Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Nordrhein-Westfalen
149 Bewertungen
davon 6 für "Schmerztherapie"
Tolle Ärzte und super Team
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich habe mit gut und richtig behandelt gefühlt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerztherapie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Schmerzpatient privat auf der Station 5 B gewesen. Ich war mit den Ärzten Frau Dr. Rademacher und Dr. Bruder sowie mit den Psychologen mehr als Zufrieden. Man hat sich vom Ärzteteam sowie vom ganzen Personal auf der 5B unglaublich gut um mich gekümmert . Besser hätte man sich nicht behandelt und aufgehoben gefühlen können. Ich war mit allem mehr als Zufrieden und kann das Alfried Kruppkrankenhaus für eine Schmerztherapie nur wärmstens empfehlen. Ich bedanke mich mich ganz herzlich bei den Ärzten, Psychotherapeuten und den Krakenschwestern und Pflegern, besonders erwähnen möchte ich auch Pfleger Daniel , sie alle haben sich ganz rührend um mich gekümmert. Ich empfehle es aus vollen Herzen weiter und sage noch mal Vielen Dank, an das gesamte Team.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Der Fall meiner Mutter wurde einem Team von externen Ärzten vorgestellt, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu finden.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Psychologe und Therapeuten bildeten ein effektives Team
- Kontra:
- Hilfe bei der Körperpflege wurde von einer Schwester ungern geleistet
- Krankheitsbild:
- Morbus Sudeck nach distaler Radiusextensionsfraktur rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem schweren Sturz (Femurfraktur und Radiusextensionsfraktur) kam meine Mutter für 3 Wochen ins Marienhospital in Wattenscheid zur "geriatrischen Komplexbehandlung". Wir waren mit der dortigen Behandlung mehr als unzufrieden, um es mal vorsichtig auszudrücken. Es entwickelte sich bei diesem Aufenthalt ein sog. Morbus Sudeck. Nach der Entlassung kam meine Mutter schließlich wegen dieser starken Schmerzen ins Krupp Krankenhaus nach Essen-Rüttenscheid. Nach den üblen Erfahrungen in Wattenscheid empfanden wir die Behandlung im Krupp Krankenhaus als wohltuend. Meine Mutter erfuhr wie gut es tut, wenn Ärzte und ihr Team mit dem Patienten arbeiten, und nicht über ihn bestimmen. Auch Anregungen von mir als Tochter wurden nach Überprüfung aufgegriffen und umgesetzt.
Noch ein Pluspunkt in diesem Haus ist das Essen. Wenn eine fast 80-jährige Patientin, die von Schmerzen gepeinigt ist sich jeden(!) Tag dort aufs Essen gefreut hat, hat der Küchenchef und sein Team ein großes Lob verdient. Dieses appetitliche Essen trug mit dazu bei, dass meine Mutter sich dort wohlfühlte.
Noch ein Wort, warum ich erst jetzt eine Bewertung abgebe: Aufgrund der häuslichen Pflegesituation, OP meines Vaters und schließlich des Umzugs meiner Eltern bin ich einfach nicht dazu gekommen. So, heute hab ich es endlich geschafft.
Danke, daß Sie meiner Mutter auf so nette Weise geholfen haben.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Da vieles im Erstgespräch nicht gesagt wurde)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Da nicht individuelle Behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (da nicht Patienten orientierter Umgaag)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Leider keine reine Privatstation)
- Pro:
- sehr gute Physiotherapie
- Kontra:
- Fast alles andere
- Krankheitsbild:
- chronisches Schmerzsyndrom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit großen Erwartungen zur Schmerztherapie in diese Klinik gekommen und kann es im Nachhinein als Zeitverschwendung bezeichnen.
Überraschend war, daß niemand im Vorfeld darüber informiert hatte, daß der Chef nicht selbst die Betreuung bei Privatpatienten übernimmt, sondern der Oberarzt die ganze Abteilung übernimmt.
Das einige was ich als wirklich als positiv und Gesundheitsfördernd empfunden habe, war die Physiotherapie, wirklich hoch fähige und motivierte Mitarbeiter.
Leider wie gesagt das einzige Positive an der ganzen Behandlung.
Die Schwestern der Station waren zwar teilweise sehr freundlich, aber meinerMeinung nach nicht wirklich geschult auf den Umgang mit Schmerzpatienten, Betten wurden zudem im gesamten Zeitraum kein einziges Mal gemacht.
Meiner Auffassung stand oder eher fiel die ganze Behandlung mit dem Oberarzt, der meiner Meinung nach von sich und seinem Behandlungskonzept so überzeugt und eingenommen war, daß weder von mir als Patient noch geschweige von seinen Kollegen Vorschläge oder Einwende geduldet oder akzeptiert wurden.
Das führte dazu das ich gar keine maßgeschneiderte Therapie erhielt, sondern wie ich verstanden habe sein Konzept einer BTM Ausschleichung aufs Auge gedrückt bekam, was in meinem Falle nach sofortiger Rücksprache aus dem Krankenhaus mit 3 meiner behandelnden Ärzte nicht sinnvoll war, aber wie gesagt es zählte nicht nur das Konzept des Oberarzte
Nicht nur bei mir wurde dieses Konzept durchgeführt auch bei der
Zimmernachbarin, auch zu deren Enttäuschung, sodass ich davon überzeugt war, daß die individuelle Behandlung gar nicht möglich sei.
Für mich nicht nachzuvollziehen war, daß Patienten vor den Feiertagen aufgenommen wurde obwohl diese keine Behandlung
bekamen weil diese an Feiertagen logisch nicht stattfinden kann, warum nimmt man dann planbarer Patienten auf?
Ich sollte auch über die Feiertage ohne Behandlung konserviert werden, was ich aber nicht akzeptiert habe.
Zu erwähnen ist das ich noch nie eine in meinen Augen noch freundlich ausgedrückt eine absolut NICHT Patienten orientierte Vorzimmerdame erleben musste.
Die Krönung in meinen Augen war die Abrechnung und der Entlassung Bericht, beides mit vielen Fragezeichen, nach einen kläglichen Versuch habe ich es dann akzeptiert, denn meine
Gesundheit steht an erster Stelle, daher war die Schmerztherapie nicht nur in meinen Augen verschwendete Zeit, leider.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle Fachbereiche
- Kontra:
- Nichts.
- Krankheitsbild:
- Schmerzen in beiden Armen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Juli 2014 war ich für 2 Wochen in ihrer Abteilung. Dort haben mir die Mitarbeiter um Dr. Nakli sehr geholfen. Es war ein kompetentes Team.
Was mir besondern gefiel, war die Zeit, die sie sich nahmen. So etwas gibt es leider draußen in der freien Ärzteumgebung nicht mehr.
Ein Dankeschön auch der Physioabteilung. Auch dort wurde mir mit netten und kompetenten Mitarbeitern sehr geholfen.
Besonderen Dank an Frau Lindenberg.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Medizinisch wie persönlich super
- Kontra:
- Verwaltung / Schreibbüro
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mehr als Zufrieden. Tolle persönliche und fachliche Behandlung des ärztlichen und pflegerischen Teams. Hatte ich eine Frage und/oder ein Problem... Schwups ... man kümmerte sich. Und dies toll toll toll. Einziger Mangel ist, zumindest bei mir, ist, das ich den Arztberichten von seiten der Verwaltung massiv hinterher renne. Es kamen und kommen nur Ausreden!!
1 Kommentar
Nach mehrfachen Nachhacken bezüglich meines Arztberichtes wurde die Sache von Frau Neutzsch in die Hand genommen und es lief alles super schnell und mehr als zufriedenstellent.
Weis allerdings nicht die Funktion von Frau Neutzsch,aber absolutes Überkompliment. Ein Dank reicht da schon nicht mehr aus!!!!