Burn out
- Pro:
- Kinderbetreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Extrem freundliches Personal. Im Neubau tolle Räumlichkeiten. Exzellente Kinderbetreuung. Gutes Essen. Insgesamt gut ausgestattete Klinik.
Albert-Hugard-Straße 34
79219 Staufen
Baden-Württemberg
Extrem freundliches Personal. Im Neubau tolle Räumlichkeiten. Exzellente Kinderbetreuung. Gutes Essen. Insgesamt gut ausgestattete Klinik.
Die Klinik hält nicht, was sie auf ihrer Homepage verspricht!
Inkonsequentes Durchführen von Corona-Hygienemaßnahmen & Personalmangel begleiten die Vorweihnachtszeit. Ein Angebot (außerhalb der Therapieeinheiten) für Mutter und Kind war wegen Corona nicht vorhanden, obwohl auf der Homepage Basteln, Plätzchen backen, Kochkurse, Zumba etc. angepriesen wurde. Wir erlebten unflexibles Klinikpersonal bei der Vergabe von Schwimmbad- und Turnhallen-Nutzungszeiträumen für die Familien. Es gab viel zu wenige & zu kurze Zeit-Spots für zu viele Familien.Aufgrund der Coronarregeln durften Immer nur 3 Familien die Turnhalle / Schwimmbad gemeinsam zurselben Zeit nuten. Die Alternative: Spiele spielen im Zimmer. Wer ohne Auto anreist, hat doppelt Pech. In der Umgebung gibt es nichts. Wanderwege, die für Kinder mit Behinderung nicht geeignet sind. Zumba wurde z.B. hoch angepriesen, fand aber in 3 Wochen nur einmal statt & auch hierfür gab es eine begrenzte Teilnehmeranzahl. Die meisten Mütter haben nicht teilnehmen können.
Hohe Zusatzkosten für WLAN (20 EUR) Waschmaschine, Bastelmaterialien, Sport-Equipment-Verleih!
Im Restaurantbereich saßen wir Familien dann doch wieder alle zusammen. Hier gab es (verglichen mit den Freizeitangeboten wie o.g.) überhaupt keine Corona Abstandsmaßnahmen.
1 Buffet & 1 Kaffeemaschine für alle Kurgäste. Wir tümmelten uns ums enge Buffet trotz fester Essenszeiten & 2 Gruppen. Das Ausweichrestaurant wurde jedoch aufgrund von Personalmangel nicht in Betrieb genommen. Die Küche kam mit dem Essen-Nachfüllen am Buffet nicht hinterher. Es herrschte täglich Essensknappheit & es musste rationiert werden. Dafür gab es in den Kindergruppen einen regelrechten personellen BetreuerInnen-Überschuss. Leider war das Raumfassungsvermögen der Gruppenräume für soviel Personen nicht ausgelegt. Betreuer und Kinder standen sich quasi gegenseitig im Weg. Durch Corona gab es insg. zu wenig Therapien für Mutter&Kind.An manchen Tagen hatte ich gerade einmal 30 Min.Anwendungen!
Hervorragend! Sehr sauber, geräumige Zimmer meist mit Balkon, gut gelauntes Personal vom Empfang, über Küche und Hauswirtschaft bis hin zu Ärzt/innen und Therapeut/innen, bestens organisierte Abläufe, dank klarer Hausregeln auch ausreichend Ruhe. Vor allem aber individuelle und flexible Handhabung aller vorstellbaren Bedürfnisse. Also keine Massenabfertiging. Liebevolle Kinderbetreuung und tolle Angebote für Kinder und Eltern wie Basteln, Zumba, Kindermassage. Abends bei Bedarf Babyphone zur Nachtschwester anstellen und ab ins Schwimmbad mit Sauna. Übrigens auch viele Väter hier, als Begleitperson oder Kurgast. Es wird wirklich alles für die Entlastung und Stärkung von Eltern und Kindern getan. Niemand muss hier, jede/r kann. Reizvolle Umgebung durch das Münstertal, den hübschen Ort Staufen und das benachbarte Freibad.
Hinweis: Kinder ohne Beeinträchtigung essen mittags nicht in den Gruppen, d.h. Mütter mit drei kleinen Kindern oder mehr haben allerhand zu tun, um diese und sich im Speisesaal beim Buffet (morgens und abends) zu versorgen. Mittags wird das Essen an den Tisch gebracht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich kann diese Kur nur Jedem empfehlen...das war für mich kein Klinikaufendhalt sondern 3 Wochen Sport-Wellness Urlaub mit gutem Essen, tollen Freizeitangeboten, und sehr vielen Erfahrungen.
