AMEOS Klinikum Ueckermünde

Talkback
Image

Ravensteinstraße 23
17373 Ueckermünde
Mecklenburg-Vorpommern

23 von 52 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
keine gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

52 Bewertungen davon 25 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (17 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (52 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (10 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Psychiatrie (17 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

Nie wieder

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechter Umgang der Pfleger gegenüber Patienten. Keine Kommunikation über längeren Zeitraum.

Unter aller sau

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023, 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (13 war gut.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Station 13
Kontra:
7.1, 7.2
Krankheitsbild:
Depressionen, ptbs, svv, essstörung, adhs, autismus, ...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also, fangen wir bei der 7.1 an:
Patienten werden ruhig gestellt und das personal ist zum großteil nicht geeignet für den job. Kein Mitgefühl, bei panikattacken wird direct sediert und mit fixierung gedroht. Kommt es zu svv wird man vom personal beleidigt und es wird genervt reagiert. Es gibt personal was gut ist aber leidet zu wenig.

Nun zur 7.2: Der Oberarzt ist katastrophe. Er hat mein medikament verdoppelt ohne das mit mir abzusprechen. Wenn man ein problem hat wird dieses nicht ernst genommen. Das einzige was Von dem Oberarzt kommt ist "jaja, dann ist das so". Unter aller sau. Wenn man symptome zeigt wird einem mit der 7.1 gedroht. Die psychologin ist aber absolut gold wert. Personal ist sehr wechselhaft, es gibt gutes Aber auch schlechtes. Ich wurde in einem katastrophalen zustand entlassen und wurde kurze Zeit später mit rtw in die 7.1 gebracht.

Nun zur 13: eine station die mir wirklich geholfen hat. Außer Der jetzige Oberarzt herr P. Von der 14.2, Der ist unter aller sau. Ein total arroganter mensch der die patienten absolut nicht ernst nimmt. das restliche personal ist aber absolut gold wert, jederzeit ansprechbar und nimmt einen Ernst. Die psychologen sind absolut toll. Insgesamt hat Der aufenthalt auf Der station geholfen.

Ungemütliche Station aber nettes Pflegepersonal

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Keine Auskunft an Angehörige über die Medikation)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Renovierungsbedürftig)
Pro:
Freundliche Pfleger und Schwestern die am Limit arbeiten
Kontra:
Ärzte die sich vorstellen sollten, wenn Angehörige um Auskunft bitten.
Krankheitsbild:
Delirium tremens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn ist im August diesen Jahres in die Psychiatrie mit der Rettung eingewiesen worden. Er war Alkoholiker und hatte ein Delirium. Er war zwei Wochen dort und hat sich nach eigenen Angaben gut aufgehoben gefühlt.
Ich habe ihn oft besucht und konnte mir ein Bild von der Station machen. Die Pfleger und Schwestern waren sehr nett aber manchmal auch überfordert.
Es fehlte wie überall Personal.
Die Ärzte gaben Auskunft aber alles zwischen Tür und Angel.
Die Station selbst, sieht sehr trostlos aus. Alles sehr dunkel und alt.
Was ich bemängeln möchte, wir haben bis heute noch keine Entlassungspapiere.
Auf die Frage, ob mein Sohn Medikamente benötigt, sagte der Arzt, "er braucht keine"
Inzwischen habe ich mehrmals im Krankenhaus angerufen.
Immer habe ich zu hören bekommen, daß dort Honorarärzte arbeiten und die sind dann auch schon wieder fort.
Im Prinzip wissen wir überhaupt nicht, wie krank unser Sohn ist. Ein Arzt meinte, er hat Leberzierose und ein anderer meinte ob überhaupt ein Ultraschall gemacht wurde.
Ich denke, es ist total wichtig für die Nachbehandlung zu wissen, welche Ärzte man aufsuchen sollte.

