Edelsteinklinik

Talkback
Image

Lindenstraße 48
55758 Bruchweiler bei Idar-Oberstein
Rheinland-Pfalz

46 von 78 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

78 Bewertungen davon 18 für "Kind/Jugend-Psych."

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kind/Jugend-Psych. (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (78 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (12 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (37 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (8 Bewertungen)

Schlechte Betreuung und Begleitung des Kindes

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Moderne Klinik, Therapieangebote - zumindest vom Hörensagen
Kontra:
Miserabler Kontakt mit den Ärzten, kein Entlassungsbericht keine Empfehlung zur weiteren Therapie
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unserer Tochter hat es fast nichts gebracht. Weder war der Aufenthalt dauerhaft erfolgreich noch fand irgendein Austausch mit den Ärzten statt. Der Aufenthalt war im Mörz, und trotz der restlichen Situation mit Corona wäre man in der Lage gewesen die Eltern zu informieren. Die Entlassung fand ohne jeglichen Kontakt mit den Ärzten statt, keine Ausflüge wurden durchgeführt und es kam zu einem Mobbingfall der unserer Tochter sehr zugesetzt hat, und nur durch unser Zusprechen unserer Tochter das Sie das melden soll, wurde reagiert. Es wurde nicht einmal darüber gesprochen und der Entlassungsbrief kam nur nach mehrfacher Aufforderung 2 Monate später. Niemals kann ich die Klinik empfehlen. Kein Therapieerfolg, keine Unterstütung der Eltern die nicht begleiten konnten, und eine weit abgelegene Klinik wo man dann nach den Therapien aus Langeweile und mangelnden Angeboten nur noch Fernsehen konnte per Tablett.

sehr gute Klink

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zum abnehmen in der Edelsteinklinik.
Das Konzept kam bei meinen Kindern sehr gut an. Die Therapien haben den beiden Spaß gemacht und haben auch den gewünschten Erfolg gebracht.
Hier hat sich die Theorie (Ernährungslehre, Lehrküche und Tipps& Tricks ) mit der den sportlichen Aktivitäten die Waage gehalten, was sehr positiv ist.
Ich kann auch das Team von Station Achat in den höchsten Tönen loben, da man immer ein offenes Ohr hatte und versucht auf die Bedürfnisse der Patienten und Begleitpersonen einzugehen.
Mir als Begleitperson hat es auch viel Spaß gemacht, da auch ich in der Lehrküche was, wir Ernährungslehre hatte und auch im Austausch mit den anderen Eltern war sehr positiv.
Außerdem gibt es für die Begleitpersonen die Möglichkeit Sport im Ergometer Raum und Fitnessraum zu treiben
Alle Therapeuten haben sich immer sehr viel Mühe gegeben die Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Auch das Essen können Wir nur loben. Es hat immer gut geschmeckt und das Küchenpersonal hat auch immer versucht auf Wünsche einzugehen.

Erfolgreiche gute Reha-Zeit

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bereits im Vorfeld erfolgte individuelle Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Engagement
Kontra:
Krankheitsbild:
Enkopresis; Obstipation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir möchten unsere positive Erfahrung teilen, dass wir mit der Thematik "Enkopresis" absolut in der richtigen Klinik waren mit einem sehr kompetenten Arzt, der einen sehr engagierten neuen Blick und Diagnostik rein brachte. Wir schlossen die Reha nach 6 Wochen mit einem medizinischen Erfolg ab. Der Therapieplan ist auch für diese Thematik sehr gut aufgebaut; es werden Bereiche wie Psychotherapie einzeln und in der Gruppe, Physio, Entspannungstherapien, Ernährungsberatung, eine gezielte Gruppe für Ausscheidungsstörungen neben Sport, Schwimmen, Erlebnispädagogik abgedeckt. Das Wir-Gefühl in der Gruppe mit Kindern mit ähnlicher Thematik tut den Kindern sehr gut. Ein sehr gutes, therapie-orientiertes Konzept!
Wir haben alle Mitarbeiter, vom Empfang in der Verwaltung, in der Ambulanz, auf der Station, die Therapeuten bis hin zu dem Küchenpersonal als sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit empfunden. Nahezu alle Mitarbeiter waren offen für sachliche Kritik und es wurde, sofern möglich, schnell eine Lösung gesucht. Auf individuelle Therapiewünsche wurde eingegangen.
Die Klinik ist gut ausgestattet von den Zimmern und den therapeutischen Räumlichkeiten. Es gibt immer "Fehler" zu entdecken, wenn man drauf fokussiert ist. So ist um Beispiel das Essen mittelmäßig, weil es klinische und hygienische Voraussetzungen erfüllen muss. Aber auch hier wurden Wünsche und Kritikernst genommen und wenn möglich umgesetzt. Als Begleitperson wird es nicht langweilig indem man ein paar eigene Therapien hat oder mal das Kind begleitet. Es besteht zu gewissen Terminen auch die Möglichkeit Therapieräume wie Fitness, Schwimmbad, usw. zu nutzen. Die Lage der Klinik ist sehr ablegen aber mit großer, schöner Außenanlage. Direkt am Wald mit schönen Wegen für Spaziergänge. Wir können die Edelsteinklinik überzeugt weiterempfehlen!