Das war meine erste Kur, bin 50 Jahre alt und meine Tochter ist 10 Jahre. Auch sie hatte ein paar Anwendungen (Ergo, medz. Bäder, Rückenschule und Sport). Ich habe fast 6 Kilo abgenommen, durch viel Sport, gesundes Essen (kein Alkohol, wie zu Hause abends die zwei Rotweingläser). ..
Meine Tochter und ich sind uns wieder näher gekommen, wir haben beide ein ganz neues Verhältnis aufbauen können, in dieser kurzen Zeit...
Dann haben wir sehr nette Leute dort kennengelernt, die wir bald auch besuchen wollen in den Ferien und hatten täglich sehr viel Spass. Ich hätte nie gedacht, das mir sowas wirklich hilft, aber es war so. An den Wochenenden, waren wir z.B. in Freiburg, im Kino, auf dem Belchen bei viel Schnee, Karnevalsumzug anschauen usw. Aber auch im Sommer muß es hier ganz toll sein...Meinen Lebenspartner habe ich komischerweise gar nicht vermisst, weil ich mich kein bißchen gelangweilt habe und mich mal nur auf mich und meine Tochter konzentriert habe. Bin jetzt wieder 3 Wochen zu Hause und immer noch entspannt und gut drauf, ebenso meine Tochter. Also kurzum....uns beiden hat das sehr viel positives gebracht. Aber es gibt ja leider auch immer wieder welche, die sich aufregen über dies und jenes, über Peanuts in meinen Augen, also Essen, Zimmer, usw. und die das auch irgendwie verwechseln mit einem 5 Sterne Hotel welches 5000 Euro kostet. Diese Kur kostet nichts und man soll gesund werden. P.S. Das gesamte Personal war total süß und lieb.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
ich kam mit bourn out und massiven rückenschmerzen an,mit drei kindern..einse adhs ,eines down syndrom eins sandwich. alle mitabreiter waren sehr freundlich und um unser wohl mehr als bemüht! es wurde sich auf alle unser befindlichkeiten im handumdrehen eingestellt. der zeit wird gott sei dank! angebaut, baulärm war für mich nicht zu hören!
ich bin nach den drei wochn traurig wieder nach hause zu fahren müssen. ich kann nur eine empfehlung für alle aussprechen..auch meine kinder sind hier aufgeblüht! auch wenn sie keine therapien bekommen haben. war definitv auch nicht nötig bei dem spitzen betreunungspersonalich werde dort wieder gerne eine mutter kind kur in anspruch nehmen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Super Klinik. Immer wieder gern.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war zur Mutter-Kind Kur in der Klinik.
Die Kinder wurden sehr gut betreut (Mo - Fr von 08:00 - 16:00), auch während des Mittagessens und -schlafen und am Abend (20:00 - 22:00) hat die Information das Babyphon abgehört.
Ich habe abschalten können, mich der Psychologin geöffnet und mal richtig ausgequatscht. Ich hatte auch mal Zeit für mich im Ort und es waren immer Leute da mit denen man sich treffen und quatschen konnten. Die Gegend ist schön und mir gefiel das Walken.
Wenn man Probleme hatte, wurde einem geholfen, auch wenn man mal zu einer Mahlzeit nicht in den Speisesaal konnte.
Ich fand's einfach nur toll.
Danke!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war zur Mutter Kind Kur im Feb 16 in diesem Haus .Es war wunderbar !Sehr liebevolles Personal , kompetent und freundlich . Es ist eine kleine familiäre Klinik , die zwar ein paar Jahre auf dem Buckel hat , aber alles was man benötigt bietet . Für die Kinder ist alles da . Das Essen wird selbst und frisch gekocht und die Kurs Angebote sind abwechslungsreich und werden mit tollen Mitarbeitern wunderbar gestaltet . Wir würden jederzeit wieder dort hin fahren . Was wir hoffentlich auch tun können ..Daumen hoch und weiter so .
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Klinik ist sehr schön und sauber, das Essen war abwechslungsreich und sehr lecker. Das Pflegepersonal war super lieb und sehr hilfsbereit und haben sogar mit den Kids gespielt und geredet sowie Sie Zeit hatten. Mit dem Klinikarzt bin ich nicht ganz zufrieden aber da muss jeder selber die Erfahrung mit machen.
Die Kleinkind Gruppen, sind sehr schön gestaltet und schön auf gebaut, die kümmern sich alle sehr gut um die Kinder und holen sie sogar aus den Zimmern wenn man eine Anwendung hat während das Kind sein Mittagschlaf macht. Das Mittag essen in den Gruppen wird sehr schön vorbereitet und die gehen mit den Kids auch täglich raus.
