Deegenbergklinik Bad Kissingen

Talkback
Image

Burgstraße 21
97688 Bad Kissingen
Bayern

142 von 166 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

166 Bewertungen davon 277 für "Orthopädie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (92 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (166 Bewertungen)
  • Diabetes (12 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (54 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (92 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Besser woanders hin! Viel unzufriedene Patienten, verschmutzte Teppiche, Verwaltungsabläufe verplant, Therapieausfälle,Tablettenklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Verwaltung und Arztuntersuchungen
Krankheitsbild:
Hüfte Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oberärztin führte korrekte Arztvisite nach Hüft Op durch, dann hat die Oberärztin der anderen Kollegin per Telefon die Reha Verlängerung durchgegeben. Diese wurde nicht an die Verwaltung weitergeleitet und es entstanden sehr viel Ungereimtheiten. Die Verwaltung suchte Ausreden wegen Verlängerungen wie "das Patientenzimmer sei schon wieder besetzt. Ich habe eine Datenanfrage§15 angefragt, wegen der ganzen Verwaltungsungereimtheiten und diese wollte mir berechnet werden, obwohl diese standartgemäß kostenfrei ergeht. Das Management ist nicht auf einer Augenhöhe mit mir und ich leite Messeveranstaltungen. Einige Therapeuten waren krank und Therapien sind ausgefallen. Ich habe noch niemals in meinem Leben so viel verschmutze Teppiche in einer Klinik oder im Hotel gesehen, oh mein Gott!!! Geputzt wurde kaum, ständige klagen wegen dem mangelhaften Putzservice, kein Heilwasseranschluss in der Klinik, es gibt nur Leitungswasser. Der Oberhammer sind die Bestuhlungen. So viele Hüft Patienten und so viele niedrigsitzinde und einsenkende Couchbestuhlungen...oh mein Gott...ist das Absicht?? Die Wege zum Parkplatz viel zu weit!!! Die Wege krum, hoch und runter vom Warteraum zu den Therapieräumen. Ärzte verschreiben täglich viel zu viel Tabletten- so viele Tabletten habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht verschrieben bekommen...dunkle Patientenzimmer und sehr viele Insekten und Spinnen im Patientenzimmer, wenn man das Fenster öffnet. Ich empfehle die Deegenbergklinik nicht weiter, dafür aber die Bavariaklinik oder Heiligenfeld mit Top Personal und Verwaltungsmanagement und hoher Bestuhlungen nach Hüft Op. Für Allerkiker wegen der extrem verschmutzten Teppiche nicht zu empfehlen, Aufzüge laufen heiss und sind überfüllt, nicht zu empfehlen ist Dr. Tg und Dr. Ws, dafür Dr. Volkheimer und Oberärztin Dr. Wehrenberg, auch habe ich dem Verwaltungsleuliter die weitere Kontaktaufnahme zu mir untersagt. Diese Klinik und die Zimmereinrichtung ist für mich völligst aus der Mode gekommen und die Gastpreise für das Mittagsessen bzw Abendessen sind völligst übertrieben. Einige Patienten sind vorzeitig abgereist. Merkwürdig ist auch, dass so viele Patienten nicht in dieser Klinik schlafen können und unausgeschlafen bleiben...ich konnte nicht eine Nacht durchschlafen - mir kam es vor als wären zu viele Stromleitung umbaut, viell war es der Rauchmelder.....ich war immer wie unter Strom gestanden.

Meine Erfahrungen in der Deegenbergklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Schwesternstützpunkt, Speisesaal,
Krankheitsbild:
TEP Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 21.6.22 kam ich wegen einer Knie TEP in die Deegenbergklinik. Die Physiotherapie war sehr gut, sie leisten dort gute Arbeit. Bis auf einer Therapeutin-, die ging über die Schmerzgrenze-, ich habe die nächsten Einzel-Krankengymnastik-Untersuchungen bei Ihr mit Erfolg abgelehnt.
Die Klinik wird zur Zeit umgebaut, ist also auch Baulärm.
Der Speisesaal: Kantinenniveau, keine Tischdecken bzw. Tischsets. 5 Min. vor Ende der Tischzeit (man hatte insgesamt 40 Min. Zeit zum Essen) wurde man aufgefordert, den Speisesaal zu verlassen. Um Punkt 19 Uhr wurde das Licht ausgemacht. Es kann dort keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen.
Das Essen war manchmal überraschend gut, aber auch öfter für meinen Geschmack sehr fad (Zerkochtes Gemüse, Fisch sehr trocken mit einer einfachen Bratensoße drüber etc.).
Das Frühstück und auch der Kaffee ist sehr gut.
Die Zimmer selbst sind sehr schön und groß.
Im Schwesternstützpunkt muss man Glück haben, wenn einem freundlich geantwortet wird-, ich selbst hatte da wenig schöne Erfahrungen.
Aber im Großen und Ganzen hat mir die Klinik Dank der Physiotherapeuten viel gebracht, mir geht es gut.
Diese Klinik würde ich jedoch nicht weiterempfehlen.

Erfahrungswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen und Personal top
Kontra:
Schnelligkeit und Abfertigung der Patieten
Krankheitsbild:
KNIE TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich aus heutiger Sicht,keine gute Bewertung abgeben.Am 14.12.2021 konnte ich die dritte Reha in Ihrem Hause antreten.Neues Knie -TEP. Die erste Woche verlief super, weiter so dachte ich. Doch dem war nicht so,es tat sich etwas im Knie Schmerzen und Wärme,ich musste zum Teil,das Mittagessen ausfallen lassen,nur daß ich auf meinem Zimmer kühlen konnte.3 Visiten hatte ich bei Frau Dr.Wehrenberg-Kottmann,doch Sie befand alles in Ordnung.Der einzige Kommentar,nehmen Sie eine IBU (Tablette) mehr und Sie brauchen 90 Grad.Ich machte also weiter unter schlimmsten Schmerzen und Menge von schmerzmittel.Um das ganze abzukürzen,unter dem TEP war der Knochen durchgebrochen,wie warum ist nicht nach zu vollziehen. Eine Erkrankung an Osteoporose liegt nicht vor.Ich beendete meine Reha und der erste Gang war zum Orthopäden.Ich kam zu spät,man hätte früher reagieren müssen.Der Knochen war nicht mehr zu retten,so wurde ich am 10.3.2022 wegen Corona erst operiert.Jetzt habe ich eine Tumor-Prothese wo der Knochen war,ist heute Metall.Ich hatte anschließend wieder Reha,diesmal in einer Klinik,wo Ärzte noch zuhören und sich Zeit nehmen für den Patieten.Meine Empfehlung nehmen Sie sich Frau Dr.mehr Zeit und hören Sie bitte besser zu.Die Schnelligkeit wie Patieten abgefertigt werden,ist in manchen Fällen siehe mir, nicht immer richtig.

