Diakonie-Krankenhaus Elbingerode

Talkback
Image

Brockenstraße 1
38875 Elbingerode
Sachsen-Anhalt

34 von 53 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

53 Bewertungen davon 47 für "Suchttherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Suchttherapie (23 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (53 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Psychiatrie (10 Bewertungen)
  • Psychosomatik (12 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (23 Bewertungen)

lebensrettende Maßnahme

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles, auch, wenn vieles nervt
Kontra:
nichts, wenn man versteht, worum es in Elbi geht
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am Tiefpunkt meines Lebens, als ich nach Elbi kam.
Die Therapie ist hart, ja. Die Regeln sind streng, ja. Ich war oft abgefuckt, da sein zu müssen, ja.
Aber an jeden, der Bock hat seinen Leben in den Griff zu bekommen und an einem Suchtmittel hängt: Geht nach Elbingerode!

Der wirklich schwere Teil begann erst nach meiner Entlassung. Jetzt, ca. drei Monate nach dieser, sehe ich, dass diese Klinik mir das Leben gerettet hat.

Danke an jeden einzelnen in dieser Klinik. Ihr seid großartig.

Hervorragend

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Herzlichkeit
Kontra:
Fällt mir nichts ein, man muss sich nur anpassen.
Krankheitsbild:
Suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man muss nur begreifen das alle Mitarbeiter einem nur helfen wollen und es ist wie auch woanders, man kann den einen mehr und den anderen weniger leiden. Es wird sich sehr gut um einen gekümmert und jeder hat immer ein offenes Ohr. Es gibt klare Regeln und an die muss man sich nur halten und schon ist alles ganz einfach.

Geschenktes NEUES Leben

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzlichkeit
Kontra:
-keine-
Krankheitsbild:
Suchterkrankung (Alkohol)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine ausgezeichnete Reha-Einrichtung mit ausgezeichnetem Personal. ???? ?? ?? ??

Eigener Aufenthalt von April bis Juli 2024.

Die Einrichtung erhält, meines Erachtens nach, zu Unrecht den Vergleich eines -Aufenthaltes wie im Gefängnis-.
(Manche von Ihnen werden dies als Leser ggf. bei Bewertungen/ Rezensionen gesehen haben.) BLÖDSINN!!!

Als Betroffener mit einer Suchterkrankung geht man als Patient einen solch schweren Weg durch‘s Leben. Dagegen ist das Regelwerk in dieser Einrichtung die kleinste Hürde zu einem neuen Leben, welches im Anschluss der Reha wieder ein lebenswertes sein wird. Natürlich nur durch das Mitwirken der eigenen Person.

Elbingerode hat mir das Leben nach einigen schweren privaten Schicksalsschlägen und begleitender Suchterkrankung zurückgegeben.

Ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter dieser Einrichtung. ??????

September 2024, K.S.

Kompetenz, Engagement und strenge Regeln

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, Engagement und strenge Regeln
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in Elbingerode zur Behandlung meiner Alkoholsucht und für mich hat dort ein neues Leben begonnen.
Die medizinische Versorgung, die Therapien und auch die Atmosphäre in dieser Klinik zeichnen sich durch ein hohes Niveau an Kompetenz und Engagement aus. Es gibt strenge Regeln, die in Laufe der Zeit entstanden sind und auf deren Einhaltung sehr viel Wert gelegt wird. Der Sinn mancher dieser Regeln ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, aber das gehört alles zur Therapie. Ich war bereit, mich auf diese Erfahrung einzulassen und auch meinen Beitrag nach meinen eigenen Möglichkeiten zu leisten, und ich kann mir nicht vorstellen, daß ich in einer anderen Einrichtung zu besseren Ergebnissen gekommen wäre. Mir geht es jetzt so gut, wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Nicht Empfehlenswert ! ! !

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Zusammenhalt der Patienten
Kontra:
Klinik mit Gefängnis Charakter med.Personal
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

=Achtung= an alle Leser und ev. patienten ,mir ist klar das Kritik schnell als nörgeln und Spinnerei abgetan wird , trotzdem versuche ich meinen Eindruck dieser " klinik " so reell wie möglich zu schildern .Arrogantes Personal ,ganz zu schweigen von dem Chefarzt Dr GR....AU .!Dessen Umgang mit uns Patienten war sehr von oben herrab sodass man spürt das ein sucht Patient nichts wert ist ! Therapeuten geben sich mühe unterstehen natürlich den gott in weiß. Diese " KLINIK" HAT GEFÄNGNISS CHARAKTER! Regeln sind ok und müssen sein aber was dort abgeht ist unfassbar und leider merkt man es erst wenn man dort einsitzt!! Für Mahlzeiten gibt es genaue minutenzeiten die penibel einzuhalten sind ggf. wird man auch schnell mal aus den Speisesaal geworfen . Von einer Reha kann man in diesem knast nicht annähernd sprechen !! BITTE VERGLEICHT UND PRÜFT GENAU DENN DORT WIRD DIE ZEIT SEHR SEHR LANG UND NICHT GRAD ANGENEHM !!!!

2 Kommentare

Simoni....2023 am 16.03.2024

Endlich schreibt mal jemand die ungeschützte Wahrheit über diesen Laden. Ich kann mich allem anschließen. Jedes Wort ist wahr ! Knastklinik , stimmt
Arrogantes Personal, stimmt
Essenszeiten , stimmt
Regeln müssen sein, stimmt
Die Bezeichnung REHAKLINIK SOLLTE NICHT BENUTZT WERDEN ,

  • Alle Kommentare anzeigen

Krankenhaus

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kopitend,liebe Mitarbeiter
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Alkeholsucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist toll
Kann mann nur empfehlen

Kliniikeinschätzung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal ist durchweg freundlich und hilfsbereit
Kontra:
teils unsinnige Regeln
Krankheitsbild:
alkoholabhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit der Therapie größtenteils zufrieden. Jeder
Patient sollte wissen das die Klinik christliche Werte vermittelt, ohne zu missionieren. Gläubig zu sein ist keine Bedingung, aber man muss die christliche Gesinnung akzeptieren.
Es sind viele Regel zu beachten, z. B. Kontaktverbote zu anderen Stationen, Handy nur einmal pro Woche eine knappe Stunde.
Essen war gute Kantinenqualität und relativ abwechslungsreich.

