|
Clyde2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 4 Jahre
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Naturheilkunde in Marsberg
Kontra:
Der Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
Nach Unfall und Operation starke Rückenschmerzen und Schulterschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war über Jahre Patientin in der Schmerztherapie des Brüderkrankenhaus Pb. Sie war war auch stationär in Marsberg. In beiden Häuser ist einiges nicht wirklich toll gelaufen. Im Anfang war die ambulante Therapie bei Dr Cramer nicht schlecht, ihre Medikamente wurden umgestellt und es ging ihr etwas besser. Dann begann das Drängen darauf sie solle doch stationär in die Klinik nach Marsberg, vielleicht würde das etwas verbessern. Obwohl meine Frau dies nicht wollte ließ sie sich darauf ein. In dieser stationären Therapie geschahen nun unfassbare Dinge. Das vom Psychologe Gruppentherapie anhand YouTube Videos durchgeführt wurden ist ja noch witzig. Auch das es dort an einem Tag zum Frühstück vergammelten schmierigen Geflügelaufschnitt gab, und trotz Beschwerde am Abend noch einmal, kann passieren. Das ein deutlich jüngerer männlicher Physiotherapeut, einer älteren Dame zum Ende der Sitzung auf den Hintern haut oder den Bh Träger schnalzt , ist doch in der heutigen Zeit, in der Frauen sich so etwas nicht mehr bieten lassen müssen ein no go und unentschuldbar. Außerdem wurde meine Frau vom dortigen Psychologe retraumatisiert, mit Ereignissen aus ihrer Vergangenheit und anschließend damit allein gelassen. Im Brüderkrankenhaus in Paderborn dann wieder ambulant lief erst einmal alles wieder weiter, die anfängliche Verbesserung ließ alledings wieder nach, ebenso wie die Freundlichkeit von Dr Cramer. Auch das Sekretariat ist überaus unfreundlich, es ist z.B. während der ausgeschriebenen Öffnungszeiten nicht möglich eine Versichertenkarte einzulesen, das geht nur wenn der Dr da ist. Nun decken sich unsere Arbeitszeiten nicht mit denen von Dr Cramer, der ist nämlich nicht oft da, und wofür gibt es eigentlich diese Öffnungszeiten. Auch ist es nicht möglich ein Rezept einige Tage vor der eigentlichen Zeit auszustellen weil Patienten auch mal Urlaub machen und weg fahren. Nun ja bei einem der letzten Termine sagte Dr Cramer entweder sie gehen nochmal stationär oder ich kann nichts mehr für sie tun. Wenn also kein Geld mehr gemacht wird werden die Patienten rausgeschmissen. Wir waren sowieso nur bei Dr Cramer weil in der Corona Zeit in Lippspringe kein Termin möglich war, und gehen jetzt so schnell wie möglich wieder dorthin.
|
MariaK.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausführliche und kompetente Beratung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen im Bewegungsapparat durch Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit ca. 1 1/2 Jahren in der Schmerztherapie bei Dr. Oliver Kramer.
Ich leide unter chronischen Schmerzen seit einem schweren Unfall im Jahr 2017 mit verschiedenen Brüchen, Querbeckenbruch und Schlüsselbeinfraktur und Schädel Hirntrauma. Trotz Reha und vielen anderen Maßnahmen, konnte ich vor Schmerzen im Rücken bis zu den Beinen hatte ich weiterhin große Schmerzen und konnte bei manchen Schüben kaum laufen.
Nun kam ich 2021 ambulant zu Dr. Kramer. Er nahm und nimmt sich bei jeder Sitzung viel Zeit.
Liebevolle und kompetente Betreuung begleiten die Sitzungen und die Maßnahmen, die Dr. Kramer mir aufschreibt.
Für die Diagnostik war ausgiebig Zeit und Dr. Kramer stellte mir einen Medikamentenplan auf, verbunden mit vielerlei Maßnahmen verbunden, die auf mich abgestimmt sind.
Die physiktherapeutische, ebenso die psychotherapeutische wurden berücksichtigt.
Mittlerweile konnte ich schon einige Medikamente mit seiner professionellen Hilfe ausschleichen und habe meine starken Schmerzen stark minimieren können.
Ich mache weiterhin meine sportlichen Aktivitäten und alle Dinge, die auf meinem Plan stehen.