Also mein Fazit ist, ich würde jederzeit wieder dahin fahren mit meinem Sohn.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nach dem ich nun zum 5. mal mit meinem behinderten Sohn und meiner gesunden Tochter in der Kurklinik Haus Münstertal war muss, ich sagen das wir uns wieder rund um wohl fühlten.Das Personal war wie immer sehr freundlich ,hilfsbereit und zuvorkommend .Ich als Mutter eines behinderten Kinders fühle mich sehr wohl dort,weil einfach alles getan wird das es uns Müttern gut geht .Aber auch die Kinder ob behindert oder nicht fühlen sich sehr wohl. Das Essen ist abwechlungsreichund lecker.Die Anwendungen sind immer aussreichend auf die Bedürfnisse ausgerichtet.Außerdem hat man genug Zeit für sich selbst.Für mich ist das ganze Haus mit all seinen Mitarbeitern "Balsam für die Sehle"
Ich werde auch noch mal ein 6.mal kommen.Auch die tolle Betreung von meinen behinderten Sohn möchte ich noch mal hervor heben.Der steckt gerade voll in der Pubertät und ist nicht so einfach zu händeln.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war mit meiner 6- jährigen Tochter 3 Wochen in der Fachklinik Münstertal in Staufen.
Der Grund war meine Erschöpfung und meine Tochter war Begleitkind.
Ich kann nur positiv von meiner Kurzeit dort schreiben.
Das gesamte Personal, ist sehr hilfsbereit und freundlich und alle sind bemüht, den Mamis und Papis ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wünsche werden ernstgenommen und nach Möglichkeit umgesetzt.
Auch beim Essen wird auf Abwechslung geachtet. Wir haben in den 3 Wochen mittags nicht einmal das gleiche Essen gegessen. Es gibt immer ein alternativ Gericht(Vegetarisch). Jeden Tag gibt es Salat und auch da gab es immer wieder versch. Auswahlsalate.
Die Ausstattung der Zimmer ist gut. Sie sind sauber und werden 2x in der Woche geputzt. Handtücher kann man individuell wechseln.
Die Behandlungen wie z.B. Massagen, med. Bäder, etc. sind super und auch da werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Die Betreuung der Kinder ist super und auch da kann man als Elternteil wieder frei entscheiden, wie lange mein Kind in der Betreuung bleibt (längstens bis 16.30 Uhr). Die Erzieher dort sind sehr freundlich und bieten den Kindern viel Abwechslung z.B. malen, werken, basteln, baden im Bach etc. Meine Tochter war gerne dort.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass wer in Kur fährt, nicht in ein Luxushotel fährt. Es sollten andere Dinge im Vordergrund stehen. Wieder gestärkt und zufrieden nach Hause kommen und das konnte ich, nach diesen drei Wochen auf jeden Fall!!!
Vielen Dank noch einmal an das gesamte Münstertalteam. Macht weiter so....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Der zweite Aufenthalt in der Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal war wie der erste für meine Kinder und mich sehr angenehm und wir haben die Zeit genossen. Meine behinderte Tochter wurde professionell in der lila Gruppe (speziell für behinderte Kinder) betreut, mein gesunder Sohn in einer Gruppe für Kinder ab ca. 10 Jahren.
Da meine Kinder gut versorgt waren, konnte ich meine Anwendungen und sonstigen Termine gut wahrnehmen.
Zeitlich im voraus wurden wir über die notwendigen Sanierungsarbeiten am Hallenbad informiert,wir wußten, daß dieses nicht zu nutzen ist und konnten ins sehr nah gelegene, schöne Freibad ausweichen. Letztendlich brachten die Bauarbeiten nur die Einschränkung mit sich, daß ich bei diesem Aufenthalt keine Aquagymnastik wahrnehmen konnte. Die Mitarbeiter der Klink waren sehr bemüht, uns den Aufenthalt trotz der Bauarbeiten so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Verpflegung ist abwechslungsreich, es wurde der speziellen Ernähung meiner Tochter Rechnung getragen, das Team um den Küchenchef war stets sehr bemüht und freundlich.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Also. Ich bin enttäuscht von der Klinik. Muss aber dazu sagen, dass ich schon einmal in Kur war und deshalb vielleicht einen anderen Blickwinkel habe.
