Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende

Talkback
Image

An der Lutter 24
37075 Göttingen
Niedersachsen

32 von 51 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

51 Bewertungen davon 24 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (51 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (3 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (5 Bewertungen)

Schockiert über Verhalten der Diensthabenden Ärztin

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am Tag zuvor einen Autounfall und war mit der Behandlung, in der ErstVersorger Klinik nicht zufrieden. Also bin ich am nächsten Tag in die Notaufnahme gegangen, da ich starke Schmerzen hatte. Es war ein Freitag Nachmittag und ungewöhnlich leer für eine Notaufnahme. Nach einiger Wartezeit wurde ich aufgerufen. Was danach geschah, ist wirklich unfassbar für mich. Es kam eine junge Ärztin in das Behandlungszimmer die mich erst mal fragte, warum ich denn in die Notaufnahme kommen würde. Ich wäre doch behandelt worden in der anderen Klinik nach dem Unfall. Ich teilte ihr dann mit, dass man sich nicht richtig um die Verletzung gekümmert habe und dass ich starke Schmerzen hätte aber sie nahm ich überhaupt nicht ernst, und machte mir vorwürfe, dass ich in die Notaufnahme gekommen wäre.
Daraufhin bin ich gegangen, ohne weiter behandelt zu werden.
Hätte die Ärztin mich behandelt, dann wäre wahrscheinlich die Fraktur, die ich durch den Unfall erlitten habe, erkannt worden.
Als ich gewartet habe, hab ich mitbekommen, dass Patienten in die Notaufnahme gekommen sind, die seit Tagen Rückenschmerzen haben, oder vor einigen Tagen gestürzt sind. Wer hat das Recht, in die Notaufnahme zu kommen und behandelt werden zu wollen? Ich war der Meinung, dass ich das in dem Moment hatte.

Nie wieder.

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärzte OK
Kontra:
alles weitere
Krankheitsbild:
Metallentfernung nach verheiltem Unterschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ende Januar 2020 stellte ich mich zwecks Metallentfernung nach verheiltem, komplizierten Unterschenkelbruch aus 2017 in der Notaufnahme vor und vereinbarte anschließend für den 09.03 2020 einen Aufnahme- und für den 10.03.2020 den OP Termin. Gleichzeitig vereinbarte ich mit der freundlichen Dame in der Terminvergabe die Unterbringung in ein Zweibettzimmer. Soweit noch alles OK.
Die Aufnahme am 09.03.2020 offenbarte die erste Enttäuschung. Natürlich war auf Station 5.1 kein Zweibettzimmer verfügbar und ich wurde noch angemeckert. Ich könne froh sein überhaupt ein Zimmer zu bekommen und außerdem wäre es kein Hotel, wo man Wünsche äußern könne. Soviel zum "freundlichen Empfang". Aber das war noch nicht alles.
Am nächsten Tag ging es dann weiter. Im OP Raum angekommen, versuchten dann nacheinander zwei unrasierte, kaum deutsch sprechende Assistenten mir die Kanüle für die Narkose zu setzen. Was gründlich misslang und natürlich sei ich Schuld, dass sie die Vene nicht finden konnten. Also erstmal OP Abbruch und zurück auf Station. Dort nahm sich der Stationsarzt der Sache an und setzte auf Anhieb die Kanüle. Dann wieder in OP. Die OP danach war erfolgreich, das Metal konnte problemlos entfernt werden.
Dann der nächste Schock, mein Zimmer, in das ich zurück gebracht werden sollte, war plötzlich anderweitig belegt. Ich landete zwischenzeitlich mit dem Bett auf dem Gang. Dann endlich ein anderes Zimmer aber meine persönlichen Sachen aus dem vorigen Zimmer waren verschwunden. Erst nach längerem Suchen fanden die sich bis auf einen Pullover wieder ein. Der lag noch im alten Zimmer unter dem Bett der neuen Patientin.
Als ich dann auch noch von Teilen des Pflegepersonals unflätig behandelt wurde, reichte es mir. Ich entließ mich am 12.03.und mein Mann holte mich nach hause.

