|
KS0572 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter der Station 6
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Galle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super tolle Organisation,von den Voruntersuchungen bis zur Op.
Tolles Team auf Station 6, super hilfsbereit, immer freundlich, sehr fürsorglich. Tolles Zimmer, gutes Essen, alles sehr sauber.
Ein dickes Dankeschön nochmal an das gesamte Team!
|
Unzufriedenheit94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nichtmal Empfang hat man in dem bums laden)
Pro:
Die Damen am empfang sind nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Arzt fängt an privat zu telefonieren während man im erzählt was passiert ist. Danach wird sich beschwert das man etwas nicht gesagt hat obwohl er einfach anfängt zu telefonieren und nicht richtig zuhört.
Im Anschluss darf man sich das wieder 40minuten wo hin setzten bis eine Dame aus nem anderen Bereich dann mitteilt das man nicht zum röntgen soll wie der arzt sagt sondern zum mrt
Danke für nichts
Nachdem man mich nun 2stunden lang hier im Krankenhaus hat warte ich weiter.
|
Uwe224.12. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekter Einsatz des Da Vinci Systems
Kontra:
Krankheitsbild:
Narbenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Dezember2024 wurde mein Narbenbruch durch Oberarzt Dr. Pontenagel minimalinvasiv behandelt. Ich bin sehr dankbar das es ihm gelungen ist mit dem Da Vinci Roboter schonend zu operieren. Durch meine diversen Vorbehandlungen war der Eingriff nicht leicht. Eine sehr gute Leistung. Danke dafür.
|
elbu20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und hilfsbereit!
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Wechsel von einem anderen Krankenhaus fühle ich mich hier wesentlich ausgehoben. Sämtliches Personal ist aufmerksam und freundlich, die Behandlung scheint besser und auf Patienten abgestimmt zu sein.
|
Bernardo1833 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein exzellentes Haus)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Präzise, ruhig und umfassend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr unbürokratisch)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es hat an nichts gefehlt)
Pro:
Stets erreichbar, sehr fürsorglich und qualifiziert
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation wegen beidseitigem Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich, männlich, 66 Jahre alt habe mich einer Leistenoperation unterziehen müssen und war hierzu 3 Tage stationär in der Klinik. Vorbereitet wurde die OP in Vollnarkose durch eine Reihe von Untersuchungen und Aufklärungsgesprächen mit den zuständigen Fachärzten.
Mein Fazit: Angefangen von dem ersten Besuch zur Feststellung der Diagnose, den organisatorischen und fachlichen Vorbereitungen sowie dem Aufenthalt selbst kann ich nur ausgesprochen positives berichten. Es herrschte immer eine freundliche, dem Patienten zugewandte, konzentrierte und dabei ruhige und unaufgeregte Atmosphäre.
Ärzte und Pflegepersonal machten einen hochkompetenten und sehr freundlichen Eindruck, immer stets bemüht auf die Wünsche, Fragen und auch Ängste des Patienten in einer ruhigen fachlich versierten Art einzugehen.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und betreut, vom Anfang bis zur letzten Sekunde. Es ist beruhigend in der Nähe einer solchen hervorragenden Klinik zu wohnen. Und ich bin froh dass es eine kommunale Klinik ist die von der Stadt Mönchengladbach getragen wird.
Nochmals mein herzlichen und aufrichtigen Dank an die Ärzte und das Pflegepersonal der Städtischen Kliniken Mönchengladbach (Elisabeth-Krankenhaus Rheydt) für Ihre Arbeit.
|
M.R.2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zeitmanagment völlig daneben)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr nettes Pflegepersonal
Kontra:
Überheblichkeit mancher Ärtze
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 23.02.2023 zu 07:00 zur Aufnahme auf die Station 13 einbestellt und war um 06.45 vor Ort. Zuerst war warten angesagt. Nach einiger Zeit wurde durch das Pflegepersonal mitgeteilz es wären keine Zimmer und keine Betten frei, man bat um etwa 2 Stunden Geduld!! Kein Thema wenn man auf dem OP-Plan terminiert ist.
gegen 11:15 (4,5 Stunden später !!) wurde es dann hektisch, man suchte mich in der OP-Vorbereitung. Auch kein Problem, schnell ein Bett ins Schwesternzimmer geschoben und die erste Vorbereitung dann dort durchgeführt. Das nenne ich perfektes Zeitmanagement.
Klar kann sowas passieren, darf aber nicht. Zudem die Schwestern und der anwesende Arzt verschiedene Gründe für die Verspätung äusserten. Man sollte wenigsten, um glaubhaft zu bleiben, die selbe Version vertreten.
Als am Folgetag dann die Chefarztvisite mit dem "Schwalbenschanz" kam merkte man deutlich das man als Patient nichts zu melden hat. Sowas Überhebliches hab ich schon lange nicht mehr erlebt (Götter in Weiß).
