Erfolgreiche Reha in schöner Umgebung
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schöne, ruhige Lage, mitten in grüner Natur.
Burgstraße 21
97688 Bad Kissingen
Bayern
Schöne, ruhige Lage, mitten in grüner Natur.
Nach meinem Herzinfarkt vor 13 Jahren war ich schon in dieser Klinik
Wollte nun nach meinem Vorhofflimmern wieder hierher,
gibt doch kein besseres Lob.
Ich fühle mich hier sehr wohl, bin gut betreut.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Während meines Aufenthaltes habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Mitarbeiter/innen, egal ob medizinisches Personal, Küchenpersonal, Ärzte, Verwaltung und Rezeption, waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen war immer sehr lecker und für mich reichlich. Es ist für jeden was dabei, diejenigen, die Ruhe suchen, können sich hier gut erholen und diejenige, die etwas mehr Abwechslung möchte, klnnen an den organisierten Freizeitmöglichkeiten (Ausflüge, geführte Spaziergänge, Zumba usw.) teilnehmen. Die Anwendungen haben mir weitergeholfen. Ich war rundum zufrieden.
Ich habe mich für diese Klinik entschieden, weil sie einen hervorragenden Ruf genießt und ganz in der Nähe meines Wohnorts liegt. Bei der Anmeldung an der Rezeption ging alles zügig und unkompliziert. Der Preis für WLAN und TV im Paket ist fair. Bei der Aufnahmeuntersuchung wurde sich Zeit genommen, und alle meine Fragen wurden ausführlich und geduldig beantwortet. Das Essen war lecker und abwechslungsreich – ein großes Kompliment an die Küche! Der Service war immer freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Organisatorisch war alles perfekt. Man hat ein eigenes Fach, in dem die Therapiepläne, Termine, Post hinterlegt werden. Mein Zimmer war klein, aber gemütlich und funktional eingerichtet. Es gab kurzzeitig einen Personalmangel aufgrund krankheitsbedingter Abwesenheiten, wodurch die Zimmerreinigung nicht täglich erfolgte – aber das war völlig verständlich und niemand kann etwas dafür.
Das Zimmer hatte einen Kühlschrank, TV, einen kleinen Safe und eine Broschüre über die Klinik. Alle Wünsche, wie ein zusätzliches Kopfkissen oder eine Decke, wurden gleich erfüllt. Besonders hervorheben möchte ich die Therapeuten, die wirklich hervorragend sind. Sie gehen auf jedes einzelne Problem ein und kümmern sich intensiv um das Wohl der Patienten. Man fühlt sich nie wie eine Nummer, sondern wirklich individuell betreut – fast wie in einer Familie.
Es war auch schön zu sehen, wie gut das Team zusammenarbeitet. Die Atmosphäre unter den Mitarbeitern war sehr angenehm. Das Freizeitprogramm war abwechslungsreich und vielfältig – sogar für Männer war einiges dabei! Die Therapieräume und die Sauna, die gerade in dieser Jahreszeit besonders beliebt war, sind ein weiteres Highlight. Besonders gefallen hat mir das lange Schwimmbecken. Nach den Therapien wird einem nie langweilig.
Alles in allem war es eine wunderbare Erfahrung. In dieser Klinik ist man bestens aufgehoben. Nach 3 Wochen konnte ich meinen psychischen und körperlichen Zustand deutlich verbessern.
Die Anwendung in den Klinik waren sehr gut. Das Essen war nicht so meins. Aber ich bin nicht jeder. Das Essen Auswahl und Variation war sehr gut. Zimmer war gut. Bett war auch Ok. Weil ich war für kardiologische grunde dort war ich auf den Klinik Gelände geblieben. Sonst war alles schön. Leider hat ich einen Wunde von meinen Op das hat sich entzündet. Die wund Behandlung war in den Klinik bedürftig. Immer einen anderen Behandlung. Je nach wer Dienst hat. Hab Probleme immer noch. Sonst war die ärztliches Behandlung top. Für Freizeit war auch genügend angeboten. Ich werde dahin nochmals gehen.
Ich hatte eine Anschlussheilbehandlung in dieser Klinik.
Ich bin und war positiv überrascht.Der Empfang ging schnell und freundlich von statten ich konnte mein großes Einzelzimmer gleich einrichten.
Die ganze Umgebung hat mir sehr gut gefallen.
Ärzte und Therapeuten waren sehr bemüht alles richtig zu machen.