Hart aber hilfreich

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt Dr.Grau
Kontra:
harte Reha
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mehrere Male in Elbingerode zur Suchtbehandlung wegen meiner langjährigen Alkoholabhängigkeit und einer komorbiden psychischen Erkrankung. Zuletzt 09/2016-03/2017 und im 02/2020.
Wie so vieles hat alles zwei Seiten. Die Reha ist hart, sehr hart. Meiner Meinung nach, kann man es nur schaffen, wenn man es wirklich will. Halt gibt der Glaube an Gott, was ich nicht schlimm finde: lieber eine Abhängigkeit von Gott, als vom Alkohol.
So hart wie die Reha für die Patienten ist, erschien mir aber auch die Arbeit für die Mitarbeiter dort zu sein. Auch hier gehört wohl eine große Portion: es genauso so zu wollen, dazu.
Das hemmt manchmal Veränderung (in der Klinik selbst), bzw. verändert die internen Abläufe zum negativen und kann manche Patienten zusätzlich traumatisieren.
Positiv bleibt mir der Chefarzt Dr.Grau in Erinnerung. Vieles aus diesen sechs Monaten Reha habe ich damals nicht verstanden… heute nach fast zwei Jahren Trockenheit und zufriedener Abstinenz verstehe ich es.
Es war meine Entscheidung, ob ich leben oder sterben möchte oder anders formuliert, es war meine Entscheidung, ob ich Verantwortung für mein Leben übernehmen möchte oder möchte, dass dies andere für mich tun. Ich hab mich für jeweils ersteres entschieden. Und bin froh drüber.
Ich wünsche allen, die noch gegen die Sucht kämpfen, einen (ihren) Ausweg zu finden.

1 Kommentar

Tommi14 am 25.06.2023

Ja du hast mir aus der Seele gesprochen.
Die Tehrapie ist nur begleiteten und ein
grosser Schritt in die richtige Richtung
Alles andere must Du selber tun.
Noch viele trockene Jahre wünsche ich
Von ganzen Herzen.

Angehörigenseminar

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (keine)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vorbereitung, Vermittlung Inhalt
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gebe eher selten Erfahrungsberichte ab, daher halte ich mich kurz. Ich war 10/22 zum Angehörigenseminar und konnte sehr viel für mich mitnehmen. Die Ärzte und Therapeuten vor Ort haben sich große Mühe gegeben, die Sucht als Solche zu erklären und warum sich ein "Konsument" verhält wie er sich verhält. Konnte aus diesem Seminiar (war mein Erstes dieser Art) viel mitnehmen. Auch der Austausch mit den anderen Anghörigen, ihre Erfahrungen waren sehr lehrreich. Der Ablauf war gut organisiert, das Seminar bestand aus 2 Blöcken und wurde durch eine große Pause unterbrochen (Kaffee, Kuchen)

Anmerkung: Meine Frau war Patientin der Klinik und wurde nun leider aufgrund wiederholte Verstöße disziplinarisch entlassen. Wer sich auf die Klinik einlässt, sollt auch mit den Regeln leben können, da es sich um eine Suchttherapie handelt und kein Urlaub/Ausflug/Jugendherberge ist

1 Kommentar

AZwerschke am 03.11.2022

Guten Tag Chris434,

vielen Dank für Ihre Bewertung und die geteilten Erfahrungen. Wir freuen uns, dass das Angehörigenseminar für Sie so hilfreich war.

Ihnen und Ihrer Frau wünschen wir alles erdenklich Gute aus dem Weg aus der Sucht!

Herzliche Grüße aus Elbingerode

Anabel Zwerschke
Unternehmenskommunikation & Qualitätsmanagement

Sehr hilfreich

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich 2019 selbst eingewiesen weil ich keine Chance gesehen habe dem Alkohol alleine zu entkommen, was sich als wirklich gute Entscheidung rausgestellt hat.
Ich war zur Entgiftung.
Die Ärzte, Therapeuten und S hwestern leisten,nach meiner Erfahrung, sehr gute Arbeit.
Ich habe in den Gesprächen und Gruppensitzungen viel gelernt.
Durch Corona konnte ich keine Reha machen, allerdings habe ich viele Ratschläge bekommen und die Alkoholabstinenz durchgezogen und bin bis heute trockener Alkoholiker ohne Rückfall.
Im November winkt die 1000-Tage Marke.
Ich bin sehr dankbar und würde gerne mal zu einem Gespräch mit dem Therapeuten kommen der mir sehr weiter geholfen hat.


Vielen Dank

UNENDLICHER DANK

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht es nicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht es nicht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Besser geht es nicht)
Pro:
Herzlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Vielfältig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf der bundesweiten Suche nach Hilfe für einen Suchtkranken stieß ich auf diese erstklassig ausgestattete Klinik. Der erste Anruf wurde gleich herzlich und positiv angenommen und ausführlich auf alle Abläufe hingewiesen.

Die Mischung aus striktem Ablauf durch langjährige Erfahrung und der Herzlichkeit aller Mitarbeiter auch des Klinikleiters Dr. Grau und besonders von Herrn Borstel führten trotz Corona, Quarantänen, usw. dazu, dass mein Sohn heute überhaupt noch lebt. "Mir tat alles sehr gut, vor allem die Gemeinschaft", ist seine Gesamtbewertung.

Das Essen ist über alle Maßen lecker. Das Sportangebot beeindruckend.

Sogar am ersten Weihnachtsfeiertag wurde lange mit uns Angehörigen gesprochen. Uns wurde zugehört.

Auf alle Individualbesonderheiten wurde extrem intensiv eingegangen.
Eine bessere Entzugsklinik kann es kaum geben.

Eine Psychotherapie kann der reine Entzug nicht leisten. Weitere zugrunde liegende Probleme muss jeder per Sofortüberweisung am Ende der Reha separat im Anschluss angehen.

Ich danke allen für das tägliche Tun im Kampf und wünsche weiterhin viel Erfolg.

Ein herzliches vergelt`s GOTT!

falscher Behandlungsschwerpunkt

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholentzug
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Fraubefindet sich seit fast 3 Wochen auf alkoholentzug. Selbstständig hatte Sie 5 Wochen vorher mit dem Trinken aufgehört. Sie ist wirklich krank hat eine Krampfader an der Speiseröhre wird aber nicht behandelt obwohl mehrfach bei den Ärzten daraufhin gewiesen wurde.
Ich selber bin fast 70 Jahre habe keine weitere Familie oder Bekannte. Warum werde ich bestraft indem man meiner Frau das Handy wegnimmt und mir den Kontakt zu meiner Bezugsperson entzieht.
Ich verstehe es nicht!
Sollte sich nicht schleunigst etwas an der lebensbedrohlichen Situation ändern wird meine Frau die Klinik verlassen

Achtung ? Vorsicht

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchterkrankung, komplexe Ptbs, dDis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schrecklich diese Klinik und das mit dem Deckmantel Christh. Was für ein Hohn des christlichen Glaubens.

Bin dort mehrfach retraumatisiert worden.
Bitte Vorsicht! Arrogante und überheblichhe Chefarzt.....