Am Folgetag dann das krasse Gegenteil, sehr netter und freundlicher Arzt der auch meine Fragen beantwortete und mich dann nach Hause entließ.
Ein dickes Lob auf jeden Fall an das Pflegepersonal.
Immer ein offenes Ohr und stets um die Patienten bemüht und für ein Späßchen zu haben.
Würde ich nochmal ins Eli gehen? Wenn das Zeitmanagment und die Empathie mancher Ärzte besser wäre ganz klar "Ja".
|
OLen710 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich und professionell zu empfehlen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Diagnose Krebs ist wohl für jeden Betroffenen und die Angehörigen ein Schock. Im Vorgespräch mit Prof. Horstmann reagierte dieser sehr menschlich und professionell und innerhalb von drei Tagen hatte ich einen OP-Termin mit dem Da Vinci-Roboter. Diese Technik verringert die Liegedauer im Krankenhaus um mindestens eine Woche. Statt einem Längsschnitt gab es fünf kleine Löchlein, wo die Roboterarme reingegangen sind. Der Tumor war 30 cm groß. Dementsprechend groß ist der waagerechte Schnitt. Dennoch konnte ich das Krankenhaus nach einer Woche krebsfrei verlassen. Wir sind Frau Ohler, Herrn Prof. Horstmann und der Station 2 auf ewig dankbar. Auch für die Angehörigen hatten sowohl Ärzte als auch Schwestern stets ein offenes Ohr für alle Fragen. Die Station war freundlich und modern ausgestattet. Auf Knopfdruck sah man ein lächelndes Gesicht, das einem gerne weiterhalf und nie den Eindruck vermittelte, lästig zu sein. Wenn Krankenhaus, dann bitte so.
|
Ralf-Peter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle MA sehr Serviceorientiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Sigma Resektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top Patientenbetreuung, professionelle Hilfe, freundlich, Herzlich, kompetent, einfühlsam, empathisch, guter und positiver Teamspirit, Lösungdorientiert und Service auf hohem Niveau
|
Riessman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Akute Gallenblasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich vor einem Jahr einen ersten Aufenthalt im Eli hatte (HWS Bandscheiben OP eines externen Neurochirurgen) und absolut zufrieden war, schreibe ich jetzt mal eine Bewertung zu meinem zweiten und aktuellen Aufenthalt.
Ich kam am frühen Montagmorgen mit großen Bauchschmerzen, nass geschwitzt und ohne Schlaf in die Notaufnahme. Ich wurde sehr nett und freundlich empfangen und man hat sich ganz toll um mich gekümmert. Die chirurgische Abteilung möchte ich hier besonders hervorheben. Nach einer Ultraschalluntersuchung von der sehr netten Ärztin Frau Ohler, hat man aber nichts dem Zufall überlassen und ich wurde in kurzer Zeit geröntgt und bekam noch eine CT. Die schnelle Diagnose vom leitenden Oberarzt Dr. Pontenagel entsprach dann schnell auch den Tatsachen. Am nächsten Tag wurde ich dann nach sehr guter Aufklärung von Herrn Dr. Pontenagel und Frau Ohler operiert. Es lief alles ohne Probleme ab. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Der Aufenthalt war jederzeit informativ, professionell und freundlich. Die ganze Station 13 war super nett und zuvorkommend. Besser kann man wohl nicht versorgt werden. Einen lieben Dank auch an die freundliche Chefarztsekretärin Frau Schupp für die nette Korrespondenz. Ich würde das Eli und vor allem die Chirurgie jederzeit weiterempfehlen.
|
DaMa123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
toller Chirurg, tolles Pflegeteam
Kontra:
in die Jahre gekommenes Krankenhaus
Krankheitsbild:
Harnblasendarmfistel bei Morbus Crohn
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Diagnose war ich auf der Suche nach einem wirklich guten Chirurgen, der nicht nur menschlich angenehm sondern auch fachlich eine Koryphäe auf seinem Gebiet ist. Mein Urologe empfahl mir Prof. Dr. Horstmann am ELI in MG, von dem er gehört habe, dass er ein wirklich guter Viszeralchirurg in unserer Region sein soll.
Der eigentliche Spezialist in NRW für OPs bei CED-Patienten ist zwar Prof. Kroesen in Köln, doch war ich neugierig, ob Prof. Horstmann nicht eine "naheliegende" Alternative zum Spezialisten im knapp 100 km entfernten Köln sein könnte.
Beim ersten Anamnesegespräch traf ich dann auf einen ruhigen, ehrlichen, freundlichen und fachlich sehr versierten Arzt, der sich auch als Menschenkenner herausstellte. Er hörte genau zu, nahm sich viel Zeit und erklärte alles sehr verständlich. Auch beim zweiten Vorgespräch bestätigte sich dieser Eindruck. Bei Rückfragen nach den Gesprächen bekam man immer sehr schnell eine Antwort von Frau Schupp, seiner absolut professionellen Sekretärin.
