Christliches Kinderhospital Osnabrück

Talkback
Image

Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Niedersachsen

4 von 8 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

9 Bewertungen davon 20 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (9 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Entbindung (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)

Grosses Lob!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles!
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich von ganzem Herzen beim Team des CKO Osnabrück bedanken!

Ich war mit meinem Sohn am Freitag, dem 8.11.2024, in der Notaufnahme und wir wurden sehr kompetent behandelt!
Leider darf ich hier keine Namen nennen, würde jedoch gerne die behandelnde Ärztin, sowie die Schwestern erwähnen! Alle haben sich sehr liebevoll um meinen Sohn gekümmert, wir fühlten uns zu jeder Zeit gesehen, gut beraten und kompetent behandelt, trotz dass es sehr voll war und alle alle Hände voll zu tun hatten.
Vielen, vielen Dank!

Atemanpassungsstörung unseres Neugeborenen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Toller Umgang mit dem Kind
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemungsanpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn musste auf der Intensivstation mit CPAP nach der Geburt beahndelt werden und was soll ich sagen. Die Ärzte waren super! Sie haben sich viel Zeit für unsere Fragen genommen und aufmerksam zugehört. Auch das Pflegende Personal war sehr aufmerksam und super im Umgang mit dem KLeinen. So schwer die Zeit auch war, wir verließen stehts die Station 8 mit dem Gefühl das unser Sohn in guten Händen ist. Auch sahen wir häufig dass alle mit ihm umgingen, als wäre es das eigene Kind. Vom Herzen vielen Dank!

Empört über die Mitarbeiter

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Behandlung war gut)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Man wird vor der Tür gesetzt und andere dürfen komplett drin bleiben)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Gute Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Man wird hier unterschiedlich behandelt was eine riesen Sauerei ist)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ist freundlich eingerichtet)
Pro:
Das meinem Kind gut geholfen wurde
Kontra:
Das man hier ungerecht behandelt wird
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Nacht von 30.12.2020 zum 31.12 2020 mit meiner Frau und mit unserem Baby zur Behandlung im Klinikum.
Da wurde ich aus dem Krankenhaus verwiesen da nur ein elternteil bei der Behandlung dabei seihen dürfte, ich durfte über 2 Stunden draußen in der Kälte warten.
Ich habe vollstes Verständnis zu dieser schweren Zeit das es da verschärfte Regeln gibt, aber wo ich kein Verständnis mehr habe, ist wenn ne halbe stunde nach einem auch eine familie mit einem klein kind kommt und da beide eltern bei der Behandlung von ihrem klein kind dabei sein dürfen und unsereins wird mit Ungewissheit vor der Tür gesetzt und darf draußen warten,wenn sollte es bei ihnen auch fähr ablaufen wo alle die Regeln zu befolgen haben. Und nicht der eine bevorzugt wird und die anderen abgeschoben werden.

