|
TBa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (modern, sauber, professionell)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (geduldig bis ins Detail)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keine Komplikationen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Abläufe stimmig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Was man erwarten kann ist da)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Hernien- und Bauchnabel-Bruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche Atmosphäre von Aufnahme bis hin zur OP-Nachsorge, der Termin für eine doppelte Hernien- und Baunabelbruch-OP kam kurzfristig zustande. Alle Abläufe ruhig und professionell. Rückfragen werden geduldig beantwortet, alles sauber und sehr modern.
Sehr geehrte/r TBa,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass wir gut helfen konnten.
Wir leiten Ihre Bewertung gerne intern an das Team der Hernienchirurgie weiter.
Ihr Bürgerhospital-Team
Bei Problemen hilft die Patientenfürsprecherin
Innere
|
Fireye berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nur Bewertung der Patientenfürsprecherin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Nur Bewertung der Patientenfürsprecherin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nur Bewertung der Patientenfürsprecherin)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Nur Bewertung der Patientenfürsprecherin)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nur Bewertung der Patientenfürsprecherin)
Pro:
Schnelle unbürokratische Hilfe
Kontra:
---------------------
Krankheitsbild:
Unbedeutend / Probleme mit Bürokratie im Krankenhaus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte andere Patienten darauf hinweisen, dass es sehr sinnvoll sein kann bei Problemen die ehrenamtlich tätige Patientenführsprecherin des Bürgerhospitals anzusprechen.
Ihre Kontaktdaten sind auf der Homepage des Bürgerhospitals zu finden.
Ich denke nur ihr hat es meine Frau zu verdanken, dass ein für die weitere Behandlung notwendiges MRT für das Knie während ihres Aufenthaltes im Bürgerhospital erstellt werden kann.
Meine Frau wird derzeit wegen einer über mehrere Tage anhaltenden Übelkeit mit Durchfall in der Klinik stationär behandelt.
Der Grund dafür sind die Nebenwirkungen der Schmerzmittel, die sie wegen einer Verletzung des Knies einnehmen musste.
Bisher konnte die Verletzung noch nicht genau diagnostiziert werden, da noch kein MRT erstellt werden konnte, für das aber schon eine Überweisung vorhanden ist.
Die geplante MRT-Untersuchung musste wegen ihres Aufenthalts in der Klinik vorschoben werden.
Der nach dem gesunden Menschenverstand sinnvolle Weg wäre der, dass die entsprechende MRT-Untersuchung nun im Bürgerhospital vorgenommen werden könnte.
Wichtig ist auch, dass meine Frau derzeit das Knie nicht belasten kann und immer ein Krankentransport notwendig ist um sie aus unserer Wohnung im 1.Stock zu einer Behandlungsstelle hin und auch wieder in die Wohnung zurück zu transportieren.
Dem standen aber wohl bürokratische Hürden im Wege, so dass dies erst einmal abgelehnt wurde.
Nachdem ich aber die Patientenbefürworterin, deren Existenz mir bislang nicht bekannt war, entsprechend in Kenntnis gesetzt hatte, bekam ich ca. 1 Std nach meiner Kontaktaufnahme von ihr die Mitteilung, dass sie den Chefarzt über den Fall informiert hätte.
Am nächsten Tag bekam meine Frau die Info, dass das MRT durchgeführt wird.
Auch an dieser Stelle möchte ich Frau W...... nochmals meinen herzlichsten Dank aussprechen.
Sie hat ein Problem innerhalb von 1 Stunde lösen können, davon kann man doch in anderen Fällen wirklich nur träumen.
wir freuen uns, dass über Umwege die Untersuchung Ihrer Frau doch noch möglich gemacht werden konnte. Sie haben recht, die Untersuchung vor Ort durchzuführen war natürlich sinnvoll. Doch leider leiden nicht nur Patienten unter manch bürokratischer Hürde, auch uns Krankenhäusern sind in vielen Fällen schlicht die Hände gebunden wo wir gerne anders agieren würden. Die Zusammenarbeit mit Frau Weber ist für beide Seiten hilfreich, wir sind froh, dass Sie für unsere Patienten im Einsatz ist.