Am OP-Tag selbst lief alles zügig. In der Zeit nach der OP hatte ich kaum Schmerzen. Auch bei kleineren postoperativen Komplikationen wurde mir schnell und zügig geholfen. An dieser Stelle möchte ich besonders das Team der Station 2 von Prof. Horstmann loben. IMMER wurde einem auf "Knopfdruck" freundlich und kompetent geholfen.
Was besonders hervorzuheben ist: Ich hatte am ELI immer den Eindruck, dass jeder, auf den ich traf, wusste, wer ich bin und welche Krankheit ich habe. Das habe ich in anderen Krankenhäusern anders erlebt. Man ist dort eben nicht nur eine Nummer, obwohl es ein großes Krankenhaus ist.
Das Krankenhaus selbst bzw. sein Haupthaus/seine Bettenburg ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber das ist ja nur nebensächlich. Es geht ja schließlich um die Behandlung, die gut sein muss.
Die OP ist nun fast zwei Wochen her und bisher ist alles in Ordnung. Ich kann somit Prof. Horstmann nur empfehlen, auch für CED-Patienten.
|
Mel_Sch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Dazu kann ich wenig nichts sagen)
Pro:
Die Schwestern in der Notaufnahme
Kontra:
Der diensthabende Arzt
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr früh morgens als Notfall mit dem Krankenwagen eingeliefert worden. Der zuständige Arzt gab mir fünf Tabletten in die Hand und verabschiedete sich von mir, ohne Untersuchung oder Ähnlichem.
Ich hatte bis dato noch nie solche Schmerzen und konnte somit auch nicht einordnen worum es sich handeln könnte.
Mein Orthopäde, den ich dann zügig in der Praxis aufsuchte, wies mich sofort in ein anderes Krankenhaus ein.
Ich hatte einen schweren Bandscheibenvorfall und musste operiert werden.
Wer schon einmal Nervenschmerzen hatte, kann sich vorstellen, wie schmerzhaft das ganze war.
Ich bin irritiert sichtlich solcher Behandlungen
|
H.Wo. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Beidseitige Leistenhernien OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo Intensivstation,
nach meiner OP lag ich ca. 12 Stunden auf der Intensivstation. Ich möchte mich, bei diesem tollen Team, noch einmal recht herzlich bedanken.
Vor allem bei Angelina und Jena. Danke noch mal!!!
Was IHR leistet, gerade auch in dieser Zeit von CORONA, ist eine enorme körperliche und psychische Herausforderung!
Die Menschen sollten in den Medien mehr zu sehen bekommen was auf unseren Intensivstationen los ist. Da würden sie nicht mehr ohne Gehirn und Maske durch die Gegend laufen.
Was die Verbesserung des internen Kommunikationssystems anbelangt habe ich dieses bereits beim Stationsarzt zur Sprache gebracht. Ich werde mich aber noch mal an das KKH wenden in der nächsten Woche. Dies betrifft auch noch andere Punkte die mir aufgefallen sind.
|
Wunde berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gut durchorganisiert
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann ich nur empfehlen, sehr gute Vorbereitung 1-2 Tage vor der OP. Am OP Tag alles sehr gut durchorganisierent ohne lange Wartezeit. Sehr nette kompetente Ärzte und Pflegepersonal.
Die Versorgung ist perfekt alle bemühen sich die Patientenwünsche sofort umzusetzen.Der Aufenthalt ist ca. 3 Tage für mich TOP
|
Peter19632 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Keine Dusche im zimmer
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich vom ersten Moment an gut aufgehoben gefühlt, klar gegliederte und zügige Abläufe.
Vom Pflegepersonal bis zum Ärzteteam bin ich sehr freundlich ja fast familiär behandelt worden was mir sehr gefallen hat.
Das Ergebnis der Chirurgischen Leistung werde ich später gesondert bewerten weil es dazu Zeit braucht.
|
KarolinaO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Gllenblasenetfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon am OP (Gallenblaseentfernung) Vorgespräch waren alle nett und Ärzte haben sich Zeit genommen um mir alles zu erklären.
OP Termin 9.02, am 08.02 sollte ich ins KH wegen Magenspiegelung die vor dem Op angeordnet war.
OP habe ich gut überstanden, ich war schon gestresst da es meine erste OP und KHaufenhalt waren aber ich fühlte mich sicher weil alle Schwestern waren super lieb, kompetent und hilfsbereit, Ärzte auch Top. Sie haben mich super behandelt und mir meine Angst weggenomen.
Zimmerausstattung sehr gut.
Essen war auch lecker und da ich Vegetarierin bin habe auch vegetarische Mahlzeiten bekommen.
