|
Timo15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Der Stand vor 20 Jahren)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aufenthalt
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände und Anpassungsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon mal vor 20 Jahren in der Klinik, und da war noch alles im Grünen Bereich. Jetzt nach 20 Jahren hab ich wieder eine Einweisung für diese Klinik. Aber wenn ich das hier so alles lese bekomm ich ja richtig Angst da nochmal hin zufahren.
wir danken Ihnen für Ihr ehrliches Feedback und bedauern, dass Sie aufgrund Ihrer Bedenken unsicher sind. Wir verstehen, wie wichtig es ist, eine positive Erfahrung während Ihres Aufenthalts zu haben. Unser Klinikum hat sich im Laufe der Jahre möglicherweise verändert und Ihre Sorgen sind uns wichtig.
Um Ihre Bedenken genauer zu besprechen und mögliche Lösungen zu finden, möchten wir Sie ermutigen, Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement unter shel.pfl@geestland.ameos.de aufzunehmen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen und wir nehmen Ihre Anliegen ernst. Wir sind bestrebt, eine angemessene Betreuung und eine unterstützende Umgebung zu bieten.
Wir hoffen, dass wir die Gelegenheit haben, Ihre Bedenken anzusprechen und Ihnen die nötige Klarheit zu verschaffen. Falls Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Slayer2 berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekt/Oberarztin
Kontra:
Alles gut
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:
Hallo!
Ich habe schlimme Depressionen und Angstattacken.Mir wurde heute eine Einweisung ausgegeben, da ich richtig leide. Heute wurde mir am Telefon gesagt, das es nicht dieses Jahr nicht gehen würde!!!!!!!!!!
Aber ihr habt die beste Oberarztin auf der 0e der Welt!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
GrabenGuido berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal!!Eigentlich alles echt super!!!
Kontra:
Nicht´s
Krankheitsbild:
PTBS,Alkoholrückfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolut Empfelenswert!!!
Ich musste im März 2019 für ein paar Tage auf die 2E,da ich im Zuge einer Adaption in Cuxhaven Alkohol-Rückfällig wurde und zudem Suididal war.Dazu kam noch meine PTBS Erkrankung mit akuten Angst und Panik Attacken.Ich wurde sehr freundlich aufgenommen und es wurde sich sehr um mich gekümmert.Da ich auf keinen Fall in einem Mehrbett Zimmer schlafen konnte,wegen meiner Angstzustände,wurde kurzerhand ein Dreibett Zimmer geräumt,so das ich ein Zimmer alleine hatte.Obwohl die Station aus allen Nähten platzte.Vielen Dank dafür!!!
Ich war nun 19 Wochen auf der Station 2E. Die Patienten &' die Servicekraft sowie die männlichen Pfleger waren Top! Die Urlaubvertretung lief allerdings sehr schief! (Psychologin, Oberarzt &' Stationsärztin Gleichzeitig im Urlaub) Die zimmerbelegung war sehr mieserabel! Man hat einfach Wahrlos Medikamente bekommen ohne regelmäßiger Blutkontrolle! Der Chefarzt sollte nicht auf Menschen los gelassen werden! Patienten übernehmen die Aufgaben einiger schlechter Pfleger! Die Station musste extrem leiden weshalb ich die Klinik nach 19 Wochen ohne besserung verlassen habe! Wichtige Dokumente sind 'verschlammpt' worden! Diese Klinik? Nicht zu Empfehlen! Sie hat eine Hohe Rückkehr Quote wird denke ich mal seinen Grund Haben!
Ich bin mit der Krankenkasse in Verbindung &' werde dagegen Vorgehen! Instabiler raus gekommen wie rein gekommen!
Mein Svv sowie meine szgd wurden nicht für voll genommen! Svv wurde ignoriert &' tot geschwiegen! Die Arbeit der Psychologin war gut doch es werden menschen Entlassen die Psychisch sehr Stabil sind! Wir mussten eine Harte Woche darum kämpfen das eine Patientin die Hilfe bekommt die sie Brauchte! Wir mussten ihr Essen &' Trinken anreichen wenn sie aus dem Rollstuhl fiel wieder rein setzen etc. Unsere Beschwerden wurden Grade von der teamleitung &' Schwester F. Abgetan &' ignoriert. Wenn man schlechte Tage hat wird man als kleines Kind bezeichnet &' Beleidigt vom Personal! Gutes Personal wird gekündigt weil sie sich zu viel um die Patienten Kümmern! Debstedt ist für fast Keine Probleme bzw Erkrankungen ausgestattet &' geschult! Sowas nennt sich Psychiatrie? Schande!
Mit dem neuen Essensliferanten gibt es auch nur Probleme! Patienten die Nicht in das System aufgenommen werden können &' dann noch essen bekommen was Kalt ist! Die Portionen waren nicht ausreichend &' man bekamm eindeutig zu oft das falsche essen! Es war Mein 2ter Aufenthalt &' ich muss sagen ich war sehr Enttäuscht! Nun geht es in eine neue Klinik!
vielen Dank für Ihre Bewertung. Ihre negative Einschätzung bedauern wir. Wenn Sie uns Ihre Erfahrungen konkret unter bret.verw@buergerpark.ameos.de schildern möchten, können wir diese strukturiert im Rahmen unseres Beschwerdemanagements bearbeiten.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
Otis am 28.08.2018
Danke für diese einwandfreie Erläuterung????????ich habe es genauso erlebt.die Therapeuten machen einen guten Job.
Der Chefarzt sowie Oberarzt und pflegemanagement sind Menschenfeindlich!!!
Habe auch eine ältere Dame von der strassen geholt bevor! Sie überfahren wird u. Auf Station 2E zurückgebracht da das Pflegepersonal sich im Raum eingeschlossen hatte u. Wortwörtlich gesagt hatte "das sei nicht ihr Problem!" gerade das weibliche u. Ältere Pflegepersonal ist für einige Patienten lebensbedrohlich wenn sich nicht andere Patienten um sie kümmern würden.
Aber wie gesagt, ober-u.chefarzt =Menschenfeindlich und einzig und allein profitorientiert.
PS. War 7Wochen auf 2E
Mir geht es schlechter als vorher.
Ein anderer Patient der entlassen,oder eher gesagt aus bettennot rausgedrängt wurde hat sich gerade erhängt! ????Applaus ???? AMEOS APPLAUS HERR OBERARZT
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kann ich gutes Gewissens empfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jangalbat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gesamtes Personal einfach super!
Kontra:
Das Essen ist nicht mehr "berauschend".
Krankheitsbild:
schwere Depression, Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mehrere Wochen war ich in der Psychiatrie, genauer gesagt, auf der Station 2E.
Bevor ich dorthin musste, habe ich leider Bewertungen im Internet gelesen und deshalb hatte ich richtig "Horror" davor.
Nun meine Erfahrungen:
Ich möchte mich bei der Ärztin, den Therapeutinnen und Therapeuten sowie dem gesamten Personalteam herzlich bedanken. Sie haben sich alle liebevoll und einfühlsam um mich gekümmert, vor allem auch zu Beginn meines Aufenthaltes, als es mir sehr schlecht ging. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das gemeinsame Lachen, ganz einfach dafür, dass ich mich dort so wohlfühlen konnte, was mir am Anfang unvorstellbar erschien.
Auch das Reinigungspersonal war immer nett.
Ich verließ die Station 2E mit vielen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen, schöne und überwiegend positive Erinnerungen (mit einigen Ausnahmen) sowie wiedergewonnene Kraft und ja - auch Lebensfreude. Zudem habe ich in dieser Zeit viele wunderbare Menschen kennengelernt und neue Freunde gefunden.
