Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Mitte

Talkback
Image

Schumannstraße 20-21
10117 Berlin
Berlin

74 von 135 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

136 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (136 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (136 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (11 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (16 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (3 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (8 Bewertungen)

Ersparenswerter Aufenthalt auf der Endokrinologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ambulant dauert es länger, aber es ist weniger belastend)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nach Fehldiagnose falsche Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Fehldiagnose, wichtige Untersuchungen haben gefehlt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Organisation der "speziellen" Diät stellte Überforderung dar.)
Pro:
Umgebung, Zimmer, ein Teil des Pflegepersonals
Kontra:
Essen, medizinische Betreuung
Krankheitsbild:
Diabetes insipidus centralis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Endokrinologie (habe den Fachbereich nicht gefunden, Diabetes ist wohl das Passendste).

Die Station ist überdurchschnittlich schön, es gab nur Ein- oder Zweibettzimmer, die Zweibettzimmer mit riesiger Terrasse und Gartenmöbeln mit Blick auf den Campus.

Dies hat mich etwas für den gesamten Rest entschädigt: Ich bin wegen Abklärung eines abnormen Durstes gekommen, und bevor relevante Untersuchungen vorlagen bzw Ergebnisse vorhanden waren, wurde es auf die Psyche geschoben. Erst nach quälender, wochenlanger ambulanter Suche wurde dies widerlegt. Bitter ist, dass dies ganz einfach in der Klinik hätte untersucht werden können.
Positiv wiederum dagegen war, dass ich nicht unnötig lange dort festgehalten wurde, dafür habe ich mich sehr im Stich gelassen gefühlt.

Für einen Veganer war das Essen eine Katastrophe. Entweder, es gab gar nichts, oder es war einfach nicht für Veganer geeignet (Hühnerfleisch mit gammeligen Salatblättern und Joghurtdressing). Immerhin, es gab eine pflanzliche Margarine und wenn man Wurst+Käse weglegt, hatte man meist noch Marmelade oder einen Tomatenbrotaufstrich. Aber auch das sonstige Essen war, den Berichten der Mitpatienten zufolge, eher im unteren Niveaubereich anzusiedeln.