Mir haben die 3 Wochen gut getan und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Ich war nach einer schweren Herz-OP zur Reha da. Die Therapeuten waren sehr kompetent und hilfsbereit. Ich habe mich wohl gefühlt und würde jederzeit wieder dort hingehen
Mein Mann hatte eine Notoperation am Herzen und kam anschließend in die Deegenbergklinik zur Reha. Er wurde sehr gut betreut und es wurde auf seinen Gesundheitszustand Rücksicht genommen. Es war immer ein Ansprechpartner vor Ort, sogar Prof.Deegen nahm sich Zeit für ein Anliegen.
Das Klinikpersonal war sehr freundlich und immer hilfsbereit.
Mein Mann hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das Haus liegt sehr schön Abseits in einem kleinen Waldgebiet sodass man sich sehr gut an der frischen Luft bewegen konnte.
Die Anwendungen haben meinem Mann sehr geholfen wieder zu Kräften zu kommen.
Das Essensangebot war sehr gut und Abwechslungsreich.
Mein Mann würde die Klinik jederzeit empfehlen und auch selbst wieder in Anspruch nehmen.
Die Klinik liegt im schönen Gegend. Leider die manche schwersten sind sehr unfreundlich. Die ausländische Ärztin war Inkompetent. Das essen war auch nicht gut und weil ich esse kein Schweine Fleisch müsste ich zum Frühstück und Abendessen Käse essen. Die Dusche war sehr klein und das Wasser fließt auch nur wenig. Über meinen Bett die Lampe war schmutzig und trotzdem das ich das gemeldet habe, hat keiner sauber gemacht. Ich bin sehr enttäuscht von dem ganzen. Ich war schon in der Reha aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
Die Klinik ist sehr schön im grünen gelegen. Man kann im Wald oder über Felder wandern. Die Stadtmitte von Bad Kissingen ist in nur 10 Minuten mit dem Bus zu erreichen, sodass man auch unter der Woche mittags runter fahren kann. Mein Zimmer war geräumig und gemütlich. Alles war sehr sauber. Das Essen war gut und abwechslungsreich. Die vegetarische Gerichte fand ich besonders lecker. Das Personal insgesamt war freundlich und hilfsbereit. Die Anwendungen haben auch spaß gemacht weil die Atmosphäre locker und freundlich war. Die Klinik kann ich gut empfehlen.
Ich war zur Anschlussheilbehandlung in der Deegenbergklinik und war sehr zufrieden. Die Unterkunft war sehr sauber und die Verpflegung hätte man auch in einem Hotel bekommen können. Das gesamte Personal ist sehr freundlich. Die Ärzte und Therapeuten gehen auf die Bedürfnisse und Situationen sehr gut ein. Ich kam nach den drei Wochen wesentlich belastbarer wieder nach Hause. Die Lage im Wald trägt zur Entspannung und Spaziergängen ein.
Eine sehr gute Erfahrung
Das war meine 1. AHB (Anschlussheilbehandlung) und war dementsprechend aufgeregt wie das wohl ablaufen wird. Fazit: Bin total begeistert: sehr nettes Personal( von der Hausdame, über Therapeuten, Speisesaalmitarbeiter, usw.)Die Anwendungen werden nach ärztlicher Besprechung angepasst und bei Wünschen/Fragen hat der Schwesternstützpunkt immer ein offenes Ohr.Zimmer war sehr geräumig, viele Ablageflächen, toller Blick ins Grüne. Insgesamt ein ruhiges Haus mit Waschmaschine/Trockner, Wasserspender(heiss/kalt),es werden viele Aktivitäten ausserhalb der Anwendungen angeboten, z.B. über Basteln, Spaziergänge mit viel Info zur Umgebung, Tanzkurse, Livemusik, usw.. TV und Internet können getrennt oder im Paket gebucht werden.Mit der Kurkarte kostenloser Bus in die Stadt, welche auch sehr sehenswert ist.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Anwendungen, Informationsveranstaltungen haben mir persönlich viel gebracht.
Besonders habe ich mich über das vielseitige Essen gefreut. Das Frühstücksbuffet war mein persönliches Highlight.
Nettes Personal, gute Anwendungen, ordentliche Ausstattung, Strukturiert.
Verpflegung und Unterbringung war sehr gut.
Teile der Klinik sind bereits renoviert. Andere Teile werden renoviert - man bekommt aber wenig von den Arbeiten mit - stören nicht.
