Zu lange Wartezeiten
- Pro:
- Kontra:
- Wartezeit viel zu lange - unsichere Behandlung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir hatten gestern einen Termin in der Charité für den Fachbereich "Augen" um 11:30 Uhr. Fertig waren wir um 19:00 Uhr. Mein Schwiegervater ist 85 Jahre alt. Er war danach fix und fertig. Jedes Mal wenn wir hier einen Termin haben, muss ich mir Urlaub nehmen. Hier plane ich im Vorfeld schon viel Zeit ein, da diese langen Wartezeiten Standard sind, was eine echte Zumutung ist. Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf die Abläufe zu ändern. Ich habe nicht viel Urlaub im Jahr und das meiste geht für die Charité drauf. Wie kann man Patienten zu einem Termin bestellen, wenn man schon vorher weiß das dieser nicht eingehalten werden kann. Hier sollte schon die Terminvergabe entzerrt werden. Bedeutet: Um die Wartezeit zu reduzieren, stündlich Termine vergeben. Dann stapeln sich die Patienten nicht im Wartebereich. Was auch nicht nachvollziehbar ist, dass man nach Abschluss der Untersuchungen 2 Stunden auf den Arztbrief warten muss. Wie gesagt, es ist kein Einzelfall. Meistens wird als Argument gebracht, dass Notfälle Vorrang haben. Dann sollte hier angesetzt werden, um die Prozessabläufe anzupassen.
2 Ärzte für die Notfallambulanz, 2 Ärzte für die Patientenversorgung je Schicht-ist nicht schwer. Es ist nicht gut, wenn die Ärzte hin und her springen müssen und so verheizt werden.
Kurzum, ändern Sie bitte mal Ihre Abläufe zum Wohle Ihrer Patienten!
Und um dem Ganzen noch eine Krone aufzusetzen - musste ich, aufgrund der langen Wartezeit, ca. 16€ Parkgebühren zahlen. Ist schon alles sehr belastend.
1 Kommentar
Radiologie is ein Funktionsbereich und keine stationäre Versorgung, du Opfer hör auf dir ausgedachte Fakten aus dem arschloch zu ziehen