Wir wünschen Ihrer Frau weiterhin gute Genesung.
Ihr Bürgerhospital-Team
Bei Problemen hilft die Patientenbefürworterin
Innere
|
Fireye berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle unbürokratische Hilfe
Kontra:
---------------------
Krankheitsbild:
Unbedeutend / Probleme mit Bürokratie im Krankenhaus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte andere Patienten darauf hinweisen, dass es sehr sinnvoll sein kann bei Problemen die ehrenamtlich tätige Patientenbefürworterin des Bürgerhospitals anzusprechen.
Ihre Kontaktdaten sind auf der Homepage des Bürgerhospitals zu finden.
Ich denke nur ihr hat es meine Frau zu verdanken, dass ein für die weitere Behandlung notwendiges MRT für das Knie während ihres Aufenthaltes im Bürgerhospital erstellt werden kann.
Meine Frau wird derzeit wegen einer über mehrere Tage anhaltenden Übelkeit mit Durchfall in der Klinik stationär behandelt.
Der Grund dafür sind die Nebenwirkungen der Schmerzmittel, die sie wegen einer Verletzung des Knies einnehmen musste.
Bisher konnte die Verletzung noch nicht genau diagnostiziert werden, da noch kein MRT erstellt werden konnte, für das aber schon eine Überweisung vorhanden ist.
Die geplante MRT-Untersuchung musste wegen ihres Aufenthalts in der Klinik vorschoben werden.
Der nach dem gesunden Menschenverstand sinnvolle Weg wäre der, dass die entsprechende MRT-Untersuchung nun im Bürgerhospital vorgenommen werden könnte.
Wichtig ist auch, dass meine Frau derzeit das Knie nicht belasten kann und immer ein Krankentransport notwendig ist um sie aus unserer Wohnung im 1.Stock zu einer Behandlungsstelle hin und auch wieder in die Wohnung zurück zu transportieren.
Dem standen aber wohl bürokratische Hürden im Wege, so dass dies erst einmal abgelehnt wurde.
Nachdem ich aber die Patientenbefürworterin, deren Existenz mir bislang nicht bekannt war, entsprechend in Kenntnis gesetzt hatte, bekam ich ca. 1 Std nach meiner Kontaktaufnahme von ihr die Mitteilung, dass sie den Chefarzt über den Fall informiert hätte.
Am nächsten Tag bekam meine Frau die Info, dass das MRT durchgeführt wird.
Auch an dieser Stelle möchte ich Frau W...... nochmals meinen herzlichsten Dank aussprechen.
Sie hat ein Problem innerhalb von 1 Stunde lösen können, davon kann man doch in anderen Fällen wirklich nur träumen.
|
Agnes2112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinikaufenthalt hat reibungslos funkioniert
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwerchfellbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
vorab:
Das Bürgerhospital ist 2013 als erstes Krankenhaus in Hessen als Hernienkompetenzzentrum ausgezeichnet worden und trägt das Siegel seitdem ununterbrochen. Das aktuelle Zertifikat ist bis Ende 2025 gültig.
Und das zu recht.
Ich war 5 Tage wegen einer OP/Zwerchfellbruch in der Klinik gewesen.
Alles lief reibungslos. Das Personal war nett,hilfsbereit,freundlich vom Arzt bis Pfleger/Krankenschwester. Haben mir stets all meine offenen Fragen beantwortet.
Die Medikamenteneinteilung f. morgens/mittags/abends lief auch einwandfrei, habe stets meine Schilddrüsentablette als Erstes bekommen, da ich diese nüchtern einnehmen mußte.
Würde mich jederzeit wieder in dieser Klinik operieren
lassen.
Zweitbettzimmer u. jeder hatte sein eigenen Fernseher/Radio am Bett.
Hatte im November 2023 dort auch meine Magenspiegelung machen lassen, auch hier lief alles reibungslos.
Sehr geehrte Agnes2112,
wir freuen uns, dass Sie sich so gut versorgt gefühlt haben. Wir leiten Ihre Bewertung gerne an unser Team der Allgemeinchirurgie weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Bürgerhospital-Team
Abklärung nach Synkope und Sturz
Innere
|
Claire2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Station Z4.
