Erzgebirgsklinikum gGmbH Haus Annaberg

Talkback
Image

Chemnitzer Straße 15
09456 Annaberg-Buchholz
Sachsen

27 von 39 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

40 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (40 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (40 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Entbindung (3 Bewertungen)
  • Frauen (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Trauma hinterblieben

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patienten dumm halten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (besser Patienten ohne Meinung…)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Essen nicht gut)
Pro:
nichts
Kontra:
man ist eine Nummer in einer Geldverdien-Maschinerie…
Krankheitsbild:
Trümmerbruch Oberschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste einen Unfall erleiden, bei dem mir durch eine andere Person der Oberschenkel zertrümmert wurde.
Per Rettungswagen wurde ich über die Notaufnahme
auf Station 3/Unfallchirurgie zur Notoperation eingeliefert.
Ich war im Wahn vor Schmerzen und völlig hilflos, benötigte stärkste Schmerzmittel.
Auf der Unfallchirurgie finden eben solche Operationen sowie geplante Operationen statt.
Da mit mir noch weitere Notfälle eingeliefert wurden,
reagierte das Personal sehr ungehalten ob der Mehrarbeit.
Ich wurde in ein Einzelzimmer „geschmissen“.
Alles empathielos und kurz ab.
Es kam dann immer mal jemand rein, Narkosebogen etc.,
um Mitternacht erfolgte nach 9h die Notoperation,
worüber ich froh sein konnte.
Mittels Nagelsystem, Querbolzen, Drähten und Schraube
wurden die Trümmer stabilisiert.
Es war bestmöglich gemacht, im Nachhinein war jedoch nur eine Defektheilung zu erreichen, ich lief auch nach der Reha an Stützen, gesamt mehrere Monate, ständig Schmerzen.
Der Operateur hat im KKH auch eine Sprechstunde, zu der ich mich im nächsten Jahr mehrfach einfand und bei der die Metallentfernung bei ihm geplant wurde.
Und jetzt kommt die Kritik:
Zu dieser Metallentfernung erfolgte keine entsprechende
Aufklärung. Erst als es quer durch den OP-Saal gerufen wurde, erfuhr ich beiläufig, dass Metall im Bein verbleiben
sollte. Auch wurde ich nicht von meinem Operateur behandelt, wovon ich die ganze Zeit ausging, sondern von
einem Assistenzarzt. Ich war ein Übstück. So sieht mein Bein auch aus, eine Naht war von Beginn an offen und entzündete sich.
Ich habe an Annaberg traumatische Erinnerungen.
Ich möchte mich nicht weiter auslassen.
Ich muss noch zu einer 3. OP, diese wird in Dresden stattfinden… Jeder muss selbst wissen, wo er hingeht.
Annaberg ist eine Katastrophe, nur Geld verdienen…
Essen ganz geringfügig.
Eine Bekannte, die Krankenschwester ist, würde dort nicht hingehen.
Und das sagt schließlich alles.

1 Kommentar

EgK21 am 30.07.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr Blaubeerblau70,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Schlechte Betreuung

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Chirurgie erst freundlich vor OP. Nach OP sehr unfreundlich,alles zu viel,sehr grob und sehr viel Unverständnis älteren Personen gegenüber von Hilfsbereitschaft her ganz schlecht. Für Hilfsbedürftigen wenig Verständnis. Auf dieser Stadion vom Pflegepersonal her haben ihren Job total verfehlt einige von dem Personal sollten mit Holz arbeiten und nicht mit Patienten.Wenn meine Mutti mal etwas wollte und hat geklingelt dauert es ewig bis jemand kommt, wenn mal jemand kommt,das dann mal Missgeschicke passieren ist das vollkommen normal. Da reagiert das Pflegepersonal sehr böse. Keine Station um gesund werden.

1 Kommentar

EgK21 am 30.07.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr Ate156,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Freundlichkeit

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 3x mit RTW in dieses Krankenhaus eingeliefert. Unfreundlich willkommen geheißen, Stundenlang in der Notaufnahme gelegen ohne dass jemand kam. Hier auf Station ist das Klinikpersonal kompetent aber sowas von unfreundlich mir gegenüber das ich echt dieses Krankenhaus nicht empfehlen kann.
Vielleicht liegt es auch daran dass ich Wessi bin. Der Arzt in der Notaufnahme fragte ja mich woher ich komme als ich ihm sagte Bayern fragte er warum ich nicht wieder in die Heimat möchte? Ich werde Annaberg und dieses Krankenhaus nicht mehr betreten. Da herrscht noch dieses Ost West Klischee.

1 Kommentar

EgK21 am 30.07.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr Blacky730,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Unzumutbare Zustände

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 12/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung
Kontra:
Hygiene auf Station und Herablassende Schwestern
Krankheitsbild:
Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Begleitperson meines Sohnes mit im Krankenhaus Annaberg, Station 1 und wir blieben nach der OP noch eine Nacht. Unzumutbare Zustände haben wir dort angetroffen.Unfreundliches Personal, welches Witze über uns gemacht hat. Als Begleitperson hatte ich nur ein kleines Polster-Klappbett auf das ich kaum drauf passte, weil ich schwanger bin. Ich hoffe wir müssen da nie wieder hin.

1 Kommentar

EgK21 am 30.07.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr B.Pol,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Nicht zu empfehlen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Unklare Schmerzen im Bauchraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kind mit Ängsten soll man einfach allein hier lassen , obwohl geschildert wird das er es nicht verkraftet , man bekommt Wahl Kind allein zu lassen trotz seiner Verlust Ängste oder kranke Kind auf eigene Gefahr mit heim nehmen

Also ehrlich schreckliche Einstellung oder doch ehr Geldgier ? Das so Kind ja noch mehr Probleme bekommt .

