Deegenbergklinik Bad Kissingen

Talkback
Image

Burgstraße 21
97688 Bad Kissingen
Bayern

142 von 166 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

166 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (166 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (166 Bewertungen)
  • Diabetes (12 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (54 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (92 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Nichts für Diabetiker

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
einzelne gute und nette Therapeuten
Kontra:
keine Auskunft auf spezifische Fragen
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich nicht weiter empfehlen. Ich habe schon einige Rehas in meinem Leben gemacht, aber diese war mit Abstand die schlechteste. Da ich erst seit einem guten halben Jahr die Diagnose Diabetes Typ 2 habe, hatte ich mir erhofft, dort Werkzeuge mit dem Umgang der Krankheit an die Hand zu bekommen. FEHLANZEIGE!!! Die einzige Aussage, die ich und auch die anderen Diabetespatiennten bekommen haben war: abnehmen und Sport machen. Es hat keinen intessiert, dass schon 10 Kilo runter waren. Da ich auch schon viele Jahre orthopädische Probleme habe (und deswegen auch schon Rehas hatte) haben sich meine Therapie-Termine nur darauf bezogen. Für die Diabetes hatte ich am letzten Tag zwei Vorträge und einen Gesprächstermin, den ich mir aber einfordern musste.

Das Essen ist so schlecht und lieblos, da hat man schon keine Worte mehr. Ich kann die positiven Bewertung diesbezüglich in keinster Form nachvollziehen. Bei mir am Tisch waren u.a. zwei Patientinnen, die vor 4 Jahren schon einmal in der Kinik waren und selbst die haben sich beschwert und es nicht so schlecht in Erinnerung.

Die Sauberkeit läßt auch sehr zu wünschen übrig. Die Zimmer sind wenig bis gar nicht gereinigt worden und einen Handtuchwechsel habe ich nach 1,5 Wochen eingefordert. Die Zimmer müssten dringend renoviert werden. Das Bad verdient den Namen nicht. Auch da war ich nicht alleine mit meiner Meinung.

Die Therapeuten im der Badeabteilung (Hydrojet, Reizbehandlung etc.) waren sehr nett und bemüht. Die Therapeuten bei den Nordic Walking Gruppen sehr unterschiedlich. Einer total nett und rücksichtsvoll, ein anderer sehr ruppig und unangemessene Aussagen bezüglich des Tempos etc.

Als Nachbehandlung wurde mir Reha-Sport verordnet. Leider kann ich den nicht in Anspruch nehmen, da es in meinem Wohnort und in erreichbarer Entfernung nur eine Herzsport- und eine Krebssport-Gruppe gibt. Eine telefonische Rückfrage bei der Klinik, mit der Bitte das umzuschreiben, wurde abgelehnt. Alles sehr unbefriedigend und nicht zielführend.

Besser woanders hin! Viel unzufriedene Patienten, verschmutzte Teppiche, Verwaltungsabläufe verplant, Therapieausfälle,Tablettenklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Verwaltung und Arztuntersuchungen
Krankheitsbild:
Hüfte Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oberärztin führte korrekte Arztvisite nach Hüft Op durch, dann hat die Oberärztin der anderen Kollegin per Telefon die Reha Verlängerung durchgegeben. Diese wurde nicht an die Verwaltung weitergeleitet und es entstanden sehr viel Ungereimtheiten. Die Verwaltung suchte Ausreden wegen Verlängerungen wie "das Patientenzimmer sei schon wieder besetzt. Ich habe eine Datenanfrage§15 angefragt, wegen der ganzen Verwaltungsungereimtheiten und diese wollte mir berechnet werden, obwohl diese standartgemäß kostenfrei ergeht. Das Management ist nicht auf einer Augenhöhe mit mir und ich leite Messeveranstaltungen. Einige Therapeuten waren krank und Therapien sind ausgefallen. Ich habe noch niemals in meinem Leben so viel verschmutze Teppiche in einer Klinik oder im Hotel gesehen, oh mein Gott!!! Geputzt wurde kaum, ständige klagen wegen dem mangelhaften Putzservice, kein Heilwasseranschluss in der Klinik, es gibt nur Leitungswasser. Der Oberhammer sind die Bestuhlungen. So viele Hüft Patienten und so viele niedrigsitzinde und einsenkende Couchbestuhlungen...oh mein Gott...ist das Absicht?? Die Wege zum Parkplatz viel zu weit!!! Die Wege krum, hoch und runter vom Warteraum zu den Therapieräumen. Ärzte verschreiben täglich viel zu viel Tabletten- so viele Tabletten habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht verschrieben bekommen...dunkle Patientenzimmer und sehr viele Insekten und Spinnen im Patientenzimmer, wenn man das Fenster öffnet. Ich empfehle die Deegenbergklinik nicht weiter, dafür aber die Bavariaklinik oder Heiligenfeld mit Top Personal und Verwaltungsmanagement und hoher Bestuhlungen nach Hüft Op. Für Allerkiker wegen der extrem verschmutzten Teppiche nicht zu empfehlen, Aufzüge laufen heiss und sind überfüllt, nicht zu empfehlen ist Dr. Tg und Dr. Ws, dafür Dr. Volkheimer und Oberärztin Dr. Wehrenberg, auch habe ich dem Verwaltungsleuliter die weitere Kontaktaufnahme zu mir untersagt. Diese Klinik und die Zimmereinrichtung ist für mich völligst aus der Mode gekommen und die Gastpreise für das Mittagsessen bzw Abendessen sind völligst übertrieben. Einige Patienten sind vorzeitig abgereist. Merkwürdig ist auch, dass so viele Patienten nicht in dieser Klinik schlafen können und unausgeschlafen bleiben...ich konnte nicht eine Nacht durchschlafen - mir kam es vor als wären zu viele Stromleitung umbaut, viell war es der Rauchmelder.....ich war immer wie unter Strom gestanden.

Enttäuscht

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schnes Umgebung
Kontra:
Keine gute Anwendungen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt im schönen Gegend. Leider die manche schwersten sind sehr unfreundlich. Die ausländische Ärztin war Inkompetent. Das essen war auch nicht gut und weil ich esse kein Schweine Fleisch müsste ich zum Frühstück und Abendessen Käse essen. Die Dusche war sehr klein und das Wasser fließt auch nur wenig. Über meinen Bett die Lampe war schmutzig und trotzdem das ich das gemeldet habe, hat keiner sauber gemacht. Ich bin sehr enttäuscht von dem ganzen. Ich war schon in der Reha aber sowas habe ich noch nicht erlebt.

Leider keine individuelle Anpasung des Therapieplans

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten sehr bemüht, Personal im Speiseraum absolut nett und hilfsbereit
Kontra:
Therapieplanänderung unmöglich
Krankheitsbild:
hatte eine Bypassoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2024 zur AHB in der Deegenbergklinik. Die Klinik insgesamt macht einen gepflegten Eindruck. mein Zimmer im Haus 2 war absolut ok.Nach dem Aufnahmegespräch durch eine Ärztin bekam ich meinen ersten Therapieplan.
Eine meiner ersten Anwendungen nannte sich `Gangschule Parcour`, eine Laufgruppe im Freien. die Hälfte der Teilnehmer waren Rollatorfahrer, die alle 3 Meter stehenblieben. Die Aussentemperatur war sehr niedrig, ich hatte Schwierigkeiten mich warm zu halten, bis die Laufrunde beendet war. Ich ging danach zum Schwesternzimmer und bat darum, in eine Gruppe eingeteilt zu werden mit normalen Lauftempo. In meinem nächsten Therapieplan wurde ich für Nordic Walking eingeteilt. Die Gruppe war leider viel zu schnell für mich,da war ausser mir kein Herzpatient dabei, dies teilte ich dem Leiter auch sofort mit. Danach machte ich wieder einen Versuch, in eine normale Laufgruppe zu kommen. Das Ergebnis war, dass Laufen im Freien komplett von meinem Therapieplan gestrichen wurde.
Generell muss ich sagen, dass eine individuelle Anpassung des Therapieplans bei mir leider nicht stattgefunden hat. Meine Anfragen wegen autogenen Trainings, Jacobson oder Ernährungsvortrag wurden ignoriert.
In der letzten Woche meines Aufenthalts bekam ich eine Gürtelrose am linken Oberschenkel. Zwei Ärzte der Klinik sahen sich das Ganze an und kamen zu der Diagnose: Pilzinfektion, worauf ich eine Antipilzsalbe bekam.
Ich wollte trotzdem einen Dermatologen aufsuchen und bat die Schwestern, mir einen Termin in Bad Kissingen zu verschaffen. dies wurde kategorisch abgelehnt mit der Begründung, die Dermatologen in B.K. wären immer voll

Bei den Schwestern des Schwesterzimmers hatten nicht nur ich sondern auch diverse andere Patienten immer den Eindruck, man störte, von Hilsbereitschaft war da keine Spur. Drei Tage später wurde ich entlassen und hatte einenTag später einen Termin bei einem Dermatologen in Schweinfurt, der die (richtige) Diagnose Gürtelrose attestierte.

