Nun aber befindet sich die Klinik in einer Plan-Insolvenz und
hat einen jungen, arroganten geschäftsführenden Direktor,
der keinerlei Interesse an den Patienten in seinem Hause hat und ihnen auch durchaus keinerlei Wertschätzung entgegenbringt.
Im Gegensatz dazu ist dieser junge Mann damit beschäftigt, diese sowohl medizinisch als auch therapeutisch
sehr gut ausgestattete Klinik auf billigste Erbärmlichkeit
herunterzuwirtschaften!!
Die Klinik hat im medizinischen Bereich ein vielfältiges Therapieangebot, einen wunderbaren Fitnessbereich, ein breit gefächertes Bäderangebot und und moderne Einrichtungen in der Schmerztherapie.
Die therapeutischen Mitarbeiter/innen sind hochkompetent, freundlich und den Patienten zugewandt.
Auch die Organisation der Therapieabläufe
wie auch die verwaltungstechnischen Abläufe sind sehr zufriedenstellend.
Allerdings kommen in diese Klinik Menschen, die schwere, teilweise lebensgefährliche Operationen hinter sich haben, das heißt, dass diese Menschen nicht nur
körperlich, sondern auch seelisch verletzlich und angegriffen sind und damit sind die Patienten in dieser Klinik wirklich am falschen Ort !!!
Die Atmosphäre ist seelenlos und lieblos, die Einrichtung der Wohnbereiche zweckmäßig hässlich und freudlos,
das Essen ist eine Katastrophe, zusammengepanscht aus billigsten Zutaten!!
Der Ablauf der Mahlzeiten ist
stil- und niveaulos.
An schlimmsten aber ist die pflegerische Situation, in der bes. auf Station 3 das Dragonertum regiert. Dem Patienten wird als erstes verdeutlicht, dass er lediglich eine störende Größe ist und sich gefälligst klein zu machen und Fragen oder Widerworte zu vermeiden hat.
Empathie und Zugewandtheit, Geduld und Freundlichkeit scheinen hier unbekannte Größen zu sein
Ein Lichtblick ist in dieser
Wüste jedoch der russ. Assistenzarzt, der seine Patienten ernst nimmt und sich um sie kümmert!
Die Caspar-Heinrich-Klinik hatte noch vor einiger Zeit einen hervorragenden Ruf.
Nachdem ich dort drei Wochen verbracht habe,
möchte ich deutlich von einem Reha - Aufenthalt in diesem Hause abraten!
In diese Klinik kommen Menschen, die schwere, teilweise
lebensgefährliche Operationen hinter sich haben, das heißt, dass diese Menschen nicht nur körperlich, sondern auch seelisch in einem verletzlichen und angegriffenen Zustand sind, und damit sind die Menschen in dieser
Klinik wirklich am falschen Ort!
Die Atmosphäre ist seelenlos und lieblos,
die Einrichtung zweckmäßig hässlich und freudlos,
das Essen ist eine Katastrophe,
zusammengepanscht aus billigsten Zutaten, der Ablauf der Mahlzeiten ist stil- und niveaulos.
Am schlimmsten aber ist die pflegerische
Situation, in der insbesondere auf Station drei das
Dragonertum regiert.
Dem Patienten wird als Erstes verdeutlicht,
dass er lediglich eine störende Größe ist und sich gefälligst klein zu machen und
Fragen und Widerworte zu vermeiden hat.
Empathie, Geduld, Zugewandtheit und Freundlichkeit
scheinen hier unbekannte Größen zu sein.
Der einzige Lichtblick in dieser Wüste ist der russische
Arzt, der seine Patienten ernst nimmt, ihnen aufmerksam zuhört und sich um sie
kümmert.
1 Kommentar
Bitte sind Sie so nett und setzen sich noch einmal direkt mit uns in Verbindung, um auf persönlichem Wege zu klären inwiefern Ihr Reha-Ziel nicht erreicht wurde. Wir hoffen, dass Sie bereits während Ihres Aufenthaltes darüber mit Ihrem behandelnden Arzt gesprochen haben. Dies sollte immer der erste Schritt sein. Nur so können wir direkt auf Ihr Anliegen reagieren und noch während Ihrer Reha- Maßnahme Abhilfe schaffen.
Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes nicht mit Ihrem behandelnden Arzt darüber gesprochen haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt mit den Details, insbesondere zu den Behandlungen die nicht erbracht wurden.
Zu Ihrer weiteren Information: Die Planinsolvenz in Eigenverwaltung der Caspar Heinrich Klinik wurde bereits zum 30. Juni 2022 beendet. Sie sprechen hier die „Personaldecke“ in der Therapie an, aufgrund derer erforderliche Reha-Maßnahmen bei Ihnen nicht durchgeführt werden konnten. An der „Personaldecke“ hat sich jedoch weder im therapeutischen noch im pflegerischen Bereich etwas geändert.
Im Gegenteil. Wie überall im Gesundheitswesen suchen auch wir aktiv weitere Verstärkung für unsere Teams. Konnten therapeutische Maßnahmen wie z.B. im Bewegungsbad wegen Corona nicht durchgeführt werden, so sind uns hier die Hände gebunden – wie allen anderen Kliniken auch. Sie werden sicher verstehen, dass wir weder auf die Entwicklung der Pandemie noch auf den Zeitpunkt steigender Infektionen einen Einfluss haben. Wesentlich ist, dass unsere Kliniken für Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen geschützte Orte sein sollten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter info@graefliche-kliniken.de und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Reha-Team aus der Caspar Heinrich Klinik