Es fiel mir schwer zu gehen, weil ich viele von Ihnen richtig lieb gewonnen habe und Sie sehr vermissen werde. Jedoch freue ich mich auch auf „draußen“ und werde weiter an mir arbeiten.
Ich wünsche Ihnen allen von Herzen alles Gute, Zufriedenheit und vor allen Dingen Gesundheit.
Danke für alles!
PS: Der einzige Minuspunkt, den ich aufführen möchte, ist der, dass die Qualität des Essen im Laufe meines Aufenthaltes deutlich abgenommen hat.
|
mosellaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Rundum alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressive Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen auf der Station 0 E mit dem Pflegepersonal war ich sehr zufrieden,mit Ärzten u.Oberärzte war ich auch zufrieden auch mit Psychologen u.Terapeuten.Das Essen u.Zimmer war gut diese Sation würde ich sehr empfehlen alle waren nett u. frundlich.
|
hörbi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die neue station
Kontra:
das kleine büro für mitarbeiter
Krankheitsbild:
politoxikomanie
Erfahrungsbericht:
ich war auf der neue gebauten station für drogenentgiftung!
die mitarbeiter sind dort echt was besonderes!!man hat nie das gefühl,ein mensch zweiter klasse zu sein.echt super...
vom komfort her,geb ich euch die note 10von10!!danke für eure hilfe
|
watiedo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Verpflegung ist sehr gut, die Zimmer sind zwar nicht die Modernsten aber in einen tadellosen Zustand(man will ja auch nicht für immer bleiben).
Die Ärzte, Schwestern, - und Pfleger sind hilfsbereit und zuvorkomment.
Vor allen Dingen verfügt die Klinik über einen hervorragenden Fitnessraum.
|
RonnyHartlieb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Erhebliche Verbesserungen zum vorherigen Aufenthalt; Herr Gürsoy und Herr Abuzaid
Kontra:
Teilweise das Personal; Essen
Krankheitsbild:
Alkohol, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Debstedt Part 2
Leider war ich wieder mal in Debstedt (Scheiß psychische Erkrankungen)...
Dieses Mal war es durchaus positiv.
Ich wurde mit zu viel Promille eingeliefert, sodass ich auf die Intensivstation der Bürgerpark Klinik in Bremerhaven weitergeleitet werden musste, welche mir das Leben rettete. Vielen lieben Dank dafür!
Als ich hörte, dass ich am nächsten Tag auf die Station 0G der Klinik in Debstedt verlegt werden soll, hätte ich kotzen können. Aber es kam anders als gedacht: Super nettes, empathisches Personal! Ich habe mich aufgefangen gefühlt. Medizinisch alles einwandfrei. Man hatte immer jemanden zum Quatschen. Danke, für die deutliche Verbesserung! Bitte weiter so!
Am vierten Tag wurde ich auf die 2E verlegt, auf der auch alles soweit in Ordnung war, wenn man es als reine Entgiftung sieht. Leider ist es nicht mehr... Die Einzelgespräche sind einfach zu wenig. Ich hatte eines mit meinem Therapeuten und eines mit meinem Bezugspfleger. Möglicherweise erwarte ich zu viel, aber im Nachhinein hätte ich mir mehr gewünscht! Trotzdem vielen Dank an Herrn Gürsoy und Abuzaid. Das waren aufschlussreiche Gespräche, aber leider zu kurz und zu wenig.
Mir ist bewusst, dass auch das Ameos-Klinikum ein gewinnorientierter Betrieb ist und dass der Spagat zwischen der „Nähe am Menschen“ und „Geldgier“ schwierig ist, aber trotzdem wünsche ich mir als Patient eher das Erstere.
Zum Schluss noch ein paar weitere negative Kritikpunkte:
Essen = Kotz! Ich als Hobbykoch mit Ambitionen, würde den Caterer jeden morgen auspeitschen!
Nähe zum Patienten (2E) = In einer psychiatrischen Klink MUSS die Nähe zum Patienten wichtiger sein, als Kaffeetrinken im Pausenraum.
Belegung der Zimmer = Als depressiver Alkoholiker ist es schwierig mit Menschen die andere psychische Erkrankungen haben auszukommen und selber seinen Weg zu finden, bzw. einfach zur Ruhe zu kommen.
Trotz der negativen Kritik, möchte ich mich herzlich für Ihre Hilfe bedanken!
besten Dank für Ihr ehrliches Feedback und Ihre offenen Worte zu Ihrem Aufenthalt bei uns. Das Lob an Herrn Gürsoy und Herrn Abuzaid geben wir sehr gerne weiter.
Ihre Kritik und Hinweise nehmen wir sehr ernst und möchten darauf gerne angemessen und zeitnah reagieren. Daher stehen wir mit unserem Beschwerdemanagement im engen Austausch.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Borderlinerin99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Personal und die Therapie
Kontra:
Das essen
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin Patientin der Station 1e, psychatrisch.
An sich ist die Station mit dem Personal sehr gut.
Das größte Problem ist das Essen, das Mittagessen. Also wenn jemand abnehmen will dann lassen sie sich eine Einweisung für diese Klinik geben.
Seit dem das essen geliefert wird wird es immer schlimmer. Es sieht eklig aus und schmeckt nicht. Oder klingt eine hähnchenkeule mit Kartoffelsalat, ohne Soße oder sonstwas nach einem leckeren essen? Oder Milchreis wie Mittagessen?
Tja, dann mal guten Appetit
es freut uns, dass Sie mit der medizinischen und therapeutischen Behandlung zufrieden waren. Ihre Anmerkungen hinsichtlich des Essens nehmen wir gerne auf und werden es an die entsprechende Stelle weiterleiten.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
Danke
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Aufindiezukunft berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztin, Betreuer, Sozialstation einfach alle
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Jahr 2013 War ich 10 Wochen auf der Station 2E.Als ich mich dort selbst eingeliefert habe, ging es mir sehr,sehr schlecht. Ich litt unter schweren Depressionen und wollte einfach nur Hilfe und das es einfach nur mal um mich geht. Heute,mit gewissem Abstand an diesen Aufenthalt kann ich nur eins sagen, es hat mir gut getan!Die Ärztin, die Betreuer und selbst das Reinigungspersonal waren immer nett.Ich habe dort viel über mich gelernt, vorallem Nein zu sagen. Das Einzige, was schlimm für mich War, dass ich so Hals über Kopf entlassen wurde, denn davor, vor draußen, hatte ich so grosse Angst. Die erste Zeit War ich ziemlich überfordert damit, aber schon bald hatte ich mein Leben wieder im Griff. Ich kann sogar selbstverständlich h darüber reden, dass ich in Debstedt War. Heute ist alles gut! Ich habe meine Vergangenheit zuzück gelassen und in einer neuen Umgebung neu angefangen. Tiefes Vertrauen zu Anderen kann ich noch immer nicht aufbauen, dafür bin ich zu oft enttäuscht worden, aber ich lebe in einer Partnerschaft und habe einen grossen Bekanntenkreis. Mein Fazit! Habt keine Angst davor euch in Behandlung zu begeben. Schämt euch nicht davor Hilfe anzunehmen, denn wie haben wir in unseren Gruppen Therapien immer gesagt - die Verrückten sind draußen -!!! Ich kann nur sagen, Danke, dass ihr für mich da gewesen seit!
|
OpelCorsa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
F41.0 G F13.2 G
Erfahrungsbericht:
Aus der Station 13 ist vorrübergehend 2A gewurden, da die neue Station noch im Umbau ist.
Wurde mir gleich bei der Aufnahme mitgeteilt.
Bin vorrübergehend zu Hause, da Verdacht auf Virus..
Mein Aufenthalt geht nach Besserung für mich ( auf jedenfall ) weiter.