Nur zu empfehlen

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiterteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine nun zweite Suchtreha absolvierte ich in Elbingerode. Nach anfänglicher leichter Verwunderung über die vermeintliche Strenge der Einrichtung (kein TV, kein Handy, kein Laptop,...) haben es mir vor allem die Mitpatienten und Mitarbeiter dort leicht gemacht, mich schnell einzugewöhnen. Trotz meines fortgeschrittenen Alters, fand ich den Mix und den Erfahrungsaustausch mit jungen Drogenpatienten toll. Schnell hab ich dann auch begriffen, warum es so wichtig ist eben kein Handy zu nutzen, mal den Laptop bei Seite zu lassen und lieber raus aus seinem Zimmer zu gehen und mit anderen in Kontakt zu treten.
Das Suchtreha nun mal kein Zuckerschlecken ist, wehtut und schwer ist, sollte allen klar sein - Elbi ist nun mal keine Kureinrichtung sondern eine tolle Klinik für Suchtkranke Menschen, wo der Patient noch als Mensch im Vordergrund steht. Auf diesem Wege möchte ich vor allem den Mitarbeitern der Station A danken, speziell Herrn N. und Herrn S. die sich mir toll angenommen haben.
Wir sehen uns zum Ehemaligentreffen (hoffentlich 2021)

1 Kommentar

Diakonie-Krankenhaus Harz am 08.06.2021

Sehr geehrter Nutzer Ralle 0312,
herzlichen Dank Ihnen für Ihre positive Bewertung. Es freut uns, dass Sie sich in unserem Haus gut aufgehoben gefühlt haben! Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und sehen uns hoffentlich zum Ehemaligentreffen!

Herzliche Grüße im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha!

Nie wieder

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Alkoholiger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte dieser Klinik stellen Diagnosen, die unwahr sind. Die Therapeuten nehmen einen bis aufs Blut auseinander, bringen einen zum weinen. Nie wieder elbingerode, ich bin echt geheilt..

Unzufrieden

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die strengen Regeln sind gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im großen und ganzen war es ganz ok.Aber die Bewertung die ich vom Therapeuten jetzt bekommen habe geht garnicht die ist ja total nicht wahrheitsgemäß und stimmt auch nicht mit dem überein was wir besprochene haben. Mein Therapeut hätte mir seine Meinung über mich ins Gesicht sagen müssen und nicht vorne rum so gut reden und in die Bewertung was anderes hin schreiben.. das ist für mich Heuchelei und sehr unseriös. Das man als Therapeut nicht den Mut hat seinen Patienten seine ehrliche Meinung zu sagen . Ich bin echt enttäuscht .Ich habe eine Menge von der Klinik gehalten aber wenn ich jetzt meine Bewertung lese falle ich echt vom Glauben ab.

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 27.11.2020

Sehr geehrter Nutzer 2020222,
danke für Ihren Kommentar.
Es freut uns, dass Sie sich in unserem Haus gut aufgehoben gefühlt haben und bedauern es gleichzeitig, dass das Ende der Therapie für Sie so wenig zufriedenstellend war. Da wir natürlich immer schauen wollen, wo wir uns intern noch verbessern können, möchte ich Sie gerne ermutigen, noch einmal mit uns darüber ins Gespräch zu kommen. Gerne stehen unser leitender Therapeut, Dietmar Kemmann zur Verfügung (Telefon: 039454 82820) oder ich (Telefon: 039454 82391).

Herzliche Grüße
Stefanie Schmidt
Qualitätsmanagement, Diakonie-Krankenhaus Elbingerode

Wirr...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS, Drogenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nur selten sprachlos, aber diese Klinik hat es mal wieder geschafft. Unser Sohn (18) wurde nach einem Monat rausgeworfen, weil er sich nicht an Regeln gehalten hätte. Das, obwohl er seit seiner Kindheit aufgrund einer stark ausgeprägten ADHS-Erkrankung in psychologischer Behandlung ist, sein „Verwarnkonto“ bei „0“ lag , mit der Entlassung alle geplanten Hilfemaßnahmen (Entzug war Bedingung) wegfallen und er damit auch direkt in die Obdachlosigkeit geschickt wird. Zum jährlichen Ehemaligen-Treff wollte man ihn aber einladen, der aber coronabedingt dieses Jahr leider ausfallen muss. Keine Ahnung ob das ein Witz sein sollte, oder nur „vergessen“ wurde ihn von der Liste zu nehmen. Unglaublich...

TOP!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Ärzteteam)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Modern)
Pro:
Die wissen was Sie machen!
Kontra:
Fußbad nur 17Uhr möglich. ;)
Krankheitsbild:
Drogen/Alkohol/Spielen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Elbi ist fühlt man sich willkommen. Jeder einzelne Mitarbeiter ist mit seinem Herzen voll dabei!
Ich kann mich über nix beklagen.
Vergesst bitte nicht, es handelt sich dort um eine Therapie, bei der es selbstverständlich auch Regeln gibt.
Lasst euch nicht von dem Ausdruck "KNAST" abschrecken.
Es ist kein Gefängnis, sondern eine Klinik für Abhängige!
Ich kann Elbi ohne Probleme und mit gutem Gewissen weiterempfehlen!

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 15.04.2020

Sehr geehrter Nutzer Ad1ix,

besten Dank für Ihren netten Kommentar und Ihnen weiterhin alles Gute!

Viele Grüße aus Elbingerode
Stefanie Schmidt

Qualitätsmanagement

Nicht zu empfehlen

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Billige Arbeitskräfte
Krankheitsbild:
Drogensucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier müssen Patienten Reinigungsarbeiten durchführen, um Geld zu sparen. Patienten werden regelmäßig dazu verdonnert, die Treppenhäuser zu fegen und zu wischen; es ist wie im Knast. Auch von Desinfektion hat dort noch niemand etwas gehört; Corona lässt grüßen.

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 15.04.2020

Guten Tag Karl2020,

es stimmt, dass unsere Patienten im Rahmen der Arbeitstherapie in begrenztem Umfang auch in Bereichen wie der Hauswirtschaft eingesetzt werden, um so Verantwortung für das Allgemeinwohl ein- und auszuüben. Teilweise bieten wir so unseren Patienten auch an, Sozialstunden abzuleisten. Entsprechend hat jeder Patient in seiner Gruppe Verantwortungsbereiche, um neben der notwendigen Selbstfürsorge auch sozial verantwortliches Handeln zu verinnerlichen.

Nach eigener Wahrnehmung und den vielen positiven Patientenrückmeldungen, die wir bei unserer kontinuierlichen Patientenbefragung und auch im Nachgang bei den jährlichen Ehemaligentreffen bekommen, erstaunt uns Ihre Rückmeldung.

Vielleicht haben wir etwas übersehen? Gerne können wir ins Gespräch kommen. Melden Sie sich dazu doch bitte im Sekretariat des Ärztlichen Direktors: Telefon: 039454 82701.