Ich möchte mich herzlich bedanken dass auch in diese schwerige Zeit, Sie ihre besten geben und helfen Leuten wie mir :)
|
MaryGl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 02.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr informativ,verständliche Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP m. Da Vinci, sehr gute weitere medizinische Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Räumlichkeiten sind leider etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Sehr fürsorglich/menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War dort vom 14.2.-06.3.2020 aufgrund einer Darmkrebs-OP und Rückverlegung Stoma. Wurde von Prof. Horstmann und Frau Dr. Winkel mit Da-Vinci operiert.Das war die beste Entscheidung gewesen, dies dort durchführen zu lassen.Trotz 8 Std.OP war ich recht schnell wieder auf den Beinen.Auch die Behandlung vor und nach den OPs empfand ich positiv. Dadurch wurde auch meine Angst sehr gemindert. Dank auch an das Reha Team West, die sich bzgl. des Stomas so gut gekümmert haben, sowie die lieben Physiotherapeuten. Zum Glück konnte nach ausführlicher Prüfung nach 2 Wochen der Stoma rückverlegt werden.Medizinisch sowie menschlich war die Versorgung sehr gut. Auch das angebotene Essen war nicht zu beanstanden. Auch bei den vorangegangenen Untersuchungsaufenthalten im Oktober 2019 und Januar 2020 war die Behandlung sehr gut. Danke an Station 13, Team Pfleger Benni und natürlich das gesamte Ärzteteam von Prof. O. Horstmann. Danke für die Zeit und Geduld, die sie sich genommen haben, damit war alles erträglicher. Und natürlich auch die Oberärztin Frau Köster von der Radiologie.
Und wen es interessiert, kann sich bei YouTube einen Infofilm über den Da-Vinci Roboter ansehen, unter eli da vinci.
Ich kann jedenfalls die Allgemein-,Viszeral-und Endokrine Chirurgie (Onkologische Chirurgie) nur empfehlen. Auch die Zusammenarbeit mit dem MVZ Onkologie klappt sehr gut. Und es sollte aber auch jeder bedenken....ohne Mitarbeit und respektvollen Umgang des Patienten ist es auch für Pflegepersonal und Ärzte nicht leicht.
|
OP1632020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herr Prof. Dr. Hoerstmann war auch nach der OP jederzeit für mich da
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Entfernung der Bauchspeicheldrüse, Milz und Gallenblase
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von Prof. Dr. Horstmann operiert. Die OP hat etwa 8 Stunden gedauert.
Ich verdanke Prof. Dr. Hoestmann und seinem Team mein Leben. Ohne sein unglaubliches Können wäre ich heute nicht mehr am Leben. Ihnen und Ihr Team vielen, vielen Dank.
|
P.Vio berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Besser als in so manchem Hotel)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Darm und Endometriose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe leider schon eine sehr große Krankenhaus und Ärzte Odyssee hinter mir dank einer besonderen , extremen Form der Endometriose. Die mich schon Gebärmutter/Eierstöcke und meinen ganzen Dickdarm gekostet hat . Lange hatte ich Ruhe bis vor einigen Wochen eine Schwellung an meinem Bauch immer mehr wurde und ich so unertrögliche schmerzen bekam , das nicht mehr ging . Da ich mit meinen bisherigen Krankenhaus nicht mehr zufrieden war , weil man dort einfach nur ne Nummer ist und leider einfach nicht mehr wie ein Mensch behandelt wird , habe ich mir ans Herz gefasst und nach vielen Empfehlungen und absolute Schwärmerei von meinem Hausarzt an die Chirurgie und an Prof. Horstmann hier im Eli gewendet, wo ich mich leider noch stationär befinde . Vom ersten Moment an hatte ich ein sehr gutes Gefühl bei Prof. Horstmann . Das Gefühl endlich mit einem Arzt „ angekommen „ zu sein. Einer der einen noch als Mensch sieht und sich Zeit nimmt . Er war von der ersten Minute an großartig, hat sich Zeit genommen und macht seitdem alles damit ich hier schmerzfrei wieder raus komme . Und ich war schon in vielen Kliniken und habe gute Vergleichswerte und bin eher ein sehr skeptischer Mensch . Das gesamte Team ist großartig, die Pfleger und Schwester auf Station W3 machen einen wundervollen Job . Mit viel liebe , Hingabe und Herz . Was man leider so gut wie in keinem Krankenhaus mehr hat . Ich habe mich noch nie , in meiner ganzen Krankenhauslaufbahn so sicher und gut aufgehoben gefüllt wie hier . Ich vertraue ohne weiteres Prof. Horstmann und seinem Team ohne zweifle und lege all meine Hoffnung das ich nach dem Aufenthalt hier endlich zur Ruhe kommen kann . Es gab auch einige Stimmen gegen das Eli .Ich kann jedem wirklich guten Gewissens ans Herz legen , in chirurgischen Angelegenheit das Krankenhaus und vor allem die Abteilung aufzusuchen. Ihr werdet definitiv nicht enttäuscht werden . Danke für alles bisher . Ich werde gern nach meiner Entlassung nochmals berichten
P. Violonchi
|
Ekiam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung, Behandlung, schnelle Genesung
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im August 2019 wurde mir im Elisabethkrankenhaus von Prof. Horstmann ein Rektumkarzinom entfernt. Die OP erfolgte mit dem da Vinci Operationssystem. Bereits am 2.Tag nach der OP konnte ich wieder laufen. Durch die schnelle Heilung konnte bereits am 12. Tag nach der OP, der während der ersten Operation angelegte künstliche Darmausgang, zurückverlegt werden. Auch hier verlief der Heilungsprozess sehr gut, so dass ich nach 2,5 Wochen das Krankenhaus in einem guten Zustand verlassen konnte. Ich fühlte mich während der gesamten Behandlungsdauer sehr gut beraten. Es wurde auf alle meine Fragen eingegangen und sämtliche Behandlungen ausführlich besprochen.