Abfolgen der Behandlungen sind ordentlich aufeinander abgestimmt. Das Personal kennt sich aus und weiß auch kritische Situationen zu Händeln.
Die Visiten sind aufschlussreich und hilfreich. Die Ärzte sind aufgeschlossen und hören zu. Änderungen an den Behandlungen und Medikation werden sofort eingespielt.
Der soziale Dienst unterstützt und berät bei den Fragen der Nachpflege, Wiedereingliederung und anderen Themen.
Man fühlt sich rundherum ordentlich aufgehoben und betreut.
Ich war im Februar 2023 für drei Wochen in der Klinik. War rundum zufrieden mit allem. Schöne Unterkunft, sehr gute und reichliche Verpflegung, hatte nur mit freundlichem Personal zu tun, vom Chefarzt bis zur Raumpflegerin. Klinik liegt etwas außerhalb des Hauptortes, viel Natur ringsherum, habe sie deshalb auch gewählt, der Ruhe wegen. Im Sommer sicherlich noch um einiges schöner, wenn die Landschaft grün ist und alles blüht. Busverkehr in den Ort, zu Fuß geht es auch relativ schnell, ca. 20 Minuten, je nachdem, wie es gesundheitlich geht. Weg in den Ort geht bergab, da die Klinik auf einer Höhe liegt.
Es sind Aufenthaltsräume bzw. eine Cafeteria vorhanden für die Freizeit, zum Kennenlernen, Fernsehschauen, lesen usw. Die Geräte in den Therapieräumen können auch in der Freizeit - nach Absprache mit dem betreuenden Arzt - genutzt werden. Die Therapieräume sind, soweit ich das beurteilen kann, modern ausgestattet. Klinikeigener Parkplatz mit ausreichend vielen Parkplätzen ist vorhanden.
Würde die Klinik jederzeit wieder wählen, hoffe aber natürlich der Gesundheit wegen, dass ich keine Anschlussheilbehandlung mehr machen muss.
Ich fühlte mich in der Klinik sehr gut betreut!Sehr gute Therapeuten,die meine Sorgen im Bezug auf meine Krankheit ernst nahmen und mir mit Hilfe zur Seite standen.Es waren hauptsächlich gut gelaunte und sehr freundliche Therapeuten,obwohl sie oft unter Zeitdruck standen.Das gilt für das ganze Klinikpersonal,von der Rezeption,Service bis zum Putzpersonal!!!
Zum Abschluss meiner 4 wöchigen Reha habe ich genügend Übungsmaterial mit heim bekommen um das gute Ergebnis der Reha daheim weiter zu führen!!!
Danke für die gute Zeit!!!!!!
Nach meiner Herzoperaton in Bad Neustadt, kam ich auf meinen Wunsch hin nach Bad Kissingen in die Deegenbergklinik.
Dieses Haus ist ein Ort in dem man sich wohlfühlen kann.
Der Empfang an der Rezeption war freundlich und bei Fragen
hatte man nicht das Gefühl unerwünscht zu sein.
Es gibt dort eine Küche in der für die Patienten gekocht wird, ein liebevoll, abwechsungsreiches, zubereitetes Essen gehört auch zur Genesung.
Der Service im Speisesaal ist sehr angenehm, das Personal
geht auf Wünsche der Patienten ein.
Es war Weihnachten, das Haus richtete einen eindrucksvollen Abend für die Paienten aus.
Gerne komme ich wieder in die Deegenbergklinik.
Durchgehend sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter. Immer rücksichtsvoll und verständliche Antworten auf Fragen
3-wöchiger Aufenthalt im Oktober/Nov. 2022.
Unterkunft war angemessen und gut.
Ärztliche Betreuung und Physiotherapie waren aufmerksam und gut, insbesondere Frau Dr. Tögel und Frau Kottlars-Halbig (und die anderen Herrschaften). Ergometer, Therafitness-Übungen und Inhalation waren gut.
Essen, insbesondere Mittagessen verbesserungswürdig, Frühstück gut.
Klinik kann empfohlen werden; würde jederzeit wieder kommen
Tolle Reha-Klinik, viele Anwendungen rundum sehr zufrieden. Es hat alles gepasst.
Die Klinik liegt fernab vom Stadtlärm auf einem Berg, in einen herrlichen Mischwald mit Gehwegen durchzogen, am Rande von Grün- und Ackerland und lässt einen Ruhe finden. Das Zentrum ist fußläufig oder Dank Kurkarte mit dem Linienbus kostenfrei zu erreichen.