Unterste Schublade

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dort sollte unbedingt eine Untersuchungskommission diese Klinik unter die Lupe nehmen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Oberarzt, Ärzte, Therapeuten
Krankheitsbild:
Schwere chronische Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist unterste Schublade. Hier möchte ich besonders den Namen des Oberarztes P.... erwähnen. Dieser Mensch ist ein Sadist und Narzisst. Vor Arroganz nur so strotzend und extrem hinterhältig. Verändert ohne Absprache Medikationen der Patienten. Konsequenzen bekommt dieser Mensch dafür nicht. Er kann im Prinzip alles machen und das weiß er auch. Desweiteren möchte ich Fr M.... erwähnen. Diese Frau geht sogar über Menschenleben. Ihr ist es völlig egal ob der oder die Patienten Hilfe brauchen.
Fr A.... wurde kürzlich aus ihrer Rente geholt um in der PIA als Ärztin zu arbeiten. Diese Frau hat vorher in der Forensik gearbeitet und das merkt man ihr auch deutlich an. Fängt an zu schreien und hat überhaupt kein Feingefühl.
Desweiteren arbeiten in dieser Klinik einige ausländische Ärzte die kein Wort Deutsch verstehen. Im es kurz zu fassen. Dort wird eindeutig gegen das Patientenrechte Gesetz verstoßen. Diese Klinik ist Abschaum aller erster Güte und sollte unbedingt gründlich und vor allem ohne Vorankündigung kontrolliert werden.

1 Kommentar

Ebert2 am 27.02.2024

ohja dieser Mensch ist ein sehr schlimmer Mensch, ich selbst kann kein gutes Wort über ihn verlieren und viele die ich kenne und auch selbst Patienten bei ihm waren, ebenfalls.
Da wird man noch kränker als Gesund.

dieser Mensch dürfte gar nicht mehr arbeiten so sehr wie er menschen erniedrigt.

Dennoch hat man alleine keine Chance gegen ihn nur wenn man mit allen betroffenen zusammenhält, könnte das was werden.

Ich habe noch nie einen Menschen so verabscheut, wie diesen Herrn.

Menschenunwürdige zustände

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Letzte Renovierung in den Neunzigern)
Pro:
Kontra:
Komplette Abteilung
Krankheitsbild:
Suizid Gefahr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Menschenunwürdige zustände
Pfleger haben wenig wissen über Krankheitsbilder und ihr eigenes Handeln
Sehr unfreundliches Personal
Herrunter gekommenes Erscheinungsbild
Wenig Patienten ohne Sedierung

Absolut nicht zu empfehlen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (erniedrigend)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
keine Kommunikation mit Angehörigen, Lügen, Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Erfahrungsbericht:

Schon bei der Einlieferung wurde uns vom aufnehmenden Arzt gesagt, dass wir ja auch wieder gehen können. Diagnose meiner Mutter "schizophrener Schub". Der weiteren Aufenthalt auf Stationen 7.1 und 7.2 war gekennzeichnet von Nichtkommunikation. Was sich auf Station 7.1 noch verstärkte (trotz mehrfacher Anfrage kein Gespräch mit Dr. E.. Ganzheitlicher und familienfreundlicher Umgang nicht vorhanden (vielleicht vereinzelnd bei der 1 oder anderen Schwester). Einlieferung auf die 7.1 ohne das Angehörige informiert wurden. Medikamenteneinführung obwohl Patienten schlechte Erfahrungen (Nebenwirkungen) mit dem Medikament hatte. Entlassung der Patienten, obwohl Familie sich dagegen ausgesprochen hat (wieder Einlieferung durch medizinischen Notdienst am gleichen Tag).
Eskalation in Entlassung, obwohl Patientin hochgradig wahnhaft war -> Einschaltung Amtsgericht Pasewalk ohne Mitteilung an Familie. Hier ging das Fiasko weiter.

Man fühlt sich ans Angehörige vollkommen ausgeliefert und hilflos.

Ich rate allen ab!!!

