|
Lulu242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfühlsam, nett
Kontra:
Krankheitsbild:
akuter Schwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin am 30.06.24 mittags vom RTW ins Diako wegen eines akuten Schwindelanfalls gebracht worden.
Nach wenigen Minuten wurde ich von einer Ärztin betreut, die sich ausführlich Zeit ließ, verschiedene Tests machte und s e h r nett war.
Ich bin dann auf die Station 7B gekommen (HNO).
Dort wurde ich sehr freundlich aufgenommen und in ein Zimmer gebracht.
Ich war lediglich 2 Tage im Krankenhaus und muss sagen, dass ich noch nie in einem Krankenhaus rund um die Uhr so gut betreut wurde.
Sowohl die Ärztinnen und Ärzte als auch das Pflegepersonal waren jederzeit ansprechbar, sehr besorgt
und haben alle Wünsche erfüllt.
Auch der Essensdienst war sehr freundlich und darauf bedacht, Wünsche zu erfüllen.
Ich kann dieses Krankenhaus nur weiterempfehlen !!
|
Le59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Epistaxis (Nasenbluten)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr, sehr freundliches kompetentes Team. Wurde als Notfall über die Notaufnahme aufgenommen und verblieb dann 6 Tage auf der Station 7b. Super Emphatische Pflegekräfte, lassen einen nach anstrengend Untersuchungen/Nächten auch Mittags beim Pflegerundgang einfach mal schlafen (so viel Menschlichkeit). Auch die Ärzte alle sehr Fachkompetent und jeder Zeit abrufbar. Wenn man schon ins Krankenhaus muss, dann jeder Zeit wieder ins Diako.
|
Terryjoe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Organ - bzw. Funktionserhaltung
Kontra:
------
Krankheitsbild:
Halstumor
Erfahrungsbericht:
Man fühlt sich gut versorgt und aufgehoben. Sehr kompetentes Personal und Ärzteschaft mit im allgemeinen genügend Zeit und Zuwendung für die Patienten. Volle Punktzahl !
|
Cihan315 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im April 2021 unterzog ich mich einer Nasenscheidewand-/muschel-OP mit ästhetischem Eingriff bei Prof. Dr. Ercole Di Martino in der HNO-Ambulanz (4 Tage stationär).
Sehr schnell entwickelte sich eine hohe Vertrauensbasis. Seine Kompetenz nimmt einem die Angst vor einem solch unangenehmen Eingriff. Das komplette Team ist ausgesprochen freundlich, zuverlässig und hilfsbereit.
Ergebnis nach 2 Wochen: Beschwerdefrei - alles wie es sein soll. Vielen Dank an Prof. Dr. Ercole Di Martino und sein gesamtes Team.
|
Leke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ich fühlte mich gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Menièr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich hatte einen kurzen aber intensiven Aufenthalt im DIAKO in der HNO.
ES war alles perfekt und professionell angefangen vom Transport dort hin mit dem Notarztwagen, die Aärzte exelent, die Pflege exelent, das Personal exelent, die Zimmer exelent, das Essen wunderbar. Alle waren frerundlich und hilfsbereit in dieser schweren Corona-Krise.
Vielen Dank ich komme gerne wieder. Sie alle haben mir sehr geholfen!!!!!
|
Sermin_C berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Team, gutes Ergebnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Funktionelle und plastische Nasen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich würde von Prof.E.Dr.med Di Martino operiert,ich bin sehr sehr zufrieden und habe eine schöne und funktionelle Nase bekommen..Ich Danke ihnen vielmals...
|
HNO5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Sehr gut.
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Nasenoperation war sehr gut gelaufen. Ich bin sehr zufrieden mit
den Ärzten und ihren Mitarbeitern.
Danke sehr.Diako HNO Abteilung.
Harun Birsen.
|
Nase20194 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die chirugische Handwerkskunst des Chefarztes der HNO-Abteilung ist ausgezeichnet!