Überbelegung der Zimmer, Dreckige Zimmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Schlechtes Reinigungspersonal
Krankheitsbild:
Kinderchirurgie, Magen Darm Infektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir hatten mit unserem 6 Monate alten Sohn drei Mal einen stationären Aufenthalt im CKO.
Das Pflegepersonal und die Ärzte haben wir überwiegend als sehr freundlich und kompetent erlebt.
Negativ in Erinnerung bleiben die Hygienezustände...: im Spielzimmer zwischen Station 6 und 7 hielten sich Personen auf,die nicht als Besucher des Krankenhauses aussahen,sie hatten sich vom Imbiss diverse Speisen mitgebracht und verbrachten dort den ganzen Nachmittag mit ihren Kindern und aßen Chips,Pommes etc....des öfteren liefen Schwestern vorbei,die das aber nicht interessierte...
Zudem werden die Zimmer nur sehr oberflächlich gesäubert...sodass die Böden sehr dreckig sind und die Ablageflächen oft sehr staubig sind...von den Bädern ganz zu schweigen,wenn man sich ein Bad mit vier Frauen teilen muss..
Die Zimmerbelegung ist ebenfalls chaotisch...trotz Privatpatient mit Einzelzimmer hat man keine Chance eines zu bekommen....stattdessen wurden wir innerhalb von 10 Tagen 4 mal verlegt...und das nach einer großen Op mit einem kleinem Baby...an Ruhe für mein Kind war nicht zu denken.Teilweise hieß es abends um 19 Uhr "bitte packen sie ihre Sachen ein"
Ein weiteres Problem sehe ich ebenfalls in der nicht tolerierbaren Verpflegung der Begleitpersonen,drei Mal am Tag muss man sein Kind alleine lassen,um den weiten Weg zur Cafeteria zurückzulegen...hinzukommt,dass man sein Essen und seine Getränke größtenteils offen quer durchs KH tragen muss.Wenn man dann noch Glück hat,ist das Essen oben angekommen warm,und das Kind schreit nicht,weil die Mutter es 10 Minuten alleine lassen musste...je nachdem wie schnell ein Fahrstuhl frei war...

Woran dringend gearbeitet werden muss...Reinigungspersonal und Hygiene,Verpflegung der Begleitpersonen,Zimmerkapazitäten.

1 Kommentar

CKO2 am 17.05.2018

Sehr geehrte/sehr geehrter Seisenbl,

wir möchten Ihnen für Ihren Bericht danken und Ihnen zusichern, dass wir Ihre Anmerkungen ernst nehmen. Es tut uns Leid, dass Sie den Aufenthalt im Christlichen Kinderhospital negativ erlebt haben. Um den von Ihnen geschilderten Sachverhalt vollständig aufzuklären, möchten wir Sie bitten, persönlich mit unserem Qualitätsmanagement Kontakt aufzunehmen. Sie erreichen uns telefonisch unter: 0541/7000-6956 oder per Mail: Qualitaetsmanagement@ckos.de.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute

Freundliche Grüße

Ihr Christliches Kinderhospital Osnabrück

immer wieder dieses Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können über den Aufenthalt der Intensivstation und Station 5 nur positiv berichten. Wurden jederzeit ernst genommen und hatten ein kompetentes und stets freundliches Team an unserer Seite.
In jeder noch so schwierigen Lage wurden wir sehr gut betreut.

Top

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Kinder aller Altersgruppen finden ein Beschäftigungsangebot)
Pro:
die Herzlichkeit in dem Haus
Kontra:
das Reinigungsunternehmen im CKO muss leider noch seine Hausaufgaben machen
Krankheitsbild:
CED
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren erneut mit unserer Tochter im Christlichen Kinderhospital. Die Station 4 kennen wir nun schon durch diverse Aufenthalte dort. Bei all der Aufregung, die so ein Klinikbesuch mit sich bringt, sind wir immer wieder begeistert von der positiven Stimmung auf dieser Station. Das Team harmoniert sehr gut, die positive Stimmung überträgt sich auf die Patienten und Angehörigen. Man wird stets mit einem lächeln empfangen, Fragen werden geduldig beantwortet. All " unseren" Schwestern : Maria, Katharina, Nicole, Sonja und noch einigen mehr, ein herzliches Dankeschön dafür. Der Umgang mit den Patienten ist Beispielhaft. Die ärztliche Betreung ist sehr kompetent. Wir wissen unser Kind jederzeit in den besten Händen. Da wir auch schon Erfahrungen in anderen Kliniken gesammelt haben, wissen wir definitiv, was wir am CKO und an der Station 4 haben.

Zu 6 in einem Zimmer schlafen ?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Aufnahme im Erdgeschoss sehr nett
Kontra:
Zimmer Belegung No-Go
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind heute hergekommen um unsere 1 jährige Tochter einzuweißen zur Kontrolle auf blutvergiftung aber nach 30 Minuten Aufenthalt in der Station 7 in unserem Zimmer entscheiden wir uns nun doch wieder nach Hause zufahren

3 Kinder (5-9 Und 1 Jahr)
3 Eltern (zwei Frauen 1 Mann)

Wie soll unsere 1jährige dort Ruhe bekommen ?