Viele Grüße

Stefanie Schmidt
Qualitätsmanagement
Diakonie-Krankenhaus Elbingerode

Schlechte Erfahrungen

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn kam mit 18 Jahren (und 5 Tagen) an die Einrichtung. Zuerst in die Entgiftung. Hier fühlte er sich wohl, kam auch mit allen Mitarbeitern gut klar. Nach dieser sollte eine Entwöhnungsmaßnahme erfolgen. Eigentlich an einem anderen Standort, wurde doch bereits im Vorfeld von Elbingerode abgeraten, von verschiedensten Seiten. Der Ruf ist zumindest dort im Landkreis nicht der Beste. Unser Sohn dachte aber, weil es bisher so angenehm war, wäre er hier gut aufgehoben. Im Anschluss wäre er in eine Betreuungsmaßnahme gekommen, welche ihm Unterkunft, aber auch Unterstützung bei der Erreichung eines Schulabschlusses gegeben hätte. Stand er doch auf der Straße, nachdem ihn eine Jugendeinrichtung aus Wernigerode im Oktober 2019 wegen seinem Verhalten entlassen hatte. Unser Sohn ist bereits seit Kindergarten in psychologischer Betreuung. In erster Linie wegen Entwicklungsstörung, ADHS, psychischen Auffälligkeiten. Der seit letztem Jahr dazugekommene vermehrte Drogenkonsum eher eine Begleiterscheinung. Der Entzug war aber Bedingung für das Förderprogramm. Für Mitte Februar 2020 vereinbarten wir ein Gesprächstermin, um auch mit entsprechenden Unterlagen auf die Vorgeschichte aufmerksam zu machen. Waren wir doch froh einen zu bekommen, denn mit der Volljährigkeit ist der Einfluss der Eltern begrenzt. Als wir dann erschienen, teilte man uns in der Runde (Betreuer, Psychologin, weiterer Psychologe) mit, dass unser Sohn entlassen sei. Er hätte etwas Schlimmes gemacht (einem Mädchen ein Brief geschrieben). Auf unsere Unterlagen wollte man nicht mehr zu sprechen kommen, der Entschluss sei gefasst. Auch dass unser Sohn in die Obdachlosigkeit entlassen wird, er aus dem Betreuungsprogramm herausfällt, ließ alle 3 kalt. So auch der Einwand, dass die Entlassung doch erst bei einem Punktestand von „9“ ansteht (er war bei „0“), eine Verwarnung dann hier erstmal angezeigt gewesen wäre. Ich empfand die 3 als sehr kaltherzig und unangenehm. Es kommt immer viel auf die Persönlichkeit an. So kann unter einem Dach an einer Station alles positiv sein, an der anderen das Gegenteil. Wir mussten uns im Nachgang an vielen Stellen anhören, dass wir doch keinesfalls die Therapie in Elbingerode durchführen lassen sollten. Aber wie gesagt, mit 18 haben wir Eltern nicht mehr den Einfluss. Was uns noch gesagt wurde, was sicher auch zum Misserfolg beigetragen hat, dass in Elbingerode eher Ältere betreut werden.

2 Kommentare

DiakonieKrankenhausHarz am 15.04.2020

Sehr geehrter B.M.3,

tatsächlich tut es uns aufrichtig leid, dass die Rehabilitation Ihres Sohnes nicht den gewünschten Erfolg hatte. Und augenscheinlich ist es uns leider auch nicht gelungen, Ihnen die komplexen Hintergründe für unsere Entscheidung für Sie nachvollziehbar zu vermitteln. Auch wenn es sich für Sie nicht so anfühlt, verstehen wir Ihre tiefe Not als Angehöriger, und wir sind sehr gerne bereit, mit Ihnen weiter im Gespräch zu bleiben. Falls Interesse besteht, können Sie zur Klärung gerne mit unserem leitenden Therapeuten in Kontakt treten. Einen Gesprächstermin erhalten Sie über unser Sekretariat des Ärztlichen Direktors: Telefon. 039454 82701.

Gott sei Dank durften wir bislang sehr viele alkohol- und drogenabhängige Suchtkranke auf dem Weg aus ihrer Sucht begleiten, davon zeugen jährlich hunderte dankbare Ehemalige bei unseren Begegnungstreffen. Wir wissen aber auch darum, dass Stolpern, Scheitern und Wiederaufstehen zu diesem oft sehr schmerzhaften Weg gehören kann.
Dafür braucht es auch treue Begleiter – dazu wünschen wir Ihnen viel Kraft!

Viele Grüße

Dietmar Kemmann

Leitender Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Diakonie-Krankenhaus Elbingerode

  • Alle Kommentare anzeigen

Enttäuschung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin menschlich sehr enttäuscht über die Art und Weise, wie hier mit Patienten umgegangen wird. Nachdem ich mich zunächst sehr wohlfühlte in der Klinik und einen starken Rückhalt durch das Therapeuten-Team empfand, verschlechterte sich mein mentaler Zustand zunehmend. Dies resultierte aus einer Posttraumatischen Belastungsstörung, die von meiner Therapeutin nicht als solche identifiziert wurde und den strengen, vor dem suchttherapeutischen Behandlungskonzept durchaus sinnvollen, Regeln. Nach acht Wochen verließ ich die Klinik auf eigenen Wunsch und mit einem guten Gefühl.
Mittlerweile ABER habe ich meinen offiziellen Entlassbericht gegenüber der DRV mithilfe meines heutigen Therapeuten einsehen können. Ich bin entsetzt über die falschen ICD-10-Diagnosen und haltlosen, in sich nicht schlüssigen, Annahmen zu meiner Person. Laut Aussage meines Therapeuten hätte dieser Bericht keiner gerichtlichen Klage standgehalten und genügt absolut nicht den Standards.

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 15.04.2020

Sehr geehrter CRB,

falls Ihrerseits Interesse besteht, sind wir gerne bereit, die unterschiedlichen Wahrnehmungen in einem Gespräch mit Ihnen zu klären.
Kontaktieren Sie dazu doch bitte das Sekretariat des Ärztlichen Direktors: Telefon: 039454 82701.

Viele Grüße

Stefanie Schmidt

Qualitätsmanagement
Diakonie-Krankenhaus Elbingerode

Das Beste was mir passieren konnte

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alle Mitarbeiter, durchdachtes Theraphiekonzept
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Drogenabhängig, Alkoholabhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach vielen Entgiftungen und Rückfällen habe ich mich für eine Langzeittheraphie entschieden und bin so nach Elbingerode gekommen. Die Regeln waren sehr hart aber notwendig! Von der Rezeptionistin über die Schwestern bis hin zum Chefarzt arbeiten alle mit viel Herz. Man lernt nicht nur das Verständnis der Krankheit sondern auch wer man selbst ist und um welche Werte es im Leben tatsächlich geht. Ich kann die Klinik jedem weiterempfehlen der tatsächlich gegen die Sucht kämpfen will und der Bereit ist hart an sich zu arbeiten. Nach vielen erfolglosen Therapien kann ich nach diesem Aufenthalt endlich Erfolge sehen. Danke an jeden einzelnen Mitarbeiter die täglich eine so wunderbare Arbeit leisten !