Kontra:
Krankheitsbild:
Septumdeviation u. kosmetische Korrektur der Nase
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde durch den Chefarzt der HNO-Abteilung eine Septumdeviation u. kosmetische Korrektur meiner Nase durchgeführt. Die OP durch den Chefarzt d. HNO-Abteilung ist überaus gelungen. Die Atmung durch die Nase ist einwandfrei; mit dem kosmetischen Ergebnis bin ich sehr sehr zufrieden. Meine Nase wurde genau so operiert, wie ich es mir vorstellte. Die Nase sieht natürlich aus, aber alle negativen Aspekte sind verschwunden! Mit der Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal bin ich sehr zufrieden.
|
Littlnitshio berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymknoten entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war mein erster richtiger Krankenhaus aufenthalt nach meiner ersten Op und habe mich Grundsätzlich gut aufgehoben und behandelt gefühlt. Besonders gut fand ich das der Oberarzt sich während meiner 4 Tage die ich da war, jeden tag sich persöhnlich nach mir erkundigt hat und geschaut, ob alles in Ordnung ist. Auch waren die meisten Schwestern sehr freundlich und umsichtlich. Leider hatte ich das nicht bei allen Schwestern aber überwiegend war es in Ordnung und hat mir die Tage im Krankenhaus sehr angenehm gemacht.
Ich war 5 Tage stationär in der HNO- Station und erinnere mich nicht an eine einzige negative Erfahrung, die das Diako zu verantworten gehabt hätte. Alle Pfleger/innen waren immer sehr nett und offen für Fragen. Das Essen ist auch gut und die Zimmer und Badezimmer in einem sehr guten Zustand. Es gibt ein sehr leckeres und gemütliches Cafe, in dem man mit Besuch oder alleine dem Krankenhausalltag etwas entfliehen kann (Krankenhaus schockt halt einfach nie).
Müsste ich noch einmal in ein Krankenhaus würde ich mich sofort wieder für das Diako entscheiden.
|
Ohr18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Obere Liga)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eindruck eines guten Arbeitsklima.
Kontra:
Krankheitsbild:
Revision Radikalhöhle.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man wurde in der Klinik freundlich und menschlich aufgenommen und betreut. Das Klinikpersonal war motiviert, man konnte merken das sie ihre Arbeit gerne ausüben, was auch viel übern den Arbeitgeber bzw. Ärzteteam aussagt.
|
Barbarella1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Cochlea Implantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr...sehr...sehr zufrieden.Die Ärzte
das Personal...einfach klasse.
Hier steht der Mensch noch im Mittelpunkt...
leider habe ich nur zwei Ohren :-)
|
Sille72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nette Schwestern und Ärzte die sich trotz Zeitdruck etwas Zeit nehmen
Kontra:
Kommunikation / Verwaltungsabläufe könnte besser sein
Krankheitsbild:
CI-Implantation (Cochlea Implantat)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor meiner CI-Implantation habe ich mir noch zwei weitere Kliniken mit dem Fachbereich CI-Implantation angeschaut.
Eines der Krankenhäuser hätte nicht mein gewünschtes Implanta gesetzt und in dem anderen kam ich mir vor wie eine Nummer am Fließband.
Folglich viel meine Entscheidung auf das Diako in Bremen. Das ganze Team dort, welches das Cochlear Centrum betreuen sind sehr kompetent.
Im November 2017 wurde mir dort ein CI Implantiert.
Die Aufnahme erfolgt am morgen der OP, was ich sehr gut finde, da man nicht eine Tag umsonst im Krankenhaus verbringen muss.
Die OP verlief sehr gut.
Von den Schwestern wurde ich sehr gut versogt als ich mit den Nachwirkungen der Narkose zu kämpfen hatte.
Man merkt, dass die Schwestern und Ärzte der HNO gewöhnt sind mit Hörbehinderten Menschen umzugehen.
Das was am Anfang nicht ganz so gut klappt war das Essen. Am ersten Tag fehlte mein Essen komplett.
Die Portionen beim Mittagessen sind ausreichend aber teilweise zu klein.
