Eleonoren-Klinik, Lindenfels-Winterkasten

Talkback
Image

Eleonoren-Klinik
64678 Lindenfels / Winterkasten

82 von 95 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

95 Bewertungen davon 180 für "Diabetes"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Diabetes (37 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (95 Bewertungen)
  • Diabetes (37 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (28 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Für junge, weibliche TYP 1 Patienten nicht zu empfehlen

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Leider wurden mir die Fahrtkosten immer noch nicht zurück erstatte und telefonisch ruft keiner zurück oder die Rezeption ist nicht erreichbar)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit, Freundlichkeit, Essen
Kontra:
Medizinische Versorgung, andere Patienten, WLAN/ Netz, Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Eleonoren Klinik als Typ 1 Diabetiker angemeldet. Leider war in meinem Zeitraum nur ein weiterer Typ 1 Diabetiker stationiert. Dadurch konnte weder Austausch noch spezifische Typ 1 Diabetiker Schulungen statt finden. Alle Schulungen waren mit Typ 2 Diabetikern. Weitere Schulungen betrafen überhaupt nicht meinem Aufenthaltsgrund, wie zum Beispiel Rückenschmerzen.

Das Fitnessstudio, Schwimmbad und die Saune sind sehr veraltet und -meiner Meinung nach- renovierungsbedürftig. Der Ruhe raum der Sauna dient auch als Abstellraum für Badeutensilien und es gibt die Optionen Licht an oder Licht aus. Nicht sehr entspannend!
Viele Patienten sind dort zum abnehmen, und auch bei Diabetes ist Sport wichtig. Leider macht das gar keinen Spaß und darf man auch nichts alleine ausführen.

Das Essen ist sehr lecker und das Personal ist sehr, sehr nett. Dazu gehören die Damen in der Küche und die Reinigungskräfte bzw. HauswirtschafterInnen.

Die Zimmer im Panoramagebäude sind groß und modern und sauber! Die Zimmer in dem Therapiegebäude zeichnen sich durch überholungsbedürftigen Charme aus.

Bei mehreren Fällen wurde die "Aufsichtspflicht" verletzt. Obwohl man Fieber hatte oder schlechte Werte haben Schwestern sich nicht explizit um einen gekümmert. Man war am Wochenende ohne Kontrolle.. auch bei schlechten Werten. Ansonsten ist das meiste Personal sehr freundlich. Nicht alle Ärzte nehmen sich Zeit und hören einem zu. Man wird eher abgearbeitet, mit fehlendem Blickkontakt.

Die Bewohner sind hauptsächlich Männer, mittleren Alters mit soliden und handwerklichen Berufen aus Hessen oder Osteuropa. Der Jogginganzug wird hier bei vielen nicht nur in der Reha getragen.

In dem ganzen Gebäude hat man keinen Empfang oder WLAN (nur in einem schäbigen Gemeinschaftsraum, der auch renoviert oder wenigstens gemütlich eingerichtet werden sollte)

Das Cafe im Gebäude ist ausgezeichnet, wenn auch urig. Die Kuchen sind nur zu empfehlen.

horrortrip

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
also, ich war am 28.02.012 in der Eleonoren-Klinik und am 29.02.012 bin ich wieder abgereist, das war ein Horrortrip für mich für mein ganzes leben, sogar heute noch einen Monat später bekomme ich Gänsehaut wenn ich an diese Klinik denke :(((.....Die Ärztin voll Unhöflich, die Mitpatientn ebenfalls, es mag sein dass ich für den ersten Tag vielleicht zuviel erwartet habe aber wie man so schön sagt"Der erster Eindruck entscheidet alles"Schon als ich vor dem Eingang stand wusste ich dass ich da nicht bleiben werde, es war voll unheimlich, alles voller Staub und Dreckig weil da gerade Umgebaut wird,laut und ungemütlich.Das Essen war richtig misst, von wegen man kann sich aussuchen was man essen tut, du wirst da beobachtet wie sonst was.Die Zimmer sind wie ein Vogelkäfig, das Bad ist größer wie das Zimmer selber :)))Alles viel zu teuer ob das jetzt Telefon ist, Internet,Fernseher.
Das einzige was für mich positiv war sind die Schwestern im 3 Stock, die waren nett, hilfsbereit und haben mich sofort verstanden.

4 Kommentare

olya am 29.03.2012

man sollte auch die Wahrheit schreiben können und nicht nur immer alles im guten Licht da stehen lassen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Enttäuscht von der ärztlichen Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wegen Ergebnis und zu langer Wartezeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Schulungen, Betreuung durch Krankenschwestern)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meinung zu vorzeitig gebildet, deshalb keine weiteren Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Pläne manchmal sehr chaotisch, anpassen lassen!)
Pro:
Erholungsfaktorm gute Schulungen
Kontra:
Ärztliche Behandlung enttäuschend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zeitraum: 3 Wochen ab Mitte November
Grund: Stoffwechselentgleißung unbekannter Ursache, Diabetes.
Antrag bis zur Aufnahme: 3 Monate, (Hausärztin hat mehrfach Druck gemacht)

Man hat viel Zeit für sich selbst. Ich habe 3-4x täglich Sport getrieben um mich wieder aufzubauen, meist Ergometertraining. Die Sporträume sind grundsätzlich nicht beheizt und dauerhaft belüftet, dadurch stark ausgekühlt, man friert beim Sport.

Die Ärztin hat sich gleich am ersten Tag eine falsche Meinung gebildet und war auch nicht mehr bereit diese zu überdenken. So kam sie zu der Meinung, daß meine Stoffwechselentgleißung entstanden sei, weil ich mich zu wenig bewegen würde und daß ich nicht ausreichend über meine Erkrankung aufgeklärt sei.

Ein wichtiger Meßwert für den Blutzucker liegt 2 Stunden nach der Mahlzeit. Dieser Wert hat nur selten interessiert. Bei eigenen Messungen auf eigenen Kosten, die keine sehr guten Werte aufwiesen wurde ich mehrfach ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ich das lassen sollte, weil es zu teuer sei.

Bei 3-4 Sporteinheiten pro Tag ergab es sich im Zeitplan dann meist, daß ich kurz vor der Messung Sport betrieben und deshalb teilweise erstklassige Werte hatte. Weshalb die Werte Morgens sehr bescheiden waren, wurde nicht untersucht. Ebenfalls nicht weshalb die Langzeitblutdruckmessung Nachts teilweise sehr hohe Werte ergab.

Leider nur auf den ersten Blick war die Reha ein voller Erfolg: Ich konnte mich gut erholen und meine Blutwerte schienen wieder auf dem richtigen Weg zu sein.

