|
Hinne1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde am 26 Juni 2024 mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht. Hatte einen Unfall im Garten mit der Motorsense am Hang. Hatte schmerzen im linken Knie. Mein Knie wurde geröntgt, danach wurde mir von 2 Ärzten in einem mix aus Deutsch, Russisch und ich denke es war Italienisch versucht zu erklären was los war, eine Schwester hat es versucht mir zu übersetzen, das man leider nicht genau erkennen kann auf dem Röntgen was da los ist und man dazu noch MRT ein bräuchte um es richtig zu erkennen. Man sah auf dem Röntgen nur ,dass meine Kniescheibe nicht da sitzt wo sie eigentlich seien sollte. Statt mich auf Station aufzunehmen oder direkt ein MRT zu machen, bekam ich zwei Krücken in die Hand gedrückt und eine feste Schiene verpasst und sollte mir selbst einen Chirurgen suchen der mir dann erst einen MRT-Termin besorgen sollte und danach besprechen wie es weiter geht. Bin immer noch zu Hause krankgeschrieben, hatte eine Knie-OP in Olsberg. Habe eine Patellaluxation links eine Ruptur mediales Retinaculum und freier Gelenkkörper im Kniegelenk links. Bis ich zur OP aber kam hat das ganze 8 Wochen gedauert bin nur durch Beziehungen auch daran gekommen, hatte es sogar nochmal in Dillenburg es probiert die nötige OP zu bekommen, die haben dafür ja Experten wurde mir gesagt, vor November könne man aber sich das nicht angucken ich sollte mal aber trotzdem meine unterlagen abgeben und bis heute kam keine Antwort. Durch diese, naja, nicht Behandlung habe ich leider viel länger damit zu tun bis ich wieder endlich arbeiten gehen kann und hoffe, dass ich keine bleibenden Schäden davontragen werde. Danke für die Ignoranz am Patienten.
zunächst möchten wir uns für Ihre Rückmeldung bedanken. Wir bedauern es immer, wenn Patienten mit ihrer Behandlung oder ihrem Aufenthalt nicht zufrieden sind.
Um den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt aufzuarbeiten, benötigen wir noch weitere Informationen und bitten Sie daher, sich bei der Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement per E-Mail unter qm-rm@lahn-dill-kliniken.de zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Unerträgliche Wartezeiten
Unfallchirurgie
|
Ursula0903 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (finde ich nicht wichtig, ist ja kein Urlaub)
Pro:
die bisherigen Erfahrungen auf der Station
Kontra:
man wird einfach sitzen gelassen
Krankheitsbild:
keine Ahnung, ein Arzt wäre dabei hilfreich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter wartet jetzt gerade seit vier Stunden in der Notfall-Ambulanz auf einen Arzt. Die Frau ist 84 Jahre alt, hatte in den letzten vier Wochen zwei Operationen, einen Herzvorfall, wurde künstlich ernährt und bekam Fremdblut. Vor einer Woche wurde sie nach Hause entlassen und heute vom Pflegedienst dort eingeliefert. Der einzige anwesende Arzt sitzt laut meinem Mann im Nebenzimmer und schreibt etwas auf dem PC.
Ich würde mich gerne rhetorisch richtig austoben, bin aber der Überzeugung, dass jeder klar denkende Mensch das Fehlverhalten, die Hilflosigkeit und das Unverständnis über diese Situation auch so problemlos nachvollziehen kann.
Das Pflegepersonal und die Leistung auf den Stationen haben wir immer als freundlich, kompetent und angenehm empfunden... es scheint aber schwierig zu sein, die Station lebend zu erreichen, sollte man wirklich als Notfall eingeliefert werden!
wir bedauern, dass Ihre Schwiegermutter so lange warten musste. Wir würden Ihre Beschwerde gerne nachvollziehen und klären, warum sich der Behandlungsprozess derart verzögert hat.
Bitte melden Sie sich bei unserem Qualitätsmanagement unter der Telefonnummer 06441 79-2021, vielen Dank.
Freundliche Grüße
Ihr Team des Qualitätsmanagements
Schlimme Zustände in der Notaufnahme
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Uvo1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Arzt hat gut beraten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bänderdehnung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Zustände in der Notaufnahme.