Die Zimmer sind freundliche eingerichtet und man hat einen kleinen eigenen Fernseher am Bett.
Auch das Wecken durch die Schwestern klappt, sie warten dann bis man seine Geräte angelegt um mit einem zu kommunizieren.
Leider bekam ich kurz nach der Entlassung einen schlimmen Drehschwindelanfall und ich musste zurück ins Krankenhaus.
Die wiederaufnahme war kein Problem - leider war auf der HNO kein Bett mehr frei, so das ich auf einer anderen Station untergebracht wurde.
Dort kamen dann die Ärzt der HNO zur Visite und zu den Untersuchungen wurde ich abgeholt.
Mein Eindruck, dass man nicht nur eine Nummer im System ist - hat mich nicht getäuscht.
Selbst jetzt - Monate nach der OP wird man von dem Krankenhausteam noch erkannt.
Das Nachsorgekonzept mit Hörtraining und Einstellungen in Bremen gefällt mir sehr gut, es sind alle paar Wochen ein paar Stunden. Man bekommt neue Einstellungen und Hörtraining. Dann hat man Zeit sich an den neuen Input zu gewöhnen.
Jetzt 9 Monate nach der OP bin ich schon bei einem Verstehen von 80 %.
Das andere Ohr wird nun auch bald in Angriff genommen und auch wieder im Diako Bremen implantiert.
Was für mich noch etwas verbesserungswürdig wäre, ist die kommunikation bezüglich der Antragsverfahren. Meine OP und die Nachsorge muss bei der Krankenkasse beantragt werden.
|
fuesi2211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klare, transparente Darstellung möglicher Vorgehensweisen. Ärzte und Pflegepersonal begegnen auf Augenhöhe und sind dabei sehr höflich und respektvoll
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Behinderung in der Nasenatmung, Septorhinoplastik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe einen sehr positiven Eindruck über die Organisation und Strukturen der DIAKO-Klinik erhalten dürfen. Sowohl das Pflegepersonal als auch die Ärzte haben sehr professionell und kompetent gehandelt. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem höheren Personaleinsatz, auch langfristig ein noch viel besseres Ergebnis im Sinne der Mitarbeitergesundheit und Patientenfürsorge erzielt werden könnte.
|
G642 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fürsorgliche Ärzte und Krankenschwestern
Kontra:
Zimmerbelegung unklar
Krankheitsbild:
Eingriff an beiden Ohren
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war um 7.00 Uhr zur Aufnahme auf die Station angemeldet für eine Operation. Anfangs war nicht klar, welches Zimmer für mich vorgesehen war. Ich mußte in einem Zimmer meine Straßenkleidung ausziehen und das Op Hemd anziehen. Es war nicht geklärt, in welches Zimmer ich nach der Op kommen würde. Zum Glück kümmerte sich mein Mann um das Auspacken und Einräumen meiner Tasche/Kleidung in dem Zimmer, in dem ich nach der Op lag, da ich nach dem Eingriff nicht dazu in der Lage gewesen wäre.
Um ca. 8.30 Uhr lag ich auf dem Op-Tisch und wurde auf die Op vorbereitet: Zugang legen, EKG anschließen, Lagerung etc. Sehr einfühlsam durchgeführt von dem Mitarbeiter. Wieder aufgewacht 3 Stunden später auf der Aufwachstation. Fühlte mich gut betreut. Aufwachstation war überfüllt, Mitarbeiter ein wenig gestresst, aber freundlich und hilfsbereit.
Auf der normalen Station freundliche Krankenschwestern. Frage nach Bedarf an Schmerzmitteln war hilfreich, auch wenn ich keine benötigte. Abends vermisste ich Frage nach evtl. Bedarf an Schlafmittel. Leider hatte man nicht für weiche Nahrung vorgesorgt für den Tag der Op. Eine Schleimsuppe wurde mir versprochen, kam aber nie an. Eine Mitarbeiterin brachte mir abends noch 2 kleine Joghurt. Essen am Tag nach der Op funktionierte reibungslos. Mittagessen sehr schmackhaft. Der Käse beim Abendbrot geschmacklos, einfallslose Herrichtung.
