Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

Talkback
Image

Thiemstraße 111
03048 Cottbus
Brandenburg

94 von 170 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

170 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (170 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (170 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Diabetes (9 Bewertungen)
  • Entbindung (24 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (5 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (2 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (4 Bewertungen)

Eine Station mit viel Herz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
2 Bettzimmer, Möglichkeit der gemeinsamen Mahlzeit mit anderen Patienten, hochmotiviertes freundliches Team, Visite der Ärzte
Kontra:
Auf Grund der palliativen Patienten entsteht teilweise der Eindruck das zu wenig Schwestern auf dieser Station eingeteilt sind, 1Fernseher pro Zimmer
Krankheitsbild:
Muskuläres Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für knapp 3 Wochen auf der PAL1/Schmerzstation. Ein grosses Dankeschön an das gesamte Team. Ob Ärzte, Schwestern,Pfleger, Psychologe bzw. Physiotherapie alle waren sehr nett und immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch in stressigen Situationen, auf Grund der intensiven Betreung der pallitativen Patienten, hatten alle Schwestern immer ein freundliches Wort übrig und ein Lächeln im Gesicht. Bei der Visite konnten stets offene Fragen angesprochen werden und wurden von den Ärzten umfangreich beantwortet. Ich fühlte mich dort sehr wohl und kann diese Station zur Schmerztherapie zu 100% weiterempfehlen. Sehr angenehm empfand ich die Athmosphäre zum Essen. Die Mahlzeiten können, von den nicht bettlägerigen Patienten, in einem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer gemeinsam eingenommen werden. So entsteht auch ein Kontak zu den Mitpatienten mit vielen intensiven und auch sehr lustigen Gesprächen. Wünschenswert wäre so etwas für alle Stationen.
Bleibt wie ihr seid und weiter so!!!

Freundliche und kompetente Behandlung in der Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schnelle und kompetente Versorgung in der Notaufnahme
Kontra:
Krankheitsbild:
stechende Schmerzen im Brust/Armbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Erstversorgung in der Notaufnahme erfolgte zügig, ohne längere Wartezeiten. Das medizinische Personal ist freundlich und hilfsbereit und der behandelnde Arzt kümmerte sich umgehend um die Beschwerden. Die gestellte Diagnose des Arztes und die verordneten Medikamente führten schnell zur Linderung der Beschwerden. Alles kurz zusammengefasst: "Ein freundliches und kompetentes Fachteam".
Ein Nachteil ist die schlechte Parkplatzsituation um das Klinikgelände, leider nur sehr wenige freie Parkmöglichkeiten.

Dieses Krankenhaus hat auf voller Linie versagt.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand überhaupt nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Untersuchhungen wurden immer wieder aufgeschoben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Geforderte Krankenakte wird bewusst zurückgehalten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es wird gespart wo nur geht, kalte Atmosphäre, kühle Stimmung)
Pro:
Energiesparlampen im Flur
Kontra:
Respektlose Schwestern, unkooperative Ärzte, unwürdiger Umgang mit Angehörigen
Krankheitsbild:
Minimale Hirnblutung, Rückenschmerzen und Übelkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient wurde mit eindeutigen Symptomen einer Hirnblutung eingeflogen, lag jedoch erst mal fünft Stunden auf dem Flur der Notaufnahme, weil über die Zuständigkeit gestritten wurde.
Wertvolle Zeit ging verloren!
In der Nacht Verlegung auf andere Station. Angehörige wurde nicht informiert, standen am Morgen vor leerem Bett.
Geplante Untersuchungen wurden immer wieder verschoben.
Freches und respektloses Stationspersonal, mussten Uns den guten Ton mit Schokolade und Kaffee erkaufen.
Immer wieder andere Ärzte und Ansprechpartner.
Nach einreichen einer schriftlichen Beschwerde haben wir dann nach sieben langen Tagen endlich den behandelnden Arzt sprechen dürfen.
Patient starb, zeigte zuvor eindeutige Anzeichen des kurz bevorstehenden Todes, wurde als Durchgangssyndrom abgestempelt.
Uns wurde somit die Chance genommen uns gebührend und würdig zu verabschieden.
Patient lag dann schon in der Pathologie und niemand hatte Zeit zum öffnen, selbst jetzt konnten wir uns nicht verabschieden.
Schon acht Wochen fordern wir jetzt per Anwalt die Krankenakte an, nichts passiert, sodass wir jetzt leider den Verdacht haben, dass ein Behandlungsfehler vorliegt.
Der Zustand des Patienten wurde von Anfang an falsch bewertet.

Niemand hat Zeit, niemand redet, alle sind unfreundlich, das CTK hat auf ganzer Linie versagt.

Wir bereiten jetzt die Klage auf Herausgabe der Krankenakte des Verstorbenen vor.

2 Kommentare

CTK_BM am 18.01.2016

Vielen Dank für Ihren kritischen Beitrag.
Wir nehmen jede Beschwerde, jeden Hinweis ernst.
Wir bitten Sie daher, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihre Kritikpunkte klären und entsprechende Maßnahmen ableiten zu können.
Unter www.ctk.de / Kontakt steht Ihnen unter Lob und Kritik ein Formular zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Susanne Ramisch
Beschwerdemanagement

  • Alle Kommentare anzeigen