Schlechte Behandlung in der Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Umgang mit Menschen
Kontra:
Empathie Los
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am Diestag den 20.06.2017 zum ersten mal und am Freitag den 23.06.2017 zum zweiten mal in der Notaufnahme Weender Krankenhaus,
da ich mir bei einem Sturz,das Bein verdreht habe,eine riesige Schwellung und unglaubliche Schmerzen davon trug.
Was ich da erleben musste,war mit einer Überheblichkeit und Arroganz nicht zu übertreffen.
Die Art und Weise,wie man mit Patienten dort umgeht,lässt zu Wünschen übrig.Die Ärztin redete
gleich zu Anfang,in einem frechen Ton mit mir.
Warum ich meine Röntgenbilder nicht mit brachte, welches ich noch im Nachhinein verstehen konnte, aber durch meine Schmerzen daran nicht dachte. Ausserdem unterstellte sie mir,dass ich keine Schmerzen haben kann,obwohl eine deutliche Schwellung zu sehen ist.Ohne MRT,kann Sie nichts machen.Sie schickte mich wieder nach Hause.
Ich bin vor zehn Jahren,schon einmal dort im Krankenhaus am linken Knie(Miniskusschaden)Operiert wurde,und war sehr zufrieden,weshalb ich mich wieder erneut für dieses Krankenhaus entschied.

Jetzt beim zweiten mal war,die Häme schon gleich bei der Patientenaufnahme, mit Sprüchen von der Sprechstundenhilfe.Warum wir wegen so etwas kämen, es wäre ja kein richtiger Notfall.Wir haben gestern erst einen Patienten rausgetragen müssen der unbedingt dort bleiben wollte.
Wir nehmen an,dass sie hinten in ihrem Team schon deswegen alles aufgemischt hatte,konnten beim Warten beobachten,dass über uns gelacht wurde,weil sie immer wieder in unsere Richtung geschaut haben!,immer und immer wieder,dass man Feststellen konnte,dass es um uns ging.

Hinten in der Behandlung ging es mit Fragen weiter,welches gerade noch so ging,aber immer mit einem grinsen,als ob man nichts hätte!keine Schmerzen keine Schwellung die mann aber sehr deutlich sehen konnte!.Wurden dann ausschliesslich belehrt,das man kein MRT hat,deshalb auch nichts machen könne.Darauf hin sagte meine Frau zu mir,dieses hier könne man sich sparen,zieh dich an wir gehen.
Anschliessend auf dem Flur,trafen wir auf eine andere Sprechstundenhilfe,ich fragte ob wir die Einweisung wieder bekommen könnten, welches sie mit einem ja beantworte.

Vorne sass die andere Sprechstundenhilfe die meine Personalien aufgenommenen hatte,(vom Anfang) und grinste schon,als sie uns sah.
Die Spechstundenhilfe nannte meinem Namen,ihrer Kollegin,Herr Gruse und wo der Einweisungsschein wäre.Sie sagte dann,wie Herr Buse und kicherte hämisch.Einfach nur Taktlos,unverschämt und erniedrigend,das Benehmen!in Zukunft mu

2 Kommentare

Gänseliesel2 am 10.06.2018

Habe sehr aufmerksam Ihre Berwetung gelesen.Konnte einige Ähnlichkeiten wiedererkennen,was die Tuschelei u. seltsamen Sprüche - dort unten vom Personal in der Notaufnahme betrifft.Okay waren ein,zwei ältere behandelnde Kr.schwestern.Was mich ärgerte,ist die unzureichende genaue Aufklärung über so ganz formelle-bürokrat. Vorschriften. Wie z.B. das Beurlaubt -werden u. diese muß dann extra nochmal unterschrieben werden.Kein Mensch klärte mich darüber auf.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandlung des Pflegepersonals
Kontra:
Krankheitsbild:
Embolie
Erfahrungsbericht:

Am Samstag den 31.01.15 wurde meine Mutter(88 Jahre) in die Notaufnahme gebracht.
Ich bin eine halbe Std. später hinterher gefahren
um bei meiner Mutter zu sein weil sie auch schwer hört.
In der Notaufnahme sagte man mir"Ihre Mutter konnte hier nicht behandelt werden, die ist in die Uni gebracht worden.
So bin ich in die Notaufnahme der Uni gefahren.
Dort wusste man von nichts.Nach Rücksprache mit Weende stellte sich raus- meine Mutter liegt doch in der Notaufnahme.
Nach etwa 1 1/2 Std. bin ich dann zu Ihr gebracht
worden. Dort lag sie ohne Decke mit Schmerzen und niemand fühlte sich zuständig.
Als ich dem Pfleger sagte, dass das so nicht geht bekam ich zur Antwort- es gäbe auch Notfälle die vorrangig behandelt werden müssten und da muss jemand der seit 14 Tg. Schwindel hat schon mal warten.
Aber der Schwindel war gar nicht das Problem, dass Problem war ein Blutgerinsel.
Nach etwa 2 1/2 kam dann auch mal eine Ärztin,
dann musste noch ein Arzt kommen und das Ende war
meine Mutter konnte in Weende nich behandelt werden. ´Sie wurde in die Uni gebracht und dort wurde nach einer Untersuchung sofort eine OP eingeleitet. So viel zu dem Schwindel.
Fazit ist wir sollten in alt werden. Denn da denken wohl einge mit denen kann man es machen.
Trauriges Weende was es geworden ist.

Geld versus Mensch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Physio- und Krankengymnastikbetreuung
Kontra:
schlechte Umsorgung/ Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Beckenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 2 Wochen liegt meine Mutter mit einem Beckenbruch auf der Station 5.1
Die Betreuung duch die Pflegekräfte ist mittelmäßig bis schlecht. Da meine Mutter nicht alleine aufstehen kann und auf Hilfe angewiesen ist, wäre es doch wünschenswert, wenn mehr Hilfestellung geleistet würde. Immer wieder habe ich erlebt, dass einfache Wünsche ignoriert wurden. Sei es die Bitte um ein zusätzliches Kissen ( O-Ton Pfleger: Brauchen Sie nicht.)
Als Angehörige habe ich dann nochmal nachgefragt, und zu hören bekommen: Kein Problem, das Kissen wird gleich gebracht. Bei meinem nächsten Besuch 24 Std. später war immernoch kein Kissen da.
Ein Medikament (Cortisonspray), was laut Pflegerin auf der Medikamentenliste meiner Mutter stand, wurde auch erst auf mehrmalige Nachfrage gebracht. Nach dem Klingeln der Patienten kann es schon mal 30 bis 60 Minuten dauern, bis eine Pflegekraft kommt. Oder der Wunsch einer Patientin zur Toilette gebracht zu werden, wird abgebügelt mit den Worten: Jetzt nicht. Wir haben Visite.
Es kommt auch vor, dass das Waschen vergessen wird. Menschen, die nicht aufstehen können, die auf Pflege angewiesen sind, scheinen auf dieser Station vielfach den Launen des Personals ausgeliefert zu sein.
Bei allem Verständnis für den Pflegekräftemangel, sind das Zustände, die nicht hinnehmbar sind. Wird eigentlich nur noch an wirtschaftliche Interessen im Krankenhaus gedacht? An 1. Stelle sollte doch der MENSCH stehen!!!

1 Kommentar

Rextex am 28.01.2014

Hallo Nena22
ich muss mich hierzu einfach mal äußern.
Ich kann mir schon viel vorstellen,das mal was vergessen wird oder ähnliches.
Aber das Ihnen Kissen verweigert werden,die Patientin zur Toilette zu bringen,oder gar 30-60 Minuten auf einen Mitarbeiter zu warten, der auf die Klingel reagiert,das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Ich finde es traurig wenn Sie im Nachhinein so ein schönes Krankenhaus bewerten.
Und auch unehrlich anstatt Mängel direkt vor Ort zu besprechen.
Ich hab nun auch schon 2 mal dort gelegen,und war vollkommen zufrieden.
Und wenn ich ein Problem gehabt hätte,hätte ich es vor Ort angesprochen.
Für mich stellt sich immer mehr die Frage:
"Ansprüche,Erwartungshaltung und die immer mehr aufkommende Unzufriedenheit der Menschen.
"wer kann das noch auffangen"

