|
Tibiakopf2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Laterale Tibiakopffraktur, Ausriss VKB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Fahrradsturz bei dem ich mir eine laterale Tibiafraktur (Unterschenkelkopfbruch) und knöchernen Ausriss des vorderen Kreuzbandes zuzog, wurde ich stationär im bwkh auf der Station CD 2 aufgenommen. Ich war insgesamt knapp zwei Wochen auf Station und wurde nach 1 Woche operiert.
Bemerkenswert waren die neuen und modernen Räumlichkeiten (der Trakt wurde vor kurzem renoviert/saniert), die tägliche Reinigung der Räumlichkeiten (wischen, staubwischen), das gute Essen (für Krankenhaus Essen), CT-Gerät auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Pfleger und Pflegerinnen kümmerten sich aufopferungsvoll, sowohl in der Tag- als auch der Nachtschicht. Ich hatte immer das Gefühl, dass schnell jemand da war, wenn ich Fragen oder extreme Schmerzen hatte. Die orale Schmerztherapie nach der OP folgte lückenlos auch nachts. Was allerdings nicht zuverlässig funktionierte war der Schmerzkatheter. Einer der beiden fiel in der ersten Nacht nach der OP aus, bzw. funktionierte schon direkt nach der OP nicht richtig. Dies hätte mE nach kontrolliert werden müssen vom Anästhesisten bevor ich auch Station gebracht wurde. Das hätte mir extreme Schmerzen erspart. Die nächsten Tage waren geprägt von immer erneutem Ausfall des Katheters und überlastetem Anästhesie Personal, das sich erst mit längeren Verzögerungen, insbesondere nachts, um den Ausfall kümmern konnte. Das sorgte für enormen Stress meinerseits. Insbesondre da ein Ausfall mit nervenaufreibendem piepen des Geräts einherging und der Angst vor zunehmenden Schmerzen.
Die Ärzte, mit denen ich während meines Aufenthaltes Kontakt hatte, waren alle sehr kompetent und informativ. Allerdings empfand ich es als schade, dass ich meine Operateure vor der OP kein einziges Mal zu Gesicht bekam und auch auf Nachfrage nicht die Chance hatte mit einem von diesen vorab kurz zu sprechen. Das beunruhigte mich unnötig. Auch nach der OP hatte ich lediglich ein 5 Minuten Gespräch mit meinem Operateur.
Was ebenfalls als sehr positiv hervorzuheben ist, ist die physiotherapeutische Nachsorge ab Tag 2 Post-OP durchgängig bis zur Entlassung (außer am Wochenende). Hier wurden mir Übungen gezeigt und mein Knie schmerzadaptiert mobilisiert, was extrem wichtig ist bei Frakturen mit Gelenkbeteiligung.
12 Wochen nach der OP kann ich sagen, dass der Heilungsverlauf ohne Probleme war und die Chirurgen bei diesem komplizierten Bruch gute Arbeit geleistet haben. Ein großes Dankeschön dafür an alle!
|
Conny723 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchwandhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beste Entscheidung die ich treffen konnte.
Kompetente Ärzte,nettes Pflegepersonal,rundum zufrieden. Mein besonderer Dank geht an die Operateure
Dr.Goller und Dr.Badendieck.
Vielen lieben Dank.
|
Max43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles hervorragend
Kontra:
nichts zu meckern
Krankheitsbild:
komplizierte Sigmadivertikulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon durch das kompetente, informative und nette Vorgespräch mit Dr. Goller und Dr. Badendieck, baut man bereits ein Vertrauen auf und fühlt sich in der Auswahl der Klinik nur bestärkt. Das setzt sich fort mit der gründlichen Aufnahme und Einweisung zur Station - Chirurgie. Die Fachkompetenz der Ärzte sowie die vertrauensvolle,ruhige Art des gesamten medizinischen Personals(auch der anderen Abteilungen) gibt einem ein Gefühl maximaler Sicherheit. Hervorragende OP-Nachbehandlungen(Dr.Barz)und individuell angepaßte Pflegemaßnahmen( Dr.Machemehl) tragen ebenfalls wirkungsvoll zur Genesung bei, besonders wenn nicht immer alles "nach Plan" läuft.