Die Abholung vom Bahnhof Freiburg ist ein super Service. Angekommen im Zimmer der erste Schock. Erstens hieß es behindertenfreundlich, aber nicht alle Zimmer sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. Mütter mit kleinen Kindern mussten diese oft 2 Etagen schleppen. Bei Ansprache des Problems am Ankunftstag hieß es, daß kein anderes Zimmer verfügbar ist und man notfalls abreisen muss. Zweitens sind die Zimmer kahl und unfreundlich eingerichtet. Nachdem man sich dann eingerichtet hatte, war es erträglich. Die angereisten Mitpatienten sieht man zur Hausführung und zum Abschlusskaffee.
Der Hausmeistetservice war hervorragend. Immer gleich zur Stelle. Das gesamte Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Ausflugsmöglichkeiten sind zahlreich vorhanden, aber besonders am Wochenende nur mit langem Fußweg erreichbar. Ausflüge wurden nicht angeboten. In der Physio- Abteilung kann man nicht so richtig entspannen. Die Lautstärke aus der Turnhalle und dem Schwimmbad ist bei Massage und Entspannunsbad sehr störend. Unzufriedenheit mit der Kinderbetreuung besteht ebenfalls. In der Kleinkindgruppe werden die Kinder abgegeben und die Mutter muss sofort raus. Das Essen morgens und Abends ist immer dasselbe. Zum Frühstück gibt es jeden Tag Brötchen. Jeden Abend das selbe Brot. Keine frischen Brotaufstriche. Kinder unter 10 Jahren dürfen sich nicht am Buffet bedienen. Die Mutter rennt immer hin und her. Jedes Wasserglas muss geholt werden. Wenn man mit 3 Kindern da ist, ist das keine entspannte Situation.Am Abreisetag müssen alle Betten abgezogen, der müll entsorgt und sämtliches Geschirr zurück in die Küche gebracht werden. Die Schlüsselabgabe muss bis 8:30 Uhr erfolgt sein.Zum Bahnhof wird man wieder gebracht. Alles in allem unzufrieden und nicht erholt. 3 Wochen zu Hause wären entspannter gewesen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war zusammen mit meinen 2 Kindern (14 und 10) im Februar / März in der Klinik. Meine Ältere ist geistig behindert, die Kleine ist ein Pflegekind und leidet unter den Folgen ihrer Geschichte.
Nachdem ich seit einer Woche wieder zuhause bin, bin ich immer noch sehr dankbar für die tolle Zeit in Münstertal. Die Behandlung bei meiner Therapeutin war für mich sehr hilfreich und erleichternd, alle anderen Behandlungen, wie z.B. das Walken, die Aquagmynastik und Rückenschule, die Entspannung und Massagen haben unglaublich gut getan. Im Raucherentwöhnungskurs habe ich das Rauchen aufgeben können (und bis jetzt auch noch nicht wieder angefangen), das Vitessprogramm zum Abnehmen bräuchte etwas mehr Abgrenzung zu den "normalen" Mahlzeiten.
Die Kinder waren gut betreut, haben sich wohl gefühlt und auch gute Behandlungen erhalten. Für Geschwisterkinder gab es einmal in der Woche eine Gruppe, die ich gerne auch hier zuhause hätte :)
Die Zimmer sind relativ einfach, aber geschmackvoll eingerichtet, die Kinder hatten ein eigenes Zimmer.
Das Essen war ok: Kein 5-Sterne-Restaurant, aber für eine Klinik überdurchschnittlich gut. Die Zimmer und auch alle anderen Räume waren wirklich sauber und gepflegt.
Und ich habe fast nie unfreundliche Gesichter oder Antworten von den MitarbeiterInnen wahrgenommen, egal, wie groß der Stress oder wie ungewöhnlich der Wunsch auch war - im Gegenteil, ohne Ausnahme ist immer versucht worden, allen Wünschen zu entsprechen.
Über 4 Wochen hatte ich kaum Verantwortung zu tragen, nur sehr wenig Alltagsaufgaben und so gut wie keine Konflikte.
Nach einer schwereren Zeit, als mir bewusst war, fühlte ich mich ein bisschen wie "auf-dem-Arm" und kam erholt und entspannt nach Hause.
Besser geht es nicht, ganz ganz vielen Dank an die MitarbeiterInnen der Fachklinik Münstertal!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unsere Zeit in der Klinik Münstertal war sehr schön. Ich habe nette Mamas kennengelernt. Ich kann über die Klinik nur Gutes berichten. Ein besonderes Lob gilt der Kinderbetreuung. Mein Sohn war damals 4 Jahre alt und deswegen in der „blauen Gruppe“; die Kinder wurden liebevoll betreut. Vielen Dank der lieben und freundlichen Kindererzieherin! Es gab insgesamt vier Gruppen. Die behinderten Kinder werden separat betreut.