Nicht zufrieden mit der Nachsorge nach Arbeitsunfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Außenmeniskusriss nach Arbeitsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines Aufenthalt im Krankenhaus wurde ich nach der Knie Operation vom Pflegepersonal gut betreut.
Leider wurde mir die Diagnose und Behandlung nicht mitgeteilt, ohne nachzufragen. Auch wenn man an einem Freitag operiert wurde, möchte man als Patient eine vernünftige Erklärung zur Diagnose und Behandlung erhalten.
Auch am Tag der Entlassung wurde mir nur der Brief ohne vernünftige Erklärung mit dem was dort geschrieben ist, in die Hand gedrückt.
Auf Nachfrage bei der Kontrolluntersuchung, kam nur die Antwort; „jeder Orthopäde hat seine eigene Behandlungsmethoden.“
Aber da es sich bei mir um einen Arbeitsunfall handelte, konnte ich ja nicht mal eben den Arzt wechseln und muss weiterhin in die Klinik zum Durchgangsarzt.
Denn habe ich leider nach 13 Wochen immer noch nicht kennengelernt.

Nur noch Infiziert willkommen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Man hatte das Gefühl man ist Simulant)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Netter Empfang
Kontra:
Verhalten der 2 männlichen MA in der ZNA
Krankheitsbild:
Knie Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärztlich top, menschlich flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (bis zum unten beschriebenen Vorfall sehr gut, danach leider nicht mehr vorhanden. Daher grade noch zufrieden.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (gegen die Behandlung lässt sich bis zum unten beschriebenen Vorfall relativ wenig sagen. Ab da wie bei der Beratung ein flop)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
meine Stationsärztin, die Physiotherapie
Kontra:
Arroganz von höhergestellten Ärzten, fehlende, Menschlichkeit Zeitmanagement
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung an für sich (Narkosemobi mit Schmerztherapie und Physiotherapie) war ganz ok und die Physiotherapie hat auch etwas gebracht. Mit meiner Stationsärztin (einer Assistenzärztin bin ich super ausgekommen)...mit der oberen Riege...ab Oberarzt aufwärts dagegen weniger gut.
Ich kam als BG Patienten, nachdem es einen Zwischenfall gab, wurde einfach ohne Rücksprache mit BG o.ä. entschieden den Fall als abgehakt anzusehen und mich normal als Kassenpatientin zu behandeln. Von da ab wurde ich dann nur noch abgefertigt.
Zu einer guten Behandlung zählt für mich auch die Menschlichkeit, aber die gibt es wohl nicht von allen für gesetzlich versicherte.

Außerdem wurde mir das Essen immer ins Zimmer gestellt, wenn ich woanders Physiotherapie hatte. Bis ich zurück war, was das Essen a) kalt und b) hatte ich kaum mehr Zeit zum Essen, es sollte ja wieder abgeräumt werden.

nicht alles gold was glänzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2006 - 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

als erstes mal.. mein mann hat 2007 einen fetten sudeck nach einer handgelenks op in weende bekommen.. gut dafür kann warscheinlich das krankenhaus nix.. warscheinlich auch nix für den schlaganfall während der hand op 2008, auf die auswirkungen wurde mein mann dann 3 tage mit augentropfen.. BINDEHAUTENTZÜNDUNG..behandelt weil keiner den apoplex fest gestellt hat.. ein augenarzt musste den schlaganfall diagnostizieren.. ich wusste mein mann ist sicher aufgehoben .. mild lächelnd sieht man mich diesen text schreiben.. ansonsten kann ich nicht wirklich was negatives sagen.. was mich hier auf dieser seite EXTREM stört ist, dass bei jedem negativ eintrag der gleiche text verwendet wird.. wird hier nur auf NEGATIV..stell mal den standard text ein.. oder was?? geguggt.. ich bin da echt enntäuscht...schön und gut das auf alles negative irgendwie reagiert wird..aber doch bitte nicht mit den standard texten... ich als patient/angehöriger der weiterliest würde mich... sorry aber veräppelt fühlen...

alle bewertungen die ich hier abgebe gebe ich als angehöriger ab.. nicht als patient... das sei hier dazugesagt.. mein mann sieht das ein wenig anderst als ich.. der musste auch nicht mich sondern ich ihn plfegen.. nach den krankenhaus aufenthalten... silvester soll er wieder heim kommen.. ich freu mich jetzt schon.. nach der bein op darf er nicht laufen..im krankenhaus wird jegliche bewegung untersagt.. silvester kommt er heim.. tolle wurst.. ich muss arbeiten .. wäre schon schön die leute erst heim zu schicken wenn sie alleine einigermaßen zurecht kommen...
notfalls bring ich inkontinezmaterial von der arbeit mit das er nicht zur toilette muss solange ich an der arbeit bin..