Ich bin begeistert, ich habe wieder neue Lebensqualität und sage vielen Dank an Dr. Kramer.
|
Lanzi61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
multimodale Schmerztherapie
Kontra:
Ausstattung der Zimmer
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September für 2,5 Wochen stationär im
Brüderkrankenhaus zur Schmerztherapie wegen starker Rückenschmerzen. Nach vielen verschiedenen Schmerzmedikamenten, die ich alle nicht vertragen habe, wurde nun endlich das Richige gefunden. Für chronische Schmerzpatienten
ist diese Therapie sehr zu empfehlen. Es gibt tägliche Gespräche mit den Ärzten, und auch die
phychologischen Beratungen sind sehr gut und sehr
hilfreich, die Schmerzen zu bewältigen. Besonders
gut hat mir auch die Physiotherapie gefallen.
Sehr kompetentes Personal. Das einzige, was nicht so schön ist, ist die Ausstattung der Zimmer, aber das soll ja noch geändert werden.
Auch das Pflegepersonal der Station 2 c war
immer sehr freundliche und zuvorkommend.
Alles in allem: Sehr zu empfehlen
|
patient08_15 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unsauber (Staub auf Bilderrahmen, Ecken usw.), unfreundlich, keine Zeit
Krankheitsbild:
Krebs im Endstadium (Fehldiagnose)
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist absolut gestresst und überarbeitet. Es scheint ein enormer Leistungsdruck zu herrschen.
Der Patient wurde mit starken Schmerzen eingewiesen. Nach Röntgen und CT sollte eine OP durchgeführt werden.
Den Ärzten ist allerdings entgangen das es sich um Krebs im Endstadium handelt, der mttlw. die Knochen des Patienten regelrecht zerfressen hat.
In der Nacht wurde die Schmerzmedikation komplett vergessen. Der Patient lag die ganze Nacht mit Schmerzen im Zimmer obwohl gebeten wurde etwas zu geben.
Die Schmerzen wurden so schlimm das der Patient am nächsten morgen noch nicht mal mehr Besteck halten konnte. Der Patient bat das Pflegepersonal um Hilfe. Antwort: "Das konnten Sie gestern, dann können sie es heute auch".
Patient informierte angehörige. Verlegung in ein anderes Krankenhaus welches dann die richtige Diagnose gestellt hat und umgehend mit der palliativen Schmerztherapie begonnen hat. Patient ist kurz danach verstorben.
Die Ärzte des Brüderkrankenhauses wollten den Patienten operieren. Wäre die Operation durchgeführt worden, wäre der Patient im OP gestorben, weil der Schaden inoperabel war.
Es ist ebenfalls sehr dreckig dort und selbst als angehöriger fühlt man sich wie in einer Behörde. Freundlichkeit gibt es hier nicht.
WICHTIG: Ich gebe dafür weder den Ärzten noch dem Pflegepersonal die Schuld. Das Management scheint einen enormen Druck auf die Belegschaft auszuüben was letztendlich zu einem gehörigen Nachteil des Patienten führt.
Ich wünsche mir Erfahrungsaustausch mit Leuten die
auch im Krankenhaus oder mit einem Arzt
leider relativ schlechte Erfahrungen
gemacht haben.
Nebenbei interessiere ich mich, unter anderem
auch, für: Patientenrechte, und unter anderem
auch, für die rechtliche Auswertung von
ärztlichen Behandlungsfehlern.
Ich bin telefonisch unter: 0170 / 59 70 854,
erreichbar.
Auf Wunsch kann ich Sie nach Vereinbarung
auch zurückrufen.
Mit freundlichen Grüßen.
sonnenstrahl
Sehr gut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
bettina1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (moderne Station und 2 Bett Zimmer mit Blick auf Marsberg und Umgebung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Werden alle Aspekte einer Krankheit in Betracht gezogen!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Die Behandlungen ingesamt!!!!
Kontra:
Nichts!!! Wer meckern will würde natürlich auch was finden selbst wenn er lange suchen müsste!
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, RLS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann es einfach nur Empfehlen, würde jederzeit wieder dorthin fahren. Das ganze Team von Station 6 war toll, ob Ärzte, Psychologen oder auch die Physiotherapeuten. Bin natürlich nicht geheilt, aber sicherlich um eine schöne Erfahrung reicher!!!!!Da man nur mit 6 Leuten in der Gruppe ist, waren die Therapien sehr Intensiv im Einzelnen oder auch in der Gruppe!!!
|
behappytoday berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (CRPS-erfahrener Facharzt! Besser ging nicht!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Super Betreuung, perfekt organisiert, tolles Team!
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
CRPS II
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei schwierigem Krankheitsbild bekam ich binnen 1 Woche einen Termin in der Schmerzambulanz und konnte glücklicherweise 3 Tage später die stationäre multimodale Schmerztherapie beginnen.
Das gesamte Team, bestehend aus Fachärzten, Schwestern, Physio- & Ergotherapeut hat uns (6er-Gruppe) perfekt betreut.
Das Gesamtkonzept der multimodalen Schmerztherapie ist sehr stimmig, es fand ein intensiver Austausch statt und das Tagesprogramm war individuell auf eines jeden Krankheitsbildes zugeschnitten (Bewegungsbad, Physio, Ergo, Lymphdrainage, psychologische Betreuung, Arztvorträge...)
Rückblickend weniger ein Krankenhausaufenthalt, eher eine Intensiv-Reha in kleiner Gruppe, die schnell zusammengewachsen ist.
Nach monatelanger Ärzteodyssee habe ich hier erstmalig Erfolge verzeichnen können und bin froh, anschließend weiterhin in ambulanter Schmerztherapie bleiben zu können.
|
Conny43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (freundliches Pflegepersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (hoher Standart immer individuell für jeden einzelnen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Endlich mal eine andere Aussage als sie müssen abnehmen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltung ging schnell und ohne großen aufhebens)
Pro:
ein hochmutiviertes Team
Kontra:
Wenig Platz im 3 Bett Zimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier ist man sehr gut aufgehoben, es wird der Mensch ,als ganzes, mit hoher fachlicher Kompetenz behandelt. Jeder ob Arzt, Therapeut oder Pfleger ist sehr motiviert und hilfsbereit.
Es werden einem neue Wege gezeigt etwas an seiner Situation zu verbessern ohne alles besser zu wissen. Es werden einem gut Ratschläge gegeben ohne den Finger zu heben.
|
Frajo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater ist an Krebs im St. Josef gestorben. Die Ärzte sind meiner meinung nach nicht oder nur mässig gut ausgebildet. Das Pflegepersonal ist hofnungslos überfordert, zum teil sehr angaschirt und mitfülend. Andere unglaublich gleichgültig ,odr faul. Die Zimmer sind unglaublich, die Tapeten lösen sich von den Wänden die Böden alt und in den Ecken Dreck. Auf dem TV war eine Schmutzschicht an der deutlich zu sehen war das hier nur selten oder garnicht geputzt wird. Die Betten alt und die Matratzen durchgelegen. Mir fehlen die Worte um dises Krankenhaus zu Beurteilen. Ich bin leider schon öfter sehr vom St Josef entäuscht worden. Meine Frau wurde mit einem Bandscheibenforfall als simulantin entlassen , not op in Osnabrück bewarte sie davor ab der Hüfte Gelämt zu sein . Mein Sohn (damals 3. Jahre alt) wurde mit einer Harnwegs verstobfung nur nach dem wier Drohungen ausgesprochen haben behandelt. Meine Meinung, schlechter geht nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit unseren Leistungen nicht zufrieden waren. Wir nehmen ihre Bewertung sehr ernst und haben sie an die entsprechende Stelle weitergeleitet. Unsere Patienten und Angehörigen haben außerdem auch immer die Möglichkeit, eine Beschwerde zu formulieren oder sich an unsere Patientenfürsprecherin zu wenden. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.bk-paderborn.de Rubrik Patienteninfo
Helfen Sie uns, uns stetig zu verbessern.
1 Kommentar
Ich wünsche mir Erfahrungsaustausch mit Leuten die
auch im Krankenhaus oder mit einem Arzt
leider relativ schlechte Erfahrungen
gemacht haben.
Nebenbei interessiere ich mich, unter anderem
auch, für: Patientenrechte, und unter anderem
auch, für die rechtliche Auswertung von
ärztlichen Behandlungsfehlern.
Ich bin telefonisch unter: 0170 / 59 70 854,
erreichbar.
Auf Wunsch kann ich Sie nach Vereinbarung
auch zurückrufen.
Mit freundlichen Grüßen.
sonnenstrahl