MediClin Kliniken Bad Wildungen

Talkback
Image

Ziergartenstr. 9
34537 Bad Wildungen
Hessen

124 von 165 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

166 Bewertungen davon 291 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (105 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (59 Bewertungen)
  • Psychosomatik (105 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Gute Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Therapieangeboten
Kontra:
Nach 5 Monaten ist der Entlassungsbericht noch nicht geschrieben
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einiges ist sehr in die Jahre gekommen und nicht zum wohlfühlen. Die Qualität der Mahlzeiten lässt zu wünschen übrig. Von der Regelung mit den Waschmaschinen, und deren Anzahl, will ich erst gar nicht anfangen. Das der Entlassungsbericht nach mehr als 5 Monaten immer noch nicht vorliegt, ist eine Frechheit

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 05.05.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr "md15899“,

vielen Dank für Ihre Bewertung.

Wir bemühen uns, auf die Wünsche unserer Patient*innen einzugehen. Das betrifft sowohl die Austattung als auch unsere Verpflegung während des Aufenthalts. In Ihrem Fall scheint uns das nicht gelungen zu sein. Das bedauern wir.

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir Ihren Fall bzgl. Entlassbrief intern klären können.

Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Erholung und Genesung im Mittelpunkt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die aufmerksame, hilfsbereite und wertschätzende Art aller Mitarbeiter ist besonders erwähnenswert
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die MEDICLIN Klinik in Bad Wildungen ist eine der besten Kliniken für Psychosomatik, die ich bis jetzt kennengelernt habe. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und zuvorkommend. Die Umgebung ist traumhaft. Es gibt sehr viel Natur zu entdecken und genießen. Zudem gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten für jede Altersklasse. Das Schwimmbad ist täglich frei nutzbar, sowie die Sporthalle, zwei Sonnenterrasse und die Ergometer. Das nahe gelegene Bad Wildungen lädt ebenfalls zum Genießen, Bummeln und Entdecken ein. Auch das wunderschöne Gebiet um den bekannten Edersee ist gut zu erreichen und bietet vielfältige Erlebnismöhlichkeiten.
Das Essen ist reichhaltig, lecker und abwechslungsreich. Es ist für jeden etwas dabei.
Die Zimmer sind sauber und bieten alles, was man für den Aufenthalt benötigt.
Ich würde jederzeit wieder kommen, auch für eine Reha.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 08.04.2025

Sehr geehrte Frau "Steffi_90“,

wir freuen uns, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns positiv bewerten und unsere Klinik weiterempfehlen. Ihr Lob geben wir gerne an unsere Mitarbeiter*innen weiter.

Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Top Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Gemecker von einigen Patienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider haben mich die schlechten Beurteilungen sehr negativ eingestimmt.Ja, das Gebäude ist alt und muss renoviert werden. Aber Ärzte, Psychologen, Pflegepersonal, Reinigungsdamen und Küchenteam ist super. Das Essen schmeckt sicher nicht jedem, aber ich werde rundum versorgt und das sehr gut. Ich bin nicht auf einer Wellnessfarm, sondern muss hier arbeiten, und zwar an mir selbst. Und dafür wird hier gut gesorgt. Ich muss die Zuzahlung von 280 Euro leisten, das ist sicher nicht für jeden einfach. Aber die Gegenleistung ist unbezahlbar. Also bitte erst wirklich nachdenken, bevor man schreibt, den das macht gerade nicht stabilen Menschen den Anfang hier noch schwerer, wenn man solche negativen Dinge vor Abreise liest.
Und ggf einfach um Änderung vor Ort bitten, das hilft. Und wie man in den Wald schreit, so kommt es auch wieder raus. Viel Erfolg euch.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 31.03.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr "Su12“,

vielen herzlichen Dank für Ihre sehr positive Bewertung.

Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns sowie unserer Betreuung zufrieden waren und sich gut aufgehoben gefühlt haben.

Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.


Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Schließe ab ,mit dem was war, werde glücklich mit dem was ist und sei offen für Neues

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Stress Bewältigung und Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2024 7 Wochen in der Klinik und mein Fazit lautet: " Ich habe es gebraucht, ich habe es genutzt und ich würde es jederzeit wieder machen "

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 21.02.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr "Isafold2024“,

wir freuen uns sehr, dass Ihnen Ihr Aufenthalt bei uns gefallen hat und Sie persönlich von unserer Behandlung profitieren konnten. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiter*innen weiter.

Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Insgesamt positiver Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Keine medizinische Behandlung notwendig während des Aufenthalts)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines sechswöchigen Aufenthalts habe ich mich sehr gut von meiner Bezugstherapeutin betreut gefühlt. Das gilt sowohl für die Einzelgespräche als auch für die problem-und lösungsorientierte Gesprächsgruppe. Auch die Themen-Gesprächsgruppen waren professionell und hilfreich gestaltet.

Die sportlichen Therapien haben sehr gutgetan, der Therapieplan war für mich zu voll, daher habe ich mit meiner Bezugstherapeutin besprochen, dass ich nicht alle Termine wahrnehme, um die anfängliche Überforderung zu reduzieren.

Insbesondere die Reittherapie, die Entspannungsangebote und die für mich bisher unbekannte Hydrojet-Anwendung haben sehr gutgetan.

Die Orientierung in der sehr verwinkelten Klinik fiel zunächst schwer, was sich im Laufe des Aufenthalts gebessert hat.

Das Zimmer für mich und meinen Hund war ausreichend groß. Es ist sehr hilfreich, dass die Reha mit Hund erfolgen kann, da viele Patienten, keine Möglichkeit haben, den Hund anderweitig unterzubringen. Die Zuzahlung von EUR 10,— pro Tag für den Hund halte ich nicht für gerechtfertigt, da keinerlei „Zusatzleistung“zu erkennen ist. Viele der Hundebesitzer reinigen die Zimmer selbst, es erfolgt keine häufigere Reinigung der Patientenzimmer oder des Flurs, in dem die Patienten mit Hund untergebracht sind. Der einzige Eingang, der von Patienten mit Hund genutzt werden darf, ist über eine Fläche mit Split zu erreichen, sodass das Treppenhaus, der Flur und die Patientenzimmer schnell verdrecken.

Die Situation im Speisesaal ist chaotisch, das Mittagessen wird fertig angeliefert und steht in weiten Teilen nicht mit den im Vortrag über Ernährung im Einklang (Fertigsaucen, Konservierungsmittel). Allerdings ist es abwechslungsreich, selten Wiederholungen von Gerichten. Morgens und abends ist das Essen in Ordnung. Zweimal täglich gibt es frischen Salat.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 21.02.2025

Sehr geehrte/r Frau/Herr "RehamitHund2025“,

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen ein vielfältiges Therapieprogramm anbieten konnten und Sie Ihre Reha bei uns genießen konnten. Ihre netten Worte über unser Personal werden wir sehr gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben.

Die Zuzahlung von 10 Euro bei Reha mit Hund ist nicht an zusätzliche Leistungen gebunden.

Wir können Ihnen jedoch mitteilen, dass seit Anfang Februar einige Prozesse bezüglich der Reinigung in den Hundezimmern angepasst wurden.

Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Klare Empfehlung und Danke für alles!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021, 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Sporttherapie, Einzelzimmer, Schwimmbad
Kontra:
Situation beim Essen und lange Wartezeit auf ausführliche Entlassberichte
Krankheitsbild:
Depressionen, Asperger-Syndrom, Bandscheibe
Erfahrungsbericht:

Ich werde in ein paar Wochen wieder dorthin gehen, weil einige Dinge nicht mehr so rund laufen aktuell. Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt hat und berichte gerne von meinen vorherigen 3 Aufenthalten dort:

Es gibt Einzelzimmer, das ist schonmal ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Kliniken. Ich war mit dem therapeutischen Angebot immer zufrieden, natürlich wird es nicht immer leicht in so einer Klinik zu sein, und Urlaub ist es auch nicht. Mir hat man vor fast 4 Jahren dort die Augen öffnen können und die wahre und jetzt auch vieles ermöglichende Diagnose kam dort heraus und wurde von einer emphatischen Psychologin gestellt. Alle dort sind um das Wohl der Patienten bemüht und man merkt das auch. Ein freundlicher Gruß der Putzfrau, ein nettes Wort vom Chefarzt oder der guten Seele des Hauses Frau Möller, die mir es auch jetzt wieder ermöglicht, dort hinzufahren auch wenn es nicht unser Einzugsgebiet ist

Sporttherapie und Bewegung wird sehr groß geschrieben, auch Frühsport ist immer ein fester Termin pro Woche

Ein eigenes Schwimmbad ist vorhanden und auch ein komplett renovierter MTT Raum

Es ist alles Ansichtssache, gerade jetzt sind 2 ehemalige Mitpatienten wieder dort und sehr zufrieden, weshalb auch ich mich entschieden habe den Weg nach Nordhessen nochmal anzutreten

Wartezeiten sind je nach Belegung unterschiedlich, von 1 Woche bis 1 Monat. Aber es zeigt auch, wie man hier mit Menschen umgeht und diese nicht wie in vielen anderen Kliniken einfach nur sich selbst überlassen werden sondern wenn sie wollen aktiv mit einbezogen werden

Ich kann die Mediclin nur empfehlen, wenn man runterkommen und an seiner Problematik arbeiten möchte und bin gespannt auf die Zeit im Jahr 2025 dort

Kann ich nur abraten - ausführlicher Arzbrief wird nicht ausgestellt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
therapeutische Behandlung
Kontra:
ausführlicher Arztbrief wird nicht ausgestellt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die therapeutische Behandlung habe ich als sehr hilfreich erlebt, was aber daran liegt, dass die Therapeuten eine gute Arbeit machen. Großes Lob hier nochmal!
Genau das kann man von der Organisation/Verwaltung nicht behaupten. Ich warte Stand heute seit 10 Monaten(!) auf den ausführlichen Arztbrief. Ein Dokument, was für alle Folgebehandlungen und anfordernden Institutionen sehr wichtig ist.
Nachfragen/Erinnerungen werden ignoriert. Andere Patienten sind erst nach der Einschaltung eines Anwalts zu ihrem Recht gekommen. Eine Unverschämtheit!

Sehr unzuverlässig!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Küche, Abteilung für Abschluss Berichte, Verwaltung
Krankheitsbild:
Psychosomatische
Erfahrungsbericht:

Ich war eigentlich sehr zufrieden mit der Klinik. Aber leider warte ich seit 3 Monaten auf mein Bericht. Angeblich sollte ich es zeitnah nach der Entlassung bekommen weil ich den sehr dringend benötige. Aber leider antwortet mir niemand auf meine Anfragen. Ich habe alle angeschrieben, mehrfach angerufen, sowas geht garnicht!

Wertvoller Ort mit tollen Menschen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeut:Innen super engagiert und empathisch; Ärzt:Innen weniger)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (das Computerprogramm bringt die Pläne öfter durcheinander)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einfühlsame und geborgene Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

8 Wochen habe ich in der MediClin verbracht und kann nur sagen, dass der Ort in allen Perspektiven eine wertvolle, ressourcenaufbauende und natürlich auch fordernde Zeit war. Die Klinik ist etwas verwinkelt und verstreut, was anfangs etwas überfordernd sein kann, im Laufe allerdings die Wege zu den verschiedenen Therapien entschleunigt und Raum für Gespräche mit Mitpatient:Innen oder zum selbst kurz runterkommen anbietet. Getragen wird der Aufenthalt hauptsächlich durch Gruppentherapien (ACT, PEG, PLG, Selbstfürsorge, Skills, Gestaltung- und Kreativtherapie, Klettern, Bogenschießen, Bewegung in Wasser&Halle etc) und einmal pro Woche Einzeltherapie. Wobei Selbstverantwortung großgeschrieben wird. Ansprechen, wenn man in eine Gruppe, etwas streichen möchte oder einen Termin benötigt da Gesprächs- oder Begleitungsbedarf besteht. Generell ein riesen Danke an meine Bezugstherapeutin, die immer einen vertrauensvoll empathischen Raum geboten hat. Ebenso wie die Pflege, Reinigungskräfte, Sport- und Kreativthreapeut:Innen engagiert und meist ein offenes Ohr hatten. Es gibt 4 Teams, jedes Team mit den Bezugstherapeut:Innen trifft sich morgens um evtl. Fragen oder Anliegen zu klären, was meines Empfindens nach viel Beständigkeit schenkt, sich jeden morgen zu sehen. Auch in den Gruppen wird darauf geachtet, dass sie mit Menschen aus dem Team stattfinden und so stetig mehr Vertrauen aufgebaut werden kann. Einzig die ärztliche Versorgung/Umgang empfand ich als grenzwertig. Der Speisesaal ist groß (für Reha und Akut), es gibt freie Platzwahl, und man steht oft länger an, da es nur eine Essensausgabe gibt (mit vegetarischer Wahl), durch die Menge ist der Geräuschpegel oft hoch. Die Ausstattung der Klinik empfand ich als ausreichend, es ist immerhin ein Krankenhaus und kein Hotel, da stellen die Einzelzimmer luxus und nichts selbstverständliches dar. Ein Fleckchen Erde an dem man gut aufgehoben unterstützt wird bei sich anzukommen.

Muss echt nicht sein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ohne Ärzte wäre es mir wahrscheinlich besser ergangen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1. Die ärztlich-psychiatrische Behandlung halte ich für mangelhaft, fast schon fahrlässig schlecht. Der Chefarzt erschien mir als arrogant und selbstverliebt, ganz wie der Stereotyp. Er hat mich weder ernst genommen, noch auf Einwände meinerseits reagiert. Seine "Behandlungsansätze" haben mir eher geschadet als geholfen. Meine Hausärztin kann das besser und ich bin sehr froh, wieder von ihr behandelt zu werden. Find ich ziemlich peinlich für die Klinik.
2. Die therapeutische Betreuung halte ich für ausreichend. Ich fühlte mich den Aufenthalt über allein gelassen. Alleine in einer völlig fremden Umgebung zu sein, hat mich ziemlich mitgenommen. Zum Glück gab es Unterstützung seitens meiner ambulanten Psychotherapeutin. Meine Bezugstherapeutin war okay. Man hat mir viel Misstrauen entgegen gebracht, was meine ambulanten Behandler und ich für stark kontraproduktiv halten. Trotzdem hat man absolute Offenheit meinerseits verlangt. Insbesondere die leitenden Psychotherapeutin hat sich in diesem Kontext mMn. grob unprofessionell verhalten.
Die Sport- und Kunsttherapeuten, insbesondere die Kreativtherapeutin haben ihre Sache aber gut gemacht. Denen würde ich 4-5 Sterne geben. Gleiches gilt für die Pflege.
Leider ist es fast unmöglich die Therapeuten oder den Arzt zu wechseln. Frei nach dem Motto "Friss oder Stirb"
3. Das Essen war okay, halt wie in einer Uni oder Jugendherberge.
4. Die Unterbringung fand ich mittelmäßig. Das Bett war ziemlich unbequem und es war mir schwer möglich, das Zimmer vor Hitze zu schützen. Es gab z.B. keine Rolladen o.ä. Wenigstens hatte ich ein eigenes Zimmer mit Bad.
Waschen war auch schwierig, es gibt nur 3 Maschinen und die müssen mit passenden Kleingeld bezahlt werden. Außerdem haben die muffig gerochen.
Leider waren sehr viele Raucher anwesend. Theoretisch ist Rauchen auf dem Klinikgelände verboten, in der Praxis interessiert das keine Sau. So kam es, dass es in den Gängen oder Zimmern häufig nach Rauch gestunken hat.

Empfehlung mit kleinen Einschränkungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten
Kontra:
Alte Zimmer
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv: Durchweg junge kluge motivierte und freundliche Psych.Therapeuten. Ärzte sind auch vorhanden. Sehr gutes Therapiekonzept, für meinen Geschmack könnte in den Gruppen mehr diskutiert werden (Erfahrungsaustausch)als Vorträge gehalten werden. Überhaupt sind alle freundlich und hilfsbereit. Die Landschaft lädt zum Wandern und Radeln ein. Kritik: Die Klinik ist in die Jahre gekommen. Viele Zimmer haben alte kleine Bäder und einen alten Teppich. Auch die Wände und Türrahmen könnten gestrichen werden.
Der Speisesaal ist modern gestaltet …aber schlecht konstruiert. Für einen Salat steht man 20 Minuten in der Schlange. Das Essen ist eben Kantinenessen.
Der Aufenthalt hat mir gutgetan und ich spreche eine Empfehlung f diese Einrichtung aus.