Auch wenn das Personal selbst durch das Infektionsgeschehen sporadisch fehlte, wurde der Therapieplan vielseitig umgesetzt. Das Team ist ein guter Mix aus jungen und langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern die, wenn es auch mal stressig wird, meistens ein Lächeln für die Rehabilitanden haben.
Bei den wohlschmeckenden Mahlzeiten und dem netten Servicepersonal möchte man am liebsten länger verweilen.
Dank aller Sport- /Therapeuten, welche immer auf meine Tagesform geachtet haben, wurden die Maßnahmen bedarfsgerecht angepasst und informativ gestaltet.
Die Schwestern arbeiten ständig an der Belastungsgrenze um allen und jeden gerecht zu werden und sind umfänglich hilfsbereit.
Zum Zeitpunkt meines Aufenthaltes konnte die Lehrküche nicht genutzt werden, hier wurde durch gute Seminare die Problematik kompensiert.
Die psychologische Abteilung ist hervorragend aufgestellt und geht auf persönliche Befindlichkeiten umfangreich ein.
Wenn es mein Kostenträger gestattet, werde ich in ein paar Jahren gerne an diesen schönen Ort und seinen tollen Personal zurückfinden.
Danke für die schöne und angenehme Zeit ;)
(04.10.-01.11.22)
Die Klinik liegt malerisch in einem Waldgebiet auf einem Berg gelegen. Trotz 6 Häusern sind die Wege innerhalb des Klinikgeländes relativ kurz.
Als im Haus 1 untergebrachter Reha-Patient nach einem Herzinfarkt, mit meiner Ehefrau als Begleitperson, kann ich die ärztliche Betreuung, die Ausstattung des Zimmers und der Gemeinschaftsräume sowie die Verpflegung als gut bis sehr gut bezeichnen. Es werden umfangreiche Anwendungen und Maßnahmen durchgeführt. Stellt sich heraus, dass eine der vorgesehenen Rehabilitationsmaßnahmen zu einer körperlichen Überforderung führt, wird diese umgehend abgesetzt und durch möglicherweise ähnliche, aber weniger belastende Anwendungen ersetzt.
In meiner Anwesenheitszeit vom 13.09. bis 03.10.2022 waren wegen der Covid-Krise keine Besucherempfänge möglich. Covid-Tests wurden im dreitägigen Turnus durchgeführt. Leider hatte die Klinik damit zu kämpfen, dass die Betreuer der medizinischen und sportlichen Anwendungen in gewissem Umfang ebenfalls von der Corona-Erkrankung betroffen waren. Man hat aber durch Vertretungsregelungen versucht, keine größeren Ausfälle der vorgesehenen Maßnahmen eintreten zu lassen.
Insgesamt handelte es sich um einen schonenden Wiederaufbau der körperlichen Fitness nach dem Infarktereignis.
Alles in allem kann ich die Deegenbergklinik für Reha-Maßnahmen nach einer kardiologischen Erkrankung durchaus empfehlen.
3 Wochen Reha, meine erste Reha, nicht das was man erwartet. Nahezu ausschließlich Gruppentherapie und so gut wie keine Einzeltherapie, habe von anderen Patienten vernommen, dass das bei anderen Rehas wesentlich besser abläuft. Herrn Deegenberg und vor allem diesen Herrn Rehse, angeblich Chefarzt der Kardiologie, kann man vergessen. Bei der Visite, null acht fünfzehn ist man nach 3 Minuten wieder draußen. Arrogant, überheblich und nichts dahinter. Zusätzlich im Stationszimmer Haus 3 eine Dame, blond, Name nicht bekannt, die so was von unhöflich ist. Das Essen war durchwachsen, mal gut, mal schlecht. Der Koch, der dort angestellt ist, sollte vielleicht mal das Kochen lernen. Allgemein gesehen waren die Therapeuten sehr nett und engagiert, auch wenn sie meistens zu spät zur Therapie kamen. Mein Zimmer, Haus 1, am Waldrand gelegen, wurde von den Reinigungskräften wirklich sehr sauber gehalten. Habe ich auch dementsprechend honoriert. Ständig Maske auf, auch bei Atemtherapie, ein NO GO, und jeden zweiten Tag Test auf Covid 19, eine Zumutung! Eine gewisse Frau Dr. Göbel war angeblich für mich zuständig. Wenn ich nicht selbst bei ihr ständig angeklopft und nachgefragt hätte, seitens der Ärzte ist absolut Null gekommen. In dieser Klinik ist man gut aufgehoben, wenn man sich mal kurzzeitig erholen möchte. Wenn man ernsthaft krank ist, dann meiden Sie bitte diese Klinik! Zusätzlich, ich war noch nicht mal richtig angekommen, war schon eine Rechnung im Briefkasten von nahezu 4.000 Euro, soll ich innerhalb von 8 Tagen überweisen. Wie bitte??? Ein schlechter Scherz!