Diese ausgezeichnete Klinik kann ich auch nach(leider) neun Wochen nur weiter empfehlen.
|
doc.bue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Höchstes Niveau in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenhernie beidseits
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Chirurg durfte ich einmal selbst die Kunst der ärztlichen Kollegen in Anspruch nehmen. Natürlich habe ich recherchiert und mich für die Versorgung einer beidseitigen Leistenhernie im Bundeswehrkrankenhaus entschieden. Es war die richtige Entscheidung! Beratung, Voruntersuchungen, Operation und stationäre Nachversorgung erfolgtem auf höchstem Niveau! Gratulation zu diesem Standard und der Anerkennung als zertifiziertes Referenzzentrum für die Hernienchirurgie!
|
Tina1945 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle waren sehr nett!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vorbildliches Beratungsgespräch ( Dr. Badendieck, Dr. Goller ))
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die elektrisch verstellbaren Betten fand ich toll!)
Pro:
Hier wird man als alter Mensch noch geschätzt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Narbenhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Hernien- Operation wurde für den 26.07.2018 geplant und durchgeführt!
Ich wurde oft gefragt, warum ich mich für das Bundeswehrkrankenhaus Berlin - Hernien Zentrum - entschieden habe und nicht für eine andere Klinik.
Nun, ich bin meinem Bauchgefühl gefolgt!
Schon durch das kompetente, informative und sehr nette Vorgespräch mit Dr. Goller und Dr. Badendieck, baut man bereits ein extremes Vertrauen auf und fühlt sich in der Auswahl der Klinik mehr als nur bestärkt.
Als ich zum Operationssaal gebracht wurde, fühlte ich mich am Ort meines Vertrauens und war erstaunlich entspannt. Sämtliche beteiligten Personen strahlten eine Ruhe und Menschlichkeit aus, die alles andere als selbstverständlich ist und die mir jegliche Angst nahm.
Ich bedanke mich besonders bei dem Operateuren Dr. Goller und Dr. Badendieck sowie bei dem gesamten OP-Team.
Ebenfalls danke ich dem sehr netten Team auf Station H1 Ich fühlte mich ohne Einschränkungen ganzheitlich wahrgenommen, menschlich, kompetent und freundlich behandelt.
Die Nachbehandlung durch Dr.Badendieck war sehr, sehr nett und gründlich. Dafür nochmals herzlichen Dank!
Sollte noch einmal eine OP notwendig werden, würde ich mich in jedem Fall wieder für das BWK Berlin entscheiden. Auch werde ich die Klinik sehr gerne weiter empfehlen.
|
Wolfgang45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung war sehr gewissenhaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Leisten- und Nabelhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Voruntersuchung war sehr gewissenhaft und umfangreich. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren freundlich und immer bereit, meine Fragen verständlich zu beantworten.
Der eingentliche Klinikaufenthalt war ebenfalls angenehm.Die Verpflegung war umfangreich und schmackhaft.
An der Sauberkeit der Zimmer gab es nichts zu beanstanden.
Auch während der stationären Behandlung waren die Ärzte und das Pflegepersonal freundlich und bei Bedarf immer zur Stelle.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
|
Heike3822 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Arogante pfleger / innen
Krankheitsbild:
Innere medizin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besser wie andere krankenhäuser der Stadt aber auch nicht so gut als müsse man es in den Himmel loben.
Ne absolute Frechheit ist am entlassungstag kommt so glattgestrichenee schsenpfleger und sagt, ich bitte sie dann das zimmer um 11 uhr zu räumen.
Frechheit vom feinsten.
War nun 3 mal dort und immer wieder das gleiche. Das nächste ist, in anderen kliniken werter der arzt das ct oder anderes zusammen mit dem partienten aus , nicht im BWK denne must einfach alles glauben was sie die eezählen. Die untersuchungen sind absolut übertrieben .
Würde lieber weiter weg fahren wie hier noch mal ein zu checken.
|
Gallier1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
engagiert, freundlich, kompetent, einfühlsam
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Gallenblase, Nabelbruch, Verwachsungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vielen lieben Dank an das gesamte Team der Station H1! Jeden Tag im Schichtbetrieb hautnah am kranken Menschen zu arbeiten, mit Empathie, Hingabe und Professionalität und dabei persönliche Belange in den Hintergrund zu stellen, nötigt mir hohen Respekt ab.
Die umfassende Betreuung und Information durch Ärzte, Schwestern und Pfleger waren beispielhaft.
Eine Unterscheidung zwischen Privat- und Kassenpatienten konnte ich dabei nicht feststellen.