Für Berufstätige sind 3-4 Sporteinheiten pro Tag illusorisch. Eine Stunde Sport pro Tag läßt sich nicht in meinen Alltag integrieren und sind unzureichend: Die BZ-Werte waren sofort wieder katastrophal. Die Ursache bleibt unbekannt, wegen der zu früh gebildeten Meinung sind keine weiteren Untersuchungen erfolgt, die der Ursache auf den Grund gehen könnten.

In der gleichen Situation würde ich den Weg nicht noch einmal beschreiten..

ewige laute Baustelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Durch Baustellenlärm keinerlei Erholungswert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
schöne Landschaft
Kontra:
für die nächsten Jahe ist noch sehr viel Lärm zu erwarten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist ein altmodischer verwinkelter Bau, der seit Jahren renoviert wird, mit den üblichen Staub Geruch und Lärm der auf Großbaustellen vorkommt.
Mein Zimmer war zwar neu, aber die Terasse im dritten Stock wurde saniert. 3 Wochen lang stank es nach Teer in meinem
Zimmer.
Teilweise zogen die medizinischen Einrichtungen (Insulinbar , Stationsschwestern) ständig hin und her.
Das chwimmbad stank nach Chlor und war mit 36 Grad plus
nicht zum schwimmen geeignet, da es auch ständig zu voll war, was den ganzen therapeutischen Bereich betroffen hat.

1 Kommentar

SIDLA am 24.05.2011

na ja wenn mann bedenkt das es ein "BEWEGUNGSBAD" ist und kein Schwimmbad isses eigentlich gut mit der Temperatur !
Wir hatten es da deutlich kühler.
Aber wie wir jetzt erfahren haben, hat sich unsere "Beschwerde" am Ende der Kur doch nicht durchgesetzt. Die Schwebeteilchen und Sowas blieben auch noch nen monat nach unser Kur ....
na da sind wir schon mal auf die Stabi gespannt.

Fachidioten, und lügen tun sie auch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Betrifft vor allem die unterbringung in einer "Hängematte" die die guten Sachen leider nicht kompensieren konnten, erholsamer Schlaf unmöglich, 4-5mal in der Nacht wegen Rückenschmerzen wach.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Betifft die Ernährungsberatung, Lehrküche, Insulinbar)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (War für mich die falsche Klinik, Innere Beschwerden sehr gut behandelt, Orthopädisch gar nichts, es geht mir nach der Reha schlechter als vorher weil die LVA einweisungen vornimmt die dem Patienten nicht gerecht werden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich warte heute noch auf eine Rückmeldung des Verwaltungsleiters um die ich gebeten hatte, sehr nette Vorzimmerdame"sagen Sie mir nichts, ich will dass gar nicht hören, ich habs weitergegeben", die Erinnerung an die drei Affen sei mir erlaubt)
Pro:
Ernährungsberatung und Insulinbar Top
Kontra:
examiniertes und studiertes Fachpersonal naja
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im großen und ganzen von der Inneren her gut, leider wird alles andere höflich und freundlich ignoriert, vom ersten Tag an unmögliches Bett, viel zu weich, für Bandscheiben beschwerden unmöglich, seit der ersten Nacht wieder Rücken beschwerden trotz starker Schmerzmittel, Reha beantragt auch wegen Orthopädischer Beschwerden, ist völlig unter den Tisch gefallen, nach 3 Wochen 15 Minuten Untersuchung durch einen Orthopädie Arzt in leitender Funktion, leider hat er die schwere der Knöchernen schäden nicht erkannt, der Orthopäde am Heimatort beim Praxisbesuch nach der Kur rät zur Operation.
Abschlußgespräch eine Stunde"berbeitung", im Abschlußbericht nach zwei Wochen stand genau das gegenteil von dem was im Gespräch vereinbart war. Belogen und Betrogen vom feinsten, von einer Stationsärztin mit Migrationshintergrund, klingt russisch, die Dame.
Die sonstige Behandlung im Fachgebiet Innere war soweit in Ordnung, Essen gut, Speisesaal schön, Odenwaldstube sehr schön, Anwendungen meistens in Ordnung, auch die Therapeuten, ein zwei Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein teil der Ärztlichen Brigade hebt sich etwas vom gemeinen Menschen ab, sie gehen nicht sie "schweben" durch die Gänge, grüßen auch nicht die gemeinen , nur untereinander, wenige ausnahmen, aber die leitenden sind nicht unter den "abgehobenen", die grüßen und lächeln und sehen alles rosa, sehr schön.

Unfreundliche Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Landschaft
Kontra:
der Rest
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die behandelnden Ärztin war die unfreundlichste und unsensibelste Person die ich im Gesundheitswesen jemals kennengelernt hatte.
Die Anwendungen beschränkten sich auf recht wenige Bewegungstherapien. Einweisungen gab es praktisch keine. Nordic Walking = "Stecken" nehmen, und mir nach.

Die Einrichtung der Zimmer war sehr sehr sehr "abgewohnt", und hatte ihre beste Zeit bereits lange hinter sich.
Die Betten waren eine reine Katastrophe.

Weiter sollte man der russischen Sprache mächtig sein, da diese von den meisten Patienten gesprochen wird.

Im Speisesaal mit 5 ausschließlich russisch sprechenden Personen an einem Tisch zu sitzen ist keine Seltenheit.

Die Tischeinteilung zu ändern übersteigt leider das organisatorische Talent des Personals.

Das Essen selber war ganz OK, man sollte beim Frühstück und Abendessen aber nicht zu spät das Büffet aufsuchen, da die Auswahl dann mehr als eingeschränkt ist.

Positiv hervorzuheben sind das Personal auf der Station ( Schwestern und Reinigungskräfte), die sehr nett sind, und sich Bemühen.
Weiter ist die Landschaft recht schön dort.

Ich persönlich wurde dort aber nicht mehr hingehen. Hauptgrund: Ärzte und hauptsächlich Russische Patienten.

4 Kommentare

stefanie64 am 28.06.2009

hallo
das ist ja erschreckend was ich da eben las muss am dienstag für 5 wochen zur kur dort hin
ob ich mir das nochmal überlege?