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 25.06.2019

Sehr geehrter user Jess-98,

herzlichen Dank Ihnen für die positive Rückmeldung zu der Therapie! Dies ist uns eine große Motivation und Freude.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft weiterhin alles Gute!

Das Team des Diakonie-Krankenhauses Elbingerode

Eine große Chance

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ernst genommen, klare Struktur, christlicher Charakter, der auch rübergebracht wird.
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholabhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eines sollte jedem klar sein, bzw werden. Will ich wirklich raus aus diesem Suchtgefängnis?
Wenn ich wirklich etwas verändern möchte, dann ist die Jlinuk in Elbingerode genau die richtige Wahl.
Es herrscht eine strenge, aber liebevolle Atmosphäre. Der christliche Charakter dieser Einrichtung ist klar spürbar
Es gibt einerseits strenge Regeln und eine ebenso strenge Handhabung mit Verstößen.
Aber genau das brauchen wir Suchtktranken um ein Geländer und Schutz zu haben, wenn wir wirklich wollen.
Wenn nicht, werde ich mich an solchen Dingen aufreiben und erfolglos bleiben.
Das Team, allesamt, stehen jedem zur Seite. Jedem so wie er es nötig hat.
Jedem der solch eine Reha vor sich hat, kann ich nur wünschen, dass die Reise nach Elbingerode geht.
Ich bin Gott unendlich dankbar, das ich mit Ihm und mit dieser Klinik schon 2 Jahre aus diesem Gefängnis befreit bin
Danke!!!!!

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 14.05.2019

Sehr geehrter User Bibisi,

im Namen aller Mitarbeitenden der Reha-Klinik Elbingerode kann ich Ihnen sagen, dass wir uns sehr über Ihre Zeilen freuen.

Wir wünschen Ihnen auch für Ihre Zukunft weiterhin alles Gute!

Stefanie Schmidt
Qualitätsmanagement
Diakonie-Krankenhaus Elbingerode

Lebenserfahrung über die Krankheit hinaus

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzhheitliche und individuelle Aufnahme der Umstände des Patienten, um bestmögliche Hilfe zu bieten!
Kontra:
sehr viel soziale Kontakte durch Mitpatienten
Krankheitsbild:
Drogenabhängigkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich als ehemaliger Drogenpatient dieser Einrichtung kann jedem, der wirklich in seinem Leben etwas ändern möchte, diese Klinik wärmstens ans Herz legen. Von der Krankenschwester bis zum Chefarzt sind alle Mitarbeiter den Patienten gegenüber aufgeschlossen und authentisch.

Man wird nicht nur in Suchtbelangen unterstützt, sondern durch eine Aufarbeitung der eigenen Biografie in seinen Grundzügen erkannt und mit einer neuen Sichtweise und Perspektive ausgestattet. Des Weiteren werden auch körperliche, durch die Sucht entstandene Schäden, behandelt.
So ist ein ganzheitliches Therapieprogramm geboten, in dem jeder zu seinen Ressourcen finden kann, die die Sucht zugedeckt hat.

So sehr unterstützend und offen man den Patienten gegenüber ist, so klar und konsequent sind die Regeln und die Hausordnung. Damit wird ein sicherer Rahmen für diejenigen geschaffen, die ernsthaft an sich arbeiten möchten, um ihr Leben in bessere Bahnen zu leiten. Wer das nicht möchte, wird sehr schnell an seine Grenzen stoßen.

Ich blicke sehr dankbar auf diese Zeit zurück und empfehle uneingeschränkt diese Klinik weiter.

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 14.01.2019

Sehr geehrter User Stefan_B,
ganz herzlichen Dank Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen netten Bericht zu schreiben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und unsere Klinik weiterempfehlen. Wir wünschen Ihnen auch für die Zukunft alles Gute!

Das Team des Diakonie-Krankenhauses Elbingerode

Erfahrung fürs leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super chefarzt, super Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2009/2010 als patientin in der drogenentwöhnungstherapie. Ich habe dort viel über mich gelernt und habe soviel wertschätzung und liebe erfahren, wie noch nie zuvor. Man merkt, dass die Mitarbeiter/innen voll und ganz hinter dem Konzept stehen. Bei Fehlern wird man nicht an den Pranger gestellt, sondern geschaut wie es dazu kommen konnte. Man kriegt in phasen der Kapitulation unterstützung und wird zum weitermachen und kämpfen motiviert.ich kann nur jeden empfehlen, der sein Leben wirklich ändern will, diese klinik aufzusuchen. Ein besonderes Dank gilt dem chefarzt sowie seiner Frau

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 24.04.2018

Guten Tag,
herzlichen Dank für Ihre nette Bewertung! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und Ihnen der Aufenthalt bei uns geholfen hat.

Auch für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Menschlichkeit an erster Stelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
der ganze Ablauf, die Freundlichkeit, Menschlichkeit, gutes Mittagessen,
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Januar bis April 2017 in Elbingerode im Diakonie-Krankenhaus. Sowohl in der qualifizierten Entgiftung als auch in der Langzeittherapie.

Die Entgiftung ist ein Traum, die Menschen sind super, das Personal freundlich, das Essen ist gut. Die Unterstützung seitens des Sozialdienstes sucht seinesgleichen. Die regelmäßigen Gruppenstunden und die Arztvorträge sind sehr angenehm und brachten mich auf die Idee da zu bleiben und Therapie zu machen. Klar war ich anfangs geschockt von wegen Kontaktsperre und die vollkommene Entschleunigung von allen ablenkenden Medien. Ja das ist eine Umstellung die sich aber auszahlt.

Als ich auf der Aufnahme ankam und alles abgeben musste stand ich erstmal da und dachte mir wie das so ohne gehen sollte. Es dauerte keinen Tag und es war mir egal wo mein Telefon war. Ich habe in der Woche der Aufnahme geschafft die Suchtfibel komplett zu lesen was ein guter Grundstock für die Therapie war.

Dann kam ich auf Station C zu meinem Therapeuten-Team und ich muss sagen, jawoll das war mein Glück. Bei meinem Therapeuten stand ein Wort an seiner Tür welches ich mir verinnerlichen konnte und mir zu verstehen gab worum es im Leben geht. "Aushalten"

Die Struktur des Therapiealltags war so gestaltet das nicht komplett fünf Tage die Woche durchweg Therapie ist sondern gut gestaffelt mit genügend Freizeit. Durch die Entschleunigung beginnt man etwas neues zu lernen nämlich den normalen Umgang mit den Patienten und Therapeuten.