Wenn das Zimmer nicht unter 15 Quadratmeter groß wäre ginge es ja noch aber so ?

Danke aber nein danke

1 Kommentar

CKO2 am 15.08.2017

Sehr geehrter Herr Vater25,
Es tut uns sehr Leid, dass Sie mit der Versorgung ihres Kindes im Christlichen Kinderhospital nicht zufrieden waren. Vielen Dank für Ihre Schilderung. Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement auf, um die beschriebene Situation zu klären. Sie erreichen uns telefonisch unter: 0541/7000-6956 oder per Mail: Qualitaetsmanagement@ckos.de.

Ihrem Kind und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Freundliche Grüße

Ihr Christliches Kinderhospital Osnabrück

Muss geändert werden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Schwestern und die Assistenzärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf den ersten Schein, wirkt das Krankenhaus sehr schön und modern. Leider stellt man einiges fest, wenn man einige Tage dort verbringt.
Ich wurde mit meinem 3 Monate alten Baby, von unsrem Kinderarzt dorthin überwiesen. Wir waren auf der Station 7, die Schwestern waren wirklich super im Umgangs mit den Kindern und haben jedes Anliegen, wenn es um die Kinder ging sofort Ernst genommen. Leider war es so unglaublich dreckig in dem Krankenhaus, dass ich es bis heute nicht fassen kann. Wir lagen zu sechst in einem Zimmer, dass eigentlich viel zu klein dafür war. Als ich dann an Tag drei duschen wollte, musste ich feststellen, dass fremde Haare,Fussel und anderes in der Dusche war...man muss erwähnen, dass die anderen im Zimmer, nicht geduscht hatten. Also von Freitag bis Sonntag wurde nicht sauber gemacht. Es lag ne dicke Staubschicht, um die Babywanne/Becken. Die Fenster sind so schlecht isoliert, dass ein Windstoß teilweise die Gardinen bei geschlossenem Fenster bewegt und unser Bett, war direkt vor diesem Fenster. Die Klappbetten waren teilweise defekt und klappen beim drauf setzen hoch. Um sein Essen zu bekommen, muss man sein Kind allein lassen und sich was aus der Cafeteria holen, was min. 8 min dauert. Also haben viele Begleitpersonen der Kinder, die Essens Gutscheine nicht eingelöst. Ich bin sehr enttäuscht. Ich hatte wirklich Ernste Sorgen das wir uns was neues einfangen. Wirklich schade. Hoffe das Krankenhaus, ändert was an den Umständen.

1 Kommentar

CKO2 am 31.03.2017

Sehr geehrte Frau Naha3,

Es tut uns leid, dass Sie mit der Versorgung Ihres Kindes in unserem Hause nicht zufrieden waren. Wir danken Ihnen für Ihre kritischen Worte und nehmen Ihre Anmerkungen ernst. Ihren Aufzeichnungen werden wir nachgehen. Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement auf, um die beschriebene Situation zu klären. Sie erreichen uns telefonisch unter: 0541/7000 - 6956 oder per Email: Qualitaetsmanagement@ckos.de.