Von ambulanter OP zum "Dauergast"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alle sind wirklich bemüht und absolut freundlich
Kontra:
Zu wenig Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

vor einigen Monaten wurde bei mir hier eine ambulante Knie-OP durchgeführt. Geplant war eine Arthroskopie. Leider zeigte es sich währen der OP, das nun doch geschnitten werden musste. Trotzdem wurde ich ca. 3 Stunden danach entlassen.
Leider gab es Komplikationen und kurz darauf lag ich für 2 Wochen in der Chirurgie und wurde dort 3 x operiert. Damit noch nicht genug, 10 Tage nach der Entlassung war ich wieder zurück und musste eine weitere OP über mich ergehen lassen. Ich will nun nicht behaupten, dass ich mir den Keim, der zu der Wundinfektion geführt hatte, wirklich aus dem OP stammte. Obwohl es schon sehr befremdlich ist, dass man bei ambulanten OPs nicht durch eine Patientenschleuse muss, sondern fast das ganze Pflegepersonal durch die Räume gehen kann.
Worüber ich mich nur geärgert habe ist, dass ich nach der 1. OP keine Unterlagen ausgehändigt bekommen hatte. Erst nach einem weiteren Vorstellen (das Knie schmerzte noch) wurde mir gesagt, dass sofort etwas diktiert werden würde. An dieses Schreiben kam ich auch erst nach dem ich dort mehrfach angerufen und um Zusendung gebeten hatte. Das Pech war, meine Hausärztin war zur gleichen Zeit krank – und das für länger. Nach OP 2, 3 und 4 ließ ich mir gleich Unterlagen mitgeben, ebenso nach OP 5. Allerdings waren es immer die vorläufigen Ärztebriefe.
Zum Pflegepersonal kann ich nur sagen, ALLE, wirklich alle sind absolut freundlich und bemühen sich. Allerdings ist ganz deutlich zu merken, dass auf den Stationen (bei OP 5 lag ich in der Plastischen Chirurgie) absoluter Personalmangel herrscht. An manchen Tagen waren gerade mal 2 Schwestern/Pfleger für rd. 30 Patienten zuständig. Schlimm ist es dann, wenn dort noch Patienten sind die diese dann noch drangsalieren und mehrfach hintereinander anklingeln.
Leider macht sich dieser Personalmisstand auch im Ärzteteam bemerkbar. Auch die sind kaum zu fassen und rennen quasi von Bett zu Bett. Trotzdem bemühen sie sich Fragen so weit es geht zu beantworten.
Das Essen ist für ein solches Haus wirklich OK. Es ist abwechslungsreich und reichlich.

Trotzdem hoffe ich dort nie mehr hinzumüssen.

1 Kommentar

ekw am 01.02.2010

Lieber Patient,

wir bedauern, dass Sie mit unserem Krankenhaus nicht zufrieden gewesen sind. Leider erscheinen hier oft nur die wenigen negativen Eindrücke. Der weitaus größte Anteil unserer Patienten ist mit unserem Krankenhaus sehr zufrieden. Dies hat uns auch die Techniker Krankenkasse kürzlich bestätigt: Als eines von ganz wenigen Krankenhäusern in Niedersachsen erhielten wir das begehrte Siegel für überdurchschnittliche Patientenzufriedenheit (siehe http://www.ekweende.de/pages/unilist/evangelisches-krankenhaus-gF6ttingen-weende-erhE4lt-qualitE4tssiegel135.php). Aber wir geben Ihnen Recht: Die Personalsituation war damals nicht optimal. Allein für dieses Jahr sind bis zu 50 Neueinstellungen geplant, die meisten im Bereich der Pflege.

Beste Grüße,
Ihr Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende

Notfallpatient in der ZNA

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Linker Arm stark blutende Rißplatzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 22.04.2023 nach einem Sturz vom Fahrrad mit dem Krankenwagen in die Zentrale Notaufnahme eingewiesen. Ich möchte mich bei allen, die mit mir im Zuge der Behandlung zu tun hatten, recht herzlich für die umfassende und professionelle Versorgung bedanken! Ärzte, Sanitäter, Krankenpfleger, Röntgenassistentin und Aufnahme, sie sind rund um die Uhr für uns da und leisten sehr viel, nochmals VIELEN DANK !!!