In Elbingerode lernt man den normalen Umgang mit Menschen und lernt es auszuhalten das es auch mal schwierig wird. Ich bin Elbingerode sehr dankbar das geschaut wird was danach wird. Von unmittelbarer Obdachlosigkeit bedroht gewesen, lässt die Klinik niemanden im Stich so das man hinaus in die Ungewissheit entlassen wird.

Die Regeln sind streng aber sinnvoll. Wer es nicht versteht worum es geht, wird seine Sucht nicht in den Griff bekommen.



Danke für alles.

1 Kommentar

DiakonieKrankenhausHarz am 24.04.2018

Guten Tag,
wir danken Ihnen ganz herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so ausführliche Bewertung zu schreiben!
Ihre Zeilen sind uns in der Tat eine gute Motivation für unsere Arbeit.
Ihnen weiterhin alles Gute!

für "Knastis" eine wunderbare Einrichtung, nicht für normale Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Untersuchungen
Kontra:
zum Teil sehr unverschämtes Personal
Krankheitsbild:
nikotinsucht/alkoholmissbrauch/
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte hiermit NUR den Rehabereich dieser Klinik, da ich mit der Entgiftungsstation vollkommen zufrieden war, was natürlich auch erwähnt werden soll.

Von mir war eine Entgiftung mit anschließender Langzeittherapie angedacht (15 Wochen--Alkoholentwöhnung)

Freundlich aufgenommen auf der Entgiftungsstation und völlig zufrieden mit den gesundheitlichen Checkups ging es nach einigen Tagen in das danebengelegene Gebäude zur geplanten Langzeittherapie.

Anfängliche Schocker, wie zB. komplettes Handyverbot waren mir nicht bekannt, da die Unterlagen per Post während meiner Entgiftung zuhause eintrafen, wurde von mir dennoch natürlich akzeptiert.

Was absolut gar nicht akzeptabel für mich war, dass ein Therapeut während des Mittagsschlafes ins Zimmer gestürmt kam, mit Schuhen auf mein Bett stieg um die kleinen Fenster/Vorhänge aufzureißen, in welchem ich noch lag und dabei aufwachte.
Die Aussage: typisch Junkybude wurde dabei benutzt.
Mein Zimmergenosse war genauso baff. Zudem steckte sich dort jeder mit jedem an (grippe), da ich von 4 wochen 3 Wochen krank war und das 2x habe ich beschlossen die Klinik mit Fieber und Schlafmangel durch Schnarchen zu verlassen, dabei äußerte die Ärztin: Sie wollen doch nur saufen.

Das Ganze hat nichts, wie laut Aussage mit Strenge zu tun, sondern ist einfach nur unverschämt und unter aller Sau.

Mit freundlichen Grüßen

3 Kommentare

DiakonieKrankenhausHarz am 02.03.2017

Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren. Wir nehmen dies ernst.
Gerne möchte ich Ihnen ein persönliches und klärendes Gespräch anbieten: Telefon: 039454/ 82391.

Stefanie Schmidt
Qualitätsmanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

Revidierung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hilfe in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
POLY
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leserinnen und Leser dieser Seite. Ich möchte meine Bewertung vom 25.10.2016 revidieren, daher sie nicht der Wahrheit entspricht und ich dem Ruf dieser Klinik, sowie der Angestellten, Therapeuten und Ärzte ungerechtfertigter Weise schaden würde! Leider kann ich diesen Beitrag nicht selber löschen und der Betreiber dieser Seite sieht derzeitig leider keinen Grund, diesen Beitrag zu löschen. Auch nicht nach mehrmaligem Erbitten. Ich möchte bloß klar stellen und das ist der Hauptgrund, warum ich dieses Schreiben revidiere, dass NICHTS von dem stimmt, was ich geschrieben habe! Ich habe diesen Beitrag in blinder Wut erstellt und gepostet, die nichts mit der Klinik oder den Mitarbeitern, Therapeuten und Ärzten zu tun hat! Mir wird schlecht bei dem Gedanken, was ich alles damit anrichten kann und wem ich alles damit schaden kann, nur weil aus dem Impuls heraus gehandelt habe und viele Lügen damit in die Welt gesetzt habe! Ich schäme mich unwahrscheinlich, diese Worte gepostet zu haben und möchte mich in aller Form bei den Ärzten, Mitarbeitern und VOR ALLEM Therapeuten entschuldigen und bete,dass dieser geschriebene Beitrag vom 25.10.2016 an keinerlei Gewicht zu nimmt! Auch wenn das, was ich da geschrieben habe, nicht zu entschuldigen ist! Diese Klinik und diese Menschen haben mir mein Leben gerettet und sind wahnsinnig kompetent, professionell und menschlich das Beste, was mir nach langer langer Zeit wieder passiert ist! Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Ich hoffe sehr, dass ich dieser Klinik nicht schade, denn das wäre ungerecht und eine große Schande. Ich könnte noch ewig schreiben aber das wäre nur sinnlose Gelaber. Mir ist einfach nur wichtig und darum bitte ich jeden einzelnen von euch. Überscrollt den Beitrag vom 25.10. bitte einfach und schenkt diesem keinerlei Beachtung! Danke an die Klinik,den Ärzten,Therapeuten und Mitarbeiter für alles, was ihr mir geschenkt und für mich getan habt! Gott möge Sie alle schützen und behüten. Ich hoffe sehr, dass mir dieser enorme Fehler,der wirklich ein Fehler zu viel war, eines Tages verziehen wird! Danke Gott für diese Klinik und dieser wertvollen Hilfe! Christ27

15 Wochen Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ohne professionelle Hilfe hätte ich das nicht geschaft)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer zufriedenstellent für mich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (War meistens erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wurde alles schnell erledigt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mehr geht nicht)
Pro:
Viele nette Menschen kennen gelernt,vorallem Diagonissen
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Alkoholiker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War zum ersten mal zur Reha, kann nur positv über diese Klinik schreiben.Ärztethiem und Schwestern waren immer da wenn mann Sie brauchte.Ohne die Therapeuten besonders meine Gruppentherapeutin und das ganze Umfeld wär ich heute kein trockener Alkoholiger.Mann hatte Tag für Tag seinen Ablauf aber das war gut so, über Essen und Freizeit konnte ich nicht klagen.Wenn mann von sich aus will das Problem zu lösen dann ist mann hier riechtig.