Inakzeptabel

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also die Station 7/2 ist keinesfalls zu empfehlen!
Man wird behandelt wie eine Nummer.
Wenn man Probleme hat wird einen nicht zugehört und man wird abgewiesen.
Der Bourner ist der Oberarzt und das Stationspersonal.Die geben Daten von Patienten an andere Patienten weiter.
Eine Anzeige habe ich bereits gemacht.
Nie nie nie wieder!!!

Leitender Oberarzt eine Schande für die Menschheit

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei Beschwerden wurde zwar ein Arzt gerufen aber es wurde gesagt versuchen sie es mit meditieren oder es wurde gar nicht auf dieses Problem eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Psychologin war ein Goldschatz
Kontra:
Der gesamte Aufenthalt führte zu enormen Stress Für mich und zeigte keinerlei Besserung meines krankheitsbildes
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient auf der Station 7/2. Die Psychologin war der einzige Lichtblick den es dort gab + einige Schwestern die man an einer Hand abzählen konnte.

Der leitende Oberarzt ist launisch und sehr abgeneigt was psychisch kranke Menschen angeht, es kommt null Einfühlungsvermögen oder Symphatie o.ä. rüber.

Wie kann so ein Mann überhaupt leitender Oberarzt sein der sollte sich was schämen.

Patienten werden dennoch in einem sehr schlechten Psychischen Zustand entlassen, selbst wenn sie noch eine Gefahr für sich selbst darstellen.
Einfach vor die Tür gesetzt werden die Patienten, egal ob diese soweit sind oder nicht.

Dann wird den Patienten die Schuld gegeben das sich an der Stimmungslage nichts verändert, bin ich der arzt oder der gegenüber?

Visite wird vom Arzt einfach beendet, weil man zu lange nach einer adäquaten Antwort sucht und er meint das man ja kein vernünftiges Gespräch führen kann, nur weil man nach einer Antwort sucht.

Durch diesen Aufenthalt habe ich viele Menschen kennengelernt die dieses Krankenhaus und diese Station auf keinen Fall wieder betreten werden.

Das Horrorhaus von Ueckermünde

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Trauer
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da bekommt das Horrorhaus von Ueckermünde eine neue Bedeutung.
Meine Tochter wurde als Patienten in der Wiedereingliederung aufgenommen, hört sich ja erst einmal super an aber was dann geschah wird meine Tochter und wir niemals wieder vergessen. Ich glaube nicht dass Menschen die Angehörige haben lange dort untergebracht werden, dort sind Menschen die sich nicht wehren können, die krank sind sie werden von Menschen betreut die keine Ahnung haben, die keine Ausbildung haben die völlig empathielos sind. Diese armen Menschen werden nur noch benutzt um Geld zu machen, die zahlungsträger scheint es auch nicht zu interessieren für was sie dort zahlen . Liebe leute lass die Finger von dieser Klinik ich bitte sie vom Herzen darum.
Im Sommer sind noch nicht mal Jalousien für die Menschen da sie sind der brütenden Hitze ausgesetzt im Winter heißt es frieren gesunde Nahrung gibt es nicht, es ist es sehr dreckig, die Menschen die dort arbeiten haben mit Sicherheit keine Ausbildung, und wenn bestimmt nicht als pflegepersonal Heilerziehungspfleger oder medizinische fachangestellte. Mir ist es schleierhaft wie diese Menschen die dort arbeiten überhaupt nachts schlafen können.

Alkohol

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Viel
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Pfui Teufel

Katastrophe

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine guten Erfahrungen 7/1 und 7/2 man Ist eine Nummer

Ich werde niemals vergessen...

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Bäume
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin gequält, gedemütigt, geschlagen worden. Ich bin gezwungen worden Dinge zu tun die ich nicht wollte, Ich durfte mit niemanden Kontakt haben.ich Hoffe ich finde die Kraft diesese Erfahrung zu verarbeiten und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.passtauf eure liebsten auf.