Nach einer Synkope mit Sturz und Verletzung und leichter Gehirnerschütterung kam ich auf die Station Z4. Im Krankenhaus wurde alles interdisziplinär untersucht, Langzeit EKG, Herzultraschall, augenärztlich wegen Sturz aufs Auge und CT wegen Sturz auf Hinterkopf. Nur freundliche Ärzte und Ärztinnen und freundliche und hilfsbereite Pfleger und Pflegerinnen. Gutes Essen für ein Krankenhaus.
Und vor Aufnahme Abstriche ich glaube sogar wegen RSMA.
Top Krankenhaus!!
Sehr geehrte Claire2023,
wir freuen uns, dass Sie sich so gut aufgehoben gefühlt haben. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine positive Bewertung genommen haben. Wir leiten sie intern an das Team der Z4 weiter.
Alles Gute für Sie,
Ihr Bürgerhospital-Team
Herzlichen Dank an die Ärzte und Schwestern der Abteilung Z4
Innere
|
EvaValicek berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gewissenhafte Ärtze, kompetente und hilfsbereite Schwestern
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Durchblutungsstörungen an den Beinen, offenes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit der Abteilung Z4 - Innere Medizin, wo mein Vater lag, war sehr positiv.
Er hatte Durchblutungsstörungen in den Beinen, auch offene Blasen. Die Herangehensweise der Ärzte war sehr gewissenhaft. Alle Untersuchungen, um möglichst genau die Ursachen der Erkrankung herauszufinden, wurden durchgeführt, auch die Behandlung der Erkrankung war hervorragend. Mein Vater wurde zur Weiterbehandlung außerdem in eine spezialisierte Abteilung eines anderen Krankenhauses verwiesen. Vielen Dank an die gewissenhaften Ärzte!
Auch ein herzliches Dank an die Schwestern der Abteilung Z4. Sie waren allesamt sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Sie haben versucht, meinen 85jährigen Vater zu verstehen, und ihm bei allem geholfen, was er auf der Station gebraucht hat, um sich wohlzufühlen. Auch auf meine Fragen und Bitten sind Sie immer eingegangen. Das schätze ich sehr, noch einmal vielen herzlichen Dank!
Ich würde diese Klinik und Station jedem gerne weiterempfehlen.
vielen Dank für Ihre überaus positive Rückmeldung, die wir gerne an das Team der Z4 weiterleiten. Wir freuen uns, dass Sie Ihren Vater in guten Händen wussten und hoffen, ihm konnte gut geholfen werden.
Alles Gute,
Ihr Bürgerhospital-Team
Palliativ Versorgung
Innere
|
Sterbehilfe2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach nun bereits 4 Wochen Abstand möchte ich heute meine Bewertung abgeben.
Leider muss ich sagen das ich über das Vorgehen in dieser Klinik nicht glücklich bin .
Um unsere Mutter stand es nach Einlieferung sehr schlecht und die Kommunikation zwischen den Ärzten und unserer Familie funktionierte bis dahin auch wirklich gut.
Ab dem Zeitpunkt als unsere Mutter in ein Einzelzimmer verlegt wurde war es ein einziges Chaos .
Sie bekam wegen ihrer Wassereinlagerungen bedingt durch das Nierenversagen eine entsprechende Therapie über den Tropf .
Nach ca 1,5 Wochen wurde ihr ein Zugang über die Halsschlagader gelegt weil man festgestellt hatte das das Medikament bislang immer vorbeilief aufgrund der nicht gefundenen Venenzugänge.
Dialyse wurde ausgeschlossen wegen des Alters und des Wunsches unserer Mutter darauf zu verzichten.es gab keine Rettung für sie ,war uns bewusst.
Aber das sie sich trotz Morphium Gabe bis zu ihrem Ende so quälen musste und nicht auf die Palliativ Station verlegt wurde wo es vielleicht eine Begleitung zum Tod gegeben hätte , die ihr es erleichtern könnte zu gehen , das verstehe ich nicht.obendrauf kam dann auch noch der Krankenhauskeim.
