Bürgerhospital Stuttgart

Talkback
Image

Tunzhofer Straße 14-16
70191 Stuttgart
Baden-Württemberg

Gesamtzufriedenheit
sehr schlechte Erfahrung
Qualität der Beratung
sehr schlechte Beratung
Medizinische Behandlung
sehr schlechte Behandlung
Verwaltung und Abläufe
sehr schlechte Organisation
Eigene Bewertung abgeben

0 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (70 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (70 Bewertungen)

Sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hervorragende Oberärztin, fachlich und menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war in stationärer Behandlung im Bürgerhospital Stuttgart von Ende April 2013 bis Anfang Juni 2013, unter anderem auf der Intensivstation "Stroke Unit". Da ich erst vor kurzem von dieser Webseite erfahren habe, möchte ich nachträglich eine Bewertung abgeben.
Vor allem möchte ich die Liebenswürdigkeit und den respektvollen Umgang mit Patienten von der leitenden Oberärztin hervorheben.
Da mein Mann einen sehr schweren ersten Schub der Multiple Sklerose und insgesamt in drei Kliniken von Ende April bis Mitte September 2013 war, haben wir in der Zeit einige Erfahrungen gemacht, leider nicht nur positive (die zwei anderen Kliniken, das Quellenhof in Bad Wildbad und die neurologische Frühreha im Christophsbad in Göppingen können wir nicht empfehlen).
Der Umgang einer Oberärztin mit ihren Patienten trägt maßgeblich dazu bei, ob ein Patient "schwierig" wird oder nicht.
Die Station können wir wärmstens empfehlen!

ZSG Stuttgart, falsche Beratung führt zu Schulden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014-2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte, Pflegepersonal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Empfang, Infoschalter)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Laut, Hellhörig, Duschen die nicht richtig funktionieren)
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Küche, Putzfrau
Kontra:
mangelhaftes Fachwissen am Infoschalter
Krankheitsbild:
Suizid, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Starke Depressionen und Weinkrämpfe haben mich im Dezember 2014 bis Ende Januar 2015 ins ZSG Bad Cannstatt gebracht. Das Klinikpersonal was alle Bereiche einschließt bekommt von mir eine " Sehr gut ". Die Beratung bei der Aufnahme war Mangelhaft da ich bei der Preisanfrage für ein Einzelbettzimmer falsch Beraten wurde und mir ein falscher Preis genannt wurde. Anstatt mich bei Nichtwissen des exakten Zimmerpreises in die Verwaltung zu schicken wurde mir ein Preis genannt der dann nicht stimmte. Im Nachhinein muss ich jetzt über 3000 Euro aus eigener Tasche bezahlen. Ich habe dies überall in der Klinik reklamiert sogar die Schlichtungsstelle hatte ich eingeschaltet ohne Erfolg. Leider hätte ich vor Gericht gehen müssen um hier mein Recht zu erstreiten. Diesen Vorgang finde ich für einen psychisch schwachen und angeschlagenen Menschen der Depressionen hat und Suizidgedanken einfach Unmenschlich und in dieser Situation sogar Personengefährdend! Daher kann ich das ZSG so gut es auch sein mag überhaupt nicht weiterempfehlen was eine gute und ehrliche Patientenberatung angeht! Ärzte und Pflegepersonal sind sehr gut.
Was noch zu erwähnen ist, ist dass die Einbettzimmer von der Qualität auch mangelhaft sind da die Duschen nicht richtig funktionieren und wenn man richtig Duschen möchte eine Überschwemmung im Bad und Flur und Zimmer verursacht. Zudem sind die Zimmer extrem Hellhörig was für Patienten mit psychischen Störungen ungeeignet ist! Der Bau ist eine absolute Fehlplanung und Verschwendung von Geldern! Diese Punkte wurden auch reklamiert und in keiner Weise anerkannt! Zur Genesung für Hypersensible Patienten ist dieses Haus ungeeignet!

Grosses Lob an Alle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege und Ärzteteam/ Therapeuten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich lag mehrere Wochen auf der psychosomatischen Station 10/3 im Bürgerhospital. Meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Das Pflegeteam ist einzigartig. Jederzeit sind die Schwestern und Pfleger hilfsbereit, nett und freundlich,sie haben immer ein offenes Ohr und stehen einem jederzeit mit guten Ratschlägen zur Seite.
Die behandelnden Ärzte und das gesamte Therapeutenteam sind ebenfalls sehr nett, kompetent und nehmen sich genügend Zeit bei den Visiten und Gesprächen. Noch nirgendwo hatte ich so eine hervorragende Physiotherapie wie hier in der Psychosomatik des Bürgerhospitals.
Das "Wohlfühlen" auf dieser Station hat sehr zu meiner Genesung beigetragen. Die Nähe der Stadt und des Schlossparkes sind ebenfalls ein großer Pluspunkt.Schön sind auch die gemeinsamen Aktivitäten der Patienten, die das Miteinander fördern.

1A-Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Behandlung
Kontra:
ziemlich heruntergekommenes Gebäude, ziehn aber wohl bald um
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme als Notfall am Wochenende bis zur Entlassung alles top gelaufen, kompetente und nette Ärzte, die sich auch mal Zeit genommen haben, die Untersuchungen, die Krankheit und die weiteren Schritte zu erklären. (Vielen Dank Frau Dr. H. und Herr Dr. H.!).Das Pflegepersonal war überwiegend hilfsbereit, allerdings herrscht bei manchen Schwestern und Pflegern ein sehr rauer Ton, könnte man verbessern! Habe mich aber inegesamt sehr gut aufgehoben gefühlt und habe sehr rasch eine Diagnose bekommen und mit Medikamenten anfangen können.

