Fachkompetenz fehlt hier
- Pro:
- Einzelzimmer, Essen
- Kontra:
- Fachpersonal
- Krankheitsbild:
- Schmerzen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Grob fahrlässige Behandlung, grenzt an unterlassener Hilfeleistung.
Ziergartenstr. 9
34537 Bad Wildungen
Hessen
Grob fahrlässige Behandlung, grenzt an unterlassener Hilfeleistung.
Die therapeutische Behandlung habe ich als sehr hilfreich erlebt, was aber daran liegt, dass die Therapeuten eine gute Arbeit machen. Großes Lob hier nochmal!
Genau das kann man von der Organisation/Verwaltung nicht behaupten. Ich warte Stand heute seit 10 Monaten(!) auf den ausführlichen Arztbrief. Ein Dokument, was für alle Folgebehandlungen und anfordernden Institutionen sehr wichtig ist.
Nachfragen/Erinnerungen werden ignoriert. Andere Patienten sind erst nach der Einschaltung eines Anwalts zu ihrem Recht gekommen. Eine Unverschämtheit!
Diese Klinik ist absolut nicht weiterzuempfehlen!!!
Eigentlich waren für mich 4 Wochen Reha angedacht,jedoch der Zustand der Klinik war so miserabel, dass ich das Ganze nach 3 Wochen beendet habe. Am liebsten wäre ich schon in den ersten Tagen gegangen. Das einzige was mich gehalten hat, waren die Therapie mit allen Therapeuten, die sich wirklich Mühe gegeben haben und mich gut mobilisiert haben. Selbst die Ärzte und die Therapeuten haben sich mehrfach entschuldigt für den Zustand, der dort herrscht.
Vor allem die Sauberkeit in allen Bereichen,außer die Therpieräume,ist nicht mehr zu entschuldigen. In meinem Zimmer (auch in den anderen Patientenzimmern)war Dreck und Staub ohne Ende. Haare im Bad, die Toilette unter dem Rand verschimmelt.Die Bettwäsche wird nur nach Aufforderung gewechselt und auf der Matratze gibt es keinen Matratzenschoner.Also, man liegt auf einer gummierten Matratze: bei warmen Temperaturen liegt man im eigenen Saft. Unsauberkeit fängt schon in der Eingangshalle an, zieht sich über alle Flure und auch im Speisesaal wird nichts wirklich gereinigt. Auf der Fensterbank an meinem Sitzplatz, begleiteten mich fast 3 Wochen lang tote Insekten und die Wand war völlig gesprenkelt von Essensresten. Hier wird übrigens in einem Hygienebereich öfters mal in Straßenkleidung bedient und das auch nicht immer höflich. Als ich dort dann auch noch Glasscherben im Nachtisch hatte, ist bei mir das Fass übergelaufen. Dort wollte ich nicht mehr länger bleiben.
Alle Beschwerden werden zwar aufgenommen jedoch getan wird nichts. Das Reinigungspersonal ignoriert das völlig oder es fühlt sich nicht zuständig. Toilettenpapier und Handtücher sind dort auch Mangelware.Hier wird die Klinik von oben herab tot gespart. Die Leitung interessiert sich überhaupt nicht für das Wohlbefinden und den Beitrag zur Genesung der Patienten. Hauptsache sie verdienen viel Geld damit. Bevor sich etwas ändert, wird diese Klinik eher geschlossen, statt zu investieren.
Fazit: Wenn man nicht schon krank wäre, wird man es dort. Nur anders.
Das einzig Positive, das ich über diese Klinik berichten kann, ist die hohe Qualität der Therapeuten, die sich wirklich für ihre Patienten einsetzen.
Die Unterbringung der (Kassen-)Patienten erfolgt in Zimmern, deren Mobiliar so ca. aus den 70iger Jahren des letzten Jahrtausend besteht. Die Reinigung dieser "gemütlichen" Einzelzimmer lässt leider auch sehr zu wünschen übrig.
Die einzige Möglichkeit, sich vor Ort mit Mitpatienten oder Besuchern auf einen Kaffee (der allerdings sehr gut ist) zu treffen, ist eine Cafeteria, deren Öffnungszeiten öfters nicht nachvollziehbar varieren und deren Einrichtung den Charme einer Bahnhofs-Wartehalle hat.
Was die Therapiepläne betrifft... Diese werden, öfters völlig sinnbefreit, von einem Computerprogramm erstellt, dass die ärztlichen Verordnungen häufiger nicht bzw. nicht im verordneten Umfang berücksichtigt. So wurden z.B. bei mir bestimmte Anwendungen erst nach wiedrrholten Beschwerden bei den Therapeuten und Ärzten in der zweiten Hälfte meines Aufenthalts ansatzweise intensiviert. :-(
Der erste Eindruck bei meiner Ankunft war, dass es einen massiven Sanierungsrückstand im Haus 4 der Akutklinik gibt. Das Bad weist Schimmel auf, Amaturen sind locker, die Steckdosen wackeln und der Bodenbelag schien 20 Jahre alt zu sein. Aber zunächst lies ich mich davon nicht negativ beeinflussen, ist es ja schließlich ein Krankenhaus. Am gleichen Abend kam der nächste Tiefschlag. Ich erfuhr, dass in dieser Klinik keine Traumatherapie stattfindet. Im Laufe der Zeit bemerkte ich, dass es überhaupt keine Schwerpunkte in der Arbeit mit den Patientinnen und Patienten gibt. Es wirkt, als würden irgendwelche Therapien aneinandergereiht ohne sich aufeinander zu beziehen. Es wirkte auf mich unorganisiert und planlos. Brauchte ich doch mal emotionale Unterstützung oder Hilfe, war niemand da. Terminwunsch nach Ärztin blieb erfolglos, der Pflegestützpunkt war ständig zu oder das Personal maßlos überfordert. Mitpatienten blieben sich selbst überlassen, sodass wir auf gegenseitige Hilfe angewiesen waren. Das Psychologenteam war sehr engagiert, schienen aber gegen Windmühlen des restlichen Chaos anzukämpfen. Viele Patienten reisten nach wenigen Tagen ab, oder verkürzten ihren Aufenthalt. Mir persönlich hat der Aufenthalt nichts gebracht, mein Zustand hat sich deutlich verschlechtert. Einzig das Einzelgespräch mit dem Psychologen und die Gestaltungstherapie bei Frau Sch. haben mir etwas gebracht. Ansonsten bin ich nach wie vor sehr frustriert, habe keine Ahnung wie es weiter gehen soll. Ich habe während meines Aufenthaltes immer wieder das Gespräch gesucht, auf Missstände aufmerksam gemacht! Es konnte leider nicht adäquat reagiert werden. Wenn jemand einfach mal seine Ruhe benötigt kann der Aufenthalt schon sinnvoll sein, wünscht sich jemand gezielte Unterstützung mit Trauma, Essstörung, Sucht etc. wie auf der Homepage beschrieben: ACHTUNG! Hände weg!
Geht gar nicht. Vergeudete zeit und es geht den Leuten schlechter als vorher! Ein Patient wurde direkt rausgeworfen weil er zu wenig gewogen hat und war danach selbstmordgefährdet, wärend ein anderer die Frauen belästigt hat und nur verwarnungen bekommen hat.
Alle Frauen hatten Angst und waren genervt
Ich bin dahin wegen der Internetseite und den Angeboten aber es wird nix mehr Angeboten , keine entwöhnung, keine Bi Polore hilfe keine Borderline Hilfe.
Einmal die Woche findet nun gespräch statt aber leider war ich 4 mal bei verschiedenen Therapeuten. Also wurde einmal nur Therapiert und das Oberflächlich.
Die Gruppentherapien sind vorträge die jedes Kleinkind schon kennt.
Das wars mehr war nicht.
Alles was man hier macht is sport und das nicht grad gut.
Ich kann mir nun selbst hilfe suchen und das schlimmste ist ja, die bekommen Geld dafür.
Meine Erfahrungen sind leider sehr,sehr schlecht,nach einem schweren Bourn Out wurde ich von meiner behandelten Klinik, in der man mit mir sehr einfühlsam umgieng und ich merklich auf dem Weg der Besserung war, nach Bad Wildungen Medical Klinik angemeldet. Berichte wurden,so wurde es mir erklärt, im Vorfeld der Klinik zur Verfügung gestellt. Am Tag der Anreise, die ich in einem Auto mit brütender Hitze, mit viel Stau verbracht hatte, Fahrtzeit ca. 6 Stunden, kam ich in der Klinik an. Ich wollte nur einfach erst mal eine Erholung etwas Essen und trinken was ich auch mehrmalig zum Ausdruck gebracht hatte aber darüber gieng man einfach hinweg. Folge war, das es mich gesundheitlich zurückgeworfen hat. Ich mußte mich an einen der darauf folgenden Tage krank melden, mit der Folge das ich an dem Tag wo es mir sehr schlecht gieng beim Oberarzt vorreiten mußte und dieser mich daraufhin der Klinik verweisen wollte.Er war nicht darüber informiert das ich ein schweres Bourn Out habe die Unterlagen lagen nicht vor. Er meinte ich solle umgehend arbeiten gehen und ob ich wüßte wieviel Kosten ich jeden Tag produziere! Die Klinik hatte mich bis zu diesem Moment nicht informiert das Ihnen wichtige Unterlagen fehlen,einer Verlängerung wollte Er unter keinen Umständen zustimmen. Der Austausch zwischen den Schwestern funktioniert nicht,viele Fragen konnten nicht beantwortet werden. Ebenfalls ist der Austausch zwischen Ärzten und Schwestern sehr schlecht.
