AMEOS Klinikum Ueckermünde

Talkback
Image

Ravensteinstraße 23
17373 Ueckermünde
Mecklenburg-Vorpommern

23 von 52 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
keine gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

52 Bewertungen davon 6 für "Chirurgie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Chirurgie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (52 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (10 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Psychiatrie (17 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

medizinisch ausreichend menschlich mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kommunikation zwischen Personal mangelhaft,ich wurde als patient unzureichend informiert und fühlte mich nicht als kunde einer medizinischen dienstleistung , unnötige wartezeiten ufgrund terminüberbuchung und mangelndem zeitmanagement , schlechte nachsorge

*Hektik,Stress-aber tolles Personal*(trotzdem)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Hektik im Arbeitsablauf
Krankheitsbild:
Knie-Knorpelschaden/Chondro.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 2 Jahren wurde ich erneut in dieser Klinik behandelt.
Ich entschied mich bewusst dafür,da die Fachkompetenz (insbesondere Chefarzt B.)hervorragend ist/war.
Aufgrund einer ASK (Arthroskopie)war ich zwar nur 1 Nacht dort,aber ich fühlte mich dort gut aufgehoben.
Leider fand ich insgesamt,dass die Atmosphäre ziemlich nervös,hektisch wirkend war.Da hat sich diese Klinik verschlechtert!!!
Ich möchte betonen,dass die Schwestern ALLE aber für die Patienten da waren.
Leider standen Sie unter enormen Zeitdruck...
Ich persönlich, fand es ein wenig chaotisch.
Auch (obwohl bekannt)war ein Zweitbettzimmer nur im letzten Moment noch zu bekommen,obwohl mein Termin seit 4 Wochen feststand.Da könnte man im Ablauf/Org. noch besser werden!!!
Auch musste ich (da Durchgangszimmer)mein Bad/WC mit 2 Zimmern teilen!?
Das Essen war diesmal gut und die Physiotherapeutin Spitze!!!
Ansonsten kann ich die Klinik empfehlen (Chirurgie/Orthopädie)
obwohl es ALLES hektisch wirkte!!!

Personaluntergrenze überschritten ?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (allerdings auch Zweibettzimmer)
Pro:
sehr gute OP - Vorbereitung
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
OP - Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht besser aber auch nicht schlechter wie andere Krankenhäuser. Allerdings können wir als Patienten in Zukunft nur hoffen das das Gesetz über die Personaluntergrenze in allen deutschen Krankenhäusern durchgesetzt wird. Damit meine ich vor allem beim Fachpersonal.

3 Kommentare

Margit6 am 05.07.2017

Meine Tochter,lag mehrere Monate in der phychatrie,inuede,7.1 und 14.1,.leider wurdesie,von immer wieder wechselnden, Ärzten,behandelt ,es wurde eine chicophenie,vermutet,daraufhin ,würde sie mit phychopharmaka,vollgepumpt,einen phychologen,hätte ,sie, auf der 7.1 ,dringender gebraucht,als20,21, jährige,!!!!!!leider,ist dies nicht geschehen,auch die Beschäftigungen , ließen,zu wünschen, übrig,am Wochenende wars ganz schlimm,da waren sich die. ,meisten,selbst überlassen,die nicht raus dürften,Fenster waren verriegelt ,nicht Mal im Sommer auf Kipp,was vorher noch war ,Stockinger Zimmer ,in der Sommerzeit,freche ,patzige genervte Schwestern,wo man betteln müsste Mal einen Arzt zu sprechen,also die Unzufriedenheit ,auf ganzer Linie ,besonders ,auf der 7.1,da ist dringend, nachholebedarf ,beim Personal,es gab eine Schwester , Sahra , die hat eine tolle Schwester abgegeben auf der 7.1 und Schwester Steffi die leider nicht mehr da ist ,sowie, Jens,diese drei Topp ,vielen Dank an die drei,

  • Alle Kommentare anzeigen

Mangelnde Kommunukation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Anweisungen vom Arzt zum Verbandwechsel erfolgen erst am nächsten Tag)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP pünktlich,
Kontra:
Entlassung
Krankheitsbild:
Abzessanierung am Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater musste sehr kurzfristig zu einer OP ins Klinikum. Aufnahme, OP pünktlich, Essen Und Trinken waren nicht zu bemängeln.
Im Entlassungsmanagement gibt es aber noch Luft nach oben, es schien als wenn da die Kommunikation zwischen Arzt und Pflegepersonal und dem Pflegepersonal untereinander nicht funktioniert.
Mein Vater sollte am 6.8.16 entlassen werden, bis zum Nachmittag war dann endlich klar das dass heute nicht passiert da der Entlassungsbrief noch nicht geschrieben wurde. Mein Vater fragte mehrfach nach , die Diensthabenden Schwestern wollten sich drum kümmern, was dann aber wenig Erfolg zeigte. Medikamente gab es dann auch keine mehr da die Patientendokumentation schon länger in einem Büro des Arztes lag und für das Pflegepersonal nicht mehr zugänglich war. Am Abend rief mein Vater mich an und schilderte mir sein Erleben. Da ich ca 360 km weiter weg wohne rief ich dann die im Dienst befindliche Schwester an die mir dann schilderte das 1. der Nachtdienst vergessen hat die Medikamente zu stellen, darum bekäme mein Vater dann nun keine. 2. hätte der Frühdienst die Entlassung versäumt zu organisieren. 3.Sie selbst käme nicht an die Doku um zu eruieren welche Medikamente mein Vater nun erhalten würde und sie hoffe das der Nachtdienst dann die Medikamente noch nachträglich geben würde. Ich selbst bin auch im Stationären Pflegeberuf tätig und war über diese Auskunft sehr verwundert, mehr Defizite kann man in einem Telefonat nicht darstellen. Also wie am Anfang meines Berichtes festgestellt da ist noch Luft nach oben.