Auch das benannte (und selbstbekennendeArschloch) IST ABER KENIS :-) Ich wurde sehr freundlich von ihm empfangen und fühle mich sehr wohl und gut aufgehoben bei ihm.
Bei meiner Psychologin fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Sie ist direkt - und das hilft mir dabei mich selbst zu verstehen. Sie hört zu und gibt mir immer wieder zu verstehen, dass sie für mich da ist.
Da mein Aufenthalt auf der 2A noch nicht beendet ist, kann ich im Moment keine weiteren Äußerungen dazu machen.
Eins ist auf jedenfall wichtig für mich--ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben.
Was die Schwestern und Pfleger betrifft--kann ich bis heute nur schreiben--FAST alle super nett und hilfstbereit.
Eine ist aber leider sehr herrisch--da wird schon unter den Patienten drüber gesprochen.
Es tut teilweise sehr weh--man fragt freundlich und bekommt eine sehr ungehaltene Antwort.
DAS GEHT GAR NICHT, da es uns eh schon teilweise ziemlich beschissen geht.
Tja, dass war es erstmal.
Also, Debstedt ist von meiner Seite aus zu EMPFEHLEN :-)
|
Sonntagskind berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Geschlossene Station - Ärzte (!!), Station 11 - Atmosphäre + Pfleger
Kontra:
Station 11- Ärzte. Geschlossene Station - (kaum) Beschäftigung, teilweise Sauberkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt etwa 3 Monate in der Seepark-Klinik in Debstedt bei Langen.
Am besten hat mir die 'geschlossene' Station gefallen. Die Ärzte sind wirklich sehr kompetent dort und versuchen individuell auf die Patienten einzugehen. Ich habe mich wirklich gut aufgehoben gefühlt. Die Zimmer und der Aufenthaltsraum sind leider eher etwas unmodern, auch fehlen hier sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt einen kleinen, ummauerten Außenbereich, einen Raucherraum, einen Speiseraum und eine kleine Küche.
Die Station war oft etwas überfüllt, da kommt man als einzelner Patient etwas zu kurz. Aber insgesamt war ich zufrieden mit dieser Station.
Die Station 11 ist auch sehr schön. Allerdings konnte ich persönlich mit den Ärzten dieser Station nicht so viel anfangen. Dafür waren die Pfleger super. Außerdem ist diese Station sehr sauber und modern. Sie wurde kürzlich erst neu renoviert. Das Bad ist immer sauber, ebenso die Küche und der Aufenthaltsraum. Das ist wirklich die beste offene Station des Hauses. Ich hatte ein zweibett Zimmer mit einer gleichaltrigen Frau, das Zimmer war sehr schön geräumig, sauber, modern, gemütlich und der Ausblick aus dem Fenster war auch sehr schön.
Von der offenen Station 14 bin ich leider gar nicht begeistert gewesen. Ich habe die Station gleich am ersten Tag gewechselt.
|
PatientZimmer3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus Zeitgründen hatte ich keine Gelegenheit, genug Kleidung zum Wechseln mitzunehmen.
Darum bekam ich aus der Kleiderkammer Sachen, die andere Petienten dort mal vergessen hatten.
Schwester S. drängte mich daraufhin, dass ich ihr meine Kleidung zum Waschen gebe, damit ich die ausgeliehene wieder abgeben kann.
Dann wunderte ich mich, dass ich meine Kleidung nicht zurückbekam.
Ich erinnerte Schwester S. zwischendurch daran, und sie meinte jedesmal zuversichtlich,:"Ich guck nach." Es tat sich aber nichts.
Am Tag meiner Entlassung wollte ich meine Kleidung zurück; da hieß es nur: "Die Sachen sind weg!" Dabei hatte ich ihr meine Kleidung anvertraut, weil sie darauf gedrängt hat.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie diese unangenehmen Erfahrungen machen mussten. Leider können wir hier aufgrund der Schweigepflicht keine weiteren Angaben zu Ihrem Fall machen. Bitte schildern Sie Ihre Erfahrungen noch einmal unserem Beschwerdemanagement (shel.pfl@geestland.ameos.de), so dass wir den Vorfall intern aufarbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben können.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
Hoffnung und Zuversicht aufbauen - Negative Kritik überdenken
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wegen PTBS und akuten Burnouts mit Hinweis auf frühere Suizidalität erhielt ich im Mai 2017 eine Einweisung in die Psychiatrie Debstedt. Schweres Begleitsymptom: PNEA = psychogene nicht epileptische Anfälle.
Wegen Bettenmangels konnte ich nicht aufgenommen werden. Mir wurde ein Platz in der Geschlossenen angeboten. Das habe ich abgelehnt, weil ich vor vielen Jahren woanders völlig widersinnig auf einer Geschlossenen war. Dort wurde mein PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) verstärkt. Also habe ich es vorgezogen, nicht nochmals unsinnigerweise auf eine Geschlossene zu gehen.
Ich hätte dringend einen Klinikaufenthalt benötigt, aber auf der Offenen! Ich musste und muss also meine Probleme weiterhin selbst lösen. Als ersten Schritt gebe ich meine Mutter, die ich seit 13 1/2 Jahren pflege, dauerhaft in ein Pflegeheim. Alles, was mir in diesem Zusammenhang Ängste bereitet, wird sich nach und nach klären: Ohne Psychiatrie! Ich werde allerdings eine Reha machen.
Nicht immer ist eine Psychiatrie die ultima Ratio! Beim Lesen verschiedener negativer Berichte fällt mir auf, das die meisten Verfasserinnen wohl recht schlichten Gemütes sind und wohl auch zu viel von einer Psychiatrie erwarten. Von 2 früheren Aufenthalten auf einer Psychiatrie sowie einer psychosomatischen Reha ist mir dieses Problem begegnet. Ich möchte also jedem Betroffenen raten, sich mit Mitteln und Wegen einer Selbsttherapie zu befassen. Das ist sicher nicht jedem gegeben, aber mit gutem Menschenverstand und dem Aufbau von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gelingt es doch Vielen, wieder Hoffnung und Zuversicht zu gewinnen: Vor allem in sich selbst. Wo keine Hoffnung mehr ist, hilft vielleicht der Blick in eine Wunschrealität, die Sie sich Steinchen für Steinchen erarbeiten könnten. Keine Angst vor Rückschlägen. Die sind normal wie der Schmerz. Beide zeigen uns den Weg zum Heilen Leben. Nicht immer nur negativ über andere Menschen und Institutionen empfinden sondern das Gute suchen und hochloben!
Vielen Dank für Ihre Meinung! Ihren Kommentar zu der Qualität unseres medizinischen Leistungsangebots haben wir gelesen.
Unser Haus darf aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung öffentlich keine Stellung dazu nehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wir bitten Sie herzlich, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir auf Ihre Kritik angemessen und vertraulich eingehen können.
Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Seepark Geestland
|
Eric59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (hier machen 2 Frauen alles zu nichte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (jedes word zuviel)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Verstäntnisvolle Ohnmacht des Pers. und Ärtzte auserhalb der TK
Kontra:
Herschsüchtig und zt.Bössartig
Krankheitsbild:
Schwere Depre.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Tagesklinik ist bestens geeignet für Menschen die zum Lachen in den Keller Gehen! Es vergeh keine Woche in der Maßnahmen nicht ersatzlos gestrichen werden. Wünsche oder Fragen zur (Behandlung) werden ohne Disk. mit dem Argument: Die Anwendungen sollen keinen Spaß machen, sondern ausgeführt werden! Wenn sie nicht bereit sind aus therapeutischen gründen den Garten unzuspaten sondern lieber ins Bewegungsbad möchten(145KG Eigengewicht) brechen wir die gesamte (Behandlung)mit Folgen ab.
