|
Hedeig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tolle Schwestern, manche Hebammen sind einfühlsam und fachlich gut
Kontra:
Man muss Glück haben, „an wen man gelangt
Krankheitsbild:
Entbindung, Zwillinge
Erfahrungsbericht:
ich habe Zwillinge Ende letzten Jahres entbunden und Ähnliches erlebt. Zwar wurden wir nicht abgewiesen, jedoch sehr schnippisch und kaltherzig betreut. Trotz natürlicher Zwillingsgeburt, die selbst von den hiesigen Ärzten als Risikogeburt bezeichnet wurde, war kein Arzt zugegen. Zu mir hieß es, es wären ein Oberarzt und ein Kinderarzt dabei. Im Endeffekt waren es die Hebamme und ich, ein Assistenzarzt kam zwar einmal und machte einen Ultraschall, sagte dann aber, dass er denke, es dauere noch…15 Minuten später war das erste Kind da. Kein Arzt anwesend, obwohl wir allein im KS waren zu dem Zeitpunkt. Sehr unfreundlich kam er dann kurz dazu und war schnell wieder weg, grüßte nicht mal. Dass unser Sohn eine schlechte Sauerstoffsättigung hatte, kam nur raus, weil mein Mann fragte, ob es normal sei, dass er so komisch atme. Danach wurde man kaltherzig und herablassend behandelt- wie eine Nummer. Bei der Geburt unseres ersten Kindes vor knapp 2 Jahren haben wir das alles genau dort im Hause ganz anders erlebt. Eine tolle Hebamme und einen tollen Arzt- wie gerne hätte ich diese beiden wieder gehabt. Aus diesem Grund schätze ich das Diak auch weiterhin, ebenso auch wegen der tollen Schwestern.
Dazu habe ich eine bekannte Nahrungsmittelunverträglichkeit, die auch bei Aufnahme thematisiert und im Aufnahmebogen notiert wurde- einen Tag später wurde mir genau dies vorgesetzt und es kam kein Arzt, um mir zu helfen, es sei Sonntag und außerdem habe die Hausapotheke an diesem Tag zu …
Auf der Station sind die Schwestern stets bemüht und sehr lieb, hier war ich sehr zufrieden.
|
Samau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Da ich Freitags entbunden habe und Montags gegen 15.30 Uhr entlassen wurde, war es nicht mehr möglich die bürokratischen Angelegenheiten der Geburt vor Ort zu regeln, da diese Stelle bereits im 16 Uhr schließt.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlich, kompetent, einfühlsam
Kontra:
Hellhörige und in die Jahre gekommene Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches, hilfsbereites und kompetentes Team von der Praktikantin bis zum Oberarzt.
Die Hebammen und die Krankenschwestern waren sehr einfühlsam und ich fühlte mich bei meiner Geburt und bei der Nachbetreuung auf des Station gut aufgehoben. Ich kann diese Abteilung der Klinik sehr empfehlen.
|
KoTi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Der Kreißsaal ist völlig unterbesetzt
Krankheitsbild:
Entbindung Zwillingsschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich eine komplizierte Zwillingsschwangerschaft hatte, war ich bereits vor der Geburt mehrfach in Behandlung im Diakoneo. Schon im Vorfeld wurden leider viele Fehler gemacht. Zum Beispiel habe ich trotz Schwangerschaftsdiabetes drei Tage lang normale Vollkost als Essen erhalten.
Als es dann endlich soweit war, habe ich ein Termin zur Einleitung ausgemacht.
Als wir dann zur Einleitung kommen wollten hat man uns abgewiesen mit dem Hinweis der Kreißsaal wäre voll, obwohl ich einen Termin hatte.
Auf meine Nachfrage ob ich dann am darauffolgenden Tag kommen soll, wurde dies mir verneint.
Nach Rücksprache mit meinem Frauenarzt musste aber dringend eine Kontrolle im Krankenhaus erfolgen. Auch dies wurde nicht gemacht.
Wir sollen in ein anderes Krankenhaus gehen, da wir im Diakoneo keine Priorität haben. Das war die Aussage der Hebamme.
Da aber für die Geburt eine Kinderintensiv notwendig war, mussten wir bis nach Mutlangen ins Klinikum fahren. In der Region gibt es sonst keine weitere Kinderintensivstation.