Sehr gute Behandlung, zu empfehlen!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte kompetent und zuverlässig, guter Informationsfluss, gute Behandlung
Kontra:
einzelne hektische und unfreundliche Pfleger und Krankenschwestern, Essen nicht so toll
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mich sehr gut versorgt gefühlt, kam von einer anderen Klink überwiesen, die nicht mehr weiter wussten und total überfordert mit meinem Krankheitsbild waren. Hier war gottseidank alles anders: Ich war auf der Station 3a im blauen Bereich (Station ist nach Farben aufgeteilt) und hatte von Anfang an das Gefühl, dass man sich gewissenhaft um mich kümmert. Der Stationarzt und der Oberarzt machten einen sehr kompetenten Eindruck und haben mich während des ganzen Aufenthalts sehr freundlich behandelt und sind auf meine Ängste eingegangen, trotz des großen Stresses und der vielen anderen Patienten. Sie sind immer ruhig geblieben und haben mich als Menschen behandelt, nicht als irgendeine Fallnummer. Die Behandlung hat super angeschlagen, die Ärzte wussten einfach was sie tun, das ist leider nicht überall so. Auch die Krankenschwestern und Pfleger waren sehr bemüht (bis auf einige Außnahemn). Insgesamt kann ich diese Klinik besten Gewissens weiterempfehlen, vielen Dank für die kompetente Behandlung!

Sehr gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Man sollte sich nicht von dem 50er Jahre Bau abschrecken lassen, denn die medizinische Behandlung in der Neurologie sucht mit Sicherheit im Großraum Stuttgart ihresgleichen. Auch schwierige und seltene Krankheitsbilder wie bei mir stellen offensichtlich keine Probleme da. Schade fand ich den sehr lustlosen Auftritt der Assistenzärztin des Professors (z.B. Nadel erst nach mehreren Aufforderungen durch die Schwestern gelegt, wohl aber Zeit zum Frühstück mit den Schwestern). Schön war der große Park, der zum Verweilen mit den Besuchern einlädt.

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Stationsarzt, MS-Pfleger
Kontra:
altes Gebäude
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin ingesamt sehr zufrieden mit der Behandlung in der Neurologie im Bürgerhospital. Ich war auf Station 3A mit einer Entzündung des Sehnervs, sehr schnell wurde nach einigen Untersuchungen die Diagnose MS gestellt. Hervorheben möchte ich die kompetente und nette Behandlung durch den Stationsarzt, der auch im größten Stress ruhig geblieben ist und mir durch seine menschliche Art das Gefühl gegeben hat, in guten Händen zu sein. Einziges Manko ist das alte Gebäude, ein Umzug in einen Neubau ist wohl für Frühling 2015 geplant.

Ruhig, freundlich, informativ

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ruhig, freundlich, informativ
Kontra:
Hygiene ist noch verbesserungsbedürftiger
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war positiv überrascht. Nette Schwestern und Pfleger, nette Ärzte, ein schöner Park. Ausführliche Informationen. Vor allem ging es recht friedlich zu, 2-Bettzimmer ohne Aufpreis, es war nicht so eine Massenabfertigung wie anderswo.

Wertvolle Unterstützung und Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
kompetentes Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war im Sommer 2013 für mehrere Wochen auf der
psychosomatischen Station in Behandlung und kann das Konzept der Klinik in Bezug auf die Therapie sehr weiterempfehlen.
Die Ärzte sind einfühlsam und verständnisvoll.
Absprachen bezüglich der Medikamente werden gemeinsam mit dem Patienten getroffen.
Die Einbindung des Patienten in das ganzheitliche
Konzept der Klinik (Krankengymnastik, Musik-, Kunst- und Mototherapie) ist optimal und hat wesentlich zu meiner Genesung beigetragen.
Auch das Pflegeteam ist hilfsbereit, aufgeschlossen und freundlich.
Man lernt nette Mitpatienten kennen.
So konnte ich während meines Aufenthaltes viele
Erkenntnisse gewinnen und wertvolle Erfahrungen
sammeln.

sehr gute Stationsärztin, freundliches Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapieangebot, Sozialarbeiterin, Ärzte, Pflege
Kontra:
Essen!
Krankheitsbild:
Opiatabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt in der Tagesklinik- TANDEM

Leider ärztlicherseits etwas unterbesetzt, aber derzeitige Stationsärztin ist sehr sympathisch, fachlich sehr gut, ehrlich und authentisch- was ich als Vertrauensbasis sehr wichtig finde.

Das Pflegepersonal ist größtenteils sehr freundlich, höflich und zuverlässig.

Leider sind viele Therapien ausgefallen wegen der Urlaubszeit, aber das Angebot insgesamt ist recht vielfältig- nur die Psychoedukationsgruppe, welche von einem Arzt geleitet wurde, der wohl von Sucht nicht viel Ahnung hat war eine Katastrophe.
Die Sozialarbeiterin ist klasse, man bekommt schnell einen Termin bei ihr und wird kompetent beraten.

Ein riesen Minus ist im Bürgerhospital nach wie vor das Essen!

Insgesamt habe ich mich dort sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Ich kann die Behandlung dort zur Zeit nur empfehlen.

Lob für Professor, Ärzte und Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
zuvorkommende Fachkompetenz in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur lobend über die Neurologieabteilung in meinem und dem meiner Mutter (Patientin) äussern. Der Professor, die behandelnden Ärzte, das Stationspersonal, angefangen von der ´Einweisung im Sekretariat´ - alle waren höchst motiviert, nett und zuvorkommend! Dazu fachlich absolut kompetent, ehrlich in Bezug auf die Ergebnisse samt Ratschlägen zur weiteren Behandlung der aufgetretenen Probleme und des Krankheitsbildes! Meine Mutter hat sich, obwohl noch nicht oft in Ihrem Leben im Krankenhaus gewesen - ausser bei meiner Geburt und einer Schilddrüsen.-OP - dort sehr wohl gefühlt - und für mich als Angehöriger war die Kompetenz und Freundlichkeit aller ausschlaggebend dafür, dass auch ich bei ähnlichen Symptomen in dieses Krankenhaus und zu diesem Professor samt Ärzten und Pflegepersonal zur Behandlung gehen würde! Einige würden sicherlich das teilweise ältere Gebäude bemängeln - doch dafür kann das Personal samt Ärzten - nichts! Dafür ist der Park sehr schön und kann einem als Patienten auch viel positives geben. Der baul. Makel ist ein Makel, den wir gerne in Kauf genommen haben - denn dafür ist die Stadt verantwortlich und nicht das Personal.

