|
DorisHauck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Ahnung für was ein Arzt angeblich arbeitet)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einige Therapeuten waren toll...sorry konnte mir die Namen nicht bedingt merken
Kontra:
Wenige Anwendungen.....Tage mit 1 oder 2 Anwendungen .....zu wenig da ja auch weniger Patienten da waren durch Corona....Manche Gruppen waren mit mehr als 12 Patienten....Abstand halten sehr gering trotz Corona....
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bitterkalt......Stundenstatt Stosslüften ist angesagt...daher null wohlfühlen....immer mit der dicken Steppjacke oder Wintermantel im Haus herumzulaufen find ich fürchterlich...Nach der dritten Woche wird mir gesagt ich bin in der falschen Reha....wieso haben sie mich dann genommen gehabt....Lesen die keine Berichte die sie extra vorher erhalten...Mit nasser Kleidung nach dem Aqua ins Zimmer zu gehen.....grausam...den die Wege sind weit und bitterkalt....da ja keine Umkleide oder Dusche geöffnet ist im Schwimmbad....für ne bitterböse Erkältung zu bekommen brauche ich keine Reha....Die Zeit eines Arztes mit dem Patienten noch keine 5 Minuten....Den vorläufigen Abschlussbericht bekommt man an dem Tag....schon von der Ärztin....bevor man einem Ton gesprochen hat...Sind wahrscheinlich Hellseherärzte...
|
Anna644 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte super
Kontra:
Mahlzeiten durchschnittlich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im allgemeinen eine gute Klinik, jedoch durch die Corona-Maßnahmen oftmals schwierige Situationen. Mein Zimmer war gut eingerichtet, Fernseher und Balkon waren vorhanden.Essen war durchschnittlich, ständiges Anstehen war nicht so schön. Angebote hätten abwechslungsreicher sein können.
|
K.-H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
der Rest war sehr gut
Kontra:
TV bezahlen ,
Krankheitsbild:
Depressionen , Lustlos , Ängste raus zu gehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war froh das ich in dieser Klink sein durfte .
Das ganze war eine tolle Erfahrung . Der zusammenhalt in der Gruppe war wie eine Familie . Ich war sehr traurig , wo meine Zeit dort um war .
|
anfe1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Angefangen vom Empfang bis zur Entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörungen, Burn-out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Ende Oktober bis Mitte Dezember 2017 - 6 Wochen - in der Klinik. ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben, sehr ernst genommen und sehr wertgeschätzt, von jedem Arzt und Therapeuten!
Es gibt Einzel- und Gruppentherapien. Es war für mich erst schwierig in der Gruppe zu sprechen aber mir wurde die Angst genommen. Hier hilft einem der Therapeut sehr. Die Einzelgespräche und für mich vor allem die Theatertherapie halfen mir unglaublich,mein persönliches Problem zu bewältigen.Die Theatertherapie stand eigentlich für mich nur 2Mal auf meinem Plan, wurde auf meinem persönlichen Wunsch hin aber zusätzl. wieder auf meinem Therapieplan aufgenommen.
Für mich war mein 6wöchiger Aufenthalt unglaublich bereichernd, hat mir sehr sehr gut getan und mich weitergebracht! Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Vielen Dank und ein großes Lob an die Ärzte und Therapeuten!!!
|
Elke432 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freizeit Angebot super
Kontra:
küche unfreundlich
Krankheitsbild:
Depression, angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War alles soweit ok bis auf das Essen. Zum Überleben reicht es.....und leider hat es mit dem pychologen nicht so hingehauen. Ging auf mein Problem nicht richtig ein.....das war sehr schade... Sonst war alles gut Ärzte, Therapeut und Schwestern waren aufmerksam und hatten Zeit für einen....
|
Livtoria berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bezieht sich auf psychoth. Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Rezeption ist auch an WE besetzt und alle Mitarbeiter total freundlich und kompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien und Therapeuten, Essen, Freizeitangebote, Ausstattung, Abstimmung der Abläufe, Umgang mit Beschwerden und Kritik
Kontra:
negativ gestimte Mitpatienten
Krankheitsbild:
Burnout, Depressin, Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von der DRV Bund für 5 Wochen in der Klinik angemeldet und erhielt 1 Woche Verlängerung.