Ihrem Kind und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute

Freundliche Grüße

Ihr Christliches Kinderhospital Osnabrück

Nie wieder werde ich diese Station betreten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmerausstattung
Kontra:
Unfreundliche Krankenschwestern und arrogante Ärztinnen
Krankheitsbild:
Neugeborenengelbsucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde nicht einmal 24 Stunden nach der Geburt auf der Station 6 eingeliefert mit der Diagnose Gelbsucht. Es lief alles falsch, was falsch laufen kann. Meine Tochter sollte ohne Einverständnis der Mutter aufgenommen werden. Jede kritische Nachfrage führte zu einer Drohung: Wir rufen die Polizei! Wir verständigen das Jugendamt! Wir hatten nur gefragt, ob wir die Behandlung ambulant machen können. Die Krankenschwestern waren durchweg genervt von jeder Eigeninitiative der Eltern, unfreundlich und haben die Mütter und Väter sehr herablassend behandelt. Das Essen musste ich mir nicht einmal 24 Stunden nach der Geburt alleine aus der Cafeteria holen. Jede Frage nach Hilfe hatte zur Folge, dass mir angedroht wurde, auf die Wöchnerinnenstation verlegt zu werden und von meinem Kind getrennt. Die Ärzte waren alle nicht geschult im Umgang mit Menschen. Sie waren patzig, unfreundlich, genervt und nicht bereit, von ihren Vorhaben abzuweichen. Außerdem hatten wir jeden Tag eine andere Ärztin und jeden Tag andere Werte, die unsere Tochter erreichen sollte, um entlassen zu werden. Die Behandlung schien willkürlich. Jeden Tag bekamen wir andere Erklärungen. Wir sind privat versichert und ich hatte das Gefühl, dass mit uns, auf unsere Kosten einfach nur Geld verdient werden sollte. Unser Kinderarzt, der die Nachsorge machte, bestätigte uns, dass die Werte unserer Tochter die stationäre Behandlung zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt haben. Für die behandelnden Ärzte und Krankenschwestern der Station ist unser Fall wahrscheinlich eine Lapalie, aber ich habe durch diese unfreundliche, entmündigende, drohende Art, mit der mit mir als Mutter umgegangen wurde, eine schwere Depression bekommen. Unsere Familie wurde dadurch in diesem ersten schönen Jahr unseres Kindes in eine schwere Krise gestürzt. Das werde ich nie vergessen und verzeihen!

2 Kommentare

CKO2 am 10.01.2017

Sehr geehrte Frau Juliaha,
es tut uns sehr Leid, dass Sie mit der Versorgung ihrer Tochter im Christlichen Kinderhospital nicht zufrieden waren. Wir danken Ihnen für Ihre kritischen Worte und nehmen Ihre Anmerkungen ernst. Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement auf, um die beschriebene Situation zu klären. Sie erreichen uns telefonisch unter: 0541/7000 - 60 oder per Email: s.ballmann@ckos.de. Ihrer Tochter und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Freundliche Grüße
Chistliches Kinderhospital Osnabrück

  • Alle Kommentare anzeigen

tolles Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr Kindgerecht, extra Spielzimmer mit Erzieherin)
Pro:
kompetentes, nettes Personal
Kontra:
für Kinder zu große Portionen beim Mittagessen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit unserer Tochter das zweite Mal im christlichen Kinderhospital gewesen. Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht und fühlen uns dort sehr gut aufgehoben. Wir waren auf Station 4 ( Im Wald) untergebracht. Die einzelnen Stationen sind nach Themen benannt. So fällt es wohl auch den Kindern leichter, ihre Station zu finden.
Unsere Tochter ist mit ihren 9 Jahren alleine über Nacht dort geblieben. Nachdem sie am Tag der Aufnahme, von einer sehr netten Schwester die Station und ihr Zimmer gezeigt bekommen hat, hat sie hat es selber entschieden, das ich nicht mit dort schlafen müsse. Alle waren sehr nett , alles sehr kindgerecht. Auf der Station war viel zu tun, dennoch herscht dort eine angenheme Atmosphäre unter den Mitarbeitern.
Obwohl ich nicht immer zur Visite im Krankenhaus sein konnte, war es kein Problem Nachmittags noch die Stationsärztin zu sprechen. Alles wurde mir verständlich erklärt und die Ergebnisse besprochen.
Als bei unserer Tochter eine Blutentnahme gemacht werden sollte, war es kein Problem, damit zu warten, bis mein Mann dort war. Zusätzlich würde noch ein Beteubungspflaster geklebt. So war der Pieks kein Problem.
Am Tag der Entlassung habe ich an einer Wand der Station ein gebasteltes Bild, von einem Patienten entdeckt. " Ein Wald kann eine Oase sein " . Ich gebe dem gestalter dieses Bildes völlig Recht !
Machen sie weiter so !