Leitbild der Deegenbergklinik wird nicht um gesetzt.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mangelhaft)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein Freizeitangebot, alles kann man nicht auf Corona schieben)
Pro:
Kontra:
Der Patient steht nicht im Mittelpunkt
Krankheitsbild:
Gonarthrose, Knietep , Osteoporose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor der Aufnahme musste ich eine umfangreiche Anamnesse ausfüllen.
Beim Erstgespräch der Stationsärztin sowie Chefarzt wurde mir der Eindruck vermittelt,daß der Anamnessebogen von Ihnen nicht gelesen wurde und auch kein Intresse daran bestand.
Der Umgangston der Ärzte war kühl und die Dauer der Visiten nicht länger als 3 Minuten.
Physiotherapeuten sind überwiegend sehr gut, sie geben sich Mühe. Der Nachteil ist, daß sie in Kurzarbeit sind und somit hat der Patient keine feste Bezugsperson.
Die Schwestern sind überwiegend im Stress, ein Lächeln in ihren Gesichtern kaum erkennbar.
Das Essen ist vom Geschmack gut,man konnte wählen von Fleischgericht oder Vegetarisch.

Nachfolgende Demenz nach Tablettenkonsum in der Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Medikamentenkonsum nicht angemessen
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für einen operierten Patienten an der Hüfte oder Knie ist der Ort der Klinik nicht zu empfehlen. Die Gehwege sind generell bergisch.
Ich als Kniepatient bekam soviel Schmerz- und Blutdruckmittel, dass mich man heute auf eine starke Überdosierung der Medikamente hinwies.
Die Folge war ein starker Demenzschub, der heute nach 2 Jahren nachgewiesen wurde.
Zu achten ist darauf, dass man nur auf eine Minimaldosierung der Medikamente besteht.
Dies hat nichts mit der eigentlichen Knieoperation zu tun.

Eher nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich, Verpflegung, Unterkunft,
Kontra:
Behandlung, Altersdurchschnitt,
Krankheitsbild:
Fuss op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik recht modern eingerichtet. Das Pflegepersonal ist sehr nett.
Leider ist das Altersgefüge nicht angepasst. Die Ärzte setzten ihr Konzept durch. Bei anderer Einstellung ist man der Buhmann der eh keine Ahnung hat. Es wird nicht auf den Patienten eingegangen. Ich war wegen einer verfuscht OP hier, wurde aber hauptsächlich auf Diabetes behandelt.Die meinten hier es festgestellt zu haben.(seit 40 Jahren aber bekannt)!

Anliegen an die Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02.2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich musste zu jeder Anwendung durch die freie Natur laufen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (einige Termine waren doch etwas fachlich dargestellt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es wurde nicht auf meine Aussagen eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Terminplanung, ich hatte das Gefühl eine ausscheidende- wird durch eine ankommende Person ersetzt, egal welches Krankheitsbild)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (der neue Behandlungs Trakt im Haus 3 war ok, der in Haus 6 ein Kellerloch)
Pro:
meine Physiotherpeuthin war sehr sehr gut!!!!!
Kontra:
das Essen war nicht gut und immer nur lauwarm, wie auch oft der Kaffee, viele Kannen sind kaputt!!
Krankheitsbild:
Verengung einiger Wurzelkanäle im HWS und BWS Bereich, keine OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leser,
mein erster Eindruck der Klinik war naja sehr nüchtern. Der äußere 60 Jahre Look war auch in den ganzen Häusern zu sehen. Die Unterbringung im Haus 6 war grauenhaft, ein steinharte Matratze zu Beginn, auch nach Wechsel der Matratze unzufrieden, habe hier wenig geschlafen, das Zimmer war laut, über Heizungskeller und sehr hellhörig. Du hörst hier fast alles!!
Nun zur Aufnahme Untersuchung, eine Oberärztin welche nur durch Sprüche, sie sind ja nicht wegen ihrer blauen Augen hier... und ich kann nicht tippen, der Computer ist nicht ihr geringster Freund!!!glänzte, war dann schon ernüchternd.Ich war mir nicht sicher, ob die Ärzte überhaupt meine genauen Beschwerden kannte, denn es wurden die üblichen Anwendungen für HWS und BWS verordnet wie nach einer Op, aber nicht für Verengungen der Wirbelkanäle. Die Visiten waren genauso spärlich, keine Zeit für Fragen, dazu extra Termin, dann extra Termin, 4 Leute für 10 Minuten Sprechzeit, bitte bei Visite Probleme ansprechen, der Chef war sehr launisch.
Die Therapeuten waren durchwegs gut, aber einige, es wird zwar darauf hingewiesen nur so weit ausführen bis keine Schmerzen entstehen, jedoch bei der ersten Übung wurde dann mehrmals hingewiesen, die Übung muss so gemacht werden, dass ich wieder noch mehr Schmerzen bekam.

Die Frau von der Psychosomatik war immer unpünktlich, klapperte mit ihren Stöckelschuhen daher, die Stimme und die Anleitung bei der Muskelentspannung waren zu laut und unpassend vom gesagten Text. Zu aller Hygiene mussten wir uns auf die Ruhe liegen der Sauna legen, wo andere Menschen ihren verschwitzten Körper auskühlten!!dann totale Entgleisung bei der Stressbewältigung, ohne sich vor zu stellen begann sie mit rum kommandieren.
Noch zur Küche, das Frühstück war gut, das Mittagessen eine Katastrophe, nur Convinience Produkte, nur lauwarmes Essen, Küche 5!!!

Die Terminplanung war nicht durchdacht, 4 x Wassergymnastik in 6 Tagen plus andere Anwendungen welche den Schultergürtel extrem belasten.

1 Kommentar

Ppe am 27.02.2017

Kann die Kritik größtenteils nachvollziehen.
- Haus 6 gehört gesperrt. Auch 4 und 5 sind nicht viel besser habe ich gehört.
- Visite Schnelldurchlauf. Arzt lässt einen wirklich nicht zu Wort kommen (spart Zeit). War mir aber egal. Wenn was war konnte man einen
Termin ausmachen
- Anwendungen: welchen Unterschied operiert und nicht operiert solls denn geben? Gymnastik ist Gymnastik. Auf die Therapien lass ich
nichts kommen. Hatte auch viele Anwendungen. Gott sei Dank.
- Essen ist mit einer mit einer 5 ist beinahe noch zu gut bewertet. Speisesaal und Personal (vor allem der
Servicechef u. Restaurantleiter sind unmöglich: 6

Was ich arrogant finde, ist die Tasache, dass die Kritiken und Kommentare von der Klinikleitung unbeachtet bleiben. Kein Qualitätsmanagment oder Patientenbeauftragter macht sich die Mühe sich zu den die Kritiken, Lob und Anregungen zu äußern.

Fazit: würde trotzdem wiederkommen wegen den Therapien und Therapeuten

Reha nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS. BWS und LWS Schäden Athrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war September 2010
Bin bei der Aufnahme Ärztin bereits unangenehm überrascht worden . Ihre Begrüßung lautete , nachdem Sie sich in Ihren Thron gesetzt hatte und Arme und Füße verschränkt hatte , "jetzt erzählen Sie mal weshalb Sie da sind, ich habe grad keinen Bock ihre Papiere zu lesen . Und zum Thema was machen wir , meinte Sie zu verschiedenen Anwendungen : das würde ich auch nicht machen . Da war doch dann das Eis schon gebrochen . Ich habe nach 14 Tagen abgebrochen . Nie wieder Reha PS ich komme vom Fach und solches Verhalten hätte eine sofortige , fristlose Kündigung zur Folge .

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenige bis teils gar keine Behandlungen! Zimmer sind schmutzig und von Insekten befallen! Chefarzt uninterssiert!

