|
Hilke20252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Gesamte Geburtsstation.
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Traumatische Erlebnisse während meiner Zwillingsgeburt. Es waren nur eine Assistenzärztin anwesend, die sehr unfreundlich und patzig war. Eine Hebamme in Ausbildung hat die Geburt übernommen während eine Hebamme immer wieder rein und raus ist. Die Hebammenschülerin hat mir ohne mein Einverständnis und ohne mich zu fragen,einen Katheter gelegt. Das war eine sehr schlimme Erfahrung für mich, die ich in einer Psychotherapie aufarbeiten musste. Eine PDA hat man mir anfangs verweigert und ewig lange hinausgezögert. Bei der Vorsorgeuntersuchung, wurde mir versprochen, dass eine ausgebildete Fachärztin vor Ort sei, besonders bei Zwillingsgeburten, spontan entbinden, eben immer mit einem hohen Risiko verbunden sind. Das war die schlimmste Erfahrung meines Lebens. Eine Hebamme in Ausbildung, die mich als Versuchsobjekt benutzt hat. Anders kann ich es nicht darstellen. Und meine Kinder wurde sich auch nicht gut gekümmert und ich war einfach nur froh, als ich wieder zu Hause war. Absolut nicht zu empfehlen. Wichtige Information, im von mir angeforderten Geburtsbericht, wurden nachträglich Dinge hinzugefügt, die so nicht stimmten.
Sehr geehrte Hilke20252,
es tut uns sehr leid, dass Sie keine guten Erinnerungen an Ihren Geburt haben. Ihre Schilderungen entsprechen auch nicht unseren Ansprüchen an unsere Geburtshilfe. Wir möchten Sie bitten, sich bei unserer Beschwerdemanagerin Christiane Grundmann zu melden, die Ihren Fall intern aufarbeitet. Das ist wichtig, damit sich die von Ihnen geschilderten Vorgänge nicht wiederholen. Und vielleicht können wir damit auch Ihnen helfen, die Geschehnisse zu verarbeiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Ihr Bürgerhospital-Team
Ergänzung: Wir möchten auch unbedingt Ihrer Aussage nachgehen, dem Geburtsbericht seien nachträglich Informationen hinzugefügt worden. Denn technisch ist dies eigentlich nicht möglich, da alle Einträge automatisch mit einem digitalen Zeit- und Personalstempel versehen werden. Auch deswegen würden wir uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen. Vielen Dank!
|
WbeS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Während der Geburt spitze)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Grade die ärztliche Begleitung während der Geburt hat mich durch die Entbindung gebracht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Verwaltung hatte keinen Überblick)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Geburt, Geburtshilfe, Ärzte
Kontra:
Unterstützung durch Krankenschwestern und Hebammen nach der Entbindung,
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Geburt - und Geburtsbegleitung war ausnahmslos top. Ich habe mich super unterstützt gefühlt und mir wurde jede Hilfe geboten, die ging.
Die 2-3 Tage direkt danach waren leider eine andere Erfahrung und kann ich nicht gut beurteilen (Ärzte top, Hebammen und Krankenschwestern leider nicht gut (bspw. wurde mir die falsche Milch zum Zufüttern gegeben, meine Zimmernachbarin mit Kaiserschnitt hat keine Hilfe bekommen, so dass ich ihr Kind gewickelt habe, weil sie nicht aufstehen konnte)).
Da die Geburt aber für mich im Vordergrund steht, werde ich mich nächstes Jahr für meine 2. Geburt dort wieder anmelden.
Sehr geehrte WbeS,
vielen Dank für Ihre ausgewogene Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich unter der Geburt gut betreut gefühlt haben. Danke auch für Ihr Feedback zur Wochenstation, das wir an die Stationsleitung weiterreichen. Seit 2022 wurden einige Änderungen in den Stationsabläufen vorgenommen, die sich in der Patientenversorgung positiv bemerkbar machen. Wir hoffen, dass auch Ihr nächster Aufenthalt angenehmer verlaufen wird.
Wir wünschen Ihnen zunächst aber erst einmal alles Gute für Ihre Schwangerschaft!
Ihr Bürgerhospital-Team
|
CglA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier am 02.03.2024 entbunden und war 4 Tage vorher da und dann fast jeden Tag weil ich wehen hatte.. war immer zufrieden und bei der Geburt war ich auch sehr zufrieden in allen 3 Schichten waren die Hebammen super lieb! Ich bin wirklich sehr zufrieden auch mit den Schwestern bis auf eine in Nachtschicht war unfreundlich aber sonst waren alle super lieb.. das einzige was negativ war, es gab kein Familienzimmer mehr und die Zimmer waren super klein
Sehr geehrte CglA,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine positive Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben. Leider ist die Nachfrage nach Familienzimmern größer als unser Angebot. Wir bedauern dies selbst. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Ela010424 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vaginale Blutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 27.03.24 Blutungen wurde in die Klinik gefahren
Sie haben mir wehen Einleitung gegeben erst Tabletten und dann das Gel und nichts hat sich verändert. Mein Sohn hätte eigentlich am 07.04.24 kommen sollen doch wegen den ganzen Blutungen wollten sie ihn früher holen, aber es dauerte bis zum 01.04.24 aber erst nachdem ich gesagt habe am 31.03 das sie ihn früher holen wollten und nichts passierte erst am 01.04 bekam ich eine Ärztin zu Gesicht und die sagte mir er habe Blut geschluckt und müsste schnell wie möglich geholt werden das war gegen 11uhr und obwohl alles frei war im Operationssaal hat es gedauert bis 16:31 bis er endlich geholt wurde. Meine Zimmer Nachbarin hat 3 Tage an wehen gelitten so das sie fast aus dem Bett gefallen ist und ich eine Schwester holte und die dann meinte gehen sie zu den Hebammen. Mein Fazit zu dem ganzen ist falls ich noch einmal ein Kind bekommen sollte oder möchte dann werde ich da definitiv nicht mehr hingehen.
Sehr geehrte Ela010424,
wir bedauern sehr, dass Sie sich nicht gut betreut gefühlt haben. Es ist uns wichtig, dass sich jede Frau, die bei uns ihr Kind auf die Welt bringt, gut versorgt fühlt.
Dazu sind wir auf konkretes Feedback angewiesen, eine anonymen Bewertung hilft uns leider nicht weiter. Können Sie sich deswegen bitte an unsere Beschwerdemanagerin Christiane Grundmann wenden? Sie kann intern Rücksprache halten, warum in Ihrem Fall welche Entscheidungen getroffen wurden. Der direkte Austausch mit Ihnen hilft uns, etwaige Schwachstellen aufzudecken, aber er hilft auch Ihnen, nachzuvollziehen, warum sich der Geburtsverlauf auf diese Weise gestaltet hat. Nur eines vorweg: Kaiserschnittgeburten werden nicht über 5 Stunden aufgeschoben, obwohl alle OPs frei sind. Dafür hat es sicher andere Gründe gegeben.
Deswegen freuen wir uns, wenn Sie sich unter beschwerde@bhf.de melden. So finden wir zusammen Antworten auf diese und andere Fragen.
Bis dahin wünschen wir alles Gute!
Ihr Bürgerhospital-Team
|
AlexNo94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen im Kreißsaal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Geburt wurde mit Medikamenten eingeleitet, ich hatte nach einiger Zeit sehr starke Schmerzen. Als ich dies ansprach wurde mir sofort geholfen. Mein Sohn wurde ca. 23h später am 27.02. abends geboren.
Ich habe mich insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt, vor allem die Hebammen im Kreißsaal während meiner Entbindung. Leider darf ich hier keine Namen nennen, aber die zwei haben nie meine Seite verlassen, waren eine wertvolle und unverzichtbare Unterstützung und haben mir während dieser ganzen Zeit so gut zugesprochen und mit gegeben. Die Klinik sollte solche passionierte Mitarbeiter schätzen.
Auch die Ärztinnen, die mich vor und nach der Entbindung behandelt haben, waren unfassbar nett und zuvorkommend.
Es gibt natürlich, wie auch überall, Personen die auf der Arbeit sehr gestresst sind oder so viel zu tun haben, dass man als Patient merkt, diese Mitarbeiter haben gerade kein Bock. Ob das a den Mitarbeitern liegt oder daran, dass die Stationen unterbesetzt oder überarbeitet sind, kann man nicht sagen.
Der größte negative Aspekt, nach der Entbindung, wieder zurück auf Stationszimmer, musste mein Freund leider wieder gehen, da ich in einem Doppelzimmer war. Wir fanden diesen Moment sehr schrecklich, da natürlich er weder mich sowohl als auch sein Neugeborenes nicht verlassen wollte. Am nächsten Tag hatten wir auch die Möglichkeit auf ein Einzelzimmer zu ziehen und somit war es ihm möglich Tag und Nacht bei uns zu sein.
Sehr geehrte AlexNo94,
vielen Dank für Ihre ausgewogene Bewertung. Wir leiten sie an das Team der Geburtshilfe weiter.
Wir können verstehen, dass die Trennung von Ihrem Freund so kurz nach der Geburt Ihres Kindes schwer gefallen ist. Wir wissen, dass auch die Väter viel Zeit mit ihren Kindern verbringen wollen. Leider ist es jedoch nicht möglich, dass sie über Nacht in einem Mehrbettzimmer bleiben können. Aus Schutz der Privatsphäre aller Patientinnen ist der Aufenthalt der Väter in Mehrbettzimmern strenger geregelt als in den Familienzimmern.
Wir hoffen, Sie konnten sich als Familie daheim schon etwas einleben und wünschen alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Pinguin24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreißsaal top, Einleitung ohne Medikamente
Kontra:
Umgang nach der Geburt, Wöchnerinnen Station
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der Erfahrung mit Zwillingsgeburten wollte ich hier entbinden. Bei den Voruntersuchungen als auch bei der Geburt selbst fühlte ich mich gut betreut.
Bei 38+0 wurde die Geburt durch Öffnung der Fruchtblase eingeleitet - eine Methode, über die ich vorher nicht viel wusste. Die Ärztin, die mir das Vorgehen erklärte, als auch die Hebammen waren sehr nett und ich war froh, dass die Geburt ohne Medikamente eingeleitet wurde und dies so erfolgreich - 3 Stunden später waren die beiden da.
Danach machte ich einige weniger schöne Erfahrungen - bei der Nachgeburt drückte eine Hebamme ohne Vorwarnung sehr unsanft auf meinem Bauch herum.