Hilfe in der Abhängigkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (basierend mit dem vergleich einer grossen Erfurter Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (umfangreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (schnelle hilfe und "abwicklung" bei notwendigen anfallenden sozialer Sachen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachvorträge, Therapeutische Arbeit
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
alkoholabhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung in jeder Phase zur Wiederherstellung der Gesundheit. Sehr gutes fachliches Personal. Die Arbeit der Therapeuten ist über durchschnittlich gut. Die Klinik ist modern, sauber und gibt den Patienten keinen Grund für eine negative Bewertung.
Ich habe meine Erfahrungen weitererzählt. Leute die auch das Problem mit dem Alkohol haben,sich aber nicht trauen sich fachliche Hilfe zu holen.
Meinen Hausarzt habe ich auch meine Eindrücke von den Klinik Aufenthalten berichtet um eventuell anderen Patienten zu helfen.

K O N T A K T S P E R R E

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ES STIMMT: „Benutz den Aufzug nicht“ und „immer mit gesenkten Haupt am anderen Geschlecht vorbei gehen …“

Die Regeln in Elbingerode sind hart – Verstöße gegen diese werden mit empfindlichen Strafen geahndet. Doch wer die Prinzipien, die therapeutischen Konzepte verstanden und verinnerlicht hat, ist auf dem besten Weg in ein suchtfreies Leben.

Das größte Problem bei den meisten Patienten ist der Widerstand gegen die Selbsterkenntnis. Solange du der Meinung bist, dass alles was deinen Tag in der Klinik bestimmt, ein Zwang ist, Dinge zu tun die du nicht willst, dann wird sich das Therapieziel auch nicht umsetzen lassen. Viele Leute begreifen das nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht. Deshalb liegt die Abbruchrate in Elbingerode bei 50 %.

Wenn du dich allerdings auf die Prinzipien einlässt, musst du dich zwar immer noch ständig mit der Einhaltung der Regeln rumplagen, du hast aber die Chance, von dem Mechanismus zu profitieren wo ein Rad ins andere greift, bei dem das Zusammenwirken aus Einzel- und Gruppengesprächen, die Ergo-, Arbeits-, Sport- und Musiktherapie, die medizinische Betreuung sowie die Begleitung durch den sozialen Dienst, zum System wird.

Das Ganze geschieht unter einem christlichen Dach, in der unvergleichlichen Umgebung des Harzes.
Für mich waren die 15 Wochen Elbi eine harte Zeit, vor allem, weil ich scheinbar meine Induvidualität aufgeben musste. Aber nur so, war ein Zugang zu meinem Inneren möglich, um an die Quellen, der Suchterkrankung heran zu kommen.

Vorerst möchte ich die Räume der Klinik nicht wieder sehen ... mit Ausnahme eines „Veteranentreffens“.

hart aber okay

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachkompetenz des teams
Kontra:
hausordnung
Krankheitsbild:
kokain-abhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

für mick echt eine top-klinik hart aber herzlich mir hat es viel gebracht das ganze team von chefarzt bis therapeuten,angestellte rezi und diakonissen einfach top und kompetent ick hätte nie gedacht das ick soviel vertrauen zum therapeuten und arzt aufbauen hätte können auch wenn ick vieles nicht verstanden habe doch ick würde immer wieder diese klinik wählen was ick nicht hoffe das ick es muss ... lg

1 Kommentar

julia2015 am 04.10.2015

Dem ist nichts hinzu zufügen. Danke Elbi für mein neues Leben! <3

Hart aber Herzlich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hilfe in jeder Lebenslage
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Politoxykomanie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

12.01.-10.07.2015 vielen Dank an die gesamte Klinik! Ich bereue es keinen Moment dort gewesen zu sein. Es war eine verdammt harte aber auch schöne Zeit und die Klinik ist geprägt von den fachlichsten und kompetentesten Ärzten,Thetapeuten und Mitarbeitern und ich wurde schon sehr lange nicht mehr so nett behandelt. Mir wurde dort vermittelt,dass ich jemand bin und wurde dort unwahrscheinlich aufgepäppelt. Ich nehme sehr viel mit und hab wieder enormen Lebensmut. Ich hab soviel über meine Krankheit erfahren können und kann jeden der ein neues Leben beginnen möchte nur empfehlen. Das Beste was mir passieren konnte! Macht weiter so! Ich hab euch alle in mein Herz geschlossen und ihr fehlt mir! Danke für alles! Jule Gr15

1 Kommentar

janiboy2015 am 06.08.2015

janz jenau anders kann man es nicht ausdrücken

Unchristlich !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
umfassende Hilfe für Hilfesuchende
Kontra:
Hirarchie
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist im Allgemeinen zu empfehlen .Es ist zwar die härteste im Lande aber die mit der geringsten Rückfallquote !Ohne Spielregeln läuft nichts auf dieser Welt .
NUN DIE KRÖNUNG !
Gestern wurde ein Patient der Station A der Reha-Klinik wegen mehrerer Verstöße um 10 Uhr fristlos entlassen . Dass er keine Wohnung oder sonstige Bleibe hat , war bekannt .Er durfte seine vielen Habseligkeiten im Empfangsbereich innen an der Tür abstellen und das Gelände verlassen !!! Er wurde leider erst um 18:30 Uhr abgeholt und mit dem Fahrzeug seine Sachen holen .Er saß also den ganzen Tag bei Wind und Wetter an der Schranke auf einem Stein !
Ist so etwas christliche Nächstenliebe ?
Alle haben ihn bemitleidet , keiner durfte ihm helfen ! Als ich vom Einkaufen kam , habe ich ihm Sandwiches und Brause zugesteckt .
Ich bin selbst Christ aber bei solchen Sachen geht einem der Hut hoch !
Die Klinik hat eine Lizenz zum Geld drucken mit ihren "Behandlungen" .
Solange die weißen Götter dort alles auf den Herrn schieben , wird sich nichts ändern .

Ich hab´die Nase voll.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013-2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die ärztliche Betreuung
Kontra:
Suboptimales Mittagsessen
Krankheitsbild:
Suchtabhängigkeit ( Kokain )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein sechsmonatiger Aufenthalt in der `` Elbi Reha `` und dort auf/in Station 1 war erfolgreich im Hinblick - Finger und Nase ``wech`` von harten Drogen-.
Die Anfangsphase oder auch Aufnahmewoche genannt war zweifelsfrei das Schlimmste was so einem Spinner wie mir passieren musste.
Ja es stimmt; die Hausregeln dort sind sehr sehr hart, sehr gewöhnungsbedürftig, mal demütigend und auch sehr oft und sehr schnell wirken die dortigen Hausregeln sehr entmündigend. Ich kam mir vor, wie ein kleines Kind, das nicht zu wissen scheint, wie das Leben funktioniert.
Ich ging in die Abwehrphase, in den Verteidigungsmodus und in den `´Nicht mit mir Level``. Sehr schnell spürte ich dann, das ich an meine diese Grenzen gebracht werden sollte und auch gebracht werden muss. Worte wie ``Suchtgedächniß``, ``Suchtverhalten``, ``Suchtverlagerung``, ``Sperrgebiete`` etc. habe ich vorher nicht hören wollen und nach meiner überheblich- und arroganten Meinung auch nicht hören müssen.
Tja...............die haben mich dort behalten, mich nicht rausgeschmissen und tatsächlich habe ich sechs harte Monate überlebt. Ich wusste nicht was Frustrationstoleranz bedeutet.
Ich habe weder den Fernseher, das Handy oder auch die verbotenen Frauenkontakte vermisst; `bin ja glücklich verheiratet. Wirklich bescheiden ist das oftmals lieblos zubereitete Mittagsessen. Begründet wird das dann oft und gerne mit einer kostenbedingten Situation.