4 Kommentare

Kissly am 06.12.2015

Das ist eine richtig gute und fundierte Beurteilung der Klinik.
Glückwunsch!
Sie haben gezeigt wie gebildet Sie sind und jede Menge Ahnung
von der Materie haben.
Ironie aus!

  • Alle Kommentare anzeigen

das allerletzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schöne Innenstadt
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
spondylodese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es lief von Anfang an alles schief.
ich muss hier meine AHB machen nach einer Versteifung in der Lws.
als ich hier ankam, hatte ich direkt mein aufnahmegespräch wo man mich fragte warum ich in meinem alter ein künstliches knie gelenk habe? Als ich der ärztin erklärte das ich versteift bin sagte sie das die Rentenversicherung falsche daten übermittelt habe. Ich habe mir jedoch die unterlagen zeigen lassen und dort war alles korrekt.
dann wurde ich die ersten 1, 5 wochen auf knie jnd schulter behandelt. Doch was ist mit dem rücken? Trotz mehrmaliger bitte meine therapien zu ändern geschah das erst nach dieser zeit.
Mittlerweile sind die therapien ok, jedoch viel zu wenig.
ich erhalte diätkost aufgrund sämtlicher allergien und diese ist grauenhaft.
zimmer ist ok, leider nur oberflächlich sauber. Im ganzen ist die klinik veraltet und hat eine schlechte anbindung in die stadt, vorallem am samstag wo man zeit hat. Dieses haus kann ich nicht weiterempfehlen.
auch der orthopädische chefarzt ist nicht zu gebrauchen.

Schade eigentlich . . .

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (siehe Text)
Pro:
. . .
Kontra:
. . .
Krankheitsbild:
Ruptur der Quadrizepssehne
Erfahrungsbericht:

Katastrophe von a-z

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr nette Tischnachbarn die der gleichen Meinung sind
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Symphysensprengung, Beckenbruch mehrfach, Oberschenkelschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Kurort bedingt zu empfehlen. Als Reha-Klinik nicht zu empfehlen. Veraltete Behandlungsmethoden und Geräte sind Heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Leider wird vor den Patienten über Ärzte und Mitarbeiter lautstark geschimpft und deren Kompetenz angezweifelt. Da kommt Freude auf. Über die Physiotherapeuten kann man nichts sagen. Die machen eine gute Arbeit. In meinem Fall kann ich leider über die Ärzte nicht so gut Berichten. Habe einen komplizierten Beckenbruch und im Oberschenkel einen Muskelabriss und Nervenschädigung.
Leider wurde ich dann mit meiner Verletzung der Wirbelseulengruppe zugeordnet. Bring ja recht wenig für den geschädigten Oberschenkel und der Hüftbeweglichkeit. Dies habe ich in den 3 Wochen alle 2 Tage dem Arzt gemeldet und um Korrektur gebeten. Vergeblich. Auch die extrem veralteten und Unhygienischen Fitnessgeräte sind eine Zumutung. Bei der Einweisung wird leider nicht darauf hingewiesen die Geräte bitte mit einem Badetuch zu benutzen. Die Geräte werden vom Vorbenutzer dann Schweißnass verlassen. Sehr appetitlich.
Ernährungstechnisch ist man hier leider auch extrem zurückgeblieben. Kalorienzählen, Candlelightdinner und jede Menge convenience food und Dosengemüse. Das entspricht leider nicht den Heutigen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Ein Gespräch mit dem Küchenchef verlief leider sehr erfolglos. Wir machen das schon immer so und wissen was wir tun.
Aufgrund dieser Verletzung war ich letzes Jahr schon einmal auf Reha. Diese Rehaklinik war genau nach den Angaben auf der Homepage und den Erfahrungsberichten im Internet.
Die Beurteilung mag jetzt etwas hart klingen, aber so rosig wie die anderen Berichte geschrieben sind kann man das nicht glauben. Der Altersdurchschnitt liegt auch weit über 65.

Klinik im Blindflug

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Degenbergklinik im Blindflug!

Nach dem Ausfall des kompletten IT-Systems am 19.10. kam es zu einer Menge Verwirrungen im Klinikalltag. Patienten hatten zwar noch ihren Therapieplan vom Vortag, aber die Therapeuten wussten nicht, wer zu ihnen kommt. Schnell zeigte sich, dass es für einen solchen Fall keinen Plan B gibt. Jeder versuchte irgend etwas zu machen, um dem völlig kopflosen System zu dienen. An den Postfächern stieg die Zahl der Mitteilungen (überwiegend "heute geschlossen" oder "fällt aus") ins Unübersichtliche.

Heute ist der 24.10. und es hat sich wenig geändert. Jeder bekommt jetzt einen handgeschriebenen Zettel mit irgend welchen Anwendungen (mitunter nicht zur Indikation passend). Mit einer zielgerichten Therapie hat das nichts mehr zu tun.

Wie konnte es dazu kommen? Angeblich wurde die Klinik von Hackern angegriffen.
Offensichtlich gab es auch keine brauchbare Sicherung der Patientendaten u.s.w. Das wirft ein Licht darauf, wie hier scheinbar seit langem gearbeitet wird. Da hatte Angela Merkel mit ihrer Bemerkung, dass "der Umgang mit den Computern für uns alle Neuland" ist, also völlig recht. Nur leider wirkt sich dies auf die Genesung kranker und frisch operierten Patienten aus.

Diese Darstellung ist im übrigen keine Beschwerde, sondern eine Zustandsbeschreibung. Die Mitarbeiter und Patienten können einem nur leid tun. Ich fahre morgen nach Hause.

Patient von 319

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Hüfttep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin am 10.07.23 angereist wegen AHB Hüfttep
An der Rezeption wurde gefragt,Fernseh und WLAN,
Ich sagte ja, die Dame hielt ihre Hand auf und meinte Karte her zum bezahlen! (Unmöglich Geld)
Auf Zimmer nächster Schock,Badezimmer ein kleiner Raum von grade mal
1,50mx1,50m keine Toilettensitzerhöhung,keine Halterung für Gehhilfe nicht im Bad und auch nicht in den Zimmern oder Im Café,Ärztekammer!
Zimmer okay aber wenn man Tisch sitz und Müll hat muss man ins Bad laufen weil es nur ein Mülleimer gibt,Putzfrauen machte zwar Bett aber es wurde in 2Wochen einmal Staubgewischt nach 2mal nachfragen genauso geputzt 2Wochen lag im Bad ein Papierschnitzel am Boden (HÜFTPATIENTEN dürfen sich nicht BÜCKEN)aber daran sah man das es nicht geputz war,soviel zu Hygiene und Infektionsgefahr der Wunde!
Arztgespräch, nehmen sie 6x Ibutropfen 600mg oder (habe mich geweigert soviel Tabletten zunehmen)8x Paracetamol 500mg
Warum Schmerzmittel wenn man keine Schmerzen hat!Andere Patienten hatten von ihrem Hausarzt extra Schmerzmittel mitbekommen weil sie keine Ibus nehmen dürfen aber die wurden nicht genommen sondern es hieß 6x 600 mg ibuflam!
Physiotherapie war super sehr kompetente Therapeuten muss man Lob aussprechen!
Speisesaal sehr sauber Essen ausreichend und abwechslungsreich
Nur wenn man Weizenallergie und keine Körner essen kann und das schon bei der Anmeldung angibt und es dann 2 Wochen dauert bis man mal Roggenbrötschen bekommt(wollte sie schon bei Amazon bestellen)ist es traurig,andere Patienten wollten kein Schweinefleisch die bekamen dann eben gar kein Fleisch nur noch vegetarische Sachen!
Bei Visite nahm man sich keine Zeit 1 min. pro Patient was will man da machen (guten Tag sagen Pflaster kontrollieren und sagen alles okay auf wieder sehen, nächster Patient,25 min 20 Patienten so verdient man auch Geld,
Bei soviel Medikamente versteh ich nicht
das dann da noch Alkohol ausgeschenkt wird!ä
Für mich steht fest Deegenberg klinik nein danke

Nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten waren gut
Kontra:
zu wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem REHA-Aufenthalt (3 Wochen) überhaupt nicht zufrieden. Das Essen war schlecht und es wäre interessant gewesen, was der Koch hauptberuflich macht.
Die Anwendungen wurden nicht mit mir abgestimmt und waren von der Anzahl her viel zu wenige. Die Lage der Klinik ist weniger attraktiv und zu bergig zum laufen. Auch die Baumaßnahmen waren sehr störend vor allem wärend der Essenszeiten. Beim Abendessen wurde schon vorzeitig vom Personal die Fenster und Türen geöffnet, Licht gedimmt und sehr laut mit dem Geschirr geklappert.
Man konne fast nie in Ruhe essen uns sich mit seinem Nachbarn unterhalten. Das Zimmmer war in Ordnung.

Tolle Physiotherapeuten, mangelhafte ärztliche Betreuung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Absolut professionelle Physiotherapie
Kontra:
Ärztliche Betreuung nach Schema F
Krankheitsbild:
Hüft Tep Anschlussheilbehandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach Hüft TEP Operation dort. Die Behandlungen durch die Physio—und Ergotherapeuten ist als hoch professionell einzustufen. Mit hoher Fachkompetenz und Empathie wird hier die Mobilisierung innerhalb der dreiwöchigen AHB gewährleistet. Ich habe mich diesbezüglich stets gut behandelt gefühlt und persönliche Erfolge messen können.
Die ärztliche Betreuung und das diesbezügliche Engagement ist als mangelhaft zu bezeichnen. Trotz entsprechender Unterlagen und einem zusätzlich per Fax an die Klinik durch den mich behandelnden Hautarzt übermittelten Attestes war es den Ärzten und der Krankenpflege egal das ich eine Pflasterallergie habe und daher nur bestimmte Pflaster verwendet werden können. Billigend wurde hier n.m.M. Eine Wundinfektion in Kauf genommen. Mehrfache Nachfragen des Patienten blieben ungehört, bis hin zur offensichtlichen Ignoranz. Selbstkritik war hier nicht vorhanden.
Fazit: in Hinblick auf die physiotherapeutische Betreuung kann ich diese Klinik zu 100% weiterempfehlen, in Hinblick auf das dortige ärztliche Engagement nur abraten, was für die hervorragend geführte Physiotherapie bedauerlich ist.

Kur in Kissingen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Anwendungen zu wenig)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Küchenchef eine Schande)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fr.Dr Toergel war einfach nur Spitze
Kontra:
Zu Wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2020 als Patient in dieser Klinik und sehr enttäuscht am schlimmsten war der Restaurant Chef er ging mit seinen Angestellten um wie es niemand verdient. Ich hoffe er ist mittlerweile entlassen.Die Zimmer waren schön aber eigentlich für Hüfte Operierte zu groß. Das Frühstück war OK aber Mittag und Abendessen sehr grenzwertig! Sehr wenig Anwendungen.Das beste war meine Ärztin Fr.Dr Toergel einfach nur Spitze trotz ihrem Stress(viel zu viel Patienten) hat sie mir sehr geholfen.

Bei der Wiedereingliederung alleingelassen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind nett
Kontra:
Schlechte Orga der Wiedereingliederung
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Erwerbstätiger wird man ziemlich allein gelassen. Während andere Rehakliniken einem automatisch einen Termin mit dem Sozialarbeiter geben, um die Wiedereingliederung zu besprechen, habe ich 1 Woche vor Reha-Ende und nur weil ich nachgefragt habe erfahren, dass man sich selbst darum bemühen muss. Anschliessend ist der Termin zwei mal kurzfristig (entweder am Abend vorher, oder erst 1 Stunde vorher) abgesagt worden, da sämtliche Sozialarbeiter im Haus krank waren. Eine Alternativmöglichkeit, einen Wiedereingliederungsplan zu bekommen, bekommt man nicht genannt, wenn man nachfragt, stösst man auf totale Ahnungslosigkeit oder die Antwort, abends ( man erfährt es ja erst abends) könne man nichts machen. Ich habe noch 2 Tage und immer noch keinen Wiedereingliederungsplan, da der noch vom Arbeitgeber genehmigt werden muss, ist das schon zu spät!

Schlecht durchgeführte Reha Maßnahme

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Neues Therapiezentrum)
Pro:
Therapeuten, Klinikausstattung, Lage der Klinik
Kontra:
Ärzte, Therapieplanung
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro:
Therapeuten, Lage der Klinik, Ausstattung des Therapiezentrums
Kontra:
Therapieplanung, Ärzte,
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Reha zum zweiten Mal in der Deegenbergklinik gemacht. Die erste 2015 verlief zu meiner besten Zufriedenheit. Aus diesem Grund wählte ich die Klinik erneut aus. Allerdings war ich in diesem Jahr mehr als enttäuscht.
Bei der Eingangsuntersuchung hatte ich schon das Gefühl das mich der Arzt nicht richtig verstanden hat. Angeblich wurde mir alles verordnet, nur leider wurde das nicht mit mir besprochen. Auf meinen Therapieplan konnte ich auch außer walken davon nicht sehr viel feststellen. Ich versuchte eine möglichst kurzfristige Planänderung zu erhalten. Aber die Unfreundlichkeit der Schwester im Schwesternstützpunkt half mit hier kaum weiter. Erst nach einer Woche bei der Visite konnte ich das Problem beim Chefarzt ansprechen. Der Chefarzt gab mir recht, das änderte dann nicht mehr viel, da die Planung schon beendet war.
Eine Woche vor Ende der Reha sprach ich das Thema erneut an, erst dann schien der Stationsarzt zu verstehen was ich wollte.
Das ich wegen meines LWS Problems kam und nicht wegen der HWS war wohl bis zuletzt nicht richtig verstanden worden.
Angeblich waren die Gruppen voll, doch teilweise bestanden sie nur aus 2-3 Personen.
Die komplette Therapieplanung war mehr als schlecht.
Ein Lob allerdings für die Freundlichkeit der Dame im Empfang und an den Service der Küche.
Das Essen war sehr gut. Nur der Saalchef war sehr unfreundlich gegenüber Patienten, die seiner Meinung den Tisch nicht schnell genug verließen.
Den Therapeuten auch ein großes Lob, Sie waren alle sehr bemüht und freundlich.
Mein Fazit dieser Reha : Nicht wieder Deegenberg.
Eine Reha soll den Patienten helfen die nächsten Arbeitsjahre wieder gut zu meistern, aber walken kann ich auch zu Hause.