Das Essen war wirklich gut, viele frische Salate und alles lecker und gesund. Für das Mittagsessen gebe ich die Note 1, für das Frühstück und das Abendessen Note 2. Den Tisch muss man nicht aufräumen und das Personal war immer freundlich und bemüht.
Die Frau am Empfang war sehr freundlich, alle Mamas haben sie gelobt. Die zweite Frau war weniger freundlich, aber das ist wirklich der einzige Kritikpunkt.
Die Zimmer waren groß mit Balkon und gut eingerichtet. Man konnte verschiedene Gegenstände ausleihen, das fand ich bequem. Das Schwimmbad war in Ordnung und wir haben es fast täglich genutzt. Die Therapie war gut und auch die ärztliche Betreuung war gut. Die Physiotherapeuten sind kompetent.
Wir haben sehr viele Ausflüge in der tollen Umgebung gemacht. Empfehlenswert ist es, mit dem Auto zu einreisen. Auch in dem schönen süßen Städtchen Staufen waren wir sehr oft.
Auch das Abendprogramm war reichlich (Zumba, Basteln, Gymnastik). Die Sauna habe ich oft besucht.
Ich kann die Klinik weiterempfehlen. Ich würde jederzeit wieder nach Staufen in diese Klinik gehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im Juli 2013 3 Wochen und zum 1.Mal auf Mutter-Kind-Kur, stressbedingt, als alleinerziehende und in Vollzeit arbeitende Mutter zweier Töchter, 4+14 Jahre. Wir hatten 3 Wochen Sonnenschein pur bei 30°C, eine wunderschöne Umgebung und Natur, ich liebe jetzt den Schwarzwald und fahre auf jeden Fall wieder hin. Staufen ist zum Verlieben schön....!!! Wir wurden am Freiburger Bhf abgeholt und konnten gleich im Bus schon erste Kontakte knüpfen. Meine kl.Tochter kränkelte zu dem Zeitpunkt schon ein wenig, was sich dort noch verstärkte, Fieber etc.,durch Dr. Gheorgi untersucht und zuletzt mit Antibiotika erfolgreich behandelt wurde. Wir waren extern, im Haus Dornröschen untergebracht, eine Jugenstil-Villa, was dem Kuraufenthalt natürl. noch einen ganz anderen Charakter gab, als hätten wir in der Klinik gewohnt. Was ein wenig nervig war, dass man zum Frühstück morgens erstmal 10 Min. zu Fuss laufen musste zum Haupthaus, mit einer 4jährigen ist es nicht immer einfach, eine solche Strecke zügig zu absolvieren. Die Dependance soll wohl nun nicht mehr zum Haus gehören, da diese veräussert wurde. Wie sich dann die Betreuung für gr. Kinder gestaltet, die auf dem dazu gehörigen Grunstück statt fand, weiss ich somit nicht. Meine grosse Tochter fand Freundinnen und eine kleine Clique mit der sie viel Zeit im benachbarten Freibad verbrachte. Für mich gab es für die drei Wochen ein kostenloses Fahrrad, hätte dies aber auch für die Kinder als gut und wichtig befunden, die Fahrgelegenheiten musste ich selber zahlen. Der Fahrradverleih lässt ein wenig zu Wünschen übrig, schade, wenn man erst nach Erhalt des Fahrrads merkt, dass die Kugellager der Pedalen eierten o.lautes Quietschen mit sich zogen. Ansonsten ging einmal Magen-Darm rum, worauf man sich aber bei einem Kuraufenthalt wohl unter Umständen immer einstellen muss, bei so vielen Menschen und Durchlauf im Haus. Seife sollte gleich mitgebracht werden,vorbeugend. Ich habe nette Kontakte schliessen können und bin dankbar für die vielen besonderen Kinder und Geschichten, die ich erleben und hören durfte. Spannend war hier auch, wie unbefangen meine kleine Tochter auf geistig oder körperlich behinderte Kinder zuging und alle miteinander spielten. Sehr wertvoll+theoretisch unvermittelbar!!! Massagen, Gymnastik, Kurse, Kinderbetreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Einfach super! Rundum gut organisiert und eine tolle Betreuung! War wegen Erschöpfung und Rückenproblemen im Oktober da mit zwei Begleitkindern!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im Juni 2013 mit meiner 3 jährigen Tochter dort.
