Carl-von-Basedow
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt
72 Bewertungen
davon 10 für "Kardiologie"
Tolles Kardiologenteam Merseburg KH
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwerer Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann ist mit einem schweren Herzinfarkt in die Notaufnahme eingeliefert worden. Dort bestens versorgt, auf der Intensivstation und Wachstation überwacht und zuletzt auf der Herzkreislaufstation von kompetenten Pflege- und Ärzteteams versorgt worden. Das Kardiologenteam hat in Merseburg den besten Chefarzt. Immer erreichbar, für den Patienten und Angehörigen ein
Ansprechpartner, welcher alles erklärt. Sein Team ist , wen wundert es, genau so motiviert und engagiert wie er selbst. Danke an ein tolles Team!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetentes Personal. Man hat mir ganz schnell geholfen. Kann mich bei den Ärzten und dem Pflegepersonal ganz lieb bedanken.
Macht weiter so. Dankeschön
Behandlung im Carl von Basedow Klinikum war ausgezeichnet.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Notaufnahme und Kardiologie waren sehr gut.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- In der Notaufnahme wurde ich von Frau Kniestedt sehr gut betreut.
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde im November 2022 mit Verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert und war mit der Behandlung von Dr. Cech sehr zufrieden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr zufrieden
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- permanentes Vorhofflimmern, Kryoablation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste mich als Patientin, zur Katheterablation vom 6.2.-9.2.in die Klinik auf die HK 1/2 begeben.
Schon die Aufnahme im Krankenhaus war sehr freundlich und die Mitarbeiterin fand auch gleich liebevolle beruhigende Worte ,als sie meine Angst vor der OP bemerkte. Auf der o.g. Station war der Empfang von den Schwestern sehr liebevoll , auf der Station , war trotz Vollbelegung und dadurch Stress, ein angenehmes ruhiges freundliches Klima.
Ich erlebte die Station Ärzte , die Stationsschwester, sowie ihr gesamtes Team immer freundlich ,hilfsbereit und alles wurde mit einem lieben Wort erledigt. Das OP Team war einzigartig, ich kam in grosser Angst an, für mich als 81 jahrige Frau, besonders stressig aber auch dort herrschte eine wunderbare , fast lustige Stimmung, bei den Ärzten und Schwestern, meine Angst war verflogen, grosses, grosses Lob, das gleiche möchte ich an die Schwestern im Aufwachraum weitergeben. Abschliessend möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Station bedanken, es geht mir dank ,dieser fleißigen Menschen schon sehr viel besser.
Oft mals wird viel zu schnell negativ bewertet, wenn ein Mitarbeiter mal nicht so gut drauf ist ! aber man sollte doch nicht vergessen, welche Verantwortung und vielfältige Aufgaben sie bei ihrer Arbeit zu leisten haben, das geht nun mal nicht immer mit einem Lächeln, es sind alles nur Menschen. Nochmals, danke, danke für die hervorragende Fürsorge,
Schlechte medizinische Versorgung
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Schlechte medizinische Versorgung
- Krankheitsbild:
- Herzschwäche, Wasser in Lunge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einlieferung in Notaufnahme mit Luftnot, Wasser in Beinen, zu niedriger Blutdruck und Puls. Eine Woche Intensivstation/ Überwachungsstation mit Diagnose Herzschlag zu langsam, Aussetzer, Blutdruck zu hoch/ zu niedrig, Wasser, ....
Vorschlag der Ärzte von der Überwachungsstation ein Herzschrittmacher, eventuell Kur, ...
Verlegung auf Normalstation. Zwei Tage war kein Arzt da, erst nachdem wir als Angehörige auf der Station angerufen haben, dass doch mal ein Arzt zu dem Patienten geht und ihn behandelt. Tägliche Anrufe auf der Station, da keine persönliche Besuche im Krankenhaus erlaubt waren. Jeder Arzt (Assistenzärzte) kommunizierte, dass er diesen Patient nicht kennt und erstmal in die Patienten Akte sehen müsste. Es war niemand auf der Station der behandelnde Arzt für diesen Patient.