Meiner Meinung nach, ist das Diakoneo bei komplizierten Geburten überfordert und lehnt diese deshalb ab. Wir sind sehr entäuscht von dieser Behandlung.
Zum Glück wurden meine Zwillinge in Mutlangen gesund zur Welt gebracht. Auch die Ärzte in Mutlangen haben kein Verständnis für das Handeln der Ärzte im Diakoneo.Die Geburt wurde noch am gleichen Tag in Mutlangen eingeleitet da dies dringend notwendig war. Die Herztöne wurden schon schwächer.
Das Diakoneo handelt unverantwortlich und ist nicht zu empfehlen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die offene Beschreibung Ihrer Situation. Wir hoffen Ihnen und Ihren Kindern geht es gut. Die Klinik für Kinder und Jugendliche und die Frauenklinik des Diakoneo Diak Klinikums bilden zusammen ein Perinatalzentrum Level 1. Mit hohem Einsatz arbeiten unsere Hebammen mit ausgebildeten Spezialist*innen für Risikogeburten und Kinderärzt*innen zusammen. Auf der Kinderintensivstation des Klinikums werden Früh- und Neugeborene auf der höchsten Versorgungsstufe betreut. Ihre Beschreibung beschäftigt uns, da sie nicht unseren Ansprüchen genügt, gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Bitte setzen Sie sich unter info@diak-klinikum.de mit uns in Verbindung.
|
Cin2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war öfters vor dem Geburt schon dort, wurde sogar Chefarztgespräch durchgeführt. Alles gut, nett usw..
Nun am den Tag wo mein Sohn sich entschieden hat auf der Welt zu kommen war es eine Katastrophe.
Vormittags habe ich mich gemeldet dass ich Wehen habe,ist noch zu früh ich bleib noch daheim und melde mich wenn die Schmerzen regelmäßig kommen. Sie haben mich schon auf eine Liste aufgetragen dass ich heute noch zu entbinden komm.
Paar Stunde später war plötzlich Fruchtwasser weg, also ab ins Auto wir fahren los, ich habe es versucht mich telefonicsh nochmal melden,keine hebt ab... 30 Minuten später vor dem KH hebten sie ab und sagten mir dass ich dort nicht entbinden kann da sie keine Platz mehr haben. Dann fragte ich ok und jetzt ?? Bin über 30 Minuten ohne Fruchtwasser, ich habe wahnsinnige Schmerzen und weiss überhaupt nicht wie mein Baby geht.
Antwort : ich soll wo anders hinfahren...
Dann fragte ich weinend ob sie mich untersuchen könnten ob mein Baby gut geht ich brauche kein Zimmer ich möchte nur ein CTG nur wissen,dass alles in Ordnung ist.
Antwort : WIR HABEN Keine ZEIT FAHREN SIE WO ANDERS HIN.
Ich hatte schon 10 Stunden Wehen und kein Fruchtwasser mehr, erstes Baby, und würde so im Stich gelassen.. Eckelhaft!!!!!
Einzige was ich wirklich bereut habe dass ich keine Anzeige gemacht habe.
Mein Sohn ist in Crailaheim geboren und ist Gott sei Dank gesund.
|
Rosen7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
"Natürliche" Geburt wird unterstützt
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe drei meiner Kinder im Diak entbunden und war jedes Mal sehr zufrieden. Besonders die Hebammen im Kreissaal waren immer sehr freundlich! Die beiden ersten Geburten in anderen Krankenhäusern habe ich anders erleben müssen. Hier darf man, wenn alles gut läuft, sein Kind ohne unnötige Eingriffe bekommen.
Die gewünschte ambulante Entbindung wurde von den Hebammen unterstützt.
Auf der Entbindungsstaion war ich auf Grund der ambulanten Entbindungen nur sehr kurz.
Zu den Ärzten kann ich nicht so viel sagen.
|
Enttäuschter.angehoerige berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Vorheriges Gespräch zur geburtsplanung angeraten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein 1.Kind am Heiligabend 2016 entbunden. Ich kam bereits am 23.12. Mit Wehen in die Klinik. Ich hab vorher bereits im Kreissaal angerufen und nachgefragt, ob ich kommen kann und wurde sehr freundlich behandelt.