Nur ein "Ungenügend"

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die wenigen angewendeten Therapien waren gut
Kontra:
viel zu wenig Therapien auf den Tag/Woche verteilt.
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich nach meinen Bypass Operationen von meiner Krankenkasse in die Deegenbergklinik Bad Kissingen geschickt wurde, möchte ich Ihnen auf diesem Weg meine Beschwerden zukommen lassen.
Angefangen damit, dass ich am Freitag anreisen musste und die eigentliche Therapie erst am Dienstag für mich begann, da ich am Montag auf meinem Therapieplan vergessen wurde.
Mag sein, dass es Corona geschuldet war, trotzdem hätte man mit mir als Herzpatient mehr Anwendungen zukommen lassen müssen.
Nur drei Anwendungen täglich und dass bei einem Vollstationären Aufenthalt tragen ja nicht gerade zur Genesung bei. Dazu wöchentlich ein oder zwei Kurse die man so nebenbei erfahren hat.
Nach einem persönlichen Gespräch mit Herrn Prof. Deeg wo ich um Erlaubnis fragte, dass ich die Sportgeräte benutzen darf (außer den Therapieanwendungen)wurde mir geantwortet ich solle lieber draußen spazieren gehen damit die Klinik aus der Haftung ist.
Das Essen war zeitweise ungenießbar. Für mich als Patient besteht da dringendster Handlungsbedarf.
Zu guter Letzt musste ich mich bei meiner Abschlussuntersuchung mit Schuhen auf die Papierunterlage der Liege legen. Nach dem abhören der Lunge und des Herzes nahm der Professor Deeg die letzten Gel Reste mit dem Papier wo meine Schuhe drauf lagen – auf.
In keinster Weise ist so ein Vorgehen mit den allgemeinen Hygienevorschriften zu vereinbaren.
Alles in Allem hat mir die Reha absolut nichts gebracht und ich bin von der Klinik und deren Vorgehensweise bitterst enttäuscht.

Über 80jähriger PRIVATpatient unerwünscht

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Privatpatienten über 80 - Finger weg von dieser Kureinrichtung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztin versucht eigenes Versagen auf Angehörige abzuwälzen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unverschämtes Personal am Empfang, das dringend in der Umgangstonwahl geschult werden sollte.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Privatpatient in Zimmer ohne Balkon abgestellt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Bypass-Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater 81 Jahre (PRIVATpatient), liegt nach einer schweren Bypass-OP, seit einer Woche in dieser Kureinrichtung.
Etwas anderes als liegen, diverse kl Übungen, etwas auf dem Gang hin und herlaufen und zum Essen abholen, wird da nicht wirklich gemacht.

Und nach dem dem Mittagessen wurde er vor dem Speisesaal sitzengelassen bzw schlichtweg vergessen.

Es ging jetzt sogar soweit, dass er zu wenig getrunken hat und das scheinbar niemanden wirklich interessiert. Da müssen sich die Angehörigen noch blöd von der Seite anquatschen lassen, dass der Patient z.B. nur eine Trinkflasche dabei hat (eine genaue Flaschenanzahl stand nicht auf der Packliste).


Es muss im Aufgabengebiet einer Kurklinik liegen, dass es dem (Privat)Patienten rund um gut geht und dieser nicht mit Dehydrierung ins KKH eingeliefert werden muss.


Die zuständige Ärztin versucht sämtliches eigenes Versagen auf die Angehörigen abzuwälzen.

Wer über 80 Jahre alt ist, bzw. eine schwere Herz-OP hatte, dem kann ich nur raten, sich eine andere Kureinrichtung zu suchen.

2 Kommentare

020358 am 04.08.2022

Bei einem nicht privatversichertem Menschen wären ihre Erfahrungen tolerabel?

  • Alle Kommentare anzeigen

Meine Erfahrungen in der Deegenbergklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Schwesternstützpunkt, Speisesaal,
Krankheitsbild:
TEP Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 21.6.22 kam ich wegen einer Knie TEP in die Deegenbergklinik. Die Physiotherapie war sehr gut, sie leisten dort gute Arbeit. Bis auf einer Therapeutin-, die ging über die Schmerzgrenze-, ich habe die nächsten Einzel-Krankengymnastik-Untersuchungen bei Ihr mit Erfolg abgelehnt.
Die Klinik wird zur Zeit umgebaut, ist also auch Baulärm.
Der Speisesaal: Kantinenniveau, keine Tischdecken bzw. Tischsets. 5 Min. vor Ende der Tischzeit (man hatte insgesamt 40 Min. Zeit zum Essen) wurde man aufgefordert, den Speisesaal zu verlassen. Um Punkt 19 Uhr wurde das Licht ausgemacht. Es kann dort keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen.
Das Essen war manchmal überraschend gut, aber auch öfter für meinen Geschmack sehr fad (Zerkochtes Gemüse, Fisch sehr trocken mit einer einfachen Bratensoße drüber etc.).
Das Frühstück und auch der Kaffee ist sehr gut.
Die Zimmer selbst sind sehr schön und groß.
Im Schwesternstützpunkt muss man Glück haben, wenn einem freundlich geantwortet wird-, ich selbst hatte da wenig schöne Erfahrungen.
Aber im Großen und Ganzen hat mir die Klinik Dank der Physiotherapeuten viel gebracht, mir geht es gut.
Diese Klinik würde ich jedoch nicht weiterempfehlen.

Erfahrungswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen und Personal top
Kontra:
Schnelligkeit und Abfertigung der Patieten
Krankheitsbild:
KNIE TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich aus heutiger Sicht,keine gute Bewertung abgeben.Am 14.12.2021 konnte ich die dritte Reha in Ihrem Hause antreten.Neues Knie -TEP. Die erste Woche verlief super, weiter so dachte ich. Doch dem war nicht so,es tat sich etwas im Knie Schmerzen und Wärme,ich musste zum Teil,das Mittagessen ausfallen lassen,nur daß ich auf meinem Zimmer kühlen konnte.3 Visiten hatte ich bei Frau Dr.Wehrenberg-Kottmann,doch Sie befand alles in Ordnung.Der einzige Kommentar,nehmen Sie eine IBU (Tablette) mehr und Sie brauchen 90 Grad.Ich machte also weiter unter schlimmsten Schmerzen und Menge von schmerzmittel.Um das ganze abzukürzen,unter dem TEP war der Knochen durchgebrochen,wie warum ist nicht nach zu vollziehen. Eine Erkrankung an Osteoporose liegt nicht vor.Ich beendete meine Reha und der erste Gang war zum Orthopäden.Ich kam zu spät,man hätte früher reagieren müssen.Der Knochen war nicht mehr zu retten,so wurde ich am 10.3.2022 wegen Corona erst operiert.Jetzt habe ich eine Tumor-Prothese wo der Knochen war,ist heute Metall.Ich hatte anschließend wieder Reha,diesmal in einer Klinik,wo Ärzte noch zuhören und sich Zeit nehmen für den Patieten.Meine Empfehlung nehmen Sie sich Frau Dr.mehr Zeit und hören Sie bitte besser zu.Die Schnelligkeit wie Patieten abgefertigt werden,ist in manchen Fällen siehe mir, nicht immer richtig.