Sehr nettes und kompetentes Personal insgesamt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man hat sich als Patient "wohl" gut aufgehoben gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Autounfall, Verletzung am Bein und an der Hand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal, von Anmeldung, über Pfleger, Krankenschwestern und Ärzte. Musste aufgrund eines Autounfalls in die Notaufnahme. Man fühlt sich als Patient gut aufgehoben, egal wie viel weitere Patienten da waren, habe ich mich nicht als "lästig" gefühlt. (Auch nicht an einem Sonntag) Der Assistenzarzt hat alles genau erklärt und war sehr kompetent, ich kam mir sehr gut aufgehoben vor.

Super Klinik

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe immer die Unterstützung bekommen, wenn ich sie brauchte)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Professional)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachärzte und Behandlung top, super Fachpersonalich
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Spinalkanal-Stenose, Bandscheiben Vorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine hervorragende und gut ausgestattete Klinik. Fachärzte und Pflegepersonal,fachlich top, freundlich und dem Patienten zugewandt. Ich habe in der Zeit meines Aufenthaltes nur freundliche, hilfsbereite und kompetente Mitarbeiter erlebt. Die Hygiene einwandfrei. Über die Verpflegung kann man nur Gutes sagen, aber das ist nicht wichtig. Die Betreuung und Hilfe ist für mich das wichtigste gewesen. Meine Empfehlung für jeden Patienten, der Hilfe braucht.

HWS OP

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 6.8.19 von Dr. Reparon an der HWS operiert und lag auf der Station 5.01. Ärzte, Schwestern und Pfleger waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Von der Aufnahme bis zur Entlassung hat alles super geklappt. Vielen Dank dafür.

Sehr gute Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle kompetente Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Wunde am Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich sehr gut betreut, alle waren sehr freundlich und kompetent.wu

BEINAHE WIE URLAUB

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (das gesamte Personal gab mir über den Aufenthalt eine gute Sicherheit)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (der zuständige Arzt konnte mir alles sehr verständlich erklären.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (optimale VERSORGUNG vor und nach der OP)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es klappte alles ganz reibungslos.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (2 Bett Zimmer mit Sonne im zimmer)
Pro:
das rundum sorglospaket. Arzt, Pflegepersonal, Sozialdienst, Institution
Kontra:
Die KOST ist gut zum abnehmen
Krankheitsbild:
ruptur rotatorenmanschette rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte, Pflegepersonal,Sozialdienst und Verwaltung
alles auf einem hohen Stand.
Jeder Zeit fühlte ich mich gut betreut.

Sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle, aber wirklich alle Angestellten, sind extrem nett und fürsorglich und nett. Sie wissen zudem was zu tun ist.
Kontra:
Der kleine Beilagensalat ; -)
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss VKB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr guter Ablauf meiner Behandlung.
Von der Aufnahme in der ZNA bis hin zu meiner OP und die anschließende Woche kann ich nur positives berichten.
Hübsches, sehr freundliches Pflegepersonal, die mit einer Fürsorge ihre Arbeit verrichten, dass man sich trotz allem sehr wohl und gut aufgehoben fühlt.
Auch die ,während meines Aufenthaltes stattfindende Physio gibt einem die Lebensqualität wieder.
Wenn es sein muss, immer wieder ins Weender.
Vielen Dank

Beinahe wie in einer Pension

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Personal war jederzeit freundlich und hilfsbereit,die Ärzte und Schmerztherapie sehr gut.
Kontra:
die Dreistigkeit mancher Patienten und deren Besucher
Krankheitsbild:
Bruch Ellbogenkapsel Station 5.1.1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

am 23.03.2015 wurde ich wegen eines Bruches(ellbogenkapsel)operiert,
Aufnahme,Aufenthalt und Nachversorgung klappten hervorragend. Das Personal war jederzeit freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich während der ganzen Zeit meines Aufenthaltes sehr gut versorgt.