Könnte so gut sein wenn…

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Beratungen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute ärztliche Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Küche, Essen, Küchenpersonal
Krankheitsbild:
Psychosomatische
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Erst einmal möchte ich die Therapeuten und Ärzte sehr loben. Ich war sehr zufrieden mit ihnen. Man wurde sehr gut betreut und behandelt. Die Ärzte nehmen sich Zeit für die Patienten, was man draußen oft nicht kennt. Alles wird im Wohl der Patienten gemacht. Meine persönliche Therapeutin ist wirklich sehr, sehr gut. Ich hätte sie so gern noch im Anschluss als Therapeutin.

Das Pflegepersonal ist sehr nett und sehr höflich.

Die Einrichtung an sich war nicht so meins, alles war durcheinander in mehreren Häusern untergebracht und sehr schlecht beschrieben und verständlich. Die Zimmer sind größtenteils sehr altmodisch und mit einem sehr unhygienischen Teppich ausgestattet. Aber all das kann man verkraften.

Was aber gar nicht geht, ist die Küche und der Speisesaal. Ich habe noch in keiner Klinik so eine schlechte Organisation bzw. ein so schlechtes System erlebt. Wenn man Salat möchte, muss man sich in eine riesige Schlange stellen und mindestens 15-20 Minuten warten, bis man an der Reihe ist. Die Salate sind ganz rechts aufgestellt, wo man nur einzeln und hintereinander drankommt. Warum nicht in die Mitte? Des Weiteren ist das Küchenpersonal so unfreundlich und unsympathisch. Übrigens sind sie die einzigen in der Klinik, der Rest des Personals ist sehr höflich und nett.

Der Klinikparkplatz ist, wenn er überhaupt frei ist, sehr teuer mit 1,50€ pro Tag. Wenn man am selben Tag raus- und wieder reinfährt, muss man erneut 1,50€ zahlen. Ich habe an der Straße auf einem Parkplatz geparkt, wenn mal etwas frei war.

Das Programm wird speziell für den Patienten geplant und ist meiner Meinung nach auch sehr gut.

Uneingeschränkt empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Sportangebote, Therapieangebote und die Umgebung.
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer in dieser Klinik einen Rehaaufenthalt für Psychosomatik vor sich hat, kann sich glücklich schätzen.

Die Bezugstherapeuten sind überraschend jung - jedoch ganz außergewöhnlich professionell. Engagiert, empathisch, strukturiert und gewissenhaft wurde hier mit mir gearbeitet. Der Umgang stets respektvoll und wertschätzend. Die unterschiedlichen Therapien haben mir so viele Werkzeuge an die Hand gegeben, dass ich mich für die Zeit nach der Reha - zurück im "wahren" Leben - gut gerüstet fühle. Die Scheuklappen wurden mir hier abgenommen, sodass ich das Leben wieder mit ganz anderen, wacheren und offeneren Augen sehe.
Wenn Ihr klug seid, lasst Ihr Euch hier auf alles ein und nehmt viele Angebote an. Ihr werdet in jedem Fall gestärkt und reicher nach Hause gehen.
Noch ein Tipp: Wenn Euch ein Vortrag beim Chefarzt für Psychosomatik angeboten wird, lasst Euch das in keinem Fall entgehen!

Unterbringung und Essensangebot sind vollkommen in Ordnung.

Das lebendige Reinhardshausen, der wunderbare Kurpark und die wald- und wasserreiche Umgebung trugen dazu bei, dass der Stress nach einigen Tagen tatsächlich von mir abgefallen ist, sodass ich befreit und entspannt genug war, mich auf die wertvollen Therapieangebote voll konzentrieren zu können.

Beste Entscheidung!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bezugstherapeutin, therapeutisches Angebot
Kontra:
Situation im Speiseraum
Krankheitsbild:
PTBS, Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapie in der Mediclin Bad Wildungen war das Beste, was mir hätte passieren können.
Das therapeutische Konzept ist super, ich hatte eine mega gute Bezugstherapeutin, die sich unfassbar viel Zeit für mich genommen hat und sehr viel Energie in die Therapie gesteckt hat.
Auch die anderen Therapien waren sehr hilfreich und vielseitig (boxen, Bouldern, Bogenschiessen, Reiten, systemische Gruppe, Psychoedukation uvm.)
Die Pflege hat sich immer Zeit genommen.
Schwierig war für mich nur die Situation im Speiseraum, es war immer voll und sehr laut und teilweise gab es lange Schlangen.
Ansonsten kann ich die Klinik nur empfehlen, mein Leben hat sich seitdem extrem zum positiven verändert. Ich bin seit mittlerweile drei Monaten entlassen und ich erkenne mich kaum noch wieder - ich habe endlich wieder Lebensmut und Freude gewonnen und kaum noch Flashbacks/Dissoziation und Panikattacken. Das fühlt sich so gut an und ich bin den Therapeut*innen und insbesondere meiner Bezugstherapeutin so unfassbar dankbar.
Wenn ich nochmal Unterstützung brauchen sollte, würde ich definitiv wieder dorthin gehen.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 03.06.2024

Sehr geehrte Frau „Friederike95“,

vielen Dank für Ihre Bewertung unseres Hauses und dass Sie Ihre Erfahrungen in unserer Klinik auf diesem Medium mit anderen Patient*innen teilen möchten.

Es freut uns sehr, dass wir Ihnen ein vielseitiges Therapieprogramm bieten und Sie von Ihrer Reha in unserem Hause profitieren konnten. Ihre netten Worte über unser Personal werden wir sehr gerne an die Kolleg*innen weitergeben.

Auch zu Ihrer Anregung, bezüglich des Speisesaals können wir Ihnen Rückmelden, dass wir stetig dabei sind, die Prozesse zu optimieren.

Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Großartiges Team und vielseitige Angebote

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Aufenthalt hat mir sehr viel gebracht und ich hatte eine tolle Zeit)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeut*innen und insbesondere auch die Sozialberatung ist sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte und Therapeut*innen hörten zu und haben Lösungen angeboten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wochenpläne waren manchmal nicht optimal (durch maschinelle Erstellung manchmal Lücken oder sehr enge Termine), aber auch hier konnten eigentlich immer Lösungen gefunden werden)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr vielseitige Angebote, frei nutzbare Räume, ...)
Pro:
Therapeut*innen, Sportangebote, Umgebung, Einzelzimmer
Kontra:
nur Luxusprobleme
Krankheitsbild:
Depression und Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konnte für mich auf der psychosomatischen Akut-Station der Mediclin Bad Wildungen enorme Erfolge erzielen.

Das therapeutische Angebot ist sehr abwechslungsreich: intensive Einzeltherapie, vielseitige Gruppentherapieangebote, Kunst- und Gestaltungstherapie, ausgefallene Sporttherapien (Walking, Boxen, Bogenschießen, Klettern, Qui Gong, Reiten) und Entspannungsangebote füllen den Tag und eröffnen die Möglichkeit, herauszufinden, was einem gut tut.

Hier wird Eigenverantwortung groß geschrieben. In vielen Angeboten kann man kurzfristig nach freien Plätzen schauen und so Lücken im Terminplan füllen, wenn mal etwas nicht passt meldet man sich ab. Auch bei Problemen wird schnell geholfen, wenn man sie klar kommuniziert.

Über das Essen kann man sich streiten, allerdings ist das ja kein 5-Sterne-Hotel, sondern immernoch eine Klinik. Morgens gibt es eine Auswahl an Brot, Brötchen und Müsli, Mittags stehen 3 Menüs zur Auswahl (mindestens eins vegetarisch) und Abends gibt es nochmal eine Brotzeit. Mit Unverträglichkeiten kann in der Regel gut umgegangen werden, bei ausgefalleneren Problemen steht die Ernährungsberatung zur Verfügung (ich selbst vertrage diverse Lebensmittel nicht und habe dann jede Woche einen Speiseplan bekommen, auf dem alles, was ich nicht vertrage, markiert war - hungern musste ich nie). Wer gerne starken Kaffee trinkt, kann sich diesen selbst in den Teeküchen zubereiten, hier gibt es auch eine Mikrowelle und einen Wasserkocher.