Essen, wenn man Lebensmittelallergien hat ist das Haus nicht empfehlenswert.
Reinigung der Zimmer, sehr,sehr schlecht, sehr verstaubt und oberflächlich. Meine Therapeutin(die das Haus mittlerweile verlassen hat) und die Ernährungsberaterin waren das Hilight. Das Konzept der Klinik gehört dringend überarbeitet.. die Struckturen dringend verändert....Ich kam kränker zurück als ich angekommen bin... das stellte auch meine Therapeutin zu Hause fest und meine behandelten Phsychaterin. Ich kann nur sagen leider, leider nicht empfehlenswert!! Leute lest die Bewertungen- ich habe alle Infos an meine Psychosomatische Klinik weiter gegegeben, meiner Betriebsärztin, Sozialbetreuerin in meinem Betrieb.
Hier muss sich sehr, sehr viel verändern. Allerdings konnte man letztes Jahr in der Klinik umgehend unter kommen... das stellt sich mir die Frage warum? Es war im übrigen mit 62 Jahren meiner allerste Reha, hatte damit keinerlei Erfahrungen.Ich habe extra nun so lange mit der Bewertung gewartet das sich die Erfa
Sehr geehrte/r Frau/Herr „Renate2311“,
wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Wir würden uns freuen, wenn sie uns weitere Einzelheiten Ihrer Beschwerde in einem persönlichen Gespräch erläutern könnten.
Ansprechpartnerin:
Magdalena Waal
Qualitätsmanagementbeauftragte
05621 796256
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Achtung!
Die Mediclin Klinik Bad Wildungen (gehört zum Asklepios Konzern) bewirbt sich auf ihrer Website offensiv als Fachklinik für Internet- und Mediensucht. Das stimmt nicht! Man bekommt sogar bei der telefonischen Beratung noch gesagt, dass die Details zur Suchtbehandlung nach Ankunft in der Klinik besprochen werden. Nach der Ankunft erfährt man jedoch, dass die Klinik den Schwerpunkt Internet- und Mediensucht schon vor langer Zeit aufgegeben hat und die Informationen einfach nicht von ihrer Homepage entfernt.
Es gibt keine Sucht-spezifischen Gruppen oder Psychoedukation, die TherapeutInnen sind nicht für Mediensucht ausgebildet, W-Lan ist zu jeder Zeit überall verfügbar.
Unbegreiflich, dass die Krankenkassen das zulassen. Und unbegreiflich, dass die Klinik-Chefs junge, kranke Menschen hierhinlocken, die ihre Erkrankung in dieser Klinik gar nicht behandeln lassen können. Die Angelegenheit liegt der kassenärztlichen Vereinigung vor aber ich befürchte, dass etwaige Rügen oder Strafen seitens der Mediclin schon in ihrem Vorgehen eingepreist sind.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „Top777“,
wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Wir nehmen Ihren Hinweis sehr ernst und haben unsere Homepage und unser Angebot bereits aktualisiert.
Aufgrund von personellen Veränderungen können wir Mediensucht nicht mehr schwerpunktmäßig behandeln. Wir entschuldigen uns vielmals für die Unannehmlichkeiten. Wir bieten Ihnen an, mit uns Kontakt aufzunehmen um Ihre Kritik in einem persönlichen Gespräch zu erläutern.
Ansprechpartnerin:
Frau Magdalena Waal
magdalena.waal@mediclin.de
05621 796 256
Mit freundlichen Grüßen Ihre Klinikleitung
Sehr geehrte Frau Waal,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die wohl-formulierte Nachricht. Können Sie mir und den anderen hier Mitlesenden zur Vollständigkeit noch mitteilen, zu welchem Zeitpunkt der Schwerpunkt Mediensucht aufgegeben wurde? Bzw. anders gefragt: Wie lange wurden Patienten mit diesen falschen Informationen in ihre Klinik gelotst?
Mit freundlichen Grüßen
Top777
Sehr geehrte*r Frau/Herr „Top777“,
wir behandeln Mediensucht nicht mehr als Schwerpunkt, selbstverständlich können wir dennoch im Laufe der Therapie auf individuelle Begleiterkrankungen wie zum Beispiel Mediensucht eingehen.
Um Ihren individuellen Fall klären zu können, würden wir Sie um eine Kontaktaufnahme bitten:
Ansprechparterin:
Frau Magdalena Waal
magdalena.waal@mediclin.de
05621 796 256
Mit freundlichen Grüßen Ihre Klinikleitung
Ich hatte große Hoffnung ! Da ich schon in drei anderen Reha Einrichtungen im laufe meines Lebens war hatte ich mich auf eine gute und erfolgreiche Zeit in einem geschützten Rahmen gefreut.
Die Klinik ist von der Ausstattung völlig veraltet die Zimmer laden nicht zum bleiben ein . Der Teppich ist völlig fleckig , die PolsterStühle auch . Die Bäder sind uralt mit Kalkablagerungen und haben teilweise Schimmel in den Fugen . Mann muss oft über die Straße zu den anderen Häusern . Im Essraum sind die Einzelplätze so aufgestellt wie in der Schule alle schauen in die gleiche Richtung, das hat nichts mit Gemütlichkeit zu tun. Viele Tabletts haben viele farbig unterschiedliche Permanentflecken. Ich musst leider nach kurzem wieder abreisen, da zu einer guten Therapie für mich auch ein gepflegtes angenehmes Umfeld gehört . Ich hatte keine Therapiegespräche und kann diese nicht beurteilen.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „Maren102“,
wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Sie unsere Klinik vorzeitig verlassen haben.
Wir würden uns freuen, wenn sie uns weitere Einzelheiten Ihrer Beschwerde in einem persönlichen Gespräch erläutern könnten.
Ansprechpartnerin:
Frau
Magdalena Waal
magdalena.waal@mediclin.de
05621 796 256
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Ich habe mich dort als "Durchlaufender Posten" gefühlt.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „HallyTank“,
wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Wir würden uns freuen, wenn sie uns weitere Einzelheiten Ihrer Beschwerde in einem persönlichen Gespräch erläutern könnten.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Die landschaftliche Lage der Klinik ist empfehlenswert. Das ist aber auch schon das einzig Positive, das zu berichten ist.
Eine psychotherapeutische Begleitung fand während des Aufenthalts so gut wie nicht statt. Man war im Wesentlichen auf sich allein gestellt. Das Ergebnis der durchgeführten Tests wurde weder mit mir besprochen, noch floss dieses sonst in die Gestaltung des Aufenthalts ein. Der Kontakt zu den Mitpatienten war aufgrund der räumlichen Gegebenheiten (kein Aufenthaltzsraum) sehr schwierig. Die Kompetenz des zugewiesenen Arztes ("was soll ich denn in den Abschlussbericht schreiben?") war unterirdisch.
In dem Abschlussbericht wurden zudem falsche Angaben über durchgeführte Therapien getätigt.
Als Urlaub dort ganz nett - eine Reha war der Aufenthalt dort jedoch nicht.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „M.B.65“,
wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Wir würden uns freuen, wenn sie uns weitere Einzelheiten Ihrer Beschwerde in einem persönlichen Gespräch erläutern könnten.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Unmöglicher Umgang mit Covid 19.
Ich wurde mit dem Verdacht mich angesteckt zu haben überhaupt nicht ernst genommen.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „Uta22“,
Ihre positive Bewertung im Bereich „Qualität der Beratung“ geben wir gern an unsere Bezugstherapeutenteam weiter.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit den sonstigen Leistungen und Angeboten nicht zufrieden waren.
Präventionsmaßnahmen zum Schutz einer Ausbreitung des Virus in unserer Einrichtung stehen an oberster Stelle. Dies bestätigt auch das „Corona-Check Siegel“ des Rehaportals qualitaetskliniken.de.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Einzelheiten Ihrer Beschwerde in einem persönlichen Gespräch erläutern könnten.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Ich habe dort eine Reha vom DRVB gemacht.
Klinik generell teilt sich auf Reha für Psychosomatik, Reha für Orthopädie, zusätzlich ist eine Akutklinik integriert.
Die Klinik liegt in einer wunderschönen Gegend....
Weite überall, toll zum spazieren und Wandern...
Essen ist gut.