Sowohl auf Station 2 sowie auf der neuen Station W3 wurde ich gut betreut. Das Pflegepersonal sowie auch der Hilfskräfte waren stets sehr freundlich und hilfsbereit, was auxh zu meiner schnellen Genesung beigetragen hat.
Ich kann das Elisabethkrankenhaus mit dem dortigen Darmkrebszentrum jedem Patienten mit Darmkrebs weiterempfehlen. Insbesondere auch Möglichkeit der Operation mit dem Da Vinci System sowie die kompetente Beratung und Behandlung sind hier hervorzuheben.
|
Motte99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Rundum kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste an der Milz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auch wenn ein Krankenhausaufenthalt dem Grunde nach keine angenehme Angelegenheit ist, habe ich mich im Eli gut aufgehoben gefühlt.
Bereits die Vorbereitung auf die OP lief reibungslos. Es war alles sehr organisiert und strukturiert.
Auch am OP-Tag ging es zügig. Keine langen Wartezeiten.
Eine Woche lang bin ich dann im Krankenhaus geblieben. Während dieser Zeit wurde sich gut um mich gekümmert.
Das Pflegepersonal war kompetent, freundlich
und geduldig.
Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Horstmann. Er hat sich wirklich Zeit für mich genommen, alles in Ruhe erklärt und Fragen geduldig beantwortet. Ihm ist jeder einzelne Patient wichtig und das spürt man. So fühlt man sich umso besser aufgehoben und es fällt einem einfacher die Verantwortung über den eigenen Körper in die Hände eines anderen Menschen zu legen.
|
Puli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schnelle Heilung
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmerkrankung
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. Horstmann hat mir mit Hilfe des OP.-Roboters Da Vinci ein Stück vom Darm entfernt. Nach einer knappen Woche konnte ich das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Rechtherzlich möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. Horstmann und seinem Ärzteteam bedanken. Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben und bestens fachlich und menschlich betreut.
Auch das Pflegepersonal der Station 2 ist sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit und hat zu meiner schnellen Genesung beigetragen. Dafür ein Dankeschön.
|
Günter1166 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sehenriss in der Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin an eine Schultersehnenriss Operiert worden.
Am Vortag auf Station 6 Aufgenommen worden,was sich mit Wartezeiten verbunden war.
Da wurde man zur verschiedene Abteilungen geschickt ,wo man auch immer mit eine lange Wartezeit ausharren musste.
Man ist auch schließlich nicht alleine da im Krankenhaus.
Am Tag X musste ich mich auf der der Station 8 melden ,wo sie sehr nett und Freundlich sind.
Der Oberarzt(der mir Sehr Sympathisch war)hat mich nochmal erklärt wie es ablaufen wird.
Hat zwar eine weile gedauert bis ich mein Zimmer hatte und dann an der reihe zu OP.
Auch im Op Bereich bin ich nett und Freundlich empfangen worden ,dann war auch schnell an der reihe.
Im aufwachraum hatte man sich auch gut um mich gekümmert ,fühlte mich gut aufgehoben.
Die haben auch es nicht Leicht da,Daumen hoch und Hut ab von mir.
Wieder auf dem Zimmer angekommen ,war ich wieder voll wach,und hätte wieder Bäume ausreißen können (aber nur gefühlt)mit einen Arm ging leider nicht.
Nächsten tag wurde auch schon mit Physiotherapie angefangen ,war etwas anstrengend sie sehr nett und geduldig.
Auch das Pflegepersonal sehr nett und Freundlich.
Von meine Seite alle die ein Herzlichen Dankeschön die dazu beigetragen haben,die mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
An allen ein Herzliches Dankeschön ;).
|
Holger756 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute ärztliche Betreuung, super zuvorkommndes Personal
Kontra:
Bettenbunker ist veraltet
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachlich top, Schwestern und Pfleger sind freundlicher und zuvorkommender als in anderen Kliniken und nehmen sich Zeit.Die Ärzte nehmen sich ausreichend Zeit.