  • Alle Kommentare anzeigen

Pumpis haben schlechte Karten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zum 2. mal schlechte Pumpenschulungen (U-Zeit!!))
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenig gezielte Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal sehr nett und hilfsbereit, Essen sehr gut
Kontra:
Wasserspender mangelware (bei dem Sommer!!!)
Krankheitsbild:
Diabetes Typ1 mit Pumpe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Sauber und ordendlich
- Personal immer freundlich & hilfsbereit
- WLAN ist eine Zumutung / LTE nur an best. Orten
- man sieht der Klinik die Jahre an....
- 1 x die Woche Massage oder Hydro Jet! "Das können wir nicht beeinflussen! Macht der Computer..."

nicht für jeden geeinet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fast alles unterhalb von Chefarzt und Oberarzt
Kontra:
nur für Adipositas und Diabetiker Typ 1 und 2 geeignet
Krankheitsbild:
Adipositas, Diabetes Typ I, Bluthochdruck, Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war für 3 Wochen wegen Diabetes, Adipositas, Bluthochdruck und Infarkt in der Klinik.
Der Spaß ging gleich bei meiner Ankunft los, kein D1-Empfang. Rezeption sehr unfreundlich. Aufnahme sehr angenehm und freundlich. Danach auf Station3 zur Schwester.

zum Zimmer:
für die Zwecke der Reha ausreichend,
TV/Telefon kostenlos
Matratze leider durchgelegen
eigenes Kopfkissen vorteilhaft
Internetkarte zu teuer und nur in einem Raum möglich

Oberärztin
Feldwebel in Person, von allem und jedem genervt. nicht interessiert an mitgebrachten Unterlagen, Befunden und Gutachten

Chefarzt
hält ich selbst für lustig und witzig (Duracell-Häs'chen auf Ecstasy)

Stationsärzte
sind beide super, nehmen sich (wenn vorhanden) Zeit und haben nicht nur die REHA-Brille auf sondern auch die menschliche

Labor-Team
super nett und freundlich

Diät-Assistenten
nett, freundlich und kompetent
(Kochkurs lehrreich)
(Besuch Supermarkt klasse)
(Schulung interessant, nicht langweilig)
(immer lockeren Spruch auf Lager)

Koch und Team
super Essen, ausreichend, abwechslungsreich, salzarm

Team InsulinBar
machen super Job, Schulungen klasse

Psycholog. Abt.
machen tollen Job, leider für Einzelgespräche wenig Zeit (1x in 3 Wochen)

Sozialdienst
(Schulung Geld-Rente-Schwerbehinderung weiß wovon er spricht)

Therapeuten
(sehen sofort was los ist)

Schwimm- Massage-Abt.
immer freundlich, bestens gelaunt, bester Mann der Klinik!!

FAZIT
Klinik ist nur für Patienten mit Adipositas, Diabetes Typ I/II (ohne Folgeschäden wie Polyneuropathie und Zusatzerkrankungen wie Krebs, Morbus Crohn, Infarkt) da man zeitlich gesehen nur auf eine Erkrankung eingehen kann.

Durch Ernährungsumstellung ohne Sport 6 kg abgenommen.

Wer genaue Infos möchte kann mich gern kontaktieren
Mfg
loewe28@gmx.de

1 Kommentar

Heidemarie3222 am 02.10.2016

Guten Tag,Ich weiß wovon ich rede,hatt der Herr schon mal darann gedacht,dass Krankenschwestern und Doktoren viel leisten müssen?Dass man am Nachmittag bei großer Hitze nicht mehr ganz frisch riechen kann,wenn jemand aus dem Mund riecht-,etwas Anderes dahinter stecken kann als "Unsauberkeit".Der Herr ist glaube ich mit sich selber nicht zu frieden,dass er die Doktoren und das Pflegepersonal so runter macht!Schon mal darann gedacht,dass die Patienten auch nicht immer gut riechen??Ich habe mir die Bewertungen durchgelesen-kein Handyempfang,kein Internet,dafür kann keine Klinik etwas.Man ist zur Reha da und nicht in einem Hotel.Dieser Herr ist es nicht wert eine Reha zu bekommen,wenn er alle die ihm helfen sollen in den Schmutz zieht.Ich finde die Klinik liegt sehr schön im Wald und man kann dort sehr gut entspannen.Mit freundlichen Grüßen H.S.

Es waren einmal 4 Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Nur auf einem Gebiet OK)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Teilweise Ärzte ohne Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gutes Essen und super Personal (ohne Ärzte)
Kontra:
Für die Katz
Krankheitsbild:
Diabetes II - unverändert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1. Für Diabetes alles OK,
aber man wird nicht auf das "Nachher" vorbereitet.
Diabetes Schulung OK, aber auf welcher Verpackung steht eine Broteinheit?? Das Umrechnen geht nach 1-3 Wochen einem auf den Keks. Wenn 80% "Dauerkunden dort sind, ist das das beste Geschäft.
Denn zu Hause geht es nach einigen Wochen in den alten Trott! Gewicht abgenommen , 9 kg in 4 Wochen und 8 kg wieder bekommen in 5 Wochen zu Hause (JOJO). Schade!

2. Auch sollte man keine anderen "Krankheiten" haben, denn die werden nicht berücksichtigt, was sehr Schade ist und das Gesamtbild von einer guten Reha-Klinik zusammen brechen läst!

3. Personal ist super, sowie das Essen auch (3 verschiedene Menue's - alles ohne, oder wenig Salz)

4. TV - Sehr teuer - andere Kliniken haben kostenlos TV auf allen Zimmern!

5. Internet - Sehr, sehr teuer - 30Min. 1,5€

6. Freizeitangebote, na ja. Je nach Jahreszeit

7. Die Klinik selbst wurde und wird auf den neuesten Stand gebracht - gehört ja zur Deutschen Rentenversicherung und die wollen die Betten voll belegen !!

Endergebnis - Wenn die Ärzte mehr auf die Patienten und Leiden eingehen würden, könnte es in 2-4 Jahren super sein!!

Dann lieber zu einer langzeit Gruppe für Diabetes und Gewicht.

PS: Handy nur D2 und an verschiedenen Standpunkten O2

Diabetes Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Terminplanung der Anwendungen war sehr schlecht.)
Pro:
schöne und saubere Zimmer
Kontra:
genervt wirkende Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2012 als Diabetiker zur Reha in der Eleonoren Klinik. Der Empfang war sehr freundlich, ich wurde sogar bis zur Station begleitet. Die Schwestern der Station 2A waren die ganze Zeit über sehr freundlich und hilfsbereit. Der zuständige Arzt hat seine Arbeit professionel durchgeführt. Die Diabetesberaterinnen waren häufig sehr kurz angebunden und wirkten dadurch häufig unfreundlich. Durch die Urlaubszeit waren wenige Therapeuten da, aber die anwesenden habe ich als arrogant und wenig engagiert kennengelernt. Dies besserte sich erst, als ein paar "Urlauber" wiederkehrten. Zur Küche kann ich sagen, das das Essen durchweg gut war, aber die Minutengenaue Einhaltung der Essenszeiten wurde vom Küchenchef auch lautstark durchgesetzt. Der nächste Geldautomat ist in Lindenfels, einige Kilometer weg, wer kein Auto hat ist also aufgeschmissen. Das Patientencafe wurde sehr freundlich geführt und der selbst gebackene Kuchen ist ein Gedicht. Die Zimmer sind geräumig und sauber. Schade, das man ein TV für sein Zimmer selber mieten muß.