Bei der Bundeswehr war der Umgangston Menschlicher als bei den (nicht)behandelten Ärztinnen und Dipl.Pys.inen. Nach ca. 4Wochen hatte sich mein Zustand so verschlimmert das ich, aus Selbstschutzgründen, mich taplettenabhängig, entlassen lies.
Einfachste Dinge wie Menschlichkeit, Respekt Zuversicht und Vertrauen sind schlicht weg unerwünscht. Ich Ceffin und du nix. Der größte Aufreger war; als die Therapeutin, mangels zuhören, der Meinung war ich hätte sie Geduzt, welch ein hallo und Aufstand(Sie könnte meine Enkelin sein) Behandlungs- Wochenpläne werden auch dreimal täglich geändert, Für meine Zusatzversicherung wichtige Befunde sind trotz zt. tägliche Nachfrage und nun auch Rechtsanwalt, nach Monaten bis heute nicht zu bekommen (was war das noch mal? Es kann doch auch mal etwas verloren gehen! Interessiert sie sonst nichts, als so ein Befund?)
Fazit: Arrogant Hochnäsig bis zu Bösartig und meiner Gesundung mehr als abträglich.
Station 13:
Hier war ich für 8 Wochen. Am ersten Tag wurde ich nach einem längeren Spaziergang von einer Stat.Schwester herrisch zusammengestaucht, die Stationsaufnahme müsse noch gemacht werden. Dieses wurde mir im Vorfeld nicht bekannt gegeben.
Diese, sowie drei weitere Schwestern hatten des öfteren auch bei anderen Patienten "herrische befehlerische Entgleisungen im Tonfall".
Dieses wurde nach einiger Zeit schriftlich als Beschwerde bei der Stationsleitung abgegeben. Leider gab es nur immer kurze Besserungen.
Es gab auch gegenteilige Erfahrungen von äußerst engagiertem Personal, die ihren Job auch als Berufung verinnerlicht haben. Bei denen fühlte ich mich widerum sehr gut aufgehoben auf.
Das zeitliche Füllprogramm litt, auch aufgrund des Umbaus des KH, an sinnvollen Freizeitbeschäftigungsangeboten.
Die Ergo (Malen, Basteln) ist sehr toll und macht viel Freude.
Die Organisation erinnert eher an das Arbeitsamt der 80er Jahre. Vieles wird den Patienten nicht erklärt. Dies verursacht ständig Mißverständnisse und dadurch entstandener Aufregung bei den Patienten.
Die Gesprächstherapien waren für mich unbrauchbar, weil nicht aktiv und unplastisch...
Die Einzelgespräche fanden mit einem nicht examinierten Arzt statt. Meine aufgrund der z.T. "herrischen Manieren" des Personals angebrachten Kritik wurde nur entgegnet, das verschiedene Charaktäre im Personal das Arbeitsgebiet eines Psychologen erweitern und diese Aneckpuinkte dafür genützt werden können.
Fachliche Bewertung deswegen als Schulnote 5.
Tagesklinik:
Im Anschluß der Stat. 13 folgte die Tageklinik.
Hier verschärfte sich mein Problem im Umgang mit herrischen Vorgesetzten. Es kam zum Eklat mit dem Stationsleiter, der in schikanierender Weise mit den Patienten "umsprang". Sinnlose einseitige Vereinbarungen, Anweisungen, nicht authentisch im Umgang und immer den längeren Arm spüren lassend.
Fazit:
Die Krankenhausstrukturen lassen dem Personal einen nicht mehr zeitgemäßen Umgang mit den Patienten zu. Es gibt aber überwiegend engagiertes Personal.
|
Aaaa4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzt gut
Kontra:
Hier wo d nicht geholfen , hier sitzt man die Zeit ab
Krankheitsbild:
Suizid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt wegen suizid, Depression
4 Tage in der geschossen. Hier sind Demente und depressive gemeinsam auf Zimmer. Unmögliche Zustände. Pfleger und Ärzte machtlos. Chaos pur. Duschen im stationsbad mit nicht zugeklebten Scheiben am Hergang zum Haupteingang. Offene Stromleitungen im Band.
Patienten Teilweise im räumen untergebracht, bei denen der Alarm der Anforderung für Pfleger schrillt. Natürlich auch nachts dasteht Mann senkrecht im Bett. Arzt gut. Service 2+
Pfleger bist auf sehr wenige Ausnahmen sehr faul. Patienten müssen sich gegenseitig helfen.
Nie wieder schade
|
Vanni6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Unfreundliche Mitarbeiter, schlechtes Essen, Schubladendenken, sexistisch und frauenfeindlich, Mitarbeiter denken wir leben noch im 19. Jahrhundert und so müssen sich die Frauen auch verhalten.
Krankheitsbild:
Depression, Angstzustände und Wahnvorstellungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zwei mal dort und beide male haben überhaupt nichts bewirkt. In der Geschlossenen bin ich wortwörtlich hin verweilt und hatte keine Therapie. Auf der offenen Station waren die Mitarbeiter total sexistisch und Frauen feindlich. Andere Patienten belästigen einen und dir wird dafür die Schuld gegeben, auf Grund deines Aussehens.
Beim ersten Aufenthalt hat die Therapie zwar Spaß gemacht, aber geholfen nicht. Gespräche mit der Psychologin habe ich auch kaum gehabt. Es wurde nicht wirklich an den Ursachen der Probleme gearbeitet und ich habe mich regelrecht selbst wieder mit Hilfe von anderen Patienten aufgepeppelt. Als ich wieder „glücklich“ war, würde ich natürlich direkt entlassen ohne zu wissen wie ich besser mit meinen Krankheiten umgehen kann.
Beim zweiten Aufenthalt war es grauenhaft. Ich wurde nur mit Medikamenten zugepumpt. Die Mitarbeiter waren so arrogant und unfreundlich. Ich hatte Symptome die ich vor meinem zweiten Aufenthalt nicht hatte und ich habe diese Symptome auch geschildert, aber an einer Diagnostik wurde nicht gearbeitet. Mittlerweile bin ich in Behandlung und mir wurde eine bipolare Störung diagnostiziert von einer Psychologin die mich nur einmal in der Woche sieht und sich seit Wochen Zeit dafür nimmt und in der Klinik haben sie sowas nichtmal in Monaten hinbekommen.
Dazu habe ich selber mit sv zu kämpfen und war zu dem Zeitpunkt clean und werde dann mit jmd in ein Zimmer gesteckt, die zu dem Zeitpunkt auch mit sv zu kämpfen hatte und nicht clean war und ich musste dann sehen wie sie selber in meiner Anwesenheit die Pflaster gewechselt hat, während alles noch frisch am bluten war. Man sollte schon ein bisschen auf die Patienten eingehen und gucken wer am besten mit wem in ein Zimmer kommt.
Btw das Essen war überhaupt nicht zu ertragen ich habe in meinem ganzen Aufenthalt so viel abgenommen, da ich lieber nichts gegessen habe, als das Klinik Essen essen zu müssen.