Ein Haus des Grauens

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keins
Kontra:
Fassungslosigkeit
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur jedem abraten dort Menschen in der Psychiatrie unterzubringen. Angeblich wird immer erzählt dass die Angehörigen plötzlich nicht mehr telefonieren wollen im Nachhinein erfährt man dass sie nicht durften. Sie werden mit Medikamente vollgepumpt und willenlos gemacht und gewaltfrei geht das ganze auch nicht ab ,

Das MDK betritt diese Räume wohl niemals, diese Anstalt muss trinkt geschlossen werden, Anzeige wurde getätigt ich habe das nicht mehr Menschen trauen die Wahrheit über dieses Haus des Grauens zu berichten.

Arzt unter aller sau, keine Erfahrung

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Siehe oben, reinigungskräfte wischen viel zu nass, unfallgefahr
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Freundin Carmen Fischer lag mit mir auf der 16.1. Dort hat der Arzt festgestellt das alles in Ordnung ist nun liegt meine freundin in Karlsberg mit einer herzmuskelentzündung. Die blutwerte hätten hier auf der Station sofort auffallen müssen.

Essen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Essen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Haben sich nie gemeldet)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Was sollten andere Erfahren...ich bin privat Patientin und ich denke das meine Rechnung anders ist, nur durch Zufall habe ich erfahren, das mir täglich Obst und eine Zeitung zu steht, nichts kam ..das Essen in der Klinik ist katastrophal, manchmal grenzt es echt an Körperverletzung...vorallem ist das eine Station für Psychologie und Essstörungen
Ich selbst habe mich ausschließlich selbst verkostet....glutenfrei, Gemüse und soweit...
Da das essen einfach tot war und überhaupt nicht für den Menschen gesund.

Gesundheit fängt bei der Psyche an und Endet bei der Ernährung.


Positiv: das Team , immer hilfsbereit und lustig

1 Kommentar

NadjaR am 20.04.2021

Sehr geehrter Kleener10.67,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns Ihre Erfahrungen in unserem Klinikum mitzuteilen.

Um gemeinsam mit Ihnen den geschilderten Ablauf besprechen zu können, würden wir uns über ein persönliches Gespräch freuen. Sie erreichen uns über die Rufnummer 017630057600.

Herzliche Grüße
Ihre Krankenhausleitung

Schwestern machen sich lustig über Patienten und Abschiedsbriefe!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergotherapie macht Freude
Kontra:
Semi Professionell, unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Suizidversuch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Suizidversuch wurde ich auf die geschlossene verbracht. Im Großen und ganzen war es okay, bis auf die Tatsache, daß absolut KEIN Psychologe vor Ort war und das 4 Wochen meines Aufenthaltes. Desweiteren sind die Schwestern zum Teil sehr respektlos. Ich hatte einen Abschiedsbrief geschrieben der in meine Akte gelegt wurde. Durch Zufall bekam ich mit, das die Schwestern meinen Brief gelesen haben. Was an und für sich ja nicht schlimm ist. Was ich aber absolut unpassend und unprofessionell empfinde, das man sich als Angestellte einer Klinik dann auch noch lustig über Briefe bzw Abschiedsbriefe der Patienten macht! Auch wenn sich so manche Schwester sicher war, daß ich wieder käme, ist dies bis heute nicht geschehen und wenn, dann ist diese Klinik definitiv TABU!
Selbst in der Tagesklinik ist das Personal nicht viel professioneller, Patienten unter Druck setzen anstatt die Zeit zu geben, die man braucht. AMEOS Ueckermünde definitiv NICHT mehr!

3 Kommentare

Fanny33 am 09.09.2020

Ohje, das ist ja unter aller Kanone. Kenne auch so einige Geschichten aus uer. Auch selbst erlebt. Nur leider schade das wir in einem Akutfall jedes Mal dahin müssen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Ich bin DANKBAR

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nie stressig auf der Station 7/2
Kontra:
Essen,war immer einwandfrei, nur die Bestellung..........
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,ich war 2019 längere Zeit in Haus 7/2 wegen meiner Alkoholsucht.Also ich kann mich nicht beschweren! Mir ist geholfen worden.Auch in sozialer Hinsicht.Bin heute wieder Fernfahrer und trocken.Alle die sich beschweren, sollten eigentlich wissen;das ist eine Entzugsstation und kein Wellness am Ostseestrand.Viele Grüße an das Personal!