Nicht alles war so toll als die Küche

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu wehnig Anwendungen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Besonders Sozialdienst Frau Prus und Küche Personal)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (3 Ärtzte bin 4 Wochen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Essen und Unterbringung war sehr gut
Kontra:
Cafeteria war Montags geschlossen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 19.10. bis 16.11. 2010 in Reha
also ich muß sagen das ich in 4 Wochen 3 Stazions Ärtzte hatte,
in meiner Aufnahmeuntersuchun habe ich gesagt bekommen das mann nicht alles Behandeln könne das heißt auf meine Gelenk und Wirbelseulenschmerzen ist mann überhaupt nicht eingegangen schade für mich, das nächste ist mann hat mich als Deabetiker dort Behandelt ob wohl ich keiner bin ok ich mußte abnehmen das habe ich da durch auch.
Anwendungen fand ich dürftig außer ein reines Sportprogramm habe ich nichts gehabt ! Keine Masagen oder Medizinische Bäder oder so das fand ich auch nicht Positiv .
Allerdings die Küche war hervorragend wo giebt es denn schon 3 Menüs zur auswahl und ein Bufet zum Frühstück und Abendessen das Personal in der Küche war Super nett und klasse sie geben sogar Rezepte für Gerichte zum nach Kochen raus Klasse

Wenig postives

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 07.2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zimmer waren sauber
Kontra:
Wasserspender waren zu wenig vorhanden und dann noch defekt !
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr ruhig gelegen, ohne Auto ist fast kein wegkommen möglich, es sei denn man ist gut zu Fuß ! Beanstanden muss man, die Wasserspender waren defekt über Wochen und Tage, hinzu kam das es in der ganzen Klinik nur 2 Stück gab! Es müsste zumindestens in jeder Etage Wasserspender zur Verfügung stehen ! Was auch zu bemängeln ist, das Nachmittags kein Kaffee angeboten wird und notgezwungenermaßen sich im Cafe bedienen muss wobei da eine Tasse Kaffee 1,80 Euro kostet ! Das geht ganz schön aufs Geld :-(
Das Essen selbst war zufriedenstellend, hätte mir aber gerade abends, mehr Auswahl gewünscht, sprich saure Gurken oder Tomaten.........
die Zimmer waren ok im Neubau , im Altbau sehr klein und leider war nicht überall Balkon vorhanden. TV - Gerät müsste eigentlich zur Verfügung gestellt werden- Kosten für 3 Wochen 45 Euro ist schon heftig ! Was auch missfiel das dort Umbauarbeiten sind und den ganzen Tag Lärm durch Baumaschinen ausgesetzt war ! Nicht gerade erholsam.
Zu den Ärzten, es wird viel herumexperimentiert ! Manche Patienten gehen mit schlechteren Werten nach Hause, als sie angekommen sind ! Auch teilweiße sind Personal und Ärzte unfreundlich !!! Manche Patienten werden nicht gerade vorbildlich behandelt, da gibt es schon heftige Auseinandersetzungen zwischen Patient und Ärztin Petrus....... Also wenn ich nochmals die Wahl habe, würde ich eine andere Klinik vorziehen!!!

1 Kommentar

Dame47 am 03.08.2010

Hinzu das Freizeitangebot ist nicht gerade toll,Am WE sollte Schwimmbad und Fitnessraum offen sein !!!

Positiver Aufenthalt

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Anwendungen hätten mehr sein können an manchen Tagen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Kein wirkliches, nur Kleinigkeiten
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4,5 Wochen in der Rehaklinik.
Die Mitarbeiter aller Bereiche waren freundlich und hilfsbereit.
Das Zimmer war mit Balkon und völlig ausreichend (nicht alle Zimmer sind mit Balkon). Eine regelmäßige Zimmerreinigung wurde durchgeführt.
Die Anwendungen waren auf mich abgestimmt, es hätten allerdings an manchen Tagen ein paar mehr sein können (es waren 2-5 am Tag). Leider gibt es wie überall Personalmangel. Es gibt ein Schwimmbad und eine Sauna, und mehrere Trainingsräume die auch in Anwendungsfreien Zeiten (abends und am Wochenende) genutzt werden können. Von Entspannung über Massage bis hin zu den verschiedensten Sportlichen Aktivitäten war alles dabei (immer abgestimmt auf die jeweiligen Diagnosen des Patienten).
Freizeitangebote hätte es für meinen Geschmack etwas mehr geben können besonders am Wochenende. Es gibt ein paar wenig abwechslungsreiche kreativ Angebote in der Woche, am Wochenende eine geführte Wanderung in der Umgebung (für mich zu lang und zu bergig), selten eine Zumba Stunde. Zumindest mit sportlichen Aktivitäten kann man sich fast immer Beschäftigen.
Das Essen war sehr gut. Morgens und abends Buffet und zum Mittagessen zwei Gerichte zur Auswahl (eins davon Vegetarisch) wobei die Beilagen der Gerichte untereinander getauscht werden konnten. Laut Aussage der Klinik wird dort noch selbst gekocht, was man auch schmeckt.
Es gibt gute Ernährungsberatung.
Die Ärztliche Betreuung war angemessen (ich benötigte kaum welche da ich ausser Adipositas keine Probleme habe).
Die Klinik liegt ziemlich abgelegen auf einem Berg, es gibt eine Bushaltestelle mit stündlicher Busverbindung. Ich war mit dem eigenen Auto dort, worüber ich auch froh war. So konnte ich am Wochenende frei die Umgebung erkunden.
Mein Fazit, es war eine schöne Zeit die mir etwas gebracht hat (Erholung, Abschalten, Abnehmen, aktiver weden).
Ich würde diese Klinik wieder besuchen.

Entschleunigung und Selbstfürsorge

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr nette Leute und viele Möglichkeiten auf sich selbst zu schauen
Kontra:
vielleicht eine 3 Wahlmöglichkeit beim Mittagessen
Krankheitsbild:
Diabetes Typ II, Adipositas, Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schön und ruhig gelegen, nette und kompetente Mitarbeiter und Ärzte.
Super war die Nutzung der Fitnessgeräte in der Freizeit, sowie das Schwimmbad, die Sauna und div. andere Freizeitaktivitäten (Kegeln, Tischtennis, Kicker, Café, Sparziergänge im umliegenden Wald).

In der Klinik werden zur Diabetes u.a. auch Adipositas, Hypertonie, orthopädische Erkrankungen therapiert.