Mein Vater 81 Jahre (PRIVATpatient), liegt nach einer schweren Bypass-OP, seit einer Woche in dieser Kureinrichtung.
Etwas anderes als liegen, diverse kl Übungen, etwas auf dem Gang hin und herlaufen und zum Essen abholen, wird da nicht wirklich gemacht.
Und nach dem dem Mittagessen wurde er vor dem Speisesaal sitzengelassen bzw schlichtweg vergessen.
Es ging jetzt sogar soweit, dass er zu wenig getrunken hat und das scheinbar niemanden wirklich interessiert. Da müssen sich die Angehörigen noch blöd von der Seite anquatschen lassen, dass der Patient z.B. nur eine Trinkflasche dabei hat (eine genaue Flaschenanzahl stand nicht auf der Packliste).
Es muss im Aufgabengebiet einer Kurklinik liegen, dass es dem (Privat)Patienten rund um gut geht und dieser nicht mit Dehydrierung ins KKH eingeliefert werden muss.
Die zuständige Ärztin versucht sämtliches eigenes Versagen auf die Angehörigen abzuwälzen.
Wer über 80 Jahre alt ist, bzw. eine schwere Herz-OP hatte, dem kann ich nur raten, sich eine andere Kureinrichtung zu suchen.
Ich hatte Reha Behandlung vom 22.6.2022 bis 13.7.20022
Die Reha Behandlung war wegen einen Herzinfarkt mit
Ballondilatation PTCA / Stent.
Die Therapie wurde auf meine Erkrankungen abgestimmt.
Die Behandlungen waren : Inhalation,, Ergometer
kardio Einweisung mehre Anwendung in den 3 Wochen,
Bewegungsübungen ,Korona Hockergruppe , Therafitness,
Atemgymastik
Herzinsuffizenzschulung und Einzelne Gespräche dazu,
Ernährungberatung Einzelgespräch, Diabetikerschulung
Diabestes Fußvortrag und Einzelgespräch dazu.
Seminar von Chefarzt Dr. Rehse Herzinsuffizien
Einzelgespräche mit Frau Gerstner Psychologie
Die Visite mit Herr Prof. Dr. Dr. Deeg und dem
Chefarzt Dr. Rehse war sehr informativ über meine
Krankheit und Diabestes , ich sehr viele Tipps bekommen
wo meine Grenzen sind.
Weiterhin möchte ich bei den Therapeuten Frau Kottlors - Halbig sehr bedanken bei seinen Therapien mit Ihr zusammen und ist auch Fragen zu den Patienten gut ein gegangen.
Die Frau Seufert Inhalation, Die Frau Schelbert Herzschulung ,Frau Rothenbucher Diabetikerschulung und Frau Frau Gerstner Psychologe sind alle sehr auf Ihren Themengebiet gut auf die Patienten eingegangen
und hatten sehr gutes Fachwissen.
Für mich war der Reha auf der ganzen Linie eine
Erfolg Hezinsuffizienschulung ,Diabestes Schulung,
Ernährungsberatung und in der Praxis a bei den
Therapeuten , nun weiß ich auch wo meine Grenze liegen.
Die Verpflegung am Morgen , Mittag und Am Abend war sehr gut, der Service war ach sehr freundlich.
Die Rezeption im Empfangsbereich war auch sehr freundlich.
Der Schwesternstützpunkt im Haus 3 und im Haus 2 war auch von Krankenschwestern sehr freundlich und hatte sich auch um die Belange und Wünsch der Patienten gekümmert.
Die Zimmer und das Bad war in sein guten Zustand.
Die Reinigung der Zimmer erfolgte jeden Tag bis auf den Sonntag. Die Handtücher usw wurde zwei Mal in der Woche erneuert. Die Betten wurden in den 3 Wochen einmal gewechselt. Der Service war auch sehr gut.