Essensraum durch Corona sehr unfreundlich gestaltet,man gewöhnt sich allerdings dran...
Viele Therapeuten sehr freundlich und hilfsbereit, deshalb dann auch teilweise gute oder schlechtere Therapien...
Die Stationsärzte:
Zuhause würde ich solche Ärzte meiden... Schrecklich.
Das traurige ist das, es wird einem nicht richtig zugehört.
Es wird zur Weiterbeschäftigung gedrängt.... Versuche doch nochmal!!
Wer eh krank ist bekommt das am Anfang gar nicht so mit, oder hat gar keine Kraft mehr dagegen anzugehen....
Hilfe für eine
" Nicht mehr Beschäftigung"
bzw. ein Rentenantrag zu stellen, wird abgeschmettert...
Man arbeitet hier ja für den RV Träger, ansonsten würde man ja keine Patienten mehr bekommen...
Wahrscheinlich ist es in anderen Kliniken auch nicht anders.
Aber wer auf Hilfe wirklich hofft, sollte wo anders hin fahren....
Sehr geehrte/r Frau/Herr „Ilka1962“,
wir danken Ihnen für die Bewertung unseres Hauses. Es freut uns, dass Sie mit unserem Essen und Therapeuten zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an die jeweiligen Abteilungen weiter.
Da wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen und uns stetig verbessern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um uns Ihre Kritik näher zu erläutern.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/unsere-klinik/ihre-ansprechpartner/
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Leider hat MedClin Reha Zentrum unserer Gesundheitskasse mitgeteilt, das nachzureichende Unterlagen nicht von uns eingereicht wurden. Daraufhin teilte die AOK uns mit, das die Genehmigung zurückgenommen wird, für unseren Sohn. Auf Nachfrage bei der AOK teilte man uns mit, die Unterlagen sind doch eingegangen, aber die Klinik möchte Sven nicht behandeln. Wäre schön, man hätte mit uns gesprochen.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „Sven95“,
wir möchten zu Ihrer Beschwerde ausführen, dass eine Aufnahme in unsere Fachbereiche nach medizinischer Evaluation der vorliegenden Patienteninformationen erfolgt. Der Kommunikations- und Informationsaustausch findet hierbei ausschließlich unter Berücksichtigung des Datenschutzes über den jeweiligen Kostenträger statt.
Auf Basis dieser Unterlagen erfolgt die Begutachtung welche zu einer Entscheidung führt, ob unser angebotenes medizinisches/therapeutisches Setting für die Behandlung des Patienten erfolgsversprechend ist.
Die Begründung unserer Entscheidung wird dem jeweiligen Kostenträger mitgeteilt.
Gerne stehen wir Ihnen für ein klärendes Gespräch mit dem folgenden Ansprechpartner zur Verfügung:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/unsere-klinik/ihre-ansprechpartner/
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
Anreisende wissen nicht, (bis August 2020), welche Anwendungen tatsächlich im Angebot sind – und was ausfällt. Das Patientenmanagement blieb vor Anreise vage bei konkreten Nachfragen. Infos gibt’s vor Ort auch nicht.
Mediclin wurde schon in alten Bewertungen treffend mit einer Jugendherberge verglichen. Vis-à-vis steht übrigens eine große, verwaiste Klinik, der man den sechsjährigen Leerstand ansieht. Gegenüber der Empfangszentrale verfällt ein Privathaus mit ungepflegtem Grundstück in Richtung des Personalausgangs der Kantine.
Mediclin besteht insgesamt aus Haus 1 bis Haus 7, inkl. der Akut-Klinik (Haus 4). Das Leitsystem durch diese einzelnen Häuser ist schlecht. Das versucht Mediclin mit ehrenamtlichen Patienten ab der dritten Woche Aufenthalt durch ein Paten-System zu lösen – ein guter Gedanke – aber sicher ungeeignet für die Begleitung von Blinden, die dort stationiert sind. Dafür braucht es Fachpersonal.
Immer wieder beschwerten sich Patienten* über immer dieselben Stationsärzte/innen. Pflegepersonal, Psycho- und Physiotherapeuten wurden oft gelobt. Die erfahrene Sozialpädagogin D. macht einen sehr guten Job. Ihre junge Kollegin allerdings verbreitete z.B. in einem Vortrag Falschinformationen, beharrte aber auf den eigenen, nachweislichen Fehler.
Das Schwimmbad war (August 2020)geschlossen. Erst hiess es: Wg. Corona, dann: Renovierung. Andere Kliniken in der Umgebung hatten ihre Bäder geöffnet. Super: „Nordic Walking“ sowie Qi Gong für eine Stunde im Freien, mal ohne Maske.
Die „Rehas“ treffen auf unterschiedlich große Zimmer. Glücksache, wo der Aufenthalt stattfindet. Wer seine Handwäsche im Waschbecken erledigen möchte: Stöpsel für den Ablauf sind nicht vorgesehen. Was funktioniert: Die „Großwäsche“ im Waschsalon.
Das Außengelände der Klinik macht im Bereich des „Hauses 5“ einen verwahrlosten Eindruck. Circa fünf Meter weiter von der „Raucherhütte“ entfernt – nah an den Fenstern der „Kantine“, steht ein riesiger Müllcontainer für u .a. Küchenabfälle sowie eine quietschende Papierpresse. Zwischen Container und Kantinenfensterfront befand sich wochenlang Sperrmüll: alte Computerbildschirme, Sessel, Holzpaletten.
Gebuchtes Wlan geht übrigens nur bis 1 GB - TV kostet extra (2,40 E tgl.)
Kantine: Gemütlich Essen ist anders, gutes auch. Logistik und Abläufe…herrje…Schlimmer geht aber immer. Es fehlte hier an Personal.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „vonthorn“
wir bedauern sehr, dass wir Ihren Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Da wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen und uns stetig verbessern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um uns Ihre Kritik näher zu erläutern.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung
Leider sehr enttäuschende Qualität der Behandlung. Ziel ist Beschäftigung und nicht Therapie. Insgesamt Massenabfertigung. Das Gebäude ist alt und dreckig. Die Mitarbeiter stehen unter einem enormen Druck durch ihre, das ist merkbar. Es scheint so, als müssten sie ständig Repressalien befürchten.
Sehr geehrte/r Frau/Herr „H.G.3 berichtet als sonstig Betroffener“
wir bedauern sehr, dass wir Ihren Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Da wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen und uns stetig verbessern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um uns Ihre Kritik näher zu erläutern.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/unsere-klinik/ihre-ansprechpartner/
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung
Sehr geehrte Leser!
Mein Aufenthalt war von November '19 bis Januar '20 und bezieht sich auf die Akutpsychosomatik, genauer das Team J, der Jugendgruppe der Station.
Allgemeines:
- Man stand unter permanenter Unsicherheit in fast jedem Gebiet
- Sehr oft auf mich alleine gestellt
- Keine Information, das Weihnachten mit einem 2-wöchigen "Therapie-Loch" kommt
- Klinikinterne Spannungen, welche der Patient immer mitbekommt
- Begründetes Gefühl, von der Klinik nicht akzeptiert zu sein
Zur Organisation:
- Häufige Therapeutenwechsel, die die Therapie massiv erschwerten
- Doppelbelegung von Räumen, wodurch man 20 Minuten einen unbelegten Raum suchen musste
- Therapiepläne unglaublich oft fehlerhaft (Morgenrunden um 0:00, komplett überfüllte oder extrem leere Tage, Therapeuten erscheinen verspätet)
- Hausverwaltung grauenhaft (3 Wochen ohne Heizung, 4 Wochen mit kaputtem Bett)
- Umstrukturierung der Milleutherapie setzt diese komplett ohne Ersatz außer Kraft
Zur Therapie:
- Regeln werden von Pflege nicht akzeptiert
- Entspannungsverfahren fehlten komplett
- Inkompetente Therapeuten, die Antidepressiva leugnen
- Therapiekonzept wurde aus dem Fenster geworfen, "Achtsamkeitsspaziergang" war "Smalltalk und Rauchen"
- Jugendkonferenz war großteils nutzlos
- Bezugstherapeut war hervorragend
- Gestaltungs- und Kunsttherapie höchst empfehlenswert
Zur Pflege:
- Zu 65% Pfleger, denen man nicht vertrauen kann
- Komplett überarbeitet, riesiger Personalmangel
- Durchschnittliche Wartezeit: 30 Minuten
- Häufig falsche Medikamente ausgegeben
Zur med. Versorgung:
- Wartezeit beim Arzt: 45min - 3h
- Ärztin versucht Psychologin zu spielen
Zu den Räumlichkeiten:
- Orte zur Freizeitgestaltung werden minimiert (Jugend ist zu laut, kein Billiardraum bzw. Klavier mehr in der Akut)
- Nur ein Patientenzimmer-großer türloser Raum für 10 Jugendliche
Ich ging aus diesem Aufenthalt deutlich geschädigter heraus als hinein. Die Mitpatienten gaben mir Hoffnung, nicht die Klinik.