Kam 15:40 in die Notaufnahme wegen dickem Fuss durch umknicken. Nachdem ich das Auto in dem Zwischenweg vor der Klinik geparkt hatte mussten mir Patienten helfen, obwohl zwei Damen an der Rezeption gesehen haben das ich aus eigener Kraft nicht bis zu Ihnen gelangen kann.
Im Rollstuhl fuhr ich nun in den ersten Stock.
Dort war an der Rezeption eine Dame der ich meine Beschwerden mitteilte.
Ausserdem hat ich sie Bescheid zu geben, das der PKW in dem Zwischenweg mir gehöre und man jederzeit, bei Bedarf, die Schlüssel Hollen könnte.
Sie sagte damit hat sie nichts zu tun und wenn man Pech habe würde man abgeschleppt. Daraufhin habe ich gefordert ,dass sie zumindest der Pforte bestätigt das das Auto einem Patienten gehört.
Es vergingen 30 min., meine Schmerzen nahmen zu, im Guss wie auch im Rücken.
Ich fragte einen vorbeikommenden
Pfleger ob man meinen Guss nicht kühlen könne, daraufhin brachte er ein Kühlgeh und legte mir Faß auf den Fuss ohne es zu befestigen und so rutschte das natürlich nach der ersten Bewegung runter und viel auf die Erde.
Wieder half ein Patient das ordentlich neu aufzulegen.
Nach ca. einer Std. sah ich einen Arzt und informierte Ihn auf meine Rücken O.P. und dass ich nicht so lange sitzen kann und mein Kreislauf langsam absackt.
Daraufhin empfahl er mich auf eine Liege zu verbringen. All diese Beschwerden hätte ich aber der Dame mit den roten Haaren schon geschildert.
Nach weiteren 45 min. lernte ich dann meinen Arzt kennen der wohl gerade den Oberarzt abgelöst hat es muss ca. 17:15 gewesen sein.
Er schaute sich alles kann und schickte mich zum Röntgen.
Um 20:10 Uhr verließ ich die Klinik ohne den Arzt nochmal gesehen zu haben. 19:35 Uhr war der Gips fertig und ich solle nur noch ein paar Minuten warten. Mein Kreislauf war nun fast nicht mehr vertretbar und es wurde zu keinem Zeitpunkt gefragt ob man ein Glas Wasser möchte.
Um 19:00 Uhr sagte ich zu meinem Arzt wie es denn sein kann, dass ich fast 4 Std. ohne jedwede Schmerzmittel aushalten muss.
Darauf gab er mir eine Infussion.
Um alles aufzuzählen fehlt mir die Zeit.
Aber das sei noch gesagt, die Mitarbeiter untereinander rufen sich laut Fragen und Antworten über die Flure zu. Laufen viel umher ohne erkennbare Funktionen.
wir haben Ihre Kritik erhalten und werden sie mit den Mitarbeitern aufarbeiten. Wir bedauern immer, wenn Patienten oder Angehörige nicht zur ihrer Zufriedenheit behandelt wurden und begrüßen es, wenn wir direkt zur Klärung solcher Beschwerden angesprochen werden. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich an unser Team des Qualitäts- und Risikomanagement unter der Telefonnummer 06441/792038 wenden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Einzige Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Onkeltom4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Pflegemangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine einzige Katastrophe. Ich war zwei Wochen auf der 5 Station. Das Pflege Personal ist völlig überlastet. In der Nacht war stellenweise nur ein Pfleger für 34. Patienten. Der Pfleger war so am Limit er sagte mir das er eine überlastungsanzeige schreiben würde und das die Arbeit nicht zu Schaffen ist. Auch tagsüber war dies zu spüren zum beispiel wenn man klingelt kam bis zu 20. Minuten keiner. Das ist grenzwertig. Ich lag im dreibettzimmer. Hier war an Schlaf überhaupt nicht zu denken da immer demente oder verwirrte Patienten neben einem lagen. Wahrscheinlich sollte ich aufpassen auf diese. Ich könnte noch mehr erzählen. Aber eins weiß ich. Nie wieder dieses Krankenhaus
wie bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung auf der Station 5 in Dillenburg nicht zufrieden waren, und würden Ihre Beschwerde gerne detaillierter aufarbeiten. Daher bitten wir Sie, sich unter der Telefonnummer 06441/79-2038 zu melden, dafür vielen Dank im Voraus.