- sehr kompetent
- sehr gute Behandlungen und Tagesabläufe
- Beschäftigte der Klinik haben Freude an ihrer Arbeit,
welches sich auf die Patienten überträgt
- sehr gutes und schmackhaftes Essen
- Klinik im Wald gelegen dadurch sehr viel Ruhe
- sehr gutes Hygienekonzept
- Chefarzt und Prof. Deeg selbst anwesend
- großes Zimmer mit Fernseher
- starkes Internet mit 20 MB/s, down und upload in den
Zimmern
- abwechslungsreiche und wirksame Anwendungen
Meine erst Reha war in der Deegenbergklinik. Sehr freundlicher Empfang. Alle Anwendungen waren sehr gut. Besonderer Dank den Sporttherapeuten für ihre lustige und humorvolle Motivation. (Bewegung ist alles) Professor Deeg ist super. Die Ärtztinnen und Schwestern sehr freundlich und zugewandt. Ein Lob auch an die Küche. Die 3 Wochen waren schnell um und ich wäre gerne noch länger geblieben.
?????
Es war meine erste Reha und sie hätte nicht besser sein können. Die Unterkunft, die Therapeuten, die Versorgung, die Anwendungen, die Landschaft, alles perfekt für mich. Habe mich sofort sehr wohl und sehr gut aufgehoben gefühlt. Herzlichen Dank dafür!
Alles gut organisiert, gute Luft und gute medizinische Betreuung. Leider war wegen strengen Corona-Regeln überhaupt kein Freizeitprogramm möglich und es gab kaum soziale Kontakte.
Wohlschmeckendes gesundes Essen, alles sehr sauber, ruhig gelegen, kompetetente Ärzte und Thrapeuten.
Zimmer mit schöner Aussicht, genug Stauraum für drei Wochen, Zimmerservice täglich, die Abgeschiedenheit und der geregelte Ablauf taten mir gut, man kann sich auf seine Behandlung konzentrieren, weil man in allen anderen Dingen entlastet wird.
Es wird ein durch die Krankheit notwendiges anderes Verhältnis zum eigenen Körper aufgebaut, z.B. Bewegung und bewußte Ernährung.
Eine Verlängerung war nicht möglich, weil man sich frühzeitig dafür entscheiden muß und sonst die Betten belegt sind.
-sehr gute Ausstattung
-sehr gutes, hilfreiches und auch flexibles Personal
-sinnvolle, hilfreiche Anwendungen
-geräumige Zimmer und Nasszellen
-funktionierendes W-Lan
-gutes Essen
-sehr gute Aufklärung und Infos
Ich war für drei Wochen Patient in der Deegenbergklinik und kann fast nur Positives berichten. Alle Ärzte und Therapeuten, die ich dort kennenlernen durfte waren freundlich, hilfsbereit und machten auf mich auch einen sehr kompetenten Eindruck. In der Deegenbergklinik habe ich immer ein offenes Ohr für meine gesundheitlichen Probleme gefunden. Die ärztliche Beratung betreffend meiner Herzkrankheit war, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut. Den Therapeuten merkt man an, dass sie ihren Job sehr gerne machen. Ich habe im Verlauf meines Aufenthaltes ausnahmslos überaus motivierte und freundliche Menschen dort angetroffen. Alle Therapietermine waren gut geplant und wurden auch so durchgeführt. Eine weitere wichtige Anmerkung betrifft das Essen. Es verdient große Anerkennung, dass Küche und Service es schaffen, trotz Corona-Einschränkungen die Patienten so gut zu betreuen. Ich wurde über meinen gesamten Aufenthalt jedenfalls bestens mit sehr gutem Essen versorgt. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Mein Zimmer war schon sehr in die Jahre gekommen. Die Heizung funktionierte gerade so ausreichend und die Matratze war durchgelegen. Hier brauchte es 2 Versuche und sehr hilfsbereite Hausmeister um einigermaßen Abhilfe zu schaffen. Das Mobiliar stammt offensichtlich noch aus den 80-ern des letzten Jahrhunderts und ist entsprechend abgewohnt. Die Dusche hatte nur einen (unhygienischen) Vorhang als Abtrennung und der Teppichboden im Zimmer hatte div. Brandlöcher. Hier wäre eine Renovierung absolut notwendig. Bei aller diesbezüglichen Kritik möchte ich aber betonen dass der Grund meines Aufenthaltes meine Erkrankung war und was die ärztliche- / therapeutische Betreuung betrifft fühlte ich mich absolut gut aufgehoben - und das Wichtigste ist, dass mein Gesundheitlicher Zustand sich durch die Therapien verbessert hat.