Es gibt zu den physischen Anwendungen (Geräte, Massagen, Einzel- und Gruppengymnastik) auch viele Angebote/Schulungen im Bereich Ernährung (Diabetes und Adipositas - Ernährung) - teilweise sehr interessant und lehrreich, manchmal auch etwas langweilig, weil sich vieles wiederholt.

Im Großen und Ganzen ein sehr angenehmer Aufenthalt, der mir persönlich einiges gebracht hat (neue Erkenntnisse, nette Bekanntschaften, Entspannung und ein paar Kilos weniger ;-)).

Kann man für Diabetes auf jeden Fall empfehlen

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank Frau Schäfer)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank Dr. Müller)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Schulungen
Kontra:
zu wenig Kontrolle bei Adipositas
Krankheitsbild:
Diabeteswerte zu hoch, schwankend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Schulungen für Diabetes und Ernährung.
Dr. Müller ist sowohl menschlich, als auch fachlich ein toller Arzt.
Die Diabetesberaterin Frau Schäfer unterstützt die Patienten toll und bringt auch wahnsinnig viel verständlich bei. Wem hier nicht geholfen werden kann, der will sich nicht helfen lassen.
Klar ist es auch manchmal anstrengend, aber man ist ja nicht in Urlaub.
Es gibt allerdings ein paar Mitarbeiter, da merkt man das sie diese Arbeit nicht gerne machen und das liegt nicht nur an den Patienten.
Aber das sind die Ausnahmen.
Der Klinikleiter Dr. Filz ist mit Vorsicht zu genießen,
Diplomatie ist nicht seine Stärke, aber wenn man das weiß, klappt es auch mit ihm.
Super Küche was das Mittagessen betrifft, sehr lecker.
Aber ansonsten ist es bei 3 Wochen recht öde was die frischen Sachen (Salate usw) betrifft.

theorie

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

alles ganz gut bis auf den praktischen bereich kochen nicht nur theoretiche angaben hätte mir wenigstens einmal das gewüncht !!!

Klinikbewertung

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Koordination
Krankheitsbild:
Diabetes, Adipositas, Hypertonie usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit dem Herrn Dr.med.Müller sehr zufrieden. Er konnte mir mit meinen Problemen zu meiner Zufriedenheit helfen.
Dr.med.Müller ist weiter zu empfehlen.
Das Essen übertraf meine Erwartungen.
Das einzige negative dieser Klinik ist das WLAN,
Die Zimmer sind in Ordnung, das Reinigungspersonal ist auch weiter zu empfehlen.
Gesammtfazit und Eindruck dieser Klinik ist positiv zu bewerten.
Vielleicht werden wir uns ja noch einmal treffen.

Aufenthalt

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kein WLAN in den Zimmer)
Pro:
Schöne Umgebung
Kontra:
Sehr abgelegen
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schöne Umgebung, aber sehr abgelegen.
Bis zur nächsten Einkaufsmöglichkeit in die Stadt muß man 1 Stunde mit dem Bus fahren.
In der Klinik wird großer Wert auf Sport gelegt. Die Mitarbeiter und Ärzte sind sehr freundlich, die Zimmer immer sehr sauber.
Essen könnte besser sein. Mittags und Abends ist immer Salat Buffet vorhanden ( konnte ich nach einer Woche Klinikaufenthalt nicht mehr sehen).
Leider gibt es auf den Zimmern kein WLAN, sondern nur im Aufenthaltsraum und im Landhaus.
Besonderen Dank an Frau Dr. Voß ( Diabetologen), und Frau Marker für die Diabetesschulung und der besseren Einstellung meines Blutzuckers.

Nicht ganz erfüllte Erwartungen.

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Toll gelegen für Wanderungen
Kontra:
Wenig Abwechslung nach den Anwendungen
Krankheitsbild:
Diabetes und Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

schön gelegen aber ohne Pkw keine Abwechslung.
Zimmer sehr klein, Duschvorhang könnte öfters gewechselt werden. Sauberkeit in der Klinik ist ok.
Frühstück und Mittagessen ok, Abendessen könnte abwechslungsreicher sein. Personal hilfsbereit und freundlich.
Ärztliche Betreuung war in Ordnung.

Ziel erreicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Therapeuten, ruhige Lage der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck, Übergewicht, Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mich sehr wohlgefühlt, gutes Essen, ruhige Lage zum erholen, gute Therapeuten.

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr engagiertes Personal
Kontra:
Am Wochenende wenig Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von August bis September in der Klinik um meine Einstellung des Diabetes zu verbessern bzw. anzupassen. Für diesen Bereich kann ich die Klinik sehr empfehlen, da ich mich als Insulinpumpenträger von allen Seiten her (Ärzten; Schwestern und Therapeuten) gut aufgehoben gefühlt habe und auch durch die sehr intensive Schulung viele neue Erkenntnisse erlangen konnte. Das Zimmer und auch das Essen war top. Das Odenwaldkaffee war eine sehr schöne Anlaufstelle. Ich habe mich über die gesamte Zeit sehr wohl gefühlt.

Reha April 2018

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr Kompetent ist meiner Ansicht mrin Arzt
Kontra:
Glatte Fliesen im Duschbereich
Krankheitsbild:
Diabetes, Rückenschulung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliches Personal, egal ob Pflegepersonal oder Ärzte.

Mit den angebotenen Speisen war ich ebenfalls zufrieden.

Ich persönlich halte die glatten Fliesen im Duschbereich für gefährlich. Mit nassen Füssen kommt man schnell ins rutschen.

Lob und Verbesserungs vorschläge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Menge der Geräten im MTT und Ergo
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der gesamt Eindruck war sehr gut. Alles sehr Sauber und Ordentlich. Das Essen ist abwechslungsreich und Ausgezeichnet. Die Wälder um die Klinik sind für jeden Stadtmenschen eine wahre Wohltat.
Was Enttäuschend war, ist nur das das Schwimmbad defekt war und keine Alternative angeboten wurde.
Man hätte hier die Sauna von 18.00 - 21:00 öffnen können um so die Angespannte Lage zu entzerren.
Es ist auch unverständlich warum die Laufbänder ab ca. 16:30 immer abgeschaltet worden sind. Aussage ; " es ist kein Therapeut mehr anwesend " kann ich nicht verstehen, da es Tagsüber auch für 1-3 Stunden nur einen Therapeuten oder bei einer Besprechung kein Therapeuten gab. Da man immer nur zu zweit zum Training durfte, wäre es kein Problem gewesen das Laufband auch am Abend und am Wochenende einzuschalten.
Man sollte aber generell überlegen die Ergo und MTT Räume zu vergrößern, für die Anzahl an Patienten ist dies zu klein. ( Angebot der Geräte ist gut, aber es sind zu wenig zb: Laufbänder )

Was man aber hervor heben sollte ist die Freundlichkeit des Personals, egal ob Chefarzt , Diabetes Beraterinnen, Ärzte, Pfleger, Schwestern oder Reinigungspersonal, einfach alle.