Ihr Team des Qualitäts- und Risikomanagements
Onkeltom4 am 27.03.2018
Ich habe 5 mal Propiert sie Anzurufen.das bestättigt meinen Beitrag voll und ganz. Patienten werden nicht wargenommen.Als Ergänzung zu meinem obigen Beitrag: der Entlassungsbrief enthielt auch nur die Hälfte von dem was gemacht wurde.Sehr wichtige Therapien wurden weggelassen.Entlassen wurde ich mit einem hb wert von 8,0 sodas ich mit ner akuten Anemie in ein anderes Krankenhaus musste.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unstrukturiert unfreundlich und ohne Plan
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
DerRote berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wadenbeinkopf gebrochen Band gerissen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Montag in der Unfallchirurgie wegen eines sturz gewesen. Bei der Aufnahme meiner Personalien stellte ich bereits fest das das Personal nicht strukturiert Arbeitet nach einer angemessen Wartezeit(es waren viele Notfälle) kam ich dran. Nach der Röntgenaufnahme wurde ich direkt zum Gipsen gefahren ohne das mich der Behandelnde Arzt aufgeklärt hat was denn nun ist. Das etwas gebrochen war habe ich nur von der Röntgenabteilung erfahren erst auf meine nachfrage hin konnte er mir aber nur auf gebrochenem Deutsch dieses bestätigen und ich solle morgen wiederkommen.Auch von ihm hörte ich vorher eine Aussage das er eigentlich schon Feierabend hätte. Am Dienstag wieder vorstellig und der nächste Arzt meinte man müsse ein MRT und evt. CT machen. Am Mittwoch Termin aber nur MRT nach der Anmeldung kam ich dran hier hörte ich ein Gespräch der Mitarbeiter das man sich beeilen müsste weil sie zur einer Besprechung müssten der Behandelnde Arzt sprach nur kurz vorm MRT mit mir. Als das MRT rum war kam das Personal rein wieder hörte ich das die Zeit knapp ist und auf meine nachfrage wie es denn jetzt weiter geht bekam ich die Antwort sie müssten jetzt weg ich soll mich an die Anmeldung wenden. Dort ankommen konnte mir keiner sagen wann ich die Untersuchungsergebnisse(nachgespräch) bekomme bzw. ob ein Behandelnder Arzt wiederkomme auch diese Mitarbeiter nur Achselzucken. Mit Wut im Bauch bin ich ins Sekretariat der BG. Zum glück hat sich die Sachbearbeiterin der Sache angenommen. Nur nach meinem Permanenten nachfragen hin konnte ich für den nächsten Tag einen Termin beim Chefarzt bekommen. Ich überlege gerade diesen Termin überhaupt noch wahrzunehmen und mich an ein anderes Krankenhaus wende.Das Personal kommt mir teilweise sehr unprofessionell und überlastet vor.
für Ihre Rückmeldung danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Gerne würden wir persönlich mit Ihnen sprechen. Es freut uns, wenn Sie sich direkt an uns wenden.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Andrea Tönges, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement / Qualitätsmanagementbeauftragte der Lahn-Dill-Kliniken
Telefon: 06441 79 - 2038
E-Mail: andrea.toenges@lahn-dill-kliniken.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Unhaltbare Zustände
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Uta4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Meine Mutter , 82 Jahre, wurde nach Sturz mit KW in die Notaufnahme gebracht, Samstag 15:30 Ankunft in der NA. Erstversorgung nach 2 Std. trotz offensichtlichen Frakturen und evt. anderen cerebralen Verletzungen, Ausbildung eines Brillenhämatoms!!!
Erste Schmerzmittelgabe um 20:00!!! Selbst die Reposition der Radiusfraktur sollte ohne Schmerzmittel oder Kurznarkose erfolgen. Hätten wir nicht darauf hingewiesen, wäre das sicher auch so passiert!
Extrem unfreundliches Personal!Niemand fragte meine Mutter ob sie etwas benötige!
Wäre meine Mutter alleine gewesen, hätte sie nicht mal Hilfe holen können, sie wurde auf der Trage in einen Raum geschoben und die Tür verschlossen. Als sie dringend zur Toilette musste und ich nach einem Schieber fragte, sagte mir der Schüler/Praktikant: ich habe keine Zeit, holen Sie sich ihren Schieber selbst!!!