1 Kommentar

NadjaR am 02.04.2020

Sehr geehrter Hein62,

wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik sehr zufrieden waren und sich gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob ist für unsere Ärzte, Pflegepersonal und den vielen helfenden Kollegen in der Tat eine wunderbare Motivation. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, vor allem aber auch Gesundheit.

Herzliche Grüße
Ihre Krankenhausleitung

Hoffentlich nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolute Enttäuschung. Ich bin als Angehöriger entsetzt über die Art und Weise der Gerontopsychiatrie. Trotzt Hinweis und Nachfrage wurde meine Schwiegermutter nicht mit IKM Material versorgt. Sie hatte ihre Unterwäsche zum trocknen auf dem Fensterbrett des Zimmers abgelegt, es nahm niemand davon Notiz.
Bis auf eine Schwester war das Personal unfreundlich.ich wollte meine Beschwerde an das sogenannte Beschwerdemanagement richten, es nahm niemand ab.

2 Kommentare

YHartmann am 06.08.2018

Sehr geehrte Hildegard77,

vielen Dank das Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Erlebtes zu schildern.

Um die genauen Umstände im Detail zu besprechen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich mit dem Beschwerdemanagement unter der Tel. 039771 - 41 776 in Verbindung setzen würden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Krankenhausleitung

  • Alle Kommentare anzeigen

Hoffentlich nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Völlige Ignoranz durch Schwester und Ärztin, abweisend und überheblich.
Als Angehöriger eines Patienten fühlte ich mich wie ein Bittsteller. Ich wurde abgewiesen, obwohl telefonisch zwischen behandelnden Arzt und Klinik die Einweisung abgesprochen war. Eine Beschwerde war nicht möglich, es ging niemand ans Telefon.

1 Kommentar

YHartmann am 06.08.2018

Sehr geehrte Erna18,

vielen Dank das Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Erlebtes zu schildern.

Um die genauen Umstände im Detail zu besprechen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich mit dem Beschwerdemanagement unter der Tel. 039771 - 41 776 in Verbindung setzen würden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Krankenhausleitung

Nicht noch einmal hier her

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Nicht beurteilbar)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Arzt, der gesamte Ablauf
Krankheitsbild:
Psychisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin psychisch erkrankt und hatte gestern Abend eine heftige Panikattacke. Es war für mich nicht mehr zum aushalten. Sonst bin ich eigentlich so das ich mich selbst beruhigen kann aber das ging diesmal nicht. Mein Vater hat mich dann nach uer ins Krankenhaus gefahren. Die Fahrt war der Horror. Extrem Herzrasen, Arme und Hände haben sich extrem versteift, Luft blieb weg, trockner Mund, extremer Schwindel, hatte das Gefühl das ich bald umkippe. Angekommen, endlich Hilfe! Dann kam er, der Arzt. Polnischer Abstammung. Fragte mich was ich hab, mein Vater und ich erklärten was los ist. (Muss dazu sagen das ich in 4 Tagen, Termin für die Aufnahme auf Station, der Psychosomatik schon hatte, weil es mir die ganzen Tage nicht gut ging) Das haben wir ihm auch alles erklärt. Dann sagt er das ist kein NOTFALL, er gibt mir eine Tavor und ich solle wieder nach Hause gehen. Mein Vater erzählte ihm nochmals wie schlimm es ist und er mich so nicht mit zurück nimmt. Keine Reaktion. Immer wieder es wäre kein NOTFALL. Dann sagte ich ihm das ich ein anderen Arzt sprechen will. Total genervt und gereizt sagte er dann, dann müssen sie halt hier bleiben. Er wüsste aber nicht was ich will. Ich hab nur noch geheult und wäre am liebsten wenn es mir besser gegangen wäre da abgehauen. Dann musste ich aber leider noch mit ihm ein Gespräch führen und ihm erklären was ich habe. Ich hatte überhaupt keine Lust mehr mich mit dem zu unterhalten. Habe ihm dann aber alles erzählt was ich gerade hatte und er sagte das das nicht psychisch ist. Hab dann gesagt er soll mich dahin schicken wer halt für mich zuständig ist. Er reagierte darauf gar nicht. Zum Schluss sagte er es ist SINNLOS, ich solle lieber zu Hause bei den Kindern bleiben. Ich hab ihm gefragt ob noch alles okay ist bei ihm und dann ist er endlich gegangen. Einem wird immer gesagt wenn was ist, es einem nicht gut geht, vorbei kommen. Sollte ich nochmal wieder sowas haben wäre dieses Krankenhaus für mich nicht mehr Anlaufstelle.