Sehr geehrte(r) BobbyK
wir bedauern sehr, dass wir Ihren Wünschen und Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Da wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen und uns stetig verbessern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um uns Ihre Kritik näher zu erläutern.
Ansprechpartner:
Bahman Razaghi
Chefarzt der Fachklinik für Akutpsychosomatik
Tel.: +49 5621 796 885
Und
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/unsere-klinik/ihre-ansprechpartner/
Es freut uns dennoch zu lesen, dass Sie Ihren Bezugstherapeuten als hervorragend beurteilen und die Gestaltungs- und Kunsttherapie höchst empfehlenswert fanden.
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung
Aus Sicht einer Patientin in der Jugendgruppe:
- schlechte Jugendarbeit
- sehr kleiner Aufenthaltsraum für die Jugendlichen, aber wenigstens gibts bald ein Dartbrett... ach ja und es gibt einen Kicker in einem Therapieraum, den man also nur bedingt benutzen kann
- Patienten bekommen ALLES was vor und hinter den Kulissen abgeht mit
- viele inkompetente Pfleger, Therapeuten und Ärzte ('Sie lächeln? Na dann haben sie keine Depression'
- vor allem die Nachtschwestern können nicht mit Jugendlichen umgehen
- schlechter Umgang mit Themen wie Selbstverletzung und Suizidgedanken
- ES GIBT KEINE MILIEUTHERAPEUTEN MEHR!
- der Nachbar hat rauchenden Jugendlichen mit Hunden und Waffe gedroht
- die Jugendlichensprechstunde ist größtenteils nicht hilfreich
- Handyabnahme für die meiste Zeit
- Essen ist ok, res gibt keine vegane Option, aber jeden zweiten Tag Wurstsalat
- der Gruppentherapeut für die Jugend ist sehr gut
- Kunst- und Gestaltungstherapie sehr zu empfehlen
Sehr geehrte Frau NieFXF,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir nehmen die Rückmeldungen unserer Patientinnen und Patienten ernst. Deshalb ist es sehr hilfreich, wenn Sie uns auf Verbesserungsmöglichkeiten und Probleme aufmerksam machen. Wir bedauern es allerdings sehr, dass Sie sich nicht bereits während Ihres Aufenthaltes mit uns in Verbindung gesetzt haben, um Ihre Anliegen bearbeiten zu können.
Da sich Ihr Bericht auf einen Aufenthalt aus dem Jahr 2019 bezieht und Sie somit nicht über die aktuellen Gegebenheiten berichten, möchte ich zu Ihrem Kritikpunkt bezüglich der Jugendlichen in der
Abteilung Akutpsychosomatik darauf hinweisen, dass wir im Mai 2019 einen Chefarztwechsel hatten und somit das Team sowie das Konzept neu ausgerichtet wurde.
Wir freuen uns natürlich, wenn Sie uns Ihre Kritik hinsichtlich der medizinischen, therapeutischen und sozialmedizinischen Versorgung direkt und detaillierter übermitteln können. Setzen Sie sich hierzu gern telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 / 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/unsere-klinik/ihre-ansprechpartner/
Um unsere Abläufe zu verbessern, sind wir auf konkretes Feedback angewiesen – nur so wissen wir, für welche Probleme Lösungen gefunden werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Hier die Bewertungsautorin!
Ich habe der Klinikleitung auf ihren Kommentar geantwortet und stehe jetzt im Kontakt zu ihnen, um meine Kritik weiter auszuführen und etwas in der Klinik zu verändern.
Updates folgen!
Sehr geehrte NieFXF,
wir möchten uns für die weiteren Ausführungen zu Ihrem Eintrag vom 22.04.2020 bedanken.
Wir bedauern, dass Sie sich nicht optimal betreut gefühlt haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst.
Ihr Aufenthalt fiel in eine Zeit der strukturellen und personellen Veränderungen, was sich sicherlich besonders in der Neuausrichtung der Milieutherapie zeigte.
Diese Veränderungen waren jedoch notwendig, um unser Behandlungskonzept weiter auszubauen und zu verbessern.
Ein Grundsatz unseres therapeutischen Konzepts ist die Achtsamkeit. Dieses therapeutische Konzept schließt verschiedene Maßnahmen ein, zu denen u. a. eine Einschränkung der digitalen Medien gehört (Smartphone, TV, etc.).
Wir möchten Ihnen somit gerne anbieten, auch ein persönliches Gespräch mit uns zu führen. Schreiben Sie uns hierzu gern noch einmal an, dann vereinbaren wir mit Ihnen gern einen Gesprächstermin (vor Ort oder telefonisch).
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 / 796260
Mit freundlichem Gruß
Ihr Team der
Fachklinik für Akutpsychosomatik
MediClin Kliniken Bad Wildungen
Nie wieder!
Es geht bei Patienten die von der Rentenkasse eingewiesen worden nur ums Geld und nicht um die Bahandlung. Zeit für ärztliche Gespräche mit dem Patienten- 2x 10 min in 3 Wochen Aufenthalt. Probleme werden mit Sprüchen wie- "was wollen Sie zu Hause? Ist Ihre Wohnung abgebrannt?" vom Arzt barsch niedergemacht. Wassertemperatur im Wasserbecken ca. 17 Grad. Daher Erkältungen bei Patienten die mit nasser Kleidung durchs Haus müssen.Probleme des Patienten werden nicht beachtet oder abgewiegelt. (keine Hilfe und Beratung wie es nach Reha Ende weitergeht, was beachtet werden soll) Es werden im großen Sinne Vorträge durchgeführt, weniger Kranheitsbedingte Behandlungen angeboten. Es ist meine 2. Reha gewesen. In der ersten in Bad Sooden-Allendorf ging es um den Patienten- nicht wie hier ums Geld. Der Patient ist sich selbst überlassen,nur spärliche Angebote in der Ergo.Verpflegung gut. Fazit- meine 3 Wochen dort waren vergebene Zeit. haben auch keine spürbare Verbesserung meiner Lage erbracht.
Sehr geehrte/r Frau/Herr asrid126,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir nehmen die Rückmeldungen unserer Patientinnen und Patienten sehr ernst. Deshalb ist es sehr hilfreich, wenn Sie uns auf Verbesserungsmöglichkeiten und Probleme aufmerksam machen. Wir bedauern es allerdings sehr, dass Sie sich nicht bereits während Ihres Aufenthalten mit uns in Verbindung gesetzt haben.
Zu Ihrem Kritikpunkt der Wassertemperatur möchte ich Ihnen aber direkt zurückmelden, dass wir im großen Becken 30 Grad und im Therapiebecken sogar 34 Grad Wassertemperatur haben. Diese Werte werden alle 30 Minuten von der Anlage überprüft, aufgezeichnet und täglich durch unsere Mitarbeiter überprüft.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Kritik hinsichtlich der medizinischen, therapeutischen und sozialmedizinischen Versorgung ein wenig detaillierter übermitteln können. Setzen Sie sich hierzu gern telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 / 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/unsere-klinik/ihre-ansprechpartner/
Um unsere Abläufe zu verbessern, sind wir auf konkretes Feedback angewiesen – nur so wissen wir, für welche Probleme Lösungen gefunden werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Ich war 6 Wochen in der Akutklinik, Chefarzt überheblich. Die Therapien sind sehr gut, Speisesääle und Essen top, viel Abwechslung, Fitnessstudio zu klein, Einweisung erfolgt durch Sportlehrer in der Gruppe, keine Einzeleinweisung, ausländische Bezugsärzte bei Grippalen Infekten überwiegend überfordert, Empathielos, Zimmer klein und veraltet, Bäder könnten mal saniert werden, teils schimmlig, abplatzende Fliesen,
2 Schwimmbecken,1 Schwimmerbecken , 1 warmes Therapiebecken, Umkleiden und Duschen dreckig und schimmlig, Parkhaus kostenpflichtig für Patienten, freie Parkplätze vor den Häusern eigentlich nur für Kurzparker, wurde jedoch öfters genutzt von MA aus Haus 1.
Alles in allem Therapeuten und Therapien super 5*,
alles andere die reinste Katastrophe, Belegärzte überfordert mit Allgemeinmedizin wie Erkältungen und Grippalen Erkrankungen, wirken auf Patienten hilflos und Empathielos,
Patienten wurden entlassen und nach Hause geschickt mit 39c Fieber und Grippe.
Devise: Hauptsache entlassen und neue Bettbelegung, Entlassungsbericht war 3 Monate später immer noch nicht diktiert, auch noch nicht einmal nach 2 maliger Nachfrage. Interessiert scheinbar nach Entlassung keinen, selbst nach Beschwerde beim Entlassungsmanagment, hier wollte keiner zuständig sein.
Sehr geehrter Tom S.,
wir freuen uns, dass Sie mit den Therapien und dem Essen sehr zufrieden waren. Ihr Lob und Ihr positives Feedback haben wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Abteilungen weitergegeben.