Und leider auch unkompetente Pflegekräfte. Ich beobachtete wie der Schüler/Praktikant eine Infusion richtete. Das Infusionsbesteck fiel ihm dabei auf den Boden. Er nahm es auf, wischte es am Kittel ab und verwendete es dann für die Infusion!!! Das Thema Sterilität scheint in Dillenburg noch nicht angekommen zu sein. Dann verwechselte er auch noch das Medikament welches der Infusion zugegeben werden sollte. Gott sei Dank prüfte das dann noch eine offenbar examinierte Pflegekraft und verwarf die Infusion.
Wir verbrachten 5 Std. in der Notaufnahme, wir konnten zu keiner Zeit beobachten, dass in dieser Zeit Stress aufgrund von erhöhtem Patientenaufkommen oder Notsituationen aufkam.
Die fehlende Versorgung der Patienten ist also nicht auf besondere erschwerte Bedinungen zurückzuführen, sondern auf mangelndes Interesse , fehlende Anteilnahme und leider auf eine katastrophale Organisation. Wer diese Notaufnahme überlebt, hat das gröbste geschafft. Unhaltbare Zustände!!! Dringender Handlungsbedarf!! Nie wieder diese Notaufnahme wenn ich es verhindern kann!!!!!
für Ihre Rückmeldung zu der Behandlung Ihrer Angehörigen danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Gerne würden wir persönlich mit Ihnen sprechen. Es freut uns, wenn Sie sich direkt an uns wenden.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Andrea Tönges, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement / Qualitätsmanagementbeauftragte der Lahn-Dill-Kliniken
Telefon: 06441 79 - 2038
E-Mail: andrea.toenges@lahn-dill-kliniken.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Warum wird der Patient nicht früher an eine Fachabteilung weiter gegeben?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Dodo1512 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1982-2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nicht erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (zu wenig Betten auf Intensiv)
Pro:
Kontra:
Notfälle sollten direkt in die Klinik eingeliefert werden, wo auch die Fachärzte vorhanden sind!
Krankheitsbild:
Knochenbrüche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben nun schon das 3.Mal die Erfahrung in dieser Klinik gemacht, dass einfach zu lange abgewartet wird, obwohl von vorne herein klar war, dass in der Klinik kein Facharzt für den Fall vorhanden war. Einmal war das Endresultat eine Beinamputation in einer anderen Klinik,in die dann der Patient letztendlich per Blaulicht eingeliefert wurde, im zweiten Fall starb der Patient, weil am Wochenende nichts unternommen wurde. Nun haben wir ein drittes Mal das Problem, als die Patientin in Dillenburg eingeliefert wurde und nach fast einer Woche immer noch mit Rippen- und Beinbrüchen im Bett liegt, der angebliche Facharzt ist noch nicht da gewesen, um mit der Patientin oder den Angehörigen zu reden. Wir wissen nicht, warum man die Patientin plötzlich ganz normal auf Station verlegt hat, obwohl noch nicht richtig versorgt, und wie es weiter gehen soll.Vielleicht haben andere bessere Erfahrungen gemacht, wir können jedenfalls die Klinik nicht empfehlen!
für Ihre Rückmeldung danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt in den Dill-Kliniken nicht vollständig zufrieden waren. Gern würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Es freut uns, wenn Sie sich direkt an uns wenden.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Andrea Tönges, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement / Qualitätsmanagementbeauftragte der Lahn-Dill-Kliniken
Telefon: 06441 79 - 2038
E-Mail: andrea.toenges@lahn-dill-kliniken.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Qualitäts- und Risikomanagements der Lahn-Dill-Kliniken
Zwei Fehldiagnosen innerhalb von 5 Monaten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
SaschaEichmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Achillissehnen- und Muskelriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik auf keinen Fall weiter empfehlen.