Nicht zu empfehlen sein Kind hier zu lassen , es wird lieber im Aufenthaltsraum Kaffee getrunken ????????????????

1 Kommentar

EgK21 am 30.07.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr Xenia77,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Unfreundlichkeit

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Finde viele sehr unfreundlich

1 Kommentar

EgK21 am 30.07.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr de.leenaa,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Alles gesagt

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Null
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlimmer geht nimmer Danke für nichts das einzige was klappt unfreundlich und herablassend vom Ärztin bis Schwestern

pf

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pfusch
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
Ausschabung Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pfuscher sie haben mir 400mlg Tabletten gegeben das die Gebärmutter so weich war das sie mir ein lochrein gestochen haben und ich musste zu lange warten

Katastrophe

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn man nicht mal einen Zugang legen kann)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinerlei Information)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Empfangsbereich sehr nett
Kontra:
Pflegepersonal und Ärzte inkompetent
Krankheitsbild:
Blutarmut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde mit Blutarmut eingeliefert. 4 Schwestern und Ärzte versuchten ihr einen Zugang zu legen für Flüssigkeit und nachfolgende Untersuchungen. Nach viel unfähigem "Rumgestochere " hat man einfach aufgegeben. MAGEN- und Darmspiegelung haben keinen Befund ergeben, also wurde sie wieder entlassen. Das Personal lügt bei der Visite die Ärzte an. Meine Mutter hätte Flüssigkeit bekommen und das Blut wäre ok. Bei dem Widerspruch meiner Mutter wurde sie als verwirrt hingestellt. Erst nachdem sie auf den fehlenden Zugang hingewiesen hat, hat man ihr geglaubt. Danach hat sich in ihrem Zimmer keiner mehr sehen lassen. Sie wusste nicht wann sie entlassen wird, aber auf einmal standen Sanitäter im Zimmer, die sie sofort nach Hause bringen wollten. Ohne das sie vorher darüber informiert wurde.
Das Pflegepersonal ist eine Katastrophe. Keine Ahnung, ob sie einfach nur faul oder unfähig sind. Man kann nur jedem raten, sich eine andere Klinik zu suchen.

Coronatest vor stationären Aufnahme

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Corona Praxis sehr gut ausgeschildert
Kontra:
Personal,zu wenig Sitzplätze für ältere,auf Straße warten
Krankheitsbild:
Coronatest
Erfahrungsbericht:

Ich musste heute zum Coronatest nach Annaberg bevor ich zur stationären Aufnahme am Montag kann.
Erstmal es ist sehr gut ausgeschildert.Nur stand da ein Schild das Corona Praxis von 16-18 Uhr auf hat.Schock weil mir gesagt wurde von 10-11 Uhr.Na gut bin dort hoch geklingelt und Info bekommen fangen 10uhr an.Ok da hab ich halt gewartet.Nach und nach kamen immer mehr Leute.Dann wird man dort angegangen 2m Abstand halten zum Vorgänger.Ja klar hinter uns war die Lieferzufahrt gewesen.So haben einige auf der Straße stehen müssen.Dann gab es dort nur 1 Hocker zum sitzen.Wäre ja schlimm wenn man paar mehr rausstellen könnte,könnte ja in Arbeit ausarten.Dann mussten wir Versicherungskarte abgeben.Und es war eine Person unter den ganzen die Kontakt zu einem Coronapatienten hatte.Anstatt die Person gleich mit reinzunehmen standen die noch 10min da ohne Mundschutz.
Dann war ich dran.Ich brauchte eine Bescheinigung von wann bis wann ich da war.Das schien schon zuviel Arbeit zu sein.Dann kam der Satz hätte gereicht wenn Sie 10uhr dagewesen wären.Ich hab gesagt das ich von weiter weg komme.Wurde dann gefragt wieso ich dann in diese Klinik komme.Hab gesagt diese Klinik wurde mir empfohlen.Dann kam der Hammer von der Ärztin.Jetzt kommen die schon von überall her gibts doch gar nicht.Ich wollte schon sagen eh seien sie doch froh das die Klinik einen guten Ruf hat und dadurch auch Patienten von außerhalb kommen.Und sie verdienen ja schließlich auch daran.Aber ich hab es runter geschluckt.
Dann wurde ich 4 mal gefragt ob ich Symptome hab und 4 mal sagte ich nein.
Ach und dann 2 mal Hände desinfizieren.Beim rein gehen verstehe ich es vollkommen und das ist auch gut so.Nur wieso beim rausgehen?Man fässt da nichts an ist höchsten 5min drin und soll nochmal die Hände desinfizieren!Also ganz ehrlich einen der mit einem Corona Patienten in Kontakt war lässt man mit den anderen warten ohne das diese Person Mundschutz tragen musste und dann Hände desinfizieren beim rausgehen obwohl man nichts angefasst hat.Hallo mal überlegen wo der Fehler steckt!!!!!
Total unfreundlich waren die dort gewesen.Wenn die Arbeit keinen Spaß macht dann sollen die gehen gibt genug die gerne die Arbeitsstellen hätten!

Skiunfall Behandlung quasi verweigert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
da gibt es nichts
Kontra:
Keine fachgerechte Behandlung
Krankheitsbild:
Skiunfall (Fraktur der Eminentia interkondilaris) wurde nicht festgestellt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich erlitt am 23.12.2018 am Fichtelberg einen Skiunfall. Nachdem meine Beschwerden größer wurden ließ ich mich mittels Taxi von Oberwiesenthal in die Erzgebirgsklinik fahren.
Bei der Untersuchung wurde lediglich schmerzhafte Schwellung festgestellt. Diese wurde dann mit Voltaren und einen Verband behandelt.
Es wurde weder geröntg, geschweige ein CT gemacht.
Nach dieser Behandlung mittels Taxi wieder zurück nach Oberwiesenthal ins Hotel.
Wieder zu Hause begab ich mich ins Harzklinkum Quedlinburg in die Notaufnahme.
Da wurde eine Fraktur der Eminentia interkondilaris mittels röntgen und ct festgestellt.D.h. eine sofortige Benutzung einer Orthese und Ruhigstellung.