Und bitte renoviert!
|
Richy6 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Keine Angabe
Kontra:
Keine Angabe
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Erfahrungsbericht:
Eine frühere Freundin von mir ist dort in Behandlung. Trotz diagnostizierter Schizophrenie wurde sie am 12.07.23 entlassen. Sie stand mit ihren Taschen vor meiner Tür und fragte ob sie erstmal bei mir schlafen könnte. Dieses lehnte ich ab. Sie schlief dann auf dem Spielplatz vor meinem Haus was ich am nächsten Tag erfahren hatte. Ich rief dann beim Frauenhaus an und schilderte ihren Fall. Leider war laut Aussage das Frauenhaus belegt und man könnte ihr nicht helfen. Man verwies mich an die Polizei. Dort bin ich dann mit ihr hingegangen und diese sagten sie können auch nichts machen. Als meine Bekannte dann Gott sei Dank muss ich leider sagen sagte, dass sie nicht mehr leben wolle aber sich nicht selber umbringen könne hatten die die Befugniss sie wieder zurück in die Klinik zu bringen. Gerade hatte ich bei der Klinik angerufen um mit denen zu reden und sie aufzuklären, dass die Frau wohl im Moment obdachlos ist. Mir wurde überhaupt nicht richtig zugehört und man sagte das sei ja nicht deren Problem. Ich finde es unverantwortlich eine Person die eine von der Klinik diagnostizierte Schizophrenie hat und selbstmordgefährdet ist einfach auf die Straße zu entlassen ohne vorher sich zum Beispiel um einen Platz im Frauenhaus zu kümmern.
vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Sorge um Ihre Bekannte. Wir bedauern, dass Ihre Erfahrung mit unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten sind uns äußerst wichtig und wir nehmen solche Vorwürfe sehr ernst. Wir werden Ihre Anmerkungen und Bedenken sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass in Zukunft ähnliche Situationen vermieden werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns unter shel.pfl@geestland.ameos.de auf, damit wir Ihre Bedenken weiter besprechen und einen klärenden Dialog führen können. Wir sind daran interessiert, aus dieser Situation zu lernen und unsere Prozesse zu verbessern, um eine bessere Betreuung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Engel2018- berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter ist seit Mitte Dezember 2022 in der geschlossenen Psychatrie der Ameos Klinik.
Was am Anfang als Schutz in einer Krisensituation galt, wurde zum blanken Horror.
Es wurde versucht sie mit Tabletten und Fixierungen "ruhigzustellen".
Sie wird mit einem verlängertem Beschluß dort festgehalten, es wird Geld gestohlen, Zeug aus dem Schrank gestohlen, vom diensthabenden Personal hört man, da können wir nichts machen, das ist hier so!!
Eine Frechheit hoch zehn!!!!
Man wird als Besucher regelrecht rausgeworfen, behandelt wie ein kleines, dummes Kind.
Es sollen Tabletten verabreicht werden, die gar nicht genommen werden dürfen.Was auch mehrfach angesprochen wurde.
Hört denn niemand zu?
Es passiert ausser Ergo nichts dort, man dümpelt vor sich hin.
Schrecklichste Station überhaupt, dreckig und stinkig. Unfreundliches Personal, das mit Menschen umgeht, wie man es nicht glauben würde.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Jedes Feedback ist uns wichtig und es tut uns sehr leid, dass Ihre Tochter so negative Erfahrungen gemacht hat.
Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten steht für uns an erster Stelle. Schreiben Sie unserem Beschwerdemanagement eine Nachricht an shel.pfl@geestland.ameos.de, damit wir alle Einzelheiten klären und eine Lösung finden können.
Alles Gute für Sie und Ihre Tochter,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
StopThis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern sind freundlich und Hilfsbereit
Kontra:
Schlechtester Chefarzt überhaupt kann keine Kritik ab ,Schlechtes Essen , Hygiene miserabel, ständige Ausfälle von Anwendung
Krankheitsbild:
Benzodiazipine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer einen warmen Entzug machen will sollte sich lieber eine andere Klinik suchen . Schlechtester Chefarzt/Klinikleiter überhaupt inkompetent auf jeglicher Hinsicht Hauptsache die Station sind voll belegt . Bei der Visite lässt er ein nicht mal ausreden und sagt nur er diskutiert nicht sowas sollte man nicht auf Menschen loslassen . Es wird vorab nicht richtig untersucht was die Patienten wirklich haben und für Probleme/Lösung oder Kritik ist er sich zu fein und abgehoben und antwortet nur hiermit ist die Visite beendet. Beschwerden werden nicht angenommen da keiner traut gegen ihn was zu sagen wobei man sagen muss „Er“war vorher eine “Sie“Und versucht wohl seine eigenen Probleme über die Patienten abzulassen.
es tut uns sehr leid, dass Ihr Besuch in unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir möchten gerne mit Ihnen über die Vorfälle reden. Bitte schildern Sie Ihre Erfahrungen auch unserem Beschwerdemanagement unter shel.pfl@geestland.ameos.de, damit wir eine Lösung finden können.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
es tut uns sehr leid, dass Sie unzufrieden mit Ihrem Aufenthalt Ihres/Ihrer Angehörigen uns waren. Können Sie uns vielleicht etwas konkreter benennen, was Ihnen nicht gefallen hat? Bitte schreiben Sie uns dafür direkt an diese E-Mail-Adresse (shel.pfl@geestland.ameos.de) eine Nachricht. Wir versuchen uns stetig zu verbessern und nehmen die Kritik und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen sehr ernst.
Vielen Dank im Voraus und alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Kultur54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schtottoide Betten)
Pro:
nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Panik Attacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder ! Man bekommt keine Anwendungen,sie fallen alle aus. Man wird nur zu gedröhnt mit Antidepressiva .Zum großen Teil arrogantes unfreundliches Pflegepersonal auf der 0E, unverschämt,kalt und frech, ebenso die Oberärztin.Patziges Putzpersonal, das Essen ist ne Unverschämtheit !!! Ein Schlangenfraß.Das Pflegerbüro ist fast nie besetzt.Man.wird gemaßregelt wie ein kleines Kind.Der allerletzte SCHEISSLADEN !!!
es tut uns sehr leid, dass Ihr Besuch in unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir möchten gerne mit Ihnen darüber reden. Bitte schildern Sie Ihre Erfahrungen auch unserem Beschwerdemanagement unter shel.pfl@geestland.ameos.de, damit wir eine Lösung finden können.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Maryam2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Netto gegenüber
Kontra:
Unverschämtes lustloses eiskaltes Personal
Krankheitsbild:
Angststörung , Panikattacken, Alkoholmissbrauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Menschenunwürdige Zustände! Dort ist man Mensch 3Klasse! Gekümmert wird sich egal bei welchem Krankheitsbild um niemanden! Nach 5 Horrortagen freiwillig entlassen. Brauche von diesem Aufenthalt eine Therapie um das Erlebte zu verdauen! Mir fehlen die Worte! Nicht mal meinem Feind würde ich in diese Klinik bringen! Station 2 E ist bis auf ein paar Pflegern wirklich eine Katastrophe, noch nie so ein lustloses, unfreundliches Personal erlebt. Beruf verfehlt würde ich sagen! Man ist sich dort selbst überlassen !
Diese Station kann in Schlechtigkeit keiner toppen!
Das alles bei klarem Verstand erlebt, keine Medikamente, da ich keine brauche. Wenn dort ein Patient aufmuckt wird dieser mit Medikamenten zugedröhnt und läuft wie ein Geist über die Station oder kommt sofort auf die 0G ohne zu klären wieso weshalb warum dieser aufmuckt. Ich habe noch nie in meinem Leben so etwas erlebt!
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie diese unangenehmen Erfahrungen machen mussten, können hier jedoch keine weiteren Angaben zu Ihrem Fall machen. Wenden Sie sich daher bitte an unser Beschwerdemanagement unter shel.pfl@geestland.ameos.de, sodass der Kollege dort Ihrem Fall genau nachgehen kann.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
KCM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ein Pfleger und zwei Schwestern haben mir so weit es ging geholfen.
Kontra:
Keine ausreichende medizinische Behandlung, ich wurde nur aufbewahrt.