1 Kommentar

Nasenrolli am 30.11.2014

Und so gilt hier noch mein ganz besonderer Dank an die Mitareiter/in/innen im gesamten Haus und insbesondere an die Diakonissen. Durch die Diakonie-Schwestern habe ich überhaupt erst gelernt, was es bedeutet, wenn sich Menschen (hier die Schwestern)uneingennützig für andere z.B. hilfebedürftige Menschen wie mich einsetzen.
Die medizinische Versorgung dort ist wirklich sehr gut. Ich habe von anderen Rehakliniken gehört, die evt. weniger streng sind, die dann bei wirklichen psychologischen- und anderen Problemen lediglich ein ``Pflaster`` verteilen; mehr aber auch nicht. Grüße von der Küste...........

Meine Zeit in der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchtkrank ( Crystal)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit den Therapeuten, Krankenschwestern und dem Oberarzt aber auch die Kinderbetreuung war ich sehr gut

Suchtklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Alkohol und Benzosucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Noch nie habe ich solch eine Schikane und solch eine absolute Strenge erlebt.
Ich kann von vornherein diese Klinik NUR PATIENTEN empfehlen, die in ihrem Leben ganz unten angekommen sind, die keinen Job und kein Leben draussen haben. Allen, die ihr Leben noch im Griff haben, d.h. einen Job, Familie und Freunde, Auto, Führerschein etc. rate ich extrem ab, in diese Klinik zu gehen, denn ihr werdet es dort sehr schwer haben - weil ihr dort nicht rein passt.
Die Regeln dort sind für Menschen gedacht, die nie in ihrem Leben auch nur ansatzweise nach Regeln gelebt haben.
Man darf den Fahrstuhl nicht benutzen, man darf kein Handy, keinen MP 3 Player, keine digitalen Medien die über Speicherkarten verfügen und kein Radio haben.
Man hat pro Woche 10 Euro Telefonlimit, was man vertelefonieren darf dann is Schluss. Man darf nur viermal von aussen Anrufe innerhalb einer Woche empfangen und das auch nur zu vorgeschriebenen Zeiten.
Besuchstag ist NUR SONNTAGS natürlich zu vorgeschriebenen Zeiten.
Das gesamte Pflegepersonal darf man nur zu deren vorgeschriebenen "ANSPRECHZEITEN " ansprechen-das is lächerlich...aber der HIT kommt jetzt:
Männer und Frauen sind strikt getrennt!!
Man sieht sich zwar im Haus und im Speisesaal aber man muss mit gesenkten Kopf am anderen Geschlecht vorrübergehen, denn wenn man, sich anschaut oder jemanden kennt wird man sofort entlassen.
Man wird auch entlassen, wenn man zurückgrüsst wenn ein Kerl Hallo sagt!!!!
Und benutzt den Fahrstuhl nicht!!
Wagt es euch auch nicht, den Kaffee mit aufs zimmer zu nehmen das ist ein Entlassungsgrund!!
Und beim Wandern in der Gruppe entfernt euch bloss nicht von der Gruppe so müsst ihr vor einem Kremium was entscheidet was mit euch passieren wird.
Sogar der Stationsarzt Dr. Möck findet diese absurden Regeln sowas von bescheuert.
In diese Klinik gehören Menschen die ihr Leben lernen müssen, die Regeln brauchen um klar zu kommen und keine normalen Bürger dieses Landes, denn: Es ist wie im Knast!! Ich war zwar noch nie im Knast aber kann mir

7 Kommentare

Kie2013 am 26.12.2013

1. Du hättest ja nicht hingehen brauchen und 2. scheinst Du im Leben noch nichts erlebt zu haben und 3. wolltest Du Hilfe haben ohne eine Gegenleistung.

  • Alle Kommentare anzeigen

Für mich eine riesige Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Lob den Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (schwierige Regeln)
Pro:
Fast alles
Kontra:
im Endeffekt unbedeutend
Krankheitsbild:
chron. Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich bis zum 07.10.2013 in dieser Klinik. Hier wurde mir entscheidend geholfen, um eine Besserung meines Krankheitsbildes zu erreichen. Dafür kann ich mich nur ganz herzlich beim med. und therapeutischen Personal bedanken. Besonders will ich hervorheben, dass ich in dieser Klinik charakterlich und menschlich ganz hervorragende Menschen kennengelernt habe. Ich glaube, dass war für mich sogar mit von entscheidender Bedeutung.

Hilfe suchen ist keine Schande

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
kirchliche Indoktrinierung
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort von Ende Mai bis bis Mitte Sept. 2013 Patient.

Die ärztliche Betreuung, sowie Therapeutische Betreuung sind sehr gut.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen, die Hausordnung ist hart aber auszuhalten.
Fazit : Wer wirklich Hilfe sucht wird sie dort finden !

tolle Einrichtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2000   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
gutes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein Aufendhalt in der klinik dauerte 1/4 jahr.habe über Jahre getrunken..Ich wurde dort sehr gut aufgenommen,die Therapeuten wissen was sie tun,sehr wichtig war die Gruppengespräche.Wer sich öffnen kann ,hat viel geschafft,,der geregelter und gut durchplante tagesablauf hilft vom saufgedanken wegzukommen.die gruppe in der ich war hatte ein sehr guten taemgeist auch ausserhalb der therapien haben wir uns über trinkverhalten austauschen können,,die mitarbeiter der einrichtung sind sehr gut indem was sie tun. die art und weise der angestellten gefiel mir sehr gut,eine bestimmte strenge und doch wieder ein guter freund,,,,,bin jetzt über 13 Jahre trocken habe eine familie und einen festen arbeitsplatz.ohne den aufenthalt in Elbingerode wäre mir dies nicht gelungen ,ich verdanke der klinik sehr viel. auch nach meiner langzeit therapie konnte man sich auf die Unterstützung der Therapeuten verlassen,,,,EIN GROSSEN DANK FÜR ALLES-MACHT WEITER SO,,,mir hat der Aufenthalt und die klinik dehr geholfen ,,DANKE

Weitere Bewertungen anzeigen...