Im September 2014 wurde bei mir ein Achillissehnenriss nicht erkannt. Stattdessen wurde mir angeraten, ein MRT zu machen, um die Ursache meiner Beschwerden (Fuß nicht belastbar im Vorderbereich, Schwellung Oberhalb des Knöchels, typische Eindellung dort ebenfalls) zu ermitteln. Ein MRT-Termin war natürlich nich innerhalb der nächsten Woche zu bekommen, obwohl die Ärztin gleich darauf hinwies, dass eine OP, wenn es sich nach dem MRT doch noch als Riss rausstellen sollte, binnen Wochenfrist erfolgen müsse.
Im Februar 2015 hatte ich dann einen Muskelriss in der Wade auf der anderen Seite. Dieser Wurde als einache Zerrung fehldiagnostiziert, obwohl ich während der Untersuchung mehrfach danach gefragt habe (da eine Eindellung in der Wage klar ertastbar war).
In beiden Fällen haben andere Ärzte, denen ich mich im Anschluss anvertraut habe, mir erst geglaubt, dass man die genannten Fehldiagnosen gestellt hat, nachdem ich ihnen die Arztbriefe aus der Lahn-Dill-Klinik ausgehändigt habe. In beiden Fällen gingen durch die Fehl/Nichtdiagnose wertvolle Wochen bei der Genesung verloren.
für Ihre Rückmeldung danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt in den Dill-Kliniken nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Es freut uns, wenn Sie sich an uns wenden:
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Andrea Tönges, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement / Qualitätsmanagementbeauftragte der Lahn-Dill-Kliniken
Telefon: 06441 79 - 2038
E-Mail: andrea.toenges@lahn-dill-kliniken.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Qualitäts- und Risikomanagements der Lahn-Dill-Kliniken
Das mieseste KH im Dillkreis/Hessen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Therodeo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Nachdem meine Frau vor einigen Monaten bereits mehr als schlechte Erfahrungen dort gemacht hat, erging es mir heute genau so.
In der Aufnahme wurde ich nach einiger Wartezeit von einer vollkommen unfreundlichen, desinteressierten und meiner Meinung nach unfähigen "Ärztin" in einem Armeeton mit russischem Akzent begrüßt. Die Begrüßung bestand aus dem Satz "waren sie röntgen?". Ich verneinte und wurde sofort wieder aus dem Zimmer geschickt.
Nach dem Röntgen (und nachdem fest stand, dass kein Bruch vorliegt), war ihr meine Verletzung dann auch ziemlich egal. Sie schaute max 3 Sekunden darauf und erwiderte ein "haben sie ein paar Tage Schmerzen". Dann schickte sie mich ohne irgendeinen Verband, Salbe, etc gegen Schmerzen und Schwellungen nach Hause.
Auf meine Frage, wie es denn nun weiter ginge, auch bezüglich Schmerzen, Arbeiten usw kam dann ein "das ist ihre Sache und die von ihrem Hausarzt". Damit war die Untersuchung beendet.
All das deckte sich (mal wieder) mit meinen vorherigen Erfahrungen. Die Dill-Kliniken bzw Dillenburg sind das mieseste und schlechteste Krankenhaus, welches ich jemals besuchen durfte. Unfreundlich, inkompetent und natürlich Mal wieder mit den berühmten Flur-Patienten, die dort irgendwie immer in irgendeiner Ecke in einem Bett liegen.
Und für so eine Dienst ist unsere Gesundheitssystem immer teuerer???
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
DAK berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (kam nicht dazu)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Verwaltungsmitarbeiter (frühere Erfahrung)
Kontra:
Unfreundliches Personal verschlechtert das Gesamtbild
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Samstag, 8 Uhr morgens, unglücklicher Sturz, Schmerzen im Schulterbereich. Im Krankenhaus: unfreundlicher Empfang (sofort nach 10 € verlangt ohne zu fragen wie alt der Patient ist), freche Zurechtweisung der Mutter, Wartezeit 2 Stunden – in dieser Zeit hat sich aber auch gar nichts bewegt.