Das war nix…..

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Umgebung lädt zum Spaziergang ein
Kontra:
Moderne Behandlungskonzepte sehen anders aus…
Krankheitsbild:
Koronarinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurz und knapp. Ich kann diese Klinik nicht empfehlen. Insgesamt sind 8 Anwendungen bei mir ersatzlos ausgefallen. Auch Untersuchungen wie eine Langzeitblutdruckmessung und ein Belastungs- EKG sind ersatzlos ausgefallen. Das Mitarbeiter krank werden ist völlig normal, aber keine Vertretungsreserve zu haben geht überhaupt nicht.
Das Fahrradergometertrainig findet ohne vorheriges Belastungs- EKG statt. Wie bitte kann dann die individuelle Belastbarkeit ermittelt werden? Hier wurde schematisch ungeachtet der jeweiligen persönlichen Leistungsfähigkeit. vorgegangen. Die Formel lautet 180- Lebensalter-10%= Hf Max. Das hat mit HIT Training nichts zu tun und entspricht nicht dem neusten Stand der Trainingslehre in der Reha. Aber auf der Homepage der Klinik wird u.a. mit dem HIT Training geworben.
Mir fehlte ein Rehaprogramm, dass sich auf die individuellen Voraussetzungen bezieht und ein Konzept erkennen lässt. Warum ich und zu welchem Zweck ich in den 3 Wochen eine einzige Anwendung Wassergymnastik hatte, erschließt sich mir bis heute nicht. Insgesamt enttäuschend diese Reha, gebracht hat es mir nichts, außer der Klarheit nie wieder eine Reha in der Deegenbergklinik zu machen.

Leitbild der Deegenbergklinik wird nicht um gesetzt.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mangelhaft)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein Freizeitangebot, alles kann man nicht auf Corona schieben)
Pro:
Kontra:
Der Patient steht nicht im Mittelpunkt
Krankheitsbild:
Gonarthrose, Knietep , Osteoporose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor der Aufnahme musste ich eine umfangreiche Anamnesse ausfüllen.
Beim Erstgespräch der Stationsärztin sowie Chefarzt wurde mir der Eindruck vermittelt,daß der Anamnessebogen von Ihnen nicht gelesen wurde und auch kein Intresse daran bestand.
Der Umgangston der Ärzte war kühl und die Dauer der Visiten nicht länger als 3 Minuten.
Physiotherapeuten sind überwiegend sehr gut, sie geben sich Mühe. Der Nachteil ist, daß sie in Kurzarbeit sind und somit hat der Patient keine feste Bezugsperson.
Die Schwestern sind überwiegend im Stress, ein Lächeln in ihren Gesichtern kaum erkennbar.
Das Essen ist vom Geschmack gut,man konnte wählen von Fleischgericht oder Vegetarisch.

Nachfolgende Demenz nach Tablettenkonsum in der Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Medikamentenkonsum nicht angemessen
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für einen operierten Patienten an der Hüfte oder Knie ist der Ort der Klinik nicht zu empfehlen. Die Gehwege sind generell bergisch.
Ich als Kniepatient bekam soviel Schmerz- und Blutdruckmittel, dass mich man heute auf eine starke Überdosierung der Medikamente hinwies.
Die Folge war ein starker Demenzschub, der heute nach 2 Jahren nachgewiesen wurde.
Zu achten ist darauf, dass man nur auf eine Minimaldosierung der Medikamente besteht.
Dies hat nichts mit der eigentlichen Knieoperation zu tun.

Mangelhafte Therapiemanagement

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten sind sehr engagiert
Kontra:
Zu wenige und nicht an den Patienten angepasste Therapien
Krankheitsbild:
Zustand nach Herzinfarkt, Stentoperation und Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mangelhafte Therapiemanagement in dieser Klinik!

Es ist klar, dass Anzahl und Art der Therapieeinheiten vom Gesundheitszustand und der Belastungsfähigkeit abhängig sind.

1. Woche
täglich 2 leichte Therapieeinheiten, jeweils ca. 20 Minuten (Hockertraining, Atemtraining, Ergometer)

Beim Therapieplan für die 2. Woche gab es keine wesentlichen Änderungen, mit einer Ausnahme jeweils nur 2 Therapieeinheiten, 1 davon hat mich völlig unterfordert.
Die Ausnahme war Mittwoch, da erstmals 3 Einheiten.

Anfangs der 2. Woche (Montag, 23.09.) bat ich im Stationszimmer, den Arzt zu informieren, damit die Therapie angepasst wird. Ein entsprechendes Mail ging an den zuständigen Arzt.

Reaktion: Null

Am Mittwoch der 2. Woche habe ich den Arzt nochmals persönlich darauf hingewiesen, dass ich unterfordert bin. Er hat dann wohl in der Krankenakte entsprechende zusätzliche Maßnahmen eingetragen.

Änderung nach diesen Gespräch erst zum Wochenende.

Therapien in der 3. Woche mit einer Ausnahme wiederum nur ca. 1 Stunde pro Tag, zumindest der körperlichen Belastbarkeit angepasst.

Insgesamt:
- im Schnitt gerade einmal 2 Therapieeinheiten zur körperlichen Ertüchtigung.
- keinerlei Übungen, Unterstützung zu körperlichen Entspannung
- keinerlei Unterstützung zu psychischen Belastungen.
- gerade einmal 2 Arztvorträge zu koronare Herzkrankheiten, keine Informationen zu Behindertenrecht, keine Info zu Ernährung u. ä.

Insgesamt

Eher nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich, Verpflegung, Unterkunft,
Kontra:
Behandlung, Altersdurchschnitt,
Krankheitsbild:
Fuss op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik recht modern eingerichtet. Das Pflegepersonal ist sehr nett.
Leider ist das Altersgefüge nicht angepasst. Die Ärzte setzten ihr Konzept durch. Bei anderer Einstellung ist man der Buhmann der eh keine Ahnung hat. Es wird nicht auf den Patienten eingegangen. Ich war wegen einer verfuscht OP hier, wurde aber hauptsächlich auf Diabetes behandelt.Die meinten hier es festgestellt zu haben.(seit 40 Jahren aber bekannt)!

Anliegen an die Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02.2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich musste zu jeder Anwendung durch die freie Natur laufen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (einige Termine waren doch etwas fachlich dargestellt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es wurde nicht auf meine Aussagen eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Terminplanung, ich hatte das Gefühl eine ausscheidende- wird durch eine ankommende Person ersetzt, egal welches Krankheitsbild)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (der neue Behandlungs Trakt im Haus 3 war ok, der in Haus 6 ein Kellerloch)
Pro:
meine Physiotherpeuthin war sehr sehr gut!!!!!
Kontra:
das Essen war nicht gut und immer nur lauwarm, wie auch oft der Kaffee, viele Kannen sind kaputt!!
Krankheitsbild:
Verengung einiger Wurzelkanäle im HWS und BWS Bereich, keine OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leser,
mein erster Eindruck der Klinik war naja sehr nüchtern. Der äußere 60 Jahre Look war auch in den ganzen Häusern zu sehen. Die Unterbringung im Haus 6 war grauenhaft, ein steinharte Matratze zu Beginn, auch nach Wechsel der Matratze unzufrieden, habe hier wenig geschlafen, das Zimmer war laut, über Heizungskeller und sehr hellhörig. Du hörst hier fast alles!!
Nun zur Aufnahme Untersuchung, eine Oberärztin welche nur durch Sprüche, sie sind ja nicht wegen ihrer blauen Augen hier... und ich kann nicht tippen, der Computer ist nicht ihr geringster Freund!!!glänzte, war dann schon ernüchternd.Ich war mir nicht sicher, ob die Ärzte überhaupt meine genauen Beschwerden kannte, denn es wurden die üblichen Anwendungen für HWS und BWS verordnet wie nach einer Op, aber nicht für Verengungen der Wirbelkanäle. Die Visiten waren genauso spärlich, keine Zeit für Fragen, dazu extra Termin, dann extra Termin, 4 Leute für 10 Minuten Sprechzeit, bitte bei Visite Probleme ansprechen, der Chef war sehr launisch.
Die Therapeuten waren durchwegs gut, aber einige, es wird zwar darauf hingewiesen nur so weit ausführen bis keine Schmerzen entstehen, jedoch bei der ersten Übung wurde dann mehrmals hingewiesen, die Übung muss so gemacht werden, dass ich wieder noch mehr Schmerzen bekam.