Die notwendigen Untersuchungen und die OP-Vorbereitungen verliefen routiniert und stressfrei.
Meine starken postoperativen Schmerzen, trotz unauffälligem Eingriff, wurden im Nachteinsatz sofort lokalisiert und ausreichend behandelt. Hier hat jeder Patient ein Recht auf Schmerzfreiheit!
Das Niveau der Essenversorgung ist absolut ausreichend, die Krankenzimmer (überwiegend mit 2 Betten belegt) sind funktional und angemessen.
Jeden Tag gab es frische Bettwäsche und Krankenhaushemden. Wer höhere Ansprüche hegt sollte bedenken, dass im Hotel die Ärzte seltener sind.
Obwohl ich erst gestern entlassen wurde war es mir ein Bedürfnis meine Eindrücke zu schildern.
Vieles mag selbstverständlich sein, aber die Umsetzung erfolgt bei weitem nicht immer so erfolgreich.
Mir geht es wieder gut!
Re. Heike3821
Liebe Heike,
Ihre Vermutung ich sei ein "Klinikmitarbeiter" kann ich gut verstehen. Auch ich war mehrfach in Krankenhäusern die ihren Namen aus meiner Sicht nicht
verdienen. Arroganz pur, der Patient als notwendiges Übel zur Geldbeschaffung. Gerade deshalb war es mir ein Anliegen danke zu sagen für die mitfühlende umfassende Betreuung die ich auf der Station H1 erhalten habe.
Sie haben andere Erfahrungen gemacht. Nach Ihrem Vorbild könnte ich jetzt vermuten Sie arbeiten bei einem Mitbewerber des BWK und versuchen den Konkurrenten schlecht zu reden. Aber lassen wir dass-.
Es würde mich freuen wenn Sie verstehen würden, dass jeder nur berichten kann was er erlebt hat.
Andere Berichte in Frage zu stellen weil sie nicht ins eigene Bild passen halte ich nicht für zielführend.
Vielleicht sollten wir alle etwas mehr Verständnis für unsere Mitmenschen aufbringen und das eigene Ego nicht zu sehr in den Vordergrung stellen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Gallier1
|
Tebe4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und einfühlsames Personal und gute Diagnostik
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette und kompetente Personal in der Notaufnahme.
Man lässt den Patienten sofort spüren, dass dem Patienten geholfen werden soll.
Die Zuständige Stabsärztin gab sich alle Mühe und nahm sich sehr viel Zeit um eine Diagnose zu stellen.
Das Pflegepersonal schaute regelmäßig vorbei und erkundigte sich ob alles in Ordnung sei.
Die Notaufnahme des BwK ist nur weiterzuempfehlen.
|
Heike3822 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man muss starke Nerven haben in dieser Klinik. Die bringen ihre Partienten an starke psychische Belastungen und sie interessiert es nicht einmal. Nach 5 stunden Wartezeit auf CT wird es dann einfach mal abgesagt und alles solche Spielchen.
|
11Jacko22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich, kompetent
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
starke Oberbauchschmerzen / Erbrechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinem Hausarzt als Notfall ins Bundeswehrkrankenhaus überwiesen.
Schon am nächsten Tag wurde mir die Gallenblase entfernt, die stark entzündet und vereitert war.
Dank der schnellen, kompetenten Hilfe konnte ich nach 8 Tagen das Kh wieder verlassen.
Mein herzlichster Dank an meinen Arzt und dem gesamten Team der Station H1 für die freundliche und kompetente Betreuung. Besonders lobend erwähnen möchte ich noch meine Ärztin die mir die Angst vor der OP genommen hatte.
Wenn wieder einmal Krankenhaus, dann nur das BWKh !
|
Lunachen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bauchwandhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Fernsehsendung rbb Praxis wurde Anfang Dezember 2015 die Visceralchirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Berlin vorgestellt.
Für mich stand sofort fest, nur dort kann mir noch geholfen werden.
Am 15. Februar 2016 machte ich mich auf den Weg vom südlichsten Punkt Deutschlands nach Berlin. Diese 720 km würde ich immer wieder auf mich nehmen.
Nach zahlreichen Voroperationen in Bayern, haben die Ärzte Herr Dr. Goller und Herr Dr. Badendieck in einer langen und schwierigen Operation großartiges geleistet.
Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, dass das gesamte Personal- ob auf der Überwachungsstation oder auf der Station H 1 - mit mir derart herzlich und fürsorglich umgegangen ist.
Für meine neu gewonnene Lebensqualität kann ich nicht genug danken.
|
L.Bunata berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr professionelle Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann das BwK (Allgemeine und Viszeralchirurgie / Station H 1) vorbehaltlos empfehlen.
Sehr gute med.-fachliche Betreuung sowie nette und freundliche Umgangsformen.
Ich habe mich medizinisch und dabei auch menschlich gut aufgehoben und beraten gefühlt.
Kurznachricht: Behinderten Beauftragte der Bundesregirung was müssen sich Schwerbehinderte noch so alles gefallen lassen? Ich bitte dringend meinen Vorfall prüfen zu lassen, da ich kein Einzel Fall bin was dieses Krankenhaus BWK Berlin angeht.
Anliegen: Ich musste wegen einen Blasen Katheter ins BWK KH Erste – Hilfe am 14.02.2016. In der Ersten Hilfe wurde der Katheter neu gelegt ohne Probleme alles OK mit Krankentransport zurück.
Am 15.02.2016 20:00 Uhr musste ich wieder ins BWK Erste – Hilfe mit Blut im Katheter. Dort vor Ort haben haben die Ärzte die CT Aufnahmen vom anderen KH als nicht wichtig und nicht ein Radiologe gezeigt was sehr wichtig gewesen wäre warum der Katheter gesetzt wurde. Nun wollten diese mir den Katheter ziehen ohne Die CD ein zulesen. Ich lehnte dies ab. Warum ich diesen Fall öffentlich machen will, weil ich vier Tage vorher eine Schwere Leisten OP hatte diese dauerte 3 Stunden. Auf der Rechten Seite habe ich ebenfalls einen schweren Leisten Bruch der erst später eine OP geplant ist. Jetzt komme ich auf den Punkt.
Es ging um den Rücktransport mit Kranken Transport so wie ich auch dort an kam. Ich wurde entlassen ohne Transport weil ich selber mit Leisten OP L 45cm mit Klammern und rechts noch mit offenen Leisten Bruch und Katheter und Herz PFO Verschluss- BM Stent- 80% mit Merkzeichen G alleine zu Fuß wieder vom BWK bis Wedding laufen kann. Vermerk: Rücktransport nicht erforderlich. Die Firma Hinz kann ich nur danken diese haben mich ohne Rücktransport Schein wieder nach Hause gefahren. Von zu Hause aus wurde der Bereitschaftsdienst angerufen.Es kam ein Arzt der feststellen musste, das im Katheter immer noch 400 ml Blut vorhanden sind und sofort mit Antibiotika diese mir gab und ich sofort diese zu mir nehmen soll. Ende vom Lied der mir den Katheter im BWK setzte kam nicht vom Fach und ist auch kein Urologe. Was noch Die absolute Krönung ist, weil ich Herz Fehler und reichlich Material im Herzen habe wurde ich an Überwachung Geräte angeschlossen und mehrmals hat das Gerät erst Gelb dann Blau und dann Rot angezeigt. Die Symptome mir wurde schlecht und Schwindel. Der Diensthabende Arzt sagte wörtlich das mit ihren Herz ist ja bekannt, aber deswegen sind Sie ja nicht hier. Da das Überwachung Gerät immer noch Wahn Signale ab gab wurde es einfach abgeschaltet. Die Ärzte wollte ich Stellungnahme bitten und es kam das Wort Verklagen Sie uns doch einfach.
Kurznachricht: Behinderten Beauftragte der Bundesregirung was müssen sich Schwerbehinderte noch so alles gefallen lassen? Ich bitte dringend meinen Vorfall prüfen zu lassen, da ich kein Einzel Fall bin was dieses Krankenhaus BWK Berlin angeht.
Anliegen: Ich musste wegen einen Blasen Katheter ins BWK KH Erste – Hilfe am 14.02.2016. In der Ersten Hilfe wurde der Katheter neu gelegt ohne Probleme alles OK mit Krankentransport zurück.
Am 15.02.2016 20:00 Uhr musste ich wieder ins BWK Erste – Hilfe mit Blut im Katheter. Dort vor Ort haben haben die Ärzte die CT Aufnahmen vom anderen KH als nicht wichtig und nicht ein Radiologe gezeigt was sehr wichtig gewesen wäre warum der Katheter gesetzt wurde. Nun wollten diese mir den Katheter ziehen ohne Die CD ein zulesen. Ich lehnte dies ab. Warum ich diesen Fall öffentlich machen will, weil ich vier Tage vorher eine Schwere Leisten OP hatte diese dauerte 3 Stunden. Auf der Rechten Seite habe ich ebenfalls einen schweren Leisten Bruch der erst später eine OP geplant ist. Jetzt komme ich auf den Punkt.
Es ging um den Rücktransport mit Kranken Transport so wie ich auch dort an kam. Ich wurde entlassen ohne Transport weil ich selber mit Leisten OP L 45cm mit Klammern und rechts noch mit offenen Leisten Bruch und Katheter und Herz PFO Verschluss- BM Stent- 80% mit Merkzeichen G alleine zu Fuß wieder vom BWK bis Wedding laufen kann. Vermerk: Rücktransport nicht erforderlich. Die Firma Hinz kann ich nur danken diese haben mich ohne Rücktransport Schein wieder nach Hause gefahren. Von zu Hause aus wurde der Bereitschaftsdienst angerufen.Es kam ein Arzt der feststellen musste, das im Katheter immer noch 400 ml Blut vorhanden sind und sofort mit Antibiotika diese mir gab und ich sofort diese zu mir nehmen soll. Ende vom Lied der mir den Katheter im BWK setzte kam nicht vom Fach und ist auch kein Urologe. Was noch Die absolute Krönung ist, weil ich Herz Fehler und reichlich Material im Herzen habe wurde ich an Überwachung Geräte angeschlossen und mehrmals hat das Gerät erst Gelb dann Blau und dann Rot angezeigt. Die Symptome mir wurde schlecht und Schwindel. Der Diensthabende Arzt sagte wörtlich das mit ihren Herz ist ja bekannt, aber deswegen sind Sie ja nicht hier. Da das Überwachung Gerät immer noch Wahn Signale ab gab wurde es einfach abgeschaltet. Die Ärzte wollte ich Stellungnahme bitten und es kam das Wort Verklagen Sie uns doch einfach.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hervorragend
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AFH1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung verlief alles optimal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Team der Station H1 leistet eine hervorragende Arbeit. Während meines Aufenthaltes fühlte ich mich bestens betreut. Die Mitarbeiter sind sehr herzlich und kompetent. Besser geht es nicht !!! Wenn ich nochmals ins KH müßte, dann nur ins Bundeswehrkrankenhaus. Eine zufriedene Patientin sagt Dankeschön. A.Falge
|
Johannes2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gibt absolut nichts zu bemägeln)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr genaue und umfassende Beratung und Information)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gewissenhaft und umfassend mit Ruhe auf den Patienten eingegangen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Genaue und zutreffende Terminvereinbarung.)
Pro:
Sehr gewissenhafte, nette und entspannte Mitarbeiter.
Kontra:
Krankheitsbild:
Leisten- und Nabelhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein vorbildliches Krankenhaus, in dem es (scheinbar) noch dem tatsächlichen Bedarf entsprechendes Personal gibt.
Sehr nette Ärzte und Pfleger(innen) die ihren "Job" gewissenhaft und gern machen. Ich habe mich als Patient vom ersten Tag der Voruntersuchung bis zur Entlassung nach der OP sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es hat rundherum alles gestimmt - Auch die Verpflegung war für ein Krankenhaus hervorragend.
|
EmJay1974 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hygiene, Essen, freundliche Pfleger und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasen entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Gallenblasen Not OP. Die war meine erste OP. Ich habe noch nie so nette Ärzte und Pfleger im Krankenhaus gesehen. Vielen Dank nochmal an die Station H1 und an den OP ihr seid super. Aus meiner Familie habe ich schon viele in andren Krankenhäusern besucht, wo man dann Angst hatte in eines zu kommen. Aber hier war alles Top. Wenn ich wieder mal was habe, komme ich nur noch ins BwK. Ich kann manche nicht verstehen das Sie so Negativ schreiben, aber ich hab es selbst erlebt, dass es Patienten gibt die das Personal tyrannisieren. Und das Pflegepersonal hat immer die Nerven behalten. Weiter so
|
Nelex50 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (freundlich,kompetent,vom Empfang bis auf Station)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Krankenhaus
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nebenschilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn ist Angehöriger der Bundeswehr und war für kurze Zeit im Bwk Patient auf Station K1.Da ich meinen Sohn öfters besucht habe,konnte ich mir ein Bild von diesem Krankenhaus machen.Da ich selbst in der Pflege tätig bin,kann ich einige Sachen gut beurteilen.Zuerst möchte ich mich sehr lobend über Freundlichkeit,Kompetenz und Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter im Bwk mit denen mein Sohn oder ich Kontakt hatten,äußern.Es herrscht eine ruhige nette Atmosphäre.Man fühlt sich aufgehoben in diesem Krankenhaus.Hygiene ist bis auf etwas Staub auf dem TV vorbildlich.Mein Sohn wird sich in Kürze noch zur OP im Bwk einfinden und ich habe volles Vertrauen in die Ärzte und Pflegepersonal.Für mich wird in Zukunft das Bwk das Krankenhaus meines Vertrauens sein.Zum Abschluss noch eine Anmerkung!Wer die Frechheit besitzt in dieses Krankenhaus zu gehen und dann noch unsere Soldaten als Kampfmaschienen beschimpft,sollte sich schämen für soviel Dummheit und Frechheit!Ich würde dieses Krankenhaus gern weiter empfehlen,natürlich nur an Menschen die Soldaten,dazu gehört auch mein Sohn nicht mit Füssen treten.
|
HGumbo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Es herrscht eine unglaubliche Arroganz gegenüber den Patienten. Man soll sich geehrt fühlen, dass man überhaupt behandelt wird und die Schnauze halten. Die Chirurgen sind handwerklich schlecht.
Es gibt keine kaum Kommunikation zwischen den Ärzten.
Ich frage mich wieso es überhaupt positive Bewertungen gibt.
Äußerst arrogantes Verhalten des Personals, fehlende Kommunikation und Fachkompetenz.
Hm.. wann war denn der Aufenthalt, wie wollen Sie beurteilen können, ob Chirurgen fachkompetent sind / handwerklich schlecht sind ?? Sie kritisieren und nörgeln nur herum - ohne Fakten / Beispiele für Ihre Unzufriedenheit etc. zu nennen. Wenn Sie Details nennen / weiterleiten, werden die involvierten Kollegen darauf angesprochen werden. Schreiben Sie doch bitte eine Beschwerde mit konkreten Sachschilderungen des Kritisierten an die Klinikleitung / Herrn Admiralarzt Dr. Titius MBA(der Name wird auch auf der Homepage benannt und ist kein Geheimnis), an Herrn Flottenarzt Dr. Lenz als Leiter der Allgemeinchirurgie (Name ebenfalls nicht fallverbunden und öffentlich in dieser Funktion benannt) oder geben anonym einen Umschlag mit den Beschwerden in der Klinik (Pforte, Notfallaufnahme...) ab oder wenden Sie sich an den Patientenfürsprecher.
Ein (nichtchirurgischer) Arzt der bewerteten Klinik.
Patientenversorgung Fluch oder Segen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jaron berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kampf um jedes Leben
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Versorgung für Schwerstkranke auf der M1 und auf der Intensivstadtion ist übermenschlich. Man versucht alles, einen Kranken am Leben zu erhalten. Ich habe meinem Vater im Mai 2012 auf der Intensivstadtion von der Nierendialyse gegen den Willen der Ärzte abschalten lassen. Sie haben es akzeptiert, da eine Patientenverfügung vorhanden war. Ich hatte enorme Gewissensbisse. Man sollte in kritischen Momenten die Angehörigen von der Intensiv fernhalten. Er wurde zum sterben in ein Einzelzimmer verlegt. Mein Vater war vom 23.3.-14.6.12 auf der M1, davon 6 Wochen auf der Intensivstation. Jeden Tag erlebte ich dort den Kampf um Leben und Tod. Für Angehörige ist es ebenfalls ein Trauma. Am 2. Tag, nach dem alles abgeschaltet wurde, saß mein Vater im Bett, für alle unfassbar, seine Nieren hatten von allein wieder angefangen zu arbeiten. Er ist schwer Herzkrank und hat Diabetis. Vorderfußamputation war vorausgegangen. Er hat jetzt Pflegestufe 3 und ist seit dem 14.6.12 wieder zu Hause. Meine Mutter pflegt Ihn jetzt Liebevoll, was ich nie für möglich gehalten hätte. Er sollte weiterleben um die Familie wieder ein Stück näher zu bringen. Wieviel Zeit Ihm noch bleibt, weiß nur das Universum oder Gott. Ich bedanke mich beim gesamten Team der M1 , besondern Dank an Dr. Hegenscheid, Dr.Bundschuh, Wundschwester Brigitte, alle Pfleger die meinen Vater täglich pflegten auf der M1 und Frau Dr. Seemann von der Intensivstation. Dieses Krankenhaus kann man 100 % weiterempfelen man fühlt sich dort als Patient und Angehöriger aufgehoben. Jetzt hat mein Mann eine OP / HNO vor sich. Ich gebe Ihn nur dort in die Hände der Ärzte, weil ich Vertauen habe, was mir in anderen Krankenhäusern verloren gegangen ist. Hier wird kein Unterschied gemacht ob Privatpatient oder AOK- Patient. Hier sind es Ärzte aus Berufung, die sich aufopfern und vor allem auch das Pflegepersonal. Diese Arbeit ist mit Geld nicht zu bezahlen. Viele Grüße Monika Klich aus Berlin, Rheinsbergerstr.74
|
proudToBeAnurse berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
teilweise kostenfreie Behandlung von Menschen ohne Obdach & Versicherung
Kontra:
Kompetenzen der Pflege, Medizin und Verwaltung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sowohl aus fachkundlicher Sicht, wie als Begleitperson.
Allerdings verfüge ich nur über Erfahrungen aus der Notaufnahme und diversen chirurgische Bereiche.
Die Liste ist lang, ich beschränke mich hier auf meine "liebsten" Erfahrungen.
Über die Notaufnahme wurde ein präfinaler Patient mit Humerusfraktur konservativ mit einem Gips versorgt. Der Patient erhielt währenddessen keine adäquate Schmerzmedikation, auf Röntgendiagnostik wurde kurzerhand verzichtet. Zurück im Hospiz war erkennbar, der Gips wurde unter der Bruchstelle angebracht, noch am Abend drohte die Fraktur durchzuspießen. Am nächsten Morgen erneut per KTW in die Rettungsstelle, kam der Patient unbehandelt zurück. Nach telefonischer Rückfrage wurde mitgeteilt, man sei nicht zuständig. Es wurde eine chirurgische Praxis im Wedding (2. Etage ohne Aufzug) empfohlen.
Ambulante chirurgische HNO Patienten werden mit massiven Blutungen unbehandelt sitzengelassen. Schmerzmedikamente werden weder angeboten noch auf mehrmalige Nachfrage verabreicht. Den Weg zum und weg vom Behandlungsraum über das Treppenhaus legen die noch prämedizierten Patienten alleine zurück.
Aufklärungsgespräche im chirurgischen Bereich erfolgen des öfteren in letzter Minute, teilweise im OP oder im prämedizierten Zustand.
In den vergangenen 3,5 Jahren bin ich kaum auf freundliches und kompetentes Personal gestossen. Im Gegenteil, als BWK Mitarbeiter, egal ob zivil oder Bundeswehr, scheint man das Privileg zu haben, hochnäsig und arrogant zu sein. Weigert man sich als Mitarbeiter, diese Eigenschaften zu vertreten, arbeitet man aus dem Aspekt des humanen Leitbild heraus, hat man wenig Freude in seinem Team...
Im übrigen finde ich es ein Unding, jemanden hier aufgrund seiner mangelhaften Rechtschreibung zu degradieren und der Falschaussage zu bezichtigen.
Mich lässt eher das hochgestochene Gegenreden von immer wieder gleichen Personen stark zweifeln...
Würde es in dieser Branche einen Negativpreis geben, das BWK wäre meine No1
Der derjenige der den Kommentar geschrieben war bestimmt nicht im BWK seit 2008 haben wir fast Jährlich mit diesem Krankenhaus zu tun und seit dem 1. mal können wir nur positiv darüber berichten, vor allem über die Chirurgische Station angefangen bei den Ärzten und dann vor allem das Pflegepersonal gibt sich jede erdenkliche mühe dem Patienten zufriedenstellend gegenüber aufzutreten.
empfehlenswert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Belly berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wunschkost und KH sind nicht kompatibel)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (viel Papier)
Pro:
fachliche Kompetenz auf höchstem Niveau
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 2. Aufenthalt in diesem Haus. Beim ersten, Notfallpatient, komplizierter Verlauf, endlos viele Komplikationen, nun, offenkundig haben sie einen guten Job gemacht, ich bin noch immer da :)
Sehr führsorgliches und bemühtes Personal, sowohl auf den Stationen (dieses mal H2) als auch in den diagnostischen Abteilungen und entsprechenden Fachbereichen. Excellente Aufklärung durch die Anästhesie und Vizeralchirurgie. Gelungene Op und kein ausbremsen der postoperativen Bettflucht, Entlassung am Tag danach, Weiterbetreuung durch die Fachambulanz.
Danke, ich komme wieder!
|
Hermi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Sommer 2009 fast dreimonatiger Klinikaufenthalt mit nur wenigen Unterbrechungen wegen Darm-Carzinom. Die ärztliche und pflegerische Betreuung war wohl auch auf Grund der guten Personalausstattung hervorragend. Man wurde noch als Mensch und Patient wahrgenommen. Das Klinikpresonal war sehr freundlich und außerordentlich bemüht. Die Verpflegung war für Krankenhausverhältnisse sehr gut.
|
Steffen2663 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (tolles Krkhs. mit super Fachpersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (bisschen viel Bürokratie aber dafür leben wir ja im Land der Bürokratie)
Pro:
Top Ärzte und Personal
Kontra:
???
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vor einem Jahr in dieser Klinik und kann im nachhinein nur sagen, zum Glück für mich das es diese Klinik mit diesem Personal in Berlin gibt. Ich wurde von Dr. Lenz persönlich op.und auch in einem persönl. Gespräch von ihm beraten und er nahm sich Zeit für alle meine fragen. Auf der Inteniven kam er, nachdem ich aufgewacht bin, zu mir und sagte mir " Ziel Erreicht " ;-) Das zeigt doch schon was dieses Krkhs. für seine Patienten macht. Selbst als die Auswertung der Gewebeprobe kam, wurde ich vom Oberarzt abends gg. 19 Uhr darüber informiert das alles i.O. ist und kein Krebs festgestellt wurde. Die Nachbehandlung war top, alle die sich um einen gekümmert haben waren freundlich und immer erreichbar, Station H1 war super, tolles Team. Klar das Essen war nicht prickelnd aber man sollte bedenken was man nach einer bestimmten OP essen darf und was nicht!!!
Die Zimmer waren zwar nicht die schönsten aber man will gesund werden und da braucht man meiner Meinung nach keinen Luxus und was gut war, Fernsehn war kostenlos ;-) machen nicht alle Krankenhäuser!!
Ich bin jetzt seit einem Jahr Beschwerdefrei, habe keine Magenschmerzen mehr, kann wieder normal leben und auch weiterhin Fußball spielen.
Meine AHB wurde sehr gut und schnell organisiert.
Viele Grüße an das Team und nochmals vielen Dank für alles ;-)
Steffen Luhn
PS: mir wurde der Bauchspeicheldrüsenschwanz entfernt und leider auch wg. der Entzündung mußte die Milz mit raus, worüber ich aber im Vorfeld informiert wurde das dies passieren kann.
|
benno.benno berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
alptraum!! nach not op darm.
Hygene,auf intensiev,überwachung und normaler station- schlechter geht es nicht!!
schmerzmittel völlig unzureichend.musste um schmerzmittel betteln! die nächte waren der horror!der absolute gau.
das ziehen desdrainagebandes-habe bestimmt 20 min nur geweint!!!!! klammern entfernen war auch nicht ohne.
die nachsorge :frisch operiert sehr lange wartezeit,obwohl man nicht sitzen ect. kann.
Da liegen wohl mehrere Fehler vor. Zum einen gibt es z.B. ein "Schmerzschema" welches angelehnt an die WHO Bestimmungen alle 6h eine Schmerzmedikation vorsieht. Ist dies nicht erfolgreich wird auf 3stdl. ausgeweitet und schlägt das nicht an kommt der "Schmerzdienst" des KH zum Einsatz. Wenn die Nächte ausserdem auch furchtbar waren, wieso haben Sie dies nicht angezeigt? Eine Patientenklingel liegt in Reichweite und das Personal ist in das Schmerzmanagement eigewiesen.
3 Kommentare
Sicher von einem klinikmitarbeiter verfasst.