Die Klinik ist sehr schön gelegen, wenn man Wälder und Berge mag, es läßt sich von dort aus eine Menge unternehmen. Ich bin mit dem Auto gekommen um flexibler zu sein, habe es auch nicht bereut, denn die Züge fahren teilweise nur jede Stunde. Außerdem musste ich unvorhergesehen öfter zum Arzt nach Staufen, das war mit dem Auto praktisch. Man ist aber auch zu Fuß in 15 min (je nach Gehtempo natürlich) in der Stadt. Staufen ist super-süß und freundlich mit Restaurants, Cafe´s und kleinen Einkaufsmöglichkeiten (Edeka,Dekoläden..).
In der Nähe ist auch gut ein Einkaufszentrum zu erreichen (auch mit Auto am besten, oder Fahrrad..).
Jetzt mal zur Klinik selber : Wir hatten Glück mit dem Zimmer, 2 Zimmer mit eigener Küche das war toll !
Der Putzdienst kam 2 mal die Woche, auch ausreichend, man hat aber auch alles um mal selber sauber zu machen ! Das Essen war auch gut, auch für mich als Vegetarier ! Die Salate waren klasse :)
Es gab schöne Abendangebote von Sport über Basteln, Schwimmen.....
Meine Tochter ist Entwicklungsverzögert und wurde gut in der Lila Gruppe betreut. Was vielleicht nicht so toll war war, dass die Betreuer ab und zu gewechselt haben, sie hatte also nicht immer den gleichen.. das Personal war aber sehr liebevoll und freundlich und hatte ein offenes Ohr. Der Klinik ist es auch am liebsten bei Problemen direkt mit jemandem zu sprechen anstatt sich bei Mitpatienten zu beschweren.
Alle Abläufe in der Klinik sind streng zeitlich geregelt, darauf muß man sich einlassen, dann klappts auch ! Damit meine ich auch die frühen Essenszeiten, Frühstück von halb 8 bis halb 9, Mittag von 11 bis halb 1 und Abend von 5 bis halb 7. Ist Gewöhnungsbedürftig. Am Wochenende gibts länger Frühstück mit noch mehr Auswahl.
Bei mir waren die Termine zu den Anwendungen zwar vormittags manchmal ganz schön knapp und reichlich, allerdings war dann Nachmittags nicht mehr viel. Behinderte und nicht Behinderte Kinder können schön zusammen spielen auf dem Spielplatz vor dem Haus..
Alles in allem ging es uns sehr gut dort und wir würden wieder hin !!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im Frühjahr 2013 mit meiner Tochter im Haus Münstertal. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase hat es uns sehr gut gefallen. Das Essen war sehr abwechslungsreich und lecker, die Zimmer werden 2xWoche geputzt und es gibt ein tolles Abendangebot. Die Kinderbetreuung war wirklich sehr. sehr gut und meine Tochter ging mit einem weinenden Auge wieder nach Hause. Wir waren außerhalb den Ferien anwesend, da war der Ansturm von Schulkindern zum Glück nicht so groß. In den Ferien ist es doch eine sehr große Schulkindergruppe. Die Anwendungen waren sehr gut jedoch hatte ich das Gefühl, dass der Arzt nicht wirklich Zeit für einen hatte. Hätte mir mehr homöopathisches gewünscht da bei Krankheiten gleich die „medizinische Keule“ verabreicht wurde. War eine tolle Zeit und ich würde wieder hingehen. Natürlich gibt es immer Nörgler die denken es handelt sich um ein Hotel und man kann einfach nichts recht machen. Man muss schon selbst etwas dazu beitragen und versuchen mit einer positiven Einstellung sich darauf einzulassen. Ich konnte wieder viel Kraft schöpfen was sich jedoch erst ca. 3 Wochen nach der Heimreise einstellte – also keine Wunder erwarten sondern die Zeit spielen lassen. Fazit: ich würde wieder nach Staufen gehen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im Frühjahr 2013 mit meinen drei Kindern (6,10 und 13 Jahren) in der Klinik Münstertal. Wir wohnten im Haus Dornröschen und es hat uns allen vom ersten Tag an gefallen. Die Kinderbetreuung ist sehr liebevoll und abwechslungsreich. Die Küche ist abwechslungsreich und sehr gut. Jeden Tag gab es frischen Salat, Obst oder Rohkost. Die angebotenen Therapieeinheiten wurden mit viel Begeisterung von den jeweiligen Therapeuten absolviert und man konnte sich nur wohl fühlen. Ein großes Plus ist das große Schwimmbad und die Turnhalle. Beides ist nach den Therapiezeiten zur freien Verfügung nutzbar. Die Klinik liegt ruhig in einer wunderschönen Landschaft. Das Örtchen Staufen ist zuckersüß. Wir würden jederzeit wieder in dieses Haus gehen. Die Sauberkeit auf den Zimmern und in den Gemeinschaftsräumen ist hervorragend. Der Hausmeisterservice einzigartig. Ebenso die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals. Die ärztliche Betreuung ist gleichermaßen sehr gut und man fühlt sich gut aufgehoben und kann in seinem Aufenthalt wieder Kraft schöpfen. Die Abendangebote waren abwechslungsreich und die Betreuung der Kinder während dieser Zeit gegeben. Hier wurde alles getan, dass sich jeder einzelne wohlfühlen kann. Eines gibt es aber anzumerken: Jeder Patient muss sich darauf einlassen, nicht in einem Hotel sondern in einer Klinik zu sein und sich dementsprechend rücksichtsvoll und regelgerecht benehmen. Dann steht einem erfolgreichen Kuraufenthalt nichts im Wege!!!!