Die Frau von der Psychosomatik war immer unpünktlich, klapperte mit ihren Stöckelschuhen daher, die Stimme und die Anleitung bei der Muskelentspannung waren zu laut und unpassend vom gesagten Text. Zu aller Hygiene mussten wir uns auf die Ruhe liegen der Sauna legen, wo andere Menschen ihren verschwitzten Körper auskühlten!!dann totale Entgleisung bei der Stressbewältigung, ohne sich vor zu stellen begann sie mit rum kommandieren.
Noch zur Küche, das Frühstück war gut, das Mittagessen eine Katastrophe, nur Convinience Produkte, nur lauwarmes Essen, Küche 5!!!

Die Terminplanung war nicht durchdacht, 4 x Wassergymnastik in 6 Tagen plus andere Anwendungen welche den Schultergürtel extrem belasten.

1 Kommentar

Ppe am 27.02.2017

Kann die Kritik größtenteils nachvollziehen.
- Haus 6 gehört gesperrt. Auch 4 und 5 sind nicht viel besser habe ich gehört.
- Visite Schnelldurchlauf. Arzt lässt einen wirklich nicht zu Wort kommen (spart Zeit). War mir aber egal. Wenn was war konnte man einen
Termin ausmachen
- Anwendungen: welchen Unterschied operiert und nicht operiert solls denn geben? Gymnastik ist Gymnastik. Auf die Therapien lass ich
nichts kommen. Hatte auch viele Anwendungen. Gott sei Dank.
- Essen ist mit einer mit einer 5 ist beinahe noch zu gut bewertet. Speisesaal und Personal (vor allem der
Servicechef u. Restaurantleiter sind unmöglich: 6

Was ich arrogant finde, ist die Tasache, dass die Kritiken und Kommentare von der Klinikleitung unbeachtet bleiben. Kein Qualitätsmanagment oder Patientenbeauftragter macht sich die Mühe sich zu den die Kritiken, Lob und Anregungen zu äußern.

Fazit: würde trotzdem wiederkommen wegen den Therapien und Therapeuten

Reha nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS. BWS und LWS Schäden Athrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war September 2010
Bin bei der Aufnahme Ärztin bereits unangenehm überrascht worden . Ihre Begrüßung lautete , nachdem Sie sich in Ihren Thron gesetzt hatte und Arme und Füße verschränkt hatte , "jetzt erzählen Sie mal weshalb Sie da sind, ich habe grad keinen Bock ihre Papiere zu lesen . Und zum Thema was machen wir , meinte Sie zu verschiedenen Anwendungen : das würde ich auch nicht machen . Da war doch dann das Eis schon gebrochen . Ich habe nach 14 Tagen abgebrochen . Nie wieder Reha PS ich komme vom Fach und solches Verhalten hätte eine sofortige , fristlose Kündigung zur Folge .

Falsche Zuordnung der Einlieferungsgründe und deren Ignoranz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Tagesplanung der Anwendungen absurd!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind soweit sehr angenehm, W-Lan mit schlechtem Empfang und kostenpflichtig...nicht mehr Zeitgemäss (leider schlechter Handyempfang..somit "leider" doch gekauft))
Pro:
die Physiotherapeuten waren super (so man das Vergnügen mit Ihnen hatte), Servicepersonal im grossen Speisesaal war zu den Mahlzeiten sehr fleissig und nett!
Kontra:
einige Mediziner haben immer noch die Haltung der "Halbgötter" dem Patienten gegenüber und verstehen sich nicht als "Dienstleister" (was sie nun mal sein sollten..Dienst am Patienten)
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 1, Bluthochdruck und Schulterprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo.
Man sollte DRINGENST darauf achten, als was man von der Klinik eingetuft wird...ich war eigentlich zur Diabetesbehandlung dort und wurde als kardiologischer Patient geführt! Leider hat mir dies dann erst vor Ablauf der Sozialdienst mitgeteilt.
Demenstprechend fanden keine Behandlungen/Gespräche oder sonstige Aktionen den Diabetes betreffend statt!
Der dort zuständige Diabetesspezialist behandelte dementsprechend dermassen von "oben" herab, das man sich echt fragte, für was man eigentlich da ist!
Meine angegebenen Schulterprobleme wurden ebenso weitesgehend ignoriert, genau wie die erwünschte psychologische Unterstützung!
Somit hatte bis auf die 3wöchige Erholung diese Klinik keinen Wert für mich. Selbst nach Ansprache dieser "Problematik", in der ersten Woche, änderte sich nichts!!
Ich bin somit für mich zu dem Schluss gekommen, das Fachärzte ausserhalb solcher Kliniken eindeutig die bessere, kompetentere Wahl sind!!

1 Kommentar

sieb2806 am 09.05.2018

Habe 2018 als Typ I Patient die gleichen Erfahrungen gemacht. Es hat sich also nichts geändert!!!

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenige bis teils gar keine Behandlungen! Zimmer sind schmutzig und von Insekten befallen! Chefarzt uninterssiert!

4 Kommentare

Kissly am 06.12.2015

Das ist eine richtig gute und fundierte Beurteilung der Klinik.
Glückwunsch!
Sie haben gezeigt wie gebildet Sie sind und jede Menge Ahnung
von der Materie haben.
Ironie aus!

  • Alle Kommentare anzeigen

das allerletzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schöne Innenstadt
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
spondylodese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es lief von Anfang an alles schief.
ich muss hier meine AHB machen nach einer Versteifung in der Lws.
als ich hier ankam, hatte ich direkt mein aufnahmegespräch wo man mich fragte warum ich in meinem alter ein künstliches knie gelenk habe? Als ich der ärztin erklärte das ich versteift bin sagte sie das die Rentenversicherung falsche daten übermittelt habe. Ich habe mir jedoch die unterlagen zeigen lassen und dort war alles korrekt.
dann wurde ich die ersten 1, 5 wochen auf knie jnd schulter behandelt. Doch was ist mit dem rücken? Trotz mehrmaliger bitte meine therapien zu ändern geschah das erst nach dieser zeit.
Mittlerweile sind die therapien ok, jedoch viel zu wenig.
ich erhalte diätkost aufgrund sämtlicher allergien und diese ist grauenhaft.
zimmer ist ok, leider nur oberflächlich sauber. Im ganzen ist die klinik veraltet und hat eine schlechte anbindung in die stadt, vorallem am samstag wo man zeit hat. Dieses haus kann ich nicht weiterempfehlen.
auch der orthopädische chefarzt ist nicht zu gebrauchen.

Schade eigentlich . . .