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen, Myofasziales Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde kurz vor Weihnachten dort mit schweren Depressionen eingeliefert, die überwiegend aus einem Beziehungsproblem entstanden sind. Verstärkt wurden diese jedoch durch die Folgen eine Operation im Vaginalbereich mit zunächst auf diesen begrenzten Schmerz, die sich aber zu einem Myofaszialen Schmerzsyndrom ausgeweitet haben.
Mir wurden mehrere Schmerzmittel verschrieben (Oxycodone retard, Oxycodone akut als Bedarf und zunächst Metamizol. Später kam noch Ibuprofen hinzu.
Die Medikamente haben nicht gereicht. Das Akutmedikament wurde mit mir in der ersten Nacht von der Nachtschwester trotz Verordnung nicht gegeben. In der zweiten Nacht genauso wenig und ich musste die Morgenmedikation um zweieinhalb Stunden vorziehen, so dass sie am späten Vormittag fehlte und ich starke Schmerzen hatte. Innrer dritten Nacht habe ich das falsche Medikament bekommen, in der vierten gar keins, weil es in dem Krankenhaus nicht vorhanden war und erst einige Tage später beschafft werden konnte.
Die haben mich da nächtelang vor Schmerzen schreien lassen.
Ein weiterer Arzt hat zwei Tage vor meiner Entlassung die Dosierung falsch herum angeordnet. Das stärkere Medikament, das ich zur Nacht nehmen sollte, habe ich morgens bekommen. Nachts herrschte grundsätzlich eine Versorgungslücke von fast 10 Stunden.
Eine angedachte Physiotherapie fand auch nicht statt. Die Physiotherapeutin kam an einem Montag, sagte, sie kenne sich damit nicht und wolle sich informieren. Sie kam nie wieder.
Meine psychischen Probleme wurden überhaupt nicht behandelt.
Ich kann diese Klinik absolut nicht empfehlen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns sehr leid, dass wir Sie mit unseren Leistungen nicht zufriedenstellen konnten. Alle unsere Mitarbeitenden sind stets bestrebt, ihr Bestes zu geben. Gerne würden wir mit Ihnen persönlich über Ihre negativen Erlebnisse sprechen, um sicherzustellen, dass das nicht noch einmal passiert. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diesbezüglich Kontakt mit uns unter shel.pfl@geestland.ameos.de aufnehmen würden.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Helgo3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn out ,Alkohol
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ausser Aufnahmeuntersuchung keine Betreuung . Unterbringung im 3 Bettzimmer unter unzumutbaren Zuständen . Rechnung von über 1800€ für fast keine Leistung . Nie wieder
vielen Dank für Ihre Bewertung. Jedes Feedback ist uns wichtig und es tut uns sehr leid, dass Sie so negative Erfahrungen gemacht haben.
Die Zufriedenheit unserer Patient*innen steht für uns an erster Stelle. Schreiben Sie unserem Beschwerdemanagement eine Nachricht an shel.pfl@geestland.ameos.de, damit wir alle Einzelheiten klären und eine Lösung finden können.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
interprices berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tabletten Entgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der Station 2 E zur Tablettenentgiftung. Das werde ich mir nie wieder antuen. Das nennt sich Qualifizierte Entgiftung. Da muss aber noch einiges getan werden um diesen Namen gerecht zu werden. Ich hatte sehr schlimm mit den Entzugserscheinungen zu kämpfen.
Das ich sehr oft aufgeben wollte. Leider haben auch die Medikamente um die Entzugserscheinungen erträglicher zu machen bei mir keine Wirkung gehabt.
In den drei Wochen habe ich mir jeden Tag gefragt was sind das nur für Ärzte, Pfleger und Psychologen von denen man überhaupt kein bisschen Hilfe bekommen hat.
Nach der Entgiftung kam ich Krank (Magen und Darm, Zimmerkollege Mietnomade) und in einem sehr schlimmen Psychologischen Zustand nach Hause. Das habt alle nicht gesehen. Weil Ihr alle nur gerade aus schaut und nicht mal nach rechts oder links seht. Ich solltet euch alle was schämen. Legt Euch doch mal für paar Tage auf diese Station. Aber bitte auch mit einem Mitpatienten der von Natur aus eine Mietnomade ist. Dann werdet Ihr erst anders Denken. Ansonsten macht Ihr euren Trott immer weiter. Habt noch vielen Dank dafür was Ihr aus mir gemacht habt. Mit freundlichen Grüßen. Klarn
Ihre negative Einschätzung unserer Mitarbeitenden bedauern wir und würden die Kritikpunkte gerne im Rahmen unseres Beschwerdemanagements aufarbeiten. Wenn Sie unter shel.pfl@geestland.ameos.de Kontakt mit uns aufnehmen, können wir alle Fakten detailliert bewerten und Ihnen eine konkrete Rückmeldung geben.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Anders2 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Betreuung mangelhaft
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Betreuerin musste ich einer Einweisung eines 80 jährigen an Demenz erkrankten Herrn zustimmen.
Die Eiweisung erfolgte in die OG /Psychatrie (geschlossene Station). Nach 14 tägiger Erfahrung würde ich dort nicht einmal meinen ärgsten Feind einweisen lassen.
Die komplette Reisetasche mit Bekleidung, Schuhen usw. war innerhalb der ersten Wochen verschwunden und tauchte auch nicht wieder auf.
Bei jedem Besuch fand ich den Betroffenen verschmutzter und ungepflegter vor.
Kommentar des Personals: " wir haben hier andere Schwerpunkte als Pflege". Außerdem können wir nicht auf Kleidung usw. achten. Wir sind eine Station auf der so etwas schon einmal vorkommen kann.
Wenn ihr jemanden kennt, der sich in der Notlage befindet, in eine Psychatrie eingewiesen werden zu müssen, dann bitte meidet Debstedt.
Keinem Menschen wünscht man ein solch motivationsloses Personal. Das haben Menschen egal in welcher Not sie sich befinden nicht verdient.
danke für Ihr Feedback. Wir sind stark bemüht, den Aufenthalt für alle Patient*innen so angenehm wie möglich zu gestalten. Es tut uns leid, dass wir Ihre Erwartungen dieses Mal nicht erfüllen konnten.
Wir würden dies gerne klären und eine Lösung finden. Bitte schreiben Sie uns direkt an diese E-Mail-Adresse (shel.pfl@geestland.ameos.de) eine Nachricht.
Alles Gute für Sie und den Patienten,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Harry-cux berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Informationen, kein Personal, Keine Ärzte, kein Nix)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (wenn mal eine stattgefunden hätte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
die ganze Abteilung katastrophe
Krankheitsbild:
Burnout/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war eine Woche in der Psychiatrie, Station EO wegen Burnout/Depression. Fazit: Das hätte man sich sparen können.
Am Aufnahmetag mal kurz von einer Ärztin untersucht, dann auf Station. Kurzgespräch mit einer Psychotherapeutin, danach sich selbst überlassen. Durfte wegen dem Fehlen des PCR-Tests das Zimmer nicht verlassen. Das Testergebnis kam erst am nächsten Tag !!!!
Tag 2 Kurzgespräch mit Psychologin, erhiel nen Fragebogen und das war es. Therapieplan voll daneben. MTT ist ja gut, jedoch sollten bestehende Erkrankungen, berücksichtigt werden. Therapieplan wurde permanent umgeschmissen, Therapienen verschoben. Einzig die freiwilligen Angebote konnte meine Frau wahrnehmen. Ein Oberarztgespräch fand zwischen Tür und Angel beim Abendessen statt. Der nächste Arzt wurde erst am Tag der Entlassung auf eigenen Wunsch gesehen. Keine Therapiem kein vernünftiger Arzt, nix. Ergebnis: 2 Fehl-/Falschdiagnosen, Die vollmundigen AUssagen auf der Homepage sind eine Farce. Nur Schein, nix sein. Absolut nicht zu empfehlen dieses Haus.