Danke für die tollen Infos . Da kann unsere Kur dort nur klasse werden . U
Hallo Anette2013
fahre in 4 Wochen in die Klinik Münstertal und mich würde mal interessieren, was dort für ein Abendprogramm stattfindet.
Danke
Miki1505
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Mir hat die Klinik sehr gut gefallen. Sehr nettes Personal und gute Anwendungen. Mein Zimmer war sehr groß und sauber. Das Essen hat mir auch sehr gut geschmeckt und es ist für jeden etwas dabei. Ich war mit meiner 6-jährigen Tochter dort und würde immer wieder in diese Klinik gehen. Super Kinderbetreuung. Staufen ist auch ein sehr schönes Städtchen. Leider gibt es immer Menschen, denen etwas nicht gefällt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
mehr personal ,mehr angeboten für Kinder ,der Scheff kann nicht mit Eltern und Kinder reden ist immer im stress . und noch essen immer gleiche Kinder wollten nicht essen.aussage von personal sie müssen dankbar sein das sie sind hier und bekommen sie Therapie alle andere Kliniken haben sie das nicht.das stimt nicht alle andere kliniken haben sie noch mehr was zum anbieten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Für behinderte Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren ist die Klinik nicht geeignet.
Die Räume sind viel zu klein, ältere beh.Kinder haben keine interessanten, lebendigen, altersentprechende Angebote.
Nur für Babys und Kleinkinder geeignet.
In die Integrationsgruppe dürfen nur Kinder mit wenig oder keinem Pflegebedarf.
Hallo der Bericht ist aus Erfahrungen von 2007? Wie ist es denn sonst für die kleinen? Gut?! Wie ist es für größere Kinder(Begleitkinder) wie sind die Zimmer,die Ruhe, die Behandlungen/Anwendungen und Angebote?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine drei Wochen sind jetzt fast rum. Bin einer Seite sehr froh aber doch traurig. Meine beide Kinder wurden ganz toll betreut obwohl mein kleiner stark an mir hängt. Er weinte aber die Betreuer haben es ganz toll gemeistert. Ich konnte schnell loslassen und mich toll erholen. Fühlte mich sehr wohl im Zimmer. es war gross genug und sauber. Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Das essen war frisch und es hat gut geschmeckt. Einfach toll. Weiter so.
Leider waren da auch ein paar Patienten die nur negativ eingestellt sind. Die haben regelrecht gesucht einen Grund zum nörgeln. Bitte haltet Eich fern von denen. Ihr tut euch einen Gefallen damit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
War im Oktober 2012 in der Klinik mit meinem Sohn (9 Jahre).
Die Zimmer waren gemütlich und sauber. Das Personal war stets freundlich und zuvorkommend und auch sehr einfühlsam.
Das Essen war vielfältig und lecker. Morgens und Abends gab es immer ein großes Buffett. Die Anwendungen waren sehr angenehm und hilfreich. Es blieb auch immer genügend Zeit um sich zu entspannen oder die Gegend zu erkunden. Mein Sohn war ein Begleitkind. Wenn man will kann das Kind bis zum Nachmittag in seiner Gruppe sein. Ich habe meinen Sohn zum Mittagessen geholt und meistens den Nachmittag mit ihm verbracht.
Das Hallenbad kann bis 20.00 Uhr mit den Kindern genutzt werden. Ebenso die Turnhalle. Gegen ein Pfand konnten wir uns Federballspiel und Tischtennisschläger ausleihen.
Wir waren mit dem eigenen PKW dort und haben Ausflüge gemacht nach: Europapark (sehr teuer), Besucerbergwerk, Steinwasenpark, Greifvogelpark, Tittisee, Burgruine Staufen, Belchen (Berg), Colmar (in Frankreich).
Die meisten Mitpartientinnen und ihre Kinder waren sehr nett.