Ruhe und Genesung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gutes Essen ,saubere Zimmer ein freundliches Personal in eine schönen Landschaft.
Kontra:
Schlechtes Internet ,kleines Schwimmbad
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in der Klinik und bin dort wegen meiner Diabetes behandelt worden.
Ich bin jetzt geheilt meine Werte sind sehr gut und mein Diabologe vor Ort ist sehr zufrieden.
Der Ort und die Klinik sind zwar sehr abgelegen und der Nächte Ort mit Einkaufsmöglichkeiten ist etwa 10km weg aber man hat die Möglichkeit mal abzuschalten und zu Ruhe zu kommen.
Es gibt dort Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Tischtennis, Kegeln,Minigolf, Wandern oder auch nur Lesen ein kleines Schwimmbad ist auch dort leider aber nicht immer verfügbar wie den Fitnessraum der auch nur an bestimmten Zeiten offen hat.
Ich bin dort gut beraten worden und das Personal war größten teils sehr freundlich.
Die Zimmer sind teils renoviert worden und schlicht aber sauber.
Das Essen ist gut und mein geliebten Kaffee habe ich auch bekommen.

PS das Café in der Klinik ist klasse.

Abgeschiedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Durch wirklich bemühte Menschen bin ich zufrieden gestellt.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Sehr unterschiedlich von Top bis Flop)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Meine Hauptdiagnose wurde schon beachtet, andere Aspekte einfach nicht oder sogar abgewiegelt.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Diabetesberaterinnen.
Kontra:
Ich bin zu höflich um hier meine wahren Gefühle kund zu tun.
Krankheitsbild:
Diabetes mellitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einsamkeit hat einen Namen, der heißt Eleonorenklinik. Die Klinik liegt sehr abgeschieden und ruhig. Ablenkung außerhalb der Klinik ist ohne Fahrzeug nicht möglich.
Insgesamt ist die Ausstattung ganz o.k. Leider gibt es für Aktivitäten außerhalb des Sports wenig Möglichkeiten. Zwei Räume mit Fernsehen. Einige wenige Zeitungen, alte Spiele, na ja.
Eine kleine Minigolfanlage. Kicker und Tischtennisplatten - im Gebäude, das war es schon.
Ein kleines Kaffee mit leckerem Kuchen, Kaffee, alkoholfreien Getränken und ein paar Zeitschriften und Süßigkeiten.
Einmal in der Woche bietet ein älterer Herr aus dem Nachbardorf eine geführte Wanderung an, diese lohnen sich zumindest.
Mit dem Essen war ich sehr zufrieden. Mit dem therapeutischen Team weniger, es gab schon große Unterschiede bei der Kompetenz und der Freundlichkeit.
Mein Hauptproblem - der Diabetes - wurde gut behandelt, aber bitte nicht aus dem Rahmen fallen, vielleicht sogar übergewichtig sein, dies wird nicht bei allen Ärzten toleriert. Ich fand meine Menschenwürde wurde von einer Person dort verletzt.
Ich würde nicht noch einmal diese Klinik besuchen wollen vielleicht brauche ich auch keine Rehabilitationsmaßnahme mehr, denn die einführenden Worte des Chefarztes haben mich zu der Überzeugung gebracht, dass nur ich selbst für mich Verantwortung trage und ich habe diese Verantwortung für mich übernommen.
Seit meiner Entlassung aus der Rehaklinik treibe ich regelmäßig Sport und meine Belastbarkeit hat sich signifikant verbessert. Für diese Einsicht vielen Dank!

Behandlung OK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Hygiene im Schwimmbad
Krankheitsbild:
Diabetes, Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachlich gute Beratung und Behandlung von Diabetes Typ 2, Übergewicht und Bluthochdruck.
Leider lässt das Umfeld z.B. Männer Umkleide im Schwimmbad sehr die nötige Hygiene vermissen.
Die Geräte im Ergo Raum sind zum Teil schon seit längerem defekt. Wenn man die Waschmaschine benutzt sollte man auf sein Bekleidung achten sonst ist sie weg.

Selbstdisziplin führt zum Erfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliches und hilfsbereites Personal sind eine wichtige Unterstützung zum Heilungserfolg, dennoch gehört die eigene Verantwortung das Erlernte auch umzusetzten dazu. Danke für die gute Beratung und Schulung im Medizinischen sowie dem Ernährung-Bereich.
Bei der Sportlichen Betreuung waren die Einweisungen in die Sportgeräte etwas oberflächlich, dennoch was das Personl sehr Freundlich.
Ein großes Lob an die Küche, das Essen war vielfältig und Super GUT. (Jedoch nach drei wochen wird einem das Brot zum Abendessen schon langweilig grins)
Für Getränke (auserhalb der Mahlzeiten) würde ich mir beim nächsten mal wünschen das es mehr Auswahl gibt. Nur Wasser und Tee (der oftmals leer war) hier zu ein Minus Punkt.
Durch die Ruhige Lage mitten im Wald und weit ab von der nächsten belebten Ortschaft konnte ich auch über die Feiertage sehr gut Entspannen und viel Wandern, Lesen. (Wer Party braucht ist hier wohl eher unzufrieden)
Die Odenwaldstube hat super guten Kuchen und sehr freundliches Personal. (schade das man ja nicht so viel davon essen konnte)
Ein Klavier unter verschluss zu halten macht nur dann sinn wenn es so verstimmt ist wie dieses. (Bitte Klavier Stimmen) ;)
Es war für mich eine gute Zeit, und vielen Dank an das Team Station 3a !!!

OK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Diabetes
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen in der Klinik und wurde auf Diabetes behandelt.
Der Chefarzt Dr. Fils war sehr unfreundlich, was das rauchen vor der Klinik betrifft. Hat uns täglich angemacht, anstatt ein Raucherhäuschen aufzustellen.
Desweiteren wurden die Zimmer nur 2 mal in der Woche durchgewischt.
Fenster im gesammten Haus wären dringend erfoderlich, mal von innen und aussen geputzt zu werden.
Die Kopfkissen sind sehr gewöhnungsbedürftig, empfehle eigenes Kissen mitzubringen.
Kein Welan und auch kein Handy-Empfang.

Das waren die Negativen Ereignisse.
Das gesammte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Küche :
Auswahl von 3 Gerichten täglich,
Essen war sehr gut.
Ein kleines gemütliches Kaffee im Haus war gut, aber nicht grade preiswert.

Alles in allem war ich zufrieden mit der Klinik.

Mfg.: K.-H.R.

