Schön wenn alles so gut verläuft.
- Pro:
- Alles bestens
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herz Vorhofflimmern
- Erfahrungsbericht:
-
Es fing damit an, dass ich bei Belastung kaum noch vom Erdgeschoss in die 1. Etage kam. Aus diesem Grund suchte ich meinen Hausarzt auf, der umgehend ein EKG von mir anfertigte. Im Gespräch sagte er mir, dass ein Vorhofflimmern vorhanden ist und dringend eine Klärung in einem Krankenhaus erforderlich wäre.
Da ich den guten Ruf der Kardiologie im Elisabeth Krankenhaus schon oft gehört hatte rief ich dort an. Man sagte mir, dass ich mich schon morgen um 8 Uhr in der Aufnahme melden sollte. Ferner solle ich einige Sachen für einen Aufenthalt mitbringen.
Dem folgte ich gerne und stand pünktlich auf der Matte. Alles lief sehr erfahren ab.
Ich fühlte mich willkommen und in guten Händen.
Am Tag der Aufnahme und einigen Untersuchungen wurde dann wegen des Vorkammerflimmers (auch als Vorhofflimmern bekannt) ein TEE durchgeführt.
Bei der Untersuchung stellte man fest, dass zwei Herzkammern nicht mehr richtig schließen und so die Atemnot verursacht wurde. Die Ärzte schlugen mir vor, einen Klipp in die Mitralklappe einsetzen zu lassen. Somit würde der Blutkreislauf und die Sauerstoffaufnahme wieder verbessert. Ferner sollten auf meinen Wunsch hin die vor 20 Jahren operierten Bypässe nach Durchlässigkeit untersucht werden.
Nach einer kleinen Bedenkzeit und Gespräch mit meinem Hausarzt machte ich dann einen erneuten Termin im Elisabeth Krankenhaus für diese Eingriffe aus. Zeitnah bekam ich einen Termin und ich wurde wieder vorstellig.
Aufnahme und Bettzuweisung wieder wie gehabt sehr freundlich und zuvorkommend. Nach eingehenden Voruntersuchungen und Aufklärungsgesprächen folgte die Kontrolle der alten Bypässe. Durch die rechte Leiste wurde ein Katheder unter Röntgenkontrolle in diese Bereiche vorgeschoben und die Bypässe kontrolliert. Zum Glück waren diese noch sehr gut durchlässig.
Am darauffolgenden Tag wurde dann unter Vollnarkose ein Clip per Katheder in die Mitralklappe eingesetzt. Bei dieser minimalinvasiven Operation wird ein kleiner Clip in die Mitralklappe eingesetzt, um die Klappe zu stabilisieren und ihre Funktion zu verbessern.
Die Mitral-Klappen-Clip-Implantation ist ein komplexer Eingriff, der von erfahrenen Kardiologen und Herzchirurgen in der Kardiologie im Elisabeth Krankenhaus durchgeführt wird. Nach 6 Tage Aufenthalt konnte ich das Krankenhaus wieder verlassen.
Mein Dank gilt Herrn Dr. Prof. Bruder und seinem gesamten Team. Die Freundlichkeit der Pflegerinnen und Pfleger sucht Seinesgleichen.
1 Kommentar
Sorry, auch die Gesamtbewertung wurde von mir als "Sehr gut" bewertet. Nicht wie Dargestellt als schlecht !