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (siehe Text)
Pro:
. . .
Kontra:
. . .
Krankheitsbild:
Ruptur der Quadrizepssehne
Erfahrungsbericht:

Katastrophe von a-z

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr nette Tischnachbarn die der gleichen Meinung sind
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Symphysensprengung, Beckenbruch mehrfach, Oberschenkelschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Kurort bedingt zu empfehlen. Als Reha-Klinik nicht zu empfehlen. Veraltete Behandlungsmethoden und Geräte sind Heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Leider wird vor den Patienten über Ärzte und Mitarbeiter lautstark geschimpft und deren Kompetenz angezweifelt. Da kommt Freude auf. Über die Physiotherapeuten kann man nichts sagen. Die machen eine gute Arbeit. In meinem Fall kann ich leider über die Ärzte nicht so gut Berichten. Habe einen komplizierten Beckenbruch und im Oberschenkel einen Muskelabriss und Nervenschädigung.
Leider wurde ich dann mit meiner Verletzung der Wirbelseulengruppe zugeordnet. Bring ja recht wenig für den geschädigten Oberschenkel und der Hüftbeweglichkeit. Dies habe ich in den 3 Wochen alle 2 Tage dem Arzt gemeldet und um Korrektur gebeten. Vergeblich. Auch die extrem veralteten und Unhygienischen Fitnessgeräte sind eine Zumutung. Bei der Einweisung wird leider nicht darauf hingewiesen die Geräte bitte mit einem Badetuch zu benutzen. Die Geräte werden vom Vorbenutzer dann Schweißnass verlassen. Sehr appetitlich.
Ernährungstechnisch ist man hier leider auch extrem zurückgeblieben. Kalorienzählen, Candlelightdinner und jede Menge convenience food und Dosengemüse. Das entspricht leider nicht den Heutigen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Ein Gespräch mit dem Küchenchef verlief leider sehr erfolglos. Wir machen das schon immer so und wissen was wir tun.
Aufgrund dieser Verletzung war ich letzes Jahr schon einmal auf Reha. Diese Rehaklinik war genau nach den Angaben auf der Homepage und den Erfahrungsberichten im Internet.
Die Beurteilung mag jetzt etwas hart klingen, aber so rosig wie die anderen Berichte geschrieben sind kann man das nicht glauben. Der Altersdurchschnitt liegt auch weit über 65.

Klinik im Blindflug

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Degenbergklinik im Blindflug!

Nach dem Ausfall des kompletten IT-Systems am 19.10. kam es zu einer Menge Verwirrungen im Klinikalltag. Patienten hatten zwar noch ihren Therapieplan vom Vortag, aber die Therapeuten wussten nicht, wer zu ihnen kommt. Schnell zeigte sich, dass es für einen solchen Fall keinen Plan B gibt. Jeder versuchte irgend etwas zu machen, um dem völlig kopflosen System zu dienen. An den Postfächern stieg die Zahl der Mitteilungen (überwiegend "heute geschlossen" oder "fällt aus") ins Unübersichtliche.

Heute ist der 24.10. und es hat sich wenig geändert. Jeder bekommt jetzt einen handgeschriebenen Zettel mit irgend welchen Anwendungen (mitunter nicht zur Indikation passend). Mit einer zielgerichten Therapie hat das nichts mehr zu tun.

Wie konnte es dazu kommen? Angeblich wurde die Klinik von Hackern angegriffen.
Offensichtlich gab es auch keine brauchbare Sicherung der Patientendaten u.s.w. Das wirft ein Licht darauf, wie hier scheinbar seit langem gearbeitet wird. Da hatte Angela Merkel mit ihrer Bemerkung, dass "der Umgang mit den Computern für uns alle Neuland" ist, also völlig recht. Nur leider wirkt sich dies auf die Genesung kranker und frisch operierten Patienten aus.

Diese Darstellung ist im übrigen keine Beschwerde, sondern eine Zustandsbeschreibung. Die Mitarbeiter und Patienten können einem nur leid tun. Ich fahre morgen nach Hause.

Patient von 319

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Hüfttep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin am 10.07.23 angereist wegen AHB Hüfttep
An der Rezeption wurde gefragt,Fernseh und WLAN,
Ich sagte ja, die Dame hielt ihre Hand auf und meinte Karte her zum bezahlen! (Unmöglich Geld)
Auf Zimmer nächster Schock,Badezimmer ein kleiner Raum von grade mal
1,50mx1,50m keine Toilettensitzerhöhung,keine Halterung für Gehhilfe nicht im Bad und auch nicht in den Zimmern oder Im Café,Ärztekammer!
Zimmer okay aber wenn man Tisch sitz und Müll hat muss man ins Bad laufen weil es nur ein Mülleimer gibt,Putzfrauen machte zwar Bett aber es wurde in 2Wochen einmal Staubgewischt nach 2mal nachfragen genauso geputzt 2Wochen lag im Bad ein Papierschnitzel am Boden (HÜFTPATIENTEN dürfen sich nicht BÜCKEN)aber daran sah man das es nicht geputz war,soviel zu Hygiene und Infektionsgefahr der Wunde!
Arztgespräch, nehmen sie 6x Ibutropfen 600mg oder (habe mich geweigert soviel Tabletten zunehmen)8x Paracetamol 500mg
Warum Schmerzmittel wenn man keine Schmerzen hat!Andere Patienten hatten von ihrem Hausarzt extra Schmerzmittel mitbekommen weil sie keine Ibus nehmen dürfen aber die wurden nicht genommen sondern es hieß 6x 600 mg ibuflam!
Physiotherapie war super sehr kompetente Therapeuten muss man Lob aussprechen!
Speisesaal sehr sauber Essen ausreichend und abwechslungsreich
Nur wenn man Weizenallergie und keine Körner essen kann und das schon bei der Anmeldung angibt und es dann 2 Wochen dauert bis man mal Roggenbrötschen bekommt(wollte sie schon bei Amazon bestellen)ist es traurig,andere Patienten wollten kein Schweinefleisch die bekamen dann eben gar kein Fleisch nur noch vegetarische Sachen!
Bei Visite nahm man sich keine Zeit 1 min. pro Patient was will man da machen (guten Tag sagen Pflaster kontrollieren und sagen alles okay auf wieder sehen, nächster Patient,25 min 20 Patienten so verdient man auch Geld,
Bei soviel Medikamente versteh ich nicht
das dann da noch Alkohol ausgeschenkt wird!ä
Für mich steht fest Deegenberg klinik nein danke

Nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten waren gut
Kontra:
zu wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem REHA-Aufenthalt (3 Wochen) überhaupt nicht zufrieden. Das Essen war schlecht und es wäre interessant gewesen, was der Koch hauptberuflich macht.
Die Anwendungen wurden nicht mit mir abgestimmt und waren von der Anzahl her viel zu wenige. Die Lage der Klinik ist weniger attraktiv und zu bergig zum laufen. Auch die Baumaßnahmen waren sehr störend vor allem wärend der Essenszeiten. Beim Abendessen wurde schon vorzeitig vom Personal die Fenster und Türen geöffnet, Licht gedimmt und sehr laut mit dem Geschirr geklappert.
Man konne fast nie in Ruhe essen uns sich mit seinem Nachbarn unterhalten. Das Zimmmer war in Ordnung.

Tolle Physiotherapeuten, mangelhafte ärztliche Betreuung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Absolut professionelle Physiotherapie
Kontra:
Ärztliche Betreuung nach Schema F
Krankheitsbild:
Hüft Tep Anschlussheilbehandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach Hüft TEP Operation dort. Die Behandlungen durch die Physio—und Ergotherapeuten ist als hoch professionell einzustufen. Mit hoher Fachkompetenz und Empathie wird hier die Mobilisierung innerhalb der dreiwöchigen AHB gewährleistet. Ich habe mich diesbezüglich stets gut behandelt gefühlt und persönliche Erfolge messen können.
Die ärztliche Betreuung und das diesbezügliche Engagement ist als mangelhaft zu bezeichnen. Trotz entsprechender Unterlagen und einem zusätzlich per Fax an die Klinik durch den mich behandelnden Hautarzt übermittelten Attestes war es den Ärzten und der Krankenpflege egal das ich eine Pflasterallergie habe und daher nur bestimmte Pflaster verwendet werden können. Billigend wurde hier n.m.M. Eine Wundinfektion in Kauf genommen. Mehrfache Nachfragen des Patienten blieben ungehört, bis hin zur offensichtlichen Ignoranz. Selbstkritik war hier nicht vorhanden.
Fazit: in Hinblick auf die physiotherapeutische Betreuung kann ich diese Klinik zu 100% weiterempfehlen, in Hinblick auf das dortige ärztliche Engagement nur abraten, was für die hervorragend geführte Physiotherapie bedauerlich ist.