Angenehmes, freundliches Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Überwachung und Wundvsorgung nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines Aufenthaltes auf einer der unfallchirurgischen Stationen im Weender Krankenhaus habe ich einen guten Eindruck von den Abläufen, vom Umgang mit straffen (Zeit-)Rahmen und dennoch nahezu zu jeder Tages- und Nachtzeit freundlichem und kompetentem Auftreten gewonnen. Die gute Zusammenarbeit von Stationspersonal, Ärzten und netten Therapeuten machten meinen Krankenhausaufenthalt sehr angenehm. Als Patient wird man hier noch im Ganzen wahrgenommen, nicht nur als Nummer oder Körperteil.
Aus meiner Sicht ein sehr zu empfehlendes Haus!

Super Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Angenehmer Aufenthalt
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthroskopische OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nur 3 Tage dort auf der Chirurgischen Station 5.01 in ihrem Haus. 2 Tage vorher zur vorstationären Aufnahme. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Habe mich dort sehr wohl gefühlt.

komplizierte Radiusfraktur Handgelenk li.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trümmerbruch Handgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit Trümmerbruch Handgelenk li. ins Krankenhaus Weende eingeliefert nach mehreren Bildgebenden Untersuchungen wurde mir erklärt wie man die OP geplant hat mir wurde alle Risiken erklärt.In der Folge wurde die OP durchgeführt wobei es keinerlei Probleme gab.
Ich fühlte mich sehr gut aufgeklärt,behandelt und nach der OP war ich auch mit der Pflege sehr zufrieden.
Ich kann heute wieder alle Finger bewegen obwohl ich nach dem Unfall dachte das das nie wieder richtig funktioniert.
Alles in allem war ich sehr zufrieden wäre schön wenn es in allen Krankenhäusern so wäre.
Weiter so.

Schulter OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man sollte sich Obst mitbringen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (verantwortungsvolle Nach-OP-Überwachung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (unkompliziert)
Pro:
modern und kompetent
Kontra:
Ernährung
Krankheitsbild:
Impingement Schulter-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar 2013 eine Patientin (64) aus Kassel. Das Krankenhaus ist modern eingerichtet; ich hatte ein 2-Bett-Zimmer mit elektr. verstellbarem Bett, der Fernseher mit Fernbedienung ist kostenlos (Kopfhörer mitbringen). Die Schwestern und Pfleger sind kompetent und nett. Die ärztliche Versorgung ist mit 1 A zu bewerten. In dieser Klinik fehlt es einem an nichts. Die Ernährung möchte ich mit "befriedigend" bewerten, aber schließlich kann man nicht Jedermanns Geschmack treffen. Ich möchte nicht so schnell wieder in die Lage kommen, operiert werden zu müssen, aber wenn, würde ich nur dieses Krankenhaus wählen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Achillessehnenaht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle Wege
Kontra:
drei Bett Zimmer mit vier Personen belegt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung in dieser Klinik.
Kurze Aufnahme, Prämedikationsvisite bei der Anästhesie, Op- Vorbereitung und Aufklärung als Notfall. Das heist in der Summe 5 Std. von Aufnahme bis post OP wieder auf Station.
So soll es laufen !
Personal ist sehr nett und kompetent.
Sehr wichtig natürlich; Das Essen war für mich auch total OK.

Frohe Weihnachten gehabt Dank dem Weender Krankenhaus!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Würde ich mich immer wieder operieren lassen!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal.
Kontra:
Zu weit zum rauchen! :-)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag.

Im November habe ich mir durch eine blöde Verdrehung mein Kreuzband gerissen. Dazu kam ein Aussenmeniskusschaden und ein Knorpelschaden im linken Knie. Wollte die ganze Zeit und vor allem noch vor Weihnachten operiert werden. Da mein Arbeitgeber eigene Krankenhäuser besitzt wollte er mich dort operieren lassen aber wegen Mangel an Personal hat es dann doch geklappt das ich endlich am 14. Dezember im Weender Krankenhaus Göttingen operiert werden konnte.
Alle meine Freunde und Bekannten haben gesagt das ich über Weihnachten drin bleib. Nix wars 7 Tage später wurde ich entlassen und alles war toll. Essen super Zimmer Top mit eigenem TV und dazu noch super Schwestern. Würde sagen das war mal ne gelungene OP und jetzt erstmal REHA.

Eins noch vorsicht bei der Unfallchirugie, der Weg zum Rauchen ist ganz schön weit.

Danke an das Team Weender Krankenhaus