Therapie:
Nach der ärztlichen u. psychotherapeutischen Aufnahme am Anreisetag begann ich bereits am Folgetag mit den abgesprochenen Anwendungen.
Jeder Patient wird in eine Gruppe integriert. Viele Termine hat man gemeinsam in der Gruppe: Gruppengespräche, Psychoedukation, Konzentrative Bewegungstherapie, Aquafitness, Nordic-Walking, Fitness, Sport&Spiel, Entspannungstherapien, Meditation. Natürlich haben nicht alle Gruppenmitglieder alle Anwendungen. Hinzukommen Einzelgespräche, soz.med. Beratungen, Physiotherapie und Vorträge.
In den wöchentl. EInzelgesprächen mit den Psychoth. kann jeder über Behandlungen berichten u. ggf. den Therapieplan anpassen.
Die Anwesenheit wird bei allen Therapien überprüft.
Für mich waren alle Therapien hilfreich u. sinnvoll und ich konnte mich gut darauf einlassen. Das ist Grundvorraussetzung jeder Therapie. Die Behandlungen werden von professionellen Therapeuten freundlich und auskunftsfreudig durchgeführt. Mit dem einen kann man besser, mit dem nächsten nicht so gut. Normal. Die Qualität der Therapien bleibt davon unberührt.
Zusätzlich gibt es zu den Therapien in der Klinik freiwillige Therapie/Freizeitangebote, z.B. Tischtennis, Schwimmen, Sauna, Volleyball, Wasserball, Badminton, Krafttraining, Musikunterricht, Singen, Lesungen, Konzerte, Malen, Basteln, Tanz usw.
Die Therapiepläne sind tageweise mal voller mal leerer.Und auch die vollen Tage sind so gestaltet, daß man überall bequem hinkommt (nicht von Hektikern anstecken lassen).
Essen
In 6 Wochen habe ich nicht einmal das selbe Mittagessen erhalten!!!! Das Küchenteam macht einen klasse Job und die Auswahl abends und morgens ist gewaltig, wenn man es mit Zuhause vergleicht. Auch da nicht anstecken lassen.
Die Zimmer sind ok, ist man eh selten drauf.
Alle Abläufe sind prima geregelt!
Ist man mobil, kann man m. Leihräder/Bus u. zu Fuß nahe Tourismusziele u. Städte erreichen.
|
wilhelm2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten Arbeit / Küche / Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
beginnende Depression nach Verlust der Ehefrau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in dieser Klinik sehr gut aufgenommen und habe michsehr wohl und behütet gefühlt.
Inbesondere möchte ich die sehr gute Arbeit der
Therapeuten hevorheben sowie die super Versorgung
durch die Küche und das Servicepersonal.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Leider sind mir einige Kontakt-Daten meiner
Mitpatienten verloren gegangen und ich hoffe das
sich einige noch an Gruppe Frau Albers vom Mai bis
Juni 2014 erinnern können.Konakt bitte über die Klinik, danke
|
carmen0571 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (eher neutral)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Nervige Mitpatienten
Krankheitsbild:
Burn-Out, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wollte es erst so nach dem Motto halten "Wenn man nichts Nettes zu sagen hat, dann sagt man besser nichts". Jetzt bin ich aber schon ein paar Monate wieder zu Hause und nachdem ich alles nochmal Revue passieren lassen habe, habe ich festgestellt, dass doch nicht alles schlecht war.
Ich habe mich einfach nicht wohl gefühlt, ich fand das Zimmer nicht schön, hatte einen langen Weg ins andere Haus, konnte nicht schlafen, bekam Nasenbluten und Bluthochdruck. Aber, als ich meine Bezugstherapeutin darauf angesprochen habe, wurde sofort Abhilfe geschaffen. Ich bekam am gleichen Tag einen Termin bei ihr und beim Oberarzt und wir haben dann beschlossen, dass es besser wäre mich nach Hause zu schicken. Das war eine gute Entscheidung; ich habe zu Hause erst mal 14! Stunden geschlafen, bin mittwochs zum HNO (er hat nichts gefunden) und zu meinem Hausarzt (wg. Bluthochdruck) und donnerstags wieder arbeiten gegangen. Der Druck ist zwar immer noch erhöht, aber ich nehme jetzt meine Tabletten dafür. Ich gehe regelmäßig Bogenschießen (bin im Ort einem Verein beigetreten) und im Herbst werde ich wohl mit Quigong anfangen. Im Job habe ich jemanden an die Seite gestellt bekommen und mache i.r.R. immer pünktlich Feierabend und halte auch meine Pausen ein.
Ich kann also nicht sagen, dass mir die 4 Wochen nichts gebracht haben. Ich habe einiges gelernt und für mich selber erkannt. Ich muss nicht immer alles zur Zufriedenheit anderer machen, sondern nur für mich. Ich habe total nette Menschen kennengelernt, zu denen ich auch nach Monaten immer noch Kontakt habe.
Jeder, der in diese Klinik geht, sollte sich seine eigene Meinung bilden und nicht voreingenommen dorthin gehen. Jeder muss an und für sich selber arbeiten!
Vielen Dank nochmal an Frau Dr. Kiehl und Herrn Dr. Heuchmer für die schnelle Entscheidung! Ich habe meine Zartheit zwar immer noch nicht gefunden, aber ich arbeite daran.
Diejenigen, die in die Klinik gehen alles Gute und Grüße an die, die ich kennengelernt habe.
|
Gunnar66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nörgler
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 17.01 - 28.02.13 in der Klinik. Und entgegen einiger Berichte kann ich nur gutes vermelden. Ausnahmslos alle, Patienten und Klinikpersonal, sind nett und zuvorkommend. Die therapeutischen Angebote sind sehr gut. Besonders gut hat mir das Aqua-Fitness und das Bogenschiessen gefallen. Das Externe Angebot am Wochenende für intuitive Bogenschiessen ist sehr empfehlenswert. Die Verköstigung ist gut, mir hat nicht alles geschmeckt. Ist auch der einzige Punkt der verbessert werden könnte, alles andere kann so bleiben. Wenn Probleme vorhanden sind, werden diese schnellstens beseitigt oder geklärt. Nochmals ein Danke an die Hausmeister, die einen tollen Job machen. Der Empfang kann bei vielen Fragen weiterhelfen und nochmals einen Gruß an den Grundsteinchen/Seele der Klinik. Die Therapeuten machen allen einen tollen Job und sind sehr kompetent. Ohne diese wäre die Klinik nicht so erfolgreich in der Behandlung und verdienen hier in großes Lob für ihre Arbeit und Freundlichkeit.
Alles im allem, wer hier hin kommt, hat es gut getroffen. Freut euch auf eine schöne Zeit.
Wen es abends nicht in der Klinik hält, findet im nahen Umfeld Bars und Restaurants, welche die Zeit kurzweilig machen. Es finden sich immer nette Mitpatienten für einen netten Abend.
|
wolfi123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
als gesamtpaket stimmig
Kontra:
modernisierung speisesaal empfang
Krankheitsbild:
depri
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war 2010/11 über silvester in der klinik für 4 wochen
in den 4 wochen hatte ich zeit mich auf mich selbst zu
konzentrieren die therapien und freizeit waren gut abgestimmt,
das essen, sauberkeit und das drum rum - sind gut gewesen,
der oberarzt war für mich da, denn ich hatte um noch einen
weiteren gesprächstermin gebeten, den ich auch schnell
bekam, die schwestern nehmen ihren job ernst, bei einer
schwester vermisste ich die freundlichkeit,
vielleicht stünde der klinik mal eine "erfrischung" neue
farbe und moderne sitzmöbel ganz gut zu gesicht,
wenn ich könnte, würde ich wieder einchecken für 4 wochen
Hallo wolfi123, nur zur Info: Speisesaal, Kaminzimmer und Halle haben neue Möbel, neue Decken und einen neuen Anstrich, die Stühle in den Therapieräumen werden nach und nach ausgetauscht, die Renovierung der Sauna läuft gerade. Der Speisesaal ist nun leiser und auch abends nutzbar, was es erleichtert mit anderen zusammenzusitzen ohne dass man in ein Lokal muss.