Schreckliche Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfähiges Personal, keine Absprachen zwischen Pflegepersonal und Ärzten. Keine Kontrolle bzw. Übernahme der Pflege eines geistige behinderten Kindes. Es ist egal, ob das Kind gewaschen wurde oder ob die Zähne geputzt sind. Das Gel vom Nacht-EEG war am darauffolgenden Nachmittag immer noch in den Haaren.

1 Kommentar

53heidi am 02.04.2024

Da kann man sich nur Anschließen ich erlebe gerade wie Krankenschwestern meine Tochter unter Druck setzen und Dieagnosen stellen
Noch schlimmer der Oberarzt sagtdas sie Morgen nach Hause dürfen aber eine Krankenschwester meint sie wird mit ihm reden er hat keine Ahnung.
Eine junge Mutter drohen das sie ihr Kind tot im Bett findet und sollte sie gehen würde sie das Jugendamt einschalten
Diese Schwester hat den falschen Beruf

Nicht zu empfehlen!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren mit unserem Säugling stationär wegen Neurodermitis. Völlig neue Situation für uns, da wir die Pflege und den Umgang damit erst lernen mussten. Anreise 11 Uhr, 15 Uhr waren wir dann endlich auf dem Zimmer. Schwestern TOTAL genervt, man traute sich schon gar nichts mehr zu fragen, obwohl man sooo viele Fragen über die Krankheit hat. Man bekam nur kurze, patzige Antworten. Nicht nur ich, sondern auch andere Muttis empfanden das so.
Man musste Schwestern und Ärzten echt sagen, was man will. Und das mehrfach, denn sonst passiert dort nichts!!
Schlafen musste ich (Mama) auf einer schmalen Liege (Schaumstoff mit Kunstleder- oder Gummiüberzug). Musste selbst bezogen werden, keiner hat mir gesagt, wo ich Bettzeug finde. Habe ich dann im Schrank gefunden.

Essen musste man sich im Nebenhaus in der Cafeteria holen (Gutschein), Baby entweder mitnehmen oder alleine lassen. Cafeteriamitarbeiter sehr unfreundlich, man fragt, wie das dort abläuft und was man für den Gutschein bekommt, patzige Antwort! Unmöglich!

Babyflaschen und Nahrung bekommt man dort, wenn man eigene Flaschen mitbringt, muss man sie auch selber waschen und - wenn man will - im völlig verdreckten Steri sterilisieren. Wasserkocher in der kleinen Küche (wovon mir auch keiner erzählt hat, habe ich dann selber entdeckt).
Also alles in allem ist die Kommunikation sehr sehr schlecht.

Ich habe mich total schlecht aufgehoben gefühlt und kann diese Klinik absolut nicht weiter empfehlen :(