Ich weis, dass Notaufnahmen in der Regel lebensbedrohliche Fälle behandeln. Daher habe ich vorher im EK angerufen, ob ich denn vorbeikommen könne. Aber die 100,-€ Taxifahrt hätte ich mir sparen können.
Also sollte mal jemand Probleme haben, dann doch eher zu Oma und die pustet dann ein bisschen.

Unfähige Psychiatrie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beraten wird man dort nicht man muss alles selber hinterfragen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Misserabel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Räumlichkeiten sind gut)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Psychologin, Ärzte
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression/Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mal meine direkte offene ehrliche Erfahrungen anbringen, war 5 Wochen 2018 in der Tagesklinik. Man erhofft sich Hilfe von kompetenten Fachleuten sei es Psychiater und Psychologen. Einfach schrecklich diese Einrichtung!Gehen überhaupt nicht auf den Menschen und seinen psychischen Problemen (Depressionen, Angst) ein. Stattdessen wird ignoriert, und auf anderen Problemen abgewählt welche keine persönlichen Probleme sind. keine Fachkenntnisse deshalb versucht die unfähige Psychologin Berentz einem andere Probleme vorenthaltenoder mit ihrem ständigen gähnen oder gar nichts , aber kennt sich nicht mit psychosomatischen, Trauer und Depressionen aus ! Lächerlich und beschämend wie dort so unfähige Psychologen praktizieren dürfen geschweige auf Menschen los gelassen werden!Die eine Ärztin war nicht in der Lage geeignete Medikamente zu verschreiben brauchte 3 Wochen dafür! und machte den Eindruck als bräuchte sie selbst Fachmännische Hilfe, unfreundlich und verachtend!Man fühlt sich überflüssig, ignoriert, einfach als eine Nummer, als Nummer welche deren Gehalt sichert.In der Gruppe gesteckt nach dem Motto,, helft euch alle irgendwie selbst,,.Im Einzelgespräch ist es sinnlos die Psychologin gähnt während man mit überwindung zu erzählen beginnt rollt mit den Augen.Kann keine Rückmeldung geben.Aber Dazu bedarf es einer kompetenten Unterstützung von Psychologen welche über Kenntnisse verfügen aber nicht dort!Man geht dort kränker nach der Entlassung nach Hause als man es vor der Therapie war.Beschwerde bei der Kasse und Ärztekammer wird eingereicht.Entlassungsbericht war unfachmännisch und mein Hausarzt hat persönlich Kopfschüttelnd reagiert....
Wer nicht kränker gemacht werden will sondern gesund , der sollte zumindest diese Psychiatrie und Tagesklinik meiden. Ich empfehle niemandem diese Einrichtung. Vielmehr hat man mehr wissen als dieses unfähige Personal welches vor sich dahin lebt und aufs Gehalt wartet, aber Menschen mit Depressionen und Ängsten überhaupt nicht zu Rat und Tat steht. Nie wieder würde ich

Eine Katastrophe wer auf Hilfe angewiesen ist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verwaltung funktioniert hervorragend
Kontra:
Betreuung katastrophal zum Teil menschenunwürdige
Krankheitsbild:
Nierenerkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal ist mit sehr wenigen Ausnahmen eine Zumutung.Unfreundlichkeit, keinerlei Hilfsbereitschaft bei Menschen die sich nicht mehr selbst helfen können,z.B. bei Betätigung des Klingelknopfes Zwecks Toilettengang ist die Wartezeit über 15 min und länger.Ist dann ein Maleur passiert wird der Patient beschimpft.
Freundliche oder gar aufmunternde Worte sind Fremdwörter.Der Patient,der auf Hilfe des Pflegepersonals angewiesen ist hat verloren.
Ein Gespräch mit einem Arzt ist nur bei großer Hartnäckigkeit zu bekommen,nach x Anfragen.Auch ist die Kompetenz einiger Ärzte fragwürdig,z.B.wird nach einem Sturz nicht geröngt sondern der benommene Patient gefragt ob was gebrochen ist.

Unfreundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Mit Patienten erst ueber getroffen massnahmen sprechen und nicht erst wenn Unzufriedenheit deutlich spürbar ist)
Pro:
Kontra:
Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor 2 Jahren ist mir schon sauer aufgestoßen wie unfreundlich manche Hebammen da sind... Heute wieder!!! Man sollte eigentlich meinen, dass die Damen den schönsten Job im Krankenhaus haben!! Aber welcher Ton da angeschlagen wird... Ist nicht nachvollziehbar (habe auch gesagt, dass es immer auf den Ton ankommt)!!! Ich selbst arbeite im Handel in leitender Funktion und kann mir nicht leisten unzufriedene Kunden zu haben und verlange auch von meinem Personal Freundlichkeit (auch nicht immer leicht)!!! Patienten sichern den Job (wie auch meine Kunden)!!! Hier sollte ihrerseits eine Schulung auf Empathie und Freundlichkeit angestrebt werden!!! Nicht alle Hebammen waren heute so... Aber Chefin und frueh die schwarzhaarige mit zopf!!! Es kann ja auch nicht sein, wenn man den falschen Fahrstuhl nimmt blöd von der Seite angesprochen wird... Und das noch mit dem Ruecken zur Person... UNGLAUBLICH!!!! WAERE ICH SELBST ALS Privatpatient da gewesen.. Haette man dich nicht so aufspielen koennen!!! Hochachtungsvoll Fr. TANJA BAUERFEIND