Von der Notaufnahme in die geschützte Demenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Aber erst nach Kontaktaufnahme über Klinikleitung.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falsche Station)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sofortiger Kontakt nach Telefonat mit Klinikleitung
Kontra:
Keine telefonische Auskunft von kompetentem Arzt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 84 Jahre alter Vater wurde vom Hausarzt in die Notaufnahme der Neurologie/Psychiatrie eingewiesen. Er war schwach auf den Beinen, fiel mehrmals hin und konnte dem Betreuungspersonal im betreuten Wohnen vom Kopf her nicht mehr ganz folgen. Es sollte in der Klinik die Ursache dafür festgestellt werden. Mein Vater wurde daraufhin in die geschützte Demenz eingewiesen. Da ich 800 km weit weg wohne, konnte ich nur telefonisch Kontakt aufnehmen. Mein Bruder hat meinen Vater besucht und in einem kaum ansprechbaren Zustand vorgefunden. Ich bekam am Telefon von einem nicht gut deutsch sprechenden Arzt folgende Auskunft: Warum ist ihr Vater hier, was soll ich mit ihm machen, gestern kooperativ heute nein. Daraufhin habe ich den Arzt gebeten, doch Kontakt zu seinem Hausarzt aufzunehmen, denn ich bin kein Mediziner. Das hat er abgelehnt. So ging das Gespräch ein paar mal hin und her und der Arzt hat es dann beendet und aufgelegt. Ich bin dann am Wochenende persönlich 800 km zu meinem Vater gefahren, um mir ein Bild zu machen, denn telefonisch bekam ich von Niemandem anders eine zufriedenstellende Antwort. Ich fand meinen Vater im denkbar schlechtesten Zustand vor und habe schon jeden Tag mit einem Anruf gerechnet, dass er verstorben ist. Da ich mir keinen Rat mehr wusste und die Bewertungen im Internet gelesen habe, habe ich mich telefonisch an die Klinikleitung gewandt. Dort habe ich mein Problem geschildert und umgehend einen Rückruf vom Chefarzt erhalten. Dieser hat mir dann eine zufriedenstellende Auskunft gegeben und ich habe ihn gebeten, meinen Vater so schnell wie möglich in die häusliche Pflege zu entlassen. Im Cura betreuten Wohnen in Pasewalk wurde mein Vater dann noch 3 Wochen bestens rund um die Uhr versorgt und gepflegt, denn er konnte selbst gar nichts mehr, bevor er am 02.09.17 verstarb.
Wegen meiner eigenen Erfahrung mit meinem Vater kann ich die Klinik nicht weiter empfehlen. Hier besteht dringender Verbesserungsbedarf.

Ellen A.

2 Kommentare

YHartmann am 16.10.2017

Sehr geehrte Ellen01,

als Versorger und Dienstleister sind wir jederzeit daran interessiert unsere Strukturen, Prozesse und Bedingungen zu optimieren und gehen grundsätzlich davon aus, dass jeder Hinweis die Idee enthält, etwas zu verändern. Bereits nach Ihrer freundlichen Kontaktaufnahme wurden unsere Prozesse angepasst.

Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns aufrichtig bei Ihnen entschuldigen und hoffen sehr, dass Sie ungeachtet der Umstände uns dennoch die Gelegenheit geben, Sie zu einem anderen Zeitpunkt von unseren Leistungen zu überzeugen.

Freundliche Grüße aus dem AMEOS Klinikum Ueckermünde
Ihre Krankenhausleitung

  • Alle Kommentare anzeigen

Nachdenken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

In jedem Portal ist es so,das man meist nur negative Meinungen lesen kann. Meine Erfahrungen sind die,das sich alle Mitarbeiter kümmern. Angefangen vom Sozialdienst, Psychologen und Pflegepersonal. Sicherlich gibt es immer Dinge, die man kritisieren kann. Aber ganz ehrlich, ist es nicht unser Zweifel, der uns unzufrieden und teils ungerecht werden läßt? Jeder einzelne sollte sich mal in die Lage der Mitarbeiter versetzen.

2 Kommentare

NadjaR am 28.03.2017

Liebe/r Höflich1,

wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik zufrieden waren und sich gut betreut gefühlt haben.

Ihr positives Feedback ist für unsere Ärzte, Psychologen und den vielen helfenden Kollegen in der Tat eine wunderbare Motivation. Dafür möchten ich mich herzlich bei Ihnen bedanken.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, aber vor allem auch Gesundheit.

Herzliche Grüße
Ihre Krankenhausleitung

  • Alle Kommentare anzeigen

Patientent wird von Kindern und Mann zurückgehalten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Unzufriedenheit
Kontra:
Unkompetenz der Schwester und Ärtzte
Krankheitsbild:
Intelligenz Minderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfreundlich Ärtzte haben keine Ahnung in Haus 12 das schlimmste frechste schwesternpersonal , Mann der Patienten der gleichzeitig der Betreuer ist wurde mit seinen Kindern 3 und 4 Jahre untersagt seine Frau zu besuchen aber die Eltern der Patienten dürften zu ihr . Der Umgang mit dem Mann und Kindern sei angeblich schädigend ( Patient in Wirklichkeit nur eine Intelligenz Schädigung wird mit Medikamenten und psychofarmaka erst krank gemacht so das sie ihre Kinder und ihr Liebenden Mann nicht sehen möchte und die Schwestern sagen das sie weglaufen soll das sie ja auch tut da sie unter irgend einer Droge steht . Es heist von diesen Klinik Ärtzte das die Kinder 3 und 4 Jahre zu verschwinden haben und keinen Kontakt mit ihrer Mütter sein darf und soll

1 Kommentar

NadjaR am 19.09.2016

Sehr geehrte/r Bx59cg72h,

vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir uns sehr zu Herzen nehmen.

Um die genauen Umstände im Detail zu besprechen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich mit dem Büro der Krankenhausleitung in Verbindung setzen würden.

Gerne sind wir Ihnen bei der Aufklärung der Umstände behilflich.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Krankenhausleitung

Erschütternd

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sichere Verwahrung
Kontra:
Menschlichkeit
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

trostloser Klinikbereich (das Moos siegt über die Grünfläche, Sträucher sind noch in der Anwuchsphase, keine Blumen oder sonstige Farbtupfer)..wer noch keine Depri hat bekommt sie hier garantiert !!!
Aschenbecher und Abfallbehälter ausreichend.. Sitzbänke sind vorhanden, aber sehr wenige mit direktem Sonnenlicht...
künstlerische Skulptur am weiteren Eingang zum Klinikgelände faszinierend ("den Nagel auf den Kopf getroffen"- schauts euch an, es lohnt !)
Besucherparkplätze ok, aber am Limit

Klinik ist wohl noch in der Bauphase (anfahrt mit Navi scheitert daher im ersten versuch) und nimmt trotzdem Patienten auf (finanzierungsquelle ?!)
große Ausstellung in der Cafeteria über die Geschichte der Anstalt (interessant für Investoren? -konnte ich mir nicht verkneifen-), leider nichts über Krankheitsbilder und Kontaktpersonen vor Ort