Die Zimmer sind zwar etwas in die Jahre gekommen, dafür hat man Einzelzimmer mit eigenem Bad.

Rheinhardshausen bietet fußläufig diverse Beschäftigungsmöglichkeiten: Von Cafés, Eisdielen und Sportbars über den wunderschönen Kurpark und vielseitige Wanderrouten bis hin zu Tanzcafés und der Rockbar mit Livemusik ist hier für alle was dabei. Zusätzlich bietet die Wandelhalle Gesangsabende, Konzerte und Kinoabende an, des Weiteren gibt es in der Klinik Bastelworkshops (Perlen, Teddys basteln, Stricken), für welche man sich anmelden kann. Abends und am Wochenende sind Sporthalle und Schwimmbad geöffnet, sodass gemeinsam Badminton gespielt, geschwommen oder Tischtennis gespielt werden kann. Mit der Kurkarte fährt man gratis nach Bad Wildungen.

Ich bin sehr froh, mich für diese Klinik entschieden zu haben. Nach gerade einmal 7 Wochen hat sich in meinem Leben extrem viel verändert und ich habe tolle Menschen kennengelernt, die mir Mut und kraft gegeben haben.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 03.06.2024

Sehr geehrte/r Frau/Herr „Janani26“,

wir freuen uns sehr, dass Ihnen Ihr Aufenthalt bei uns gefallen hat und Sie persönlich von unserer Behandlung profitieren könnten. Ihr Lob geben wir gerne an unsere Mitarbeiter*innen weiter.

Um die Renovierung unserer Zimmer sind wir stets bemüht, jedoch versuchen wir die Arbeiten so zu legen, dass unsere Patient*innen durch diese Baumaßnahmen nicht zu sehr beeinträchtigt werden. Insofern bedauern wir, dass Sie in einem noch nicht vollständig fertig renovierten Zimmer untergebracht waren.

Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Zufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Schlangenbildung im Speisesaal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Klinik sehr zufrieden. Die Therapeuten sind alle gut und in den Einzel- und Gruppengesprächen habe ich viele wertvolle Tips erhalten, die ich mit in meinen Alltag nehmen kann. Das Therapieprogramm ist sehr vielseitig über Sport,Entspannung und Einzel- sowie Gruppengespräche. Meine körperliche Fitness wurde verbessert und mein seelischer Zustand stabilisiert.
Auch mein Zimmer ist gut und das Essen sehr vielseitig.
Ich habe viel Freude gehabt und fühle mich gut gerüstet für den Alltag. Vielen lieben Dank an alle Therapeuten und die fleißigen Bienchen im Hintergrund.

Meine Highlights

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kaha-Kurse und Waldwanderungen
Kontra:
Das Schwimmbad war oft defekt
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein großes Lob an Hr. Sascha Kaiser und seine KAHA-Kurse. Tatsächlich kannte ich KAHA bis dato nicht. Ich habe es für mich entdeckt und werde es in meinem Heimatort weiter trainieren. Es hat sehr viel Spaß gemacht ????.

Auch ein großes Lob an Hr. Holger Blume und seine spannenden Waldwanderungen. Auch hier hatte ich immer sehr viel Spaß. Er hatte immer ein offenes Ohr für unsere zahlreichen Fragen. Toll ????.

Das Beste, was mir passieren konnte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 10 Wochen in der Akutpsychosomatik der MEDICLIN Kliniken und der Aufenthalt dort war das Beste, was mir passieren konnte. Ich fühle mich gestärkt und habe neuen Lebensmut und -qualität gewonnen. Die Therapeuten sind alle sehr gut und sehr engagiert, das habe ich vom ersten Tag an gespürt und so habe ich sehr viel für mich erreichen und mitnehmen können. Besonders lobenswert sind meine Bezugstherapeutin, die Gestaltungstherapie, Boxen und Bouldern, sowie die vielen verschiedenen Gruppentherapien (Training sozialer/emotionaler Kompetenzen, ACT, Skills, Selbstfürsorge, ...). Toll fand ich auch, dass das Schwimmbad außerhalb der Therapiezeit genutzt werden konnte.
Das einzige Manko, was mich wirklich gestört hat, war der Speisesaal. Das Essen selbst war gut und abwechslungsreich. Aber im Speisesaal ballte sich die Masse an Patienten (Reha und Akut). Die Tischreihen und ohne feste Tischordnung zusammen mit der Geräuschkulisse fand ich schon sehr extrem. Das liegt halt an der Größe der Klinik. Für Patienten der Akutpsychosomatik kann das schon eine wahnsinnig hohe Reizüberflutung sein.
Dennoch - die Klinik und das Behandlungskonzept zusammen mit den Therapeuten sind top und ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.

Leider unzufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Massenabfertigung)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Psychotherapiestunden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
pro Psychotherapeuten/in
Kontra:
zu viel
Krankheitsbild:
Psychische Beeinträchtigungen in Kombination mit körperlichen Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich in völliger Erschöpfung angekommen bin, wurde ich am Empfang sehr nett betreut und eingewiesen. Wir bekamen einen Paten zur Hand, der uns die wichtigsten Anlaufpunkte zeigte. Die TV und WLAN-Kosten sind unverschämt teuer ebenso ein FAX = 1 €.
Ich kann nicht sagen, dass mir das gänzlich geholfen hat. Ich hatte diese Klinik speziell ausgesucht, da sie mit hochwertigen Behandlungsspektrum an Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen und Bädern geworben hat. Jedoch Blutwerte und Blutdruck sowie vorhandene körperliche Erkrankungen werden nicht beachtet. Massagen oder andere Orthopädische Behandlungen werden nicht angeboten, da dies ein andere Abteilung ist. Eine Hydromassage bzw. Gruppen-Therapie mit einer professionellen Behandlung von einem Physiotherapeuten zu vergleichen, ist eine Unverschämtheit. Wenn ein Konzil für Facharzt während des Aufenthaltes benötigt wird, wird aus Kostengründen solange gewartet bis man mit Konsequenzen droht. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich. Ich hatte zum Glück ein sehr ruhiges und renoviertes Zimmer mit Balkon. Bis auf das Bad, welches eine dringende Renovierung benötigt. Über die Sauberkeit kann man streiten. Ich habe selbst gereinigt, da mir zweimal die Woche nicht reichte. Das Essen ist so schlimm, dass diverse Patienten, dazu gehörte auch ich, mit massiven Magen-Darmproblemen zu tun hatten. Nach einer Nachfrage, meinte man nur; Dies wäre kein 5 Sterne Hotel und am Essen könne es nicht liegen, sie bekämen ihre Gerichte von einer remontierten Großküche. Meine Probleme hörten erst wieder auf, als ich zuhause war. Die Ärztliche Untersuchung halte ich für sehr fraglich. Ich möchte sogar von Inkompetenz sprechen. Die Psychotherapiestunden haben mir soweit geholfen, dass ich erst mal erkannt habe, was mein Problem ist. Ich brauchte sehr lange, 5 Wochen, um überhaupt wieder etwas wahrzunehmen. Die Empfehlungen zur anschließenden Weiterbehandlung und der Soziale Dienst, waren leider hierbei keine Hilfe.

Klasse Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2924   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Angebot, Ausstattung
Kontra:
Weite Wege, kann man als sportliche Bereicherung sehen
Krankheitsbild:
Depression und Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom ersten Tag an fühlte ich mich hier gut aufgehoben. Die Therapeuten sind kompetent, professionell und hilfsbereit. Es gibt tolle Angebote im Bewegungsbereich wie Gerätetraining, Ergometertraining, Bouldern, therapeutisches Reiten, Nord Walking, Wandern, Bogenschießen etc. Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. Das Essen ist ausgewogen, abwechslungsreich und geschmacklich vollkommen in Ordnung. Auch die Gruppentherapien sind hilfreich, genauso wie die Gruppen selbst. Es gibt Einzelzimmer und alles ist sauber und ordentlich. Das Personal in allen Bereichen nett und hilfsbereich. Ich bin äußerst zufrieden und kann diese Klinik absolut weiterempfehlen.

Gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erkennt Probleme und hilft diese zu lösen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes und hilfreiches Personal im ganzen Haus.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Psychosomatik /Anpassungsschwierigkeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War leider nur 2 Tage dort, da ich mit meinen Problemen dort nicht richtig untergebracht war. Wofür das MEDICLIN Bad Wildungen jedoch nichts kann, da die Empfehlung vom Rententräger kam.
Dennoch möchte ich hier meine Erfahrung soweit mitteilen, da ich einige Bewertungen überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Ich traf dort nur nettes und hilfsbereites Personal sowie Ärzte an. Auch hatte ich immer das Gefühl das man verstanden wird und und die Ärzte nicht einfach ein 0815 Programm abspulen.

Das Essen könnte wohl besser sein, gerade was die Präsentation angeht, aber niemand muss dort verhungern.

Wegen der Sauberkeit kann ich gar nichts bemängeln, auch wenn mir gesagt wurde das man momentan unterbesetzt wäre im Bezug auf Reinigungskräfte.

Allen Kritikern sollte bewusst sein, dass man in einer Reha und keinem 5 Sterne Hotel untergebracht ist und diese Einrichtungen alles andere als im Geld schwimmen.

Ich möchte mich zumindest für den (wenn auch kurzen) Aufenthalt bei allen Mitarbeitern des MEDICLIN Bad Wildungen bedanken.

Reha mit Depression

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Zustand der Klinik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist schon ziemlich in die Jahre gekommen, Renovierung wäre dringend nötig. Zimmer war so ganz schön, ich hatte ein ehemaliges Doppelzimmer und sogar einen Kühlschrank. Im Bad waren im Duschbereich die Fugen ziemlich schwarz vom Schimmel. Putzfrau war super und sehr nett. Die Damen bei der Essensausgabe, bis auf eine, wirkten nicht sehr motiviert. Wenn ich nicht schon Depressionen hätte, würde ich spätestens dann welche bekommen. Meine Therapeuten waren durch die Bank weg sehr gut. Gruppengespräche sehr hilfreich. Pflegepersonal sehr nett und der Aufnahmearzt (ein Orthopäde) wusste auch was er tat. Das Essen ist denke ich überall das gleiche. Therapieangebote gab es viele und man konnte diese mit dem Therapeuten zusammen aussuchen. Im Ort selbst gibt es einige Lokale und Geschäfte. Bad Wildungen ist mit dem Bus, der in direkter Nähe abfährt und ankommt, sehr gut und schnell zu erreichen. Mit der Gästekarte sogar kostenlos.
Fazit: Es war eine gute Zeit dort, hab einiges an die Hand bekommen um es zuhause anwenden zu können. Mitpatienten alle sehr nett und hilfsbereit.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Sporttherapeuten, Rezeption
Kontra:
Keine Teeküche in Haus 6
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines 7 wöchigen Aufenthaltes in der Klinik habe ich mich rundum wohl gefühlt. Ich hatte auch meinen Hund dabei, auch das hat sehr gut funktioniert. Alle Mitarbeiter*innen waren sehr freundlich und zuvorkommend. Von der Rezeption über die Pflege bis hin zu den Therapeut*innen, Ärzt*innen und Sporttherapeut*innen. Es wurde ein ganzheitliches Konzept speziell auf meine Bedürfnisse zusammen gestellt und meine Wünsche dazu wurden berücksichtigt. Ich denke dass ich viel mitnehmen und Zuhause umsetzen kann. Besonders zu erwähnen ist meine Bezugstherapeutin, bei der Einzeltherapie als auch bei der Gruppentherapie. Auch die Stressgruppe und die Gestaltungs- und Genusstherapie muss lobend hervorgehoben werden. Ein vielseitiges Sportprogramm mit super Sporttherapeuten muss ebenfalls erwähnt werden.
Bei der Verpflegung ist immer für jeden etwas dabei, es gibt drei Menüs tägl. zur Auswahl. Es gibt natürlich immer Leute die etwas zu meckern haben, dies kann ich allerdings nicht bestätigen. Für eine Klinik war das Essen sehr gut und hat sich erst nach 6 Wochen angefangen zu wiederholen.
Auch die sehr gute Absprache mit den Reinigungskräften möchte ich hier lobend erwähnen, so musste mein Hund nicht ständig in der Hundebox sitzen!!!

Ich würde diese Klinik sofort wieder auswählen!!!

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 30.06.2023

Sehr geehrte Frau "Lina720“,

vielen Dank für Ihre Bewertung unseres Hauses und dass Sie Ihre Erfahrungen in unserer Klinik auf diesem Medium mit anderen Patienten teilen möchten.

Es freut uns sehr, dass wir Ihnen ein vielseitiges Therapieprogramm bieten und Sie von Ihrer Reha in unserem Hause profitieren konnten.

Ihre netten Worte über unser Personal werden wir sehr gerne an die Kollegen weitergeben.

Besonders das Thema „Reha mit Hund“ ist für uns ein Herzensprojekt, das die Pat. immer ihre Liebsten dabei haben können.

Ansprechpartner:
Herr Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
https://www.mediclin-badwildungen.de/kontakt/


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Achtung! Keine Schwerpunktbehandlungen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Bezugstherapeuten, Sporttherapeuten, Gestaltungstherapie
Kontra:
falsche Informationen auf der Homepage, Pflegestation, Hygiene
Krankheitsbild:
Dissoziationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck bei meiner Ankunft war, dass es einen massiven Sanierungsrückstand im Haus 4 der Akutklinik gibt. Das Bad weist Schimmel auf, Amaturen sind locker, die Steckdosen wackeln und der Bodenbelag schien 20 Jahre alt zu sein. Aber zunächst lies ich mich davon nicht negativ beeinflussen, ist es ja schließlich ein Krankenhaus. Am gleichen Abend kam der nächste Tiefschlag. Ich erfuhr, dass in dieser Klinik keine Traumatherapie stattfindet. Im Laufe der Zeit bemerkte ich, dass es überhaupt keine Schwerpunkte in der Arbeit mit den Patientinnen und Patienten gibt. Es wirkt, als würden irgendwelche Therapien aneinandergereiht ohne sich aufeinander zu beziehen. Es wirkte auf mich unorganisiert und planlos. Brauchte ich doch mal emotionale Unterstützung oder Hilfe, war niemand da. Terminwunsch nach Ärztin blieb erfolglos, der Pflegestützpunkt war ständig zu oder das Personal maßlos überfordert. Mitpatienten blieben sich selbst überlassen, sodass wir auf gegenseitige Hilfe angewiesen waren. Das Psychologenteam war sehr engagiert, schienen aber gegen Windmühlen des restlichen Chaos anzukämpfen. Viele Patienten reisten nach wenigen Tagen ab, oder verkürzten ihren Aufenthalt. Mir persönlich hat der Aufenthalt nichts gebracht, mein Zustand hat sich deutlich verschlechtert. Einzig das Einzelgespräch mit dem Psychologen und die Gestaltungstherapie bei Frau Sch. haben mir etwas gebracht. Ansonsten bin ich nach wie vor sehr frustriert, habe keine Ahnung wie es weiter gehen soll. Ich habe während meines Aufenthaltes immer wieder das Gespräch gesucht, auf Missstände aufmerksam gemacht! Es konnte leider nicht adäquat reagiert werden. Wenn jemand einfach mal seine Ruhe benötigt kann der Aufenthalt schon sinnvoll sein, wünscht sich jemand gezielte Unterstützung mit Trauma, Essstörung, Sucht etc. wie auf der Homepage beschrieben: ACHTUNG! Hände weg!

Neete Rehaklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nette Rehaklinik mit sympathischen Psycho- und Physiotherapeuten.
Die Stationsärzte, sowie der Pflegedienst sind oftmals etwas schroff.
Das Essen ist für eine Rehaklinik doch recht geschmackvoll und abwechslungsreich. Hier findet wirklich jeder etwas zu essen.
Ausstattung der Zimmer in Ordnung, die Badezimmer sind allerdings etwas in die Jahre gekommen.
Prinzipiell habe ich mich hier sehr wohl gefühlt, allerdings musst die generelle Sauberkeit deutlich verbessert werden.