Die Renovierung- und Modernisierung unserer Patientenzimmer versuchen wir so zu legen, dass unsere Patienten durch diese Baumaßnahmen nicht zu sehr beeinträchtigt werden. Insofern bedauern wir, dass Sie in einem noch nicht vollständig fertig renovierten Zimmer untergebraucht waren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Kritik hinsichtlich der medizinischen Versorgung ein wenig detaillierter übermitteln können. Setzen Sie sich hierzu gern telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 / 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/desktopdefault.aspx/tabid-5931/193_read-28380/
Um unsere Abläufe zu verbessern, sind wir auf konkretes Feedback angewiesen – nur so wissen wir, für welche Probleme Lösungen gefunden werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Artz war völlig überfordert und nicht kompetent. Wie soll eine Reha einen guten Verlauf haben, wenn das Einführungsgespräche mit einem Arzt geführt wird, der sich nicht auskennt!
Die Verpflegung war miserabel; natürlich erwartet man kein Vier-Sterne-Menue, aber das Mittagessen war NIE gut!!!! Kein Geschmack, keine Vielfalt und immer Pampe!!
Ich habe in der Zeit der Reha 5 Kilo abgekommen; Tischnachbarn sind täglich essen gegangen, haben hunderte von Euro ausgegeben, um einigermaßen satt zu werden.
Wenn Therapeuten da waren, waren sie gut; aber leider wurde bei mir und auch bei anderen Patienten nicht die Maßnahmen durchgeführt, die wichtig gewesen wären. Da sind wir wieder bei der ärztlichen Versorgung!! Die war unter aller sau!!!!
Und die Zimmer waren auch nicht sehr sauber, auch wenn man an der Rezeption bescheid gab, ein Tag war es dann ok aber am anderen Tag ging die Schlampigkeit wieder von vorne los.
Sehr geehrte(r) dagobert0872kw,
wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und würden uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen, um die geäußerte Kritik mit Ihnen persönlich zu besprechen.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
https://www.mediclin-badwildungen.de/desktopdefault.aspx/tabid-5931/193_read-28380/
Mit freundlichem Gruß
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Es fing an mit dem Etikettenschwindel es war nicht Bad Wildungen es war das Dorf Reinhardshausen.
Mein Threrapiegrund trotz vorheriger Tel. Absprache konnte nicht bedient werden weil die Therapeutin Urlaub hatte.
Es reduzierte sich auf eine normale Therapie mit Bewegung und Computerprogramm.
Die Zimmer laden nicht zum verweilen ein es hatte für mich einen Jugendherbergscarakter, in einem Bad mit nassen Boden/Fliesen soll man sich die Haare föhnen (absolute Lebensgefahr durch Stromschlag)
Die ärztliche Betreuung hätte auch ein Veterinär machen können (unmöglich)
Das Beste auf der Station 2 war der Pflegedienst der alles mit Geduld ausbahnen mußte und dabei immer freundlich und hilfsbereit war. Danke dafür!
Der Speisesaal gleicht einer Werkskantine wobei das Essen akzeptabel war
Sehr geehrte(r) 2106,
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Wir bemühen uns stets, alles im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unternehmen, um unseren Patienten optimale Gegebenheiten zu schaffen, in dem Sie Ihren bestmöglichen Rehabilitationserfolg erreichen können.
Reinhardshausen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Wildungen. Somit gehört die Klinik zum Stadtgebiet. Auf unserer Internetseite, sowie diversen anderen Informationsmedien ist deutlich ersichtlich, an welchem Standort sich unsere Klinik befindet. Ein „Etikettenschwindel“ liegt somit nicht vor.
Wir bedauern natürlich sehr, dass wir Ihren individuellen Bedürfnissen nicht im vollen Umfang gerecht werden konnten. Grundsätzlich gibt es bei uns die Möglichkeit, sich bzgl. der Therapie mit dem Behandlungsteam abzustimmen, um einen zielführenden Behandlungsverlauf zu gewährleisten.
Ihre Bedenken bzgl. des nassen Bodens/der nassen Fliesen können wir aktuell nicht nachvollziehen, werden aber eine Stichprobe in einzelnen Zimmern veranlassen.
Das Lob an unseren Pflegedienst geben wir gern an die entsprechenden Kollegen weiter.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und würden uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen, um Ihre Rückmeldung mit Ihnen persönlich zu besprechen.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war 2015 für 6 Wochen im Rehabereich wegen genannter Krankheiten. Ich habe ein frühes Trauma. Nie hätte ich gedacht, dass ein Psychologe mein Vertrauen in, wie ich meine, derart brutaler Weise mißbraucht wie dieser Psychologe. Mein Vertrauen ist bis heute durch die Erfahrung mit diesem sich toll nach außen darstellenden Mann auf das allerschlimmste geschädigt. Ich bin nicht mehr imstande zu einem ambulanten Psychotherapeuten zu gehen. Habe ich dort einen Termin, muß ich den Termin absagen, weil mir die schlimme Erfahrung mit dem Psychologen 3 Tage vorher knallhart hochkommt. Ich hätte immer gedacht, daß ich mit einem Psychologen mit vernünftigen Argumenten reden kann, der diese auch versteht und sich dann an gemeinsam getroffene Absprachen hält.Dieser Psychologe kann sich gut vor seinen Patienten darstellen, hat mir meiner Meinung nach menschliche Nähe und Empathie vorgespielt und als es darauf ankam, hat er mich eiskalt fallen gelassen, meine ich. Eine Erfahrung, die man als Traumapatient mit früher Bindungsstörung nicht braucht.Ich habe festgestellt, daß dieser Psychologe meiner Meinung nach aus irgend welchen Gründen von dieser Klinik geschützt wird. Mich hat er schwerst beschädigt, meine ich. Und so einer wird auf Traumapatienten losgelassen.
Sehr geehrte(r) Jetzt201722,
Ihren Beitrag haben wir wieder einmal zur Kenntnis genommen.
In den letzten Monaten waren Sie mir Ihren Beiträgen wieder sehr aktiv auf klinikbewertungen.de unterwegs.
Ihre Beiträge sind durchweg negativ und drehen sich in der Regel um Ihre schlechte Erfahrung mit einem Therapeuten und den von Ihnen subjektiv wahrgenommenen Vertrauensverlust. All Ihre Beiträge wurden von uns aufgenommen.
Wir hatten Ihnen bereits ein Gesprächsangebot unterbreitet, welches nicht wahrgenommen wurde. Stattdessen kommentieren Sie wertvolle Beiträge anderer Nutzer, um Ihre Bedürfnisse immer wieder in den Vordergrund zu rücken.
Wir möchten aber gerne eine Lösung herbeiführen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen erneut einen persönlichen Gesprächstermin an.
Wenden Sie sich bitte an
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
Tel.: 05621 796 260
E-Mail: Patrick.Herrmann@mediclin.de
Wir würden uns freuen mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Ihre Behandlung fand im Jahr 2015 statt. Wir bitten Sie auf diesem Wege nochmals von weiteren Kommentaren, die nicht dem aktuellen Stand der Klinik entsprechen, zukünftig abzusehen.
Die Klinik entwickelt sich stetig weiter, um auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu gewährleisten. Und entgegen Ihrer Meinung aus einem Ihrer letzten Kommentare, ist dies nicht bloß ein „netter Standardspruch“.
Wir freuen uns auf eine persönliche Kontaktaufnahme.
Mit freundlichem Gruß
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
Freie Meinungsäußerung ist nicht verboten. Das was mir in dieser Klinik angetan wurde, ist weder nachträglich zu klären noch zu heilen. Mit den zwei Verantwortlichen werde ich nicht mehr reden.Ja, meine Erfahrungen mit dieser Klinik sind überwiegend negativ. Bei mir ist viel zerstört worden. Sie geben mir zu verstehen, daß Sie meine negativen Kommentare nicht wünschen. Das können Sie haben. Aber ich habe den Schaden für den Rest des Lebens.
Es stimmt übrigens nicht, daß Sie mir bereits früher ein Gesprächsangebot gemacht haben.Ich habe auf eigene Initiative zwei mal mit dem Bezugstherapeuten telefoniert.Beide Gespräche habe ich als pure Unverschämtheit empfunden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war in der Akutpsychosomatik wegen Erschöpfung!
Mir geht es jetzt schlechter als vorher!Stehe noch unter Schock!
Bin sehr enttäuscht! Es geht um Empathie usw.!
Stress und Hektik.
Das ist die schlimmste Lebenserfahrung meines Lebens!
Sehr geehrte(r) „Trauma2018“,
wir bedauern sehr, dass wir Ihren individuellen Anforderungen nicht gerecht werden konnten und Ihre Behandlung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und würden uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen, um die geäußerte Kritik mit Ihnen persönlich zu besprechen.