Eine Sehr gute Klinik für Diabetiker

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Eine sehr gute Klinik für Diabetiker)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Gute Beratung durch Fachpersonal)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Freundliches Pflegepersonal)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Termine für Anwendungen ab und zu zu eng hintereinander gesetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist kein 4 Sterne Hotel, aber es geht in Ordnung)
Pro:
Gutes Sportangebot
Kontra:
Zu hohe Kosten für die Internetnutzung
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt in einer sehr Ländliche Gegen, Kann mann sehr gut entspannen. Das Klinikpersonal Freundlich. Gutes Sport angebot, vom Wandern bis Krafttraining hat man alle Möglich keiten.
Gute bis sehrgute verköstigung.

Negativ: Hohe Kosten für Internetnutzung. Internet kann man nur in einem Raum nutzen, und hat eine sehr nidrige Übertragungsrate (2000)

Gute Reha trotz weniger Möglichkeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Doktor Müller)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Doktor
Kontra:
Beschäftigung
Krankheitsbild:
Diabetes typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An sich ist die Klinik sehr empfehlenswert, dies ist größtenteils Doktor Müllers Verdienst, welcher einen sehr gut durch den Aufenthalt begleitet hat und immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Schade sind gerade im Winter die geringen Beschäftigungsmöglichkeiten, da das Gebäude indem sich Fitnessraum und Mediaraum befinden noch nicht vom Brandschutz freigegeben worden ist. Auch die Tatsache dass es nur ein Billiardtisch und einen Tischkicker gibt ist nicht ausreichend.

Trotzdem muss ich sagen, dass durch die Versorgung von Dr. Müller der Aufenthalt mir eine gesunde und gute Zukunft bot und ich die Reha dort immer wieder durchführen würde.

Insulin wurde abgesetzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (jederzeit greifbarer Stationsarzt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (unfreundlich (Rezeption))
Pro:
Fachbereich sehr gut
Kontra:
TV -Verleih zu teuer und kein ausreichendes Internet
Krankheitsbild:
Diabetis Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Kontzept bzgl. Diabetis und Adipositas zeitgemäß und selbstandig zu absolvieren
- Zeitgemäße Ausstattung
- Absolut freundliches Personal
- Sehr gute Diabetiker-Schulung
- Anwendungen abwechselungsreich
- Genügend Zeit um frei zu Trainieren

Eine Schöne und Ruhige Gegend mit viel Wandermöglichkeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Kreativwerkstatt von Frau Lerchl ist besonders gut und da kann man gut Entspannen und seiner Kreativität freien lauf lassen.
Kontra:
Sonntag´s ist das essen ungeniesbar
Krankheitsbild:
Gewichtreduzierung nach 5 Facher Bauchhernie 7 kg in 3 Wochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt schön und abgelegen an Wandrand von Winterkasten, das Pflegepersonal ist nett und hilfsbereit, die Therapeuten ( mit ausnahme einer Dame) sind auch super nett und das Trainieren mit ihnen macht viel viel spass, Kantiene (Essen) ist eine Note 2,5 wert was für Klinik essen eine super Wertung ist.

die odenwaldstube mit ihren Hausgemachten kuchen (Note 1)ist die Bombe da fällt dir das abnehmen besonders schwer aber man kann es aushalten wenn man stark ist und am sonntag sich nur ein stück genehmigt preismäsig ist es für ein Klinikcafe sehr Günstig Kuchen von 2,10€ - Torte 2,60€ Kaffe und Sonstige getränke sind auch im ramen des Geldbeutels.

in der Kreativwerkstatt die von Frau Lerchl Geleitet wird kann man seiner Kreativität freien lauf lassen und das eine oder andere für sich zuhause basteln für einen angemessenen Preis, ich selbst war die ganzen 3 wochen dort und habe mich sehr wohl gefühlt und viel gelernt


Der Klinikchef ist auch immer für ein spass zu haben und ist auch immer für Fragen und Anregungen zu Sprechen

achja um es nicht zu vergessen ich habe 7 kg ind 3 wochen abgenommen also wer will schaft es


Gruss Timo Erlenmaier

Zimmer 1329

Ruhe und Entspannung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr geduldig und genau erklärt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kurze Wege zu den Anwendungen.
Kontra:
Schlechtes Internet, sehr wenig Freizeitmöglichkeiten
Krankheitsbild:
Diebetes und Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliches Personal. Saubere Zimmer. Ohne Auto sehr abgelegen. Sehr ruhig. Gute Therapheuten die sehr genau erklären.

1 Kommentar

Armbändchen am 01.08.2014

Es war wirklich sehr ruhig... Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und finde zu Hause vor lauter Fluglärm keine Ruhe... Ade, schöner Odenwald!

Ziel erreicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Viele neue Informationen
Kontra:
Schlechte Internet und Handynetz Verbindung
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt bereits zum zweiten Mal in dieser Klinik und kann eigentlich nur positives berichten. Meine Ziele,die ich mir vor der stationären Behandlung gesetzt habe, sind
größtenteis gelungen.
Die Klinik an sich liegt halt sehr einsam am Waldesrand. Wer mal richtig seine Ruhe haben will der kann sie hier bekommen.

Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei
Frau Hayer und Ihr Team sowie bei Herrn Dr.
Müller bedanken.

2 Kommentare

bär69 am 25.05.2014

Darf demnächst auch zur Kur nach Lindenfels deshalb meine Frage hab D1 netz beim handy,hab ich da Entfang? Und wie sieht es aus mit einem Surfstick für den Laptop,was ist zu entpfehlen?

  • Alle Kommentare anzeigen

Blutzuckerwerte wieder ok

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Anwendungen waren in der Reihenfolge nicht immer sinnvoll aufeinander abgestimmt. Es hätten an manchen Tagen auch mehr Anwendungen verordnet werden können.)
Pro:
Die bei Diabetes Typ 2 zur Gesundung erforderliche Umstellung des Lebensstils (Ernährung, Bewegung) kann in der Abgeschiedenheit der Klinik gelernt werden. Die Umsetzung in den Alltag muss dann selber geleistet werden.
Kontra:
Auf dem ganzen Gelände darf geraucht werden. Raucher und überquellende Aschenbecher empfangen Patienten und Gäste schon vor dem Haupteingang!
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der Eleonorenklinik in Bezug auf mein
Diabetes Typ 2 und damit verbundenem Übergewicht erfolgreich benhandelt.
Dies gelang durch Anwendungen im Bewegungs- und Entspannungsbereich, durch Schulungen und durch ein gesundes, kalorienreduziertes Ernährungsangebot.
Individuelle und Gruppenberatungen zum Thema wären möglich gewesen.