Alles sehr zufriedenstellend:
Hohe Ärztekompetenz
Freundliches Pflegepersonal
Das Personal, das sich um die Anwendungen kümmert, erfüllt auch Sonderwünsche
Verköstigung samt Restaurantpersonal
Zimmer und -service
Und last not least das Personal in der Rezeption
Wer gern spazierengeht hat weitläufige Auslaufmöglichkeiten (mit nah gelegenem Kreuzweg).
Auch für Kunstliebhaber gibt es einiges zu entdecken.
-Erreichbarkeit der Schwestern nicht immer perfekt
-Freundlichkeit nenn man was anderes
-Auf hinweisen von beschwerten wurde nicht eingegangen,
zudem war die Ausführung der Anwendungen nicht
zufriedenstellend
-Bei angaben zu Ernährung ( Vegan, Glutenfrei,
Fruchtzucker) könnte sich einiges verbessern trotz
angeben im Fragebogen kam es nicht in der Küche an.
-Nach ansprechen dieser Aufgabe hat es besser
Funktioniert.
-Positiv ist die Ruhe die man finden kann
Ich kam im Dezember zur Reha in die Deegenbergklinik und war kaum noch belastbar.Durch die Vielzahl und die unterschiedlichen Anwendungen bekam ich wieder eine gewisse Beweglichkeit zurück.Auch die verschiedenen Seminare die dazu gehörten helfen mir heute noch um weiter an mir zu arbeiten.Der Anfang wurde in der Klinik gemacht und ich habe jetzt die Möglichkeit weiter daran zu arbeiten.
Ich sage an alle mit denen ich in der Deegenbergklinik zu tun hatte ein herzliches Dankeschön und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute.
Kurz und knapp. Ich kann diese Klinik nicht empfehlen. Insgesamt sind 8 Anwendungen bei mir ersatzlos ausgefallen. Auch Untersuchungen wie eine Langzeitblutdruckmessung und ein Belastungs- EKG sind ersatzlos ausgefallen. Das Mitarbeiter krank werden ist völlig normal, aber keine Vertretungsreserve zu haben geht überhaupt nicht.
Das Fahrradergometertrainig findet ohne vorheriges Belastungs- EKG statt. Wie bitte kann dann die individuelle Belastbarkeit ermittelt werden? Hier wurde schematisch ungeachtet der jeweiligen persönlichen Leistungsfähigkeit. vorgegangen. Die Formel lautet 180- Lebensalter-10%= Hf Max. Das hat mit HIT Training nichts zu tun und entspricht nicht dem neusten Stand der Trainingslehre in der Reha. Aber auf der Homepage der Klinik wird u.a. mit dem HIT Training geworben.
Mir fehlte ein Rehaprogramm, dass sich auf die individuellen Voraussetzungen bezieht und ein Konzept erkennen lässt. Warum ich und zu welchem Zweck ich in den 3 Wochen eine einzige Anwendung Wassergymnastik hatte, erschließt sich mir bis heute nicht. Insgesamt enttäuschend diese Reha, gebracht hat es mir nichts, außer der Klarheit nie wieder eine Reha in der Deegenbergklinik zu machen.
Ich war im November 2021 für 3 Wochen nach einer Herzklappen-OP zur Anschlussheilbehandlung in der Deegenbergklinik.
Rein medizinisch ist die Klinik top und sehr modern. Was man allerdings von den Örtlichkeiten (öffentlicher Bereich) nicht sagen kann, da ist die Klinik doch schon sehr verbraucht (Teppichböden verschlissen, Sitzmöglichkeiten in der Cafeteria verschlissen, Restaurant hat den Charme der 70 er usw.); da muss noch vieles getan werden! Die Patientenzimmer sind teilweise bereits renoviert und haben auch keine Teppichböden mehr (Laminat), was positiv erscheint, aber es gibt auch noch unrenovierte Patientenzimmer.
Das Personal (Schwestern, Pfleger, Therapeuten) und die Assistenzärzte ist sehr freundlich und aufgeschlossen und hilfsbereit. Die Therapien finden pünktlich statt, was man von den OA-Visiten nicht gerade sagen kann. Überhaupt ist der stellv. Chefarzt sehr unfreundlich und wird bei Nachfragen ziemlich laut, was gar nicht geht, ausserdem lässt er kaum Nachfragen zu.