Auf Fragen hin ob ein Herzschrittmacher notwendig sei, hieß es, ach da kann Man später mal drüber nachdenken.
EKG wurde auf unser bitten hin gemacht.
Wir wollten nach 4 Wochen Krankenhaus Aufenthalt und keine ordentliche medizinische Behandlung, Patienten in eine andere Klinik verlegen lassen. Der Patient und Wir als Angehörige hatten überhaupt kein Vertrauen und große Angst um unseren Angehörigen. Auch der Patient wollte eine Verlegung und fühlte sich in der Lage dazu.
Plötzlich (Freitag 16.00 Uhr) entschied ein Oberarzt (von dem man vorher nie etwas gehört bzw. der Patient ihn gesehen hat), dass der Patient nicht transportfähig sei, da das EKG Aussetzer des Herzens aufwies. Plötzlich. Dies war schon seit 4 Wochen von der Intensivstation bekannt. Aber auch davon hatten die Ärzte angeblich keine Information und es interessierte wohl auch niemanden.
Am Montag wurde dann plötzlich ein Herzschrittmacher bei dem Patienten eingesetzt (in Absprache mit Patienten)
Ein weitere Oberarzt (von dem wir vorher auch nichts gehört hatten), kümmerte sich plötzlich um den Patienten und entschuldigte sich auch für die vergangenen Tage/ Wochen.
Wenn man nicht muss, nie wieder dieses Klinikum.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzkrank
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Schwiegermutter Erika Schindler wurde im Februar 2012 durch die Notaufnahme ins Krankenhaus eingeliefert.Ein besonderes Dankeschön gilt der Notaufnahme,der Intensivstation, der Herz Kreislaufstaion und der Sozialarbeiterin Frau Karen Thammm.Sie hatte immer ein offenes Ohr für uns und begleitete uns durch den Papierkram was für uns alles neu war.Durch Corona war alles nicht so einfach aber wir als Angehörige fühlten verstanden und betreut.Ich würde mich wenn diese Stationen und Frau Thamm diese Worte erreichen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nur positiven Eindruck
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfrakt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mir ist das Carl-von-Basedow-Klinikum bekannt und ich kenne die gute Entwicklung des Hauses seit 1993.
Am 27. Oktober 1999 habe ich mich in der Notfallambulanz wegen des Verdachtes auf einen Herzinfarkt gemeldet. Nach der Untersuchung wurde die Diagnose bestätigt und ich wurde auf die HK1 verlegt. Am nächsten Tag erfolgte die Katheteruntersuchung und mir wurden 2 Stents eingesetzt. Dem ärztlichen sowie dem pflegerischen Team möchte ich für die gute Arbeit besonderen Dank aussprechen.
Am gestrigen Tag stellte ich mich wegen meiner Vorbelastung und damit verbundenen Beschwerden erneut in der Notfallambulanz vor. Das Team der Ambulanz war nett und nahm umfangreiche Untersuchungen an mir vor. Erfreulicher Weise wurde kein Herzinfarkt diagnostiziert und ich konnte anschließend das Klinikum verlassen. Dank dem gesamten Team für ihre aufopferungsvolle Arbeit.
Am 14.08.1998 wurde ich ebenfalls in der Notfallambulanz wegen des Verdachts einer Blinddarmentzündung vorstellig. Die Voruntersuchung bestätigte den Verdacht und ich wurde auf die Station Bauchzentrum verlegt. Durch eine langwierige Minimalinvasive-OP ist mir durch den damaligen Oberarzt der Bauchschnitt erspart geblieben. Wenn auch etwas verspätet, möchte ich mich auch hier beim gesamten Team für ihre Tätigkeit bedanken.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Im Notfall schlecht aufgehoben
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorab: Notaufnahme nur mit Taxi erreichbar da gegen 5:30 die 112 besetzt und der ärztliche Notdienst 116117 mit der Aussage aufwartete, die Patientin sollte doch den Hausarzt aufsuchen. Die Schwester in der Notaufnahme begann das Gespräch ebenfalls mit der Äußerung, die Patientin hätte doch den Hausarzt aufsuchen sollen.Und das bei einem Blutdruck weit über 200 und diversen Ausfallerscheinungen.
Nach der Aufnahme und Unterbringung auf der Überwachungsstation gibt es wohl einen Arzt der sich im Rahmen der Untersuchungen abschätzig geäußert hat. Des weiteren gibt es älteres Pflegepersonal welches überfordert ist und das an den Patienten auslässt.
Fazit: solange man es im Notfall beeinflussen kann, werden wir auf andere Krankenhäuser ausweichen.
Volle Enttäuschung im Klinikum Merseburg
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Zimmer und Schwestern
- Kontra:
- Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Aordendissektion B Aordenbogenanarysma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Bewertung ist eigentlich Nachträglich. Ich bin 12/2016 von Leipzig nach Merseburg umgezogen. Und für die Entfernung in das Leipziger Herzzentrum ist es Verhältnismäßig zu weit und durch die Umstellung von Universitätsklinik zu Helios eine furchtbares Krankenhaus geworden.
Der Zwang dessen Besuches deren Stationäre Notaufnahme fing mit ein Hauptschlagader Riss von 20 cm. Nach dessen erste Kontrolle wurde Verspätet festgestellt, dass ich ein Aortenbogenanarysma habe. Nach dem ging das Martyrium mit 30 x Krankenhaus an.
Nach dem ich dann in Merseburg wohnte, hatte ich in Merseburg Krankenhaus angerufen und denen Erklärt, um was es gehe und dass ich diesbezüglich da weiter behandelt werde.
Am Telefon wurde mir auch angegeben, dass ich ein „Einweisungsschein“ für die Stationäre Aufnahme. Mit deren war ich nun vor Ort, um ein Termin geben zulassen.
Was dann im Kardiologische Abteilung Sekretariat geschah, wahr erschütternd. Wie das Krankenhaus mit dem Patienten umgeht.
Im Herzzentrum Leipzig wird man vom Arzt gefragt, wie es einen geht, und ich antworte, dass es mir Kotzübel ist und Schmerzen habe. Under die Antwort vom Arzt „ Das geht mir alles nicht an, gehen Sie zu Ihren Hausarzt.“
Nach dem ich das Krankenhaus verlassen habe, weil der Arzt nicht mehr Anwesend war, musste ich in Leipzig in ein anderes Krankenhaus zur Notaufnahme.
„Und das Merseburger Krankenhaus hatte verweigert, trotzdem das ich eine Einweisung verweigert, mich anzunehmen. Und das schärfte wahr, ich sollte zur Kardiologie Ambulanz gehen. Und die Termine waren stark langjährig.
In April war ich da und sollte in August wieder kommen, um ein Termin für das neue Jahr geben zulassen. Und das „KARDIOLOGIE“
So werden die Patienten behandelt,
Aber wie ich es vorige Woche Stationär erlebt habe, hat sich nicht vieles verändert. Denn die Verpflegung ist Katastrophal.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent, freundlich, aufmerksam, professionell!
- Kontra:
- Nichts!
- Krankheitsbild:
- Herzschrittmachererschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum Herzschrittmacherwechsel im Klinikum und ich kann nur positives berichten! Sehr freundliche und aufmerksame Ärzte, Schwestern und Pfleger, besonders im Zentrum für ambulantes operieren, der Herzschrittmacherambulanz und der OP Abteilung. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, bestens aufgeklärt, informiert und natürlich behandelt. Ich würde dort jederzeit wieder hin gehen und mich behandeln lassen!
1 Kommentar
Sehr geehrte Angehörige,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über unser Klinikum. Dieses Lob geben wir gerne an die Abteilungen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Carl-von-Basedow-Klinikum