Nach der U1 wurde mein Mann mit den Kindern auf die Station geschickt, dort wurden sie fertig gemacht und angezogen - ich war nicht gefragt worden, ob ich damit einverstanden wäre. Ich wartete derweil ca. eine Stunde alleine im Kreißsaal - das Zimmer wurde anscheinend gerade fertig gemacht und Papiere wurden ausgefüllt. Für mich fühlte es sich aber falsch an, direkt von meinen Kindern getrennt worden zu sein - man muss dazu sagen, dass ich keine Verletzungen hatte und nicht versorgt werden musste. Bei vorherigen Geburten in einem anderen Krankenhaus habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht; dort habe ich stundenlang mit meinem nicht angezogenen Sohn bonden können.
Kaum auf dem Zimmer wurde ich von einer hektischen Krankenschwester verrückt gemacht, dass ich meine Tochter (ich hatte bereits 2 Kinder erfolgreich gestillt) falsch anlegen würde und wurde sehr unsanft an der Brust berührt. Die folgenden Tage machte man mich verrückt, dass die Kinder zu viel abnehmen würden, auch die Stillberaterin sagte, ich sollte bei meiner gut trinkenden Tochter zufüttern, ohne dass geschaut wurde, wie sie trank. Zum Glück sind es nicht meine ersten Kinder, sonst hätte es mich sehr verunsichert. Ich pumpte im Krankenhaus also etwas ab, kaum Zuhause war es nicht mehr nötig.
Personal teils freundlich, teils sehr unfreundlich. Essen sehr gut.
wir bedauern, dass Sie die Geburt Ihres Kindes nicht in guter Erinnerung haben. Wir würden gerne Ihren Erlebnissen nachgehen, vor allem warum Sie ohne Ihre Kinder im Kreißsaal geblieben sind. Denn dies ist eigentlich auch bei uns unüblich.
Wir würden uns deswegen freuen, wenn Sie sich an unsere Beschwerdemanagerin Christiane Grundmann wenden könnten: beschwerde@buergerhospital-ffm.de. Sie kann mit dem Kreißsaal Kontakt aufnehmen und für Sie nachhören.
Wir wünschen alles Gute und gratulieren herzlich zur Geburt Ihrer Kinder.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Marie1Skydive berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Prof. Dr. Bahlmann und sein Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Geplanter Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Frauenklinik des Bürgerhospitals nur weiterempfehlen. Prof. Dr. Bahlmann und sein Team sind unheimlich emphatisch, sympathisch und professionell. Man fühlt sich prima aufgehoben und merkt sofort die langjährige Fachkompetenz. Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt am 08.01.2024 im Bürgerhospital und große Angst vor der Geburt, dem Setzen des Blasenkatheters und der Anästhesie im Rücken. Das komplette OP-Team (Anästhesisten, Hebammen, Kinderärzte, Krankenschwestern, Prof . Dr. Bahlmann, Pflegepersonal etc.) nahmen sich sehr viel Zeit und waren sehr emphatisch, um mir die Angst zu nehmen. Der geplante Kaiserschnitt verlief super und war sehr emotional. Mein Mann durfte bei der Geburt dabeisein und wurde auch sehr gut aufgeklärt und betreut. Nach der Geburt ging man zwecks Bonding in den Kreissaal.
Nachdem der Blasenkatheter am 2. Tag gezogen wurde, war ich auch schon gleich wieder ziemlich fit (konnte alles machen, keine Schmerzen), was mich sehr positiv überraschte. Auch die Kaiserschnittnarbe sieht gut aus und scheint in einer Hautfalte zu sein, sodass man es fast nicht sieht und das nach 8 Tagen. Bereits das Aufklärungs-/ Geburtsplanungsgespräch mit Prof. Dr. Bahlmann war prima. Prof. Dr. Bahlmann nahm sich dafür viel Zeit (kein Zeitdruck) und erklärte alles sachlich, ruhig und ausführlich. Alle meine Fragen wurden beantwortet und Ängste wurden mir versucht vorab zu nehmen. Man spürte sofort, dass man im Bürgerhospital und bei Prof. Dr. Bahlmann gut aufgehoben ist.? Vielen Dank Herr Prof. Dr. Bahlmann an Sie und ihr Team und natürlich auch an die nette Frau Müller aus dem Vorzimmer. Auf der Wochenbettstation wurde man wirklich sehr gut umsorgt und versorgt. Jeden Tag kamen verschiedenste Fachkräfte vorbei, die einen unterstützen und berieten. Man wurde ausgezeichnet an die Elternrolle herangeführt, in dem man im sog. „Kinderzimmer“, wo man jederzeit hinkommen konnte, geduldig gezeigt bekam, wie man das Baby versorgt und pflegt. Wenn man klingelte kam auch gleich jemand vom Pflegepersonal, der einen half.Das vegetarische Essen war meiner Meinung nach auch super und ich bin, was das angeht, sehr wählerisch.Vielen Dank nochmal an das komplette Team (Prof. Dr. Bahlmann, Frau Müller, Ärzteteam, Hebammen, Krankenschwestern, Serviceteam, Putzfrau, Küchenteam) des Bürgerhospitals.?? Man wird hier wirklich mit Herz behandelt.
Sehr geehrte Marie1Skydive,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung! Wir freuen uns, dass Sie die Geburt Ihres Kindes und Ihren Aufenthalt so positiv erlebt haben. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, eine Bewertung zu schreiben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Ihr Bürgerhospital-Team
Meine Zwillinge wurden per KS im Dezember 2015 geboren. Bereits ab der 19. Woche war ich in regelmäßiger Behandlung bei Dr. Bahlmann, der mir wärend der Schwangerschaft, wegen einer Verkürzung und Trichterbildung des GMH, eine Cerclage legte. Von Anfang an war ich bei ihm in allerbesten Händen und der KS war von Ankunft im KH, Durchführung und Nachbehandlung einfach rundum professionell und sehr einfühlsam gestaltet. Das komplette Team war super nett.
Auch auf Station haben wir uns in unserem Familienzimmer super aufgehoben und rundum prima versorgt gefühlt.
Jetzt, nach zehn Jahren, erwarten wir einen Nachzügler und ich freue mich sehr, dass ich nun jetzt auch wieder Behandlung bei Dr. Bahlmann und seinem Team sein darf. Fühlt sich fast wie nach-Hause-kommen an.
|
MarieSkydive berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr. Prof. Bahlmann und sein Team sind super.
Kontra:
Krankheitsbild:
geplanter Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Ich
Ich kann die Frauenklinik des Bürgerhospitals nur weiterempfehlen. Prof. Dr. Bahlmann und sein Team sind unheimlich emphatisch und professionell. Man fühlt sich prima aufgehoben.
Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt und große Angst vor der Geburt, dem Blasenkatheter und der Anästhesie im Rücken. Das komplette OP-Team (Anästhesisten, Hebammen, Kinderärzte, Krankenschwestern, Prof . Dr. Bahlmann nahmen sich sehr viel Zeit und waren sehr emphatisch, um mir die Angst zu nehmen. Der geplante Kaiserschnitt verlief super und war sehr emotional. Nach der Geburt ging man zwecks Bonding in den Kreissaal.
Nachdem der Blasenkatheter am 2. Tag gezogen wurde, war ich auch schon gleich wieder ziemlich fit (konnte alles machen, keine Schmerzen), was mich sehr positiv überraschte. Auch die Kaiserschnittnarbe sieht gut aus und scheint in einer Hautfalte zu sein, sodass man es fast nicht sieht und das nach 8 Tagen.
Bereits das Aufklärungs-/ Geburtsplanungsgespräch mit Prof. Dr. Bahlmann war prima. Prof. Dr. Bahlmann nahm sich dafür Zeit (kein Zeitdruck) und erklärte alles sachlich, ruhig und ausführlich. Alle meine Fragen wurden beantwortet und Ängste wurden mir versucht vorab zu nehmen. Man spürte sofort, dass man im Bürgerhospital und bei Prof. Dr. Bahlmann gut aufgehoben ist.
Vielen Dank Herr Prof. Dr. Bahlmann an Sie und ihr Team und natürlich auch an die nette Frau Müller aus dem Vorzimmer.
Auf der Wochenbettstation wurde man wirklich sehr gut umsorgt und versorgt. Jeden Tag kamen verschiedenste Fachkräfte vorbei, die einen unterstützen und berieten. Man wurde ausgerechnet an die Elternrolle herangeführt, in dem man im sog. „Kinderzimmer“, wo man jederzeit hinkommen konnte, geduldig gezeigt bekam, wie man das Baby versorgt und pflegt. Wenn man klingelte kam auch gleich jemand vom Pflegepersonal, der einen half.
Das vegetarische Essen war meiner Meinung nach auch super und jch bin, was das angeht, sehr wählerisch.
Vielen Dank nochmal an das komplette Team (Prof. Dr. Bahlmann, Frau Müller, Ärzteteam, Hebammen, Krankenschwestern, Serviceteam, Putzfrau, Küchenteam) des Bürgerhospitals.
Für mich war der geplante Kaiserschnitt im Bürgerhospital genau die richtige Entscheidung. Ich war sehr überrascht wie gut das alles im Bürgerhospital organisiert ist und dass man die Patienten mit „Herz“ behandelt.
|
Nissi16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Genirt zwillinge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Geburt meiner Zwillinge spontan. Kein Arzt war anwesend nur eine grobe ruppige Assitenzärztin die ich nicht dabei haben wollte. Sie hat mich komplett ignoriert. Hebamme in der Ausbildung und unerfahren. Es war schlimm ich hatte richtige Angst. Wurde nicht betreut und alleine gelassen. Da haette ich auch im Wald entbinden können. Sucht lieber ne andere Klinik
wir bedauern sehr, dass Sie sich während der Geburt Ihrer Kinder allein gelassen gefühlt haben.
Leider verstehen wir Ihre Aussage nicht, dass kein Arzt anwesend gewesen sein soll, sondern nur eine Assistenzärztin. Denn sie ist ja Ärztin und Sie waren mit ihrer Unterstützung medizinisch gut versorgt - auch wenn Sie sich leider menschlich nicht ausreichend angesprochen gefühlt haben. Da Hebammen in Ausbildung nie alleine eine Geburt betreuen, sondern immer eine examinierte Hebamme die Geburt leitet, sind wir auch darüber irritiert.
Wir würden uns deswegen sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden könnten, damit wir Ihre Schilderungen für uns und für Sie aufklären können. Bitte wenden Sie sich an unsere Beschwerdemanagerin Christiane Grundmann: beschwerde@buergerhospital-ffm.de
Vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
Das kann ich Ihnen gerne erklären, bei der Geburtsanmeldung hieß es, dass eine ausgebildete Ärztin oder ein Arzt anwesend sein würde bei der Zwillingsgeburt, immerhin ist das eine komplizierte Geburt, diese war auch spontan. Eine Assistenzärztin ist keine ausgebildete Ärztin mit Erfahrung, sondern noch in der Ausbildung. Es war aber Trotz Absprache keine Ärztin mit ausreichender Erfahrung vor Ort, dies wurde mir bei der Anmeldung so mitgeteilt und dies habe ich dann natürlich auch erwartet. Es hätte so viel passieren können, ich glaube, sie sind meiner Meinung, wenn ich sage, dass eine Assistenzärztin nicht über ausreichende Erfahrungen in Bezug auf eine Zwillingsgeburt verfügt, um diese alleine zu begleiten. Sie war selbst total überfordert, daher dann auch die unfreundliche und patzige Art und Weise. Eine Hebamme war da, aber verließ mehrmals den Raum und hat die Geburt nicht begleitet. Das ist schon die Realität, sodass eine Hebame in Ausbildung die Geburt geleitet hat. Noch mal, es war eine Zwillingsgeburt, also keine gewöhnliche Geburt. Es hätte so viel schief gehen können. Mir ist noch eingefallen, dass die Hebammen in Ausbildung mir unter anderem einen Katheter gelegt hat ohne mich zu fragen, geschweige denn mir vorher Bescheid zu geben, sie hat dies einfach gemacht ohne mein Einverständnis. Ich kann Ihre Irritation nicht verstehen, denn so habe ich die Geburt erlebt und das sind die Fakten. Wenn ich mir die weiteren Kommentare anschaue, dann stelle ich sehr schnell fest, dass vieles in ihrer Klinik nicht so läuft, wie es besprochen wurde und wie es auch rechtens ist. Den Schuh müssen Sie sich anziehen, ich wünsche mir, dass sie daran arbeiten und etwas verändern. Und für alle werdenden Eltern kann ich nur noch mal bestätigen, dass die Geburt schrecklich war, und insbesondere werden der Eltern von Zwillingen eine andere Klinik aufsuchen sollten.
Bitte, beantworten Sie mir eine Frage, empfinden Sie es als kompetent, dass eine Assistenzärztin und eine Hebamme in Ausbildung, eine Zwillingsgeburt betreuen? Wenn das der Anspruch in ihrem Haus ist und sie irritiert darüber sind, dass ich das kritisiere, dann bestätigen sie ja nur meine Kritik. Wie bereits oben formuliert, haben Sie bei der Geburtsanmeldung ganz große Versprechen gemacht und meine Geburt war angemeldet, sie wurde eingeleitet und trotzdem war es eine Katastrophe.
|
OktoberBaby23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Geburt
Kontra:
Wochenbett Station 3
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Geburt meines ersten Sohnes in 2021 war so schön, dass ich mein zweites Kind auch im Bürgerhospital entbinden wollte. Im Vorfeld wurde ich aufgrund einer Vorerkrankung sehr gut betreut und auch dieses Mal kam ich direkt mit Wehen in den Kreissaal. Bis auf den Schichtwechsel kurz vor den Presswehen hatte ich eine tolle Hebamme. Der Wechsel hat Unruhe rein gebracht. Insgesamt war es trotzdem eine schöne Geburt.
Ich wusste bereits aus 2021 dass die Wochenbett Station chaotisch ist, jeder sagt etwas anderes und gerade als Neumama ist man schnell verunsichert zb was das Stillen betrifft. Dieses Mal war die Station 3 unterirdisch schlecht. Mein Sohn hatte eine Infektion und musste im „Kinderzimmer“ an der Sauerstoffsättigung hängen, 24 Stunden lang. Jede Schwestern Schicht wollte mich wegschicken, ich müsse mich ausruhen und darf nicht die ganze Zeit bei meinem Sohn sein. Mein Mann und ich haben und abgewechselt, daraufhin hieß es wegen Datenschutz wäre es nicht erlaubt zu bleiben.. ich habe drauf bestanden und dort Dinge erlebt.. Babys die nach 2 Stunden wach wurden und deshalb ungefragt zugefüttert wurden. Mir wurde ein schlechtes Gewissen gemacht, Babys mit Infektion müssten zugefüttert werden. Dabei trank mein Baby und nahm zu. Es gab genauso viele freundliche wie unfreundliche Schwestern, ich versuche immer Verständnis zu haben für deren Situation aber so etwas wie nach Rauch riechende Finger, die dem Baby durch das Gesicht streichen geht gar nicht. Und der Druck der auf die Eltern ausgeübt wird ist sehr belastend. Wäre es mein erstes Kind, hätte ich vermutlich nicht weiter gestillt. Ich empfinde das KH nicht als stillfreundlich wenn es keine einheitliche Meinung gibt.
Das schlimmste war die Entscheidung welches Antibiotikum wir geben sollen. Die Ärztin teilte mir nur die Risiken mit, ich sollte mich mit meinem Mann beraten und die Entscheidung mitteilen. Bis dahin nahm sie mein Baby mit auf die Intensivstation um eines der Antibiotika zu geben, das andere sollte ich entscheiden. Nach 20 min hieß es, die Ärztin hat bereits selbst entschieden und ich könne sie evtl morgen sprechen. Ich habe mein Baby in ihre Hände gegeben und das Vertrauen war danach natürlich gebrochen.
Die Geburt würde ich dort immer wieder machen, Wochenbett geht gar nicht, besonders wenn das Baby oder die Mutter krank sind oder Hilfe beim Stillen benötigt wird (Wenn keine Stillberaterin da ist)
vielen Dank für Ihr Lob für unseren Kreißsaal. Es tut uns sehr leid, dass Sie sich auf unserer Wochenstation nicht gut betreut gefühlt haben und auch von der Kinderärztin widersprüchliche Aussagen erhalten haben.
Wir bedauern, dass Sie den Umstand, dass wir in Einzelfällen Kindern zufüttern, als stillunfreundlich werten. Es ist uns sehr wichtig, dass alle Kinder von Anfang an gestillt werden, jedoch gibt es mitunter medizinischen Gegebenheiten, die ein Zufüttern erforderlich machen. Dies geschieht immer in Absprache mit den Eltern. Dass Sie genau diese Absprache als "Druck" empfunden haben, bedauern wir sehr. Ihr Wohlergehen und das Ihres Kindes stand bei allen Entscheidungen an erster Stelle.
Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und leiten sie intern weiter. Durch die Anonymität der Bewertung ist es uns jedoch nicht möglich, Ihren Schilderungen nachzugehen. Es wäre hilfreich, wenn Sie sich deswegen an unsere Beschwerdemanagerin Christiane Grundmann wenden: beschwerde@buergerhospital-ffm.de.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Twinmomx berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Erfahrungen mit Zwillingsgeburten, Kinderklinik inklusive
Kontra:
Chaos auf der Station, unfreundliche Schwestern, Abläufe unorganisiert
Krankheitsbild:
Zwillingsgeburt Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2017 wurden meine Zwillinge per Kaiserschnitt im Bürgerhospital "geholt". Ich wurde um 8 Uhr morgens eingeliefert und kam erst um 15:00 Uhr dran - bis dahin kein Trinken usw. Soweit noch nicht all zu dramatisch.
Das Drama fing nach der Geburt an. Aufgrund des Kaiserschnittes konnte ich ja nicht laufen, die Kinder wurden zusammen mit deren Vater zu den ersten Untersuchungen geschickt, da ich noch im Überwachungsraum war. Nach dem Überwachungsraum kam ich auf mein Zimmer, ich hatte weder ein Handy, noch konnte ich aufgrund des Kaiserschnittes laufen/ aufstehen. Ich dachte dass die Kinder und deren Vater umgehend nach der Untersuchung zu mir auf das Zimmer kommen würden, aber es kam niemand - 2 Stunden lang nicht!! Innerhalb dieser 2 Stunden habe ich mehrere Schwestern gerufen, um mich zu erkundigen wo die 3 sind - ob etwas passiert sei? Sie konnten mir keine Aussage geben, haben nicht nachgefragt und mich weinend auf dem Zimmer gelassen! Da an diesem Tag wohl sehr viele Geburten stattgefunden haben, haben die Untersuchungen so lange gedauert. Knapp 3 Stunden nach Kaiserschnitt ohne seine Kinder zu sein, halte ich für das Bonding mehr als fragwürdig! 2 Stunden voller Sorgen und weinend in seinem Bett zu liegen, OHNE JEGLICHE RÜCKANTWORT DASS ES DEN KINDERN GUT GEHT, war eine grauenvolle Erfahrung, welche ich nie wieder erleben möchte. Ich würde das Krankenhaus kein zweites Mal wählen.
wir bedauern, dass Sie keine gute Erinnerungen an Ihren Aufenthalt bei uns haben und wir Ihnen nicht auf die Weise beigestanden haben, wie Sie es benötigt haben. Leider liegt Ihr Aufenthalt schon zu lange zurück, als dass wir Ihren Schilderungen nachgehen könnten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Geburt202308 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (mit der Stillberatung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Manchmal nicht nachvollziehbar)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (ziemlich veraltet)
Pro:
Kreissaal-Team, Hebammen, Stillberatung, aber auch gutes Stationspersonal
Kontra:
Laut, linke Hand weiss nicht was die rechte macht
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Hebammen + das Team im Kreißsaal sind super (großes Dankeschön)!
Die Wochenstation ist eine Katastrophe und ruiniert alles. Da weiss die linke Hand nicht was die rechte macht.
Krankenschwestern und Ärztinnen sind teilweise (nicht alle!!!) wirklich unfreundlich und laut.
Stillberatung ist allerdings top.
Termin mit Ärzten/Untersuchungen werden gerade mal 10 Min. vorher angekündigt.
Wieso muss man mitten in der Nacht (03.00,05.00) zu Untersuchungen (z.B.Bilirubin) in das "Kinderzimmer"?
Ein großes Manko: Die Lautstärke in Zimmern ... auch durch Besuch (mehr als 2 Personen).
... und wenn man Kinderärztin ist, sollte man sie auch mögen!
Sehr geehrte Geburt202308,
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir bedauern, dass Sie sich auf unserer Wochenstation nicht wohl gefühlt haben und leiten Ihre Bewertung intern weiter.
Eine kleine Erklärung möchten wir Ihnen gerne noch mitgeben: Es gibt medizinische Vorgaben, welche Untersuchung in welchem Abstand zur Geburt erfolgen muss. Je nach der Art Untersuchung lässt sich dies leider nicht immer beliebig verschieben. Deswegen kann es sein, dass einige Untersuchungen zu ungünstigen Zeitpunkten stattfinden. Wir verstehen den Unmut darüber, jedoch sind Mutter und Kind so bestens abgesichert.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
DCL22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte und super nette Hebammen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt/Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entbindung August 2022 durch Kaiserschnitt: Wir kamen nachts in der Klinik an. Es wurde ein Ultraschall gemacht und uns nach Feststellung einer BEL zum Kaiserschnitt geraten. KS verlief völlig komplikationslos. Mein Mann durfte mit dabei sein und auch mit auf das Zimmer. Super Betreuung durch die Hebammen und Krankenschwestern. Alle total freundlich und einfühlsam. Wenn man etwas benötigt hat, war sofort jemand da und hat einem geholfen. Das Zimmer war sehr sauber und schön. Auch das Essen war sehr gut. Wir hätten uns keine bessere Klinik für die Geburt unserer Tochter aussuchen können. Absolut zu empfehlen!!!
Sehr geehrte DCL22,
wir freuen uns, dass Sie die Geburt Ihres Kindes und Ihren Aufenthalt so positiv erlebt haben. Vielen Dank für Ihr Lob, das wir gerne an das Geburtshilfe-Team weiterleiten. Wir freuen uns, dass Sie sich so gut aufgehoben gefühlt haben.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie,
Ihr Bürgerhospital-Team
|
HaRa23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Betreuung durch Hebammen
Kontra:
Familienzimmer war Einbettzimmer mit Pritsche
Krankheitsbild:
Zwillingsgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar 2023 kamen meine Zwillinge zur Welt, nachdem ich fast 24 Stunden Wehen hatte. Geplant war eine spontane Geburt, die jedoch in einem Kaiserschnitt endete, da die Herztöne der Kinder sich verschlechterten und ich unter Fieber litt. Während der gesamten Zeit fühlte ich mich unheimlich gut betreut insbesondere durch die Hebammen im Kreissaal. Sie haben mich gut informiert und mir stets Mut zugesprochen. Die Betreuung auf Station war ebenfalls gut. Trotz des Stresses und manchmal knappen Personals, haben wir immer Unterstützung und Hilfe erhalten. Einen ebenso positiven und beruhigenden Eindruck hatte ich bereits vor der Entbindung im Januar ich für 5 Tage stationär aufgenommen wurde. Das Ärzteteam war super in der Betreuung und hat mich ermutigt, eine spontane Geburt anzustreben, wenn ich das möchte. Das gleiche gilt für die hervorragende Betreuung in der Pränatalmedizin durch Prof. Bahlmann und sein kompetentes Team.
Zusammenfassend kann ich eine Entbindung im Bürgerhospital guten Gewissens empfehlen. Insbesondere die Betreuung vor der Geburt hat mich sehr beruhigt und mit dir Angst vor der Entbindung genommen. Einen herzlichen Dank an das gesamte Team!
Sehr geehrte HaRa23,
vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich so gut aufgehoben gefühlt haben und sich Zeit für Feedback genommen haben. Wir leiten Ihre Bewertung an das Team der Geburtshilfe weiter.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Jerrysun berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Leider viele unfreundliche, teilweise respektlose Schwestern)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unorganisiert, keine Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebamme im Kreißsaal
Kontra:
Fast alle Schwestern auf Station 3 genervt, unfreundlich
Krankheitsbild:
Wochenbett / Kreißsaal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider nicht positiv. Unser Sohn ist vor wenigen Monaten auf die Welt gekommen und wir haben uns für das Bürgerhospital entschieden. Die negativen Erfahrungen haben wir auf Station 3 gemacht. Die erste schlechte Erfahrung direkt nach der Geburt, als ich unseren Sohn zum zukünftigen Zimmer meiner Frau auf Station 3 bringen sollte, um 0:10 Uhr. Als ich bei der Anmeldung in Station 3 vorstellig wurde, hat eine auf dem Handy schauende, weibliche, schlanke Krankenschwester mit russischen Akzent mich mit einem verdutzten/genervten Blick empfangen mit den Worten „Was möchten Sie hier“. Nachdem ich etwas verwundert geschildert habe, das mich ihre Kollegin hierher geschickt hatte, erwiderte sie genervt „das kann nicht sein“ und musste anscheinend erstmal nachfragen. Nachdem sie etwas unzufrieden mich mit meinem Sohn zum Zimmer begleitet hat, sagte sie, dass sie uns eine Milchflasche bringen würde. Nach 20 Minuten Wartezeit und Geschrei vom Baby bin ich in den Flur gegangen um
Zu sehen, wo denn die Schwester bleibt. Sie war auf ihrem Platz mit dem Handy beschäftigt. Nachdem ich sie fragte wo denn die Milch bleibt die sie bringen wollte, zeigte sie kommentarlos auf eine Flasche. Eine weitere von mehreren unerfreulichen Erfahrungen war nach der Entlassung. Es wurde versäumt uns ein Entlassungsschreiben mitzugeben. Da unsere Hebamme eines benötigte, bin ich erneut zur Station 3 (zur Anmeldung) gegangen und habe bei einer sehr unfreundlichen, kräftigen, älteren Frau mit kurzen Haaren und Brille nach einem Entlassungsschreiben gefragt. Nachdem sie mir erklären wollte, das wir keins kriegen und ich darauf aber bestand , kam eine Ärztin und teilte mir mit, das wir eins per Post bekommen werden. Nachdem ich die Ärztin darauf hinwies, der Kollegin mitzuteilen das ich ja doch ein Entlassungsschreiben erhalte und sie das ihrer Kollegin sagen sollte bzgl Falschauskünfte, schrie die kräftige Schwester mich an. Ich hoffe die entsprechenden Stellen lesen den Bericht. Keine Empfehlung!
Sehr geehrter Jerrysun,
wir bedauern, dass Sie und Ihre Frau sich auf unserer Wochenstation nicht gut betreut gefühlt haben. Vielen Dank für Ihre sachliche Rückmeldung, die wir auf jeden Fall an die Stationsleitung weiterleiten. Uns würde es darüber hinaus helfen, wenn Sie unserer Beschwerdemanagerin mitteilen könnten, wann Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben, dann können wir intern dem Sachverhalt tatsächlich nachgehen. Sie erreichen Frau Weber per E-Mail unter m.weber@buergerhospital-ffm.de. Vielen Dank.
Wir hoffen, Sie haben sich mittlerweile zu Hause gut eingelebt und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
Ein äußerst zuvorkommendes, hilfsbereites und Familienfreundliches Klinikum
Kontra:
Das der Vater bzw. Partner nach der Geburt nicht lange bleiben darf um sich zu erholen und bei der frischgebackenen Mutter zu sein.
Krankheitsbild:
Schwangerschaft 25 +0
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der 23 Schwangerschaftswoche im bürgerhospital aufgenommen. Meine Tochter kam 25+0 SSW auf die Welt. Sie kam per Not Kaiserschnitt. Der Arzt war sehr hilfsbereit und hat in zwei Sprachen mit uns gesprochen, das war für uns eine Erleichterung. Er hat mir auch im Opsaal durch seine ruhige und vertraute Art etwas die Angst genommen. Auch nach der Geburt bekommt man Mobilisierung durch die Schwestern und alle behandeln einen wie ein Familienmitglied. Die Neoantologische intensiv Station für Frühchen ist der Hammer, so eine Familienfreundliche Station mit so vielen verschiedenen Möglichkeiten für die Mütter und Väter. Stilberatung, Psychologische Beratung, Hilfe von den Baby Lotzen. Trotz langer und schweren Zeit die wie dort waren, haben wir uns nie wie im Krankenhaus gefühlt, eher wie bei einem Besuch bei unserer eigenen Tochter. Wir sagen tausend Dank an alle Mitarbeiter des Klinikums
vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie diese sehr schwierige Situation in so guter Erinnerung behalten haben und dankbar auf die lange Zeit im Krankenhaus zurückschauen. Sicherlich gab es für Sie viele Höhen und Tiefen in dieser Zeit. Wir reichen Ihre Bewertung an das Team der Neonatologie weiter, die sich darüber freuen werden und sich in ihrer Arbeit und ihrem Umgang mit den Eltern bestätigt fühlen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute!
Ihr Bürgerhospital
|
Anja2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam für einen geplanten Kaiserschnitt nach einer sehr traumatischen ersten Geburt ins Bürgerhospital und bin so dankbar und froh über diese Entscheidung. Schon die Vorgespräche und -Untersuchungen waren geprägt von Verständnis, Aufmerksamkeit und ich hatte immer das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Die Entbindung war ein heilsames und schönes Erlebnis - wirklich ALLE Beteiligten - Fahrservice, Anästhesieärztin, die operierenden Ärztinnen, Schwestern, Pfleger, Hebammen waren zugewandt, aufmerksam, ruhig. Ich durfte noch im OP bonden und konnte kurze Zeit später ein Einzelzimmer beziehen. Auch in den Tagen auf der Wochenbettstation habe ich ausschließlich tolle Erfahrungen gemacht. Ich bekam sofort Hilfe beim Stillen, jede*r gratulierte mit und stellte sich namentlich vor und generell nahmen sich alle, trotz hoher Arbeitslast, viel Zeit, um mich bei allem zu unterstützen.
Tausend Dank an alle Beteiligten für die großartige Arbeit, wir sind unendlich dankbar für dieses sehr schöne Geburtserlebnis und die tolle Betreuung.
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes. Wir freuen uns, dass Sie so eine positive Geburt bei uns erleben durften und Sie sich rundum gut betreut gefühlt haben. Wir leiten Ihre Bewertung gerne intern an das Team der Geburtshilfe weiter, das sich sicherlich darüber freuen wird.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
DS222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Pfleger
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde während meiner Geburt komplett allein gelassen.
Ich musste mein Baby im CTG Raum gebären. Während der Eröffnungsphase war eine andere Schwangere mit im Raum. Meine Schmerzen waren unerträglich und dazu mit einer anderen Patienten zu sein war unzumutbar. Mein Mann durfte 6 Minuten der Geburt mitbekommen. Und 10 Min bevor der kleine da war kam endlich eine Hebamme.
Und zu guter letzt gab es für mich keinen Platz auf der Wochenbettstation und musste somit auf die Frauenstation, die für Neugeborene garnicht ausgelegt. Im Zimmer war dauerhaft die Klimaanlage an und mein Baby war leicht unterkühlt.
Kurz und knapp absolut nicht zu empfehlen. Schlechte Organisation.
Sehr geehrte DS222,
Ihre Schilderung macht uns sehr betroffen. Es kommt durchaus vor, dass Geburten unerwartet schnell verlaufen. Dass Sie sich jedoch während der Geburt nicht ernstgenommen gefühlt haben und während und nach der Geburt nicht ausreichend betreut wurden, entspricht nicht unserem Anspruch an die Versorgung werdender Mütter. Deswegen bitten wir Sie, sich an unsere Beschwerdemanagerin Marion Weber zu wenden. Sie kann bei unserem Geburtshilfe-Team nachhören, wie es zu diesem Verlauf kommen konnte. Sie erreichen sie unter m.weber@buergerhospital-ffm.de.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und gratulieren herzlich zur Geburt Ihres Kindes.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Babyboy23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kreißsaal sehr schön und modern gestaltet)
Pro:
Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir hatten eine absolut positive Gesamterfahrung mit dem Personal und Service des Kreißsaals sowie der Neugeborenen Station des Bürgerhospital in Frankfurt. Durchweg war das Personal außerordentlich freundlich, hilfsbereit, sehr unterstützend und verständnisvoll. Auch das Personal des Standesamtes bei der Geburtsanmeldung war sehr freundlich und hilfsbereit. Wir können es nur weiterempfehlen! Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Vielen Dank für Ihre durchweg positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie,
Ihr Bürgerhospital-Team
|
ElinaLuise berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Traumata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich eine sehr unschöne und traumatische Erfahrung im Bürgerhospital 2019 und 2021 gemacht.
1. Während der Geburt meines Kindes, haben sich die Hebammen aufgeregt und behauptet, ich sei nicht unter Wehen, ich sei nicht unter Geburt. Sie haben mich wortwörtlich festgehalten und gezwungen weiter zu liegen, mich nicht anzustellen und am Wehenschreiber zu bleiben. Der Wehenschreiber hat keine Wehe erkannt. Ich musste abfällige Kommentare über mich ergehen. Obwohl zwei Hebammen im Kreissaal mit mir waren, haben sie die Geburt nicht erkannt. Ich musste nach einer Ärztin schreien, die dann auch kam und Gott sei Dank selbst untersucht hat, obwohl die Hebammen sie davon abbringen wollten. Die Ärztin hat sich den Muttermund angesehen, ich stand unmittelbar vor der Geburt. 5 Minuten später kam mein Baby auf die Welt. Und das obwohl die Hebammen im Raum bis 10 Minuten vorher meinten, ich nicht mal ansatzweise unter Geburt und hätte keine Wehen. Ich würde mich anstellen. Es ist schon krass, wenn man von Hebammen im Bürgerhospital nicht ernst genommen wird und sie einen vor dem Mann schlecht machen, die Geburt dann nicht einmal erkennen und der Ärztin sagen; dass sie nicht untersuchen brauche, die Patientin sei weit entfernt von der Geburt.
2. Nach der Geburt (im Bürgerhospital) kam eine Ärztin und hat meine Geburtsverletzungen zugenäht. Diese Ärztin hatte es sehr eilig, sie hat nicht einmal gewartet, dass die Spritze in der Scheide wirkt. So habe ich geschrien bei jedem einzelnen Stich, ich habe alles gespürt. Nicht einmal unter zwei Geburten habe ich je so geschrien. Ich habe die Ärztin angefleht aufzuhören, sie hat weitergemacht. Seitdem bin ich traumatisiert, was Nähen nach Geburten betrifft. Ein weiteres Kind habe ich in einem anderen Krankenhaus geboren. Natürliche Geburt ohne PDA. Doch nach der Geburt, ließ ich nicht zu, dass man näht wegen der Bürgerhospital Erfahrung. Ich war so traumatisiert und musste mit Vollnarkose unter OP genäht werden.
wir sind sehr bestürzt über Ihre Schilderung, denn dies entspricht nicht dem Anspruch an unsere Geburtshilfe. Wir möchten Ihren Erfahrungen gerne nachgehen und Verbesserungen anstoßen. Können Sie sich bitte bei unserer Beschwerdemanagerin Marion Weber melden, damit wir auf unserer Seite sicherstellen können, dass dies nicht wieder vorkommt? Sie erreichen sie unter m.weber@bürgerhospital-ffm.de.
Vielen Dank
Ihr Bürgerhospital-Team
Massives "Reinquatschen" in eine verfrühte Einleitung zur Geburt - Probleme mit PDA
|
FU85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal in der Wöchnerinnenstation
Kontra:
Unzureichendes Kommunikationsverhalten der behandelnden Ärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Keine Empfehlung der dortigen Entbindungsstation.
Gründe:
1. Massives, manipulatives "Reinquatschen" in eine vorzeitige Einleitung im Rahmen einer Routineuntersuchung wegen Schwangerschaft 40+2, trotz UNAUFFÄLLIGER Werte. "Entlassung" nur gegen "dringende ärztliche Empfehlung" und Unterzeichnung eines Haftungsausschlusses wegen der Risiken "Tod Mutter", "Tod Kind". Des weiteren wurde angeführt, das aktuell Kapazitäten des Kreißsaals frei wären. Lediglich aufgrund des massiven Vorbringens der Ärztin wurde der Einleitung zur Geburt dann doch zugestimmt.
Am nächsten Tag wurde die begonnene Einleitung jedoch überraschend wieder ausgesetzt - wegen Kapazitätsengpässen in den sieben Kreißsälen!
Für mich ist dies ein inakzeptables Vorgehen.
2. Die während des Geburtsvorgangs gewünschte PDA wirkte nicht dauerhaft, sondern nur zu Beginn. Trotz offensichtlicher Schmerzen wurde der Bitte um Erhöhung der PDA nicht nachgekommen. Die PDA-Pumpe wurde außer Reichweite der Patientin gelegt. Die Werbefilmchen der beiden Chefärzte für Geburtshilfe und Anästhesie zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Schmerzmitteln waren im wohl nicht bekannt.
3. Die PDA konnte bei der sich anschließenden sekundären Sectio auch nicht erfolgreich aufgespritzt werden (sie wirkte nicht), so dass nur noch eine Spinal- oder Vollnarkose möglich war.
Erfreulicherweise ist schließlich mein Baby gesund zur Welt gekommen und der Kaiserschnitt gut verheilt.
Fazit:
Dieses KH hat es tatsächlich geschafft eine 40 Wochen andauernde, bis dahin völlig unproblematische Schwangerschaft mit einer vorzeitigen Einleitung und einem Kaiserschnitt zu beenden.
wir bedauern sehr, dass Sie die Geburt Ihres Kindes nicht so erleben konnten, wie Sie es sich gewünscht haben.
Jedoch sind nicht alle Kritikpunkte valide. So sind wir dazu verpflichtet, im Rahmen eines vorgeburtlichen Aufklärungsgesprächs alle Risiken zu benennen. Dass Sie sich dadurch bedrängt gefühlt haben, bedauern wir. Jedoch liegt es uns fern, Geburten einzuleiten, wenn keine medizinische Indikation besteht.
Aufgrund der Anonymität dieses Portals können wir leider den Gesprächshergang und nicht nachvollziehen. Wenn Sie sich bei unserer Beschwerdemanagerin Marion Weber melden, kann sie dem Sachverhalt intern nachgehen und für Sie auch eine Rekapitulation der medizinischen Ausgangssituation erfragen.
Dass eine PDA nicht dauerhaft wirkt oder zu Beginn eines Kaiserschnitts nicht mehr ausreicht, kann durchaus vorkommen. Dass die Schmerzpumpe für sie nicht erreichbar war, ist jedoch ein berechtigter Kritikpunkt. Wir werden unsere Hebammen diesbezüglich informieren und sensibilisieren. Dass Ihrer Bitte zur Erhöhung der Schmerzmittel nicht nachgekommen wurde, war ebenfalls eine medizinische Entscheidung. Auch hier kann Frau Weber für Sie vermitteln. Sie erreichen sie unter m.weber@buergerhospital-ffm.de.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute,
Ihr Bürgerhospital-Team
|
LCR2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meinen Sohn Oktober 2020 im Bürgerhospital spontan entbunden und mich rundum gut betreut gefühlt. Insbesondere die Hebamme und ihre Schülerin haben Großartiges geleistet und maßgeblich zu meiner interventionsarmen Geburt beigetragen. Mir wurde viel Zeit gegeben, es wurde auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen und auch mein Mann wurde immer miteinbezogen. Auf der Wochenbettstation waren alle freundlich und einfühlsam, es gab außerdem eine Stillberatung, die einem unter die Arme griff. Ich blicke gerne zurück und freue mich, mein nächstes Kind erneut im Bürgerhospital entbinden zu dürfen.
wir freuen uns, dass Sie die Geburt Ihres Sohnes so positiv erlebt haben. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine positive Bewertung zu veröffentlichen.
Wir leiten sie intern an das Team unserer Geburtshilfe weiter.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie,
Ihr Bürgerhospital-Team
|
NvJ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Versuchen auch extrawünsche zu ermöglichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da im Vorfeld eine Schwangerschaftsdiabetis diagnostiziert wurde, empfahl mir mein Frauenarzt das Bürger. Ich hatte dort 2 Beratungsgespräche bei Herrn Prof. Dr. Bahlmann die ich als professionell, sympathisch und hilfreich empfand. Auch die Anmeldung zur Geburt war unkompliziert. Die Wartezeiten sind aufgrund der hohen Nachfrage und der gültigen Vorschriften teilweise im ganzen Haus etwas länger. Die Geburt als solche wurde von einer sehr freundlichen, einfühlsamen Hebamme sowie in der letzten Stunde von einer zusätzlichen Ärztin begleitet. Alles verlief den Umständen entsprechend sehr gut. Die Betreuung nach der Geburt empfand ich ebenfalls als sehr intensiv, professionell und bedürfnisorientiert und wirklich jeder Mitarbeiter der Geburtststation war super nett und hilfreich. Wir haben uns dort ausgesprochen wohl (für ein Krankenhaus) und hervorragend aufgehoben gefühlt und ich kann jedem empfehlen dort zu entbinden. Toll fand ich auch, dass man dort direkt die Geburtsurkunden beantragen konnte, das spart Zeit und sie wurden uns nicht mal eine Woche später schon zugeschickt.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung, die wir gerne an das Team unserer Geburtshilfe weiterleiten. Wir freuen uns, dass Sie sich von der Anmeldung bis zur Entlassung gut betreut gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Dreen82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Hebammen, Pfleger und Pflegerinnen
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Entbindung und Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Februar 2021 meinen Sohn im Bürgerhospital zur Welt gebracht (aufgrund von insulinpflichtiger Schwangerschaftsdiabetes eingeleitete Geburt). Es war eine sehr lange und schwierige Geburt, die in einer Vakuumextraktion (Saugglocke) endete. Ich habe mich vor, während und nach der Geburt sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte, Hebammen und Kinderpflegerinnen machen einen tollen Job, ich habe großen Respekt. Kompetent, erfahren und freundlich. Trotz des großen Patientenaufkommens und Covid alles sehr gut organisiert. Man ist hier bestens aufgehoben. Und, das Essen schmeckt auch!
Diesen Eindruck hatte ich auch im März 2022, als leider eine Fehlgeburt diagnostiziert und daraufhin eine Ausschabung der Gebärmutter durchgeführt wurde. Ich war dieses Mal in der ambulanten Tagesklinik. Auch hier alles absolut professionell, top organisiert. Auch die Wartezeit vor dem Eingriff (man muss ja nüchtern sein) hielt sich in Grenzen. Nicht so wie im Krankenhaus Sachsenhausen, wo man 8 Uhr nüchtern bestellt wird und bis 15 Uhr warten muss, bis man mal mit einer Laporoskopie drankommt. Bravo an das Team, die freundlichen Ärzte, Pfleger(innen) und die Kinderschwestern im Kinderzimmer, die tags und nachts für die frisch gebackenen Mütter da sind. Vielen Dank, dass es Euch gibt!
Sehr geehrte Dreen82,
wie schön, dass Sie die Geburt Ihres Kindes und Ihren Aufenthalt in so guter Erinnerung haben, obwohl die Geburt mit Schwierigkeiten verbunden war. Wir freuen uns über Ihr Lob und leiten es gerne an das Team unserer Geburtshilfe und auch der Küche weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Zensar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team ist sehr freundlich und einfühlsam
Kontra:
Besuchsregelungen wegen Corona, kann aber niemand was dafür
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe einen Kaiserschnitt im Bürgerhospital gehabt.
Das ganze Team war sowohl in der OP Zeit als auch im Wochenbett sehr nett und freundlich.
Bei der OP waren vielleicht 10 vllt mehr, die zum Team gehört haben. Es wurde jeder Schritt erklärt, sie waren sehr einfühlsam, also es verlief angenehmer als och dachte. Kann ich nur empfehlen super tolles Team.
Hab das 2. Mal hier ebtbunden, 1. war spontane Geburt, war bei beidem Male sehr zufrieden.
wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Danke für Ihre freundliche Rückmeldung.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
GUAG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebamme Munira
Kontra:
Personal Neugeborenen Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebes Bürgerhospital Team,
ich habe im Oktober 2021 meine Tochter zur Welt gebracht im Bürgerhospital.
Hierbei wurde ich von der Hebamme Munira bei der Erstuntersuchung im CT Zimmer untersucht. Aufgrund ihrer emphatischen und freundlichen Art fühlte ich mich sofort sehr gut aufgehoben.
Aufgrund des Blasenrisses wurde ich stationär aufgenommen. Munira kümmerte sich während der Untersuchung sehr herzlich um mich und nahm mir jegliche Angst.
Ich war schon sehr traurig, dass Sie sodann Dienstende hatte!!
Meine Tochter lies sich noch etwas Zeit, so dass ich in der Nacht im Kreissaal von anderen Hebammen betreut worden bin.
Als ich am Morgen, dann beim Schichtwechsel Munira wieder sah - war ich so erleichtert. Sie war in Begleitung der Hebammenschülerin Alex. Sie waren ein super eingespieltes Team.
Und tatsächlich stand ich kurz vor dem Kaiserschnitt, da der Blasenriss schon länger als 24 Stunden her war. Munira nahm meinen Wunsch bzgl. einer natürlichen Entbindung sehr ernst und half mir mit ihrer zuvorkommenden Art/ ihren Erfahrungswerten und Tipps zu einer natürlichen Geburt!
Ich bin ihr so dankbar!
Zudem bezog sie die Hebammenschülerin Alex immer ein und ermöglichte ihr so - eigene Erfahrungen zu machen (Blutentnahme/ Abtasten/…).
Vielen Dank für die tolle Betreuung und das super Personal!
Lediglich die Unterstützung in der Neugeborenen Station empfand ich als unzureichend, da ich eigentlich aufgrund verschiedener Faktoren Bettruhe verordnet bekommen hatte (sehr niedriger HB). Trotzdem wurde mir oft nicht geholfen und ich war auf mich alleine gestellt.
wir freuen uns, dass Sie die Geburt Ihrer Tochter bei uns in so guter Erinnerung haben. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine positive Bewertung zu veröffentlichen. Wir haben Ihre Rückmeldung intern an das Team unserer Geburtshilfe weitergeleitet, auch Ihren Hinweis in Bezug auf die Wochenstation haben wir zur Kenntnis genommen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
SteffiundC. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Enorme Hilfsbereitschaft und Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am Mittwoch meine kleine Tochter im Bürgerhospital zur Welt gebracht und bin sehr, sehr froh, dass ich genau hier entbinden durfte. Ich habe das Personal – egal ob Hebammen, Schwestern oder Ärzt*innen – als extrem einfühlsam, kompetent und hilfsbereit erlebt und möchte mich besonders bei Jolanta und Schülerin Christine für die tolle Unterstützung bei meiner Geburt bedanken. Ich hätte mir keine besseren Hebammen wünschen können. Ein zusätzliches dickes Danke geht an alle Schwestern des Kinderzimmers – hier wurde sich immer Zeit genommen: erklärt, beruhigt; gezeigt. Außerdem ist eine Stillberaterin regelmäßig aufs Zimmer gekommen, um ihre Hilfe anzubieten. Auch das war toll. Ich komme gerne wieder. ;)
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihrer Tochter! Wir freuen uns, dass Sie sich während und nach der Geburt so gut betreut gefühlt haben. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine freundliche Bewertung genommen haben. Wir leiten sie gerne intern weiter.
wir wünschen ein gutes Einleben daheim und alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Juanacatrina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Betreuung im Kreissaal
Kontra:
Unprofessionelle Pflege auf der Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer umsorgt und bestärkt ins Wochenbett starten möchte, sollte dieses Haus meiden. Nach einer guten Erfahrung im Kreißsaal war die Wochenbettstation eine Qual.
Die Organisation war anstrengend und undurchsichtig. Angepriesene Dienste (zB. Stillberatung) standen nicht zur Verfügung.
Viel gravierender war jedoch die desaströse Pflege auf der Station: Systematisch wurde uns Patientinnen Hilfe verweigert und vorgeworfen, nicht fit genug und eine Last zu sein. Als mich dies zum wiederholten Male entsetzt hat (ich war nun mal Patientin und auf Hilfe angewiesen) und ich es daher direkt angesprochen habe (bereits unter Tränen, da ich mich verzweifelt gefühlt habe), hat man mir gesagt, man habe Besseres zu tun, ich müsse jetzt mal selbstständiger werden. Nach dem Gespräch wurde die Hilfe tatsächlich wieder verweigert.
Das (bis auf wenige Ausnahmen) unprofessionelle und unsägliche Verhalten des Personals ist leider nicht nur relevant für das psychische Wohlbefinden der Patientinnen, sondern auch für die medizinische Sicherheit der Mütter und Neugeborenen. Auf einen "Hilferuf" (Klingel) hin die Tür zu öffnen, ins Zimmer zu bellen, dass man nur bei wichtigen Dingen klingeln solle und die Tür sofort wieder zu schließen, ohne kurz zu fragen, warum eigentlich geklingelt wurde (vielleicht sah der Säugling blau aus?), ist schlichtweg fahrlässig. Das Lästern des Pflegepersonals über die Ärztin hat schließlich das unprofessionelle Bild abgerundet.
Einmal und nie wieder.
wir bedauern, dass Sie nicht die Unterstützung erfahren haben, die Sie sich gewünscht haben. Bei dringenden Fragen wollen wir selbstverständlich für Mütter ansprechbar sein. Die Abläufe auf unserer Wochenstation und auch die Untersuchungen der Kinder sind dafür grundsätzlich gut organisiert. Warum Ihr Aufenthalt so konfliktreich verlief, können wir aufgrund der Anonymität dieses Portals nicht beantworten. Sie können sich aber gerne an unsere Beschwerdemanagerin Marion Weber wenden, die dem Sachverhalt intern nachgeht: m.weber@buergerhospital-ffm.de oder 069 1500 -215. Sie ist bereits über Ihre Bewertung informiert.
Wir wünschen ein gutes Einleben daheim.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Mutter22021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
24std geöffnet
Kontra:
MFA‘s mit unverschämten auftreten
Krankheitsbild:
Schwanger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Der Vor Kreissaal ist eine absolute Katastrophe!
Als ich kam stand die Tür offen also ging ich hindurch und wurde prompt von der Seite angebrüllt das ich zu Klingeln hätte. Statt mich dann gleich zu fragen was mein Anliegen ist wurde ich zum Klingeln wieder vor die Tür geschickt ???? nun gut ich ging hinaus und klingelte!
Die unfreundliche schreiende MFA war am Hörer und ließ mich auch gleich wieder rein ??????????? Doch die Unfreundlichkeit nahm kein Ende, sie zeigte mir dann einen Raum im welchen ich mich legen sollte, als ich sie fragte wie der Ablauf den nun so in etwa wäre sagte sie patzig das sie das nicht wissen könnte, sie wäre ja kein Hellseher. Darauf fragte ich erneut wie der Ablauf jetzt ist und wann mein Partner, der unten vor der Tür warten musste, zu mir stoßen dürfte!
Da ist sie richtig böse geworden und meckerte das sie mir ja wohl eben eine Antwort gegeben hätte und ob ich durch die Schwangerschaft an Demenz leiden würde.
Sie verließ das Zimmer ohne ein Wort und ließ die Tür offen so das man vom Nebenraum aus hören konnte wie die MFA‘s über uns Patienten lästerte!
Diesen Aufenthalt werde ich dank „Susanne“ und „Christine“ niemals vergessen!
Entbunden habe ich letztendlich in einem anderen Krankenhaus und würde das Bürgerhospital niemandem mehr empfehlen!
wir sind sehr betroffen über Ihre Schilderung. Aber wir sind auch froh über Ihre konkrete Rückmeldung, denn uns ist sehr daran gelegen, dass sich werdende Mütter bei uns gut aufgehoben fühlen. Wenn Mitarbeiterinnen dies nicht mittragen, dann wollen wir davon erfahren und solchen Meldungen nachgehen. Wir haben die Kreißsaalleitung und unsere Beschwerdemanagerin bereits von Ihrem Bericht in Kenntnis gesetzt. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich selbst noch einmal bei Marion Weber, unserer Beschwerdemanagerin, melden könnten, dann können wir den Vorfall intern besser aufarbeiten. Sie erreichen Sie unter m.weber@buergerhospital-ffm.de oder 069 1500 -215. Vielen Dank.
Wir bedauern das unfreundliche Verhalten unserer Mitarbeiterinnen sehr.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Frühchenmama2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Geburtsanmeldung sehr professionell, aber mit enormen Wartezeiten)
Pro:
Maximalversorgung, engmaschige Betreuung
Kontra:
Reinigungssituation auf den Zimmern, leider zu wenig Zeit für die Reinigungskräfte vorgesehen. Gerade in Pandemiezeiten sollte hier nicht gespart werden...
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt und Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte aufgrund einer komplikationsreichen Schwangerschaft einen Kaiserschnitt in der 35 SSW und war sehr zufrieden.
Das OP-Team war sehr einfühlsam und auch auf der Wochenbettstation fühlte ich mich stets in guten Händen.
Auch die Betreuung vor, während und nach der Geburt durch Prof. Bahlmann war absolut top.
Zudem hatten wir das große Glück ein Familienzimmer zu bekommen.
Auch die Abstimmung mit der Neonatologie war super. Daher kann ich das Bürgerhospital insbesondere bei Risikoschwangerschaften bzw. Frühgeburten empfehlen. Hier steht wirklich der Mensch mit seiner individuellen Situation im Mittelpunkt. Da musste ich bei meiner ersten Geburt in einer anderen Frankfurter Klinik leider ganz andere Erfahrungen machen...
Vielen lieben Dank an die vielen tollen Menschen, die mit ihrer Arbeit einen so wertvollen Dienst an der Gesellschaft tun.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein ausführliches Feeback genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie trotz der schwierigen Umstände die Geburt Ihres Kindes so positiv erlebt haben.
Wir leiten Ihre Bewertung gerne an das Team unserer Geburtshilfe und der Neonatologie weiter. Sie wird sie sicher in ihrem Weg bestärken, Frauen bzw. Familien möglichst individuell zu betreuen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
Absage zur Aufnahme kurz vor Geburt und trotz Anmeldung
|
CaviarBeluga berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Geplante OP gut gelaufen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr unzuverlässig
Krankheitsbild:
Wehen vor Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Anmeldung zur Geburt wurden wir abgewiesen. Auf Nachfrage ist uns mitgeteilt worden, dass dies so gut wie nie passiert, und dass wir nicht brauchen uns in ein anderes Krankenhaus anzumelden UND dass bei Engpässen Unterstützung wie Nachreichen von Informationen an das andere Krankenhaus erfolgt, das uns empfangen würde...
2 Stunden vor Geburt riefen wir an um zu kommen, da wurde uns mitgeteilt dass die Station unterbesetzt ist und dass wir uns ein anderes Krankenhaus suchen sollten...
wir bedauern, dass Sie nicht bei uns als Ihrem Wahlkrankenhaus Ihr Kind zur Welt bringen konnten. In den allermeisten Fällen können die Frauen nach ihrer Anmeldung auch bei uns entbinden. Nur leider geschieht es hin und wieder, dass unsere Kreißsäle belegt sind und wir es nicht verantworten können, weitere Frauen aufzunehmen. Denn es ist uns sehr wichtig, dass jede Frau, die für die Geburt ihres Kindes zu uns kommt, einfühlsam und medizinisch auf höchstem Niveau betreut wird. Genau dies können wir aber nicht gewährleisten, wenn unsere Kapazitäten ausgeschöpft sind.
Die Anmeldung dient auch dazu, dass alle wichtigen Fragen und Formalitäten in Ruhe vor dem Einsetzen der Geburt geklärt werden können und nicht erst erfragt werden müssen, wenn die Geburt einsetzt. Sie ist nicht unebdingt eine Reservierung für einen Kreißsaal, denn anders als bei einer geplanten Operation können für eine Geburt keine Betten freigehalten werden.
Wir hoffen, Sie hatten trotz der Umstände eine gute Geburt, an die Sie gerne zurückdenken.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Dragostina berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nach Aufregung sind alle Netze und freundlich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 03.07 Hat meine Freundin entbunden.Bei Geburt wahr sehr gut,hilfsbereit. Sie wahr sehr dankbar.
Dann ist sie in normal Zimmer gebracht, und fast vergessen.
Sie kann Deutsch nicht gut.Weil jetzt corona Zeit ist.Darf nicht mehr als 1 Person zu ihr rein.ich kann zweite Tag zu ihr,wahr schockiert das sie nicht erklärt wurde,was soll sie mit dem Kind machen, wie stiehlt,wie oft, wie viel zu essen geben,..
Sie hat versucht mich anzurufen das jemand erklärt.Ihr würde gesagt ,wir haben kein Zeit.
WIR SIND IN DEUTSCHLAND,
MUSS DEUTSCH SPRECHEN.
Da bin ich Wütend. Was soll das,warum geht mann so um.Ich habe dann gebeten außer Besuch Zeit zu kommen. Haben mir erlaubt. Und habe mit Kinderärztin Geschpresch können.Habe ihr alles erklärt. Sie hat sich enschulicht ,weil das Kind stark abgenommen hat und sie hat nicht zu gelassen nah Hause zu gehen. Dann auf einmal sind alle wach geworden. Ich bin bei alle gegangen,auch zusätzlich Milch der kleine zu bekommen. Ich bekam kalte Milch. Bin wieder aufgeregt..batt mir zu erklären... nicht würde erklärt. Kar nicht . Ich habe in Höchst entbunden, dort so was habe nicht gesehen,ich bin auch Ausländerin, mit mir singt freundlich und nett gegangen. Auch erste kind bekam. In Bürgerhospital habe anderes erlebt, obwohl wir in 20 Jahrhundert sind..... Schade.
es tut uns leid zu lesen, dass der Aufenthalt auf unserer Station nicht so verlaufen ist wie erhofft. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Beschwerdemanagerin Marion Weber kontaktieren, damit wir den Fall mit den involvierten Personen in unserem Haus aufarbeiten können. Sie erreichen sie unter m.weber@buergerhospital-ffm.de oder (069) 1500 -215.
|
Tbra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Pflegepersonal
Kontra:
Klinik Management, Umgang mit Patienten in Notsituationen
Krankheitsbild:
Placenta Praevia
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Aufgrund einer Hoch-Risiko Schwangerschaft mit Komplikation war ich bereits mehrere Male im Kreißsaal / Notaufnahme sowie kürzlich auch einige Tage Stationär. Ich bin darüberhinaus auch zum terminierten KS angemeldet und meine Frauenärztin ist ebenfalls an die Klinik abgebunden da ihre Räumlichkeiten dort zu finden sind. Diese Infrastruktur habe ich mir aufgrund meiner Diagnose bewusst aufgebaut. Das Personal vor Ort war stets super bemüht und freundlich, die Räumlichkeiten sind vergleichsweise sehr schön und der medizinische Standard ist sicherlich sehr hoch. Dies resultiert dann natürlich in einer enormen Nachfrage. Man sagte mir (wie jedes Mal) auch bei meiner letzten Entlassung ich könne mich jederzeit erneut vorstellen. Zum zweiten Mal war es nun so dass man mich abgewimmelt hat als der Notfall eintrat. “Wir sind abgemeldet”. Nur drei Tage nach der Entlassung aus dem BH musste ich erneut mit heftigen Blutungen im RTW ins Krankenhaus gebracht werden und wieder hieß es “wir sind voll”. Man musste mich in ein fremdes Kh bringen wo keinerlei Unterlagen vorlagen etc. Auch wenn ich natürlich Verständnis dafür habe, dass eine gute Klinik voller ist war es für mich wirklich schlimm in so einer Situation erneut abgewiesen zu werden und im Umkehrschluss in einem anderen Krankenhaus alles neu erklären zu müssen. Leider hat dies mein Vertrauen in diese Einrichtung ziemlich erschüttert auch wenn ich wohl auch das nächste mal wieder hoffen werde “Glück” zu haben und angenommen zu werden.
wir können Sie in Ihrer Situation sehr gut verstehen. Neben Ihren Sorgen rund um Ihre Schwangerschaft wühlt Sie nun noch die Unsicherheit um Ihre medizinische Versorgung auf.
Wir wollen jeder werdenden Mutter eine medizinische Behandlung auf höchstem Niveau zukommen zu lassen und ihr die Zuwendung geben, die sie für die Geburt ihres Kindes benötigt. Wie Sie richtig erkannt haben, ist deswegen unsere Geburtshilfe so stark nachgefragt. Vereinzelt kann dies dazu führen, dass unsere Behandlungskapazitäten ausgeschöpft sind. Müssen wir Frauen deswegen an andere Krankenhäuser verweisen, so ist das jedoch keinesfalls ein „Abwimmeln“. Dieses Vorgehen dient ausschließlich der Sicherheit in der Versorgung von Mutter und Kind. Denn wir können weder unsere Behandlungsmöglichkeiten überschreiten, noch können wir Betten vorhalten.
Anders verhält es sich bei einem geplanten Kaiserschnitt: Wenn Sie Ihren Termin bereits bei uns vereinbart haben, wird der Kaiserschnitt auch ganz sicher bei uns stattfinden, denn dabei handelt es sich um einen planbaren Eingriff und nicht um einen unvorhersehbaren Notfall.
Wenn Sie noch Fragen oder Gesprächsbedarf haben sollten, können Sie gerne unsere Schwangeren-Ambulanz (Telefon: 069 1500 -853) oder auch unsere Beschwerdemanagerin Marion Weber kontaktieren (069 1500 -215 oder m.weber@buergerhospital-ffm.de).
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!
Ihr Bürgerhospital-Team
|
FatimaTajjiou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2019 meine Tochter zur Welt gebracht und war sehr froh mich für das Bürgerhospital entschieden zu haben!
Meine bedenken zur erst, das es doch überfüllt wäre und ich nur eine Frau unter vielen wäre, waren Gott Sei dank unbegründet.
Durch meinen langen Aufenthalt im Kreißsaal habe ich einige Hebammen kennen lernen dürfen und alle waren Super! Ich war dennoch Froh meine Geburt zusammen mit der Jungen Dame So.. erlebt zu haben, den sie war einfühlsam und ist auf meine Bedürfnisse eingegangen.
Ich schwärme bis Heute von ihrer beruhigenden Art.
Alle Ärzte die ich erlebt habe, haben sich Zeit bei der Untersuchung gelassen und gründlich geschaut.
Da ich selbst von der Geburtshilfe komme, kann ich diesen Kreißsaal mit guten gewissen weiter empfehlen.
Das einzige was mich leider gestört hat war das kleine enge Zimmer das ich mit noch einer Pat. teilen musste.
vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung, die wir gerne an das Team unserer Geburtshilfe weitergeleitet haben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
Lolapehlivan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschennah
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Die Entbindung im Bürgerhospital verlief besser, als wir es uns jemals hätten erträumen können.
Von Anfang an habe ich mir eine natürliche Geburt gewünscht und dank einer unglaublich einfühlsamen und erfahrenen Hebamme, wurde mir dies schlussendlich auch ermöglicht. Diese hat alles dran gesetzt, dass ich mir selbst den Wunsch einer natürlichen Geburt erfüllen konnte, indem sie einerseits meinem Partner und mir genügend Raum und Ruhe gelassen hat, uns individuell auf die Geburt einzustellen und andererseits mich immer zum genau richtigen Moment einfach unglaublich gut durch die Geburt ,,gecoached” hat.
Durch ihren hervorragenden Dammschutz konnte ich bereits am nächsten Tag schmerzfrei den Gang zum WC unternehmen und ich habe mit fast 3700 g und 36cm KopfUmfang, einen relativ großes Engelchen zur Welt gebracht.
Die Vor- und Nachuntersuchung verliefen jedes Mal sehr erfreulich und waren nie mit längerer Wartezeit oder anderen Ärgernissen verbunden.
Die Unterbringung auf Station war gemütlich und intim. Papa, Baby und ich waren bequem in einem Familienzimmer untergebracht und haben den gemeinsamen Start ins neue Leben sehr genossen.
Die Schwestern auf der Kinderstation waren hilfsbereit, liebevoll mit den Babys und geduldig mit allen frisch gebackenen Eltern. Die Krankenschwestern waren sehr freundlich und ich muss sagen, dass wirklich das gesamte Personal mit dem wir während unseres Aufenthalt zutun hatten, sehr menschennah und freundlich war.
Ich werde mich für immer gerne an meine Geburt im Bürgerhospital zurückerinnern.
wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns eine so gute Geburt erlebt haben! Danke für Ihre ausführliche Rückmeldung, die wir gerne an unser Hebammen und das Team unserer Wochenstation weiterleiten. Die Kolleginnen freuen sich sicherlich sehr darüber, wenn sie sehen, dass ihre Bemühungen wahrgenommen und wertgeschätzt werden.
Wir gratulieren herzlich zur Geburt Ihres Kindes und wünschen Ihnen ein gutes Einleben daheim!
|
Martina1181 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jeder Schritt wurde erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie, Atmosphäre
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir war es die 3. Geburt, davon die 2. im Bürgerhospital.
Mein Mann rief nach meinem Blasensprung im Kreißsaal an, ob ein Platz für mich frei wäre und wir durften zum Glück kommen.
Ich wurde gleich sehr freundlich empfangen. Nach kurzer Zeit beim CTG durfte ich auch schon in den Kreißsaal, wohin mein Mann mich auch begleiten durfte.
Die Hebamme und Hebammenschülerin waren sehr einfühlsam. Mir wurde alles sehr genau erklärt und ich wurde auch immer gefragt, was ich fühlen würde. Ich wurde einfach super durch die Geburt geleitet.
Leider musste ich nach der Geburt noch operiert werden und auch dabei wurde mir jeder Schritt genau erklärt und die Anästhesistin hat sogar meine Hand gehalten.
Die Mitarbeiter der Wöchnerinnen-Station waren auch durchgängig sehr nett und haben sich sehr liebevoll um Mama und Baby gekümmert.
Genauso kannte ich es auch von meiner 1. Geburt aus 2015.
Am Ende wurde ich sogar bis an den Ausgang begleitet, wo mein Mann wartete, weil er die Kinder nicht alleine im Auto lassen konnte.
Vielen, vielen Dank an alle!
wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns eine so gute Geburt erlebt haben und sich rundum gut versorgt gefühlt haben! Vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung, die wir gerne an das Team unserer Geburtshilfe weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und ein gutes Einleben daheim.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
AyGu2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe lange überlegt ob ich in Bürgerhospital entbinden sollte was ich auch gemacht habe und kein kleines bisschen bereue. Sowohl im Kreißsaal auch im Station alle Hebammen super nett und hilfsbereit.
FRANCIZKA... , die Hebamme die mich während der Geburt unterstützt hat, vieeeeelen dank für die Unterstützung,Sie hat mir sehr viel geholfen und in Kraft gebracht.
Nochmals für alles DANKESCHÖN....
Sehr geehrte AyGu2,
wir freuen uns, dass Sie bei uns die Geburt Ihres Kindes mit einer so guten Betreuung erleben durften.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine positive Bewertung zu veröffentlichen.
Wir wünschen Ihnen ein gutes Einleben daheim und gratulieren zur Geburt Ihres Kindes.
Ihr Bürgerhospital-Team
|
MomOfTwo2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Begleitung, selbstbestimmtes Gebären möglich, super Wöchnerinnen Station, tolles Personal von den Service- und Reinigungskräften bis zum Chefarzt alle freundlich und immer bemüht um das Wohlbefinden von Mama und Baby
Kontra:
Der Kreißsaal ist wirklich überlaufen und zu voll. Ich hätte dort nicht länger gebären wollen. Das Personal ist bemüht für alle da zu sein, aber die Kapazitäten sind wirklich extrem ausgeschöpft und die Hebammen tun ihr Möglichstes.
Krankheitsbild:
Schwangerschaft und Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 08.01.21 meinen Sohn im Bürgerhospital zur Welt gebracht und habe trotz Pandemie eine sehr gute Erfahrung gemacht. Ich hatte große Vorbehalte gegen eine Klinikgeburt, da meine Tochter vor 3 Jahren sehr intim und ruhig im Geburtshaus zur Welt kam.
Wegen eventueller Fehlbildungen im Urinaltrakt wurde uns empfohlen bei der Geburt in eine Klinik zu gehen, die entsprechend ausgestattet ist. Da das Bürgerhospital deswegen oft überlaufen ist, war es nicht meine Wunschklinik. Jedoch wurde ich schon im Verlauf der Schwangerschaft in der Feindiagnostik von dem Chefarzt sehr toll begleitet (ich bin nicht privatversichert) und konnte mir eine Geburt dort mehr und mehr vorstellen. Am Tag X war es dann wie erwartet zu voll im Kreißsaal, so dass wir am Telefon abgewimmelt wurden, da kein Kreißsaal frei war. Nach kurzer Bitte in die Akte zu sehen, war schnell klar, dass wir keine Wahl haben und sie uns aufgrund der pränatalen Diagnosen aufnehmen müssen. Als Zweitgebärende verbrachten wir soviel Zeit wie möglich zu Hause, auch um den Stress im Kreißsaal zu entgehen. Daher hatten wir nach Ankunft nur 3 Minuten im Kreißsaal bis unser Sohn da war. Begleitet wurden wir von einer fabelhaften Hebamme, die sofort verstanden hat, dass wir alles so natürlich wie möglich haben wollen und ich möglichst meinen Freiraum wollte um selbstbestimmt zu gebären. Mein Mann durfte anstandslos bei allem dabei sein. Tatsächlich war die Geburt ganz ähnlich wie im Geburtshaus, Hebammengeleitet durch die Umstände der Zeit, intim und ruhig. Danach hatten wir noch etwas Zeit anzukommen und haben dann ein Einzelzimmer beziehen dürfen und mein Mann durfte trotz Pandemie beide Nächte mit übernachten. Die Wöchnerinnen Station war ebenfalls eine tolle Erfahrung. Es gab immer Unterstützung und sehr freundliche Pfleger und Schwestern. Und die Essensauswahl war für Stillende super! Ich würde tatsächlich wieder dort gebären auch ohne Diagnosen. Unser Sohn ist übrigens kerngesund auf die Welt gekommen.
Ihre ausführliche und freundliche Bewertung freut uns sehr. Vor allem der positive Vergleich mit Ihrer früheren Erfahrung im Geburtshaus ist ein großes Lob für unsere Hebammen. Tatsächlich ist es dem Team unserer Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass Frauen bei uns möglichst natürlich gebären können - sofern keine dringenden medizinischen Gründe dagegensprechen.
Wir leiten Ihre Bewertung gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
|
Aleyna2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Familiär
Kontra:
Corona Zeit mit Maske beim CTG
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 15.11.2020
Meine Tochter im Bürgerhospital auf natürlichem Wege geboren.
Als ich Wehen bekommen habe, ist der Security Mann mir herzlich entgegen gelaufen und mich bis hoch in den Kreissaal geführt. Oben angekommen waren die Krankenschwester kalt und unfreundlich. Habe mich in ihrer Gegenwart wegen ihrer Art unwohl und unsicher gefühlt.. nach dem CTG beim Ultraschall war die Ärztin sehr lieb und herzlich. Im Kreißsaal angekommen waren ALLE Hebammen sowas von lieb, freundlich und vor allem mega Familiär. Ich habe mich sofort wohl gefühlt. Haben so nette Sachen gesagt und mir Mut gemacht mein erstes Kind ohne Angst zu bekommen. Als meine Tochter dann da war, hatten mein Mann und ich lange Zeit sie kennenlernen zu dürfen. Ich werde den Rest meines Lebens immer ein Lächeln im Gesicht bekommen wenn ich an die wunder wunder schöne Geburt meiner Tochter denke. Ich werde auf jeden Fall meine nächsten Kinder wieder dort Gebären. Vielen Dank für alles ihr seid die besten!
wir freuen uns, dass Sie eine schöne Geburtserfahrung bei uns gemacht haben! Wie schön, dass unsere Hebammen und Ärztin den leider unfreundlichen Empfang wieder ausgleichen konnten. Wir leiten Ihre Bewertung auf jeden Fall intern an unser Kreißsaalteam weiter und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
sehr gerne würden wir erfahren, was genau wir hätten bei Ihrer Entbindung besser machen können. Leider hilft uns eine anonyme Bewertung im Internet nicht weiter, um in unserer Arbeit immer besser zu werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Beschwerdemanagerin Marion Weber schildern können, was vorgefallen ist. Sie erreichen sie unter m.weber@buergerhospital-ffm.de oder (069) 1500 -215.
3 Kommentare
Sehr geehrte Hilke20252,
es tut uns sehr leid, dass Sie keine guten Erinnerungen an Ihren Geburt haben. Ihre Schilderungen entsprechen auch nicht unseren Ansprüchen an unsere Geburtshilfe. Wir möchten Sie bitten, sich bei unserer Beschwerdemanagerin Christiane Grundmann zu melden, die Ihren Fall intern aufarbeitet. Das ist wichtig, damit sich die von Ihnen geschilderten Vorgänge nicht wiederholen. Und vielleicht können wir damit auch Ihnen helfen, die Geschehnisse zu verarbeiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Ihr Bürgerhospital-Team