Wir fühlten uns Hilflos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Angenehm gestalteter Neubau
Kontra:
Fehldiagnose, lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Diagnotik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein erster Eindruck war sehr angenehm. Die Klinik ist neu gebaut, in der Aufnahmezone ist eine Spielecke mit viel Platz für Eltern, Kinderwagen, etc.
Die Betreuung und die medizinische Versorgung lies jedoch in unserm Fall nicht nur zu Wünschen übrig. Unser 7-Monate alter Patient hatte seit Tagen nicht getrunken. Und der Verdacht auf Nieren- oder Blasenentzündung stand im Raum. Auf die Frage, ob man mit Flüssigkeit per Infusion nach helfen sollte, hieß es "er ist ja nicht kurz vorm Austrocknen". Er bekam sehr schlecht Luft und wir fragten immer wieder nach, ob eine Bronchitis vorliegen würde. Die Ärtzin war mittlerweile genervt und reagierte entsprechend. Später stellte sich heraus, er hatte eine durch Viren verursachte Bronchitis und regelmäßiges Inhalieren war nötig und half ihm schnell besser atmen und somit auch wieder trinken zu können. Für die Verpflegung der Begleitperson war nicht gut gesorgt. Das Essen mußte sie sich in einem andern Gebäude abholen und somit ihr Kind für die Zeit alleine lassen. Trotz Vorerkrankungen wurden dafür nötige Untersuchungen innerhalb von 48 Stunden nicht gemacht. Trinkflschen für die Babynahrung sind in der Klinik vorhanden. Und man bekommt darin auch zubereitete Babynahrung. Wer eigene Fläschen benutzen möchte, muss sich um Sterilisation und Zubereitung selber kümmern. Dazu steht ein Wasserkocher zur Verfügung.
Zum Schlafen steht für die Begleitperson eine Liege bereit. Sie ist ziemlich schmal und nicht geeignet, um ggf. mit seinem Kind im Arm die Nacht zu verbringen.

Uns wurde immer sehr geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund verschiedener Erkrankungen waren wir schon des Öfteren im CKO, stationär und ambulant.
Natürlich muss man manchmal auch etwas länger warten, da in einem Krankenhaus auch mal Notfälle vorkommen können. Wir haben bisher immer die Erfahrung gemacht, dass man sich die Zeit für uns genommen hat, die wir brauchten.
Egal ob Ärzte oder med. Personal, wir konnten immer Fragen stellen, die auch umfassend beantwortet wurden.
Mein Kind (10 Jahre) war stationär auch zeitweise alleine dort (arbeitende Eltern). Es hat sich auch dann bei Bedarf jemand um sie gekümmert ( mit ihr gespielt o.ä.)

Rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Versorgung, Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da die Blutwerte unserer Tochter direkt nach der Geburt nicht in Ordnung waren, wurde die Kleine auf die Intensivstation vom CKO verlegt. Die Betreuung hier war wirklich gut. Die Schwestern haben sich ganz wunderbar gekümmert, waren stets freundlich und hilfsbereit und hatten auch Verständnis für die Situation der Eltern. Die Ärzte waren jederzeit verfügbar und nahmen sich die nötige Zeit, um uns alle Fragen zu beantworten.
Um in der Nähe unserer Tochter sein zu können, wurde uns ein Elternzimmer zur Verfügung gestellt, das nur wenige Meter von der Intensivstation entfernt lag. Auf Wunsch konnten wir uns telefonisch darüber informieren lassen, wenn die Kleine wach ist, um die Versorgung (füttern, wickeln, etc.) selber übernehmen zu können. Dies haben wir sehr gerne in Anspruch genommen.
Wir hatten immer das Gefühl, dass wir uns in guten, kompetenten Händen befinden und würden das CKO weiterempfehlen!

Klinik nicht zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist nicht zu empfehlen! Die Augenärztin ist total unfreundlich und behauptet wir würden uns nicht um unser Kind kümmern, nur weil wir nach über 3 Stunden wartezeit nach Hause gefahren sind. Die Schwester hatte mir und meinem Mann erst um halb drei gesagt das die Augenärztin um fünf mit uns sprechen möchte. Da wir aber um sechs einen Termin hatten sind wir um halb sechs ohne das wir irgendjemanden zu Gesicht bekommen haben notgedrungen los gefahren. Es ging nicht anders, sind wir deshalb gleich schlechte Eltern? Wohl kaum!