Hier wird auf die Bedürfnisse und Probleme des Patienten Eingegangen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 01/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles vorhanden, um mich während meiner Rehabilitation wohl zu fühlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (meine Fragen wurden gänzlich beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Untersuchungen und Weiterbehandlung sehr gewissenhaft)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mir wurde jederzeit behilflich zur Seite gestanden)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer zweckmäßig, Cafeteria im Haus)
Pro:
Gestaltungstherapie, Problem- und lösungsorientierte Gruppe, Einzelgespräche
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Zwangsgedanken / - handlungen, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

7 Wochen, in denen ich dank der Therapeuten, sehr viel für mich mitnehmen konnte.
Es wird hier sehr viel Wert auf die Bedürfnisse des Patienten gelegt.
Der Therapieplan wurde mit dem Arzt und dem Bezugstherapeut gemeinsam ausgearbeitet und auf Änderungswünsche wurde stets eingegangen.
Einen sehr großen Gewinn konnte ich aus der Gestaltungstherapie schöpfen und aus den anschließenden Besprechungen der Themen ein großes Spektrum an neuen Sichtweisen erlangen.
Auch durch die Themengruppen, bei mir Stressbewältigung, Genussgruppe, Themengruppe Depression und vor allem 2 x die Woche Problem- und lösungsorientierte Gruppe, konnte ich sehr viel positives Erlangen.
Spezielle Themen wurden sehr gut durch den Bezugstherapeuten in den Einzelgesprächen erörtert.
Danke auch an den Arzt und das gesamte Sporttherapeutische Team, die allesamt einen sehr engagierten Job mit Freude an der Ausübung gemacht haben und mir wieder Spaß an der Bewegung vermitteln konnten.
Danke an alle Mitarbeiter der Mediclin - Klinik.
Ich werde viel des gelernten umsetzen und darauf weiter aufbauen können.

Stationsleitung und weisshaarige Schwester sind ein Lichtblickpositiv

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Wenig Zeit für Gesp4äche)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte sind bemüht stoßen aber an ihre Grenzen durch fehlende Absprache mit der Therapieabteilung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Pläne sind oft nicht nachvollziehbar ein Tag ist voll an nächsten ist nic)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Renovierung ist nötig Zimmer mit Teppichboden wo bleibt die Hygiene)
Pro:
Positiv Stationsleitung der Sonnenschein der Akut weiss wovon sie spricht und geht mit den Patienten in Kontakt einfach super bitte mehr davon einstellen. Die weisshaarige Schwester ist auch sehr bemüht und sieht uns Patienten
Kontra:
Die restliche Pflege ist überfordert,unorganisiert, hektisch und haben keinen Plan
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Lichtblick in der Akutpschosumatik ist die Stationsleitung die immer ein offenes Wort hat und den Patienten sieht und ihn auch anspricht. Sie motiviert und gibt einen das Gefühl willkommen zu sein. Sie weiß wovon sie spricht und steht zu ihren Wort. Verspricht nicht nur sondern handelt und gibt Rüchmeldung. Eine weisshaarige Pflegerin ist auch bemüht. Die anderen sind überfordert verstecken sich und wissen nicht was sie tun sollen. Schade. Das Die beiden nicht gesehen werden .
Der Stationsarzt ist gut
Psychologen sind chaotisch

Immer wieder gerne!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fr. Kaulfuß, Hr. Kaiser, Hr. Raabe
Kontra:
hohe Kosten für Fernsehen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem 7 wöchigen Aufenthalt in der Klinik, kann ich nur positives berichten.
Therapeutisch ist die Klinik wirklich toll, die Psychologen sind wirklich ausgezeichnet, motiviert und engagiert. Sowohl Einzel, als auch Gruppenangebote sind hilfreich und lehrreich.
Die Ärzte sind bestenfalls fragwürdig. Wenn man keine akuten körperlichen Probleme hat, sieht man die aber nicht häufig.
Die Klinik zeichnet sich durch ein sehr kompetentes, freundliches und humorvolles Therapeutenteam aus. Die einzelnen Anwendungen sind individuell auf die jeweilige Person und deren Krankheitsbild zugeschnitten, abwechslungsreich, fordernd und machen Spaß. Es werden einem kontinuierlich Verbesserungen und Hilfestellungen an die Hand gegeben. Auch auf individuelle Anwendungswünsche wurde prompt reagiert.
Ich wurde während des gesamten Aufenthalts sehr gut betreut, behandelt und versorgt :)
Ich kann mich nur bei allen für die gute Betreuung und Behandlung bedanken und kann die Klinik zu 100% weiterempfehlen.

Hände weg von dieser Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Datenschutz wird nicht eingehalten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer waren ok)
Pro:
Sporttherapeutische Abteilung
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte: sehr schlecht,
Bezugstherapeut: befriedigend
Sporttherapeuten: sehr gut.
Sozialbearbteiter:innen: katastrophal
Datenschutz: grenzwertig

Für psychische Probleme findet man kein Verständnis, mir ging es nach 5 Wochen Reha schlechter als vorher. Ich kann diese Klinik nicht empfehlen.

Zusätzlich ist die Anmeldung von TV und WLAN seht teuer.

Beurteilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeut
Kontra:
hohe Kosten für Fernsehen und W-Lan
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten inkl. der Sporttherapeuten waren insgesamt gut, wobei es natürlich Unterschiede gibt. Aber einen "Totalausfall" gab es nicht. Der Tagesplan war abwechslungsreich und gut strukturiert. Die Pflegerinnen im medizinischen Bereich waren insgesamt freundlich, allerdings war der mich behandelnde Arzt sehr unfreundlich und wäre beim Militär wohl besser aufgehoben. Als negativ zu beurteilen sind die hohen Kosten für W-Lan, was auch noch sehr schwach war und für die Nutzung des Fernsehen. Total überzogen, jeder zahlt GEZ-Gebühren, dann kommen für 5 Wochen Klinikaufenthalt noch über € 80 hinzu, auch der Parkplatz ist Gebührenpflichtig, wenn auch nur mit € 1,00 pro Tag, aber auch das läppert sich. Die Zimmer sind recht klein und in die Jahre gekommen, aber noch annehmbar.

Bloß woanders hin

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22 / 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Gesamter Aufenthalt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Geht gar nicht. Vergeudete zeit und es geht den Leuten schlechter als vorher! Ein Patient wurde direkt rausgeworfen weil er zu wenig gewogen hat und war danach selbstmordgefährdet, wärend ein anderer die Frauen belästigt hat und nur verwarnungen bekommen hat.
Alle Frauen hatten Angst und waren genervt

Ich bin dahin wegen der Internetseite und den Angeboten aber es wird nix mehr Angeboten , keine entwöhnung, keine Bi Polore hilfe keine Borderline Hilfe.

Einmal die Woche findet nun gespräch statt aber leider war ich 4 mal bei verschiedenen Therapeuten. Also wurde einmal nur Therapiert und das Oberflächlich.

Die Gruppentherapien sind vorträge die jedes Kleinkind schon kennt.

Das wars mehr war nicht.
Alles was man hier macht is sport und das nicht grad gut.

Ich kann mir nun selbst hilfe suchen und das schlimmste ist ja, die bekommen Geld dafür.

Gut für alle, die einen akuten Ortswechsel brauchen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sport- und Bewegungstherapien / Eigenverantwortung / Landschaft
Kontra:
Kunsttherapeutin / keine festen Gruppenstrukturen
Krankheitsbild:
Depressive Erschöpfung
Erfahrungsbericht:

Mein 6-wöchiger Aufenthalt fand im Herbst 2022 auf der Akutstation statt. Die Aufnahme verlief unkompliziert und mir wurde innerhalb der nächsten 2,5 Wochen ein Anreisetermin angeboten. Die Zimmer waren völlig in Ordnung, wenn man bedenkt, dass es rein formal ein Krankenhausaufenthalt ist.

Ich habe durchweg motivierte, teils auch sehr inspirierende, Charaktere im Therapeutenteam kennengelernt. Ein ganz großes Lob an die Sporttherapeuten, die großartige Arbeit geleistet haben. Im Psychotherapeuten-Team ebenfalls sympathische Menschen, wobei ich die (sehr verhaltenstherapeutisch ausgerichteten) Angebote für mich nur bedingt hilfreich fand. Teilweise psychoedukative Massenabfertigung auf eher niedrigschwelligem Niveau.

Die Bezugstherapeuten variieren in Stil und Qualität. Wer tiefere Krankheitseinsichten gewinnen will, sucht sich noch eine ambulante Anschlusstherapie. Was einen der leitenden Ärzte betrifft, finde ich: Er sollte nicht jedem mitteilen, dass Corona nur eine kleine Erkältung ist. Unprofessionell.