Gute Betreuung durch Ärzte nach Op. Fürsorgliche Nachuntersuchung, da noch starke Beschwerden vorhanden.
Insgesamt freundliche Betreuung und Atmosphäre.
|
Luckyluc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Operation
Kontra:
Zimmer war als Mehrbettzimmer ungeeignet (zu eng ,wenig Platz)
Krankheitsbild:
Tonsillektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grund ständiger Mandelentzündungen kam ich nicht mehr drum herum mir die Mandeln rausnehmen zu lassen. Da ich selber in einer anderen Klinik arbeite fing ich an für die Op eine geeignete Klinik zu suchen und stieß schließlich auf das Diako. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Ärzte und des Pflegeteams. Mein HNO Arzt sagt auch das die Operateure sehr gute Arbeit geleistet haben! Auch die Narkose selber war sehr angenehm und gut dosiert, so das es mir nach der op schon relativ gut ging - Lob an die Anaesthesie . Die Schwestern haben mich Prä und Post Operativ begleitet und sich gut um mich gekümmert .
Zu bemängeln wäre das die Schwestern (wurde auf die untere Station ausgelagert , da die 7 Etage belegt war) manchmal die Schmerzmittel und Eis gabe vergessen haben , was ich auf Nachfrage aber immer steht’s bekam. Ein wenig anstrengend empfand ich auch die Aufklärubgsgespräche, die unter anderem mit langer Wartezeit verbunden waren . Im großen und ganzen bin ich zufrieden und würde die HNO Klinik des Diako Bremen immer wieder bevorzugt wählen .
|
Laulit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Warten. Das ich wohl das was einem einfällt wenn man ans Diako denkt. Ich habe beim 1. Termin 2 Stunden gewartet trotz Termin. Und bei der OP saß wartete ich 7 Stunden und wurde dann nach Hause geschick. War super denn bei 29 Grad nüchtern ohne Flüssigkeit ist wohl ein Schwächeanfall vorprogrammiert. Zwei Tage später sollte ich gleich die 1. Oder 2. Sein und jetzt sitze ich schon wieder 2 Stunden hier und warte vermutlich wieder länger.
Ich bin echt Sauer.
|
Betreuungsperson berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Termin wurde nicht eingehalten. 4 1/2 Stunden Wartezeit für 20minütige Behandlung ist nicht in Ordnung. BBesonders nicht bei einem 81jährig en Patienten. Die Frau am Kundenempfang war sehr unhöflich.
Krankheitsbild:
HNO- Bereich ambuland Stat. 7c
Erfahrungsbericht:
Keine Termineinhaltung. 4 1/2 Stunden Wartezeit für 20 Minuten Behandlung ist absolut unangemessen.
Dazwischen kommen kann immer ein Notfall.