Deutlicher Verbesserungsbedarf

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapiegeräte, Schwimmbad
Kontra:
Mangelndes Interesse am Patienten
Krankheitsbild:
Zustand nachBandscheibenoperation
Erfahrungsbericht:

Ich habe ein auf mein Problem zugeschnittenes therapeutisches Vorgehen sehr vermisst. es fehlt eine Person die nach ausführlicher Diagnostik den Veränderungsprozess begleitet. Das ist sehr schade, es hätte viel mehr erreicht werden können.
Viele Therapeuten und Mitarbeiter in der Verwaltung sind sehr unhöflich und behandelten die oft sehr beeinträchtigten Patienten respektlos.
Die Zimmer bedürfen einer Renovierung, die Möbel sind nicht Rückengerecht.

Beeindruckende Historie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Trotz sehr guter Heilung keine Wassertherapie)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Durchschnittlich nur 2 Behandlungen/Tag)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (2 Wochen nach Ende der AHB keine Unterlagen)
Pro:
Sehr gute Therapeuten und Verpflegung
Kontra:
Schlechtes Arztmanagement
Krankheitsbild:
AHB nach Hüftgelenk-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz sehr guter körperlicher Konstitution, wurde bei mir nach der Devise "Minimalaufwand für den Patienten" verfahren.
Besser ist mit dem Chefarzt gemeinsam eine effiziente Therapie zu erstellen.
Die Verpflegung war sehr gut. Leider ist mit der Wahl des Mittagessen das Abendbrot mit eingeschlossen.
Zimmerhygiene sehr gut.

Außer Spesen nichts gewesen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Allgem. Unterbringung / Verpflegung
Kontra:
med. Maßnahmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von einer Anschlußbehandlung auf Grund einer Wirbelsäulen-OP hätte ich mehr, in qualitativer und quantitativer Hinsicht, erwartet.
Ärztliche Betreuung kleingeschrieben: Ein kurzes allgemein gehaltenes Aufnahmegespräch, zwischendurch wöchentlich eine 3-5 min. Visite im Arztzimmer, ein 5 min.Abschlußgespräch, das wars. Gespräche mit Chefarzt ausgefallen, bei zuständiger Stationsärztin nur einen Termin zum Behandlungsabschluß.
Die Einteilung der wenigen angesetzten Therapien, ob sinnvoll oder nicht, werden vom Computer vorgenommen, sind auch zeitlich, da auf verschiedene Häuser verteilt, manchmal äußerst knapp bemessen. Änderung der Therapien und deren oft nicht nachvollziehbaren Terminplanung sind , da Computer geplant, fast unmöglich bzw. werden dann alternativ ersatzlos gestrichen.
Unterbringung in Einzelzimmer zwar ausreichend, Betten aber teilw. einseitig durchgesessen, Duschkabinen mit 65x60 cm effekt. Innenraum für Patienten nach frischer Rücken-OP zu eng! Keine Fußauflage im Bad.
Die Verpflegung für Klinik-Essen einwandfrei, Personal freundlich u. hilfsbereit. Abhol/Rückfahrdienst ausgezeichnet.
Durch derzeitige verschied. Baumaßnahmen auch während der Ruhezeiten (12-14 uhr) erhebliche Lärmbelästigung.

Na ja

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
sehr schöne Lage
Kontra:
Ärzte
Erfahrungsbericht:

Nicht noch einmal! Ein desinteressierter Chefarzt, der keine Zeit für die Patienten hat. Es gab sogar Patienten, die Angst vor seinem groben Verhalten hatten. Abschlußuntersuchung fand in 5 Minuten statt! Terminierung nicht dem PC überlassen sondern selber mal das eigene Gehirn einschalten. Habe das Gefühl gehabt, Orthopädie läuft so neben her. Therapeuten geben sich sehr viel Mühe. Manche Schwestern sollten sich noch um etwas mehr Freundlichkeit bemühen. Hatte mir mehr von meiner Reha versprochen.

1 Kommentar

Studynurse am 28.10.2011

Ich hatte eine Angehörige - in der Obhut der Kardiologie allerdings - in dieser beschriebenen Klinik.
Ich habe Untersuchungen einleiten lassen und wüsste von Ihnen gerne ausführlicheres über Ihren Aufenthalt dort, vorallem wann Sie da waren.
Mailen Sie mir: th-keller-erlangen@t-online.de
Vielen Dank!
Pfleger Thomas aus Erlangen

Schöne Lage, aber sonst....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schöner Wellness Urlaub
Kontra:
Deegenberg muss nicht noch einmal sein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Aug./Sep. 4 Wochen dort. Mein Zimmer war ok. Klinik liegt Auf dem Berg, was für Patienten die beweglich sind kein Problem ist, aber die AHB mit Hüfte und Knie bzw. Herz kommen dort nicht weg. Ärztliche Betreuung vom Chefarzt sehr gleichgültig und desinteressiert! Dafür gaben sich einige Therapeuten aber recht viel Muehe, aber auch hier viel Schatten. Die Fahrräder im Ergometerraum sind völlig veraltet genauso wie die Geräte im Sequenzraum! Es erfolgt eine kurze Einweisung und dann ist man auf sich selbst angewiesen,fuer ältere Patienten eine Zumutung!! Essen ist schlechtes Kantinenessen,allerdings dadurch der
Abnahme sehr zuträglich! Positiv ist die sehr schöne Terrasse und die Cafeteria ist auch ok, da renoviert. Ansonsten erscheint mir die
Klinik doch sehr angestaubt. Meine Beschwerdenwurden dort teilweise völlig falsch diagnostiziert, wie sich bei anschl. Besuch bei meinem Orthopäden rausstellte. ich muss dazu sagen, dass ich 4 Wochen super Wetter hatte und mir mein eigenes Programm gemacht habe und dadurch einen schönen Wellness Urlaub hatte.ob das allerdings der Sinn einer Reha sein kann ist hier die Frage.

Alternde Klinik am Rande Kissingens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
das Übrige
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eher für ältere Herzpatienten geeignet, die Lage ist schön in der Bergwelt von Kissingen. Die Verwaltung ist eine Pracht und erinnert an hierarchische ÖD-Manieren. Ein Lob an Herrn Zirkenbach, den hätte ich gern entführt und mitgenommen. Auch die Serviettenpracht und das stetige Bemühen des Herrn Wortmann um die Sauberkeit dieser sind unbedingt anzuführen. Grüße auch an Frau Dr. Elena, die Ihren Job mit einer solchen Hingabe ausübt.

Verbeesrungs Bedarf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Planung u.Termine Masnahmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Individuelle Behandlung wäre wünschenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (nur im Physiobereich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Terminierungen lassen sehr zu wünschen übrig!)
Pro:
Gutes Personal im Physiotherapiebereich!
Kontra:
Keine individuelle Behandlung!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In erster Linie ist die Klinik spezialisiert auf Herz und Diabetespatienten.
Bei der Orthopädie wird eher nach Schema F behandelt. Wenn man nicht gerade ein neues Knie oder eine neue Hüfte bekommen hat oder etwas mit dem Rücken hat, dann hat man sehr schlechte Karten.
Die einzigen, die fachlich sehr gut waren, das waren die Physiotherapeuten. Jedoch haben die es leider auch nicht in der Hand, wieviele Einzelanwendungen jemand bekommen kann. Mehr als zu Hause auf Rezept gibt es in dieser Klinik auch nicht, ganz egal wie schwerwiegend es von Fall zu Fall sein mag.
Das Prospekt mit dem die Klinik wirbt, ist schon sehr umfassend und macht Mut, doch resignierend muss man hinnehmen, dass wenn man auf z.B. Akkupunktur anspricht, zu hören bekommt, dass die 3 Wochen dafür eh nicht ausreichen würden. Also fangen wir gar nicht erst damit an!
Auch die Trainingsgeräte im Sequenzraum lassen schwer zu wünschen übrig. Ihrem Alter entsprechend lassen sie sich nicht gerade einfach einstellen. Da muss man schon gut stehen und gut zupacken können. Ist ja auch nicht immer jemand da, der einem behilflich sein könnte.