Was aber letztlich noch viel schlimmer war , wir wurden erst Stunden später über ihren Tod informiert.warum ?gerne hätten wir die Chance gehabt uns von ihr am Totenbett zu verabschieden, wurde uns genommen.
Wir sind auf der einen Seite dankbar das sie aufgenommen wurde und Versuche unternommen wurde sie zu retten aber auf der anderen Seite über den Verlauf und die spätere sehr dürftige Kommunikation zwischen den Ärzten und uns sehr enttäuscht.
Unsere Mutter ist nach 3 Wochen Krankenhaus Aufenthalt am Ende aus unserer Sicht qualvoll verstorben.
Das Thema sterbehilfe sollte in Deutschland endlich diskutiert werden.
es tut uns sehr leid, die von Ihnen hier geschilderten Umstände zu lesen. Insbesondere in solch schwierigen Situationen ist uns ein enger Austausch mit den Angehörigen wichtig. Gerne möchten wir den Sachverhalt umfänglich aufarbeiten. Wir wären Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie sich an unsere Beschwerdemanagerin Marion Weber wenden würden. Sie erreichen sie unter m.weber@buergerhospital-ffm.de oder (069) 1500-215. Frau Weber nimmt sich Ihrer vertrauensvoll an und kann auf Ihren Wunsch hin auch mit den zuständigen Personen auf Station in Kontakt treten.
Wir möchten Ihnen für Ihren Verlust unser herzliches Beileid aussprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgerhospital-Team
Katastrophal dieses Krankenhaus
Innere
|
TG5454 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magenschmerzen, Kopfschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das schlechteste Krankenhaus in Frankfurt, unfreundliche Mitarbeiter, die Patienten zum Hausarzt abwimmeln.
Der Empfang des Hospitals ist sehr nett, gelangt man jedoch in die entsprechende Abteilung (bei uns war es der Bereitschaftsdienst) wird man von unfreundlichen inkompetenten Mitarbeitern auf der Hausarzt verwiesen.
Dieses Krankenhaus ist keinesfalls Empfehlenswert.
Die Mitarbeiter haben einfach keine Lust zu arbeiten, sondern sitzen viel mehr die Zeit ab, diesen Eindruck habe ich von diesem Krankenhaus, nie wieder!
wir bedauern, dass Sie sich beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst nicht gut versorgt gefühlt haben. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst gehört jedoch nicht zum Bürgerhospital, er ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung. Die dort diensthabenden Ärzte sind niedergelassene Ärzte, die turnusmäßig beim ÄBD Bereitschaftsdienste leisten. Auch die dort arbeitenden Mitarbeiter sind keine Angestellten des Bürgerhospitals. Daher ist Ihre Beschwerde leider an die falsche Einrichtung adressiert.
Wir wünschen alles Gute und hoffen es geht Ihnen bereits wieder besser.
Freundliche Grüße
Ihr Bürgerhospital-Team
Sehr gut aufgehoben und beraten
Innere
|
MZw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr engagiertes und aufgeschlossenes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Abklärung Pancreas CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überaus kompetente und freundliche Ärzte und Pflegepersonal. Selbst das Reinigungspersonal war auffallend nett. Ganz besonders in Abteilung N1.
Danke für Alles
vielen Dank für Ihr positives Feedback, das wir gerne an unsere Medizinische Klinik weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
Tolles Personal, gründliche Untersuchungen, alles Bestens!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Sway86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr gutes Krankenhaus, gerne immer wieder!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche Arztgespräche, alle Fragen geduldig beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gründliches Vorgehen, kompetentes Personal bei allen Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer auf Station renoviert, auch Untersuchungsräume im EG mit Bildern etc.)