Es kam aber kein freundlicher Hinweis diesbezüglich, wo dann auch um Verständnis gebeten wird. Eine 81 jährige Person so ignorant sitzen zu lassen ,ist unmöglich. Wenn ich nicht energisch auf diesen Umstand hingewiesen hätte, - ich möchte nicht wissen, wie lange der Mann da noch hätte warten müssen. Die ambulante HNO Abteilung, Stat. 7c werde ich nicht weiter empfehlen. Besonders nicht wehrlosen Senioren
|
Irmhilde berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (als Angehörige wurde ich einezogen, alles war für mich transparent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Klare Aussagen, auch in der Tatsache, dass unklar war, was denn eigentlich die Diagnose ist)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (wir sollten auf eine Verlegung in einer andere Klinik zu, CT ca. 6 Std. warten, da im DIAKO die Abteilung für MRT / CT privatisiet ist und nur zu Bürozeiten Mo. - Frei. besetzt ist, wir kamen aber an einem Sonntag Abend So werden Sparmaßnahmen auf Kos)
Pro:
Kompetenz, Tranzparenz emotional gute Begleitung, ernst genommen sein
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
V.a. Schlaganfall / Hörsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen am späten Sonntag Nachmittag des 3.1.2016 ins DIAKO in die Notfallambulanz. Wir wurden mit unserer selbst gestellten Verdachts- Diagnose nach vorheriger telefonischer Anfrage : V.a. Schlaganfall- sofort sehr ernst genommen und sehr gut behandelt.Schon die Beratung am Telefon durch Dr. O., Internist war sehr zugewandt und einfühlsam. Alle weiteren Behandlungen liefen rasch, optimal und dem Patienten und auch mir als Angehörige transparent, einfühlsam, zugewandt und kompetent. Wir fühlten uns zu jeder Zeit insgesamt sehr gut begleitet und informiert( HNO Dr. S. und Internist Dr. O. ).Es kamen 2 Diagnosen in Frage : Schlaganfall oder Hörsturz. Als mein Mann einen unerwartet einen Krampfanfall bekam, waren sofort alle zur Stelle und haben adäquat, kompetent und sehr rasch gehandelt, obwohl an diesem Abend - nach meiner Einschätzung - das reinste Chaos in der Notaufnahme war.Ich wurde ausreichend informiert und einbezogen, fühlte mich als Angehörige sehr gut aufgehoben: fachlich und emotional, jede(r) MitarbeiterIn hat nach ihren / seinen Fähigkeiten agiert . Ich möchte mich gaaaaaanz herzlich bei allen MitarbeiterInnen bedanken für die gute Behandlung, Transparenz, Unterstützung und Begleitung.Mein Mann wurde weiter verlegt, es stellte sich heraus dass er einen Hörsturz hat. ( 11.1.2016) Irmhilde Fuhrmann
|
Hummelchen81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (in einer ohnmächtigen Situation so behandelt zu werden ist das schlimmste)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Risiken werden nichtig geredet und Fragen Angehöriger werden überhört)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Das medizinische Personal ist überfordert und die Schwester sagt füllen Sie eine Bewertung aus damit es besser wird)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (nach ambulanter op kein Bericht bekommen , und berichte werden auch auf ausdrücklichen Wunsch nicht nach Hause geschickt)
Pro:
die Schwestern versuchen tapfer die fehlenden Ärzte zu entschuldigen
Kontra:
stundenlanges warten auf Ärzte , was in Notfällen echt bedrohlich werden kann
Krankheitsbild:
Krebs in den Lymphknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann musste eine Chemotherapie machen und war auf der HNO Station. Es War das schlimmste was wir je erleben durften. Bei der Aufnahme haben wir schon lange (2 Stunden) auf den Arzt gewartet. Doch das wurde noch schlimmer wärend der Chemotherapie haben wir geschlagene 5 Stunden auf einen Arzt gewartet der die Chemo anschließt. Als es meinen Mann dann durch die Chemotherapie und deren Nebenwirkungen mit mal sehr schlecht ging musste ich eine halbe Stunde nach einer Schwester suchen und der Arzt hat dann nochmals fast zwei Stunden auf sich warten lassen.
Wenn es lebensbedrohliche gewesen wäre , würde ich jetzt Witwe sein.
Er konnte nicht schlucken, sollte aber normale Kost zu sich nehmen. Es hat drei Tage gedauert bis die Küche überhaupt reagierte.
Als ich fragte warum man so lange auf einen Arzt wartete, wurde ich angeschnauzt das wir ja nicht die einzigen seien und der Arzt auch noch auf zwei anderen Stationen zu tun hat.
Schlimm ist das es jeden Tag verschiedenen Ärzte waren und diese sich nicht die zeit nahmen mal bei den Schwestern nachfragen wie es meinen Mann ginge.
Doch das schlimmste War das wir zwei Zyklus Chemotherapie mit den anderen seiner Ärzte wie Strahlenarzt usw. Besprochen hatten und die Ärzte auf der HNO vier machen wollten, erst nach Einen heftigen Streit mit mir haben sie sich vergewissert.