Die Zimmer sind ok und der Busservice von der Klinik runter in die Stadt ist auch ganz angenehm. Am Nachmittag zum Abend hin und auch am Wochenende könnte dieser auch ruhig mal öfter fahren.
Zum Essen möchte ich mich hier jetzt nicht weiter äußern, dass würde dann hier komplett den Rahmen sprengen. Nur soviel, der Koch scheint geschmacklich sein Essen dem Patientenkreis der 65-80 jährigen angepasst zu haben. Dieser Patientenkreis beträgt so ca. 75%
Und gesund und schmackhaft nenn ich anders.

nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
personal äußerst freundlich und hilfsbereit
Kontra:
patienten werden durchgeschleust - behandlung massenabfertigung - therapiepläne unsinnig gestaltet
Erfahrungsbericht:

essen - salate und gemüse hauptsächlich aus der dose/glässchen.
terminkoordiantion - katastrophal. klinik weitläufig - zuerst wassergymnastik dann mit nassen haaren über das gelände zur massage - dann geht`s weiter mit nordic-walking!!!
termine werden gekürzt - ausdauer-training für ortho. patiernten kaum vorhanden. schwimmbad aus sicherheitsgründen wenig frei benützbar.

Nicht wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Planung und Abstimmung könnte besser sein)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Aufnahmegespräch unpersönlich und tabellarisch abgearbeitet, obwohl alle Fragen im Aufnahmebogen bereits geschildert waren)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute med. Betreuung durch Dr. Schulz und Frau Rudloff und Herr Full)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung von manchen Therapeuten
Kontra:
Verpflegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute medizinische Betreuung z.B.: durch Frau Ruhloff und Hern Full. Die terminlichen Abläufe stimmen nicht überein, z. B.: Thermo und Tage später erst die Massage.
Ein sehr großer Mangel ist die Verpflegung, z. B.: Frühstück: Auswahl von nur 2 Sorten Kochwurst und eine Sorte Käse, keine Eier, kein Fisch, keine Salate und das fast jeden Tag!
Mittag ist ok! Am Abend wird einem etwas vorgesetzt, welches vor über eine Woche mit dem Mittag ausgewählt hat.

Nur bedingt zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Schlechte Terminplanung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen AHB-Patient nach einer Schulter-OP. In der ersten Woche hatte ich sehr wenig Anwendungen. Wegen Krankheit oder Urlaub der Therapeuten wurden Termine ersatzlos gestrichen. Auch auf Nachfrage waren Zusatztemine nicht möglich. Während des Aufenthalts wechselten mehrmals die Therapeuten (was dem Heilungsfortschritt nicht gerade dienlich ist!). Die Freizeitgestaltung im Haus ist mehr was für ältere Patienten. Es finden keine offenen Angebote wie z.B. Vorträge zu Ernährung, Bewegung (z.B.QiGong) usw. statt.

1 Kommentar

Juergen3 am 03.02.2011

Ich war im Sommer 2009 bereits zum drittenmal zur Reha in der Deegenbergklinik. Jedesmal war ich sehr zufrieden !
Auf die Frage warum in der ersten Woche die Anwendungen
langsam anlaufen bekam ich die Antwort, dass ich zuerst
einmal von der Hektik und dem Stress des Alltags herunterkommen soll. Sicherlich richtig !
Zwischen den Anwendungen und in der Freizeit habe ich z.B. mit Nordic Walking selber etwas zu meinem Wohlbefinden und für meine Fitness unternommen.

planerisches Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Rehaziel deutlich verfehlt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Unterbringung
Kontra:
Planung, Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro: Unterbringung
Contra: Planung, Ärzte
Zur Planung: Terminüberschneidungen, Therapieplanfüller, bei sinnvollen Anwendungen nur einzelne Termine, die dann nicht wieder auftauchen, dafür dann aber unsinnige Anwendungen.
Nur einen Arzt zweimal gesehen, ansonsten ständig wechselnde Ärzte
sehr weitläufiges Gelände, man muss z.B. nach einer Wärmetherapie ordentliche Strecken durch die Kälte (jahreszeitabhängig) laufen

Angenehmer Aufenthalt, wie Urlaub

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verpflegung u. Cafeteria
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Implantat
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Freundliche Mitarbeiter, gut geschuldes Personal,gute Physiotherapie

Tolle Klinik mit kleinen Mankos

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hervorragende Therapeuten
Kontra:
Häuser und Zimmer teilweise ein bisschen "retro"
Krankheitsbild:
Nicht operiert - Präventionsmaßnahmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist genial: Natur pur, zwar etwas "ab vom Schuss", jedoch pendeln regelmäßig Busse und Sammeltaxis zwischen Klinik und Stadt. Man kann hier wunderbare Spaziergänge machen, allerdings ist es sehr bergig zum Laufen - für frisch Operierte evtl. ein bisschen schwierig.

Das Essen war sehr gut; ich habe mir des Öfteren Rezepte vom Küchenpersonal geben lassen.

Mich hat ein sehr breit gefächertes Angebot an Therapien, Anwendungen und Informationsveranstaltungen erwartet - alles sehr professionell und perfekt aufeinander abgestimmt. Ich habe viel Input mit nach Hause nehmen können. D*A*N*K*E den tollen Therapeuten: Ihr seid SPITZE!
Das kleine Schwimmbad und der moderne Geräteraum haben mir sehr gut gefallen.

Die nationalen Ärzte haben sich trotz des enormen Zeitdrucks meine Fragen geduldig angehört und ihr Bestes gegeben, um mich mit den passenden Therapien zu unterstützen. Mir wurde sogar eine Verlängerung genehmigt, aber leider bin ich krank geworden und musste abreisen....

Die internationalen Stationsärzte habe ich als hektisch, immer genervt, empathielos und nicht sehr kompetent erlebt. Aus meiner Sicht kommt dies u.a. auch durch Verständnisschwierigkeiten zustande - ich habe mich hier überhaupt nicht "abgeholt" gefühlt, ganz im Gegenteil.

Ich habe im Haus 5 gewohnt - mein Zimmer war ok. Allerdings hätte ich mir bei den heißen Temperaturen schon eine Jalousie am Fenster anstatt eines hitzedurchlässigen, dunklen Vorhangs gewünscht. Auch finde ich einen Teppichboden im Zimmer heutzutage nicht mehr zeitgemäß, da unhygienisch. Mein Bad hätte durchaus öfter mal rausgewischt und geputzt werden können.

Über eine Sanierung von Haus 5 inklusive Dach sollte gegebenenfalls einmal nachgedacht werden - in meinem Zimmer hatte es gefühlte 40 Grad, auch nachts.....