Pro:
das nette, geduldige Personal
Kontra:
Untersuchungen nur auf Abruf, daher kaum möglich, das Zimmer zu verlassen
Krankheitsbild:
Akute Darmentzündung (Divertikulitis)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde kürzlich als Notfall in der Klinik aufgenommen, nachdem mein Hausarzt die Einweisung initiiert hatte. Da ich abends ankam, dauerte es in der Notaufnahme recht lange, bis alle Untersuchungen abgeschlossen waren, aber das ist ja im Nachtbetrieb normal. Man ist aber sehr gründlich vorgegangen und wollte alles ausschließen, da die Diagnose nicht ganz eindeutig war. Das gesamte Personal war von Anfang an sehr freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. Insbesondere die Schwestern und Pfleger auf der Station der Medizinischen Klinik und mein betreuender Arzt waren geduldig und so nett, dass es mir wirklich leicht gefallen ist, mich dort wohl zu fühlen - sofern man das von einem Krankenhaus überhaupt sagen kann. Alle Fragen wurden stets beantwortet und alle Anliegen erfüllt, sogar zwischendrin mal ein Schwätzchen mit dem Patienten gehalten. Das Zimmer war für ein Kassenzimmer (2-Bett) recht komfortabel und neu renoviert, sodass es sehr freundlich gewirkt hat.
Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und würde mich jederzeit wieder dem Team anvertrauen.
Auch die ambulante Nachuntersuchung hat den Eindruck bestätigt. Alle waren so freundlich und nett und der Arzt hat sich genügend Zeit für mich genommen, obwohl der Zeitdruck ja immer vorhanden ist. Sollte ich ähnliche Probleme nochmal haben, komme ich jederzeit gerne wieder ins Bürgerhospital.
vielen Dank für Ihre freundliche uns ausführliche Bewertung. Wir haben Sie an die betreffenden Kollegen und Kolleginnen weitergeleitet, die sich sicherlich darüber freuen.
Wir wünschen weiterhin alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
Fahrlässiger Umgang mit Menschenleben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Eva91 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Durchfall, Fieber, Erbrechen nach Aufenthalt in Ecuador
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter wurde nachts als Notfall (Erbrechen, wasserähnlicher Durchfall, Fieber) bei Ihnen aufgenommen. Sie kam an diesem Tag aus dem Urlaub aus Ecuador. Diese Tatsache wurde völlig ignoriert. Die Untersuchung und Behandlung wurde auf einen normalen in Deutschland vorkommenden Magen-Darm-Infekt ausgerichtet. Ihre Körpertemperatur schwankte zwischen 39,8 und 34,2 Grad. Sie bekam 8 Infusionen, eine Spritze in die Bauchdecke (ohne Info wofür), Blut und Stuhl wurde untersucht - ohne Auswertung. Am Mittwoch nachmittag wurde sie wieder - noch völlig geschwächt - entlassen. Als sie ihre Entlassungspapiere holen wollte, wurde sie von einer Schwester aufgefordert, sofort wieder in ihr Zimmer zu gehen, nichts zu berühren und Mundschutz zu tragen, denn sie wäre hochinfektiös. Außerdem könne sie die öffentlichen Verkehrsmittel ja nutzen, um zu Bekannten in Frankfurt zu fahren. Mir fehlen dazu die Worte!!! Es war Ihnen bekannt, dass sie ca. 270 km entfernt von Frankfurt wohnt. Als sie bei Ihnen aufgenommen wurde, hatte sie nichts mit an Wechselwäsche oder Hygenieartikel. Sie wurde in ihrer Tageskleidung ins Bett gelegt. Sie gehen fahrlässig mit Menschenleben um. Wir als Eltern wohnen in der Nähe von Berlin. Als sie am Mittwoch Abend wieder wasserähnlichen Durchfall hatte, sind wir am Freitag mit ihr zu einem Tropenarzt in die Uniklinik Frankfurt gegangen. Durch die völlige Entleerung ihres Körpers konnten Schäden verhindert werden. Meine Empfehlung für Ihr Bürgerhospital: 0 Punkte!!! Da nützt es auch nichts, wenn Schwestern und Pfleger freundlich sind.
es ist uns ein großes Anliegen, mit Ihnen zu sprechen. Wir haben hinsichtlich der von Ihnen geschilderten Behandlung Ihrer Tochter Rücksprache mit unseren Ärzten gehalten. Aus medizinischer Sicht stellt sich die Situation anders dar, als von Ihnen geschildert. Gerne möchten wir daher mit Ihnen eruieren, wie es zu dieser Diskrepanz kommen kann und freuen uns, wenn Sie sich zunächst mit unserer Beschwerdemanagerin Marion Weber in Verbindung setzen. Sie erreichen Sie Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 10 bis 13 Uhr unter Telefon 069 1500 -215 oder E-Mail m.weber@buergerhospital-ffm.de.