positiv überrascht

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sprache
Kontra:
Krankheitsbild:
Sprache Entwicklung
Erfahrungsbericht:

Ich war von 20.4 bis zum 01.06.22 da mit meinen beiden Kindern .

Es war eine tolle Zeit die Wir hatten auf Bernstein.
Ein super Team alle hatten immer ein offenes Ohr.
Logopädie hatten wir 3 mal die Woche einzeln und 2 mal in der Gruppe .
Alle Therapeuten haben ihr bestes gegeben und konnten meine kids begeistern und fördern .Die
Logopadie beim Herr B. War für meine Kids das I Tüpfelchen einfach Toll

Schon jetzt merken wir gute Fortschritte und das ist das Wichtigste .

ich kann der Klinik nur Danke sagen … macht weiter so

Station Achat 2011

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient an der Edelsteinklinik im Jahr 2011 september bis ende November und ich kann nur sagen, dass die Zeit Top war! Nicht nur habe ich es bis heute mit meinen 25 Jahren geschafft besser auf die Ernährung zu achten und Sport zu machen, sondern ich habe bis heute noch Kontakt mit meinen Freunden von dort. Die Zeit dort in einer Gemeinschaft unter gleichaltrigen zu Leben war eine hervorragende Erfahrung für mich selbst. Ich konnte selbst für mich schauen wie ich zurecht komme im Altagsleben und bei schwierigkeiten konnte man sich an die Betreuer wenden. Natürlich lief nicht alles immer glatt, aber man konnte sich zusammensetzen und gemeinsam ein Weg suchen schließlich waren wir mit einem und dem selben Ziel in der Klinik. Es werden 10 Jahre dieses Jahr werden, als ich zum aller erstenmal an der Edelsteinklinik ankam und ich kann es immer nur wiederholen wie sehr diese kurze Zeit enorm für meine Entwicklung beigetragen hat.

Gruß, ehemaliger Mitpatient der Station Achat 2011

sehr Schlechte Klinik

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gibt kein Pro!!!!
Kontra:
Elternteil darf nicht mit in die Therapie und wie soll ein Kind begreifen was die Dozenten/Therapeuten wollen.........
Krankheitsbild:
Übergewicht / Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist total Überfordert, die Mitarbeiter sind total unfreundlich, die Kinder die alleine in der Edelsteinklinik eine Therapie bekommen, sind auch total auf sich alleine gestellt und die Telefonanlage wir auch abgestellt und zu unterschiedlichen Zeiten wieder Freigeschaltet, so das man nicht mal seine angehörigen erreichen kann. ( wie im Knast )

Elternteil darf nicht mit in die Therapie, wie soll ein Kind begreifen was die Dozenten/Therapeuten von ihnen wollen!

Es gibt zu wenig Betreuung/ Aufsicht wenn die Begleitperson/ Elternteil nicht dabei ist/ besser gesagt wenn die Begleitperson/ Elternteil nicht mit darf.....

Bedrohungen und Handgreiflichkeiten von anderen Kindern sind an der Tagesordnung wenn die Begleitperson nicht mit darf...