Ansprechpartner:
Patrick Herrmann
Assistent der kfm. Direktion
05621 796260
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo,
ich war vom 29.11 bis 22.12.17 (sollte bis 03.01.18 bleiben)in dieser klinik. habe schon erfahrungen gemacht mit anderer Klinik. Es war nur schlimm!!!!! von Zimmer angefangen . nach Beschwerde und fast Abreise bekam ich dann endlich ein Zimmer in dem ich mich für die nä. geplanten 5Wochen wohlfühlen konnte.Geht doch.aber es wurde nicht besser!!! 7 Häuser 1 Speisesaal!!! Katastrophe!!!! Man musste sich einen Platz suchen das sich oft als sehr sehr schwierig war.wurde zwar immer von der Pflege entschuldigt wegen Umbau. sport hatte ich viel was mir auch sehr gut getan hat.Aber mir fehlte meine pers. Betreuung . Stressbewältigung,Depression, Entspannungstherapie wurde wenn überhaupt 1 mal wöchent. angeboten. Die ganze Klinik nur laut und Chaos hoch drei. Von Erholung keine Spur . nach gespräch mit meinem Therapeut und mit dem Arzt habe ich mich entschlossen nach 3 1/2 Wochen dieses Chaos zu beenden. Diese Reha war für mich ein Chaos. Leider!!!!
„Sehr geehrte(r) Patient(in),
Wir bemühen uns stets alles im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unternehmen, um unseren Patienten optimale Gegebenheiten zu schaffen, in dem sie Ihren bestmöglichen Rehabilitationserfolg erreichen können. Dabei spielen selbstverständlich viele Komponenten eine wichtige Rolle. Trotz unseren Bemühungen scheint uns dies bei Ihnen nicht so gelungen zu sein, wie wir es uns gewünscht hätten.
Um unseren Patienten einen noch besseren Service anbieten zu können befinden wir uns derzeit im Umbau unseres Speisesaals und Küche. Unsere Kapazitäten sind für unsere speisenden Patienten vollkommen ausreichend. Für die gegebene Umbauphase wurden Essensetappen eingeführt die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und würden uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen, um die einzelnen Punkte mit Ihnen zu besprechen um uns stets weiterentwickeln zu können.
Ansprechpartner: Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621/796-871
Mit freundlichen Grüßen
Die Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Mein Kind wurde wg Adhs, Mediensucht, aggress. Verhalten, Schulverweigerung Respektlosigkeit, (Regeln egal) eingewiesen. Als Eltern eines minderj Teenies bekommt man keine genauen Informationen zu den Therapiegesprächen od hat direkten Kontakt zum Therapeuten. Man bekommt eine Nr die man 2x wöchentl für je 1Std anrufen kann. Elterntelefon.
Die Therapie bestand aus 1x wtl Gesprächstherapie 40min, Bewegung, Gruppentherapien in denen persönliche Thematiken keinen Raum fassten.
Als Probleme im Beisein der Therapeutin zw unserem Kind u uns auftraten, sollten wir ein Kinderheim für es ins Auge fassen! Als ich als Mutter damit haderte u nicht nach Klinikvorschlag das Jugendamt bez Heim involvierte, wurde mir Instabilität vorgeworfen.
Nach 9 Wochen sollte mein Kind entlassen werden....wurde jedoch nicht behandelt nach seinen Diagnosen! Mediensucht: Klinik gab kein Wlan heraus u abends mussten Handys abgegeben werden. Das wars!! Mein Kind ließ sich wlan von Mitpatienten kaufen!
Schulphobie: Es musste keine Schule besuchen! Es hatte einen Privatlehrer für 2Std, 3Tg die Woche! Das wars!
Aggressionen: Boxen, und Empfehlung...geh raus schreien!
Adhs wurde mit Bewegung therapiert u da waren auch die einzigen Veränderungen wahr zu nehmen!
Konsequenzen i d Z gab es nicht!
Mein Kind wurde mit "kein Handlungsbedarf "nach Hause geschickt
und verweigerte gleich darauf die Schule wieder,hängt nur am Handy,null Respekt,hat fast seinen kleinen Bruder geschlagen u sich mit einem Verwandten geprügelt!
Ich bat die Klinik mein Kind da zu behalten u endlich richtig zu therapieren...ich sagte es wird Zuhause das Gleiche sein wie zuvor...oder schlimmer! Klinik: das geht sie nichts an...dann soll ich die Polizei rufen!
Diese Klinik zeigt auf der HP an das sie auf Mediensucht spezialisiert sind und haben sich von einem 15j Teenie an der Nase herum führen lassen u untherapiert mit Wut u Aggressionen nach Hause geschickt!Therapeuten die Bücher lesen aber das Leben nicht kennen! Unverantwortlich!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Absolute Inkompetenz. Kein Interesse am Patienten. Unflexibel. Massenabfertigung. Das Individium ist Nebensache. Sture verborte, nicht auf den Patienten abgestimmte O-8-15 Behandlung. Ähnlich eines Boot-Camps. Drohungen, Einschüchterungsversuche. Das Einzige was zählt ist der Geldbeutel des Patenten. Gezahlt werden muss alles. Fernsehen, Telefon, Parkplatz. Miserables Essen. Keine Auswahl, schlechte Qualität. Bei Zuzahlung bis zu 100 Euro in der Woche !!!! eventuell Normalverpflegung. Keine Kontrolle. Schlechtes Freizeitangebot (auch wieder nur bei erheblichen Zuzahlungen) beschränkt nutzbar. Schlimm, schlimmer Bad Wildungen. Bleibt zu Hause und ihr habt mehr davon. Die Patienten kommen kränker nach Hause als sie hingefahren sind. Hauptsache der Versicherungsträger zahlt. Nie nie wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sauberkeit ist ebenfalls ein Fremdwort.
Sehr geehrte(r) BetrogenerPatient,
wir bemühen uns stets alles im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unternehmen, um unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Da Sie sich als Angehöriger einer Patientin/eines Patienten zu unserer Klinik äußern, würden wir uns freuen, mit Ihnen und der Patientin/dem Patienten ein telefonisches Gespräch zu vereinbaren, um die Kritikpunkte anzusprechen.
Bitte kontaktieren Sie uns:
Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621 796-871
E-Mail: Gonca.Aksakal@mediclin.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Als psychosomatische Klinik ein Totalausfall. Ständig, wegen Krankheit wechselnde Therapeuten, insgesamt wurde viel zu wenig Schwerpunkt auf Psychosomatik gelegt. Wichtige Themengruppen fielen mehrfach ersatzlos aus, wenn sie stattfanden war die Gruppenzusammensetzung derart heterogen, dass kaum jemand sich mit seinen Themen gut aufgehoben fühlte. Nach dem Aufnahmegespräch beim Therapeuten war das zweite Gespräch bereits die Organisation bei Abreise...
Durch Umbauarbeiten zusätzliche Lärmbelastung im ganzen Haus sowie Probleme in der Belegung der Essensbereiche. Der bei Anreise noch wichtige therapeutische Ansatz gemeinsamer Tischgruppen wurde von heute auf morgen über Bord geworfen.
Standard der Zimmer auf "Jugendherbergsniveau mit Renovierungsstau".
Positiv zu erwähnen ist das Angebot der Sport- und Entspannungstherapie und die Freundlichkeit und die Servicebereitschaft der Sporttherapeuten.
Ebenfalls sehr positiv ist die Servicebereitschaft und Freundlichkeit des Küchen- und Reinigungspersonals.
Insgesamt gehe ich mit meinen Themen kranker hier heraus als vor 5 Wochen hinein.
Bemerkenswert ist, dass auf Unterschriftenlisten mit mehr als 40 Unterzeichnern bezüglich der Unzufriedenheit mit den Umständen seitens der Verwaltung nicht reagiert wird (seit über einer Woche und mehrfacher Nachfrage). Ebenso wird die Verantwortung ständig "wegdeligiert" - immer ist der Andere zuständig.
Fazit: Aktivurlaub in der Jugendherberge...
Sehr geehrte(r) Patient08159,
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Wir bemühen uns stets, unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Hierzu gehören auch notwendige Renovierungsarbeiten.
Einer der Speisesäle sowie die Küche werden im Moment für unsere Patienten renoviert und modernisiert. Wir konnten eine gut funktionierende Lösung etablieren, die eine Versorgung aller Patienten ermöglicht.
Uns ist bewusst, dass nicht jede Umstellung auf Anhieb reibungslos funktionieren kann. Aus diesem Grund sind uns die Patientenrückmeldungen wichtig. So konnten konstruktive Anregungen von Patienten in den letzten Wochen umgesetzt werden.
Wir bedauern sehr, dass ein Teil Ihrer Therapien nicht wie geplant stattgefunden hat. Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine angemessene Therapie zukommen zu lassen.
Wir würden uns freuen, die angebrachten Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu klären.