Herzlichen Dank
Ihr Bürgerhospital-Team
Immer sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Ha.li. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Sehr kompetente und freundliche Behandlung in der Notaufnahme gestern.
Die junge Ärztin hat sich viel Zeit für mich genommen und mich gründlich untersucht. Auch die Krankenschwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit. Das ist bereits das 2. mal in der Notaufnahme im Bürgerhospital und ich bin begeistert. In anderen Kliniken wartet man 8 Stunden bis man mal einen Arzt sieht.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir haben Ihr Lob weitergeleitet.
wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Bürgerhospital-Team
Unzureichende Behandlung, mangelnde Beratung
<<HINWEIS der REDAKTION: Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht Teil der Klinik.>>
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Maggie96 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sehr schlecht ! Dadurch wurde das gesamte Krankheitsbild nicht erfasst!)
War am Samstag beim ärztlichen Notdienst und es war sehr viel los, musste 4 Stunden warten aber zum Glück waren die Schwestern so nett und haben mir ein Zimmer zum hinlegen gegeben. Dann nach 4 Stunden wurde ich dann behandelt, naja Behandlung würde ich es nicht nennen. Zum einen ließ man mich nicht mal meinen ganzen Krankheitssymptome aufzählen, was echt sehr unverschämt ist wenn man schon 4 Stunden lang wartet kann der Arzt sich doch wenigstens 5 Minuten nehmen.Und dann das einzige was der Arzt gemacht hat ist kurz in meinen Rachen geschaut, konnte da nichts feststellen und Fieber gemessen dann gabs ein Fiebersenkendes Mittel und fertig, der Arzt war sehr ungeduldig und unfreundlich, er hat mir nicht einmal gesagt wie oft die Tabletten täglich einzunehmen sind. Am Montag war ich dann nochmal beim Hausarzt und der hat es nicht verstanden wieso ich kein Antibiotikum bekommen habe, da sich in der Lunge ganz viel Schleim gebildet hatte. Und hätte ich bereits am Samstag Abtibiotika
bekommen dann ginge es mir mittlerweile schon viel besser und ich hätte noch mein Abitur mitschreiben können !!!
Ganz ehrlich so schlecht wie von dem Arzt beim ärztlichen Notdienst wurde ich noch nie behandelt ! Man wird da einfach nur abgeschoben und der Arzt interessiert sich ja nicht mal dafür einen zu heilen, es geht ihm nur darum das es schnell geht.
Aber es ist schade wenn dadurch der Krankheitszustand verschlimmert wird !
Ich rate euch geht lieber zur Uni Klinik, dort kann man sich auf die Ärzteschaft verlassen !
Hallo, Maggie96,
Grippale Infekte werden in der Hauptsache durch Viren verursacht. Antibiotika helfen jedoch nur bei bakteriellen Infekten. Seltsam, dass ihr Hausarzt das nicht weiß und ihnen so eine falsche Anzwort gegeben hat. Vielleicht sollten sie den Hausarzt wechseln, bevor sie derart haltlose Vorwürfe gegen die Klinik äußern. Gute Besserung!
Also hören Sie mir mal zu ja der Doktor dort nannte es grippaler Infekt, mein Hausarzt nannte es bakterieller
Infekt !!! Weil es hat sich in meiner Lunge Schleim gebildet ! Wo von sollte das wohl kommen ?! Und zweites man muss sich nicht direkt angegriffen fühlen, nur weil hier jeder was gutes schreibt heißt es nicht das ich hier nicht meine Kritik dazu äußern kann schließlich gilt hier in einem parlamentarischen System die freie Meinungsäußerung !