Mein Mann hat das alles sehr mitgenommen und auch die ambulanten Nachuntersuchung waren alles andere als konfliktfrei
Ich werde niemanden aus meiner Familie mehr in ihre Hände lassen. Das ist das schlimmste was ich erleben durfte und das in einer Situation wo man eigentlich auf Hilfe angewiesen ist.
|
MaTyJuDa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2004
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes, liebevolles Personal
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Entfernung der Rachenmandeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr netter Arzt und sehr nette Schwestern. Unserem Sohn wurden dort die Rachenmandeln entfernt. Ambulant. Sehr nette Schwestern, sehr netter, kompetenter Arzt.
|
Tim28759 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich, zuvorkommend, kompetent, angenehm
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Kehlkopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für eine kleinere OP im Hals dort. Die Voruntersuchungen waren gründlich, ich fühlte mich gut informiert. Die Aufnahme zwei Wochen später, unkompliziert und schnell. Wurde wegen hoher Auslastung auf Station 6 A "ausgelagert". Die Betreuung dort durch das Pflegepersonal ist liebevoll und sehr sehr nett.
Fragen wurden gut und ausführlich durch die Ärzte der Station 7 beantwortet; Untersuchungen wurden ebenfalls durch die Ärzte von der Station 7 durchgeführt.
Der Aufenthalt von 3 Tagen war abgesprochen und wurde eingehalten. Ärzte und Pflegepersonal sind sehr zu empfehlen.
..und übrigens ein "Bitte" und "Danke"; ein freundliches Wort; ein Lächeln und nettes "Hallo" kostet nichts, trägt aber ungemein zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Die Ärzte und das Personal halten sich dran! Bei vielen Patienten sind aber erhebliche Defizite in diesem Bereich vorhanden!
|
Gaby01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr gute Betreuung, sehr gute Verpflegung, nette Schwestern und Ärzte
Kontra:
Umbau die Lautstärke, kann man aber verstehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fühlte mich sehr wohl auf der Station 6b, obwohl ich durch den derzeitgen Umbau auf die Station 7a gehörte, da ich eine Ohrenoperaton hatte. wurde von der Station 7a betreut und verpflegt in der Station 6b, fühlte mich sehr wohl und bedanke mich für die gute und sehr nette Betreuung. Hatte ich eine Frage wurde sofort in der Station 7a alles erfragt und ich wurde informiert.
|
Lilly123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nette Ärzt
Kontra:
gestresste Schwestern
Erfahrungsbericht:
Ich muss leider sagen das ich nicht ganz so zufrieden bin.
Die Ärzte sind dort sehr nett und wenn man Fragen hat werden diese auch gerne beantwortet, anders ist es leider bei den Schwestern, sie wirken gestresst und sind daher auch nicht sehr freundlich(natürlich nicht alle).Das größte Problem sehe ich aber in der Zusammen arbeit bzw. in der Kommunikation der Schwestern.
|
delaneyhb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (die Ärzte klären den Patienten sehr gut auf, vor einer OP/Behandlung sowie danach)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (die Aufnahme auf Station könnte mit etwas weniger Stress verbunden sein)
Pro:
sehr gute Ärzte, Pflegepersonal sehr nett
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im April wurden mir die Mandeln entfernt. Von den Ärzten wird man vorher genau aufgeklärt, sowie nach der OP. Als Patient kann man sich nach einer Mandel-OP eigentlich nicht falsch verhalten. Das Pflegepersonal ist sehr nett und hilfsbereit, nur mit den Schmerzmitteln etwas geizig.
Die Aufnahme auf Station erfolgt am Tag der OP, doch musste ich über eine Stunde auf mein Zimmer warten und saß die ganze Zeit auf dem Flur der Station, aber damit kann man leben.
Insgesamt war ich aber sehr zufrieden und empfehle jedem die HNO Klinik im Diako.
1 Kommentar
Hallo, dürfte ich wissen, wie viel Sie für die OP bezahlt haben? :)