Und als Abschluß, das Essen: Jeder der mit diesem Essen zu tun hat, vom Ernährungsberater, über die Verantwortlichen in der Leitung bis hin zum Caterer gehören jeden Morgen ausgepeitscht. Absolute vergewaltigung der Zutaten, nicht genießbar. Fazit: Diese Klinik verdient in allen Bereichen eine glatte 6
vielen Dank für Ihre Bewertung. Jedes Feedback ist uns wichtig und es tut uns sehr leid, dass Ihre Frau eine so negative Erfahrung gemacht hat.
Die Zufriedenheit unserer Patient*innen steht für uns an erster Stelle. Schreiben Sie unserem Beschwerdemanagement eine Nachricht an bret.verw@buergerpark.ameos.de, damit wir alle Einzelheiten klären und eine Lösung finden können.
Alles Gute für Sie und Ihre Frau,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
RonnyHartlieb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Dass man ein Bett hat und kontrolliert entgiftet
Kontra:
Schlimmste Entgiftung aller Zeiten
Krankheitsbild:
Alkohol, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Name ist Ronny Hartlieb, ich war bis zum 24.02.21 auf der Station 2E, auf der soweit alles in Ordnung war; soweit man mit einer Entgiftung im eigentlichen Sinne zufrieden sein kann. D.h.: Entgiften und das war es!
Am 04.02.21 wurde ich, total betrunken, in die geschlossene Abteilung (0G) eingeliefert und auch aufgenommen. Nachdem ich in den ersten zwei Tagen über alles unkonventionelle hinweg sehen konnte, weil ich mit meinem Entzug zu kämpfen hatte, merkte ich, wie herablassend das Personal den Patienten gegenüber ist. Da wurde z.B. ein psychisch kranker Mitpatient gefragt, ob er ein "Spinner" sei, was eigentlich gar nicht geht!
Als nächstes riss ein „verwirrter Patient“, im Innenhof, ein Vogelhäuschen samt Stamm aus seiner Verankerung; Nahm den ca. 6cm dicken quadratischen Balken mit einer deutlich überlappenden Metallplatte darauf, schlug auf zwei Außenstrahler ein und kam aggressiv auf uns zu (wir waren zu dritt), drehte noch vorher ab und ging ins Gebäude. Ich folgte ihm und sagte dem Personal, dass da einer mit einer Mordwaffe durch die Gegend läuft. Das einzige was war ist, dass das Personal das Büro zumachte.
Ca. eine Stunde später, warf der Patient, im Hof das Vogelhaus durch die Gegend, woraufhin ich nochmal das Personal ansprach und als Antwort bekam: „Sie wissen doch wo sie hier sind – in der Akut-Psychiatrie-“. Daraufhin erholte ich mein Gemüt für ca. 5 Minuten, weil ich sonst ausgeflippt wäre. Nachdem ich durch geschnauft hatte, ging ich noch einmal zu dem Personal und habe noch einmal die Sachlage geschildert, woraufhin es den Eindruck erweckte, dass ich ernst genommen werde. Fehlanzeige!
Als mir dann noch in der selben Nacht von meinem verwirrten Zimmernachbarn, im Schlaf, auf den Rücken gehauen wurde; ich mich darüber beschwerte, und mir dann quasi wiederholt gesagt wurde: „Damit müssen sie hier leben“, bin ich echt laut geworden!
Beispiel am Klinikum Langenhagen oder Wahrendorff in Hannover nehmen!
2/5 Sterne (nur wegen der 2E so positiv)
besten Dank für Ihr ehrliches Feedback und Ihre offenen Worte zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des AMEOS Klinikums Seepark Geestland.
Wir bedauern außerordentlich, dass Sie Anlass zur Kritik und Unzufriedenheit äußern. Sie schildern Ihre Erfahrungen sehr ausführlich. Darüber möchten wir gerne mit Ihnen sprechen, um die Situation richtig für uns intern einordnen zu können.
Unser Beschwerdemanagement freut sich über eine Kontaktaufnahme unter shel.pfl@geestland.ameos.de.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
Geschlossene Station Psychiatrie.
Mein Angehöriger wollte sich freiwillig dort helfen lassen. Was er bekam war Zwangsbehandlung und Androhung einer Zwangsunterbringung mit der Begründung er könne ja auf die Straße laufen und überrollt werden. Absolute Fehldiagnose wurde gestellt. Menschenunwürdige Behandlung. Die armen Leute, die keine Angehörigen haben tun mir sehr leid. Sie sind dort verraten und verkauft. Die Ameos Sippe sollte mal mehr in die Qualität ihrer Arbeit investieren, denn so würde ich niemanden raten sich dort behandeln zu lassen.
Ihre negative Einschätzung bedauern wir und würden die Kritikpunkte gerne im Rahmen unseres Beschwerdemanagements aufarbeiten. Wenn Sie unter shel.pfl@geestland.ameos.de Kontakt mit uns aufnehmen, können wir alle Fakten detailliert bewerten und Ihnen eine konkrete Rückmeldung geben.
Alles Gute für Sie und Ihren Angehörigen,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
|
Bärbel19422020 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Schlechte Organisation, keine Absprache mit Angehörigen bezüglich weiterversorgung von heute auf morgen entlassen, 3 verschiedene Krankheitsbilder wurden benannt 1 Krankheitsbild angeblich behandelt. Pflege unverschämt und unfreundlich
Krankheitsbild:
Delir
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei ernsthaften psychischen Erkrankungen im Alter dort nicht hin gehen. Unfreundliches unverschämtes Personal, keine Menschlichkeit und keine Ahnung von derem Beruf.
Einfach nur unfassbar traurig wie sowas überhaupt geöffnet sein kann.
vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns sehr leid, dass Sie diese unangenehmen Erfahrungen machen mussten. Ihre negative Einschätzung bedauern wir und würden die Kritikpunkte gerne im Rahmen unseres Beschwerdemanagements aufarbeiten. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt unter shel.pfl@geestland.ameos.de auf.
Alles Gute für Sie,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
Unangemessenes Verhalten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
CUX2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Team nett
Kontra:
Team passiv
Krankheitsbild:
Psych
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es kann nicht sein, dass es auf Station (2E ) zugeht wie in einer Herberge.
Zustand in der Küche, die reinste Katastrophe. Essen von außerhalb wird stehen gelassen oder über den Flur rumgetragen. Knochenkauend bei der Tablettenausgabe um 21:30h. Und der Pfleger macht nichts.
Die jungen Leute sitzen vor dem Schwesternzimmer auf dem Fußboden und sind in Partylaune.
Wo bin ich hier gelandet?
Ein lautes Miteinander ist bei den jungen Leuten an der Tagesordnung. Ein Patient in einer akuten depressiven Phase wird hier mit Sicherheit nicht stabiler.
Unglaublich...
Nicht zu empfehlen.
Zum Pflegeteam kann ich nur Gutes berichten. Nur das hier auf dieses Chaos passiv reagiert wird. Das Patientenbenehmen hat nichts mit psych. Krankheit zu tun!
vielen Dank für Ihr Feedback! Es freut uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung und unserem pflegerischen Team zufrieden waren. Es ist schade, dass aus Ihrer Sicht die Situation auf der Station nicht zufriedenstellend war. Gerne können Sie Ihre Anmerkungen noch einmal schriftlich an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte (bret.verw@buergerpark.ameos.de) herantragen. Die Kollegen können Ihrem Fall dann genauer nachgehen, als das auf diesem Portal möglich ist.
Gute Gesundheit weiterhin,
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland
..
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
f.r berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider muss ich sagen, dass es in dieser Klinik große Mängel in der Organisation gibt.