Die wohl größte Katastrophe war die Dame, die sich als Kunsttherapeutin ausgab. Sie ist möglicherweise als Ergotherapeuten qualifiziert, aber mehr eben nicht. Es fand simpelste Beschäftigungstherapie ohne jede Form der Betreuung statt. Auf Rückfrage, ob sie bei etwas helfen könne, wirkte sie ohnmächtig-irritiert. Sie ließ mich als Patient kommentarlos (aber mit einem seltsam verklärten Lächeln) stehen, während sie zurück an ihr Waschbecken ging, um einen Eimer auszuwaschen. Gerade für Patienten mit Erfahrungen von früher Hilflosigkeit kann das retraumatisierend wirken.

Ansonsten ist die Ecke landschaftlich sehr schön & lädt zum intensiven Entdecken ein. Bewegung im Freien, neue Eindrücke und gemeinsame Erlebnisse sind ja noch immer die besten Therapiemöglichkeiten für psychische Leiden.

Empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wird einem geholfen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Telefonische Kontakte vorab immer hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapien top, Ärzte flop)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Corona erschwert leider vieles)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (es könnte gemütlicher sein)
Pro:
Psychologen!!!
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Akutklinik (musste dann wegen Corona frühzeitig abreisen und werde demnächst meinen Aufenthalt beenden)

Es ist bereits mein zweiter Aufenthalt in der Klinik, wie von vielen anderen auch. Man trifft immer wieder schon bekannte Gesichter :-)

Therapeutisch ist die Klinik wirklich toll, die Psychologen sind wirklich ausgezeichnet, motiviert und engagiert. Sowohl Einzel, als auch Gruppenangebote sind hilfreich und lehrreich.
Die Ärzte sind bestenfalls fragwürdig. Wenn man keine akuten körperlichen Probleme hat, sieht man die aber nicht häufig.

Die Sporttherapeuten sind durchweg kompetent und nett. Besonders gut gefallen mir hier die Zusatzangebote wie Bogenschießen, Bouldern, Qigong usw. Der neue Sportraum ist eine deutliche Verbesserung zu dem alten!

Mit der Kunsttherapeutin war ich bei diesem Aufenthalt gar nicht zufrieden. Sie hat die gesamte Zeit nur wortlos da gesessen und Unterlagen ausgefüllt. In drei Sitzungen hat sie kein Wort mit mir gewechselt. Daraufhin habe ich das Angebot nicht mehr wahrgenommen, weil ich darin keinen Sinn gesehen habe. Die frühere Kunsttherapeutin war deutlich kompetenter und engagierter, da hatte das auch wirklich einen therapeutischen Ansatz und war keine reine Beschäftigung.

Essen ist ok, typisches Kantinenessen. Es wäre schön, wenn das Abendessen auch bis zum Ende der Essenszeit nachgefüllt wird und nicht je später man kommt immer weniger Angebot über ist. Das war auch beim 1. Aufenthalt schon so und trotz Anmerkungen ändert sich hier nichts. Salate sind meistens angemacht, Rohkost zum Abendessen wäre toll!

Zimmer sind etwas abgewohnt, aber es wird regelmäßig modernisiert.

Grundsätzlich ist in der Klinik eine gute Stimmung, Mitarbeiter sind freundlich und bemüht :)

1 Kommentar

carmen42 am 27.12.2022

Hallo
Ich musste auch abbrechen wegen Corona habe aber schon neuen Aufnahme Termin .
Komme am 9.1.2023 zur Aufnahme .

Wann kommst du und beendest deine Therapie ??

L.g Carmen

Hier wird Ihnen geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Überlastungsstörung und Rückenpribleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr angenehme Erfahrung. Ich war dort im Oktober/ November 2022.

Die Psychotherapeuten sind sehr kompetent und schon bei Ankunft sehr gut vorbereitet. Die vorher eingereichten Berichte und eigenen Aufzeichnungen waren schon gelesen, sodass es direkt losgehen konnte.

Die Gruppentherapien wurde sehr gut geleitet, Einzelgespräche waren sehr intensiv, hilfreich und aufschlussreich. Ich habe viel gelernt und wurde auf einen guten Weg gebracht.

Auch die allgemeinmedizinische Untersuchung war sehr gut.

Das physiotherapeutische Angebot war sehr abwechslungsreich. Ich habe viel Selbstsicherheit zurück gewonnen und neues entdeckt. Dass wirklich Spaß macht.

Die Klinik ist sehr schön gelegen. Die Gebäude und Zimmer sind zeitgemäß.

Wenn es etwas zu mäkeln gibt dann das, was wohl in allen Klinken nicht so gut ist - das Mittagessen. Es war zwar sehr abwechslungsreich, aber die Qualität extrem unterschiedlich. Gewürze kennt man wohl in Kliniken nicht und Nudeln und Gemüse werden gerne zu Matsch gekocht.
Im Gegensatz dazu waren Frühstück und Abendessen sehr gut!

Insgesamt war der Aufenthalt hilfreich. Die Klinik ist sehr zu empfehlen.

Danke an die freundlichen Ärzte, Therapeuten und all die Personen drumherum, die im Hintergrund für den Ablauf, die Sauberkeit und das Essen sorgen.

Kleiner Tipp am Rande: Livemusik in der Rockbar Reinhardshausen 3 min von der Klinik. Tolle Atmosphäre!

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 12.12.2022

Sehr geehrte/r Frau/Herr „M_FFM“,

wir freuen uns, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns positiv bewerten und unsere Klinik weiterempfehlen. Ihr Lob geben wir gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.

Ansprechpartner:
Herr
David Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
David.Luehr@mediclin.de


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage und Ausstattung der Klinik,Therapieangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt im schönen Ortsteil Reinhardshausen,dort gibt es einige Restaurants,Cafés,Kneipen,Friseur,Geschäfte,etc.und auch mehrere andere Kurkliniken.Der Kurpark liegt in unmittelbarer Nähe der Klinik,dort gibt es 2x wöchtl. Kinovorstellungen,Kurkonzerte,u.a.Außerdem gibt es dort ein Cafe,Wasser aus 2 Quellen zum probieren und eine Boutique.Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Therme.
Die Klinik besteht aus mehreren Gebäuden,Sporthalle,Schwimmbad,2 Speisesäälen(je nach Fachrichtung),Cafeteria und macht einen modernen Eindruck.Ich hatte ein schönes Zimmer mit Balkon;Fernseher,Telefon,WLAN ist kostenpflichtig.An Sauberkeit und Hygiene konnte ich nichts beanstanden.Es gibt ein grosses Therapieangebot.Das Essen war für mich im großen und ganzen ok,allerdings hätte ich mir morgens etwas mehr Wurstauswahl gewünscht.Die Therapeuten und das andere Personal waren alle freundlich und hilfsbereit.Ich würde die Klinik jederzeit erneut besuchen,wenn es nötig wäre.Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 17.11.2022

Sehr geehrte/r Frau/Herr "Micha684“,

vielen herzlichen Dank für Ihre sehr positive Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns sowie unserer Betreuung zufrieden waren und sich gut aufgehoben gefühlt haben.

Ihr Lob gebe ich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.


Ansprechpartner:
Herr
David Lühr
Qualitätsmanagementbeauftragter
05621 796 874
David.Luehr@mediclin.de


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Trotz allem: Danke für diese wohltuende Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Kommunikation mit Patienten hat Entwicklungsmöglichkeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Erfahrene und sehr professioneller Therapeuten
Kontra:
Essen und viele Personalwechsel
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wunderschön gelegen am Fuße des Kellerwaldes. Waldliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Zu empfehlen ist die Klinik für Dosenfutterliebhaber mit Präferenzen für ungewürztes Kohlrabi und Karottengemüse, Tütensuppen und Fertigsalate.
Alle Therapeuten und Sporttherapeuten machen einen super Job, wenn man sie lässt. Programmchaos (ständige Veränderungen im Therapieplan und spät kommunizierter Ausfall von Anwendungen) und viele Personalwechsel erfordern eine hohe Flexibilität von den Patient*innen. Trotz diesen Herausforderung waren alle freundlich, zugewandt und sehr professionell. Eine lärmende Baustelle vor dem Fenster hätte weniger Anspruch an die Frustrationstoleranz gestellt, wenn die Klinikleitung für Verständnis geworben und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt hätte.