Auch während der Geburt, die ein paar Komplikationen hatte, wurde ich sehr gut behandelt und genau dann einen kleinen " tritt" kassiert, wenn es nötig war. Der Arzt war auch sehr freundlich. Es wurde alles getan, um einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Mir wurde danach viel Zeit mit dem kleinem gegeben. Auf der Wochenbettstation wurde ich auch sehr gut betreut, es kam immer eine Hebamme rein und hat geschaut, ob alles ok ist.
Alles in einem habe ich mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt und muss alles Ärzten, Hebammen und Krankenschwestern ein grosses Kompliment und ein Dankeschön aussprechen.
|
Lena1979 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das bereits bezahlte Familienzimmer für einen Privatpatienten streichen zu wollen ist ein NOGO)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Extremer Lärm auf der Wochenstation, Zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt ungeplant
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich mein 3. Kind per ungeplantem Kaiserschnitt entbinden. Obwohl alles sehr schnell gehen musste, waren alle sehr bemüht und freundlich. Ich hab mich sehr gut versorgt gefühlt. Manche Mitarbeiter haben einen etwas rüderen Umgangston, man spürt aber, dass alle ihren Job ernst nehmen. Schwester Cornelia ist ein echter Feldwebel vor dem man Angst bekommen kann, dabei ist sie ein herzensguter Mensch, den man ins Herz schließen kann. Könnte sie ihren Umgangston minimal an die heutige Zeit anpassen, könnten noch viel mehr Frauen von ihrem großen Wissensschatz profitieren :-)
Je nach Geburtenzahl lange Wartezeiten bei der Zimmerbetreuung- an unserem 1.Abend waren wohl sehr viele Geburten, es war wahnsinnig laut die ganze Nacht und an Schlaf war kaum zu denken, der Einzige, der geschlafen hat, war das Baby ...
Betriebswirtschaftlich verständlich, aber für eine frischgebackene Mutter äußerst ärgerlich :
Wir hatten ein familienzimmer (muss extra bezahlt werden), dass wir am 2. Tag für einen privatpatienten räumen sollten. Ich habe mich geweigert und angeboten den Aufpreis zu zahlen, so konnten wir das familienzimmer behalten. Die extrem kleinen dreibett Zimmer kann ich wirklich niemandem empfehlen!
Das Essen ist super! Ausreichend, gesund und schmackhaft!
|
Frieda37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl schon bei der ersten Geburt vieles nicht gut gelaufen ist wollten wir dem Diak eine "zweite Chance" geben und dachten, bei der 2. wird hoffentlich durch ein Vorgespräch einiges besser laufen.Leider war dies absolut nicht so!
Die zweite Geburt war ein geplanter Kaiserschnitt aufgrund massiver Beckenbodenverletzungen durch die 1. Geburt. Am Tag des geplanten Kaiserschnitts wurde ich wieder nach Hause geschickt. Zu viel los und ich sei kein Notfall. Am nächsten Tag sah es dann besser aus. Gegen acht Uhr waren wir im KH, im Kreissaal war nichts los. Die Hebammen sagten noch, so haben sie gut Zeit für mich. Nur leider tat sich nichts. Es wurde auf das Narkoseteam gewartet. Dieses wusste allerdings überhaupt nichts von mir!Um 15 Uhr kam ich dann in den OP, nachdem endlich jemand die Idee hatte, das Narkoseteam anzurufen. Mittlerweile hatte sich der Kreissaal gefüllt und für mich war nun leider eigentlich keine Zeit. Deshalb wurde mir im OP gesagt, dass ich mein Kind nicht gleich behalten kann und in den Aufwachraum muss. Genau diesen Punkt hatten wir im Vorgespräch geklärt und mir wurde zugesichert, dass ich das Kind gleich behalten darf. Nun lag ich im Aufwachraum und dort hätte ich um 17 Uhr abgeholt und zum Kind gebracht werden können. Leider kam erst um 18 Uhr eine Hebamme, vorher war keine Zeit. Dann wurde ich auf Station in ein Zimmer geschoben, wo sich drei Erwachsene und 3 Kinder aufhielten. Dort wartete ich weitere 15 Minuten und erst nach wiederholtem Klingeln wurde mir dann endlich mein Kind zusammen mit meinem Mann gebracht. Der Besuch im Zimmer wurde leider nicht hinaus gebeten. So fand das erste Kennenlernen statt - umgeben von mir fremden Menschen und lauten Kindern! Leider habe ich auch kein elektrisches Bett erhalten, was Standard bei einem Kaiserschnitt ist und mir das Stillen sehr erleichtert hätte. Aber auf Nachfrage sagte man mir, dass die Desinfektion der Betten teuer sei u ich kein anderes bekomme.