Gesamteindruck Klinik gut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten allg und Stationsärztin Haus 4)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer war sehr dunkel und mit den Wochen war Zimmer sehr staubig .. ein Balkon wäre super gewesen)
Pro:
Top kompetente und engagierte Therapeuten
Kontra:
Chefarzt Orthopädie 2-3 Minutenabfertigung
Krankheitsbild:
HWS Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stationsärztin Haus 4 sehr kompetent , hat sich sehr viel Zeit genommen. Und sehr gute Tipps und Handlungsempfehlungen gegeben.
Beim Chefarzt für Orthopädie war es leider eine Abfertigung im 2-3 Minutentakt.
Das Anwesen war sehr gepflegt und schön , mit vielen Entspannungsmöglichkeiten Liegewiese Café mit Terrasse und einem Waldstück . Auch wurde ein schönes Programm mit Stadttour, Konzert , Spieleabend geboten . Alles sehr Familiär sowohl Personal als auch unter den Patienten war eine sehr angenehme Stimmung .
Die gesamten Therapeuten sind sehr kompetent und engagiert , denken über den Tellerrand hinaus , standen immer mit Rat und Tat zur Seite .
Ernährungstherapeuten sind am ersten Tag alle Unverträglichkeiten durchgegangen und man konnte beim Essen entspannen ohne Angst zu haben etwas nicht zu vertragen . Das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich . Für eine Reduktionskost waren mir die Portionen Mittags etwas zu groß . Servicepersonal war auf Zack und sehr engagiert . Ebenso der Empfang als auch die Verwaltung . Der Sozialdienst war ebenfalls top konnte auf alle Fragen zur Wiedereingliederung bis hin zu Fragen des Übergangsgeldes helfen .
Die Gegend ist sehr schön ruhig , viele Felder , Schafe , Wald . Genau das richtige um sich zu erholen .
Das medizinische Programm war gut durchdacht ..
Zimmer wurden täglich gesaugt und Müll entsorgt .. leider lagerte sich über die Wochen der Staub in den Ecken und Oberflächen , Staubentfernung einmal die Woche wäre gut gewesen . Die wasserspender waren teils sehr weit entfernt hier habe ich ein richtiges Mineralwasser vermisst . Chefin der Schwestern sehr unhöflich forsch kein Einfühlungsvermögen , restliche Schwestern Top sehr engagiert und hilfsbereit. Insbesondere ein jüngerer Pfleger war sehr gut .

Trotz Corona ein angenehmer Aufenthalt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Angestellten sehr hilfsbereit
Kontra:
Chefarztvisite könnte auch entfallen, diese Zeit kann man sich sparen
Krankheitsbild:
AHB nach einer Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen in der Deegenbergklinik zur AHB nach einer Hüft-OP. Ich habe mir diese Klinik ausgesucht, nachdem ich schon 2 x dort zur Reha war. Die Anwendungen wurden von den Therapeuten sehr gut durchgeführt. Dadurch, dass sich einige Therapeuten noch in Kurzarbeit befanden, waren die einzelnen Anwendungen leider zu wenig.
Aber was gemacht wurde war top.

Die Visiten beim Chefarzt sind lächerlich. Man geht ins Zimmer, für Fragen ist keine Zeit und nach 2 Min. ist man wieder draußen.

Das Essen ist gut. Es ist zwar etwas lasch gewürzt, jedoch jederzeit schmackhaft. Die Mädels im Speisesaal sind nett und immer hilfsbereit. Ebenso die Damen an der Rezeption.
Ich musste öfters ins Schwesternzimmer, auch hier sehr nette und kompetente Schwestern.

Trotz Maskenpflicht im ganzen Haus und einigen coronabedingten Einschränkungen empfand ich meinen Aufenthalt in der Deegenbergklinik als sehr angenehm.

Tolle Klinik, super Physioabteilung, mieses Essen!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Liegt am Personal im Speisesaal und bei den Stationsschwestern)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Arztbesuche nicht besonders hilfreich und zu kurz)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausstattung und Therapeutin super)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Super)
Pro:
Komplett neue medizinische Physioabteilung und Hallenbad
Kontra:
Richtig schlechtes Essen, Horror für Vegetarier!
Krankheitsbild:
Sehr gut für Asthma Kardiologie orthopädie Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vier Wochen im Oktober 2020 in der Deegenbergklinik, natürlich zu Corona Zeiten. Ein paar Einschränkungen, aber nichts, worüber man zu Pandemie Zeiten meckern könnte.

Es gibt unterschiedliche ausgestattete und gelegene Zimmer, ich hatte ein sehr, sehr geräumiges Zimmer mit Balkon, in extrem ruhiger Lage und wunderschönen Ausblick. Das Bad war barrierefrei und die Zimmer Reinigung war okay.

Therapieplan war ausgewogen und ausgetüftelt. Die medizinische /Physiotherapie, inklusive Hallenbad sind vom neuesten und feinsten, das Personal ist sehr freundlich und sehr gut geschult und äußerst motiviert.

Die Arzttermine waren auf das Minimum beschränkt, für meinen Geschmack zu wenig Informationen und Besprechung.

Was wirklich äußerst schlecht war, waren die Zustände im Speisesaal und das Essen im Allgemeinen. Das Personal war äußerst unfreundlich. Der Speisesaal ist veraltet und unappetitlich. Das Essen richtig mies.

Die Verwaltung und Rezeption waren hilfsbereit, gut organisiert und immer ansprechbar.

Negativ zu erwähnen wären auch noch die Schwestern im Haupthaus ständig in schlechter Laune, unfreundlich. Und teils sehr unprofessionell und schlecht ausgebildet. Die jungen Schwestern, die teilweise noch in Ausbildung waren, waren kompetenter als die alteingesessenen.

Die Deegenbergklinik liegt in einer wunderschönen Gegend und es gibt auch zu Corona Zeiten ein paar Möglichkeiten, natürlich ist zurzeit alles eingeschränkt, was aber nach Corona mit Sicherheit wieder offen hat und Spaß macht in der Freizeit.

Therapeuten TOP, (O)Arzt FLOP

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf Ärzte)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Essen, Zimmer
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
mehrfache orthopädische Schäden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Deegenbergklinik ist schön oberhalb von Bad Kissingen gelegen. Leider durch die Höhe ein beschwerlicher Weg zum Ort, vor allem zurück. Es fahren zwar Busse, jedoch zu komischen Zeiten und Sonntags gar nicht. Ausgerechnet wo der Patient Zeit hat kommt man dort nur mit Ruftaxi oder Taxi weg.
Die Klinik selbst besteht aus mehreren Gebäuden, die nur teilweise miteinander verbunden sind. D.h. schlechtes Wetter oder kalt dann muss man sich entsprechend anziehen wenn man zur Therapie will/muss.
Die Anwendungen sind sehr gut, was vor allem den hervorragenden Therapeuten geschuldet ist.
Leider ist das bei den Ärzten nicht unbedingt so. Arroganz und Überheblichkeit zeichnen den ein oder anderen (O)Arzt aus. Es wird einem das IRENA-Programm empfohlen, was jedoch zwingend ist für einen entsprechenden Abschlussbericht. Lehnt man das IRENA-Programm ab, aus welchen Gründen auch immer, wird man als vollkommen Gesund hingestellt. Selbst Gutachten von anderen Ärzten (außerhalb der Klinik), werden in Frage gestellt. Also IRENA kein Angebot sondern ein MUSS. Der Abschlussbericht überwiegt sogar von der Rentenversicherung eigene Gutachten. Die Klinik ist wirklich sehr gut. Wichtig bei Visite: keine Fragen, keine Widerworte immer ja sagen.