Zur Visite wird man aus Terapien gerufen und darf dann vor dem Arztzimmer waten.
Nach über einer halben Stunde erfährt man, dass die Terapeutin leider zur Gruppe muss und man erst eine Stunde später dran ist, die Terapie War dann auch vorbei. Zur angegeben Zeit War ich auch nicht dran, aber beim Mittagessen wurde ich dann gefragt "wenn Sie wollen können Sie jetzt zur Visite ".
Nach einer Belastungsprobe lag plötzlich ein dementer Herr auf unser Zimmer, der erstmal meinen Kulturbeutel an sich genommen hat und alles in seinem Nachtschrank verteilt.
Aus hygienischer Sicht unverantwortlich, hat er z.B. meine Zahnbürste genutzt?
Zwei Stunden später War mein Kulturbeutel wieder bei diesem Patienten.
Als ich mich daraufhin beschwerte wurde mir gesagt,dann müssen Sie Ihre Sachen wegschliessen.
Der Patient ist halt dement.
Als ich um Verlegung bat wurde mir von der Schwester gesagt, das ich froh sein könnte , dass ich nicht mit zwei Dementen auf dem Zimmer liege.
Ich könnte ja auch nach Hause gehen wenn es mir nicht passt, oder sollen wir vielleicht Einzelzimmer für die Dementen einrichten? Ha Ha Ha
Kein Schlaf und Depressionen passen ja sehr gut!
Ich kann diese Klinik leider nicht weiterempfehlen, schade denn es gab dort auch gute Seiten.
Die Guten verlassen aber alle die Klinik.
Ob das Einen Grund hat??
Vielen Dank für Ihre Meinung! Ihren Kommentar zu der Qualität unseres medizinischen Leistungsangebots haben wir gelesen.
Unser Haus darf aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung öffentlich keine Stellung dazu nehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wir bitten Sie herzlich, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir auf Ihre Kritik angemessen und vertraulich eingehen können.
Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Seepark Geestland
|
Roofus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressiv, Erschöpft, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolute Katastrophe. Hab Hilfe gesucht doch nicht bekommen. Es ist schlimmer wie ein Gefängnis. Man wird dort nur malträtiert und mit Medikamenten ruhig gestellt. Der Psychiater spricht so schlechtes deutsch das eine vernünftige Unterhaltung nicht möglich ist. Nun bin ich noch viel schlimmer Depressiv. Na vielen Dank auch. Bin dann nach zwei Tagen wieder gegangen weil es absolut unzumutbar ist. Das Personal ist hoffnungslos Überfordert und wahrscheinlich schlecht bezahlt. NIE WIEDER!
Vielen Dank für Ihre Meinung! Ihren Kommentar zu der Qualität unseres medizinischen Leistungsangebots haben wir gelesen.
Unser Haus darf aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung öffentlich keine Stellung dazu nehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wir bitten Sie herzlich, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir auf Ihre Kritik angemessen und vertraulich eingehen können.
Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Seepark Geestland
|
Hope63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pleger sind Super
Kontra:
Nicht jeder ist süchtig Herr Doktor
Krankheitsbild:
Depression und Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Depressiv eingewiesen worden. Pech nur für mich, dass ich eine Schmerzmedikation von Morphin bekommen habe. Ich wurde gleich als Junky hingestellt und sehr süchtig. Auf die Psyche wurde dann keine Rücksicht genommen. Statt dessen wurde erst mal mein Medikamentenplan auseinandergenommen.
Das Morphin gekürzt und andere Medis gar nicht oder nur halbgegeben.
Zwei Wochen saß ich darum und es gab keine Gespräche, die ich dringend gebraucht hätte.
Als die Patienten untereinander dann auch noch ausflippten, habe ich für mich die Reißleine gezogen.
Fazit: wer dort Hilfe sucht und viele Gespräche, ist dort falsch.
Von meiner Seite aus, finde ich, muss sich dort sehr viel ändern im Punkt Arzt Patient.
Die Pfleger geben ihr bestes, und sind immer zu einem Gespräch oder auch für Sorgen immer da. Daumen hoch Ihr seit Super.
Eine Kritik, dass Essen ist eine reine Katastrophe.
Vielen Dank für Ihre Meinung! Ihren Kommentar zu der Qualität unseres medizinischen Leistungsangebots haben wir gelesen.
Unser Haus darf aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung öffentlich keine Stellung dazu nehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wir bitten Sie herzlich, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir auf Ihre Kritik angemessen und vertraulich eingehen können.
Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Seepark Geestland
|
Bea1804 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depresionen völlige Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da meine Schwester völlig am Ende war nach einigen Ereignissen haben wir uns entschlossen sie in diese Klinik zu bringen, damit ihr geholfen wird.
Unsere Ziele waren:
1. Zur Ruhe kommen
2. Neue Wege finden in Sachen der Therapie und Aufarbeitung
3. Hilfen für den Alltag beantragen
4. Diagnostik
Da meine Schwester auch noch Schmerzpatient ist und ihre Niere schon versagt hatte bei herkömmlichen hat der Schmerzmitteln hat der Schmerz-Therapeut sich entschieden Opiate ein zu setzen ( was nicht unüblich ist in der Schmerz-Therapie).
der dortige Arzt hat sie sofort als Süchtig eingestuft und ihr die Schmerzmittel radikal gekürzt. Was in meinen Augen Fatal und unprofessionell ist. Ohne nach einer Ursache zu fragen oder sich mit dem Schmerzt-Therapeut kurz zu schließen. NEIN!
Wenn sie brav entgiftet dann darf sie auch zu den Untersuchungen wurde ihr gesagt!
Ich selber habe mit diesem Arzt gesprochen und ich wurde , nach dem ich ihn versucht habe zu fragen wie er auf das schmale Brett kommt so zu handeln, angeschrienen.
ich frage mich aller erstens wie viele Menschen hier noch solche Horror Erlebnisse schreiben müssen bis endlich mal was passiert?!
Ich verspreche eines: ich werde das nicht hinnehmen und alles in die Wege leiten mich an höheren Stellen beschweren. Auch behalten wir uns vor strafrechtliche Schritte zu unternehmen. So etwas habe ich im Laufe meiner vielen Jahren wo ich Menschen begleite noch nicht erlebt. In meinen Augen gehört diese Abteilung entweder geschlossen oder ein Austausch von Ärzten und manchem Personal!
Vielen Dank für Ihre Meinung! Ihren Kommentar zu der Qualität unseres medizinischen Leistungsangebots haben wir gelesen.
Unser Haus darf aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung öffentlich keine Stellung dazu nehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wir bitten Sie herzlich, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir auf Ihre Kritik angemessen und vertraulich eingehen können.
Mit freundlichen Grüßen
AMEOS Klinikum Seepark Geestland
1 Kommentar
Hallo Timo15,
wir danken Ihnen für Ihr ehrliches Feedback und bedauern, dass Sie aufgrund Ihrer Bedenken unsicher sind. Wir verstehen, wie wichtig es ist, eine positive Erfahrung während Ihres Aufenthalts zu haben. Unser Klinikum hat sich im Laufe der Jahre möglicherweise verändert und Ihre Sorgen sind uns wichtig.
Um Ihre Bedenken genauer zu besprechen und mögliche Lösungen zu finden, möchten wir Sie ermutigen, Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement unter shel.pfl@geestland.ameos.de aufzunehmen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen und wir nehmen Ihre Anliegen ernst. Wir sind bestrebt, eine angemessene Betreuung und eine unterstützende Umgebung zu bieten.
Wir hoffen, dass wir die Gelegenheit haben, Ihre Bedenken anzusprechen und Ihnen die nötige Klarheit zu verschaffen. Falls Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihr Team des AMEOS Klinikums Seepark Geestland