausärztin fragen, die wie alle anderen, zu Weihnachten geschlossen hatte. Rezepte gab es auch nicht, schwer konnte ich den Ärzten Medikamente für die Feiertage rauslocken.
Die jungen Ärzte, auch die im Notdienst, haben keine Unterstützung von erfahrenen Ärzten. Ich dachte, mich behandeln 20-jährige. Eine Ärztin, bei der ich mein Leid klagte, weinte vor Frustration. Das hat mich sehr geschockt und berührt. Irgendwann kann man das nicht mehr ertragen, was dem Personal zugemutet wird. Das wenige Personal war wirklich immer freundlich, trotz interner Zustände, die Ärzte ebenso.
Fazit: Meine Kritik gilt ganz allein der Geschäftsführung, da ich der festen Ansicht bin, dass Einsparungen von Personal und OP-Material zu solchen Unglücken führen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Alles gut, ich bin mit der Behandlung im DIAKO zufrieden.
Bei den besuchen in der Tagesklinik, Röntgen usw.
wird man aber bei den Parkgebühren ABGEZOCKT und das nicht zu knapp.
Heute musste ich zum MAT die Untersuchung verzögerte sich,
ich musste dafür zahlen, für 2:48h 4,50€
Da ich Schwerbehindert bin, bin ich aufs Auto abgewiesen.
Fazit, die gute Arbeit der Ärzte wird durch die Krankenhausverwaltung zerstört.
Nie wieder DIADO!!
So so, Sie waren superzufrieden mit der Behandlung im DIADO!
Und trotzdem "nie wieder dorthin"?
Und das wegen der Parkgebühren?
Lasen Sie sich doch nächstesmal in Ihrer Autowerkstatt behandeln - da ist Parken kostenlos!
Das DIADO wird Ihren Boykott verschmerzen!
Jeder blamiert sich so gut wie er kann!
Gute Bessserung!
Ich sehe das genauso wie Kissly.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Anfang Juli 2015 hatte ich mich entschieden eine Prostata-OP durchführen zu lassen, wobei
meine Wahl auf das Diako in Bremen-Gröpelingen
fiel.
Bei einem Vorgespräch mit dem Chef der Urologie
Herrn Dr. Sommerauer entstand bei mir ein großes Gefühl des Vertrauens. Dieses Vertrauen
wurde bei der Behandlung im Krankenhaus nicht
enttäuscht, im Gegenteil, meine Erwartungen wurden weit übertroffen.
Die OP verlief ohne Komplikationen, danach keine Schmerzen.
Die Ärzte waren um jeden Patienten bemüht.
Die Versorgung und Pflege durch die Schwestern konnte nicht besser sein, obwohl an diesen Tagen große Hitze herrschte.
Ich denke in Dankbarkeit an diese Zeit zurück
und kann nur Jedem die Urologie im Diako empfehlen.
HGB 9.7.2015
Diese Bewertung kann ich voll und ganz zustimmen.
Ich schreibe demnächst eine eigene Bewertung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir waren gestern in der notaufnahme . Der Services war eine Katastrophe . Der Arzt war unfreundlich und hat keine Ahnung was er da macht . Erst nach mehrmaligen Fragen bekamen wir schmerztabletten . Für das Protokoll haben wir eine Std gewartet und das Ergebnis war "gehen sie morgen früh zum Hausarzt". Zudem war es einfach unhygienisch im Zimmer . Wir wissen jetzt ganz genau das wir niemals mehr dort hingehen werden.
MfG
Unzufriedene Begleitung eines Patienten !!
Wir teilen ihre Meinung und wurden gerne in näheren Kontakt mit Ihnen treten.
Waren sie bereit sich einmal unter folgender Mail Adresse zu melden?
papkinder2@hotmail.de
Liebe grüße
carmen
1 Kommentar
Vielen Dank für dieses positive Feedback. Alles Gute für Sie!