Man hat durch aufmerksames Studium meiner Krankengeschichte die Ursache meiner Schmerzen gefunden! Ich fühlte mich deshalb von meiner Ärztin (Oberärztin) sehr gut beraten und betreut. Auch die anderen Therapeuten waren überwiegend in Ordnung. Psychotherapie hatte und brauchte ich nicht.
Besonders gut fand ich, dass die Patienten von Anfang an in ziemlich altersgleiche Gruppen eingeteilt sind - so findet man automatisch gleichgesinnten Anschluss, denn im gesamten Haus sind die Patienten dann doch altersmäßig sehr gemischt.
Das Behandlungskonzept ist interessant. Neben der bekannten Schulmedizin gibt es viel Naturheilkunde, die zu Hause keine Kassenleistung ist. Schade, dass man nicht jede Behandlung einmal ausprobieren kann – da sind echt außergewöhnliche Sachen dabei: Hyperthermie (eine Art Saunaliege), Blutegel (extra medizinisch gezüchtet), Moxabustion (Kräuterzigarren), APM (Massage mit einem Stift), SpaceCurl (ein Ganzkörpertrainingsgerät wie für Astronauten)... Es lohnt sich, beim Aufnahmegespräch immer nach Alternativen zu fragen!
Den Behandlungsplan gibt es wöchentlich. Ich dachte, dass man da auch Termine verschieben kann, aber das ist schwierig. Man hat mir erklärt, dass bestimmte Behandlungen an einem Tag nicht kombinierbar sind. Und manches läuft auch in Gruppen, das kann man auch nicht einfach verschieben. Dadurch hatte ich manchen Tag sehr viel Therapien und an einem anderen Tag nur wenige.
Leider hatte ich ein Zimmer ohne Balkon. Das ging auch nicht zu tauschen, weil die Klinik ausgebucht war. Die Direktion hat sich sogar darum gekümmert – man nimmt Beschwerden also sehr ernst. In den ersten zwei Wochen ging aber nicts und dann wollte ich auch nicht mehr. Statt dessen konnte ich dann aber Man hat durch genaues Studium meiner Krankengeschichte die Ursache meiner Migräne gefunden! Ich fühlte mich deshalb von meiner Ärztin sehr gut beraten und betreut. Auch die anderen Therapeuten waren überwiegend in Ordnung. Psychotherapie hatte und brauchte ich nicht.
Besonders gut fand ich, dass die Patienten von Anfang an in ziemlich altersgleiche Gruppen eingeteilt sind - so findet man automatisch gleichgesinnten Anschluss, denn im gesamten Haus sind die Patienten dann doch altersmäßig sehr gemischt.
Das Behandlungskonzept ist interessant. Neben der bekannten Schulmedizin gibt es viel Naturheilkunde, die zu Hause keine Kassenleistung ist. Schade, dass man nicht jede Behandlung einmal ausprobieren kann – da sind echt außergewöhnliche Sachen dabei: Hyperthermie (eine Art Saunaliege), Blutegel (extra medizinisch gezüchtet), Moxabustion (Kräuterzigarren), APM (Massage mit einem Stift), SpaceCurl (ein Ganzkörpertrainingsgerät wie für Astronauten)... Es lohnt sich, beim Aufnahmegespräch immer nach Alternativen zu fragen!
Den Behandlungsplan gibt es wöchentlich. Ich dachte, dass man da auch Termine verschieben kann, aber das ist schwierig. Man hat mir erklärt, dass bestimmte Behandlungen an einem Tag nicht kombinierbar sind. Dadurch hatte ich manchen Tag sehr viel Therapien und an einem anderen Tag nur wenige.
Leider hatte ich ein Zimmer ohne Balkon. Das ging auch nicht zu tauschen, weil die Klinik ausgebucht war. Die Direktorin hat sich sogar darum gekümmert – man nimmt Beschwerden also sehr ernst. Statt dessen konnte ich dann - wenn es mal schön war - die sonnige Liegewiese am Haupthaus nutzen und überall gibt es auch Gemeinschaftsterrassen. Man sagte mir, dass Zimmerwünsche nach Balkon oder unterer / oberster Etage auf der Teilnahmeanmeldung vermerkt werden könnten – man versucht das dann wohl gerne zu realisieren. Also wer in der Hinsicht ein Problem hat, sollte das UNBEDINGT VOR Anreise melden. Am besten direkt teleonisch bei der Zimmervergabe oder schriftlich auf der Teilnahmeanmeldung. Oder beim Telefonservice, der bei Fragen im Vorfeld alle Auskünfte gibt oder weiterleiten kann
Das ganz Haus ist sehr sauber, hat ein schönes Flair – nicht klinisch - und das Essen ist gesund und lecker.
Fazit: Eine echte Alternative. Sehr serviceorientiert, aber kein „Wunschkonzert“.
1 Kommentar
persönliche Anmerkung: Da ich mich strikt an die Regeln der NICHTNAMENSNENNUNG gehalten habe - mir jedoch beim Weiterscrollen aufgefallen war, dass sich kaum jemand daran hält, ist es mir ein großes Bedürfnis zu erwähnen, dass mir mein behandelnder Arzt Dr. SCHLENZIG zu einer neuen besseren Lebensqualität verholfen hat.