Und ihre gute Besserung können Sie sich schenken denn ich läge mit den fiebersenkenden Tabletten immer noch vollgeschleimmt im Bett wäre ich nicht zu meinem Hausarzt gegangen. Der sich bisschen mehr Zeit genommen hat und wenigstens eine richtige Diagnose gemacht hat !!!!
wir hoffen, dass es Ihnen mittlerweile besser geht.
Sie bewerten auf unserer Krankenhausseite den Ärztlichen Bereitschaftsdienst, wie Sie selbst schreiben. Dieser ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir stellen ihm lediglich unsere Räumlichkeiten zur Verfügung. Für den Umfang und die Qualität der Versorgung sind wir nicht verantwortlich. Aus diesem Grund haben wir die Löschung dieses Beitrags beantragt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr
Bürgerhospital-Team
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Tolles Team - schlechte Hygiene
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
harrypotter2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (nur aufgrund von Temperatur und Hygienezustand!)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärzte waren sehr knapp angebunden aber sehr kompetent!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter
Kontra:
Hygiene in den Zimmern
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station N4, leider keine Klimaanlage und keine Ventilatoren - es war unerträglich warm auf dem Zimmer, das Bad wurde leider nicht gereinigt und war stark verschmutzt (es lagen sogar noch Schutzkappen von Spritzen in der Ecke).
Personal durchweg SEHR bemüht und freundlich!!!
Zimmer könnten eine Renovierung gebrauchen (Löcher in der Tapete, Vorhang hing zur Hälfte runter, alles stark abgenutzt).
Erfahrungsberichte wie der Ihre sind für uns sehr wichtig. Nur durch Ihr Feedback können wir Verbesserungspotential erkennen und entsprechend handeln. Gerne können Sie auch persönlich Kontakt zu unserer Beschwerdemanagerin Marion Weber unter m.weber@buergerhospital-ffm.de oder der Telefonnummer 069/ 1500-215 aufnehmen.
Bezüglich der Reinigung der Zimmer werden wir auf der Station entsprechende Kontrollmaßnahmen veranlassen.
Während der heißen Tage des Jahres ist es uns jedoch leider nur begrenzt möglich, Abkühlung zu verschaffen. So sind Ventilatoren aus hygienischen Gründen u.a. in Patientenzimmern nicht erlaubt.
Ihr Lob für unsere Mitarbeiter freut uns sehr und wir haben es an die Station weitergeleitet.
Mit freundlichem Gruß
Ihr
Bürgerhospital-Team
Eine bessere Adresse für eine Schilddrüsen-OP gibt´s wohl kaum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
CCW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Da ich Privatpatientin war, bekam ich die Rechnungen alle separat "kleckerweise"zugeschickt. Besser wäre eine Gesamtrechnung für alle Leistungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenknoten, Struma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schon vor 2 Jahren empfahl mir mein Internist, meine Schilddrüse entfernen zu lassen, da sie voller heißer und kalter Knoten war. Ich schreckte aber vor einer OP zurück. Dann kam ich durch Empfehlung und nicht zuletzt aufgrund der Bewertungen im Internet zu Dr. Vorländer. Hätte ich geahnt, wie gut und komplikationslos die OP verlief, hätte ich mich schon früher operieren lassen. Das gesamte Team- Operateur, Narkosearzt, Pflegepersonal- ist sehr kompetent und dazu noch freundlich!Bereits am dritten Tag wurde ich entlassen und fühlte mich nach einer Woche wieder gesund. Allen, die noch vor einer OP zurückschrecken, sei gesagt: Hier ist man bestens aufgehoben!
herzlichen Dank für Ihr Lob. Es freut uns, dass Sie sich bei Dr. Vorländer und seinem TEam rundum gut betreut fühlten und mit dem Ergebnis der Operation zufrieden sind.
Mit freundlichem Gruß
Ihr
Bürgerhospital-Team
Besser geht es nicht!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Tomi2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Divertikel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen meinen vielen Vorerkrankungen war geplant, dass ich zur Diagnostik wegen Unterleibsbeschwerden statt ambulant, stationär im Bürgerhospital aufgenommen werde.