|
Haggl85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Habe mich schon vor der Geburt vorgestellt, von daher hatten wir da keinen großen Aufwand mehr.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Betreuung und Beratung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Gegensatz zur ersten Geburt (anderes Krankenhaus), habe ich mich dieses Mal sehr wohlgefühlt. Alle Ärzte und hebammen waren sehr bemüht. Es herrschte eine ruhige Atmosphäre um mich herum. Es wurde mir keine Pda aufgedrängt und ich konnte somit den Prozess der Geburt voll und ganz erleben. Dies war für mich besonders wichtig, da die erste Geburt in einem not kaiserschnitt geendet hat. Vielen Dank an die Ärzte, hebammen und Schwestern die mich während und nach der Geburt so toll betreut haben.
|
Steigi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles bestens)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach alles. Ein super Team
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
ENTBINDUNG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war einfach alles bestens, von der Einleitung bis zur Geburt. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und zuvorkommend. Vielen Dank für diesen Job. Macht alle weiter so. DANKE
|
JFH12345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Fernseher kostet zuviel
Krankheitsbild:
Spontane Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mittlerweile habe ich im diak das 3 mal entbunden. Ärzte und Hebammen waren immer sehr freundlich ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Auch über das essen kann man nicht meckern.
|
LaLeLu16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (War nicht nötig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (War nicht nötig)
Pro:
Kontra:
Unfreundlichkeit in hohem Maße
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Diagnose der Frauenärztin wurde weder von ärztlicher Seite, als auch von Seiten der Hebammen ernst genommen und sogar in Frage gestellt. Sehr unfreundliche Begrüßung. Nie wieder!!! Uns wurde von Seiten des Personals geraten die Klinik zu wechseln was wir dann zum Glück getan haben! Wer weiß ob wir sonst eingesundes Kind bekommen hätten...
|
mami1.12.2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr hilfsbereit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Total zufrieden!! Die Hebammen, Oberärzte,Frauenärzte, Schwestern.. alle waren sehr nett und haben sich gut um uns gekümmert auch als ein kaiserschnitt notwendig war, waren im OP alle sehr freundlich und rücksichtsvoll. Tolle Entbindungsstation, beim nächsten Kind auf jeden fall wieder.
|
Hella57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Hebammen und Ärzte im Kreißsaal
Kontra:
Überlastung auf der Station, keine Hilfe beim stillen und sonstiger Probleme und Fragen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einleitung der Geburt über 2 Tage - es war sehr auffällig, dass Ärzte und Hebammen oft nicht der selben Meinung waren was das weitere Vorgehen betrifft.
Die Betreuung im Kreißsaal war super!
Die Betreuung auf dem Zimmer dagegen schrecklich. Bei stillproblemen wurde nicht geholfen, man wurde zum abpumpen geschickt?! - als unerfahrene Neumama macht man das dann. Allerdings musste das Kind dabei sein, egal ob es schrie oder nicht.
Meines schrie ständig wenn es im Bettchen lag. Aber abpumpen und Kind halten funktioniert nicht. Eine Schwester/Hebamme hat mir dann unfreundlicherweise erklärt, dass das Kindzu viel schreit um es wwährend dem abpumpen im Schwesternzimmer zur Obhut zu lassen.