Wenn man kein Deutsch spricht sollte man einen Verwandten haben der im Zweifelsfall telefonisch erreichbar ist.
Lediglich der Bettenbunker ist hoffnungslos veraltet und in der heißen Jahreszeit nicht klimatisiert, d.h. wenn man hitzeempfindlich ist sollte man sich bei einer planbaren OP einen kühlen Zeitraum aussuchen. Die Badezimmer sind teilweise so eng dass man gar nicht bis zum Boden fallen kann ohne vorher woanders gegengefallen zu sein, Festhaltemöglichkeiten sind in den Mini-Badezimmern nicht vorhanden.
Sauberkeit und Essen ist guter Durchschnitt.
|
Angi712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Baumaßnahmen im Eingangsbereich)
Pro:
freundlicher Umgang mit Patienten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Adenom linke Nebenniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolles Krankenhaus. Ich fühlte mich sofort wohl und gut aufgehoben. Die Aufklärungsgespräche vor der OP waren ausführlich und meine Fragen wurden alle beantwortet. Bedanken möchte ich mich bei dem netten Chirurgen, der mit seiner ruhigen und professionellen Art alle Bedenken verwarf.Auch das er nach der OP noch für Fragen zur Verfügung stand, fand ich sehr gut. Nicht zu vergessen die beiden Anästhesisten, die am Tage der OP für mich zuständig waren. Durch sie wurde meine Angst genommen und ich habe diesen Eingriff als "sehr angenehm" in Erinnerung.
Einen großen Dank auch an das gesamte Team Ärzte und Krankenschwestern der Station 13, die immer freundlich und zuvorkommend waren.
Muss ich jemals wieder in ein Krankenhaus, sehr gerne in dieses.
|
rs89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Ärzte haben uns vor der OP gut aufgeklärt
Kontra:
keine Pflege beim Patienten, keine Nachgespräch mit dem Arzt
Krankheitsbild:
Abzessbildung präsakral bei Z.n. Dekubitus sakral Grad 4 mit operativer Sanierung und Deckung in 17
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Pflegebedürftiger Vater war vom 02.07 bis zum 05.07.2018 auf Station 13 zu einem Operratieven eingriff.
Die Ärzte waren echt Spitze haben mir als sein Betreuer erklärt was operiert wird und wie operiert wird.
Das Pflegepersonal allerdings war eine Katastrophe.
Mein Vater der Anleitung zum Waschen oder zur Medikamenten einnehmen brauch war völlig auf sich alleine gestellt.
Am Dienstag gegen 11:30 Uhr besuchte ich ihn. Da stand noch die Morgen Medikation auf seinem Tisch. Ich bin zu den Schwestern ins Schwesternzimmer gegangen um zu fragen was mit der Medikation sei? Als Antwort bekam ich
( Das kann ich ihnen garnicht sagen) Da mein Vater aber auf die Medikamente angewiesen ist und ich an seienm Verhalten schon bemerkte das er die Medikamente nicht genommen hat hab ich ihm die Medikamente dann gegeben. ALs ich gegen 16:00UHr nochmal zu ihm fuhr stand auch die Mittagsmedikation noch auf seinem Nachtschrank.
Da mein Vater ein Korsakow Syndrom hat und einen Alkoholabusus ist er auf die Medikamente angewiesen.
Und was noch viel Schlimmer ist. Mit den Sachen die er am Montag ins Eli gegangen ist so ist er leider wieder am Donnerstag zurück ins Seniorenheim gekommen. Auch seine Frische Unterwasche ist nicht benutzt worden.
Alle Klamotten die ich in den Schrank eingeraumt habe sind sauber wieder zurück gekommen. Er hat auch mehrfach gesagt das er wohl gerne mal Duschen würde dies ist laut seiner aussagen aber nicht gemacht worden. Und man konnte es leider sehen und riechen das er nicht geduscht oder gewaschen wurde. ALs ich am Donnerstag morgen auf der Station 13 anrief um mich zu erkundigen wann er denn entlassen wird sagte man mir vor Samstag nicht. Um 16:00 Uhr bekam ich dann den anruf das er jetzt sofort entlassen wird. Ich konnte also auch mit keinem Arzt reden was bei der Operation gemacht worden ist geschweige dennoch bei raus gekommen ist.
Es ist echt eine Schande wie man mit Pflegebedürftigen Menschen umgeht.
Die Leitungen und die Pfelege der jeweiligen Abteilungen in dieser Klinik (egal welcher Abteilung) sind halt beschäftigt deren Ausländerfeindlichkeit zu sättigen.
Die Wohl der Patienten kommt wenn überhaupt ganz am Ende.