Dr. Martin Ohly
Chefarzt der Dr. Becker Brunnen-Klinik
Hilfesuchenden wird hier nicht geholfen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
feehelofee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: August 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ein schöner Kurpark und ein Edekaladen sind hier die Attaktion
Kontra:
Keine individuelle und fachkompetente Hilfe zu erwarten
Krankheitsbild:
Angstneurosen, Eßstörungen,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe in sehr kuzer Zeit festgestellt,das alle bisherigen Negativbewertungen wahr sind. Masse statt Klasse. Sehr große Gruppentherapien. Motto- lass dich von deinen Mitpatienten therapieren oder helfe dir selbst, dann wird dir geholfen. Sehr viel Sportanwendungen und nur sehr wenig Einzeltherapie für die verschiedenen Probleme der Patienten. Sehr nüchternes Ambiente, wenig Gemütlichkeit. Mann muss sehr viel Eigeninitiative auf-und mitbringen um Ziele zu erreichen. Mein Tip: nutzt besser alle vor Ort Möglichkeiten (phsychosomatische Therapien, Autogenes Training, Sport usw.) und ihr kommt schneller zu einem positiven Erfolg. Meine erste Kur und leider ein totaler Reinfall. Nie wieder Brunnenklinik
Hallo Feehelofee,
werde auch bald zur Klinik fahren wegen einer Essstörung. Ich würde gerne erfahren was ich positives mitnehmen kann. Habe mom sehr viel vertrauen zu der Kur, und sehe das mom als letzte Chance und möchte so viel wie möglich mitnehmen. Wie viele Wochen warst du den da? Stimmt es das alle verschiedenen Krankheiten zusammen behandelt werden? Waren den mehrere mit einer Essstörung anwesend? Und welche Tipps hast du die man mitnehmen sollte?
Danke im voraus für deine Antwort,
einen schönen Abend noch.
Schande-Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sido berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Entlassung dieser Schade-Klinik bin ich reif für eine 8-wöchige Behandlung in meiner behandelnden psychosomatischen Klinik zu Hause und alles dank der Horror-Behandlung in dieser Klinik. Also nie wieder. Kein VERSTÄNDNIS von Ärzten (nur wenige verständnisvoll, aber schade, nur EINIGE), das GROßE GEFÜHL NICHT ERNST GENOMMEN ZU WERDEN. Ich konnte kaum abwarten, nach Hause fahren zu können. Die Luft in den Zimmern ist so schwer und muffig, überall stinkt nach dem alten Möbel. Also, bleiben Sie lieber zu Hause, dann bleiben Sie auch gesund!!! Die Sauberkeit der Räume lässt sich besseres wünschen. Und der Chefarzt, Dr. .... ist soooo "nett und verständnisvoll". Reine Katastrophe.
Alos, unsachlicher geht nicht, die personifizierte Unsachlichkeit sozusagen! Wer soll denn bitte mit so einer Meinung (die ja durchaus ihre Berechtigung haben kann, wenn das eigene Erleben so war!) etwas anfangen? Solcherart Portale aollen der Meinungsbildung dienen und nicht dem Frustablassen. Ich ärgere mich immer wieder über Leute, die sich auf diese Weise nur Luft verschaffen und in keinster Weise daran denken, dass solche Kommentare wenig hilfreich sind für die, die sich eine Meinung bilden wollen. Vielleicht versuchst du es noch einmal und schreibst konkret, was dich geärgert hat, womit du nicht klar kamst und vielleicht auch, ob es doch noch irgendetwas gab, womit du zufrieden warst?
Die Wertung, also ob gut/schlecht usw. kann dann jeder für sich alleine vornehmen. Denn der eine mag z.B. salzarme Suppen, während der andere dies als Zumutung empfindet!Klar? Schreib einfach: "Die Suppe war MIR zu wenig gesalzen." Ob du das gut oder schlecht findest, sollte hier weniger interessant sein!
Also, bitte Leute, immer schön sachlich bleiben!
LG DUDA
also ich finde diese bewertung auch mehr als unangebracht. es ist nicht war das die luft in den zimmer schlecht ist bzw. das es stinkt.und von alten möbeln kann auch keine rede sein. wie wäre es mal mit lüften??? ich war auch patientin in der brunnenklinik hatte sogar meine kleine tochter mit und der platz und die möblierung waren mehr als gut. vielleicht sollten einige sich mal an ihre eigene nase fassen und nicht immer denken wenn man in so eine klinik geht das alle sorgen weg sind und einem alles abgenommen wird. man muss schon wollen und an sich selber arbeiten und man darf keine wunder erwarten. das ist nämlich meistens das problem und dem folgen dann solche unsachlichen bewertungen.
Gut die Formulierung ist vielleicht etwas unglücklich, aber die Aussagen über die Kompetenz der meisten (Es gibt (wenige)Ausnahmen)Ärzte und Therapeuten ist absolut berechtigt!!!Diese Erfahrungen habe ich und einige Mitpatienten schon 2011 gemacht.Bitte DRINGEND einen Bericht an die RV usw.schreiben!Denn wie schon vorher geschrieben, die müssen wissen was da unter dem Deckmantel der Therapie abgeht.Auch mir ging es nach diesem Aufenthalt wesentlich schlechter als vorher!(Wobei die Zimmer kein Problem waren.Die waren sauber usw.und die Putzfrauen super nett.)
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Möchte gerne viele Vorabinfos bekommen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lausig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,ich möchte mal einige neuere Informationen zu der Brunnen Klinik in Horn Bad-Meinberg bekommen.
Ich komme im September dahin zur Kur und habe schon große Sorgen.Wie lange muß man da täglich Anwendungen machen?
Was ist,wenn ich körperlich gar nicht belastbar bin?
Kann ich einen Fernseher auf meinem Zimmer haben?
Darf ich so lange Fernseh gucken,wie ich möchte?
Werden die Zimmer kontrolliert?
Kommt da immer einer rein?
Wie lange habe ich abends Ausgang?
Darf ich in der Zeit für ein Wochenende nach Hause?
(Habe schon jetzt Probleme,wenn ich daran denke,6 Wochen nicht nach Hause zu können)
Wie sind die Zimmer?
Bekommt man auf jeden Fall ein Einzelzimmer?
Kann man da seine Wäsche waschen?
Gibt es einen Parkplatz für mein Auto?
Was ist,wenn man rauchen will?
Kommt man da überhaupt zu,und wenn ja,wo kann man rauchen?
Wie seit ihr mit dem Essen zufrieden?
Gibt es wirklich sehr wenig?
Hier stehen so viele unterschiedliche Berichte,dass ich schon einen Riesen-Horror habe.
Aber jetzt nicht speziell vor dieser Klinik,sondern vor der Kur sowieso.Ich war noch nie in einer Kur.
Würde mich freuen,wenn mir viele antworten,die vor kurzer Zeit mal in dieser Klinik waren.
Hallo lausig!
Ich kann dich da beruhigen!
-Fernseher kann mitgebracht werden, bekommst sonst auch da einen gegen Gebühr
-man kann TV gucken solange man will, nur leise
-Zimmerkontrolle selten bis gar nicht, nur am Tag der Abreise auf jeden Fall
-die Eingangstüren sin in der Woche um 22.30 Uhr zu, am Fr. u. Sa. um 23.30 Uhr
-wegen einem freien WE muß mit dem Therapeuten abgesprochen werden
-die Zimmer sind groß genug, hell und haben alle einen Balkon
-es gibt nur Einzelzimmer, für Kinder und Besuch gibt es Zustellbetten
-Waschmaschinen (3€), Trockner(1,50€) und Bügeleisen sind vorhanden
-Parkplätze sind vor der Tür oder an der Straße in Kliniknähe.Ebenfalls gibt es eine Tiefgarage (gegen Gebühr).
-Raucherecke vorhanden(an der Straße)
-Essen ist sehr gut und es gibt reichlich. Man kann sogar nachfüllen lassen
Genieße die Zeit in Bad Meinberg! Es lohnt sich!Viel Erfolg und eine schöne Zeit!
Wir sind alle nur Menschen .. Auch Ärtze , Therapeuten usw haben ein Seelenleben das vieleicht nicht immer so toll ist......
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lu13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nette und motivierte Mitarbeiter
Kontra:
psychologische Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hoch motiviert und mit großen Hoffnungen mein Leben wieder in den Griff zu bekommen (Angsterkrankung mit Depressionen), habe ich im Frühjahr 09 die Brunnenklinik besucht. Den Therapeuten und sonstigen Mitarbeitern im verwaltungstechnischen Bereich kann ich nur ein großes Lob aussprechen. Fast allle wirken motiviert und interessiert. Negativ erschien mir jedoch die mangelnde Zusammenarbeit der Therapeuten und die eben überhaupt nicht ganzheitliche Erfassung und Behandlung des Patienten. Man bekommt einen Therapieplan, den man sich zuvor bei seinem Therapeuten und Arzt geradezu erkämpfen muss (sonst droht ein recht leerer Plan). Ausgerechnet die Therapien, die mir besonders gut taten, wurden nur 1x in der Woche vergeben. Es gab auch keine Möglichkeiten flexibel mehr verordnet zu bekommen, da die Therapeuten- und Raumkapazitäten am Limit waren. Ich fühlte mich bezüglich meiner psychischen Erkrankungen oft allein gelassen. 1x in der Woche Einzeltherapie ist viel zu wenig, da baut man in der Zeit ja gerade erst ein Vertrauensverhältnis auf. Der Klinikaufenthalt ist gruppenbasiert, d.h. die grundlegende psychologische Wirkung des Aufenthalts soll mit der Gruppenarbeit erarbeitet werden. Meine Gruppe passte nur leider gar nicht zu mir. Mein Krankheitsbild (generalisierte Angststörung) hatte dort keiner! Ein Gruppenwechsel erwies sich als sehr kompliziert und erst nach längerer Kennenlernphase als möglich. Ein Therapeutenwechsel ist gar nicht möglich, man muss sich mit dem Therapeuten arrangieren, der für einen ausgesucht wird.
Also summa summarum spürte man die finanziellen Rahmenbdingungen an die die Klinik gebunden ist.
Wer mal einfach raus will aus seinem Alltagssumpf und ein paar nette Leidensgenossen kennenlernen möchte, ist hier sicherlich gut aufgehoben. Aber wer eine individuelle Betreuung und ein wirkliches Arbeiten an psychischen Problemen erwartet, wird enttäuscht.
Dabei kann ich nicht beurteilen inwiefern meine Kritik für alle Rehakliniken gelten könne, da diese wie gesagt an die Vorgaben der Rentenversicherung gebunden sind oder ob es doch in anderen Kliniken bessere Hilfe für psychisch erkrankte Menschen gibt. Ich denke das Problem der Brunnenklinik liegt darin, das sie die Behandlung eines riesigen Spektrums an Krankheitsbildern bei einer doch geringen Bettenzahl anbietet. Daher findet keine Spezalisierung auf bestimmte Krankheitsbilder statt. Es werden die Gruppen verordnet die gerade so passen könnten und man läuft das Programm mit allen möglichen anderen Krankheitsbildern der Mitpatienten durch.
|
Sarah001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie, Ambiente
Kontra:
ärztliche und psychologische Leistung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Veranlassung der Rentenversicherung in der Brunnen-Klinik, nachdem ich einen Antrag auf berufliche Wiedereingliederung gestellt hatte. Krankheitsbild: Depression, Angst, Persönlichkeitsstörung. Die therapeutische Leistung der Klinik halte ich sowohl im medizinischen, als auch im psychologischen Bereich für indiskutabel schlecht. Ärzte und Psychologen kooperieren nicht. Auch die Sozialberatung ist eher dürftig. Die Physiotherapie ist soweit ok, allerdings werden die meisten Sport- und Bewegungsgruppen sowie die gesamte Ergotherapie von Azubis und Zivis durchgeführt.
1 Kommentar
Hallo wolfi123, nur zur Info: Speisesaal, Kaminzimmer und Halle haben neue Möbel, neue Decken und einen neuen Anstrich, die Stühle in den Therapieräumen werden nach und nach ausgetauscht, die Renovierung der Sauna läuft gerade. Der Speisesaal ist nun leiser und auch abends nutzbar, was es erleichtert mit anderen zusammenzusitzen ohne dass man in ein Lokal muss.
Dr. Martin Ohly
Chefarzt der Dr. Becker Brunnen-Klinik