Service im Krankheitsfall

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal super freundlich
Kontra:
Trotz Verletzung mit öffentlichen Verkehrsmittel zum Arzt geschickt worden
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Soweit bin ich sehr zufrieden mit der Klinik.
Es gab nur eine Sache, als ich beim Wandern (Anwendung von der Klinik)umgeknickt bin, bin ich mit dem Bus nach Bad Wildungen geschickt worden zum röntgen.
Alternativ hätte man mir ein Taxi bestellt, was ich selber hätte zahlen sollen...
Dabei hat die Klinik einen eigenen kleinen Bus vor der Tür stehen, wo Patienten zu Anwendungen außerhalb gefahren werden.
Ich hätte mir gewünscht, dass man auch mich mit diesem Bus zum Arzt gebracht hätte.
Ansonsten kann ich nichts negatives sagen.
Zu den Psychologen, Therapeuten und Ärzten kann ich mich auch nur positiv äußern.
Das Zimmer war meiner seits auch okay.
Das Essen ist etwas ungewürzt und war auch nicht immer meins. Aber es ist nunmal Klinik und kein Hotel.

Vieles zu überarbeiten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vielfältige Sportmöglichkeiten
Kontra:
Vermutlich vorhandene Standards werden nicht umgesetzt
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ankunft:Die Damen an der Rezeption haben mich sehr freundlich empfangen, die wichtigsten Anlaufpunkte gleich gezeigt, auch danach wurden alle Belange freundlich entgegenkommend bearbeitet.Das Zimmer: Nett eingerichtet, mit Balkon, Vorhang sehr hell,Schlafen dadurch morgens schwierig, Matratze sehr fest, kein Topper zu bekommen.Bad ausreichend, wird aber nur selten geputzt, Zahnpastklecks auf dem Boden war 4 Wochen da. Kalkhaltiges Wasser hinterlässt Krusten, die wenigstens beim Patientenwechsel entfernt werden sollten.Chefarzt:Empfängt jeden Patienten einmal, ist freundlich, hat somit die Berechtigung zur Abrechnung, vermute ich, aber macht keinen interessierten Eindruck.Schwestern: Sind "freundlich", bewegen sich nicht mehr, als nötig. So musste eine Patientin, die gestürzt war,mit schwerer Prellung zum Pflegestützpunkt humpeln, anstatt dass jemand zu ihr ging.Andere Pat. wollte sich von Therapie abmelden, da sie sich nicht gut fühlte. Kommentar: "dann sind Sie nicht rehafähig!" Ärzte: Kommunikation schwierig, Blutwerte, die nicht o.k. waren wurden 2x erst durch meine Nachfrage nachgeordert.Physiotherapeuten: alle sehr freundlich, z.T.sehr kompetent,wurden ständig hin-und her geschickt, durch Wege Therapiezeit oft nur 25 Minuten.Ergotherapeutinnen:großes Lob an alle!Psychologe:Hörte sich meine Probleme an, aber sagt mir nichts, was ich nicht schon wusste. Essen: Morgens und abends okay, leider nur wenig Obst (jeweils eine Sorte), Salat abends stand regelmässig in der Sonne. Mittagessen: Salat ubereinander gestapelt, dadurch zermatscht, mit Einheitssoße ertränkt.Gemüse sehr al dente, schmeckt nach Spülwasser, Kartoffeln liegen im Wasser, welches mit auf dem Teller landet. Nachgefüllt wurde, egal ob Servietten oder Haferflocken immer obendrauf, das alte lag dann untendrunter, gerne dann auch mal abgelaufene Butter auf dem Tisch. Zur eigenhändigen Tischreinigung stehen neben feuchten Tüchern, Sprühflaschen zur Verfügung, Inhalt nicht unbedingt ersichtlich.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 09.08.2022

Sehr geehrte/r Frau/Herr „Jeany19“

vielen Dank für Ihr Feedback. Wir wollen den Vorstellungen unserer Patienten stets gerecht werden, deshalb ist es hilfreich, wenn diese uns auf Verbesserungsmöglichkeiten und Probleme aufmerksam machen.

Wir werden Ihre Kritikpunkte zum Anlass nehmen, sie in unseren internen Besprechungen zu thematisieren und unsere Abläufe und Prozesse zu verbessern.

Ansprechpartner:
Frau
Magdalena Waal
magdalena.waal@mediclin.de
05621 796 256

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Klinikleitung

Zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Bezugstherapeutin, Sporttherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Angsterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin schon das zweite Mal in dieser Klinik gewesen und bin sehr zufrieden. Die Sporttherapeuten sind alle professionell, menschlich und sehr engagiert. Das therapeutische Boxen ein Highlight. Meine Bezugstherapeutin einfühlsam und trotzdem klar in der Kommunikation. Danke Frau W. ????
Sehr schade ist es, dass keine Gestaltungstherapie mehr angeboten wird. Sie war , meiner Ansicht nach, ein wichtiger Baustein innerhalb des Therapieplanes. Ärztlich bin ich gut beraten und versorgt worden. Danke Frau B.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 22.07.2022

Liebe Frau "Andrea004",

vielen Dank für die positive Bewertung unserer Klinik. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung zufrieden waren.
Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Teams weiter.

Wir wünschen Ihnen weithin alles Gute!

Herzliche Grüße

Ihr Team der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

Hier macht man Therapie, wenn mann dann möchte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Tipps der Sporttherapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wenn man sich traut herum zu fragen findet man in der Regel jemanden mit Ahnung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer sehr in die Jahre gekommen)
Pro:
Bezugstherapeut, Physio und Sportteam insgesamt
Kontra:
Kein Boxen, kein klettern für Psychosomatik (hätte ich gerne gemacht :(
Krankheitsbild:
Depression und chronische Schnerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute zwei Wochen dauert mein Aufenthalt in der Psychosomatik noch. Ich könnte hier wieder neu Kraft tanken. Neben Einzelgesprächen und Gruppentherapien wird hier Bewegung und Sport groß geschrieben. Schon lustig. Man hört immer wieder, man muss sich mehr bewegen gegen die Depression, aber mit zunehmenden körperlichen Beschwerden und fehlenden Antrieb kam ich hier nie zur Umsetzung.
Hier wird man (wenn man es zu lässt), wirklich an die Hand genommen. Das gesamte Sportteam ist top. Leider darf ich als Patient der Psychosomatik nicht am Boxen bei Herrn Gö. teilnehmen, konnte hier aber Bogenschießen für mich entdecken.
Neben meinen Basispsket (bewegen in der Halle, Bewegen im Wasser und Wandern) darf ich auch in die Mckibude. Selbst wenn ich hier morgens mal verschlafen habe, konnte ich oft nachmittags auf Nachfragen noch trainieren.
Freies Schwimmen ist am Abend unter Aufsicht ist auch möglich, wenn man sich an der Rezeption auf einer Liste einträgt.
Das Essen ist für mich in Ordnung gewesen, auch wenn der Speisesaal (Covid lässt es vermuten) zwar schön modern aber nicht gemütlich wirkt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Eigentlich wollte ich erst in 1-2 Monaten eine Bewertung hinterlassen, aber als mir mein Tischnachbar heute einige Bewertungen vorgelesen hat, musste ich das hier für künftige Patienten schreiben.
Hier wird Therapie gemacht und gelebt und dafür bin ich hier.

1 Kommentar

MEDICLIN Bad Wildungen am 15.07.2022

Sehr geehrte/r Frau/Herr "bernihardo",

vielen Dank für die offene und gute Bewertung unserer Klinik und dass Sie Ihre Erfahrungen mit anderen in diesem Medium teilen möchten.

Ihr Lob und Ihre Anregungen geben wir gerne an die entsprechenden Abteilungen weiter und tun unserer Möglichstes Sie zufrieden und gestärkt zu entlassen.

Sollten Sie in den verbleibenden Wochen noch weitere Anregungen oder Anliegen haben, stehe ich Ihnen sehr gerne persönlich zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen

Magdalena Waal
Qualitätsmanagementbeauftragte
05621 796 256
magdalena.waal@mediclin.de

Weitere Bewertungen anzeigen...