Nach 2 Stunden, Fahrt zum nächsten Krankenhaus. In etwa mehr als eine Stunde Diagnose gestellt (Schlüsselbeinbruch) und behandelt. Also, ES GEHT DOCH - ohne lange Wartezeiten und unfreundliche Mitarbeiter die dich wie ein Stück „NICHTS“ behandeln!!!
|
Fenja-kalli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Überfordert und unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Umgeknickter Knöchel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn sie einen Unfall hatten fahren sie niemals in das dillenburger Krankenhaus.Ich bin schlimm umgeknickt und gestürzt mein Gefühl hat mir gesagt es ist alles kaputt im Knöchel da es auch gekracht hatte. Mein Nachbar hat den Krankenwagen gerufen auf dem Weg zum Krankenwagen bekam ich eine heftige Atem not Attacke und ich hatte echt Angst.Im Krankenhaus musste ich mir dann von einem völlig genervten Arzt der sich zuvor in meinem Beisein mit einem Pfleger lautstark diskutiert hatte wer mich nun zum röntgen bringt und das der Pfleger endlich in Pause will weil er schon 5.5 Stunden am arbeiten war später sagen lassen das man für das was ich habe keinen Krankenwagen ruft. Es hätte ein Schlaganfall geben können der den Krankenwagen mehr gebraucht hätte. Und dann hat er auch noch Dankbarkeit von uns Menschen verlangt. Ich möchte dazu gar nichts sagen nur so viel das wenn ich Feierabend habe steht auch niemand auf dem Parkplatz und klatscht das ich mir wie immer den arsch aufgerissen habe denn ich werde dafür bezahlt das ich nun mal mein Job. Und das heute war leider schon das zweite negative Erlebnis in der dillenburger ambulanz!
zunächst möchten wir uns für Ihre Rückmeldung bedanken. Wir bedauern es immer, wenn Patienten mit ihrer Behandlung oder ihrem Aufenthalt nicht zufrieden sind.
Um den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt aufzuarbeiten, benötigen wir noch weitere Informationen und bitten Sie daher, sich bei der Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement unter der Telefonnummer 06441 79-2021 oder per E-Mail unter qm-rm@lahn-dill-kliniken.de zu melden.
Freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
UNFALLCHIRURGIE SEHR ZU EMPFEHLEN
Unfallchirurgie
|
Yara22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unfallchirurgische Beratung. Sehr gut erklärt!
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schulter-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Unfall wurde ich mit dem RTW abends zur Notaufnahme gefahren. Es stellte sich heraus, dass die Schulter gebrochen war. Ich bin hier jederzeit freundlich und sehr gut behandelt worden, auch die Aufklärung darüber, was wie gemacht werden sollte, war sehr gut. Die OP verlief ebenfalls sehr gut und die Nachsorge war auch sehr gut organisiert.
Vom Transport dorthin bis zur Entlassung war einfach alles super!
Ein herzliches Dankeschön an die Station 5 der Unfallchirurgie (Ärzte, Schwestern, Pfleger und die Notaufnahme).
Die Mitarbeiter am Empfang sind immer freundlich und hilfsbereit, ebenso an der Anmeldung.
herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und geben Ihr Lob gerne an das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie allen Genannten weiter.
Herzliche Grüße und Ihnen weiterhin alles Gute
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Notaufnahme nach Autounfall
Unfallchirurgie
|
KHRei71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr beruhigenderer, profesioneller und zügiger Ablauf. Gezielte Informationen!
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Distorsion, Thoraxprellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Einlieferung durch den RTW wurden die Eingangsuntersuchungen sehr gezielt und professionell durchgeführt! Die Athmosphäre war beruhigend und Informativ über den Ablauf!
vielen Dank für Ihre positive Bewertung, die wir gerne an die Kollegen weitergeben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Großes Lob für die ausgezeichnete Versorgung
Unfallchirurgie
|
Bogi2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführlich vor jedem Behandlungsvorgang)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (professionell)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Fürsorglich
Kontra:
Krankheitsbild:
Offene Schädelverletzung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Möchte der Zentrale Notaufnahme in Dillenburg ein großes Lob in der Krankenbetreuung auszusprechen.
Nach einem Unfall mit offener Kopfverletzung wurde ich am 14.12.2021 mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Dillenburg gebracht. Hier wurde ich ausgesprochen freundlich und zuvorkommend von einem jungen Mann empfangen (Herrn Assistenzarzt Roshanghias), der sich die Schwere der Verletzung ansah. Nach Überprüfung meine Angaben und Abklärung von Vorerkrankungen, Allergien begann er professionell meine Kopfwunde zu versorgen. Reinigung, desinfizieren und nähen erledigte Herr Roshanghias ruhig, gekonnt und fachmännisch. Seine ausgezeichnete Krankenbetreuung erweiterte sich auf verschiedene Hinweise und gezielte Lösungsvorschläge zur Behebung einzelner Probleme die auftreten können.