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Ptbs, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses Jahr auf der Station 14 gewesen zur krisenintervention, es war eine Katastrophe. Die Schwestern sind zwar freundlich, teilweise komplett überfordert, haben oft gar nicht die Zeit sich auf Patienten und deren Belange einzugehen. Der zuständige Arzt dieser Station ist inkompetent und weniger freundlich, er versteht den Patienten nicht und wird noch pampig wenn man sagt,schreibt wie die eigenen Gefühle in bestimmten Situationen waren. Ich habe mich erniedrigt und wie der letzte Dreck gefühlt. Es ist sehr traurig was aus dieser gesamten Psychiatrie geworden ist!!!!!

2 Kommentare

Proband am 22.06.2018

ging mir im vorigen jahr genauso. dieser unbenannte inkompetente arzt hat mir einen suizidversuch unterstellt, statt dessen hatte ich ein leberversagen und meine medikamente wurden nicht mehr verstoffwechselt. nie wieder station 14

  • Alle Kommentare anzeigen

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Betroffene stelle wurde nicht einmal angeschaut.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einige nette Schwestern
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten, Chefarzt nimmt sich keine Zeit für seine Patienten, unglaubliche Unterstellungen
Krankheitsbild:
Quetschung eingeklemmter Nerv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Arbeitsunfall musste ich vergangene Woche in die Notaufnahme. Der D-Arzt als auch die Schwestern beim Röntgen dort waren freundlich und kompetent. Da es nicht besser wurde musste ich heute allerdings nocheinmal hin, der 'chefarzt' der Chirurgie war allerdings der Meinung das ich trotz taubheitsgefühl und schmerzender Beweglichkeit doch wieder arbeiten könnte. Das kann man natürlich sehr gut beurteilen wenn man sich die Betroffene stellen nicht einmal anschaut. Ich würde nur simulieren das ich einen Arbeitsunfall hatte und ich nur keine Lust auf arbeiten hätte. Der D-Arzt wurde nach der Schilderung meiner Schmerzen pampig und unfreundlich und fragte mich was er denn noch für mich tun soll ich war ja schließlich lange genug zuhause und konnte mich ausruhen. Mir ging es nicht ums ausruhen sondern darum das ich mein Finger wieder richtig bewegen kann.

Das Krankenhaus ist nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Könnte besser sein und das die Patienten sofort Hilfe bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu lange Wartezeiten müsste schneller gehen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Viel zu lange Wartezeiten wenn man mit Notfall kommt mein Sohn war blau im Gesicht hatte sehr schwer Luft bekommen rafelte und husten kaum stimme wir mussten 2 std warten ehe wir dran kamen das ist unverantwortlich und dreist und ehe er mal Medikamente bekommen hat war nochmal ne ganze Weile vergangen. Es kam auch niemand wo der Tropf ausgelaufen ist und das Bett voll war die sind nicht in der Lage das zu beseitigen.Auch die Ärzte und Schwestern sind unfreundlich und sitzen im Zimmer trinken Kaffee anstatt für die Patienten da zu sein

Keine Zeit für Patienten & fachliche Kompetenz gegen null

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab praktisch keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachlich erwarte ich von einem FACHARZT weitaus mehr.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schlicht Massenabfertigung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Traurige und trostlos wirkende Gestaltung. Andere Psychiatrien wirken fröhlicher und kraftgebender)
Pro:
-
Kontra:
Keine Zeit für Patienten, Fachlich nicht auf den neuesten Stand, kein Verständnis für den Patienten, extrem kommerzialisiert
Krankheitsbild:
Sucht, Borderline, Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachliche Kompetenz Fehlanzeige. Ein Gespräch mit dem Chefarzt dauert im Schnitt keine 2 Minuten, es wird sich keine Zeit für den Patienten genommen, massenabfertigung und Routine Regieren auf Station 15. Es werden schwer abhängig machende Psychopharmaka wie Zyprexa angesetzt ohne vorher mit dem Patienten ausführlich gesprochen zu haben. Ich wusste die ersten Tage weder was ich bekomme noch was die Nebenwirkungen sind. Es gab keine Ansage wogegen das Medikament überhaupt helfen sollte, da ich zu dem Zeitpunkt keine Psychose hatte schien es mir sehr suspekt eben dieses Medikament zu bekommen.

Die Psychologin auf Station hatte von tuten und blasen keine Ahnung. Wenigstens sie hat zugegeben, als ich ein Jahr später wieder zur Krisenintervention rein musste, dass das EKA nicht die richtige Anlaufstelle für eine adäquate weiterbehandlung ist.

Apropos Krisenintervention, es ist mehr als fraglich ob es zweckdienlich ist jemanden der in Abstinenz lebt auf die Entgiftungstation zu schicken wegen einer Depression.

Ein anderer Punkt... ich habe während meinem ersten Aufenthalt mehrfach gesagt das es mir ungemein helfen würde zu wissen was mit mir nicht stimmt, später sagte mir die Psychologin:" es sei nicht ihre Aufgabe eine zweitdiagnose zu stellen".
Sie hat bei meinem ersten Aufenthalt mehrfach angedeutet in welchen Richtungen ich Probleme habe, als ich bei der Visite ansprach das ich in eine Fachklinik für Doppeldiagnosen möchte stellte man mich vor versammelter Manschaft bloß und fragte was den meine Doppeldiagnosen seien.

