Barmherzige Brüder Saffig, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Pöschstraße 18
56648 Saffig
Rheinland-Pfalz
8 Bewertungen
davon 7 für "Psychosomatik"
Klinik in Saffig der Barmherzigen Brüder, bestes Krankenhaus was ich kenne!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Betreuung, sehr schöne Außenanlagen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mehrmals in der Klinik in Saffig von den Barmherzigen Brüder. Als meine Frau starb benötigte ich für meine Psyche Fachliche Hilfe, da ich schon einige Jahre davor in der Klinik war und ich damals sehr zufrieden war entschied mich auch diesmal in die Klinik nach Saffig zu gehen. Die Klinik war moderner geworden zu dem ersten Aufenthalt, ich fühlte mich sofort gut aufgehoben. Die Zimmer waren sauber, dass Essen in Buffetform und auch sehr schmackhaft. Da ich diesmal im Rollstuhl kam erhielt ich ein Einzelzimmer, dies war sehr schön eingerichtet und gemütlich. Nach 7 Wochen würde ich entlassen und kann behaupten das ich sehr gut geholfen bekam. Ich würde die Klinik immer wieder empfehlen und auch wieder Stationär dort hin gehen. Vielen Dank für die Herzliche und sehr gute Behandlung an alle Mitarbeiter egal ob Pflege, Arzt, Physio oder Hilfskraft, ihr seit sehr gut in eurer Arbeit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Orga teilweise chaotisch)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Räume könnten öfter geputzt werden)
- Pro:
- Gute Atmosphäre insgesamt
- Kontra:
- Teilweise Krankenstand von einzelnen Therapeuten hoch
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 7 Wochen in der Tagesklinik.
Kann ich nur empfehlen!!
Die Gesamtathmosphäre war locker, herzlich und wohlwollend.
Ich habe schon Erfahrungen im stationären Bereich ( nicht in Saffig), daher waren mir die Dinge ( Therapien ct.) schon vertraut.
Besonders gut taten mir die Einzelgespräche mit dem zuständigen Psychologen. ( Erstgespräch nach der Aufnahme, dann 1 pro Woche ein Gespräch ). Bewegungseinheiten ( es gibt z.B. Tischtennisplatten die selbständig genutzt werden dürfen in Absprache), Spaziergänge im Schloßpark oder rund um Saffig.
Es gibt persönliche Pläne, die für Jeden strukturiert sind mit versch. Therapieangeboten. Dazwischen bleibt immer Zeit für Gespräche mit Mitpatienten oder anderes.
Das Angebot an abgeleiteten Therapien und eigener Beschäftigung ist gut aufgeteilt.
Das Mittagessen ' im Schätzchen ' empfand ich persönlich als überwiegend gut!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen Zimmer Therapie Freundlichkeit
- Kontra:
-
- Krankheitsbild:
- Borderline Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Buffet, kein Medizwang
- Kontra:
- Gleitzeiten, auf sich selbst gestellt. Es wird nicht richtig auf das Krankheitsbild des Patuienten eingegangen. Man fühlt sich alleine gelassen
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Plus, man muss keine Medis nehmen wenn man keine möchte.
ABBBBER:
WIe meine vorredner schon gesagt haben. Man ist mit seinem Problem alleine gelassen. Ich bin noch Patient hier. seit 3 Wochen. Und bin absolut unzufrieden. Termine werden am laufenden Band verschoben oder gar abgesagt. Man wird vertröstet. Zu viele Gleitzeiten. Man weis nichts was man hier machen soll. Wer nicht die möglichkeit hat Wochenende nach hause zu kommen, wird hier sehr viel Zeit zum Nachdenken bekommen. Zu viel Zeit meiner Meinung nach. Wochenende wird rein gar nichts angeboten. Man ist auf sich selbst gestellt. Schwimmbad geschlossen. Ein Dorf mit nichts. Der Hauskiosk hat Samstags komplett geschlossen.
Gespräche Mit dem Therapeuten bringt nicht wirklich etwas, da Mir nur gesagt wird was ich schon vorher wusste. richtig drauf eingegangen wird da nicht. Meiner Meinung nach wird dort nur die Liste einiger vordrucke abgearbeitet. Ob das Fazit stimmt hinterher ist denke ich ohne Interesse.
Ich nochmal hier hin? Im leben nicht. Ich bin kurz davor die Klinik auf eigenem Wunsch zu verlassen.
Selbst Andernach hat mehr zu bieten und geht mehr auf den Patienten ein als hier.
Ich bin jetzt schon Depressiver als wie ich hier rein bin.
Man Merkt hier auch die Zweiklassen aufteilung sehr.
Absolutes no Go
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- nach Wunsch auch pflanzliche Medikamente bekommen
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Psychosomatrik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde in der offenen Abteilung behandelt und habe in der Klinik Psychotherapie bekommen.
Damals habe ich die Behandlung nach einer Woche abgebrochen,da die Ärztin mich nicht richtig behandelt hatte. .
Wenn ich aber nach einigen Jahren zurückblicke, sehe ich alles aus einem anderen Blickwinkel. Jetzt scheint mir die Klinik gar nicht so schlecht zu sein.
Jetzt verstehe ich, daß wenn man ohne Medikamente behandelt ,verläuft der Prozess ,natürlich,schwieriger.
Das gute an der Klinik war ,daß die Patienten nicht gezwungen waren Medikamente einzunehmen. Wenn ein Patient keine Medikamente wollte , mußte er keine einnehmen. Als positiv sehe ich auch, daß wenn der Patient wollte, konnte er auch pflanzliche Medikamente bekommen. Das sehe ich als großen Plus !
Das Essen war für ein Krankenhaus o.k. und gut organisiert .Es gab auch ein Buffet, daß jeder sich aussuchen konnte was er verträgt.
Alle Zimmer waren 2-Bettzimmer,außer vielleicht für Privatversicherten gab es auch 1-Bettzimmer.
Es gab ein Schwimmbad. Die Gegend war angenehm.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- 2 theras
- Kontra:
- das restliche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
nun gehe ich schon das 9 jahr dort hin-und ich muss sagen ausser ein paar anfangs schwierigkeiten ist die klinik fuer mich top.ich denke es liegt sehr viel an den theras-also welche man hat.ich habe die 2 theras die ich immer wollte bekommen.nicht unbedingt sehr einfach aber das kämpfen hat sich gelohnt für Herr Hahn und Dr.Sanchez.Der eine zum stabilieren und der andere fuer Traumathera.Alles andere in der Klinik blende ich mittlerweile aus.Ich sage mir ich gehe nicht dort hin fuers schwimmen oder malen usw sondern wegen den theras.Seit ich kind bin habe ich zich theras hinter mir-und hier bin ich dann hängen geblieben.Viel ist in meinen Augen unser scheiss system schuld und die unterbesetzungen der kliniken.saffig ist damit nicht alleine.MAN WIURD ES NIE ALLEN RECHT MACHEN KOENNEN!Ich bin jedoch sehr zufrieden mit meinen theras dort und kann sie nur weiter empfehlen.fuer alle anderen die schlechte erfahrungen gemacht haben-wünsche ich alles gute weiterhin und das ihr eure hilfe findet.in diesem sinne passt gut auf eure seele auf.....l g boo
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (terapeuten sehr nett)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (bei wirklich symptomen kaum hilfe.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gute aufnahme,alles sehr geregelt.)
- Pro:
- verlassen der klinik (bestimmte uhrzeiten)
- Kontra:
- fernseh nicht auf den zimmern!
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
hallo ich kann diese klinik nur empfehlen war im august dort patient dieses jahr 2010.würde dies klinik immer wieder besuchen.
die schwestern waren alle sehr lieb ausser ein paar was aber denke ich in jeder klinik so ist.
man ist zwa auf sich allein gestellt,aber daran gewöhnt man sich nach ein paar tagen.sowie die terapien waren alle sehr gut aber auch gewöhnungsbedürftig.was ich nicht schlimm fande.
das essen dort war sehr gut.
die zimmer sind sehr schön eingerichtet und neu.nicht wie ein krankenhaus zimmer gestaltet.telefon,badezimmer/dusche,tisch u.stühle,betten zwei jeweils in einem zimmer ausgestattet.
allerdings darf man keinen besuch auf dem zimmer bekommen nur draussen oder allgemein in der klinik wie fernsehraum dies ist gestattet.
fernseh sind auf den zimmern nicht,man muss dann gemeinsam auf der station mit anderen patienen schauen.
trinken muss man sich selber mit bringen wie wasser usw.da war ich anfangs erstmal erschrocken weil man dies so nicht kennt.
die zwei anliegenden parks sind sehr schön zum entspannen.
was mich sehr positiv überrascht hat ist das man samstag morgens bis sonntags abends nachhause darf.sowie auch jeden ag in der woche abends nach den terapien zeiten die klinik verlassen darf um einkaufen etc zu gehen/fahren.wo man halt nur uum eine gewisse uhrzeit wieder zurück sein muss.
mehr fällt mir momentan nicht ein.
3 Kommentare
Ich glaube nicht, dass jemand, der an einer schweren Depression leidet, in der Lage ist, eine Klinikbewertung zu schreiben. Im Übrigen kann eine schwere Depression sich auch nicht noch mehr verschlimmern, wie hier befürchtet wird. Unzufriedenheit mit der Behandlung sollte und muss angesprochen werden, aber Übertreibungen sollte man vermeiden, sonst wirkt das Ganze nicht überzeugend.