Dieses Klinikum ist nicht zu empfehlen!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Jüngere Schwestern am freundlichsten
Kontra:
Untersuchung nur von Assistensärzten
Krankheitsbild:
Lungen-Nierenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mehrere Aufnahme Räume, nicht klar wo man sich bei Einweisung anmelden muss. Zunächst freundlich, aber je später der Abend um so unfreundlicher wird es. Sowohl von Assistensärzten, sowie Schwestern (älteren Alters). Anderer morgen, mein Kind trinkt nicht alleine(4J) wegen Halsschmerzen, Husten bis zum beinahe Erbrechen, Luftnot, wird ignoriert. Urinuntersuchung wird abgewartet, wann das Kind endlich mal macht, obwohl starke Schmerzen sind.Da angeblich der Befund negativ war, wird weiter auf Sorgen und Beschwerden der Eltern, noch auf weinen des Kindes reagiert. Ausser einer Sono ist nicht viel gelaufen. Abhören geht nur, wenn das Kind nicht weint oder spricht. Die jungen Schwestern und das ist auch das positive, alle sehr freundlich und entgegenkommend. Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Essen muss man selber weg bringen ohne das jemand es mal sagt.Einen ausgelernten Stationsarzt oder Oberarzt nicht gesehen, Behandlung erfolgt nur von Assistensärzten. Auch auf bitten dem Kind irgendwie zu helfen bzw. mich als Mutter mal zu entlasten( habe meinem Kind mühsam mit einer Medikamentenspritze durchgehend trinken angeboten) Eine Infusion mal zu geben, auf die Idee kam keiner. Mit einem angeblichen Virus-Infekt am 3 Tag entlassen. Das fatale daran: Nächster Tag bei meiner Kinderärztin: Fast 40 Fieber, durch einen Abstrich, der vor der Einweisung gemacht wurde, eine sehr hohe Streptokokken-Infektion. Mein Kind möchte ich dort nie wieder hinbringen müssen, aber leider im Umkreis das einzigste Klinikum für Kinder. Arme kleine Patienten, sie können sich nicht wehren und die Eltern werden nicht ernst genommen. Komisch habe mich nur bei meiner Kleinen auch angesteckt.

gute Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kinderfreundliche Atmosphäre
Kontra:
Parksituation für Begleitpersonal ist unzufriedenstellend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser 11 jähriger Sohn wurde von unserem Kinderarzt zwei Mal in das Christl. Kinderhospital eingewiesen. Beide Male haben wir Eltern und unser Sohn gute Erfahrungen gemacht.
In der Notfallaufnahme wurde unser Sohn schnell und kompetent versorgt. Zur Sicherung der Diagnose zog der Kinderarzt einen Oberarzt und einen Chirurgen hinzu. Beide kamen nach nur kurzer Wartezeit.
Die Patientenzimmer auf der Station 4 sind freundlich und modern .
Jedes Kind hat einen Bildschirm am Bett, wo mit Kopfhörern Fernsehen geguckt werden kann. Es gibt einen Aufenthaltsraum, in dem die Kinder und Begleitpersonen spielen können. Langeweile kam bei unserem Sohn nicht auf.
Bei beiden Aufenthalten meldete sich bereits am ersten Tag eine Lehrerin bei uns, die mit den Kindern für die Schule arbeitet und lernt, so dass die Versäumnisse nicht zu groß werden. Weiterhin fanden wir den Wasserspender auf dem Flur der Station positiv, wo man sich auch als Begleitperson kostenlos Wasser holen konnte. Das Pflegepersonal und die Ärzte begegneten uns freundlich und auch die Nachtschwestern waren sehr geduldig und liebevoll.
Unzufriedenstellend ist allerdings die Parksituation.
Das Parkhaus direkt unter der Klinik ist sehr teuer!
Dafür ist allerdings die OPG verantwortlich und nicht das Krankenhaus. Durch das Parken wird die den betroffenen Eltern viel Geld aus der Tasche gezogen. Am günstigsten das Parkhaus am Salzmarkt. Geht man im EDEKA darüber noch eine Kleinigkeit einkaufen, bekommt man das Parken einen Euro günstiger.

1 Kommentar

heike50 am 24.04.2012

Das ist gut,dass Sie so eine gute ,positive Erfahrung erlebt haben.
Ein Onkologe, erwähnte im Fernsehen einmal folgenden Satz:"Ein Arzt, der mit Patienten nicht kommunizieren kann oder will, sollte niemals Arzt(Ärztin) werden."
Dieser Satz gilt sicher auch für das Pflegepersonal.

kein zweites Mal!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1. Aufnahme
Die Dame hinter dem Infoschalter war äußert gelangweilt und keine Hilfe. Trotz großem Andrang war nur ein Aufnahmeschalter besetzt. Extrem lange Wartezeit.

2. Erstuntersuchung
Die Aufnahme unseres ernsthaft kranken Kindes wurde davon abhängig gemacht, ob noch ein Bett frei war. "Das Krankenhaus wäre schließlich sehr voll." Gesundheitszustand eher zweitrangig.

3. Personal
Stationsschwestern meistens unfreundlich und genervt. Kamen auch nach dem klingeln gar nicht oder sehr spät. Man musste sich für jedes Klingeln rechtfertigen. Fläschchen wurden grundsätzlich viel zu heiß zubereitet. Wenn man auf Probleme hinwies, kamen nur schnippische Bemerkungen. Ich musste leider erfahren, wie über Patienten gelästert wurde. Manchmal schien das Personal auch nicht sehr kompetent (z.B. beim Anschließen des Infusor). Hilfe und Medikamente oft nur auf Nachfrage. Kinder werden meistens schreiend in den Bettchen liegen gelassen, wenn man sich z.B. das Essen aus der Cafeteria holt.

3. Zimmer
3-Bett-Zimmer ohne Bad. (Für die Begleitmütter Klappbetten.) Mehr muss ich nicht sagen.

4. Hygiene
War in einem Isolierzimmer. Reinigungskräfte wischen zwar mit Desinfektionsmittel, aber leider nicht gründlich. WC/Dusche war auf der Nachbarstation und musste sich mit vielen anderen Patienten geteilt werden. Absolute Infektionsgefahr! Es schien mir, als ob das WC nicht mehrmals am Tag gereinigt wurde. In der "Elternküche" sollte man Geschirr und Besteck finden. Dem war nicht so. Am Wasserspender standen nie saubere Gläser und Kannen. Nur die bereits benutzten Gläser stapelten sich. Der Vaporisator, den man für die eigenen Flaschen nutzen konnte, wirkte wenig hygienisch. Es durfte jeder kommen und gehen, was bei Infektionsgefahr auf der Frühchenstation nicht sinnvoll ist!

5. Service
Wir mussten unsere Babynahrung selbst mitbringen. Windeln, Tücher etc. wurden auf Nachfrage aufgefüllt.

6. Cafeteria
Häufig schmutziges Besteck, hatte zweimal ein Haar im Essen.

7. Ärzte
Obwohl wir privat versichert sind, habe ich keinen Chefarzt gesehen. Ärzte gaben auf Fragen häufig keine befriedigende Antworten.

Unorganisiert, chaotisch, gefährlich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Unorganisierter Betrieb, kalte Atmosphäre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter (Frühchen) wurde dort auf der Station 6 behandelt. Folgende Mängel zwingen uns zu einer schlechten Bewertung:
- jedermann kann die Station und die Zimmer betreten, niemand wird kontrolliert: gefährlich für eine Babystation! Angeblich sei dies auch so nicht gewollt aber die "Tür sei nunmal kaputt"
- das Personal spricht sich nicht ab
- Fragen können in der Regel nicht spontan beantwortet werden
- Schwestern sind sehr unkommunikativ, teilweise gelangweilt
- unsere Tochter wurde beim Wickeln nicht ordentlich gesäubert
- sie lag mehrfach völlig nass im Bett
- Babies schreien ewig, bis sich jemand kümmert
- wir haben mehrfach viel zu heiße Fläschchen bekommen
- Medikamente wurden erst auf Nachfrage verabreicht
- private Dinge verschwanden