Sehr geehrter Angehöriger,
mein Name ist Horstmann, ich bin der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, in der Ihr Angehöriger behandelt wurde.
Zunächst darf ich Ihnen versichern, daß wir Beschwerden sehr ernst benehmen, in diesem Fall komme ich jedoch nach Rücksprache mit der Pflegeleitung der Station zu einer anderen Auffassung, als derjenigen, die Sie hier geäußert haben.
1. Bereits am ersten Tag der Behandlung wurden wir dankenswerterweise von einem Sohn des Pat., mit dem wir immer sehr konstruktiv gesprochen haben, darauf hingewiesen, daß die Pflege des Betroffenen wegen seiner Erkrankung (Korsakow-Syndrom) schwierig werden würde, weil er oft ablehnend sei. Leider hat eben diese Erkrankung Pflegemaßnahmen sehr erschwert. Wir mussten Ihren Angehörigen einmal polizeilich suchen lassen, weil er trotz erhöhter Aufmerksamkeit des Pflegepersonals wegelaufen war. Die mehrmalige Bitte, doch seine Medikamente einzunehmen, hat er abgelehnt, und wir konnten sie schlecht zwangsweise verabreichen.
2. Selbstverständlich wurde ihr Angehöriger täglich morgens in das Bad begleitet und ihm Hilfe bei der täglichen Hygiene angeboten, er hat sich jedoch geweigert. Laut Pflegedokumentation konnten wir ihn an einem der beiden Tage überzeugen, sich doch bitte zu duschen. In den ersten zwei Tagen nach der Operation war duschen nicht möglich, dies wegen der frischen Wunde.
3. Ihr Vater war vier Tage im Krankenhaus. An zwei Tagen hat er lediglich das Op-Hemd getragen, nur am Aufnahmetag (2.7) und am Entlasstag (5.7) seine eigene Wäsche. Ich finde es nicht so ungewöhnlich, daß Hemd und Hose nicht gewechselt wurden.
4. Ihr Angehöriger hat nach Ziehen der Drainage derart massiv auf sofortige Entlassung gedrängt, daß wir Sie darüber informiert haben. Wir wollten ich nicht zum zweiten Mal suchen lassen müssen, weil dies auch gefährlich für ihn sein kann.
Ich hoffe, Sie können meine Einwände nachvollziehen. Für ein weiteres klärendes Gespräch stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr
O. Horstmann
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Leistenbruch OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Juergen513 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Das Essen ist für einen Mann etwas wenig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführliche Beratung über Verlauf,Risiken)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch beiderseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen beidseitigen Leistenbruch,Personal (Krankenschwestern,Pfleger) sehr freundlich,hilfsbereit.OP sehr gut verlaufen,auch mein Hausarzt war angenehm überrascht über die kleinen Schnitte. Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
|
LutzVolk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
umfassende Behandlungsberatung mit Aufzeigen von Alternativen
Kontra:
etwas unruhig wegen großflächiger Baumaßnahmen am Gebäude
Krankheitsbild:
tiefes Rektumkarzinom ca. 10cm oberhalb des Schließmuskel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
BERATUNGSGESPRÄCHE SEHR GUT,
Vorstationärer Ablauf STRAFFER ZEITPLAN, aber gut!, Behandlung, Operation und Nachversorgung hervorragend, großes Lob an Prof. Dr. Horstmann und seinem Team auf Station 2.
Sehr professionelle und freundliche Versorgung.
Perfekte Überleitung zur Nachsorge (Stomaversorgung)
Die Stomarückverlegung nach etwa 6 Monaten wurde
ebenso sehr gut und komplikationsfrei durchgeführt.
Nun sind 2Jahre vergangen, ich bin völlig Beschwerdefrei, so als wäre ich niemals ernsthaft
krank gewesen.
|
F.Kobs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Komplizierter Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Ärztin überwies mich ins Elisabeth Krankenhaus mit Verdacht auf Leistenbruch.Es war bereits mein dritter Bruch und es stellte sich als komplizierte Angelegenheit heraus.Von der Voruntersuchung bis zur OP wurde ich freundlich und einfühlsam aufgeklärt, beraten und durch alle Prozesse begleitet.Nach zwei Nächten auf Station 13 konnte ich wieder entlassen werden und ich möchte mich wirklich bei allen Ärzten und dem sehr freundlichen Pflegepersonal bedanken.Keiner ist gerne im Krankenhaus, aber ich habe mich wirklich gut aufgehoben gefühlt.