Fazit: ich fiel schon im Krankenhaus in eine heftige Depression, hatte das stillen dort schon satt und Hilfe durfte man nicht erwarten
|
BertR. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alle waren sehr bemüht u. hilfsbereit
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
war als Papa bei Geburt bis anschl. 3 Tage mit auf Station. Kann ich nur empfehlen, da sich um alles gekümmert und jede Frage beantwortet wird. Ein dickes LOB an alle Hebammen, Schwestern und Ärzte!!!
|
Patientin1211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 12.11.10 kam unser kleiner Sonnenschein gesund und munter hier zur Welt. Die Betreuung während der Geburt war super. Vielen Dank nochmal an die betreuende Hebamme. Auch der 4- tägige Aufenthalt nach der Geburt war für mich sehr angenehm. Ich fühlte mich gut umsorgt. Die Zweisamkeit mit meinem Sonnenschein wurde nur selten unterbrochen. Falls man doch dann ein Anliegen hatte, war das betreuende Personal sofort zur Stelle. Auch hier, vielen Dank an dieser Stelle an das Pflegepersonal.
Falls wir nochmal Nachwuchs erwarten, gehe ich gern wieder in diese Klinik.
Noch ein kleiner Satz zum Essen: Es war gut und reichhaltig.
|
rare berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
wer keine selbstbestimmte Geburt wünscht ist hier richtig
Kontra:
totale Inkompetenz
Privatpatient:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Musste geplante HG leider abbrechen und hier her.
Nach Geburt ist Gabe von Mittel zur Plazentageburt obligatorisch, man wird nicht gefragt ob man dies will.
Oberarzt der Geburtsstation übersah bei U1 sämtliche Anomalien wie Gaumenspalte, offensichtliche Hornhauttrübungen (Augen waren beide komplett weiß, kaum Iris sichtbar-deswegen wohl auch keine Strabismusdiagnose!!!) und statt 43cm maß man im DIAK 49cm - mit KU 31cm hätte dann eigentlich Mikrozephalus diagnostiziert werden müssen - war nicht der Fall!
Aufgrund niedriegem GG war laut Ärzten Intensivüberwachung nötig-zuständige Kinderärztin kam aber dann doch erst 6 Stunden nach Geburt - übersah ebenfalls alles o. G.!
Bei späterem Gespräch schob OA das Übersehen der Hornhauttrübungen auf schlechtes Licht im Kreißsaal - lieber nicht hier hergehen!
|
tata27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
situationsgerechte Beratung und Unterstützung
Kontra:
Viele Angebote vorhanden über die man erst relativ spät informiert wurde
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir wurden von den Hebammen im Kreißsaal sehr freundlich begrüßt und auch vom ärztlichen Fachpersonal sehr kompetent über die Möglichkeiten und Unterstützung während der Geburt informiert. Bei einer Kreißsaalführung während der Schwangerschaft konnten wir uns bereits ein Bild von den schön gestalteten Räumen und von Teilen des Personals machen. Unter der Geburt nutzten wir die Entbindungswanne und hätten unser Kind gerne dort entbunden. Nachdem die Wehen jedoch abflachten, hat uns die Hebamme dazu geraten auf eine andere Weise zu entbinden und das war genau richtig. Als frischgebackene Familie haben uns die Pflegekrräfte und das ärztliche Personal ganz viel Raum gelassen, was wir als sehr wertvoll empfunden haben. Nach 3 Tagen haben wir die Klinik nach der U3 und der frauenärztlichen Abschlussuntersuchung glücklich und zufrieden verlassen. Wir würden auch unser nächstes Kind dort gerne entbinden, dann möchten wir eventuell das Familienzimmer nutzen, von dem wir leider erst später erfahren haben.
1 Kommentar
Sehr geehrte*r KoTi,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die offene Beschreibung Ihrer Situation. Wir hoffen Ihnen und Ihren Kindern geht es gut. Die Klinik für Kinder und Jugendliche und die Frauenklinik des Diakoneo Diak Klinikums bilden zusammen ein Perinatalzentrum Level 1. Mit hohem Einsatz arbeiten unsere Hebammen mit ausgebildeten Spezialist*innen für Risikogeburten und Kinderärzt*innen zusammen. Auf der Kinderintensivstation des Klinikums werden Früh- und Neugeborene auf der höchsten Versorgungsstufe betreut. Ihre Beschreibung beschäftigt uns, da sie nicht unseren Ansprüchen genügt, gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Bitte setzen Sie sich unter info@diak-klinikum.de mit uns in Verbindung.