1 Kommentar

NadjaR am 06.09.2016

Sehr geehrter gsi16,

als Versorger und Dienstleister sind wir jederzeit daran interessiert unsere Strukturen, Prozesse und Bedingungen zu optimieren und gehen grundsätzlich davon aus, dass jeder Hinweis die Idee enthält, etwas zu verändern. Deshalb werden wir Ihren freundlichen Anmerkungen selbstverständlich nachgehen.

Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns aufrichtig bei Ihnen entschuldigen und hoffen sehr, dass Sie ungeachtet der Umstände uns dennoch die Gelegenheit geben, Sie zu einem anderen Zeitpunkt von unseren Leistungen zu überzeugen.

Freundliche Grüße

Ihre Krankenhausleitung

Lob und Dank an das Team im Haus 16

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022+2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz und Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hüft TEP re.und li.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum 3.Mal Patientin im Haus 16 und wurde von Anfang bis Ende sehr gut betreut und versorgt.Die Schwestern und Physiotherapeuten geben ihr Bestes und waren trotz der täglichen hohen Anforderungen für die Patienten da.Ich fühlte mich gut aufgehoben und behandelt. Das Team der Ärzte,insbesondere Chefarzt und Oberarzt sind fachlich und menschlich einfach unschlagbar. Hab 2 neue Hüften und bin dem gesamten Team unendlich dankbar-es geht mir wieder viel besser und ich kann wieder mit meinem Enkel aktiv sein!!
Macht weiter so und passt auf eure Gesundheit auf.

1 Kommentar

J.Lange am 07.01.2025

Sehr geehrter Herr Temp,

ich freue mich sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik sehr zufrieden waren und sich gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob ist für unsere Ärzte, Pflegepersonal und den vielen helfenden Kollegen in der Tat eine wunderbare Motivation. Dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken.

Herzliche Grüße
Ihre Krankenhausleitung

AMEOS Ueckermünde, hier wird geholfen.

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juli 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Geborgenheit als Patient in diesem Krankenhaus
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall - Schmerzen in der Wirbelsäule, Taubheitsgefühl im rechten Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin, mit dem Rettungsdienst ins KH. Taubheitsgefühl im rechten Bein und Schmerzen an der Wirbelsäule. In der Notaufnahme nur nette Mitarbeiter und Ärzte, die einem die Angst nehmen. Gleich zum Röntgen, danach stationäre Aufnahme. Schmerztropf von kompetenten Schwestern angelegt, ohne große Hämatome am Arm zu hinterlassen. Der Arzt kümmerte sich schon nach wenigen Minuten um mich. Auswertung des Bildes und Festlegung der weiteren Behandlung. Die Nacht war dank Schmerztropf erträglich.
Am Morgen Visite. Chefarzt, OA, Stationsarzt...alle durch die Bank voll auf den Patienten und seine Erkrankung eingestellt. Auf meine Fragen wurde kompetent, knapp und verständlich geantwortet. Ich fühlte mich sofort verstanden und gut aufgehoben.
Die drei Tage am Tropf vergingen sehr schnell, nochmaliges Röntgen, großes Labor, MRT. Dazu von der Abteilung Physio täglich zwei freundliche Thearapeutinnen, mit Bewegungen, Fango, Reizstrom.
Die Stationsschwestern sorgten sich in allen Schichten um mein Wohl und meine eingeschränkte Gesundheit.
Dann die Vorbereitung zur OP. Durch die Anästhesie gut aufgeklärt, durch den Operateur auf die OP und die Risiken vorbereitet.
Rundum das große Sorg – Los – Paket.
Die OP verlief ohne Komplikationen, noch im Aufwachraum spürte ich keine Schmerzen mehr.
Am Abend noch einmal großer Bahnhof der Ärzte, die sich nach meinem Zustand erkundigten.
Aufstehen, gehen, sich selbstständig bewegen ohne große Schmerzen innerhalb von Stunden, das konnte ich immer noch nicht richtig begreifen.
Ich wurde zur weiteren Behandlung an den Hausarzt überwiesen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei jedem Team, das zu meiner Genesung beigetragen hat noch einmal von ganzem Herzen bedanken.

Kurt Berndt
Ueckermünde