Eine eher schräge Begebenheit als ich zur Krisenintervention rein kam: meine Bedarfsmedikation gegen Selbstverletzungsdruck und starke innere Anspannung (Clonidin) die ich auf Langzeit bekommen habe, bekomme ich im EKA nicht mehr verschrieben da es stark abhängig machen würde, als Alternative wollte man mir Tavor verschreiben. Einem Süchtigen Benzos geben, sehr klasse liebes EKA, hätte ich die Tavor genommen wäre ich spätestens nächstes Jahr wieder im EKA zur Entgiftung, sehr wirtschaftlich gedacht. Bevor ich mit Benzos anfange, fange ich lieber wieder an zu kiffen. Beides keine Option.

Schlusswort: es gibt so vieles was in mir Unbehagen auslöst wenn ich nur an die Station 15 denken muss, es gibt so vieles was ich ankreiden möchte... empfehlen kann ich keinem die Psychiatrie im EKA.

Lieber nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Schwestern und pfleger
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Meniskusriss und Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal bemüht sich ist aber überfordert. Man muss alles erfragen es wird nichts erklärt was nach der op passiert mit Fäden entfernen oder duschen oder physio es muss alles erbettelt und erfragt werden. Ambulante Behandlung sind ok das bekommt man auch nichts gesagt was man darf was nicht. Ich würde Nacht an den schmerztropf angeschlossen der würde nach 3 h entfernt nach dem ich geklingelt hab, weil ich mit dem Strick schlecht schlafen konnte. Wer nicht muss oder die Wahl hat wählt ne andere Klinik. Fachlich war es ganz ok. Genesung gehört halt dazu.

Anzeige

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Einigungsversuche gescheitert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2012 in dieser Klinik. Inzwischen wurde diese Klinik von mir angezeigt, nachdem mehrere gütliche Einigungsversuche gescheitert waren. In meinem Fall haben ein Psychiater und ein Anwalt unabhängig voneinander bestätigt, daß die Epikrise einem Falschgutachten entspricht. Empfehlung des Bundes der Psychiatrieerfahrenen: Wenn man Falschgutachten beweisen kann-Ärzte anzeigen-gute Idee.

d Arzt pfusch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pfählungsverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute am 26 September beim D Arzt gewesen... Zur Kontrolle.. Habe eine pfahlungsverletzung im hinter 26 tief und Durchmesser 5 cm.. Passiert am 22 Juli 2014 kann kann sitzen laufen fällt schwer linke pobacke noch taub kein Gefühl.. Ein Herr Dr.M sagt mir rotzfrech ins Gesicht ich schreib sie noch 2 Wochen krank und dann können sie wieder arbeiten... Das unfähigeste was ich je gehört habe.. Ich soll 11 Stunde auf dem Bau arbeiten mit einen Bein in dem ich kaum kraft und Gefühl habe...Der Typ gehört wegggespeert...scheiße Klinik

Unfassbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
viele ausländische Ärzte, überhebliches Auftreten
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Not-OP und fast 3 Wochen Liegezeit wurde bei der Patientin - angeblich gerade erst am Entlassungstag- festgestellt, dass die OP-Naht wieder aufgeplatzt ist. Nach einer erneuten größeren OP bei der 91-jährigen Patientin wurde sie wieder auf die ITS verlegt und mir nach 3 Tagen so ziemlich im Vorbeigehen mitgeteilt, dass ich mich nun bei Besuchen steril anziehen muss, da sie einen Klinikkeim hat. Keiner nannte die richtige Diagnose MRSA, meine Mutter liegt nun schon über 1 Woche steril und isoliert, Ärzte gehen bei der Visite gar nicht mehr ins Zimmer, wir wurden weder genau über diese Krankheit noch Therapie aufgeklärt. Essen ist meistens kalt, es wurde auch schon vergessen, ihr Mittagessen zu bringen, Personal oft unfreundlich.

Absolut inkompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann von diesem Krankenhaus nur negatives berichten. Über die Notfallaufnahme landete ich letztes Jahr im November auf der Psychiatrie - da meine Inkontinenz und meine Magenschmerzen angeblich psychisch seien. Gut, dachte, das kann ja sein. Was ich aber dann dort auf der Psychiatrie erlebt habe, war unglaublich. Hatte starke Schmerzen und wie gesagt Inkontinenz - man hat dann meinen Urin untersucht und hat meine Blasenentzündung nicht erkannt und das in einem Krankenhaus! Im Krankenhaus in Chemnitz hat man diese aber erkannt genauso wie eine chronische Gastritis sowie einen Vitamin D-Mangel. Dazu war man in Annaberg nicht in der Lage. Es ist schon unglaublich, wenn in einem Krankenhaus nicht mal eine einfache Blasenentzündung erkannt wird!
Mal ganz davon abgesehen, das mittlerweile viele ausländische Ärzte in dem Krankenhaus arbeiten, deren Deutsch sehr mangelhaft ist - das Chaos merkt man auch auf der Notaufnahme, es geht drunter und drüber - als ich da war, lag ein älterer Patient 2 Stunden dort rum und wurde ignoriert, obwohl er mehrmals um Hilfe bat.