Zur weiteren Abklärung der Schädelverletzung und zu meiner Sicherheit, lies Herr Roshanghias in der Radiologie noch ein MRT durchführen.
Während der ganzen Behandlungszeit (ca.3 Stunden) herrschte trotz Covid eine unaufgeregte Atmosphäre/Flair, wie in einer Uniklinik. Die Hilfsbereitschaft und fachkundige Kompetenz der Ärzte und Schwestern, bewegen mich das Dillenburger Krankenhaus im Bedarfsfall gerne erneut aufzusuchen.
Somit möchte ich mich für die vorbildliche Betreuung in der Notaufnahme, durch Herrn Assistenzarzt Roshanghias, ebenso bei den Schwestern bedanken.
wir freuen uns sehr über Ihre positive Rückmeldung, vielen Dank dafür. Ihr Lob geben wir gerne an Herrn Roshanghias und das Team der Notaufnahme weiter.
Alles Gute weiterhin und freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Klinken
Super Krankenhaus
Unfallchirurgie
|
MarcoSpera berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bin von einem andern KH hier hin gekommen und innerhalb 4 tage war alles erledigt inkl.OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Achillissehnen Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super geregelter Ablauf von notaufnahme bis zur Entlassung.
Super freundliche Ärzte die sich auch Zeit nehmen und die Sachen super verständlich erklären .
Super nettes Personal,Schwestern,Pflege,
Essen schmeckt auch super.
Werde ich jeder zeit wieder hingehen .
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie so zufrieden sind. Wir geben Ihr Lob gerne an das Team der Unfallchirurgie und die Küche weiter.
Freundliche Grüße und alles Gute für Sie
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Sehr gute medizinische Versorgung nach Sturz
Unfallchirurgie
|
UschiS2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hervorragende OP
Kontra:
lange Wartezeit auf Entlassungspapiere
Krankheitsbild:
Sprunggelenksfraktur Weber C
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Treppensturz wurde ich notfallmäßig in die Klinik eingeliefert. Von Beginn an habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter waren sehr freundlich und einfühlsam. Die Erklärungen und Aufklärungen der Ärzte waren sehr gut und verständlich. Die Atmosphäre während der OP war sehr ruhig und angenehm. Der anschließende stationäre Aufenthalt war sehr gut und das Essen besser als gedacht. Das OP-Ergebnis ist sehr gut. Ich kann die Unfallchirurgie uneingeschränkt weiterempfehlen und bedanke mich bei allen Ärzten, OP-Schwestern, Pflegekräften sowie allen Beteiligten.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie so zufrieden sind. Wir geben Ihr Lob gerne an die Unfallchirurgie und die Küche weiter.
Freundliche Grüße und alles Gute
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Fixateur am Ellenbogen
Unfallchirurgie
|
E.F.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetente Beratung und Behandlung
Kontra:
Baustellenlärm
Krankheitsbild:
Ellenbogen gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei einem Sturz habe ich mir einen sehr komplizierten Ellenbogenbruch zugezogen. Von Herrn Dr. Gausepohl und Herrn Dr. Lewerenz wurde ich sehr ausführlich und kompetent beraten - die OP hat gut geklappt. Ich bekam einen Fixateur und bereits am ersten Tag nach der OP intensive Physiotherapie.
Nach 6 Wochen wurde der Fixateur problemlos und völlig schmerzfrei ambulant entfernt.