Mein Kind hat nachts schon Albträume ( hatte er als er noch zuhause war noch nie gehabt!!!)
Ich werde mein Kind durch einen Psychologen/ Fachärzten durchchecken lassen und wenn der Psychologen/ Fachärzte mir sagen das Schäden zurückbleiben (Albträume gehören auch zu den Schäden), dann werde ich Rechtliche Schritte einleiten lassen.

Die Edelsteinklinik ist nicht weiter zu Empfehlen!!!

1 Kommentar

Papa07973 am 25.06.2021

Bewertung ist Blödsinn

Bootcamp statt Empathie und Vertrauensbasis

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Steriles Krankenhauszimmer, unpersönlich)
Pro:
Sport
Kontra:
Mangelnde Ernährungsberatung, zu wenig gemeinsames Kochen, Erziehungsanstalltverhalten der Stationsschwestern, mangelnde psychologische Mitarbeiter etc.
Krankheitsbild:
Übergewicht und psychologische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn hat die Reha Klinik besucht, weil er übergewichtig ist, und in seinen 13 Lebensjahren schon zu viel psychisch verarbeiten musste. Seine Bewältigung dieses psychischen Drucks besteht in: „sich hinein fressen“ und nicht mit anderen kommunizieren.
Sowohl unsere Kinderärztin, als auch wir versprachen uns von der Reha, dass er andere Stressbewältigungsstrategien erlernt, gesunde Ernährung lernt und vor allen Dingen, auf andere Art zu kommunizieren lernt, statt zu Essen. die dort arbeitenden Stationsschwestern haben scheinbar zu viel Bootcamp im Fernsehen gesehen. Statt auf die Kinder einzugehen, werden sie Kollektiv bestraft.
Wie soll ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden, bei dem sich die Jugendlichen öffnen und helfen lassen können, wenn sie merken, dass sie stellvertretend für andere bestraft werden? Wie ja auch schon in anderen Bewertungen zu lesen war, konnten auch wir die Erfahrung machen, dass nicht die Einzelfälle bestraft werden, sondern die nur rein anwesenden ebenfalls.
Auch die psychologischen Einheiten fehlten in den ersten zwei Wochen. Begründung der Stationsärztin: Sie hätten derzeit nicht genug qualifizierte Mitarbeiter. Dann kann man keine Patienten einbestellen, wenn die nötige Therapie nicht möglich ist!
Abgenommen hat mein Sohn! Aber nicht weil er gelernt hat, wie man sich gesund ernährt, oder wie man mit seinem Frust oder Trauer umgehen lernt. Sondern weil täglich viele Sportstunden angesagt waren und die Essensmahlzeiten vorgezählt wurden. Nach drei Wochen haben wir unseren Sohn abgeholt. Einmal wurde gemeinsam gekocht, und auch erst nachdem ich mich mit der Stationsärztin unterhalten hatte, wurde eine psychologische Unterhaltung mit meinem Sohn geführt.
Einfühlungsvermögen und Empathie sollte Grundvoraussetzung sein!Stattdessen Psychologische Kriegsführung gegen die Kids: Aussagen des Personals:“ in nächsten zehn Jahre keine weitere Reha und diese hier muss selbst bezahlt werden. Laut Deutsche Rentenversicherung stimmt beides nicht!

Keine Rehaklinik

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Akut Patienten und Rehapatienten gemischt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter war im Oktober 6 Wochen zur Reha in dieser Klinik.In den ersten zwei Wochen erholte sich unser Kind zusehens. Plötzlich in der 3. Woche war sie für uns nicht mehr zu erreichen, ich hatte gleich ein schlechtes Gefühl. Sie teilte mir mit das sie auf 8 Wochen verlängern möchte. Und zu Hause ausziehen will.Der Psychologe war die ersten 2 Wochen krank. Er riss Wunden auf und konnte diese nicht beheben. Bei einer Telefonkonferenz warf der Psychologe mir vor das ich die ersten 5 Lebensjahre von meiner Tochter arbeiten war.Er stellte sexuellen Missbrauch in den Raum... nicht familiär. Weder ich noch die zu Hause behandelnde Psychotherapeutin haben sowas von meiner Tochter gehört .Ich stimmte der Verlängerung nicht zu.Ab diesen Moment waren Ärzte ( außer der Psychologe ) für mich nicht mehr zu erreichen. Als ich die Schwestern anrief und um ein Arztgespräch per Telefon bat sagte man mir, dass es reiche was meine Tochter mir erzähle, und was ich denn wolle...ich hätte einer Verlängerung nicht zugestimmt. Wir wohnen knapp 700km entfernt, ich war wie gelähmt und geschockt. Meine Tochter erhielt Medikamente unter anderem etwas zum Einschlafen, ohne mich darüber zu informieren.
Sie ist 16 Jahre alt !!!!
Sie sollte zur Rehabilitation nach Bruchweiler, sie war zu Hause stabil und sollte jetzt 6 Wochen Kraft sammeln.
Sie wurde in eine Gruppe mit akut psychischen, gewaltbereiten Jugendlichen gesteckt.Dieser wurde dann irgendwann der klinik verwiesen.
Das kann doch nicht Ziel einer Reha sein?
Wir arbeiten hier zu Hause 2 Monate später immer noch alles auf.
Ich bin selbst Krankenschwester und weiss über den Stress in den Kliniken.
Ich würde diese Klinik nicht weiterempfehlen.
Es waren die 4 schlimmsten Wochen in meinem Leben, ich hatte noch nie so Angst um mein Kind.Hätte ich sie früher heim geholt, hätte ich sie verloren. Sie fühlte sich aufgehoben dort und wurde von den Jugendlichen akzeptiert wie sie ist. Reha sieht jedoch anders aus.

Ein sehr guter Klink Aufenthalt

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Therapeuten und Stations Team der Therapieplan Therapie und die Schule
Kontra:
Es wurde nicht geglaubt das man seine Tage hat und das Essen
Krankheitsbild:
Zwangserkrankung und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort auf Reha vom 18.09-30.10.2019 in dieser Zeit als ich dort Stationär in Behandlung war war einfach super ich habe dort gelernt mit meinem Zwang und meiner Depression umzugehen. Die Psychologin war sehr nett. Das Stations Team war nett. Das einzige was nicht so super war waren die 4 Bettzimmer es war schwer mal sich nicht zu streiten in einem 4er Zimmer. Ein großes Lob geht an die Psychologin und das Stations Team von Achat

1 Kommentar

Anna0903 am 22.04.2020

Hallo, ich werde in ein paar Monaten diese Klinik besuchen und wollte fragen ob du weißt ob sich in der Nähe der Klinik etwas befindet, wo ich meine Zigaretten kaufen kann? Evtl. ein Automat oder ein Kiosk?
Lg Anna

Die Psyche ist für unsere Gesundheit wichtig

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychogin Team und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 2018 für 6Wochen schon ein mal in der Klinik gewesen und habe mich echt wie Zuhause gefühlt.Durch meine Positive Erfahrung die ich dort gesammelt habe bin ich dann im November bis Anfang Dezember 2019 wieder für 4Wochen dieses mal in die klinik.Ich habe mich wieder super wohl gefühlt und habe es nicht bereut mich dafür entschieden zu haben.Ich fand die Betreuung und die einzelnen Therapien super toll.Ein besonderes Lob geht an Frau Meyer meiner Psychologin die mich für diese Zeit dor betreut hat raus.Sie ist immer für einen dagewesen und hat mir echt ein Stück weit geholfen wofür ich ihr sehr dankbar bin.Ich würde jeden der Probleme hat und damit richtig umgehen zu lernen will diese Reha empfehlen da sie mir geholfen hat und ich einen Anfang geschafft habe.Man sollte aber psychisch aufjedenfall stabil genug sein damit man dies auch durchstehen kann.Danke für die wunderschöne Zeit einfach.

Dieser Klinkaufenthalt war super!!!

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationsmitarbeiter, Klinikteam, Therapieangebote
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur positives über meinen Klinikaufenthalt berichten.
Ich habe mich in den Wochen sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt.

Das Stationsteam war immer für mich da, hat mich unterstützt und mich auf den richitgen Weg gebracht und auch auf diesem begleitet.
Auch von einigen MitarbeiterInnen anderer Stationen habe ich sehr viel lernen können, vorüber ich sehr dankbar bin.
Das Wohl der Patienten steht im Vordergrund und alle bemühen sich helfen zu können!

Stationsintern wurden auch ein paar Ausflüge organisiert welche für Abwechslung sorgten.

Das Essen war sehr abwechslungsreich und meist auch lecker.

Es wurde für ein harmonisches Miteinander auf Station gesorgt und Konflikte konnten immer angesprochen werden und diese wurden zeitnah besprochen und versucht zu lösen.

Der strukturierte Alltag durch einen individuellen Theraphieplan war sehr hilfreich.
Die Theraphien an sich (Sport, Ernährungslehre, Physiotherapie, Psychotherapie...) haben beim Genesungsweg unterstützt und diesen gefördert. Außerdem waren die Therapien sehr lehrreich, vielseitig und abwechslungsreich.

Die Lage der Klinik ist sehr gut, da wenig Ablenkung um einen herum ist.

Die eingeschränkte Handynutzung hat mir persönlich mehr als gut getan und dadurch konnte man wirklich mal zur Ruhe kommen und abschalten.

Die Sportlehrer, Physiotherapeuten, Ernährungsberater, Sozialarbeiter, Erzieher, Ärzte, Psychologen, Krankenschwestern und das Reinigungspersonal haben Top arbeit geleistet.

Ein besonderes Dankeschön geht an die Stationsschwestern und an die Psychotherapeuten.

Wenn man sich auf das was auf einen zukommt versucht einzulassen wird man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Erfolge feststellen können (sowohl körperlich als auch psychisch).

Ich habe mich lange nicht mehr so wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Vielen Dank für diese sehr schönen und intensiven 9 Wochen.

An diese Zeit werde ich lange noch zurückdenken.

DANKE

Die Klinik ist aus meiner Sicht mehr als zu empfehlen.

Empfehlenswert

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Abwechslungsreiches Essen
Kontra:
Manchmal nicht ausreichendes Personal
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in dieser Reha sehr wohl gefühlt .
Die Angestellten und vor allem die Psychologen haben mir sehr bei meinen persönlichen und vielseitigen Problemen sehr weitergeholfen .
Von Orthopäde bis Psychotherapie war ich in guten Händen ,sodass ich mich in dieser Klinik ein Stück weit weiterentwickeln konnte .
Mir hat diese Zeit sehr geholfen und auch eine Zeit auf das Handy zu verzichten war eine Erleichterung.
Ich kann diese Klinik aus meinen Augen nur weiterempfehlen .

War ganz Ok

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einelgeapäche mit dem Psychologen
Kontra:
Schlechte konversation zwichen Arzt und der Station,Essen
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Großen und ganzen eine super Klinik.
Die einzigen kontras sind, das man zwichen den Anwendungen vil. 5 min Zeit hat. Das heißt meißtens diereckt nach dem Frühstück Sport. Oder nach Sport diereckt 2 Stunden Schule.
Das Essen ist auch meistens miserabel.
Herr Huda ist aber der wohl beste Psychologe den es gibt! Ohne ihn wäre ich glaub ich ein wenig untergegangen.

Nicht weiterzuempfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Ärzte, Betreuer, Therapien
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese 4 Wochen die ich dort verbringen musste, waren die wahrscheinlich schlimmsten Wochen meines Lebens. Als ich ankam und die erste Untersuchung durchgezogen wurde, wurde mir erzählt dass ich Therapien machen musste wo es um Gewicht verlieren geht, doch das Problem war dass "Gewicht verlieren" nicht mein Problem war, sondern ich wollte Hilfe wegen meinen Depressionen und nicht weil ich angeblich "zu dick" war. Die Ärzte sind defenetiv nicht zu empfehlen genau wie diese Klinik. Ich habe nicht einmal Gespräche für meine Depressionen bekommen. Also ich würde nichtmal über meine Leiche diese Klinik weiterempfehlen.

Gut gemacht für junge Erwachsene;)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuer loben einen wegen Anstand ;)
Kontra:
Essen manchmal leicht versalzen(verliebt?;))
Krankheitsbild:
Adipositas und Psychologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 08.10-19.11.2014 in der Edelsteinklinik auf Station Türkis. Ich fand es alles in allem ganz gelungen. Die Betreuer waren nett manchmal genervt, weil alle gleichzeitig etwas wollten, aber auch sehr hilfsbereit. Die Sportlehrer sind richtig lustig und machen viele Späße mit einem :) sehr nett sind auch die Mitarbeiter der Lehrküche und der Ernährungslehre, die einem vieles beibringen und einen gut verstehen. Das essen war auch in Ordnung . Auch in den Zimmern konnte man sich soweit wohl fühlen und mit den anderen zurecht kommen. Ich finde für junge Erwachsene (16) ist es eigentlich sehr gut gemacht und es wird sich auch bei Heimweh um einen gekümmert und die Ärzte geben alles um die Gesundheit in den Griff zu bekommen.:)die Kur war also für 6 Wochen völlig in Ordnung auch wenn teilweise Sachen weg kamen, was aber teilweise Leute selbst schuld waren(Türe nicht abgeschlossen, nicht die Sachen in den Schrank eingeschlossen) . Alles in allem war es eine schöne zeit als alle heute nach hause fuhren gab es auch teils tränen;) trotzdem kann man stolz auf sich sein wenn man so etwas durch halt und seine ziele verfolgen kann.:) LG

Super cool

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich würde am liebsten wieder in die Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuer/Krankenschwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Übergewicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als ich in der Klinik ankam wurde ich sehr herzlich begrüßt und aufgenommen. Man muss sich aber erstmal an die neue Situation gewöhnen, da es eine leichte Umstellung ist (Essen,Umgebung,Tagesablauf)aber man gewöhnt sich daran. Die Klinik ist in mehrere Stationen aufgeteilt, es gibt Stationen wo Eltern mit Kindern sind, wo ältere Kinder sind oder jüngere Kinder sind. Die Betreuer/Krankenschwestern sind sehr nett und unternehmen auch viel mit den Kindern. Es gibt Bastel Angebote und auch Sport Angebote. Als ich dann zu Hause war wollte ich wieder zurück, da ich dort viele Freunde fand und eine 2. Familie fand.
Wenn ich wieder zurück könnte würde ich es sofort machen.

LG: Joanna

Beste Zeit meines Lebens :)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Verena List,14; war vom 4.08.10 bis 28.09.10 in Bruchweiler in der Edelsteinklinik wegen Adipositas& Asthma auf Gruppe Mondstein :) .
Die Zeit war einfach unvergesslich & ich würde gern wieder zurück gehen & alles nochmal wieder erleben :).
Ich wurde soo lieb aufgenommen,Betreuer sind sehr interessiert an einem,man bekommt alles ganz genau erklärt,wenn man Hilfe braucht,ist sofort jemand da, Zimmer sind sehr Hygienisch und wunderschön :) hell & geräumig :).
Bei Heimweh die ersten Tage immer ein Ansprechspartner an deiner seite und so natürlich auch ;).
Essen war sehr gut !
Anwendungen ;Sport und co, super klasse, wird super aufgenommen had super viel spaß bei den Anwendungen,Sportlehrer & co. einfach nur Perfekt,vorallem Herr Holländer <3 .
Das Gelände wunderschön,rießen groß,viele Aktivitäten wo man ausführen kann, man had auch viel Freizeit, man macht sehr viel Ausflüge mit Betreuern, und man ist nie alleine ;). Bastelangebote und co. gibt es auch alles :).
Ich finde nichts,was es da zu meckern gibt, ich wäre gern für immer dort geblieben :b .<33.
Ich Grüße, Die besten Sportlehrer:Herr Holländer,Frau Stäglich,von der Station Mondstein :Frau Schmidt und Frau Krummenauer,Herr Heißner,Frau Merker,und Frau Doll .9 Sie sind die Allerbesten !!! Monststein 4-ever :-*
in Liebe,Verena List :).

Besser geht es nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die betreuer sind sehr nett
Kontra:
nix
Erfahrungsbericht:

Als ich am 4.02.10 in der klinik ankam wurde ich sehr herzlich aufgenommen.Am anfang war es komisch aber nach 2 tagen ging es schon,die Betreuer der Station Achat sind sehr nett ersrecht schwester Ilona und Frau Bremm!
Die 6 wochen gingen viel zu schnell um so das ich nachher meine freunde nich zurücklassen wollte.Ich bin sehr sehr zufrieden mit der Klinik!

1 Kommentar

Julii*-* am 20.12.2011

Ich liebe Frau Bremm:* die is die coolste:) und hat mir sehr geholfen:)