Kur in Kissingen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Anwendungen zu wenig)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Küchenchef eine Schande)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fr.Dr Toergel war einfach nur Spitze
Kontra:
Zu Wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2020 als Patient in dieser Klinik und sehr enttäuscht am schlimmsten war der Restaurant Chef er ging mit seinen Angestellten um wie es niemand verdient. Ich hoffe er ist mittlerweile entlassen.Die Zimmer waren schön aber eigentlich für Hüfte Operierte zu groß. Das Frühstück war OK aber Mittag und Abendessen sehr grenzwertig! Sehr wenig Anwendungen.Das beste war meine Ärztin Fr.Dr Toergel einfach nur Spitze trotz ihrem Stress(viel zu viel Patienten) hat sie mir sehr geholfen.

Eine absolut schlechte Rehaklinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nette Therapeuten
Kontra:
allgmein grottenschlecht
Krankheitsbild:
Herzinsuffienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

3 Wochen Reha, meine erste Reha, nicht das was man erwartet. Nahezu ausschließlich Gruppentherapie und so gut wie keine Einzeltherapie, habe von anderen Patienten vernommen, dass das bei anderen Rehas wesentlich besser abläuft. Herrn Deegenberg und vor allem diesen Herrn Rehse, angeblich Chefarzt der Kardiologie, kann man vergessen. Bei der Visite, null acht fünfzehn ist man nach 3 Minuten wieder draußen. Arrogant, überheblich und nichts dahinter. Zusätzlich im Stationszimmer Haus 3 eine Dame, blond, Name nicht bekannt, die so was von unhöflich ist. Das Essen war durchwachsen, mal gut, mal schlecht. Der Koch, der dort angestellt ist, sollte vielleicht mal das Kochen lernen. Allgemein gesehen waren die Therapeuten sehr nett und engagiert, auch wenn sie meistens zu spät zur Therapie kamen. Mein Zimmer, Haus 1, am Waldrand gelegen, wurde von den Reinigungskräften wirklich sehr sauber gehalten. Habe ich auch dementsprechend honoriert. Ständig Maske auf, auch bei Atemtherapie, ein NO GO, und jeden zweiten Tag Test auf Covid 19, eine Zumutung! Eine gewisse Frau Dr. Göbel war angeblich für mich zuständig. Wenn ich nicht selbst bei ihr ständig angeklopft und nachgefragt hätte, seitens der Ärzte ist absolut Null gekommen. In dieser Klinik ist man gut aufgehoben, wenn man sich mal kurzzeitig erholen möchte. Wenn man ernsthaft krank ist, dann meiden Sie bitte diese Klinik! Zusätzlich, ich war noch nicht mal richtig angekommen, war schon eine Rechnung im Briefkasten von nahezu 4.000 Euro, soll ich innerhalb von 8 Tagen überweisen. Wie bitte??? Ein schlechter Scherz!

Bei der Wiedereingliederung alleingelassen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind nett
Kontra:
Schlechte Orga der Wiedereingliederung
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Erwerbstätiger wird man ziemlich allein gelassen. Während andere Rehakliniken einem automatisch einen Termin mit dem Sozialarbeiter geben, um die Wiedereingliederung zu besprechen, habe ich 1 Woche vor Reha-Ende und nur weil ich nachgefragt habe erfahren, dass man sich selbst darum bemühen muss. Anschliessend ist der Termin zwei mal kurzfristig (entweder am Abend vorher, oder erst 1 Stunde vorher) abgesagt worden, da sämtliche Sozialarbeiter im Haus krank waren. Eine Alternativmöglichkeit, einen Wiedereingliederungsplan zu bekommen, bekommt man nicht genannt, wenn man nachfragt, stösst man auf totale Ahnungslosigkeit oder die Antwort, abends ( man erfährt es ja erst abends) könne man nichts machen. Ich habe noch 2 Tage und immer noch keinen Wiedereingliederungsplan, da der noch vom Arbeitgeber genehmigt werden muss, ist das schon zu spät!

Verbesserungspotenzial

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche und Service im Speisesaal, Daumen hoch
Kontra:
Weite Wege, wenig Zeit für umziehen, schlechte Anreihung der Termine
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

-Erreichbarkeit der Schwestern nicht immer perfekt
-Freundlichkeit nenn man was anderes
-Auf hinweisen von beschwerten wurde nicht eingegangen,
zudem war die Ausführung der Anwendungen nicht
zufriedenstellend
-Bei angaben zu Ernährung ( Vegan, Glutenfrei,
Fruchtzucker) könnte sich einiges verbessern trotz
angeben im Fragebogen kam es nicht in der Küche an.
-Nach ansprechen dieser Aufgabe hat es besser
Funktioniert.
-Positiv ist die Ruhe die man finden kann

Rein medzinisch ok.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausser stellv. Chefarzt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Viel Hektik)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Renovierung tut Not)
Pro:
Personal, Therapeuten, Assistenzärzte, Klinkleiter
Kontra:
Ausstattung, Hektik
Krankheitsbild:
Zustand nach grosser Herz-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2021 für 3 Wochen nach einer Herzklappen-OP zur Anschlussheilbehandlung in der Deegenbergklinik.

Rein medizinisch ist die Klinik top und sehr modern. Was man allerdings von den Örtlichkeiten (öffentlicher Bereich) nicht sagen kann, da ist die Klinik doch schon sehr verbraucht (Teppichböden verschlissen, Sitzmöglichkeiten in der Cafeteria verschlissen, Restaurant hat den Charme der 70 er usw.); da muss noch vieles getan werden! Die Patientenzimmer sind teilweise bereits renoviert und haben auch keine Teppichböden mehr (Laminat), was positiv erscheint, aber es gibt auch noch unrenovierte Patientenzimmer.

Das Personal (Schwestern, Pfleger, Therapeuten) und die Assistenzärzte ist sehr freundlich und aufgeschlossen und hilfsbereit. Die Therapien finden pünktlich statt, was man von den OA-Visiten nicht gerade sagen kann. Überhaupt ist der stellv. Chefarzt sehr unfreundlich und wird bei Nachfragen ziemlich laut, was gar nicht geht, ausserdem lässt er kaum Nachfragen zu.
Prof.Dr.Dr. Deeg dagegen ist sehr freundlich und hört einem auch zu, leider ist er aber nicht immer da.

Die Bedienungen im Speisesaal sind sehr freundlich und hilfsbereit, was man von der Leitung nicht sagen kann! Desweiteren ist das Frühstück und Abendessen sehr einseitig, stets die gleiche Wurst und der gleiche Käse. Umbestellen ist offenbar nicht möglich. Habe es versucht, hat aber leider nicht funktioniert. Lieblos angerichtet! Das Mittagessen dagegen ging im grossen und ganzen. Leider wird von der Restaurantleitung gedrängt pünktlich Feierabend zu machen und bereits noch beim Essen schon abgeräumt!

Die meisten Patienten sind froh wenn ihre Zeit um ist und sie abreisen können.

Schlecht durchgeführte Reha Maßnahme

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Neues Therapiezentrum)
Pro:
Therapeuten, Klinikausstattung, Lage der Klinik
Kontra:
Ärzte, Therapieplanung
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro:
Therapeuten, Lage der Klinik, Ausstattung des Therapiezentrums
Kontra:
Therapieplanung, Ärzte,
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Reha zum zweiten Mal in der Deegenbergklinik gemacht. Die erste 2015 verlief zu meiner besten Zufriedenheit. Aus diesem Grund wählte ich die Klinik erneut aus. Allerdings war ich in diesem Jahr mehr als enttäuscht.
Bei der Eingangsuntersuchung hatte ich schon das Gefühl das mich der Arzt nicht richtig verstanden hat. Angeblich wurde mir alles verordnet, nur leider wurde das nicht mit mir besprochen. Auf meinen Therapieplan konnte ich auch außer walken davon nicht sehr viel feststellen. Ich versuchte eine möglichst kurzfristige Planänderung zu erhalten. Aber die Unfreundlichkeit der Schwester im Schwesternstützpunkt half mit hier kaum weiter. Erst nach einer Woche bei der Visite konnte ich das Problem beim Chefarzt ansprechen. Der Chefarzt gab mir recht, das änderte dann nicht mehr viel, da die Planung schon beendet war.
Eine Woche vor Ende der Reha sprach ich das Thema erneut an, erst dann schien der Stationsarzt zu verstehen was ich wollte.
Das ich wegen meines LWS Problems kam und nicht wegen der HWS war wohl bis zuletzt nicht richtig verstanden worden.
Angeblich waren die Gruppen voll, doch teilweise bestanden sie nur aus 2-3 Personen.
Die komplette Therapieplanung war mehr als schlecht.
Ein Lob allerdings für die Freundlichkeit der Dame im Empfang und an den Service der Küche.
Das Essen war sehr gut. Nur der Saalchef war sehr unfreundlich gegenüber Patienten, die seiner Meinung den Tisch nicht schnell genug verließen.
Den Therapeuten auch ein großes Lob, Sie waren alle sehr bemüht und freundlich.
Mein Fazit dieser Reha : Nicht wieder Deegenberg.
Eine Reha soll den Patienten helfen die nächsten Arbeitsjahre wieder gut zu meistern, aber walken kann ich auch zu Hause.

Deutlicher Verbesserungsbedarf

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapiegeräte, Schwimmbad
Kontra:
Mangelndes Interesse am Patienten
Krankheitsbild:
Zustand nachBandscheibenoperation
Erfahrungsbericht:

Ich habe ein auf mein Problem zugeschnittenes therapeutisches Vorgehen sehr vermisst. es fehlt eine Person die nach ausführlicher Diagnostik den Veränderungsprozess begleitet. Das ist sehr schade, es hätte viel mehr erreicht werden können.
Viele Therapeuten und Mitarbeiter in der Verwaltung sind sehr unhöflich und behandelten die oft sehr beeinträchtigten Patienten respektlos.
Die Zimmer bedürfen einer Renovierung, die Möbel sind nicht Rückengerecht.

Für mobile Patienten erholsam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (War nicht mobil)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Viele pauschale Schulungen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Desinteresse)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Manchmal überfordernd)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Angemessen)
Pro:
Therapeuten, Pflegepersonal
Kontra:
Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Byepass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Klinik für Patienten ohne Komplikationen.
Das Essen ist durchschnittlich, viele Fertigprodukte.
Die Therapeuten und die Schwestern sind Klasse und total um die Patienten bemüht. Während sich kein Arzt meine Wunde ansah wurde diese von den Schwestern aufmerksam behandelt.
Übel und ignorant war jedoch der Oberarzt. Den vorletzten Tag verbrachte ich auf der Krankenstation wegen (Diagnose psychisch bedingt) Atemnot. Bei der letzten Visite bemerkte der 'Spezialist für Kadeologie': Ihnen hat es ja bei uns geschmeckt so wie sie zugenommen haben.
3 Tage nach meiner Heimkunft von der REHA bekomme ich wieder Luft, wiege 5 kg weniger, liege im Klinikum nach extremer Atemnot und dort wurde Wasser in der Lunge festgestellt und entzogen.
Ohne Probleme ist die Deegenbergklinik zu empfehlen, bei Vorfällen nur das Pflegepersonal interessiert.
Die Planung der Anwendungen ist angemessen und manchmal chaotisch. In diesem Fall hilft ebenfalls das tolle Pflegepersonal weiter.
Das Publikum war vom Alter gemischt. Viele Orthopädiepatienten (7 Herzpatienten) und viele sehr Übergewichtige. Viele Patienten aus dem schwäbischen Raum, wenig Bayern. Somit blieb der Humor etwas auf der Strecke (nicht bei allen).

Leider nicht für Typ I Diabetiker

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verpflegung, Unterkunft und Sportprogramm
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War als Typ I Patient in dieser Klinik. Das therapeutische Konzept mit viel Sport ist ausgezeichnet. Jedoch um Blutzuckerschwankungen und Hypowahrnehmumgsstörungen in den Griff zu bekommen ist diese Klinik nicht zu empfehlen. Es wird sich wenig bis garnicht um deine Zuckerwerte gekümmert. Außer 2 offizielle Termine bei Frau Rothenbacher, bei welcher ich mich bedanken möchte ist man auf sich alleine gestellt. Der zuständige Diabetologe ist auch nur Dienstag bis Donnerstag im Haus!! Habe ihn bei 3 Wochen Aufenthalt nur einmal gesprochen. Kurerfolg?! Als diabetologische Klinik eher was für Typ II Patienten.
Essen und Unterkunft sehr gut. WLAN für 20 € auf Zimmer eher schlecht.
Kann hier Vergleich ziehen da ich in anderen Diabeteskliniken besser aufgehoben war.

Gute Klinik mit einigen Abstrichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
man hat viele Ärzte aber keinen direkten Ansprechpartner der für einen zuständig ist
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zimmer sind geräumig und mit allem Notwendigen ausgestattet. Es gibt aber sehr unterschiedliche Zimmer. Wlan ist vorhanden (auch im Zimmer) aber nicht immer. Leider musss man für jedes einzelne Gerät bezahlen (für 3 Wochen 20€), das empfinde ich als Abzocke.

Das Essen war mangelhaft - leider überhaupt nicht gewürzt. Komischerweise in der 1. Woche meines Aufenthaltes war es viel besser - und auch das Candle Light Dinner war echt super (also kann man schmackhaft kochen). Was mir gefehlt hat ist eine Teeküche in jedem Haus. Das wäre sehr wünschenswert, da man ja Elektrogeräte nicht betreiben darf.

Nun zu den Behandlungen. Der Terminplan war durchdacht und es gab selten Grund zur Beanstandung. Das Personal war immer sehr freundlich und man fühlte sich gut aufgehoben. Man konnte auch mit dem Personal sprechen über besondere Wünsche o.ä. Das gilt aber nicht für die Ärzte. Mir ist es passiert, dass ich die für mich zuständige Stationsärztin erst zur Abschlussuntersuchung kennen gelernt habe.
Vor allem ein Oberarzt war sehr - wie soll ich es ausdrücken - vielleicht fachlich kompetent (das kann ich nicht beurteilen), aber menschlich das ging gar nicht. Es wäre wünschenswert, wenn für jeden Rehabilitanden ein Arzt zugeordnet werden würde (bringt ja nichts, wenn man in 3 Wochen 5 verschiedene Ärzte hat.

Es gibt verschiedene Freizeitprogramme. Die dafür Zuständige gibt sich sehr viel Mühe, ist sehr kompetetent und hat immer ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen.Ein großes Lob dafür.

Die Zimmer wurden immer sauber gehalten (Mo-Fr) wobei leider nicht immer gründlich geputzt wurde, aber es war nie wirklich dreckig.
Alles in allem kann man die Klinik schon empfehlen.

1 Kommentar

Hallöchen2 am 28.06.2018

Bei der Begrüßung wurde darauf hingewiesen das bewusst mit wenig Salz gekocht wird und man die Möglichkeit hat nach zu würzen.
Also kein Grund über den Geschmack zu meckern.