Ersthilfe ist vollständig vorhanden, jedoch fehlt die "Warmherzigkeit"
selbst als Angehöriger wird man mit Vorwürfen konfrontiert
ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit nur über Wasserhahn oder "Bittstellungen" an Stationspersonal möglich
Station ist dauerhaft besetzt
die Bettwäsche ist besser wie in Neubrandenburg
Diebstahl unter den Patienten wird von vornherein angesagt und existiert
Ausstattung mit Fernseh- und Raucherraum vorhanden
vormittags Gruppentheraphie (kann nicht direkt beurteilt werden, aber anscheinend von hoher fachlicher Kompetenz)
Zugang zu einem Arzt nahezu unmöglich und nur auf mehrmalige persönliche Initiative erfolgreich

allgemeiner Eindruck: Schema "F" im Rahmen des Notwendigen

PS: ich möchte auch gerne einmal auf der Rasenfläche parken , wo der Jaguar immer steht!

1 Kommentar

NadjaR am 29.03.2016

Sehr geehrter e-teight,

als Gesundheitsdienstleister sind wir uns unserer Verpflichtung sehr bewusst. Diesbezüglich haben wir uns selbst hohe Anforderungen an Standards und Betreuung gesetzt. Wir verstehen Briefe wie den Ihren als wichtigen Hinweis und nehmen Ihr Schreiben zum Anlass, kurz auf Ihre Erlebnisse einzugehen.

Wir bedauern, dass Sie als Angehöriger nur einen befriedigenden Eindruck von unserem Klinikgelände bekommen haben, freuen uns aber, dass Sie unsere medizinische Fachkompetenz als positiv empfunden haben.

Das AMEOS Klinikum liegt mit seinen vielen Häusern in einem parkähnlichen Gelände am Stadtrand vom Seebad Ueckermünde, in landschaftlich reizvoller Umgebung direkt am Segelrevier Stettiner Haff, südlich der Insel Usedom. Ausreichend Parkplätze stehen jederzeit kostenfrei zur Verfügung.

Auch wenn im Februar noch nicht alle Parkbänke wieder an Ihrem Platz stehen und der Frühling mit seiner Blumenpracht und Sonnenschein auf sich warten lässt, hat unser Anwesen aber auch im Winter seine Reize und eignet sich hervorragend für lange Spaziergänge an der frischen Luft.

Sie können sich sicher vorstellen, dass es auf einem Gelände dieser Größenordnung immer wieder zu einzelnen Baumaßnahmen kommt. Hier versuchen wir jedoch stets die Einschränkungen für Patienten und Besucher unseres Klinikums so gering wie möglich zu halten.

Die Ausstellung in unserem Foyer über unsere Historie haben wir im Rahmen unseres 140 jährigen Jubiläums im Jahr 2015 erstellt. Sie dient der Information für Patienten, Besucher und Mitarbeiter und soll gleichzeitig die Geschichte unseres Standortes vielschichtig darstellen.

Für Patientinnen und Patienten stehen an unseren Getränkestationen immer ausreichend Tee und Wasser zur Verfügung, auf Wunsch bekommen auch Angehörige und Besucher gerne einen Kaffee in unseren psychiatrischen Einrichtungen.

Abschließend möchten wir Sie um Verständnis bitten und Ihnen mitteilen, dass wir jeden Patienten zum Umgang mit Wertsachen aufklären und auf die vorhandenen Schließfächer hinweisen müssen.

Wir hoffen sehr, dass Sie uns trotz Ihrer Eindrücke die Gelegenheit geben, Sie zu einem anderen Zeitpunkt von unseren guten Bedingungen vor Ort zu überzeugen.

Für persönliche Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 039771 41 685 zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Ihre AMEOS Klinika Anklam Pasewalk Ueckermünde

Eindrücke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gutes Pflege personal
Kontra:
schlechtes essen
Erfahrungsbericht:

Das ist die beste klinik die ich kenne,und einen besseren Arzt als Dr. Bady gibt es nicht,ich war ganz unten und der aufenthalt hat mir sozusagen das leben geretet.