Bei mir sollte eine Darmverengung raus operiert werden. Nach dann drei schweren OP‘s an hintereinander folgenden Tagen wäre ich dabei fast gestorben. Auf der ITS erhielt ich die Info, dass Magen und Darm raus sind. Auf meine Frage, wie mein Zustand ist, was los ist, erhielt ich vom Chefarzt die Antwort, ich soll über jeden Tag, den ich erlebe, froh sein, dass ich ihn erleben konnte. Als ich nach einer Woche auf der Normalstation wieder gelandet bin, habe ich erfahren, im Beisein von 5 Ärzten, dass ich schwer an Krebs erkrankt bin.Es wurde Magen, Galle und ganz viel Darm raus operiert. Da wurde mir der Rat gegeben, dass ich mich ja noch onkologisch beraten lassen kann.Am nächsten Tag bin ich zum Oberarzt, und habe gefragt wie es abläuft wegen der Onkologie zwecks Termin. Da erhielt ich die Antwort, was ich denn will, ich habe einen so aggressiven, fortgeschrittenen Krebs, dass sich dies nicht mehr rentiert. Ich solle doch lieber heim gehen und mir meine letzte Zeit mit meinem Sohn, der da erst 19 Jahre war, noch schön machen.Da man im KHS leider keinen Internetempfang hat, konnte ich nicht selber nach Alternativen suchen.Dies musste meine Verwandtschaft, die jedoch weit weg wohnt, für mich dann übernehmen. Ich bin jetzt in München in Behandlung und ich lebe noch! Kann sogar in Urlaub fahren und vieles noch machen. Auch mit weit fortgeschrittenen Krebs.Laut München wurde in Donauwörth das Pferd von hinten aufgezäumt. Warum hat man in Donauwörth mich nicht wieder verschlossen, als festgestellt wurde, dass das Ausmaß so groß ist und warum wurde ich nicht in eine Klinik verlegt, die sich mit so etwas besser auskennt?! Hier wurden Kompetenzen klar überschritten und Schaden verursacht.Mein Sohn wurde bei der 3. OP angerufen, er solle sofort alles von mir abholen, denn ich überlebe das nicht. Es hätte, statt zwischen Tür und Angel, ein Psychologe für ihn hinzu gezogen werden müssen ohne zu fragen.Für ihn stürzte in dem Moment eine Welt zusammen.Es ist ein junger Mensch!
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir leiten Ihr Lob gerne an die betroffene Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen noch eine gute Genesung und alles Gute für die Zukunft!
Mit freundlichen Grüßen
die Stabsstelle Qualitätsmanagement