Ein Haus mit viel Sonne aber auch dunkelsten Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Ärzte der Klinik sind wohl eher 2.Wahl)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Desinformierte Ärzte und Psychologen,die nach Schema f arbeiten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Schwestern,Pfleger und Physiotherapeuten topp,Ärzte Flopp)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Mit Ausnahmen sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ich habe nichts schmerzlich vermisst,es ist halt eine Klinik wie viele andere auch.)
Pro:
Pfleger,Schwestern und Physiotherapeuten die engagiert und freundlich zu Werke gehen
Kontra:
ärztliches Inkompetenz-Team
Krankheitsbild:
Herzinfarkt Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende 2014 nach Herzinfarkt und Bypass OP in der Deegenbergklinik. Ich schreibe meine Bewertung erst jetzt,weil ich Grund zu der Annahme habe,das meine Bewertung ungünstige Auwirkungen auf mein Rentenantrag hätte haben können. Der von meiner Kurärztinverfasste "Abschlussbericht" ist ein ungeordnetes Konvolut zusammenhangsloser und bunt gemischter Satzfetzen,die nichts mit meinem gesundheitlichen Zustand zu tun haben und hatten. Neben üblen grammatikalischen und orthographischen Kardinalfehlern,war der Bericht in entscheidenden Punkten sachlich falsch. Überdies schaffte es diese Ärztin,selbst medizinische Fachbegriffe falsch zu schreiben. Ihrer schriftlichen Meinung nach, sollte ich ich in meinen angestammten Beruf zurück kehren können, im nächsten Satz werden jedoch alle Belastungsfaktoren ausgeschlossen,die für meinen Beruf typisch sind. Unterschwellig wird mir Faulheit in ihrem Bericht unterstellt. Heillos uninformiert zeigte sich auch der mich betreuende "Chefarzt": bei den wöchentlichen Visiten ( also ich wurde zu ihm bestellt ) stellte er haarsträubende Diagnosen. Auf meine Entgegnungen las er dann hektisch meine Krankenakte,um dann den Rest des Gespäches verzweifelt nach einer geordneten Rückzugsmöglichkeit zu suchen.Toll waren die Therapie Angebote,wo ich an Mitarbeiter geriet,die in jeder Hinsicht hervorragend waren.Auf jeden einzelnen Patienten wurde eingegangen und der Spaß,den sie bei ihrer Arbeit hatten übertrug sich sehr schnell auf uns Patienten.Es war ein Genuss,sich in der Herzsportgruppe wieder geschützt austoben zu können. Das Essen war für eine Klinik klasse und abwechslungsreich man konnte nicht nichtsatt sein. Diverse Salate frisches Gemüse und Obst,zum Frühstück und Abendessen ein große Auswahl an Käse und Wurst. Das Ganze serviert von superfreundlichen Kellnern und Kellnerinnen.Bei den Zimmern gibt es große Unterschiede,aber alle sind top in Ordnung und sehr sauber.

3 Wochen Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (alte unmoderne Gebäude)
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte und Therapeuten sind sehr kompetent.
Die Organisation und der Ablauf der einzelnen Anwendungen ist sehr gut und ohne langen Wartezeiten.
Leider sind die Therapie- Räume nicht mehr auf einem modernen Stand. Die Räume sind nicht klimatisiert und die Geräte teilweise veraltet.
Das Essen fand ich nicht so toll.
Das Angebot an Freizeitbeschäftigung ist nicht sehr groß.
Das Personal in der Cafeteria ist langsam und ignorant.

Beeindruckende Historie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Trotz sehr guter Heilung keine Wassertherapie)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Durchschnittlich nur 2 Behandlungen/Tag)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (2 Wochen nach Ende der AHB keine Unterlagen)
Pro:
Sehr gute Therapeuten und Verpflegung
Kontra:
Schlechtes Arztmanagement
Krankheitsbild:
AHB nach Hüftgelenk-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz sehr guter körperlicher Konstitution, wurde bei mir nach der Devise "Minimalaufwand für den Patienten" verfahren.
Besser ist mit dem Chefarzt gemeinsam eine effiziente Therapie zu erstellen.
Die Verpflegung war sehr gut. Leider ist mit der Wahl des Mittagessen das Abendbrot mit eingeschlossen.
Zimmerhygiene sehr gut.

Außer Spesen nichts gewesen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Allgem. Unterbringung / Verpflegung
Kontra:
med. Maßnahmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von einer Anschlußbehandlung auf Grund einer Wirbelsäulen-OP hätte ich mehr, in qualitativer und quantitativer Hinsicht, erwartet.
Ärztliche Betreuung kleingeschrieben: Ein kurzes allgemein gehaltenes Aufnahmegespräch, zwischendurch wöchentlich eine 3-5 min. Visite im Arztzimmer, ein 5 min.Abschlußgespräch, das wars. Gespräche mit Chefarzt ausgefallen, bei zuständiger Stationsärztin nur einen Termin zum Behandlungsabschluß.
Die Einteilung der wenigen angesetzten Therapien, ob sinnvoll oder nicht, werden vom Computer vorgenommen, sind auch zeitlich, da auf verschiedene Häuser verteilt, manchmal äußerst knapp bemessen. Änderung der Therapien und deren oft nicht nachvollziehbaren Terminplanung sind , da Computer geplant, fast unmöglich bzw. werden dann alternativ ersatzlos gestrichen.
Unterbringung in Einzelzimmer zwar ausreichend, Betten aber teilw. einseitig durchgesessen, Duschkabinen mit 65x60 cm effekt. Innenraum für Patienten nach frischer Rücken-OP zu eng! Keine Fußauflage im Bad.
Die Verpflegung für Klinik-Essen einwandfrei, Personal freundlich u. hilfsbereit. Abhol/Rückfahrdienst ausgezeichnet.
Durch derzeitige verschied. Baumaßnahmen auch während der Ruhezeiten (12-14 uhr) erhebliche Lärmbelästigung.

Na ja

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
sehr schöne Lage
Kontra:
Ärzte
Erfahrungsbericht:

Nicht noch einmal! Ein desinteressierter Chefarzt, der keine Zeit für die Patienten hat. Es gab sogar Patienten, die Angst vor seinem groben Verhalten hatten. Abschlußuntersuchung fand in 5 Minuten statt! Terminierung nicht dem PC überlassen sondern selber mal das eigene Gehirn einschalten. Habe das Gefühl gehabt, Orthopädie läuft so neben her. Therapeuten geben sich sehr viel Mühe. Manche Schwestern sollten sich noch um etwas mehr Freundlichkeit bemühen. Hatte mir mehr von meiner Reha versprochen.

1 Kommentar

Studynurse am 28.10.2011

Ich hatte eine Angehörige - in der Obhut der Kardiologie allerdings - in dieser beschriebenen Klinik.
Ich habe Untersuchungen einleiten lassen und wüsste von Ihnen gerne ausführlicheres über Ihren Aufenthalt dort, vorallem wann Sie da waren.
Mailen Sie mir: th-keller-erlangen@t-online.de
Vielen Dank!
Pfleger Thomas aus Erlangen

Schöne Lage, aber sonst....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schöner Wellness Urlaub
Kontra:
Deegenberg muss nicht noch einmal sein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Aug./Sep. 4 Wochen dort. Mein Zimmer war ok. Klinik liegt Auf dem Berg, was für Patienten die beweglich sind kein Problem ist, aber die AHB mit Hüfte und Knie bzw. Herz kommen dort nicht weg. Ärztliche Betreuung vom Chefarzt sehr gleichgültig und desinteressiert! Dafür gaben sich einige Therapeuten aber recht viel Muehe, aber auch hier viel Schatten. Die Fahrräder im Ergometerraum sind völlig veraltet genauso wie die Geräte im Sequenzraum! Es erfolgt eine kurze Einweisung und dann ist man auf sich selbst angewiesen,fuer ältere Patienten eine Zumutung!! Essen ist schlechtes Kantinenessen,allerdings dadurch der
Abnahme sehr zuträglich! Positiv ist die sehr schöne Terrasse und die Cafeteria ist auch ok, da renoviert. Ansonsten erscheint mir die
Klinik doch sehr angestaubt. Meine Beschwerdenwurden dort teilweise völlig falsch diagnostiziert, wie sich bei anschl. Besuch bei meinem Orthopäden rausstellte. ich muss dazu sagen, dass ich 4 Wochen super Wetter hatte und mir mein eigenes Programm gemacht habe und dadurch einen schönen Wellness Urlaub hatte.ob das allerdings der Sinn einer Reha sein kann ist hier die Frage.

Weitere Bewertungen anzeigen...