Empört

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Pflege, Konzept, Umgang mit jüngeren Patienten
Krankheitsbild:
Politox
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr voreingenommen, ich werde hier behandelt wie ein Junkie und muss im Vergleich zu den anderen fast täglich Urin abgeben, andere müssen es 1x in 4 Wochen. Nur bei mir werden spezielle Test gemacht, die bei anderen nicht gemacht werden.
Das Pflegepersonal ist sehr unfreundlich bis auf vereinzelte Pfleger. Wenn du keinen Alkohol Entzug machst kommst nicht hier her
Mit freundlichen Grüßen

1 Kommentar

EgK21 am 29.07.2024

Sehr geehrter Herr Bob6767,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Inkompetenz der Ärzte

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Handy
Kontra:
Fachpersonal
Krankheitsbild:
Chemische Drogen und Gras
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte sind im Bereich Sucht falsch… Man merkt deutliche Inkompetenz beim Umgang mit Suchtkranken welche Entzugs Erscheinungen haben. Das einzig gute hier ist das man sein Handy nicht abgeben muss sonnst wird vom Personal nicht wirklich viel getan das es einem besser geht. Aber es gibt auch Personal die mit Suchtkranken umgehen können, nur sind das nicht die Ärzte… Wer etwas konsumieren möchte kann sich leichter etwas zum Konsum besorgen als ein Gespräch mit einem Kompetenten Arzt zu bekommen… Und das ist doch nicht Sinn und Zweck eines Entzugs? Die Patienten mit ihren Problemen alleine zu lassen.

1 Kommentar

EgK21 am 29.07.2024

Sehr geehrter Herr Tom1312,

danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Pflegedefizit

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Lungenentzündung ,Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Behandlung ist sehr gut.Die Ärzte sind kompetent und geben auch Angehörigen nach terminlichen Vereinbarungen ausführlich Auskunft über Diagnosen und Behandlung.Die Pflege bei Patienten mit Demenz ist jedoch nicht ausreichend.Speziell bei der Körperpflege fehlt die nötige Unterstützung.Dieses führte im Fall meines Vaters zu Endzündungen der Augen und Ohren.Auch die Mundhygiene wurde vernachlässigt.Die daraus entstandenen Infektionen mussten zu Hause längerfristig behandelt werden.
Diese Defizite musste ich auf verschiedenen Stationen feststellen,ausgeschlossen der Station 14 der Phsyatrie.Diese Tatsache bedarf unbedingten Handlungsbedarf gerade auf Hinblick auf die stetig wachsende Anzahl von Demenzkranken Patienten.

Nie wieder auf diese Station

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Hygiene hinsichtlich Reinigung ist nicht zufriedenstellend)
Pro:
Schwestern sind sehr freundlich
Kontra:
Ärzte sind gestresst und genervt bei Patientenfragen
Krankheitsbild:
Schmerzen im Unterbauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde über die Notaufnahme stationär aufgenommen mit Schmerzen im Unterbauch. Vorangegangen sind bereits mehrere operative Eingriffe und Antibiotikabehandlungen.

Der Empfang durch die Stationsschwestern war sehr freundlich.

Die Ärzte hingegen sprechen leider nur über den Patienten, aber nicht mit ihm. Es wurden Blutuntersuchungen und ein Ultraschall gemacht. Beides unauffällig. Die Schmerzen hielten weiter an.

Am dritten Tag erfolgte die Entlasdung ohne Diagnose. Auf meine Frage bezüglich der anhaltenden Schmerzen wurde geantwortet "Sie können damit gern in eine andere Klinik nach Chemnitz oder Dresden gehen, wir haben hier wichtige Fälle zu behandeln." Die wurde vom Oberarzt in einer sehr cholerischen Art vermittelt.

Vielleicht sollte es eine Weiterbildung im Bereich Sozialkompetenz und Umgang mit dem Patienten geben.
Auch wurde ich nach 2 Tagen Flüssigernährung nicht aufgeklärt, wie ich die Ernährung zu Hause weiterführen soll.

Ich bin einfach enttäuscht über den menschlichen Umgang auf Station. Diese Art und Weise kenne ich von keinem anderen Aufenthalt.

Geburtenhilfe könnte viel besser sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen sind gut
Kontra:
Stationsärztin unter aller sau
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Geburt unseres Sohnes war sehr schön. Allerdings war die Stationsärztin unterste Gürtellinie. Diese behandelte meine Freundin fürchterlich unfreundlich, ihre Wünsche wurden von der Ärztin nicht berücksichtigt und sie wurde nur als Dumm verkauft. Diese Ärztin gehört in eine andere Abteilung aber nicht zur Geburtshilfe. Die Hebammen waren zur Geburt spitze, aber wenn man danach noch Hilfe braucht, ist man auf sich allein gestellt weil die Hebammen unterbesetzt sind und nicht genügend Zeit haben um sich zu kümmern. Also noch einmal würden wir zur Entbindung nicht in das EKA gehen.

Furchtbar, teilweise inkompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern und Ergoth. immer freundlich und engagiert.
Kontra:
Unfähige Psychotherapeuten
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung,Borderline
Erfahrungsbericht:

Ich bin diese Jahr wiederholt auf Station 16 für mehrere Wochen gewesen.
Leider haben innerhalb eines Jahres drei spezialisierte Psychotherapeuten aufgehört und sich mit einer eigenen Praxis niedergelassen.
Die noch da sind, sind einfach überfordert und für manche Diagnosen nicht qualifiziert genug.
Ich wurde mit mehr Suizidgedanken u Selbstverletzungen entlassen, als ich sie bei der Aufnahme hatte.
Traumatherapie wurde angefangen u mittendrin aufgehört u ich entlassen. Dementsprechend geht es mir jetzt.

1 Kommentar

Proband am 22.06.2018

kann dem leider nur zustimmen. seitdem die besten psychologen rausgeekelt wurden hat der ruf der psychiatrie in annaberg sehr gelitten!

Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere psychische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bis vor ein paar Monaten musste ich mir keinerlei Sorgen um meine Angehörige machen, dies ist nun anders. In einem Zustand entlassen wie seit vielen Jahren nicht. Hoffnungen auf Besserung der Gesamtsymtomatik dahin. Es ist zuviel im Behandlungskonzept hin und her gerührt wurden so dass kaum noch vertrauen in diese Klinik überhaupt besteht. Es wird nun gehofft, dass sich einiges wieder einrenkt, damit Angehörigen wieder mit ruhigen gewissen dort auf gehoben fühlt.
Schwerwiegende körperliche sichtbare Schäden wurden wochenlang ignorriert. Pflegepersonal wirkte irritiert und sehr verunsichert bei Patienten Mit Traumafolgestörungen. Ich hoffe es wird sich wieder etwas stabilisieren im Umfang mit solchen Patienten...

Aufenthalt und Nachsorge nach einer Op

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Leistenbruch Op re (8.5.2014) wurde ich regelrecht
nach 24 Stunden abgeschoben ohne daß jemand gefragt hätte ob sich jemand um mich kümmmert, bei der selben Op li (13.03.2002) wurde ich nach 5 Tage auf eigenen Wünsch entlassen.

Wird man wenn man älter wird schneller gesund oder ist der Finazielle Wert dann geringer ?

Alkoholentzug u. Nachbehandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Therapieunwillige Patienten
Krankheitsbild:
Alkohol/Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich nach längerem exzessiven Alkoholmissbrauch und dessen körperlicher Folgen verbunden mit starken Depressionen letzendlich selbst in die psychiatrische Abteilung des EKA eingewiesen (Notfallaufnahme). Gelandet bin ich auf der Station 15, vorerst zum Alkoholentzug. Man bietet vor allem Tavor an, um die Folgen des Entzuges abzumildern. Ich habe abgelehnt und sozusagen einen kalten Entzug unter ärztlicher Aufsicht hinter mir. Alle erforderlichen Untersuchungen (Oberbauchsonografie, Herzsonografie, Gastroskopie etc. wurden in der ersten Woche durchgeführt. Die weitere Medikation wurde dementsprechend angepasst. Ab der zweiten Woche erfolgte ein auf meine Bedürfnisse angepasstes Therapieprogramm (Ergotherapie, Suchtgruppengespräche, leichter Sport verbunden mit grosszügigem Tagesausgang. Die Wochenenden ab der zweiten Woche konnte ich daheim verbringen. Das medizinische Fachpersonal, hier besonders die stellvertretende Stationsärztin, sowie Pfleger und Schwestern gaben sich sehr viel Mühe, waren sehr freundlich und hatten immer ein offenes Ohr für Patientenbelange. Das Gesamtklima kann man als sehr liberal bezeichnen.

Zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
menschliche Stationsregeln
Kontra:
einige wenige vom Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Sucht und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März/April dieses Jahres als Suchtpatient auf der Station 15 (Alkohol und Medikamente). Da ich selbst Krankenpfleger seit 25 Jahren bin, denke ich, hier eine kompetente Beurteilung abgeben zu können.
Aufgrund Überbelegung in einem anderen KH der Region, wo ich schon als Patient war, wurde ich hier nach kurzer Absprache unproblematisch als Akutfall an einem Wochenende sehr einfühlsam vom OA aufgenommen, das Pflegepersonal war entspannt und nett. Ich erhielt unverzüglich die passenden Medikamente gegen den Entzug, konnte ein 2 Bett Zimmer beziehen (in dem anderen KH wäre ich als 5. Mann in das 4 Bett Zimmer verbracht worden). Bei Aufnahme konnte ich mit dem Arzt auch meine bisherige Medikation besprechen (Antidepressiva).
Ich musste nicht wie woanders für 3 Tage sinnlos Infusion ertragen (Habe dort 3 Liter am Tag getrunken, warum Infusion, wenn dazu Elektrolyte ok sind?)
Top-überrascht war ich dann, dass ich ganztägig Handy und Tablet behalten durfte (woanders Handy 3 Stunden tgl, dann Abgabe, Tablet etc verboten). Nach 7 Tagen bekam ich Ausgang und WE-Urlaub (in der anderen Klinik durfte ich die Station 6 Wochen nicht allein verlassen, nicht mal mit Angehörigen, die sowieso nur 2x Woche auf Antrag kommen durften). Zu den Visiten nehmen sich die Ärzte die Zeit, die vom Patienten gebraucht wird. Aufgrund schlimmer Stimmungsschwankungen wurde ich mit gutem Ergebnis medikamentös vom ChA neu eingestellt.
Therapieplan sehr ausgewogen, kompetent, mit viel Freizeit und Ausgang. Mittagessen tw nicht so berauschend, dafür besseres unbürokratisches Bestellsystem als in der anderen Klinik, wo aber das Mittag nicht zu toppen ist. (Insider wissen jetzt bestimmt, welches KH gemeint ist :-)
Die gesamte Psychiatrie ist modern und übersichtlich, mit eigener integrierter Sporthalle, großzügig von Fläche und Einrichtung gestaltet.
Wenn man willig, offen und ehrlich ist, sich an die sehr gelockerten Regeln hält, das ist Grundlage, kann ich diese Station bestens empfehlen.

A-Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Visite?? eher ein durchlaufen,)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (nur Physiotherapie und Anästhesie(Dr.E.Brantz) gemeint,)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
es gibt Ärzte und Schwestern die alles geben
Kontra:
es gibt Ärzte und Schwestern die nicht viel geben
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt Anfang März 09, für 14 Tage nach Bandscheibenvorfall ohne OP,Sauberkeit,Austattung und Grösse der Zimmer (2-Bett) war ich sehr zufrieden, Essen wurde zum Teil durch Zivildienstleistende beigebracht die auch freundlich waren nur man sollte aufpassen bei der Verabreichung der Tabletten,am vorletzten Tag meiner Entlassung wurden mir die falschen gereicht und auf Nachfrage wurden diese angeblich ausversehen vertauscht, auch die Feststellungen bzw. Eintragungen der Stationsschwestern in meiner Krankenakte waren nach meiner Einsicht sehr erstaunlich, wie z.B:SA: 07.03.09, Patient war Nachmittags 1,5 h nicht auf seinem Zimmer bei Rückkehr Alkoholgeruch, oder wie 08.03.09, abends 19:45 Uhr, Patient fühlt sich unzufrieden,solche Eintragungen habe ich mit einem behandelnden Arzt besprochen und sind nicht von Bedeutung da nur objektive Feststellungen wie, Bewegung,Verabreichung von Medikamenten etc. eingetragen werden sollten, ist ja auch nichts einzuwenden bei einem Besuch am Wochenende durch Freunde, dass man in der Cafeteria/Imbiss mal eine Flasche Bier zusammen trinkt und zumal ich kein ärztliches Alkoholverbot hatte, Mahlzeiten/Essen konnte ich mich nicht beschweren, nur der Kaffee zum Frühstück naja....,

Bei schwerwiegenden psych. Problemen rate ich von dieser Klinik ab

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
PFLEGEPERSONAL IST TOP
Kontra:
Bei einer Panikattacke bekommt man gleich 1 Tavor Expidet 2,50 - IST DOCH WAHNSINN, oder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte (Stationsarzt auf St. 16) ist nicht kompetent, Pflegepersonal ist super, keine gezielten Therapien, meist nur Tralala ......wer psych. Probleme hat, sollte sich eine andere Klinik suchen, im EKA sitzt man nur seine Zeit ab und auf Einzelgespräche kann man sehr lange warten, dies gilt auch für die Tageskjlinik des EKA Annaberg-Buchholz !!!!!

Vielen Dank allen Mitarbeitern

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich, hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank dem Personal der Klinik.
Angefangen vom Empfang über Pfleger,Krankenschwester, Sozialdienst,Ärzte.
Alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Sehr schöne Zimmer.
Die Knie Operation ist ohne Probleme erfolgreich durchgeführt worden.
Kein Vergleich zu früheren Zeiten!
Nochmals vielen Dank alle und weiter so.

Kinderstation Erzgebirgsklinikum

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausschlag/ Nesselsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schöne Klinik mit Kinder und Jugendmedizin. Schöne große Zimmer mit herlicher Aussicht auf die Stadt Annaberg. Es gibt schnelles W-lan ;). Für den TV benötigt man eine Karte die man sich an einem Automaten holen kann. Für die Kinder ist ein Spieleraum mit vielen Spielsachen vorhanden.

Super Kompetenz

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Aufmerksamkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Halsschlagader
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich bei den Ärzten und Schwestern sowie Pflegern herzlich bedanken. Vor allen die Schwestern und Pfleger machen trotz Stress, einen super Job. Sie sind immer freundlich und Hilfsbereit.Ein ganz großes Dankeschön dafür. Liebe Grüße Steffen Götze aus Gersdorf.

1 Kommentar

EgK21 am 10.02.2025

Sehr geehrte/r Frau/Her Chemnitzer3,

vielen Dank für Ihren Beitrag. Es freut uns, dass Sie sich in unserem Haus gut betreut und wohl gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr positives Feedback an den verantwortlichen Bereich weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Das Erzgebirgsklinikum überzeugt zu 100%

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr familiäre Umgebung mit liebevollen Personal in allen Bereichen. Hier wird sich noch Zeit genommen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Erfahrung, die meine Familie und ich im Erzgebirgsklinikum gGmbH - Haus Annaberg gemacht haben, war hervorragend. Die Atmosphäre ist liebevoll und familiär, ein Gefühl, das mir in den vielen Kliniken, die wir mit meinem Sohn besucht haben, so bisher noch nicht begegnet ist.
Vom Empfang über die Anmeldung bis hin zum Pflegepersonal und den Ärzten - jeder einzelne Mitarbeiter zeigte eine bemerkenswerte Freundlichkeit und Zuvorkommenheit. Sie haben sich nicht nur die Zeit genommen, all unsere Fragen zu beantworten, sondern auch jegliche Sorgen zu beseitigen. Jeder Wunsch, den wir hatten, wurde anstandslos und mit einem Lächeln erfüllt, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ich möchte insbesondere die professionelle Betreuung und die herausragende Arbeit von Herrn Dr. Müller hervorheben. Seine Kompetenz und Empathie haben einen entscheidenden Unterschied gemacht.
Vom kompetenten Personal über die herzliche Atmosphäre bis hin zur unglaublichen Fürsorge - das Erzgebirgsklinikum hat uns rundum überzeugt und ich kann es nur jedem empfehlen.

1 Kommentar

EgK21 am 29.07.2024

Sehr geehrte Frau NicoleG.3,

vielen Dank für Ihren Beitrag. Es freut uns, dass Sie sich in unserem Haus gut betreut und wohl gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr positives Feedback an den verantwortlichen Bereich weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Sehr gute Station

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ser genaue Untersuchungen,sehr gutes Personal
Kontra:
nichts negatives festgestellt
Krankheitsbild:
Schlagafall ,Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lag ca 1Woche auf der inneren Station 4.Sehr gründliche und genaue Untersuchungen.Sehr freundliches und hilfsbereites Personal die auch einmal ein mutmachendes Wort für den Patienten hatten.Nochmals vielen Dank an alle,die zu meiner Genesung beigetragen haben.
Volle Puktzahl!!!

1 Kommentar

EgK21 am 30.07.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr Dankbarefamilie,

vielen Dank für Ihren Beitrag. Es freut uns, dass Sie sich in unserem Haus gut betreut und wohl gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr positives Feedback an den verantwortlichen Bereich weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum

Weitere Bewertungen anzeigen...