Fazit: Ich kannn die Klinik nur weiterempfehlen und würde selber gerne nochmal wiederkommen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich wollte im im Haus Münstertal ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Schien bei erstem Anblick eine gute Einrichtung zu sein. Schon in der ersten Kur gab es Stress. Ein Kind nahm sich im Kindergarten ohne Erlaubnis die Freiheit den Kindergarten zu verlassen und ist im Toubabou ausgebüchst. Die Erzieherin ist dermaßen vom Chef fertiggemacht worden, dass sie sich krankschreiben ließ und kündigte. In der zweiten Kur war ein anderer Erzieher da, mit dem ich zusammenarbeiten musste. Offensichtlich war dieser mir nicht gut gesinnt, und mobbte und brachte mich aus mir keinem bestimmten Grund zum ausrasten. Ich wurde in die Psychosomatik Michael-Balint-Klinik in Königsfeld eingeliefert mit Panikattacken und kurz davor ins Koma zu fallen. Konnte in meinem Zustand noch schnell nach Hause fahren. Klinikaufenthalt katastophal verlaufen. Arzt attestierte Psychose. Systematisch fertig gemacht entlassen. Angekommen wieder zurück kam der große Knall. Sie brauchen stabiles Personal. Entlassung folgte. Das Wohlfahrtswerk bei dem ich angestellt war, wollte mich erst weiter beschäftigen, meinte aber den Datenschutz bei der folgenden Stelle nicht einhalten zu müssen, außerdem müßte ich umziehen an den Bodensee und im Altersheim schaffen. Schließlich kündigte ich die Stelle, weil ich nicht mehr in der Lage war meine Situation zu erklären und meine Rechte als Angestellter zu vertreten. Ausgenutzt und mit großen Schädigungen am Kopf und Körper fiel ich krank in die Arbeitslosigkeit. Weitere Klinikkatastrophen folgten. Haus Münstertal war ein Flop. Ich werfe der Klinik verheizen von FSJlern vor. Diese jungen Leute erklären sich gutherzig bereit ein Jahr ihrer Berufsausbildung zu opfern und für Bedürfige zu arbeiten gegen Kost und Logi. Diese Gutherzigkeit musste ich bitter bereuen mit Medikanentenfiasko und letztendlich Entmündigungsverfahren. Berufsausbildung war so nicht mehr möglich. Schadensersatz habe ich niemals erhalten da mich kein Anwalt vertreten wollte.
Ihren 17 Jahre alten Schaden kann man heute noch erkennen.
Solche Beleidigungen sollte man doch bitte unterlassen.
Ich denke nicht das Sintamax hier lügt was hätte jemand davon.
Stimmt. Nachdem man reingelegt worden ist und 18 Jahre von inkompetenten Klinikpersonal behandelt worden ist, die den Wert eines Lebens nicht mehr zu schätzen wissen.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Sie waren doch nicht 18Jahre dort? Sie können sich hier nach Jahren über Ihre Situation auslassen und fühlen sich jetzt hoffentlich besser. An Ihrer Situation sind sie selber nicht ganz unschuldig, SIE haben nicht rechtzeitig die Bremse gezogen und sind gegangen. Sie haben so fürchterliche Panikattacken das Sie noch nach Hause fahren konnten?! *schmunzel*
Wie wärs denn mit einer Verhaltenstherapie und Imap... soll das Leben einfacher machen. Ach, ich hatte vergessen.. den ganzen Tag mit dem Popo zu Hause sitzen ist natürlich auch schlimm... denn Arbeiten haben Sie ja nie gelernt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr freundliches Personal in allen Bereichen, die sogar Wünsche erfülen! Sehr gute Kinderbetreung von behinderten Kindern und welche wo im sozialverhalten Probleme bereiten durch Fachpersonal. Klinik sehr sauber und familiär. Klasse sind integrierte Babyphone in den Kinderzimmern, so dass Eltern stundenweise auch mal etwas alleine abends unternehmen können. Verpflegung gut und auch kindgerecht. Erholung für gestresste Eltern ist hier absolut gegeben. Können diese Klinik absolut nur empfehlen. Kommen mit Sicherheit wieder.
hallo leute,
wer von euch ist auch in der zeit vom 12.12.2012-02.01.2013 in der fachklinik münstertal in staufen zur kur???
ich reise mit tochter(13j)an.
würden uns über kontakte im vorab sehr freuen.
3 Kommentare
Hallo Manu123,
fahre in 4 Wochen in die Klinik Münstertal und mich würde mal interessieren, was dort für ein Abendprogramm stattfindet.
Danke
Miki1505