Bitte kontaktieren Sie uns:
Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621 796-871
E-Mail: Gonca.Aksakal@mediclin.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Klinik ist renovierungsbedürftig. Es wird auch renoviert. Daher ist es sehr laut und man fühlt sich sehr gestört. Beim Personal herrscht ein grosser Krankenstand. Viele Anwendungen und Kurse fallen Ersatzllos aus. Wer hier psychisch krank ist bleibt es auch.Die Abstimmung zwischen der Disposition und den Therapeuten ist ungenügend. Auf der Strecke bleibt der Patient.
Informationen über neue Abläufe in der Klinik werden von der Klinik Leitung nicht an die Patienten weitergegeben. Deren Meinung ist der Leitung egal. Vorab wird kein Patient über die doch störenden Renovierungen informiert. Gesund werden ist nicht drinn.
Sehr geehrte(r) Hilfe25,
wir bemühen uns stets alles im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unternehmen, um unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Hierzu gehören auch notwendige Renovierungsarbeiten. Diese werden geplant durchgeführt. Leider sind Beeinträchtigungen nicht immer zu vermeiden.
Wir bedauern sehr, dass ein Teil Ihrer Therapien nicht wie geplant stattgefunden hat. Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine angemessene Therapie zukommen zu lassen.
Die Meinung unserer Patienten ist uns sehr wichtig, um eine kontinuierliche Anpassung unserer Leistungen an das Wohl der Patienten zu gewährleisten.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren und würden uns freuen, die angebrachten Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu klären.
Bitte kontaktieren Sie uns:
Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621 796-871
E-Mail: Gonca.Aksakal@mediclin.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Klinik für Panik- und Angstzustände? NEIN! Ich leide unter Klaustrophobie, kann also verschlossene Räume, wie Schwimmhalle, Sporthalle und Entspannung im Keller!!! nicht machen. Selbst Speiseraum mit Menschen geht nicht! Gleich am ersten Tag alles gesagt, aber egal, keine Angebote zu dieser Diagnose. Während der Panikanfälle Blutdruck 202/122, im Durchschnitt 188/144. Kommentar dazu, ist nicht schlimm, davon können Sie nicht sterben. Ich konnte wöchentlich 3 Therapien machen, aber jedesmal stand für die nächste Woche wieder Schwimmbad, Sporthalle und Entspannung im Keller drauf!!! Ich hatte überboten Blutdruck, Kopfschmerzen und Brechreiz. Als ich dem Oberarzt sagte, das ich bei Panik Anfällen öfters umfalle, war nur seine Reaktion, ist nicht schlimm. Ich bat ab dem 2. Tag um Aufhebung der Reha, weil ich hier falsch bin, aber keine Hilfe, nur man würde mir Hilfe anbieten, nach 4 Wochen hat man Hilfe angeboten, zur gleichen Zeit gesagt, gibt keine Verlängerung.
Äußerer Eindruck: sehr schmutzig, hat Charakter von Krankenhaus, sehr verwinkelt, Personal unfreundlich.
Therapeuten Abwicklung stur nach Plan, es darf keine Abweichung geben.
Es war meine erste Reha, ich würde keine mehr machen, bin eher krank als geheilt nach Hause.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
falls ihr diese klinik ins auge gefaßt habt: wählt eine andere klinik aus! es ist laut, dreckig, es gibt löcher von zimmern. ergo null erholungswert.
düstere zimmer, malereinen an den wänden, alte nach pommes stinkende und dreckige gardinen, dreck im zimmer überall zu finden. muffig. kein freundlichen eindruck. hinterhof-"romantik". laut, um ruhe zu finden nicht die ideale klinik. wer sich diesbezüglich etwas erhofft hat, lauft schnell weg und nehmt eine andere klinik.
essen sehr eintönig, langweilig, jeden tag das gleiche angebot. gepanntschter saft oder besser wasser mit farbe.
gibt kein nachschlag vom essen. viel zu kleine cafeteria, zu lange laufwege, um bei wasserautomat oder anderen einrichtungen anzukommen. verwinkelt, unübersichtlich, optisch unfreundliche klinik. ausschilderungen klein und unzureichend. echt keine auf patienten abgestimmte klinik.
parkplatz mangelware.
der neue chefarzt ist eine katastrophe!
personal spult zum teil ihre phrasen runter und das war es, aber geholfen wird einem nicht.
Sehr geehrte(r) Patient(in),
wir bemühen uns stets alles im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unternehmen, um unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Dabei spielen selbstverständlich viele Komponenten eine Rolle. Trotz unseren Bemühungen scheint uns dies bei Ihnen nicht gelungen zu sein.
Um die Hintergründe hierfür aufzuklären, bitten wir Sie um ein persönliches Gespräch. Bitte kontaktieren Sie uns:
Ansprechpartner: Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621/796-871
E-Mail: Gonca.Aksakal@mediclin.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Keine Hilfe für Patienten!
Sehr geehrte(r) Lilly1567,
wir bemühen uns stets alles im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unternehmen, um unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Leider sind in Ihrem Beitrag keine Inhalte benannt, die zu Ihrer Unzufriedenheit geführt haben.
Wir würden uns freuen, mit Ihnen ein telefonisches Gespräch zu vereinbaren, um die Kritikpunkte in einem Gespräch aufzunehmen.
Bitte kontaktieren Sie uns:
Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621 796-871
E-Mail: Gonca.Aksakal@mediclin.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nicht zu empfehlen!!
Wartezeit für eine AKUT-Klinik: 6-8 Wochen.
3 TAGE VOR AUFNAHME fällt der Klinik dann spontan ein, man würde doch nicht ins Konzept passen und die Aufnahme wird seitens der Klinik abgesagt!!
Anscheinend zählt der individuelle Mensch hier nicht - denn sonst hätte man einen schwer Traumatisierten nicht zu einer traumatischen Behandlung versucht zu zwingen! Ich wurde massiv unter Druck gesetzt ("Wenn Sie die Behandlung nicht machen und dann Schmerzen bekommen, werden Sie entlassen")
Ein individueller Behandlungsplan ist der Klinik wohl ebenfalls unmöglich - man muss sich hier anpassen.
Gleichzeitig wird behauptet, man kenne sich mit komplexen Traumatisierungen und Dissoziation aus - ein absoluter Widerspruch.
Zusätzlich wird mit Leistungen geworben (Therapeutisches Reiten) - die dann aber plötzlich "Erwachsenen nicht zur Verfügung stehen" ...
Ich kann diese Klinik niemandem empfehlen, dem es wirklich schlecht geht, der sich in einer akuten Krise befindet oder der schwerst traumatisiert ist!
Ich sitze jetzt nämlich dank dieser Klinik zu Hause in schwerer Krise, weiß nicht wohin, finde keine andere Klinik, die mich zeitnah aufnehmen kann.
DANKE FÜR NICHTS!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo,
Ich war Patient/Klient in der MediClin in Bad Wildungen im Sommer diesen Jahres. Die Behandlung dort sowie alles drum herum war sehr gut wie ich fand, es war mein erster Klinik Aufenthalt generell und habe dem entsprechend nichts negatives zu vermelden. Mein Bezugstherapeut war auch sehr gut und nett.
Was aber bei mir einen sehr negativen Nachgeschmack ausgemacht hat, ist das ich dort als Privatkassen Patient war und ich von der Klinik auch wegen der anfallenden Rechnung auch unzählige Mahnungen bekommen habe und schließlich auch von denen ein Inkassobüro aufgeschnürt bekommen habe.
Ich habe meine Rechnungen bei meiner privaten Krankenkasse sofort nach der Entlassung eingereicht und nach dem sich nach ein paar Wochen nichts getan hatte mal nachgefragt woran es denn liegt, sagte man mir das die Versicherung das ganze "Prüfen" will. Darauf hin musste ich Schweigepflichtsentbindungen unterschreiben was ja auch alles ganz normal ist.
Aber der Hacken woran das ganze bis jetzt immer noch alles hängt ist die Tatsache das die Klinik es bis jetzt immer noch nicht geschaft hat einen Entlassungsbericht für mich zu schreiben, welchen meine Versicherung dringend benötigt. Auf Nachfrage bei der Klinik hab ich nichtmal auf der Liste gestanden für einen Entlassungsbericht obwohl ich bei der Einweisung explizit angekreuzt habe das ich einen solchen auch als extra Exemplar zu mir nach Hause geschickt haben will. Und dann auch noch gleichzeitig hingehen und Mahnungen schreiben geht nicht!
Ich bin durch den ganzen Stress wieder kurz davor wieder einen solchen Aufenthalt nehmen zu müssen.
Sehr geehrte(r) Patient(in),
wir haben Ihre Bewertung mit Bedauern gelesen und möchten dazu gerne Stellung nehmen:
Im Regelfall werden die Entlassungsberichte möglichst zeitnah nach der Entlassung verfasst und umgehend an die zuständigen Stellen weitergeleitet. In Ihrem Fall ist uns das nicht gelungen, dafür bitten wir Sie um Entschuldigung.