Die Klinik liegt abgeschieden im herrlichen Odenwald. Das ist vorteilhaft, weil es die erforderliche Umstellung des Lebensstils (zunächst hier) leichter ermöglicht. Dies ist nachteilig, wenn man sich äußerliche Abwechslung und das Leben einer "Kurstadt" wünscht.
Gerade die Wochenenden waren für einige Patienten durch die Abgeschiedenheit der Klinik schon eine besondere Herausforderung.

Patienten der Kurklinik haben unterschiedliche Krankheitsbilder. Neben Patienten mit Diabetes Typ 1 und 2 sind auch Adipöse und Patienten mit einer Krebserkrankung und mit anderen Erkrankungen vertreten.

Mir hat es gut gefallen, dass die Klinik nicht rigide die Einhaltung und Umsetzung der Anwendungen und des Ernährungskonzepts zu kontrollieren scheint. Sie setzt damit sehr deutlich auf die Eigenverantwortung des Patienten. Damit schienen jedoch (so mein Eindruck) einige Patienten überfordert. Sie unterliefen und umgingen z.B. die Ernährungsvorschriften und/oder bewegten sich nur so viel wie unbedingt verlangt wurde. Das Café in der Kurklinik ist mit seinen leckeren Sahnetorten, Eis und anderen Süßigkeiten diesbezüglich natürlich auch eine dauerende Herausforderung.

Sehr kompetente Betreuung mit kleineren Beeinträchtigungen im Drumherum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kompetenz von Ärzten und Pflegepersonal
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War wegen frisch angelegtem künstlichen Darmausgang (AP) und Diabetes (Typ 1) für zwei Wochen in der Eleonoren-Klinik.

Da die Diabetes schon sehr lange besteht, war kein großer Bedarf an Schulung, habe das Personal dennoch als informiert und kompetent erlebt.

Mit dem AP und der Wundheilung gab es von Anfang an Probleme, um die sich der Stationsarzt und das Pflegepersonal sehr intensiv und effektiv gekümmert haben. Als die Probleme mit dem AP sich nach zwei Wochen doch als nicht behebbar erwiesen, sorgte der Stationsarzt für die Verlegung in eine wiesbadener Klinik mit anerkannten Spezialisten.

Kleinere Beeinträchtigungen gab es durch Baumaßnahmen, sehr schlechten Handyempfang/Internet und offensichtlich überforderte Software für's Therapiemanagement.

Die Küche ist zu exzellenten Leistungen fähig, was beim Mittagessen immer ersichtlich wurde. Dafür waren Frühstück und Abendessen sehr monoton.

Die Eleonoren-Klinik liegt sehr ruhig und abgeschieden in wunderbarer Landschaft.

Möchte nach der Entlassung aus der Klinik in Wiesbaden unbedingt erneut in die Eleonoren-Klinik zurückkehren.

Grüße an das gesamte Personal der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr schöne Klinik mitten im Wald
Kontra:
Umbauarbeiten aber das muß auch mal sein!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war für drei Wochen zur Reha und war sehr zufrieden ganz besonders mit Frau Dr. Reininger und den Schwestern in der Insolinbar und dem zweiten Stock sie hatten immer ein lächeln übrig obwohl der Dienst nicht immer einfach ist!
meine Werte wurden gut eingestellt und ich habe bis zu vier mal am Tag Sport gehabt ob sich das aber auf das Arbeitsleben übertragen lässt ist ungewiss?
das Essen hatte schon Hotelstiel und war sehr gut auch ohne oder wenig Salz!
liebe Grüße auch an die Odenwaldstube mit den guten Torten sehr lecker habe mir aber wegen der Diabetes nur ein Stück Sonntags gegönnt!
im Gesamten waren es drei schöne Wochen und ich komme auf jeden Fall wieder und schöners Wetter bringe ich dann auch mit!

Großes Lob für Angestellte und Gebäude

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche und zuvorkommende Behandlung
Kontra:
kein kostenfreier Internetzugang im Zimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Eleonoren-Klinik ist sehr abgelegen, das kann für den Aufenthalt positiv sein, da ein Patient, wenn er das will, dort "seine Ruhe" haben kann. Wer das nicht mag, sollte mit dem eigenen PKW anreisen, die vorhandenen Parkplätze sind ausreichend.
Das Personal aller Bereiche, von den Reinigungskräften über die Pflegenden, die Therapeuten bis hin zum ärztlichen Personal sind freundlich und hilfsbereit, der Dienstleistungsgedanke scheint hier gelebt zu werden; nach meiner Erfahrung wird der Patient hier als das gesehen, was er ist: Kunde und Arbeitgeber. Dementsprechend sind, nach meinem Empfinden, Haltung und Verhalten der Angestellten von Wertschätzung und Offenheit gekennzeichnet.
Unterstützt werden meine positiven Erfahrungen mit den hier arbeitenden Menschen durch das freundliche und moderne Ambiente. Ich bemerkte deutlich, dass hier Investitionen in die Zukunft in der Form getätigt werden, dass die baulichen Gegebenheiten zeitgemäß verändert werden. Sehr bedauerlich ist in dem Zusammenhang nur, dass in den Zimmern kein kostenfreier Internetzugang zur Verfügung gestellt wird. Ansonsten kann die Ausstattung durchaus als modern bezeichnet werden, für selbständige, also nicht bettlägerige Patienten wie mich bietet die Klinik durchaus Hotelcharakter.
Was mir im obigen Bewertungsschema fehlt, ist eine Kategorie "Zufriedenheit mit Pflegenden und Therapeuten". Hier möchte ich mein besonderes Lob aussprechen - die Geduld, die mir bei all meinen Fragen und meiner Wissbegierde entgegengebracht wurde, ist beispielhaft!!!

ich fand´s prima

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit sämtlicher Mitarbeiter
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

rundherum zufrieden.
Anwendungen und Kurse haben mir sehr geholfen.
Die Ärzte,Schwestern und Therapeuten waren immer nett,freundlich und hilfsbereit.
Es wurde auf persönliche Wünsche eingegangen.
Die Zimmer waren angemessen.
Das Essen war abwechsungsreich und lecker.Es stehen immer drei Menüs zur Auswahl.
Eine schöne ruhige Lage mitten im Wald bedeutet Ruhe pur.

Sehr gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Erholung,Diabetis,Ernährung
Kontra:
Unterhaltung
Erfahrungsbericht:

Das es eine gute Klinik ist, wo man sich erholen kann ,nur Abends müßte mehr unterhaltung sein ,und jeder Patient einen Eingangsschlüssel während des Aufenthaltes das man mal später als 22.30 Uhr in die Klinik kann ,gerade am Wochenende wenn keine Anwendungen sind und der Bus mal in die verschiedene Städte fährt.

Weitere Bewertungen anzeigen...