1 Kommentar

Legorock am 18.05.2020

„Leider ist das bei den Ärzten nicht unbedingt so. Arroganz und Überheblichkeit zeichnen den ein oder anderen (O)Arzt aus“

Aus eigenen Erfahrungen ist dies mir bekannt.

Dazu muss man wissen, dass die Spezies O-Ärzte eine extrem schweren Stand in einer Klinik haben. Als Assistenzarzt sind sie nicht mehr unterzubringen und zum Chefarzt fehlt es km-Weit, denn es gibt ja nur einen CA in der Klinik. Und so müssen diese unterbezahlten Ärzte in dieser seltsamen Position ausharren, was Frust anstaut. Wie lässt es sich am einfachsten Beschreiben; was nicht raus kann, geht in den Kopf.

Etwas Ironie muss sein. Denn leider ist diese Persönlichkeit OA bei über 90% aller Kliniken anzutreffen.

Gute Klinik - würde wieder kommen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Es ist in einigen Bereichen noch Luft nach oben)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Diätberatung, Ergotherapie, Psychologin, Sozialdienst sind spitze)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Stationsärztin war spitze, 2 männliche Ärzte (nicht der Orthopäde) konnte man vergessen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Oft zu wenig Anwendungen, Planung nach dem Schwimmen nur 15 min. Zeit bis zur nächsten Anwendung ist zu kurz)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Patientenzimmer (Haus 2) und Therapieräume sind sehr gut ausgestattet.)
Pro:
Schwestern, Essen, Service, Anwendungen
Kontra:
Freizeitgestalterin, zu wenig Anwendungen, 2 männliche Ärzte, oft zu wenig Zeit zum Frühstücken
Krankheitsbild:
Z.n. Mikrofrakt. bd. Knie, Bandscheibenvorfälle HWS, LWS, Lymphödem, Diabetes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr positiv ist die sehr gute Küche und das spitzenmäßige, sehr aufmerksame Service-Team. Auch die Diätassistentinnen sind immer gut erreichbar und finden gemeinsam mit den Patienten gute Lösungen bei Allergien und Abneigungen bei Nahrungsmitteln. Sehr gut hat mir die Lehrküche gefallen (Danke für die Rezepte), man bekommt gute Anregungend für neue Rezepte und auch das gemeinsame kochen und essen macht enorm Spaß.
Ich finde den Fitnessraum (MTT) sehr gut. Vor allem, dass das persönliche Übungsprogramm auf Chip-eyes eingespeichert ist und nicht jeder an den Geräten schrauben muss um seine persönlichen Einstellungen zu erhalten. Schade fand ich, dass am Wochenende manche Patienten sich Chip-eyes mit zum Frühstück nahmen um später zu trainieren.
Sehr gut war auch die Krankengymnastik, Lymphdrainage (für mich als Patientin mit bekanntem Lymphödem leider zu wenig) und die Anwendungen in der Bäderabteilung. Die Ergotherapie brachte auch ein wenig Verbesserung meiner Hand (es war einfach zu wenig).
Es ist schade, dass ich an mehreren Tagen nur 2 Anwendungen hatte.
Die Schwestern sind spitze. Sie hatten immer ein offenes Ohr und auch die Versorgung, an den Tagen, an denen es mir schlecht ging war Klasse. Ebenso meine für mich zuständige Ärztin kann ich nur loben. Sie war sehr gründlich und genau. Etwas schade fand ich die Chefarztvisite...5 min. pro Patient sind einfach zu knapp. Auch mußte ich mich über einen Diensthabenden Arzt wundern, der ohne Befund (keine Erkältung, kein Harnwegsinfekt) Cotrim (habe es nicht genommen) ansetzte (hatte 2 Tage Fieber), die Temperatur ging allein runter.
Negativ: Die Tische im Speisesaal sind für 4 Personen einfach zu klein.
Auch war die Freizeitgestaltung nicht so besonders. Serviettentechnik und Seidenmalerei sind einfach veraltet. Fast unverschämt fanden wir die Dame, die die Abendveranstaltungen organisiert. Sie verbot uns, bei einem Alleinunterhalter, die Unterhaltung (dies aber in einer Art, als ob wir kleine Kinder wären). Es war leider nicht die Einzige negative Erfahrung mit ihr (Beschwerden von mehreren Patienten wurden ignoriert).
Schade fand ich den Zustand der Kapelle. Der Weihwasserkessel ist voll Grünspan, das Weihwasser war trüb und es roch modrig(habe es weitergegeben)
Fazit: Es ist eine sehr gepflegte Klink, bei der noch kleine Verbesserungen im Ablauf, bei Anwendungen und in der Freizeitgestaltung möglich sind.

Top Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gutes therapeutisches Konzept
Kontra:
Oberärzte keine Zeit und Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle, chronisches Schmerzsyntrom,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr freundlich von der kompetenten Eingangsärztin aufgenommen. Sie hat mir super gut geholfen. Ich habe viele verschiedene Anwendungen erhalten. Das Fitnesscenter ist auf dem neuesten Stand. Die Therapeuten sind sehr gut. Die Klinik liegt etwas abgelegen, jedoch fährt ein Bus direkt von der Klinik in die Stadt. Dafür ist die Luft für Asthmatiker einfach top. Was leider nicht so toll war sind die Visiten. Hier ist man nur eine Nummer und ist nicht mal 5 Minuten im Gespräch. Sollte man was besprechen wollen, muss man sich einen extra Termin geben lassen. Also könnte man die Visiten auch lassen. Essen, Sauberkeit, Räumlichkeit der Zimmer ist alles sehr gut. Gebäude 6 hat leider noch keine verstellbaren Betten ,der Kühlschrank fehlt und ist nicht mit den anderen Gebäuden verbunden. Ist unpraktisch wenn man zur Wassergymnastik geht. WLAN ist vorhanden, kostet jedoch. Da man ja hier leider keine Namen nennen darf sollte sich daß Management mal Gedanken machen über ihre Oberärzte in der Othopädie.

Klinik zum wohlfühlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Gesamtpaket passt)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzeltherapien
Kontra:
Termine könnten besser abgestimmt sein
Krankheitsbild:
Rücken, Knie, Hüfte und Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angenehme fast familiäre Atmosphäre. Personal stets freundlich und hilfsbereit.
Medizinischer Bereich sehr modern ausgestattet. Ärzte, Therapeuten, Schwestern und Pfleger freundlich und kompetent.
Empfang und Einweisung freundlich und umfassend. Koffer stand schon auf dem Zimmer (5 Sterne Niveau).
Essen sehr gut, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse (Allergie, Diabetes usw.)
Sehr gutes kulturelles Rahmenprogramm: Stadtführung, Wanderungen, Ausfahrten, Vorträge, Musik- und Bingoabende.
Schöne Cafeteria mit gutem Angebot.
Nutzung von Trainingsgeräten, Schwimmbad und Sauna bis 20 Uhr und an den Wochenenden.
Einzig die Terminplanung könnte besser sein.

Weitere Bewertungen anzeigen...