Die behandelnden Ärzte haben sich sehr viel Zeit genommen und mich in jeder Situation sehr gut beraten. Ich bin sehr froh, dass ich in Dillenburg in der Klinik war und von Herrn Dr. Gausepohl operiert und behandelt wurde.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir haben uns sehr darüber gefreut und geben Ihr Lob gerne an Herrn Dr. Gausepohl und Herrn Dr. Lewerenz weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Fragwürde Krankenschwester
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Lilli888 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit der ärztlichen Versorgung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Was den Arzt betrifft)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Was den Arzt betrifft)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Was den Arzt betrifft)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arztbehandlung
Kontra:
Krankenschwester
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 6-jährige Tochter hat sich vor einer Woche den Knöchel verstaucht.Es wurde bei der Notaufnahme sofort ein Rollstuhl zur Verfügung gestellt.Ärzte gut,kompetent,alles in Ordnung,was die ÄRZTLICHE Behandlung angeht.Als wir heim durften,fragte ich eine Schwester,ob ich den Rollstuhl haben darf,um meine Tochter ins Parkhaus zu schieben,da ich schwanger bin und sie nicht tragen darf.Sie sagte nein!Ich fragte nach Krücken,sie sagte wieder nein,das würde meine Tochter angeblich nicht schaffen,ausprobiert hat sie auch nicht. Ich betonte nochmals,dass ich schwanger bin und mein Kind den weiten Weg nicht tragen kann.Daraufhin sagte sie,mein Kind soll einfach humpeln.Bitte?Ich versteh es nicht!Der Arzt sagte,schonen,was bedeutet „wenig belasten“!Und mein Kind hatte Schmerzen!Auf jeden Fall wurden wir dann weggeschickt und ich musste meine Tochter tragen! Ich lag nun die ganze Woche mit Bauchschmerzen im Bett. Obs mit dem Heben und Tragen zusammenhängt ist noch unklar, aber naheliegend. Ich frage mich, wovor die Schwester Angst hatte? Dass ich den Rollstuhl klaue? Himmel, ihr hattet doch meine Kontaktdaten! Und was weiß ich, ich hätte auch nen Pfand hinterlassen. Aber das geht gar nicht! Es sei den die Klinik möchte mehr Patienten haben, und riskiert durch schweres Heben meinerseits einen Spätabort! Aber gewiss werde ich mich deshalb dann nicht an die Dill-Klinik wenden.
Ich bin wirklich empört und bedauere, dass ich nicht vor Ort einen Aufstand gemacht habe. Aber im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer.
wir nehmen Beschwerden unserer Patienten sehr ernst und bitten Sie daher, sich unter der Telefonnummer 06441 79-2038 mit uns in Verbindung zu setzen. Wir möchten Ihrer Kritik gerne detailliert nachgehen und benötigen dazu noch einige Informationen.
Bereits jetzt vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Freundliche Grüße
Ihr Team des Qualitäts- und Risikomanagements
Freundlich und kompetent
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
I*F* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlich und menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Verstauchter Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
15.12.17.
Ich kam abends in die NOTAUFNAHME, mein Fuß schmerzte nach einem Sturz höllisch.
Das Personal, inklusive dem Arzt und dem Röntgen Fachangestellten waren unglaublich freundlich und zuvorkommend!
Ich wurde sehr fürsorglich, kompetent und freundlich behandelt, die Wartezeit war absolut in Ordnung.
Man spürte das gute Arbeitsklima, welches sich auf die Patienten überträgt!
besten Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie so zufrieden mit der Behandlung in unserem Haus sind, und hoffen, dass es Ihrem Fuß inzwischen besser geht.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Service und Kundenzufriedenheit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Katja83 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gestern war ich mit meiner 80 jährigen und gehbehinderten Schwiegermutter für eine Untersuchung in Dillenburg.
Wir wurden im Eingangsbereich von einer Mitarbeiterin welche zufällig da anwesend war äusserst nett und freundlich auf die Nutzung eines Klinikeigenen Rollstuhl hingewiesen.
Sie kam uns mit dem Hilfsmittel "entgegengefahren".
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
BeHo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich,nett,zuvorkommend
Kontra:
das Essen war mal besser und reichhaltiger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
IIch habe 1 Woche nach einer Sprunggelenksfraktur auf Station 4.1 gelegen und bin mit dem Personal und der med.Betreuung sehr zufrieden. Alle waren freundlich und zuvorkommend und gingen auf mich ein.
Jederzeit wieder.
1 Kommentar
Hallo Hinne1980,
zunächst möchten wir uns für Ihre Rückmeldung bedanken. Wir bedauern es immer, wenn Patienten mit ihrer Behandlung oder ihrem Aufenthalt nicht zufrieden sind.
Um den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt aufzuarbeiten, benötigen wir noch weitere Informationen und bitten Sie daher, sich bei der Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement per E-Mail unter qm-rm@lahn-dill-kliniken.de zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken