Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Berlin
149 Bewertungen
davon 7 für "Nuklearmedizin"
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompetentes Fachpersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Szintigraphie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Behandlungstermin in der nuklearmedizinischen Ambulanz. Gut oranisierte Abläufe. Ärzte und Mitarbeiter sehr freundlich und aufgeschlossen.
Ich habe mich als Patient bestens aufgehoben gefühlt!
Ärzte Top Service und Plege Flop
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Ärzte
- Kontra:
- Unzufriedene überfordertes Pflegepetsonal
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom und Leberzell-Karzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Ärzte, aber gestresstes unzufriedenes Personal das sich auf die gesamte Atmosphäre des Aufenthaltes auswirkt. Keine Spur von Comfore Atmosphäre für Privatpatienten. Sehr schade:((
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Komplette Personal kompetent und sehr freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Überfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 27.01.2016 bis 29.01.2016 da und kann nur gutes berichten. Alles in allem ein reibungsloser Ablauf.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Heiße Knoten/Überfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo!
Hier ein positiver Erfahrungsbericht für alle die eine Radiojodtherpie auf der Station 60 im Virchow antreten müssen. Keine Angst, es ist alle halb so wild (habe meine gestern nach nur 48 Stunden beendet). Es ist natürlich erstmal unheimlich, das man das Zimmer nicht mehr verlassen kann, aber ein goßes Fenster, ein bequemer Lesesessel und ein Einzelzimmer machen den Aufenthalt echt erträglich. Man muss natürlich gut alleine sein können, denn Schwestern/Pfleger/Ärzte sieht man nur 3-4x am Tag. Aber dank der moderene Handytechnik (und der Empfang war spitze) ist man mit der Außenwelt verbunden. Ich hatte auch nur ganz leichte Nebenwirkungen (Hautreizung,Verdauungsprobleme). Die Mitarbeiter sind alle sehr nett und auch das Klinikessen ist in Ordnung- bitte nicht vergessen-es ist ein Krankenhaus-kein Hotel!!!!!!
Mein Tip: ein/zwei gute Bücher und gute Freunde/Familie die einen per Whats app und Quizduell ablenken und schon kann man diese außergewöhnliche Lebenssituation sogar etwas genießen (wann hat man sonst für sowas schon Zeit). Ich wünsche allen gute Therapieerfolge und einen angenehmen Aufenthalt!
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Nicht wirklich
- Kontra:
- Fast alles
- Krankheitsbild:
- Überfunktion der Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte schon vorher ein mulmiges Gefühl, da ich schon mit der Charite Mitte sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Die Begrüßung, im Januar 2013, der Dame bei der Aufnahme auf der Station 60 war überraschend freundlich und so bekam ich besseres Gefühl... leider nur kurzfristig.
Bis auf zwei Schwestern waren alle ziemlich unfreundlich und kurz angebunden.
Ärzte hat man fast gar nicht zu Gesicht bekommen und wenn dann nur ganz kurz.
Fragen wurden nur nach Drängen beantwortet und dann auch nur beiläufig.
Die Sauberkeit in dem Zimmer war mäßig bis sehr mäßig. Überall lag Staub,im Bad sogar auf den Ablagen und Haare von meinem/r Vorgänger/in im Waschbecken. (Grusel)
Das Essen kam meistens kalt bei mir an, es war nicht einmal gesalzen oder irgendwie gewürzt, schlicht und ergreifend eklig.
Das Gesamtbild war eine Katastrophe!
Man kam sich als Patient unerwünscht und wie ein Störenfried bei der Kaffeepause vor.
Ich persönlich werde die Charite nie wieder betreten,nicht mal wenn es kein anderes Krankenhaus in meiner Nähe gäbe.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- helles Zimmer
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Heißer großer Knoten und Überfunktion der Schilddrüse.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war stationär im Oktober 2012 auf Station 60 und kann nur gutes berichten. Es gab nichts zu meckern, entgegen anderer Bewertungen. Ausgesprochen patientenfreundlich alle Mitarbeiter und natürlich die Ärztin die zur Zeit dienst hatte. Zum Glück bekam ich ein großes Zimmer mit einem großen Fenster, mehr geht nicht, wenn man eine Radiojodtherapie machen lassen muß.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gibt einfach nichts zu meckern)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Umfassend, professionell und zugewandt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Aussage fußt auf meiner derzeitigen Beurteilung. Der endgültige medizinische Erfolg bleibt abzuwarten.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ausgesprochen kunden- und patientenfreundlich)
- Pro:
- Kompetentes, freundliches Personal (einschließlich der Reinigungskraft)
- Kontra:
- für mich nicht erkennbar
- Erfahrungsbericht:
-
Ich befand mich in der 23. KW 2012 zur Durchführung einer Radiojodtherapie in stationärer Behandlung auf der Station 60. Wurde dort zum vereinbarten Zeitpunkt außerordentlich freundlich begrüßt und aufgenommen.
Der positive erste Eindruck hat sich während des gesamten Aufenthaltes ohne Abstriche bestätigt.
Ein schönes, freundliches Zimmer, kompetente Behandlung, freundliche, höfliche, engagierte, dabei menschlich zugewandte Ärzte, Schwestern und Pfleger. Entgegen anderslautenden Bewertungen auf dieser Seite beurteile ich die Verpflegung als prima, ausgewogen, ansprechend zubereitet und dargereicht. Man darf nicht vergessen, dass dies ein Krankenhaus und kein Gourmettempel ist.
Insgesamt glaube ich nicht, dass man es viel besser machen kann. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten.
1 Kommentar
Leider halte ich von der Charite nichts warum!
Die Erste Hilfe in mehreren Fällen. Mittelallee.2. Dort wird mit einen Sistehm gearbeitet was unverantwortlich ist. Meine Bekannte wurde vor über drei Monaten dort behandelt aber erst nach über 6 Stunden kam der Arzt dafür gibt es mehrere Zeugen.. während dessen hatte Sie mehrmals Herz Aussetzer und es kümmerte sich keiner darum.
Jetzt war ich an der reihe und was macht man mit mir an beachtet mich erst mal wie Abfall am 07.12.1220 22.30 Uhr zu behandeln. Meine Oma wehre schneller gewesen als Die Schwestern. Ich wurde am Herzen mehreren OP,s unterzogen 09.10.12 und 12.2012 dies war der Ersten Hilfe bekannt.
Auch wurde von der Berliner Feuerwehr der Bericht von der Stadion 45 vorgelegt und dieser wurde nicht beachtet. Ich hatte mehrmals darauf hingewiesen dass mein Blutdruck über 200 ist und der andere wert 117 ist man gab mir keine Medikamente ich musste selber mit meinen Medikamenten und mein Blutdruck Messgerät hantieren, da sich keiner um mich kümmerte.