|
Kutscher64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärzte und Pflegepersonal top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte und Personal hatten immer ein offenes Ohr und meine Fragen blieben nie unbeantwortet)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (trotz aufgetretener Komplikationen letztendlich ein gutes Entlassungsergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich, hilfsbereit, sehr gut geschultes Pflegepersonal, man fühlt sich gut aufgehoben
Kontra:
Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Enddarmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz der anfangs aufgetretenen Komplikationen möchte ich mich nochmals sowohl bei den Ärzten als auch beim Pflegepersonal der Station 13 bedanken. Man hatte stets ein offenes Ohr für mich und meine Probleme und stand mir mit Rat und Tat zur Seite. Hervorheben möchte ich den Zusammenhalt und die unendliche Freundlichkeit des Pflegepersonals. Man fühlte sich nicht hilflos sondern hervorragend aufgehoben. Da ich in mehreren Fällen mitbekommen habe, wie respektlos einige Patienten dem Personal gegenübertreten, möchte ich zum Ausdruck bringen - Respekt verdient Respekt! Man sollte nicht vergessen, wie verantwortungsvoll dieser Beruf ist. In diesem Sinne nochmals Danke!
|
LotharHoppe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
s.o.
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorstationärer Ablauf, Behandlung, Operation und Nachversorgung hervorragend, großes Lob an Prof. Dr. Horstmann , sein Team und die Station 2.
Sehr professionelle und freundliche Versorgung.
|
Horst-Hugo-Wilhelm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr freundlich und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
beste medizinische und pflegerische Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
a) Bauchaorten-Aneurysma b) Narbenhernie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im März ds. Js. wurde ich an einem Bauchaorten-Aneurysma in Verbindung mit pAVK (Becken-Bein-Typ)
operiert. Die Op erfolgte nach Planung und umfassender Aufklärung über die evtl. Risiken
durch den Chefarzt der Gefäßchirurgie.
Im Verlauf des Jahres zeigte sich eine Narbenhernie, die, da größenprogredient, operativ
-ebenfalls nach Planung- verschlossen werden mußte. Hierzu wurde die Narbe nach Bauchaorten-Aneurysma in toto aufgenommen.
Die präoperativen Untersuchungen durch den zu-
ständigen Chefarzt waren immer begleitet von Auf-
klärungsgesprächen über evtl. Risiken und den Verlauf der Op.
In beiden Fällen kann ich nur dankbar für die
umfassende, menschlich unterstützende, aufbau-
ende Beratung und die medizinische Versorgung
sein.
Aufgrund der gemachten positiven Erfahrungen,
auch mit dem Pflegepersonal der Abteilung 2,
würde ich, falls erforderlich, jederzeit wieder
in dieses Haus zurückkehren, da mein Vertrauen
sowohl in die behandelnden Ärzte wie auch in das
sehr besorgte Pflegepersonal immens ist.
|
Mike625 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schwester Nicola Station 6)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte Versorgung
Kontra:
gibts nichts
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin hier als Patient und muss mal ein großes Lob aussprechen für die Schwestern und Pfleger der Station 13 für ihre Hervorragend Arbeit die sie hier leisten,aber auch die Ärzte leisten hier hervorragend Arbeit.Ein großes Lob muss ich auch der Küche aussprechen das Essen ist Hervorragend.
|
Leiste12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rundum stimmige Versorgung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Leistenbruch beidseitg
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines Aufenthalt in der Station 13 nach meiner Leistenbruch OP kann ich nur ein positives Resümee zieh.
Beginnend bei der schnellen Aufnahme durch die Zentrale Notaufnahme , dem kurzfristigen OP Termin,der erfolgreichen Behandlung bis hin sehr freundlichen und zuvorkommend Versorgung durch Schwestern/Pfleger und Ärzte der Station 13 fühlte ich rund um bestens versorgt.
|
kj1992 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektumkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren sehr zufrieden, auf Station 13 war alles
organisiert und perfekt,besonders das menschliche was Ärzte und auch das Personal betrifft möchten wir besonders hevorheben. Wir haben aufrund der Erkrankung meines Mannes (metastasierendes Rektum- Ca) sehr schlechte Erfahrung in einem anderen Krankenhaus erlebt. Daher nochmal höchstes Lob und
auch weitere Empfehlung unsereseits!!
|
Mandy157 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor an der Nebenniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde dieses Jahr Ende Juni im Elisabeth Krankenhaus an der Niere operiert. Ich habe diese Nachricht überraschend und unerwartet bekommen und war deshalb sehr aufgeregt und hatte Angst. Aber Prof. Dr. Horstmann hat mir in den Gesprächen vor der Op schon sehr viel Angst genommen weil er sich Zeit nimmt und einen sehr gut beruhigen kann. Auch während des Aufenthalts auf der Station 13 waren alle Ärzte immer mit einem offenen Ohr für einen da und die Schwestern waren sehr hilfsbereit und niemals genervt, egal wie oft man sie brauchte. Ich habe mich dort, obwohl es ein Krankenhaus ist;), wirklich sehr wohl gefühlt und in äußerst kompetenten Händen. Ich würde mich immer wieder für dieses Krankenhaus entscheiden:)!!
1 Kommentar
Scheisses Haus, du wirst sehen