12.10.12 402

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich war sehr zufrieden, mit dem Ärzt/in als auch mit den Pfleger/in)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Beratung des Arztes war sehr gut.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandung Top.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Ablauf der Verwaltung ging Ruck Zuck.)
Pro:
Das Krankenhaus war super, aber auch die Ärzte/in und Pfleger/in waren super freundlich.
Kontra:
Gibt kein Kontra :-)
Krankheitsbild:
Blutzucker Entgleisung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich ins Bürgerhospital musste, musste ich erstmal zur Anmeldung, aber die Dame war sehr nett und Freundlich.
Die Ärzte/in und Pfleger/in waren sehr sehr nett, freundlich und sehr Hilfsbereit.
Ich bin auf Station gekommen und meldete mich im Schwesternzimmer, um mitzuteilen, dass ich Stationär Behandelt werden soll.
Die Dame hat mich gebeten, kurz im Aufentaltsraum zu warten, das habe ich dann auch gemacht.
Das hat ca 10 min gedauert, aber das war nicht so schlimm.
Sie hat mich geholt und hat mich in mein Zimmer gebracht, und gefragt ob ich den ein Kaffee und ein Wasser wolle, und gesagt, das der Arzt weiß dass ich da bin und später vorbei schaut, das hat er dann auch getan.
Er erklärte mir das ich erstmal einen Tag da bleiben sollte.
Er gab mir einen Diabetiker Schulungsplan und sprach mit mir durch, wo es sinnvoll wäre dran Teilzunehmen.
Die Diabetiker Schullungen, waren auch sehr Hilfreich und informativ, da hat mann wirklich viel erfahren.
Auch beim Einzelgespräch bei der Diabetikerberatung und Ernährungsberatung, hat mir persönlich viel gebracht, denn auch da habe ich für mich sehr viel nützliche Information mitnehmen können.
Mein Zimmer war ganz gut, nicht so groß und nicht klein, Hauptsache hatte ein Badezimmer und war sauber :-).
Genau Richtig zum Wohlfühlen.
Auch das Essen war immer sehr Lecker, man hatte immer Salate warmes als auch Joghurt und Pudding.
auch das Schullungsangebot war sehr gut, man hat da sehr viel lernen können, ich würde es jedem ans Herz legen, dran Teilzunehmen, der auf der Diabetologie liegt.

Sehr gute Betreuung und Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gutes Zusammenspiel aller Therapeuten
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die 8 Wochen in der psychosomatischen Klinik waren für mich eine sehr gute Zeit. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war einfühlsam und freundlich, die Therapeuten haben mir geholfen meine persönlichen Probleme zu erkennen und daran zu arbeiten. Ich habe gelernt das Leben wieder positiv zu sehen. Ich kann diese Klinik sehr empfehlen!

Vamos, Alkoholentzugsstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nettes Personal und Mitpatienten
Kontra:
Hoher Zeitdruck beim Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station Vamos, die Alkoholentzugsstation im Bürgerhospital habe ich stets professionell und trotzdem freundlich und menschlich erlebt. Das Personal ist kompetent und auch unter dem herrschenden Zeitdruck offen und freundlich. Die gesellige Runde beim Rauchen mit den anderen Patienten war sehr entspannend und führte zu guten Gesprächen. Alles in allem ein Umfeld um die entscheidenden Weichen für ein neues Leben zu stellen.

Routinierte Fachkompetenz + Patientenrespekt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007-11   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (professionell)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dito)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dito)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ergonomisch)
Pro:
Eingehen auf pers. Belange + med.-konkrete Fragen/Antworten
Kontra:
evtl. Qual-ität Mittagessen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eingespieltes Team! .Engagierter Behandlungsablauf
-Sekretariat Frau K. kompetent
-Pflegerinnen z.B. Sr.I + S. kompetent
-Arzt Dr. K. kompetent-
-Oberarzt o. mehr: da Kassenpat., keine direkte Bew. mögl
-Aufnahme, med. Gespräche, Behandlung, Betreuung, med.
Abläufe mehr als professionell korrekt + würdevoll
-es gibt sogar rel. Gesprächsmögl. mit dem mehr als - geerdetem Pfr. Reutter
-evtl. med. Ratschläge + Terminvereinbarung
-freundliche Verabschiedung

Ein Krankenhausaufenthalt wie er sein sollte..

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Schwestern,Pfleger und Ärzte
Kontra:
nichts Nennenswertes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund eines Schlaganfalls wurde ich vom 25.3.-2.4.11 in der Neurologischen Klinik des Bürgerhospitals Stuttgart behandelt. Die stationäre Aufnahme erfolgte durch die Neurologin Michaela Riethmüller, eine sehr freundliche und sympathische Ärztin. Ihre aufmunternte und beruhingende Art nahm mir von Anfang an meine Ängste. Sie konnte mir meine Sorge auf eine bewundernswerte und humorvolle Weise nehmen und machte mich sehr einfühlsam und verständlich mit meiner neuen Situation vertraut. Bei meinem anschließendem Aufenthalt in der Station 2B (Stroke Unit) sah ich, dass auch hier der Mensch im Mittelpunkt steht. (Heutzutage leider nicht selbstverständlich) Die sehr angenehme und liebevolle Art wie Schwestern,Pfleger und Ärzte auf den Patienten eingingen beeindruckte mich sehr. Zum Glück wissen hier Schwestern,Pfleger und Ärzte dass Gespräche mit dem Patienten ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie sind. Leider war es mir nicht möglich alle Namen in Erinnerung zu behalten bzw. zu erfahren. Die Pinnwand in der Nachbar-Station 2A hat mir diesbezüglich deshalb sehr gefallen, denn sie bietet so manch einem Patienten die Möglichkeit sich später bei einzelnen Mitarbeitern d. Station direkt zu bedanken. Sehr positiv in Erinnerung habe ich Schwester Stefanie Kärcher und Schwester Tina .....? Ihr immer freundliches und zuvorkommendes Auftreten wurde von allen Patienten geschätzt. Auch wenn sicherlich Keiner gern als Patient ins Krankenhaus geht, kann ich doch sagen, dass ich mich gern zurückerinnere und mich bei Bedarf wieder für das Bürgerhospital entscheiden werde. Ein herzliches Dankeschön an die Schwestern, Pfleger und Ärzte und meine Hochachtung an die Stationsleitung und das ganze Bürgerhospital.

kompetente Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (freundlichkeit)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufmerksam)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wurde Alles untersucht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kurze Wartezeit)
Pro:
nette Behandlung
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal und die Ärzte waren sehr nett. Die Wartezeiten für Untersuchungen in der Tagesklinik waren kurz. Es sind Brezeln, Tee und Mineralwasser bereit gestellt. Eine Auswahl an Zeitungen liegt bereit , und es giebt einen Computer. Ein Mittagessen wird auch serviert. Man kommt sich nicht lästig oder dumm vor wie in manchen Arztpraxen.

Positiv!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische Beratung
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Also ich kann den negativen Bewertungen nicht zustimmen. Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt auf der Station 2/2a. An dieser Stelle nochmals Danke an Prof.Dr.Bäzner, der versucht hat mir meine Angst vor der OP zu nehmen und Verständnis dafür hatte, das ich mir noch eine zweite Meinung holen wollte. Sowohl die anderen Ärzte (weiss leider die Namen nicht mehr so genau, ein Dr.Menz?? und Dr.Schmidt-B??) und auch das Pflegepersonal waren sehr nett und hilfsbereit. So auch die Physiotherapeuten.
Ein Lob auch an die Reinigungskraft, die Zimmer waren immer sauber.

2 Kommentare

Mathze am 15.12.2010

Entschuldige bitte aber auf deiner station war ja vielleicht alles ok aber auf der 6/1 waren alles andere ärzte und pflegepersonal. auf deiner station war vielleicht alles ok aber auf der 6/1 war von vorne bis hinten alles beschiessen. auf der neurologie war sicher alles besser als auf der psychatrie und ich war nur wegen alkoholmißbrauch da. mein hausarzt weiß aber darüber besser bescheid alls diese looser .

  • Alle Kommentare anzeigen

5 Sterne für die medizinische und pflegerische Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
medizinische und pflegerische Versorgung hervorrgend
Kontra:
Essenportionen etwas zu gering
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 12.08.2010 bis 20.08.2010 Patient auf der Station 6a bei Oberarzt Dr. Hoffmann und Stationsarzt Dr. Manall. Die Betreuung sowohl von Arztseite und Pflegepersonal war hervorragend. Erklärungen erfolgten verständlich - Ergebnisse der Untersuchungen wurden mir sofort mitgeteilt. Ich war in keiner Sekunde im Ungewissen. Kompliment.

große hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
kompetenz der therapeuten
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

also ich bin froh, dass ich die entscheidung getroffen zu haben auf die pschosomatik hier zu gehen.
mir wurde sehr gut geholfen.
das pflegeteam war immer freundlich und hilfsbereit.
die therapeuten gehen sehr einfühlungsvoll und individuel auf einen ein.
ich hab mich gut aufgehoben gefühlt.
das konzept lässt einem genügend platz zur freigestaltung und eigenverantwortung, unterstüzt aber jederzeit nach bedarf.
medikamentöse veränderungen werden mit einem zusammen abgesprochen und erklärt, es wird nichts über den kopf hinweg entschieden.
die therapieformen sind vielseitig.
auch das zusammenleben mit den anderen mitpatienten auf der station ist sehr hilfreich.
ich habe viele fortschritte machen können.
ich empfehle die abteilung sehr gerne weiter.

Schnell schmerzfrei eingestellt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Oberarzt Georg-Perter Huss)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also mir wurde echt super geholfen ich kam mit Schmerzen in die Klinik und wurde schnell mit Medikamenten schmerzfrei eingestellt.
Dafür Danke ich dem Oberarzt Dr. Georg-Peter Huss
Ihre Parientin
Weber Marianne

Hervorragende Behandlung mit Erfolg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man nimmt sich Zeit für den Patienten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erfolgreiche Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Angenehme Atmosphäre
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beste Erfahrungen mit allen beteiligten Ärzten und dem Pflegepersonal. Sowohl auf Station wie auch in der Tagesklinik für Hämatologie und Onkologie.

!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!)
Pro:
!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!
Kontra:
!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!
Krankheitsbild:
!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!
Erfahrungsbericht:

!!! Bitte nicht mehr bewerten - die Klinik gibt es nicht mehr.!!

Ende Dezember 2015 wurde der Krankenhausbetrieb im Bürgerhospital Stuttgart endgültig eingestellt.

1 Kommentar

NeuroRaetsel am 04.03.2018

Warum wird sie dann überhaupt noch gelistet? Selten dämlich.....

Eine patientenfreundliche Einrichtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (s. Text)
Pro:
Betreuung durch das Personal
Kontra:
Zeitstruktur bei den Visiten
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 2
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zwischen den verschiedenen Abteilungen des BH scheinen im Blick auf Behandlung/Pflege etc. Welten zu liegen. Wie hier schon mehrfach berichtet, schneidet die Diabetes-Abteilung relativ gut ab.
Ich war eine Woche in der Diabetes-Tagesklinik und kann viel Gutes berichten. Sowohl die beiden verantwortlichen Ärztinnen sind sehr kompetent und nehmen ihren Job ernst. Und auch das übrige Personal müht sich redlich um die Patienten/innen, die ihrerseits es manchmal am nötigen Ernst der Lage fehlen lassen. Die Schulungen sind sehr hilfreich, da man vieles zum ersten Mal in diesem Zusammenhang hört. Das Essen wird unter Anleitung der Diätassistentinnen ausgeteilt. Dass die Häuser alt sind, dafür kann das Personal nichts, aber die Freundlichkeit der ausschließlich weiblichen Mitarbeiterinnen (!) wiegt diesen Mangel auf. Der immer gleich bleibende wöchentliche Schulungsplan gibt eine Routine vor, die wenig Leerlauf bietet. Allein: Das lange Warten auf die persönliche Visite ist manchmal nervig. Da ließe sich organisatorisch seitens der Klinikleitung noch etwas tun.
Diese diabetische Tagesklinik ist also durchweg zu empfehlen.

Na ja....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden ((so sie haben jetzt MS, Tschüss))
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle Behandlung, Kompetent
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte wohl vorabschicken, dass Krankenhäuser im allgemeinen der absolute Psychohorror sind.
Ich bin jung und weiblich und habe innerhalb kurzer Zeit auf einem Auge sehprobleme entwickelt. In der Augenklinik im Katharinenhospital haben die den Braten ralativ schnell gerochen und mich schiergar postum ins MRT gesteckt (6 Stunden Wartezeit sind vermutlich für einen Notfall sogar noch schnell).
Durch ein auffälliges MRT wurde ich in die Neurologie ins BH überwiesen.
Obwohl Sonntag war, wurde bei mir superschnell eine Lumbalpunktion, Blutabnahme usw. gemacht und darauf bekam ich meine erste Kortisongabe.
Die Ärztin war sehr freundlich, einfühlend und kompetent.
Der Oberarzt, Herr K. jedoch ein menschliches Disaster!!! Jedoch Fachlich recht gut.
Das Pflegepersonal hat sich viel Mühe gegeben (ich muss jedoch erwähnen, dass ich sie nicht beansprucht habe) - obwohl sie eindeutig unterbesetzt und gestresst waren.
Die Diagnose kam schnell (ca. 4 Tage). Die Hygiene nicht so gut, obwohl ich dankbar sein sollte, dass ich nicht ein Allgemeinklo auf dem Gang hatte.

Alles in Ordnung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlich und gute Versorgung
Kontra:
Gebäude sanierungsbedürftig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Diabetes-Patientin mit Fußwunde im 4. Stock des Bürgerhospitals untergebracht. Nach zwei längeren Klinikaufenthalten dort, jeweils rund 5-6 Wochen, kann ich das Bürgerhospital loben.

Ärzte und Pflegefachkräfte sind freundlich.

Natürlich gibt es kleinere Abstriche wie bsplw. ein zu kleines Patientenzimmer oder eine Fehlplanung beim Zugang zum Bad/WC. Leider sind auch eigentlich "kleine", benötigte Hilfsmittel wie ein Rollator oder ein Badesitz / Badestuhl nicht vorhanden. Diesen Vorwurf müsste man aber der Verwaltung oder den Krankenkassen machen, da diese für die Ausstattung und das Zubehör verantwortlich sind. Ärzte und Schwestern (Pflegefachkräfte) können hierfür sicherlich nichts.

Die Mahlzeiten sind gut, ausreichend und lecker. Einziger kleiner Kritikpunkt hier: Es gab fast immer Karotten / Möhren im Essen! Nach ein paar Wochen kann man sie nicht mehr sehen ;)

Abschließend wollte ich an dieser Stelle nun auch vier bis acht Leute namentlich loben. Meine beiden behandelnden Ärztinnen und meine mich betreuenden Krankenschwestern und Pfleger. Leider sollen in der Bewertung keine Namen genannt werden, so dass ich diese nicht mit Namen aufzählen kann. Erwähnen hierbei möchte ich ausdrücklich, dass mir kein(e) Angestellte(r) "negativ" aufgefallen ist. Das Personal ist insgesamt also wirklich gut und nett.

Tagesklinik sehr verbesserungswürdig!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nettes Pflegepersonal
Kontra:
Einzeltherapiegespräche viel zu kurz
Krankheitsbild:
Depression, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Psychologen schienen mir wenig kompetent und haben einen fast "genötigt" Antidepressiva einzunehmen, vor allem Cipralex und Seroquel! Andernfalls wurde die Therapie in Frage gestellt da das Therapieangebot angeblich nicht wahrgenommen wird! Einzelgespräche wurden auf Grund der Urlaubssituation auf 20Min/Woche gekürzt, was dem Therapieverlauf nicht gerade zugute kam (auch 50Min/Woche fand ich sehr wenig)

Gemeinsame Männer- und Frauentoilette, Umkleide und Dusche!

Alles in allem habe ich nach einigen Wochen Tagesklinik einiges über mich dazugelernt, jedoch bin ich von einer Genesung weit entfernt!!!

Den Aufwand nicht wert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schnelle Aufnahme
Kontra:
....
Krankheitsbild:
Verhaltens-/Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem Vorgespräch bekam ich ziemlich schnell(nach 1 1/2 Wochen)einen Platz in der Tagesklinik.Dann allerdings,zwei Tage bevor die Therapie beginnen konnte,wurde mir mitgeteilt,dass ich nicht mehr krankenversichert sei.Daraufhin kontaktierte ich meine Krankenkasse,die mir allerdings nur mitteilten,dass alles in Ordnung sei.Dann rief ich wieder beim Sekretariat an und erzählte der Sekretärin,dass das nicht sein kann!Dann telefonierte die Sekretärin mit meiner Krankenkasse und das Rätsel war gelöst,aber dafür hab ich meinen Platz in der Tagesklinik verloren!Bis ich einen neuen bekam vergingen dann 8 Wochen und das lange Warten hatte sich keinesfalls belohnt gemacht!Die Leute sind unglaublich unhöflich!Und die Methoden die angewandt werden sind auch nicht so das Wahre!Es sei denn,dass man damit einverstanden ist,sich bis oben hin mit Tabletten ruhig stellen zu lassen!

Schockiert über Unfreundlichkeit und fehlendem Einfühlungsvermögen der Pflege

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Seitens der Pflege gab es gar keine Beratung/Gespräch)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Stationsärztin hat sich Mühe gegeben und war Freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Gut organisiert)
Pro:
Nette Dame an der Pforte/Pfarrer/Patientenaufnahme/Stationsärztin/Kioskmitarbeiter sehr nett/ein Physiotherapeut in der Ausbildung
Kontra:
Fehlende Freundlichkeit gegenüber Patienten und Angehörigen /viele Stationsmitarbeiter sind schlecht gelaunt
Krankheitsbild:
Progrediente Gangstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde von Ihrem Neurologen in die Klinik zur weiteren Diagnostik überwiesen, der Ihr Mut machte das dort alle nett sind und kompetent sind und das sie keine Angst haben müsste. Nach langem Überlegen entschied sie dann sich dort aufnehmen zu lassen. Pforte, Patientenaufnahme, grüner Herr, Pfarrer, Pflegeüberleitung alle sehr nett und bemüht. Die Krankenschwester bei der Aufnahme war auch nett und fragte alles ab(zwecks Hilfsbedüftigkeit/Pflegestufe etc.). Leider hat sich das was man da besprochen hat nicht umgesetzt.Seitens der Pflege war keinerlei Freundlichkeit da, vorallem der Nachtpfleger war sehr unfreundlich , schlecht gelaunt, kam auch nicht wieder um von der Toilette wieder ins Bett zu helfen, Bettnachbarin half immer ihr ins Bett zurück weil sie alleine die Beine nicht ins Bett reinbekam. Das Essen war gut, aber es wurde immer auf den Tisch gestellt und nicht weiter nachgefragt ob man Hilfe benötigt, denn wenn man Sensibilitätsstörungen der Hände hat kann man nicht alles alleine machen, gottseidank waren Angehörige oder Bettnachbarin da um zu helfen. Meine Mutter konnte auch nur das Gesicht waschen , alles andere konnte sie nicht , wir Angehörigen haben das alles übernommen , Waschen , Duschen , Prothesen putzen, haare kämmen, Windel wechseln etc. Man macht es ja gerne , aber das Pflegepersonal müsste es auch anbieten zu helfen , es fand aber keine Patient_Pflege Kommunikation statt. Ich bin erschüttert über so wenig Zuwendung und fehlendes Einfühlungsvermögen mit den älteren Menschen. Viele dort haben ihren Beruf verfehlt. Angehörige wurden auch nicht gefragt für Untersuchungen obwohl man Generalvollmacht abgegeben hatte und bei Aufnahme vereinbart hat das man benachrichtigt wird , meine Mutter war überfordert mit den Sachen und hat für alles unterschrieben , aber nichts verstanden. Gottseidank hatte meine Mutter glück mit ihren Mitpatienten, die viel Rücksicht und viel Hilfestellung ihr gegeben haben. Es ist schade das es in großen Krankenhäusern so unmenschlich zugeht !!!

Inkompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Schwerstern könnens leider nicht rausreißen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Fehlanzeige)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr lange Wartezeiten für nichts)
Pro:
Sehr freundliche Schwestern
Kontra:
Lustlose Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Götter in weiß wußten die Diagnose schon, bevor ich als Patient kam....Untersuchungen Fehlanzeige....Inkompetente Assistenzärztin und mehr als unfreundlicher und sehr überheblicher Oberarzt. Die Zeit kann man sich sparen, es gibt viel bessere, kompetentere und freundlichere Kliniken, die tatsächlich eine Diagnose aufstellen.

Mangelnde Hygiene

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen, teilweise sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Hygiene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der behandelnde Arzt nahm Blut ab und gab Spritzen, ohne die Einstichstelle zu desinfizieren und ohne Handschuhe zu tragen und das nicht nur bei mir, sondern bei allen Patienten.

Albtraum-Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses Krankenhaus mit inbegriffen das gesamte Personal ist ein Alptraum. Ich wurde als Notfall aufgrund mehrere epileptischer Anfälle in dieses Krankenhaus gebracht.Ich habe eine chronische Erkrankung (sle) und Epilepsie . Aufgrund der starken Anfälle und rheumatischen Gelenkschmerzen, konnte ich mich kaum bewegen und war völlig am Ende. Weder Pflegepersonal noch Ärzte kümmerten sich um meine Schmerzen, man kommt sich hilflos und allein gelassen vor. Als mir am nächsten Abend nach mehrmaligem Nachfragen, wie es nun weiter geht, gesagt wurde, dass ich bis zum nächsten Morgen Schlafverbot habe, wusste ich nicht wie ich die Nacht mit Schmerzen überstehen soll. Ich musste die Nacht im Aufenthaltsraum verbringen und sollte auf dem Gang spazieren gehn. Da ich vor Schmerzen irgendwann nicht mehr laufen konnte, wurde mir gesagt, ich solle mich nicht so anstellen. Konnte mich dann auf den Balkon quälen, auf dem ich drei Stunden saß, ohne dass auch nur ein Mensch nach mir sah. In dieser Zeit hatte ich einen Nervenzusammenbruch. Nachdem ich insgesamt 30 std wach war sagte mir eine Schwester ich könne jetzt runter laufen zum eeg. Da laufen nicht mehr möglich war holte mich ein Pfleger mit dem Rollstuhl genervt ab und kommentierte : sie werden ja wohl noch in den Rollstuhl ohne Hilfe kommen, reißen Sie sich mal zusammen.
In vier Tagen bei 35 Grad Zimmertemperatur wurde nicht einmal das Bett frisch bezogen, meine bettlägerige Zimmernachberin wurde nicht gelagert, an den Wandplättchen im Bad waren Stuhlgangreste zu sehen , Urin und Blutproben lagen einfach in einem Karton auf dem Gang über mehrere Stunden, die Brötchen wurden offen auf das Tablet gelegt und von einer täglichen Visite habe ich nichts mitbekommen. Ich habe mich aus diesem Horror Krankenhaus selbst entlassen und kam kränker wieder raus, als ich reinkam.

Befriedigend wenn man nur geringe Bedürfnisse hat

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie, nettes Team in der Notfallaufnahme
Kontra:
ORGANISATION CHAOTISCH, Ärzte teils Arrogant und haben kein Verständnis.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man wird durch die Ärzte schickaniert und es wird einem einfach nicht genug geholfen. Wir haben uns in der Klinik hier einfach unwoh gefühlt und können diese einfach nicht weiterempfehlen.

Es dauert sehr lange bis Fachärztliche Untersuchungen angemeldet und durchgeführt werden. Es wird alles auf die Psyche geschoben, obwohl man auch eine mögliche Körperliche Erkrankung mit vielen Ähnlichen Symtomen haben könnte.

Die Behandlung wirkt "allgemein" nach einem gewissen Schema. Für manche gut geeignet, für uns leider nicht. Der Patient bekommt es nicht mit, oder kann nicht verstehen was für Ziele diese speziellen Therapien bezwecken sollen. Man wird einfach unzureichend Aufgeklärt. Die Ärztinnen kennen sich einfach nicht gut mit allen Krankheitsbildern aus und ziehen mit Verzögerung Fachärzte hinzu. Man muss regelrecht drumm betteln, dass was Untersucht wird.

Die Pflege wirkt teils unkompetent und kann sich in den Patienten und seine Bedürfnisse nicht hineinversetzen. Es wird 1x am Tag bei der Abholung der Tabletten gefragt wie es jemanden geht. Hinter einem warten aber auch schon die nächsten Patienten auf ihre Medikamente. Einige Patienten können sich nunmal schwer äußern und ihre Gefühle, Ängste, Sorgen nicht so leicht vor anderen Patienten äußern. Es ist klar, dass man sich dann sehr kurz hält, weil man einfach unter Druck steht oder Angst haben muss, dass andere etwas weitererzählen.

Man muss seine Rechte als Patient einfordern. Es wird einfach alles Festgelegt, ohne mit dem Patienten zu sprechen, was das Ziel dieser einzelnen Therapien ist. Vtl. hat der Patient andere Interessen oder Erwartungen, Bedürfnisse?!

Die Physiotherapie-Abteilung bemüht sich sehr um ihre zu versorgenden Patienten. Jedoch sind Sie aus personellen Gründen öfters gezwungen Behandlungen sehr kurzfristig abzusagen. Man wartet, und wartet und niemand gibt einem Bescheid, dass ein Termin ausfällt. Daführ konnten wir es selber sehen, dass eine Schwester einfach von der Physiotherapeutin im Behandlungszimmer dann massiert wird und die 3x wartenden Patienten einfach wieder weggeschickt werden, weil die Kollegin G. heute leider wieder mal krank ist.

Die Reinigung der Station war am Anfang nicht sehr gut, man musste sich mehrfach Beschweren, damit die Qualität mittlerweile etwas besser geworden ist. Die Lüftung im Bad läuft leider immer noch nicht.

Dass Essen ist unzureichend und manchmal fehlt es auch.

Eine Psychiatrie die Angst macht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht ein-sondern ausgeliefert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Die Würde des Menschen ist (un) angreifbar.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man sollte meinen, dass längere Fixierungen in psychiatrischen Einrichtungen die ultima ratio sei.
Die Erfahrung lehrt das genaue Gegenteil: So auch in der Stuttgarter Klinik für "Spezielle Psychiatrie..." im Prießnitzweg 24. Es wird ans Bett gefesselt, gesprizt und "ruhig gestellt". Der sich wehrende Patient gilt als uneinsichtig und sein Verhalten wird darum als verrückt diagnostiziert. Die Grundrechte Art.1 und 2 Abs.2
werden damit juristisch unangreifbar schlicht ausgehebelt und juristisch lapidar abgenickt.
So auch nachzuvollziehen bei dem telefonischen Hilferuf einer 56 jährigen Frau, die vor Ostern von der Polizei auf Veranlassung ihres Sohnes im Nachthemd Zuhause abgeholt und ohne richterliche Verfügung sofort in die Stuttgarter Psychiatrie verbracht wurde.Der Sohn lebt mit der Mutter seit längerer Zeit wegen seines Verhaltens im Dauerstreit.Ihr wiederholter lautstarker Protest in der Klink veranlasste die psychiatrischen Pfleger sie zu isolieren, ans Bett zu fesseln und ihr sogar den dringend notwendigen Toilettengang die ganze Nacht über zu verweigern.Es wurde ihr zwar eine Bettpfanne angeboten, die sie jedoch gefesselt und ohne sich darum aufrichten zu können ablehnte. Die Reaktion des Pflegepersonals: Dann solle sie halt ins Bett sch...
Daß die Frau an einer akuten schlaf-apnoe litt und darum eine Atemmaske benötigte, ging wohl über den Horizont der Pflegekräfte hinaus. Es wurde mangels fachlicher Qualifikation die Lebensgefahr der Patientin wohl billigend in Kauf genommen. Irgend ein Doktor wird das nachträglich wohl psychiatrisch dann zu begründen wissen.
Eine Psychiatrie die heute wieder Angst macht.

Albtraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Dreckig
Krankheitsbild:
Evtl. MS... Keine Diagnose nach 6 Tagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophal. Fließbandarbeit, überhebliche, empathielose Ärzte und viele Medikamente! Unmöglich aufgrund der Qualität des Essens eine Eßstörung zu therapieren. Hoher Lärmpegel ab 2.30 Uhr morgens! Wenig Personal und Ärzte! Im Zimmer tut nix, weder die Sreckdose noch das Bett... Albtraum!!!!! Unfreundlich!!!! Als Kassepatient hat man da keine Chancen..... Verantwortungslos und ahnungslos!

Abstand halten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Plege
Kontra:
Oberärzte, Essen, Hygiene
Krankheitsbild:
Borderline, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

unverantwortlicher Umgang mit den Patienten! Arrogante, selbstverliebte Oberärzte mit wenig Zeit, Ahnung und Geduld. Cipralex und Seroquel Pflicht unabhängig von Krankheitsbild und/oder der Symptomatik. Essen und Hygiene unglaublich schlecht. Hoher Lärmpegel.

Privatpatienten werden hier definitiv bevorzugt behandelt!

Mototherapeuten, Physiotherapeuten, Kunsttherapeuten gut.

Tolles Pflegepersonal!

Vorsicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Nahezu Alles!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophal. Fließbandarbeit, überhebliche, empathielose Ärzte und viele Medikamente! Unmöglich aufgrund der Qualität des Essens eine Eßstörung zu therapieren. Hoher Lärmpegel ab 5.30 Uhr morgens! Sehr freundliches und nettes Pflegepersonal.

Unprofessionell; unorganisiert nicht gerade vorbildlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern sind freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Schlechte Organisation; Ärzte nehmen Patienten nicht ernst
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde ca eine Woche stationär aufgenommen mit einem ersten epileptischen Anfall. Anfangs schien es sehr professionell. Es wurden bei der Notaufnahme die ersten notwendigen Untersuchungen getätigt. Danach erfolgte die stationäre Aufnahme. Leider hatte ich diesen Anfall am Wochenende, sodass die weitere Untersuchung erst am Montag stattfinden sollte. Der Hammer war jedoch, dass das Halbwissen der Ärzte mir nicht viel brachte. Im Internet habe ich mehr über das Krankheitsbild herausfinden können, als mir die Ärzte vermittelt haben. Mir wurden lediglich Tabletten auf dem Tisch gelegt und gesagt, dass ich diese zu nehmen habe mit dem Hinweis, dass mir nichts anderes übrig bliebe - unfassbar! Leider wurde der Umgang im weiteren Verlauf nicht besser. Erst am Entlassungstag nahm sich der Oberarzt nach einigen Hinweisen Zeit, mit mir über die Krankheit zu reden. Erst der Besuch bei einem klinikunabhängigen Neurologen verschaffte endlich Klarheit. Auch die in der Klinik verschrieben Tabletten waren zu 50% überdosiert!!!! Die für die Weiterbehandlung erhaltenen Diagnoseberichte sind unvollständig. Es wurden wichtige, entscheidende Punkte außer Acht gelassen! Es herrschte Kopfschütteln bei den Ärzten außerhalb der Klinik.

Die Klinik an sich wirkt eher unorganisiert; Ärzte gehen nicht ersthaft auf Patientenfragen ein; Klinik sehr unsauber; Schwestern sind jedoch sehr nett und hilfsbereit!!

Bitte nicht noch einmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nette Schwestern, Pfleger, nette Ärzte
Kontra:
Bau, einige Patienten, Sauberkeit,Unterbriungung
Krankheitsbild:
was endokrines
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da fällt einem nicht mehr viel ein. Das gesamte Klinikum wirkt unsauber, siffig. Baulich unter aller Kanone.Zimmer ohne Toilette, Bad, gern auch mit 3 Patienten auf kleinem Raum.Zum Glück musste ich nie "gross" bei den Toiletten und mit der gern auch im Bürgerhospital flanierenden Klientel aus Berbern, Junkies und Alkoholliebhabern.Nett ist der Park, wenn einem nicht gerade eine "Subutexschwester" über den Weg läuft.Das Pflegepersonal ist meist aber sehr nett, was man beim Gesamtambiente kaum glauben mag.Die Ärzte waren auch Ok,obwohl ich nicht deren Meinung war, wie andere Ärzte auch.Das Essen ist unterirdisch und es scheint da gebe sehr jemand besonders Mühe beim schlechten Kochen.

schlechteste behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
sollte unbedingt geändert werden oder personal gewechselt werden
Krankheitsbild:
schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

eine einzige kathastrophe. schlechteste behandlung vom personal .nicht behandelte Lungenentzündung natürlich übers Wochenende dehalb noch nach einem JAHR LUNGENPROBLEME und dauernder Reizhusten. Bei einem Nachkontrolltermin wurde ich einfach im feuchten bzw. nassen Bett liegen gelassen. durfte ja 12 Stunden nicht aufstehen, am ganzen Körper ca. 2 Monate Hautausschlag und offene Stellen. Musste mich von einem Hautarzt behandeln lassen. Klinikum auf gar keinen Fall zu empfehlen.

Weitere Bewertungen anzeigen...