Da aber schon bei den Untersuchungen vor „Stationsbelegung“, sich der Verdacht auf eine Entzündung nicht bestätigt hat, auch andere Befunde derzeit kein Anlass zur Sorgen sind, wurde ich wieder mit Krankentransport nach Hause entlassen.
Was ich in den wenigen Stunden im Bürgerhospital erlebt dürfte, ist schlicht und einfach Positiv.
Krankenschwestern, Pfleger, FdJler und die Ärzte waren sehr, sehr freundlich und aufmerksam, die Anamnese war gründlich, es gibt also keinerlei Kritikpunkte.
Für einen in Zukunft möglichen notwendigen Krankenhausaufenthalt ist das Bürgerhospital für mich erste Wahl.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung im Bürgerhospital zufrieden waren.
Wir haben Ihr lob bereits an die Abteilung und ihren Chefarzt weitergeleitet.
Ihr
Bürgerhospital-Team
Status Asthmatikus gegen Schnapsleichen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Tobby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (gefährliche Fehleinschätzung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Status Asthmatikus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Faschingszeit zog ich mir einen Atemwegsinfekt zu, der sich im Lauf der Nacht massiv verschlechterte.
Am Morgen ging ich mit erheblicher Atemnot zum ärztlichen Bereitschaftsdienst; der diensthabende Arzt diagnostizierte einen Status Asthmatikus, injizierte i.v. verschiedene Medikamente und rief einen Rettungswagen.
Mit dem RTW wurde ich ins Bürgerhospital eingeliefert.
Da die gespritzten Medikamente inzwischen wirkten, ging es mir besser und ich konnte leichter atmen. Die diensthabende Ärztin im Krankenhaus nahm mir Blut ab. Das Ergebnis zeigte erhöhte Infektparameter. Ein durchgeführter PeakFlow zeigte einen massiv erniedrigten Wert im roten Bereich.
Die Ärztin hielt Rücksprache mit dem Oberarzt und entließ mich daraufhin mit den Worten: "Wir brauchen Platz für die Schnapsleichen vom Fasching."
Als Sahnehäubchen lehnte der Oberarzt, ohne mich gesehen zu haben, eine Cortisonbehandlung ab.
Ich setzte mir selbst Cortison mit Initialdosis 50 mg an, da es mir schlecht ging.
Als drei Tage später mein Hausarzt telephonisch erreichbar war, erhöhte dieser die Dosis auf 75 mg, da ich immer noch im Status war, was er am Telefon hörte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Schütz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine erfolgt nach 7 Tagen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nicht zu beurteilen da kein Befund bekannt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (es wird versucht einen arzt zu erreichen)
Pro:
Kontra:
keine info über Patient
Erfahrungsbericht:
Ich bin Angehöriger eines am 31.7.10 mit Notarzt eingelieferten Patienten.
Trotz täglicher Besuche von uns Angehörigen zu verschiedenen Uhrzeiten und Anmeldungen im Sprechzimmer der Station mit der bitte um Ärztliche Auskunft,,ist bisher nichts erfolgt,
wir finden es unmöglich nicht informiert zu werden von den behandelten Ärzten...bei aller akzeptanz ihrer Tätigkeiten im KKH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Andy41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Pflege
Kontra:
viel Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient auf der ITS. Nach einer Nasenscheidewand OP im Maingaukrankenhaus bin dort als Notfallpatient eingeleifert worden. Ich lag doert in der Zeit vom 29.04 bis zum 15.05.09. Alle Schwestern und Pfleger haben sich um mich bemüht das es mit mir aufwärts ging und ich wieder gesundheitlich hergestellt worden bin.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Lucky21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit Nierenersagen im Bürgerhospital auf genommen es ging alles Recht zügig voran ich musste nicht lange. Die Schwestern und Pfleger waren alle sehr freundlichen und hilfs bereit wenn man was wollte.
Das Essen naja es ging so es hätte besser sein können.
Also ich würde wieder ins Bürgerhospital gehen wenn ich was habe.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r TBa,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass wir gut helfen konnten.
Wir leiten Ihre Bewertung gerne intern an das Team der Hernienchirurgie weiter.
Ihr Bürgerhospital-Team