Prof.Dr.Dr. Deeg dagegen ist sehr freundlich und hört einem auch zu, leider ist er aber nicht immer da.
Die Bedienungen im Speisesaal sind sehr freundlich und hilfsbereit, was man von der Leitung nicht sagen kann! Desweiteren ist das Frühstück und Abendessen sehr einseitig, stets die gleiche Wurst und der gleiche Käse. Umbestellen ist offenbar nicht möglich. Habe es versucht, hat aber leider nicht funktioniert. Lieblos angerichtet! Das Mittagessen dagegen ging im grossen und ganzen. Leider wird von der Restaurantleitung gedrängt pünktlich Feierabend zu machen und bereits noch beim Essen schon abgeräumt!
Die meisten Patienten sind froh wenn ihre Zeit um ist und sie abreisen können.
Diese Klinik ist eine Insel der echten Freundlichkeit, herzlichen Hilfsbereitschaft und geduldigen Patienten-Zugewandtheit - wohltuend anders als "draußen".
Und das betrifft alle Abteilungen - von Therapie bis Service.
Chapeau und Danke!
Besonders hervorheben möchte ich noch die Sporttherapeuten für deren immer humorvolle und z.T. lustige Motivation zu allen dosierten Anwendungen.
Hat Spaß gemacht!
Sehr schönes modernes Klinikum auf einem Berg in Bad Kissingen.
Die medizinischen Geräte sind alle auf dem neuesten Stand.Abends kann mann in einer guten Atmosphäre ein Glas Wein in der Cafeteria genießen.
Vor und nach den Therapeutischen Behandlungen war die Liegewiese der beste Platz.Eine Anreise mit dem Auto ist empfehlenswert.Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich.
Ich war zur Reha im Corona-Spätsommer 2021 für drei Wochen in der Deegenberg-Klinik.
Als "Anwendungen" auf dem Therapieplan hatte ich Massagen (Hydrojet), Seminare (Ernährung, Hintergrundinformationen zu Infarktrisiken, autogenes Training), Sportaktivitäten (Therafit, Ergometer-Training, Sportgruppe in der Halle, Nordic Walking) und Termine/Untersuchungen bei Ärzten.
Die Termine fanden fast immer pünktlich zur angegebenen Uhrzeit statt (Ausnahme: Arztvisiten). Da die Angabe der Dauer der Einzelaktivität auf dem Terminplan fehlte, war die Orientierung zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Aber der Plan ließ genug Zeit, eher zu viel: Ich hätte mir mehr Sportaktivitäten gewünscht, v.a. gleich in der 1. Woche.
Das gesamte Personal wirkte auf mich patientenorientiert und freundlich, von der Küchenkraft über die Sporttherapeutin bis zum Klinikleiter.
Corona-bedingt gab es beim Essen kein echtes Buffet: Mittags und abends wurde das Essen vom Servicepersonal aufgetragen, nur zum Frühstück holte man sich seine Sachen (Brötchen, Brot, Belag, Müsli, Saft ...) selbst. Außerdem wurde in zwei "Schichten" gegessen, was ich als angenehm empfang, weil es mir sonst eng im Speisesaal geworden wäre.
Dass die Klinik auf einem Berg außerhalb von Kissingen im Wald liegt (es gibt eine Liegewiese), ist für die Atmosphäre von Vorteil: Gute Luft und Ruhe. Da der Bus dort unter der Woche aber nur bis 18 Uhr, samstags bis 15 Uhr und sonntags gar nicht fährt, sind Patienten mit Gehbehinderung eingeschränkt in ihrer Wochenendgestaltung (sonntags: keine Termine).
Über den Fußweg ist das Stadtzentrum in 30 min erreichbar, der Rückweg bergauf dauert etwas länger. (Sammel)taxis können bestellt werden. Wanderwege sind gut ausgeschildert.
Mein Zimmer war mir groß genug und wurde täglich gereinigt. Für EUR ca. 30,- konnte man einen TV+WLAN-Zugang für drei Wochen erwerben (TV im Zimmer vorhanden); mein WLAN-Empfang war sehr gut.
In "meinem" Haus gab es einen Flügel und eine kleine Bibliothek.
2 Kommentare
Bei einem nicht privatversichertem Menschen wären ihre Erfahrungen tolerabel?