Auch bedauern wir sehr Ihre Unzufriedenheit mit dem Verfahren der Zwischenrechnungen. Dieses nehmen wir als Anlass, unsere Verfahrensweise umzustellen und zukünftig auf Zwischenrechnungen zu verzichten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner: Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621/796-781
Mit freundlichen Grüßen
Die Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wurde gestern beim Einshecken meines 81 Jahre alten Vaters dazu genötigt für knapp 90 Euro ein SKY-Paket zu buchen. Also Fersehen gibt es nur gegen Vorkasse und nur in verbindung mit SKY. Dieses finde ich ziemlich dreist und abgebrüht. Ich fühlte mich Erpresst!!!! Fersehen ist ein Grundbedürfnis das schon in jedem guten 2 Sternehotel zum Standard gehört!
Hier Weden alte Leute ziemlich dreist Abgezockt!!!!!!
Hallo
meines Wissens kostet TV 1 Euro pro Tag und auf Wunsch kann man SKY Pakete buchen. Ist da vielleicht was falsch rüber gekommen?
Sehr geehrte(r) Angehörige(r),
wir haben Ihre Bewertung mit Bedauern gelesen.
Gerne möchten wir zu Ihrer Nachricht Stellung nehmen: Unsere Mitarbeiter der Rezeption sind angewiesen, über unsere Entertainmentpakete (TV; Internet und Telefonie) aufzuklären und eine für den Patienten individuell passende Kombination zu finden. In Ihrem Fall scheint uns das leider nicht gelungen zu sein.
Gerne möchten wir den Fall klären, daher bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.
Ansprechpartner: Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621/796-781
E-Mail: Gonca.Aksakal@mediclin.de
Mit freundliche Grüßen
Die Klinikleitung
Sehr geehrte(r) Patient(in),
wir bemühen uns stets, alles in unserer Macht stehende zu unternehmen, um unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Unser Ziel ist der bestmögliche Rehabilitationserfolg unserer Patienten. Dabei spielen viele Komponenten eine Rolle. In Ihrem Fall scheinen die Prozesse nicht ordnungsgemäß abgelaufen zu sein. Wir möchten gerne aufklären, woran dies lag und stehen Ihnen daher selbstverständlich jederzeit noch zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns:
Ansprechpartner: Gonca Aksakal
Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 05621/796-781
Mit freundlichen Grüßen
Die Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Es wurde zwar auf die psychosomatischen Probleme eingegangen, jedoch nicht auf die körperliche Symptomatik LWS, HWS und Schmerzen obwohl im Infomaterial dies angepriesen wird.
Der Bezugstherapeut war sehr gut, auch das Servicepersonal war freundlich.
Negativ war für mich auch, dass TV mit sehr hohen Kosten verbunden war.
Auch die ärztliche und physikalische Betreuung ließ zu wünschen übrig.
Behandlungen und Anwendungen musste ich mir quasi erbetteln. Die Zimmer waren zweckmässig, aber renovierungsbedürftig,die Sauberkeit lies zu Wünschen übrig,Bettwäsch wurde alle 2 Wochen gewechselt und Hantücher gab es Montags und Donnerstags einfach zu wenig.
Das Zeitmanagment der Therapiepläne ließ zu wünschen übrig.Viel Überschneidungen der Zeiten und sehr knappe Zeiten zwischen den einzelnen Therapien.
An anderen Tagen sehr große Freizeiten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Klinik ist baulich in einem desulaten Zustand.
Im kleinen Therapiebad kommt Schimmel aus den Abluftkanälen. Im 1.OG sind Teppiche auf dem Flur
die nicht mehr zu reinigen sind. In den 3 Wochen
wo ich da war habe ich die meiste Zeit vor dem Aufzug gestanden, da der Kleine permament defekt war. Die Matratzen in den Zimmern sind eine Zumutung, meine Kreuzschmerzen waren nach 3 Wochen
stärker als bei meiner Anreise.
Ist der psychosomatische Bereich auch in so einem schlechten zustand?
Sehr geehrter Patient,
wir haben Ihre Bewertung mit Bedauern gelesen. Gerne möchten wir zu einigen Punkten Stellung nehmen:
Die von Ihnen bemerkten Flecken im Therapiebad sind auch uns aufgefallen wurden von schon mehrfach geprüft. Es handelt sich nicht wie von Ihnen irrtümlicherweise angenommen um Schimmel, sondern um farbliche Veränderungen, die wir trotz vielfacher Versuche nicht entfernen können. Hygienisch ist hier jedoch alles absolut einwandfrei.
Unsere Teppiche sind in einigen Bereichen in der Tat ins Alter gekommen, lassen sich jedoch durchaus reinigen. Ein Tausch der von Ihnen kritisierten Bodenbeläge ist für 2017 anvisiert.
Den permanenten Ausfall des kleinen Fahrstuhls können wir nicht nachvollziehen. Der Fahrstuhl war in den letzten Wochen für 4 Tage aufgrund von Wartungsarbeiten außer Betrieb und funktioniert wieder einwandfrei. Die mit der Wartung verbundenen Unannehmlichkeiten und längeren Wartezeiten bedauern wir sehr.
Dass Ihre Kreuzschmerzen sich verschlechtert haben, ist natürlich etwas, das in der Reha nicht vorkommen sollte. Wir haben in unserer Klinik spezielle Matratzen, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden können. Ein Austausch wird in der Regel tagesgleich ermöglicht.
Von Ihnen beschriebene desolate Zustände sind uns nicht bekannt. Um die Hintergründe zu erfahren und ggf. reagieren zu können, wäre es hilfreich, wenn Sie uns bitte gerne kontaktieren:
Ansprechpartnerin: Frau Gonca Aksakal
(Qualitätsmanagementbeauftragte)
E-Mail: Gonca.Aksakal@mediclin.de
Mit freundlichen Grüßen
Die Klinikleitung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nie wieder! Absolut nicht zu empfehlen Ärztliche Betreuung mangelhaft, werden als Privat Patient Einzelzimmer Preise berechnet, obwohl die nur Einzelzimmer für alle Patienten zur Verfügung haben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Maße statt KLasse! Viele Ausfälle und Unzulänglichkeiten. Therapeuten oft sehr gut, müssen zu viele Termine wahrnehmen. Keine Vertretung oft. Essen ist unterschiedlich, grottig oder gut. Medikamenten Versorgung langwierig.Arzt oft nicht zu sprechen, in Therapien geht es oft um Oberflächlichkeiten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe nun noch 7 Tage vor mir hier am Hahnberg. Und ich kann diese Klinik nicht empfehlen!!
Aber zunächst will ich doch die positiven Dinge berichten, sehr gut gefällt mir das Bogenschießen, Gestaltungstherapie und Gruppensitzungen.
Auch das Zimmer+Servicepersonal ist sehr freundlich.
Mein Bezugstherapeut und die meisten Trainer sind freundlich und kompetent. Das war`s aber leider auch schon.
Ich wurde in meiner 1. Woche krank - Norovirus, und lag den ersten Tag auf meinem Zimmer, ohne das sich um mich gekümmert wurde, trotz Meldung beim Pflegedienst, d.h. ich hatte nichts zu trinken und zu essen... katastrophal!! Die junge, freundliche Assistenzärztin kam nach meiner Genesung, um mich dann noch 2 Tage in Quarantäne zu schicken, und das obwohl ich schon wieder im Speisesaal gegessen hatte.
Ich fühlte mich sehr sehr schlecht behandelt!!!
Ich war also 2 Tage in Quarantäne und bekam am ersten Tag noch Essen aufs Zimmer (- Fisch mit Dillsauce - nach Magen+darm-Virus...)am 2. Tag klärte mich der Pflegedienst auf, das ich doch schon lange wieder raus aus dem Zimmer dürfe...
So viel zur Kommunikation!
Die Gespräche mit dem Bezugstherapeuten 30 Minuten in der Woche wurden meist abgekürzt, da er - wie alle anderen Therapeuten und Trainer auch - sich meist mindestens 3-5 Minuten verspäten, was bei Gesprächen/Anwendungen von 30 Minuten viel ausmacht. Da wäre ein besseres Zeitmanagement anzuraten! Die Trainer und Therapeuten scheinen oft gehetzt.
Die Zimmer und das Essen sind wie im Krankenhaus, von gesunder Küche kann ich persönlich nicht berichten, außer Salat zum Mittag+Abendessen. Die Sauna scheint schon das ganze Jahr kaputt zu sein, Yoga gibt es nicht. Die Kommunikation innerhalb der Klinik lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig, ich hatte oft den Eindruck das „die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut“… Die Therapiepläne scheinen in einer Art "Losverfahren" verfasst zu werden, mir erschließt sich hier keine Logik.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Frau/Herr "User8“,
wir bemühen uns, auf die Wünsche unserer Patient*innen/Rehabilitand*innen einzugehen.
In Ihrem Fall scheint uns das nicht gelungen zu sein. Das bedauern wir.
Wir sind an einem Lernprozess und einer internen Klärung Ihres Falles interessiert. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen