Caritasklinik St. Theresia

Talkback
Image

Rheinstraße 2
66113 Saarbrücken
Saarland

101 von 136 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

137 Bewertungen davon 15 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (137 Bewertungen)
  • Chirurgie (39 Bewertungen)
  • Entbindung (33 Bewertungen)
  • Frauen (18 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (18 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)

falsche Medikamentenausgabe

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
dekompensierter Tinnitus, Bewegungsstörungen
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in die Klinik eingewiesen wegen Bewegungsstörungen und schwerer Tinnitus. Obwohl im Mrt Sekretention Mastoid beidseits steht und Aica Typ 2 wurde keine weitere Untersuchungen mit der Hno ausgemacht. ich solle Psychotherapie machen, Diese habe ich schon in 2 Fachrichtungen gemacht. Es wurde mir klar dass ich wieder einen Stempel bekam und der Klinik nix weiter dazu einfällt. Diesbezüglich gab es keine Aufklärung.
Hightlight war dass man mir verkehrte Medikamente hin gestellt hat, 5.5 Stück. es gibt Zeugen diesbezüglich.
als ich den Pfleger fragte brachte er mir ein Zettel mit Citalopram. von den 5,5 anderen wusste niemand was.
ich habe es auch gleich per Whats App an meine Schwester geschrieben.
Die Arztin konnte sich dass nicht erklären, Pflegepersonal meinte ich solle mich halt beschweren.
so wurde ich dann entlassen, noch nicht einmal Blutdruck nachgemessen.
jeder schiebt es auf den anderen. Medikamente Vertauschen sind schwere Behandlungsfehler.
2. Highlight nach dem ich die Geduld verloren habe nach 6 Stunden warten auf den Entlassungsbrief ohne jegliche Entschuldigung und ich kann schauen wie ich dass mit der Au vor dem Feiertag geregelt bekomme. Herzlichen Dank, Hausarztin hat geschlossen.
es zeigt mir wieder was alles vertuscht und gemauschelt wird. der Dame gegenüber ist die Jacke verschwunden,der andere hängt man die Infussionen verkehrt an.
aber schuld ist immer der Patient, Krankenschwester kommt sogar kauend ins Patientenzimmer

Liebe Caritas das wars, soll ich euch den Namen Caritas übersetzen oder findet ihr es alleine raus.

Ärzte überfordert - krasses Diebstahlproblem

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach ca. 1 wöchigem Aufenthalt meiner Mutter auf Station 17 (Stroke Unit) wg. Verdacht auf Schlaganfall folgendes Fazit:
- bemühtes, freundliches Pflegepersonal
- überforderte Ärzte, schlechte Organisation und Kommunikation
- massives Diebstahl-Problem (2 mal innerhalb von 3 Tagen Bargeld aus Handtasche im Patienten-Rolltisch gestohlen)!
Zitat einer Stationsschwester: Das passiert andauernd!

PS: was machen die Verantwortlichen dagegen?

Bestens betreut

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden („1+“)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Empathie, Information
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
TGA
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Notfalleinweisung auf die neurologische Station wurde ich als Angehöriger unmittelbar von der diensthabenden Ärztin informiert - und das mitten in der Nacht. Mit viel Empathie berichtete sie mir von der Situation ins konnte mich trotz der angespannten Situation so beruhigen.
Im Verlauf des Klinikaufenthaltes meiner Frau konnte ich immer wieder Informationen erhalten. Bei Besuchen waren alle Mitarbeiterinnen auf der Station stets sehr freundlich und außerordentlich zuvorkommend.
Meine Frau war ebenfalls voll des Lobes, was ärztliche und pflegerische Betreuung betrifft.
Nach Abschluss der Behandlung können wir uneingeschränkt nur Bestnoten verteilen und uns bei dem Team von Station 17 herzlich bedanken.

1 Kommentar

Caritas1 am 24.09.2021

Sehr geehrte/r GAHA49,

vielen Dank für Ihre lobenden Worte. Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserem Klinikum so positiv bewerten und geben Ihr Lob gerne an die Mitarbeiter, insbesondere der Station 17, weiter.

Herzliche Grüße
Ihr „Meinungsmanagement“ des CaritasKlinikum Saarbrücken

Zumutung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Abläufe, Kommunikation
Krankheitsbild:
Nervenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst NIE WIEDER in die Neurologie CaritasKlinikum.
Abläufe unkoordiniert. Bei dem Notruf-sehr späte Reaktion. Auf die Frage was für Medikamente gereicht wurden, erstmals keine Info, danach erst nach mehrmaligen Nachfrage.
Ärztliche Betreuung sehr mangelhaft.
Speziell eine Assistenzärztin hochnäsig und patzig. Lässt Meinung des Patienten überhaupt nicht zu! Auf die Frage ob diese Infusion auch ambulant gemacht werden könne, habe ich als Antwort bekommen "Hier ist kein Gefängnis. Sie können diese Behandlung abbrechen und unterschreiben dass sie die Behandlung abbrechen wollen. So haben wir die Unterlagen falls sie uns irgendwann verklagen wollen"
Auf eine normale Frage freche Antwort!
Alle anderen Ärzte sind zuvorkommend.

Als Patient die 5-Tage lang nur eine Infusion bekommt, die täglich insgesamt 0,5 Std. dauert aber keine verlässliche Informationen über Abläufe bekommt ist diese Einrichtung eine Zumutung!

1 Kommentar

Caritas1 am 14.10.2019

Sehr geehrter Patient,

Wir möchten Sie bitten, sich mit unserem Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 0681-
406- 4502 in Verbindung zu setzen, um den von Ihnen geschilderten Vorgang analysieren und entsprechende Verbesserungen einleiten zu können.


Freundliche Grüße aus dem CaritasKlinikum


Team Beschwerdemanagement

absolute Katastrophe, Pflegenotstand, keiner kann Auskunft geben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfreundlich und absolut nicht um Kommunikation bemüht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gibt keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nicht zu beurteilen, da keiner mit mir kommuniziert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keiner weiß was der andere macht)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
chaotisch und unterbesetzt
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter kam am Freitag 21.9.18 in die Stroke Unit mit Verdacht auf Schlaganfall. Als Sohn und Betreuer bin ich Samstags auf die Station 17 gefahren und wollte wissen was sie hat. Die Schwester sagte mir es sei Wochenende und da ginge prinzipiell nichts uns außerdem wären von acht Mitarbeitern sechs krank gemeldet. Ein Arzt sei nicht zu sprechen, wir könnten aber ein Code Wort abmachen, dass ich trotz Datenschutzrichtlinien auch telefonisch Auskunft bekomme.
Am Montag rief ich dann an und wurde trotz Codewort schroff und undfreundlich abgewimmelt. Ich war dann Dienstags persönlich vor Ort um Dokumente zu unterschreiben, ärztliche Auskunft auch dann nicht möglich. Am nächsten Tag war ich dann wieder dort um ein sogenanntes Aufklärungsgespräch zur anstehenden Kernspintomographie zu erhalten. Auch an diesem Tag waren alle Mitarbeiter mit denen ich Kontakt hatte unfreundlich und unkooperativ. Am 27.09. war ich wieder persönlich in der Klinik um zu erfahren wie der Status ist, auch da wurde mir erneut unfreundlich und kurz angebunden von einer Mitarbeiterin auf der Station 17 erklärt, dass der Zeitpunkt meiner Frage falsch sei (18:00 Uhr) und dass sie sowieso wegen des Datenschutzes keine Auskunft geben darf.

Seit einer Woche befindet sich meine Mutter nun im Klinikum und bis heute gab es keine Möglichkeit mir mitzuteilen was sie denn hat und welche Behandlung angedacht ist.

Meine Mutter ist privatversichert und hat Anspruch auf Chefarztbehandlung. Auf meine Frage nach dem Chefarzt wurde mir mehr als unfreundlich mitgeteilt, dass dieser in Urlaub sei und das auch völlig legitim sei.

Ich habe allergrößtes Verständnis für die Situation des Pflegepersonals und weiß auch dass diejenigen die nicht im Krankenschein sind alles tun um die Patienten bestmöglich zu betreuuen, aber empfehlen kann ich dieses Krankenhaus definitv nicht. Eine abslout katastrophale Organisation und als Patient oder Angehöriger sehr schwer zu ertragen.

1 Kommentar

Caritas1 am 09.10.2018

Sehr geehrter Herr

Wir möchten Sie bitten, sich mit unserem Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 0681-
406- 4502 in Verbindung zu setzen, um den von Ihnen geschilderten Vorgang analysieren und entsprechende Verbesserungen einleiten zu können.


Freundliche Grüße aus dem CaritasKlinikum


Team Beschwerdemanagement

Als Patient ernst genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ausstattung (z.B. Mobiliar) in die Jahre gekommen)
Pro:
Beandlung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen eines Schlaganfalles in der Neurologie (Stroke Unit) behandelt. Von der Notaufnahme (Arzt: Abdalla)bis der Entlassung füllte ich mich jederzeit sehr gut behandelt und ernst genommen. In einer ruhigen Minute nahm man sich für ein persönliches Gespräch Zeit - was mit sehr gut tat. Alle im Team waren sehr zuvorkommend und freundlich. Auch bei einer späteren Nachuntersuchung wurden alle Untersuchungen zeitnah durchgeführt.
Befunde der Untersuchungen und weitere Behandlung wurde mir nachvollziehbar und verständlich erläutert.
Einzig die Verpflegung ist verbesserungswürdig.
Wenn ich die Wahl habe (in einem ähnlichen Fall) werde ich mich für die Neurologie der Caritasklinik entscheiden.

Fahrlässig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit Meningitis (Hirnahautentzündung ) nach Hause geschickt,obwohl die Blutwerte waren extrem schlecht. Ich sollte am nächsten Tag zum Hausarzt gehen. Die Ärzte haben gar keine Ahnung gehabt und sie haben entschieden ,dass ich mit schlechten Blutwerten und Ausschlag usw nach Hause gehen kann.

2 Kommentare

Caritas1 am 28.06.2017

Sehr geehrte Patientin.
Sehr geehrter Patient.

Wir möchten Sie bitten, sich mit unserem Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 0681-
406- 4502 in Verbindung zu setzen, um den von Ihnen geschilderten Vorgang analysieren und entsprechende Verbesserungen einleiten zu können.


Freundliche Grüße aus dem CaritasKlinikum

Team Beschwerdemanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

Beste Klinik in Saarbrücken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
vermitteln Kompetenz und Vertrauen
Kontra:
Krankheitsbild:
Präkollaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Pflegepersonal sowohl in der Notaufnahme als auch auf der Station sind sehr freundlich, vermitteln sofort Kompetenz und Vertrauen, sind immer ansprechbar und kümmern sich schnellstmöglich. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die angekündigten Untersuchungen erfolgten zeitnah, keine langen Wartezeiten. Personal geht sehr freundlich und hilfsbereit miteinander um. Es ist alles sehr sauber. Essen ist in Ordnung. Hier würde ich mich gerne wieder behandeln lassen.

Endlich mal KEINE Nummer sondern Mensch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Medikamente die man einnehmen soll, müsste einem erklärt werden wozu und warum :))
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel/verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aaaalso ich möchte mich ganz ganz herzlich bei all denen bedanken , die mir (w 55 Jahre,)meine Angst bei meinem ersten Krankenhausaufenthalt (ausser den geburten) genommen haben. Diagnose Schwindel /Verdacht auf Schlaganfall, hat mich so fertig gemacht,doch bei jeder Untersuchung die negativ ausfiel, kamen nette Worte. Trotz meinen panikattacken wurde ich ernst genommen... Vielen vielen Dank :)

Gute Schwestern und guter Arzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Guter Arzt, gute Schwestern, insgesamt freundliche Atmosphäre
Kontra:
Schlechtes Essen.
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann hatte einen Schwindel warum wir den Notwagen gerufen haben. Er konnte keinen Meter mehr gehen. Wir mussten dann dort in die Notaufnahme und sie haben Aufnahmen gemacht und Blut getestet. Die Schwester und der Pfleger waren sehr sympathisch und man hat gemerkt dass sie mit dem Arzt Doktor Schuhmacher sehr gut zusammen gearbeitet haben. Ich bin selber Krankenschwester und fand das sehr schön. Auch die Erklärungen waren sehr gut und man hat immer verstanden was man warum machen muss. Dann kamen wir auf Station 17 und dort hat man ihn überwacht und sogar auf Schlaganfall getestet. Alle Untersuchungen waren sehr genau und der Schwindel war nach wenigen Tagen weg. Man merkt leider das zu wenig Personal von den Krankenschwestern arbeitet, aber das ist glaube ich in jedem Krankenhaus heute so. Die Badezimmer sollten etwas renoviert werden, aber sonst waren die Zimmer gut und auch die Betreuung durch die Krankenschwestern. Aber das Essen war sehr schlecht und da soll man etwas ändern. Auch die Visite war immer mit Witz und aber auch sehr professionell. Gut war, daß wir immer von Anfang an durch den selben Arzt betreut wurden. Wir würden wieder kommen

Kassenpatient oder Privatpatient?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundliches nettes Stationspersonal
Kontra:
kein abschließendes Arztgespräch
Krankheitsbild:
Morbus Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war 14 Tage in der Klinik, um wieder auf eine neue Medikation eingestellt zu werden.

Die neuen Medikamente hat der Chefarzt verordnet mit dem Hinweis, die Dosis wird entsprechend erhöht.

Nun zu meiner Kritik:
Der Chefarzt machte nur in der ersten Hälfte der 1. Woche Visite. Dann kam regelmäßig nur ein Assistenzarzt, der sich zwar bemühte, aber die deutsche Sprache nicht gut beherrschte.
Deshalb kam auch ein Gespräch zwischen Patient und Arzt nicht richtig zustande, weil man den Eindruck hatte, der Arzt war überfordert.

Auch die Entlassung wurde meinem Mann von dem Assistenzarzt mitgeteilt Aber, es gab keine Gelegenheit, den Arzt noch wegen verschiedener Details etwas zu fragen.
Nur so viel, mein Mann bekommt noch einen Brief für den Hausarzt mit.

Dann bekommt er von der Krankenschwester den Brief und die Medikamente ausgehändigt.
Medikamente? Nur 1 Kapsel abends für den Magen, die Medikamente für den nächsten Morgen fehlten. Erst auf Nachfragen gab die Krankenschwester meinem Mann die Medikamente, mit dem Hinweis gleich am nächsten Morgen zur Hausärztin zu gehen.
Gottseidank war die Ärztin nicht in Urlaub!

Nun noch ein Hinweis. Meinem Mann ging es heute morgen genauso schlecht, wie bei seiner Einlieferung in die Klinik.
Wahrscheinlich hat es daran gelegen, dass ein Medikament gestern abend und heute früh gefehlt haben.

Vielleicht war die Behandlung eine Andere, weil mein Mann kein Privatpatient, sondern Kassenpatient ist?

1 Kommentar

Caritas1 am 19.07.2013

Sehr geehrte Patientin,
Sehr geehrter Patient,

wir möchten Sie bitten, sich mit unserem Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer (0681) 406 4500 oder 4502 in Verbindung zu setzen, um den von Ihnen geschilderten Vorgang analysieren und entsprechende Maßnahmen, im Sinne des Verbesserungsprozesses, einleiten zu können.

Eklatante medizinische Versäumnisse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
bemühte Assistenzärzte
Kontra:
unfähige Oberärzte
Krankheitsbild:
Neuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dem Patienten wurde bei dramatisch zunehmender Geh- und Bewegungsschwäche eine neurologische Differentialdiagnostik verweigert. Grundlage dieser Entscheidung war eine außerordentlich oberflächliche neurologische Untersuchung von ca. 90 sec durch eine Oberärztin, die trotz der massiven Symptomatik keinerlei neurologischen Handlungsbedarf erkannte, sondern sämtliche Symptome auf einen vermuteten, aber nicht nachgewiesenen Schlaganfall zurückführte (dessen Folgen therapeutisch zu behandeln sie ebenfalls keinerlei Anlass sah!). Dass dies ein krasses Fehlurteil war, stellte sich wenige Tage später - in einer anderen Klinik - heraus: Der Patient leidet an einer schweren Form der Polyneuropathie, die unverzügliche therapeutische Maßnahmen erforderte. Die eklatanten medizinischen Fehlleistungen der Neurologen der Caritas-Klinik verbanden sich zudem mit arrogantem Verhalten gegenüber dem Patienten wie auch den Angehörigen. Eine Ausnahme bildete - wie so oft - ein durchaus bemühter Assistenzarzt, der mit seiner Vorabdiagnose (Polyneuropathie) auf dem richtigen Weg war, aber offenkundig von den Oberärzten abgebügelt wurde, - ein Beweis mehr für die Absurdität des hierarchischen Systems unserer Kliniken!

Sehr Nettes Personnal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ganzes Personnal Sehr Nett
Kontra:
Nichts gefunden
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im November 2012 eine Woche auf Station 17, Von Putzfrau bis Arzt Personnal, alle sehr Nett, und in der Notaufnahme, trotz lange warte zeit auch.
Ob bei HNO, Pneumologe, oder beim Röntgen...alle waren super lieb und Nett.
Besondere Liebe Grüsse an Frau Dc. Katsitadze, und meine erste Liquorpunktion, hat sie echt gut gemacht...werde sie nie vergessen, vermutte Sie weiss auch noch wer ich bin.
Essen und Zimmer sehr in Ordnung, mann hat mir immer zu gehört.
Und Personnal war auch immer hilfsbereit, bei Tag oder bei Nacht.
Leider gibt es immer leute die was zu meckern habe, schade.
Man bekommt immer sein spiegelbild zurück.
LG an diese Station

Zusammenfassend: positiv

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Chefarzt Prof. Dr. Erwin Stolz und die Stationsärztin Frau Ilka Katsitadze)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Beratung war gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Notwendige wurde veranlasst, auch wenn dies mehrtägige, starke Schmerzen zur Folge hatte (Liqor-Punktion))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ordnungsgemäß, schnell und freundlich)
Pro:
Sehr engagierte Ärztin der Station 34
Kontra:
Gemeinschaftsdusche als Privatpatiert
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Unterbringung als Privatpatient hätte zwar komfortabler sein können (z.B. Gemeinschaftsdusche; die komfortablere Station 17 war leider voll belegt, so kam ich in die "Altbau-Station" 34, 3. Obergeschoss; hier lernte ich jedoch die treue Seele Alfredo Porco kennen :-)).
Letztlich zählt für mich jedoch nicht der Komfort der Unterbringung, sondern die Qualität der medizinischen Behandlung. Und die war sehr gut. Insbesondere die Stationsärztin, Frau Ilka Katsitadze war klasse (trotz wahnsinnigem Stess immer gut gelaunt, lustig und locker), genau wie Professor Dr. Erwin Stolz (immer locker und unaufgeregt; sehr kompetent).
Ich fühlte mich unter dem Strich gut aufgehoben während meiner 5 Tage Aufenthalt.

1 Kommentar

Caritas1 am 13.09.2011

Zu selten nehmen wir die Stärken unserer Mitmenschen wahr, deshalb freut uns Ihre positive Rückmeldung ganz besonders.

Wir haben Ihr Lob bereits an die entsprechenden Personen weitergeleitet.

Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!

Horror

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Eingang
Kontra:
Zimmer Hygiene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für 7 Tage war ich stationär in der Neurologie auf der Station 34.Zuerst die gute Seite der Klinik! Der Eingangsbereich ist vergleichbar mit einem 4 Sterne Hotel. Auf der rechten Seite wachsen schöne Bananenbäume in einer kleinen Anlage mit Bänke zum ausruhen. Mit dem Glasaufzug hat man einen schönen Überblick. Links neben dem Eingang befindet sich eine kl. Cafeteria mit feinen Sachen. Die beiden Damen in der Pat.Aufnahme waren sehr nett & hilfsbereit, ebenso das Personal bei den einzelnen Untersuchen. Die Asistensärztin kann man als guten Engel der Station bezeichnen. Fachlich top & immer ein Ohr offen für den Patient!! Das schlechte an der Klinik fängt schon an, wenn der Aufzug sich öffnet.Alles sehr alt. Man muss durch eine Frauenstation laufen um auf die Station 34 zu gelangen. Achtung der Flurboden hat Löcher. Unser 3-Bett Zimmer hatte ein WC &ein Waschbecken. Der weisse Wc deckel war unten ganz belb versifft, warmes Wasser war nur ein kleines Rinnsal. Das Essen war einfach nur widerlich. Eines abends gab es tatsächlich nur eine Scheibe Wurst, von einen Wiener Würstchen ca. 5 cm abgeschnitten. Bei meinem Bettnachbar war die Ehefrau 3 Tage von morgens bis abends im Zimmer. (Schon beim Fiebermessen) Absolut keine Privatsphäre. Das Plegepersonal hatte auch nichts dagegen bekam auch öfters Kuchen& Kekse. Der andere Bettnachbar war ein alter Mann der sehr nachtaktiv war. Von schlafen keine Spur. Nach den letzten 3 schlaflose Nächte habe ich die Klinik auf mein Drängen als Nervenbünbel verlassen.