|
B.Sobek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super organisiert, freundlich, und sauber
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus ist super organisiert, alle strahlen einen totale Ruhe aus. Selbst beim warten auf die Op war man als Patient total entspannt. Man fühlte sich zu jeder Zeit super aufgehoben. Ärzte und Pflegepersonal sind top. Alles super sauber. Würde immer wieder gerne kommen und den Weg (bei mir waren es knapp 50km) auf mich nehmen.
|
Tilly1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzlichen Dank Herr Dr. Langen für Ihre Empathie und die gelungene Operation. Die 140 staulastigen Kilometer habe ich gerne zurückgelegt.
Schon vor vielen Jahren habe ich in weiten Teilen von NRW nach einem Krankenhaus gesucht, das erfolgreich und schon länger mit CO2 arbeitet. Mehrmals war ich auch diesbezüglich schon in diesem Krankenhaus. Ich bin froh und beruhigt, dass es noch die freie Arztwahl gibt.
|
Bennissimo86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Auf den Patienten bezogen und nicht auf eine Nummer
Kontra:
Mittag essen ist jetzt nicht zu empfehlen aber es gibt ja lieferdienste
Krankheitsbild:
Tumor an der Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Verdacht eines bösartigen Tumors an der Schilddrüse in die Notaufnahme gekommen.
Der Oberarzt hat sich dem angenommen und mir erstmal sämtliche Ängste genommen und hat mit gründlicher Voruntersuchung auch den Verdacht im Keim erstickt.
Dennoch war der Tumor sehr groß und musste zeitnah raus. Ich habe noch in der notaufnahme einen regulären Termin für eine geplante OP vom Oberarzt selbst bekommen. Nur 14 Tage später. Montags sollte ich dann ins Krankenhaus und es wurden alle Vorbereitungen (perfekte Aufklärung) inkl patientenaufnahme erledigt und konnte wieder nach Hause und sollte dann Freitag nüchtern zur op erscheinen. Gesagt getan. Ich wurde herzlich empfangen und vorbereitet. Auch die op Vorbereitung war super oder der anschließende Aufenthalt im aufwachraum.
Der Oberarzt selbst hat meine Lebensgefährtin angerufen und ihr berichtet das alles gut verlaufen ist.
Ich musst 2 nächte zur Kontrolle bleiben und konnte Sonntag Vormittag nach Hause.
Top Information, Erklärung, OP, durch ein Top-Team
Gefäßchirurgie
|
ICH20224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Personalmangel in , so denke ich, in allen " Service Bereichen ")
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich habe mich den gesamten Zeitraum in sicheren Händen gefühlt.
Kontra:
Die Mitarbeiten im Empfangsbereich sollten physiologisch geschult werden. Die Patienten sind oft nervös und ängstlich.
Krankheitsbild:
Stentimplantation aufgrund erheblicher Schmerzen in beiden Beinen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bei der Voruntersuchung in der Abteilung " Gefäßchirurgie " war ich beeindruckt von der Freundlichkeit des Mitarbeiterstabes. Bei der Untersuchung wurde mir mit modernsten Ultraschalgerät und einer Erklärung des Sachverhalts mit, für mich verständlichen Worten, mir die Nervosität genommen. somit war ich ruhig und vorbereitet zu OP.
Auch hier war ein einfühlsames und fachkundiges Team zugegen. Der ganze Ablauf verlief ruhig und ohne Schmerz. Auch hier wurde ich über jeden Arbeitsgang wieder mit verständlichen Erklärungen informiert.
Die Betreuung auf der Station gesamt war einwandfrei. Der Arzt, der mich untersucht und dann OP durchgeführt hat war zu jeder Zeit ansprechbar. Auch das war sehr beruhigend.
Der Doktor und sein Team ist ein,für mich,wertvoller Bestand der Klinik.
|
Maja204 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Im Zeitraum von 3 Krankenhaustagen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kein wahrgenommener Zeitdruck seitens der Ärzte
Kontra:
Kein kontra
Krankheitsbild:
Krampfadern Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kein Zeitmangel bei der Voruntersuchung.Koronabedingter zeitlicher Aufwand bei der stationären Aufnahme ist verständlich.Patientenzimmer sauber und angenehm.Gut ist der Besucherverbot ,da kann der Patient sich ohne Störung erholen.Pfleger freundlich,allerdings nicht erprobt bei wirklich pflegerischen Anforderungen,die bei mir nicht nötig waren.Hab mich in guten Händen gefühlt bei den Ärzten
|
Wolfparies2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Moin zusammen ich habe mir gedacht das ich auch mal einen raus hau.
Bis dato habe ich noch nie für irgendwen oder irgendwas eine Bewertung abgeben!Hier und jetzt ist es mir eine Herzenssache!
Also los gehts.
Kruppsche Klinik Rüttenscheid Abt.:Gefäßchirurgie
Ich bin durch ein paar Stationen gereicht worden.
1) Intensivbereich
2) Halbintensiv B 4
3) Station 3B
4) Station 5 D
Ich muss mich tief verbeugen vor allen Leistungsträgern der Abt.um Dr. Nowak und Team.Man wird das Gefühl nicht los das immer etwas mehr als nötig zur Genesung des Patienten getan wird,ich rede hier nicht über den Status Privatpatienten. Alles in allem betrachtet ist die Kruppsche Klinik Rüttenscheid eine gute Wahl angefangen bei der Terminierung Sekretariat Fr. De Sutter wo man schon den Eindruck hat nicht irgendeine Nummer zu sein bis zum Schwestern/Pflegeteam,wie oben erwähnt.Also liebes Team weiter so und belächelt die ganzen Miesepeter dieser Welt denen man eh nichts recht machen kann.Es kann ja immer mal was schief gegen ,da muss man über den Tellerrand hinausschauen.Es grüßt auf diesem WEG ein sehr zufriedener Patient aus Velbert.
Von mir gibt es dafür ????????????????????und ????????????????????herzlichen Dank für alles????
|
frauke.janßen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Betreuung durch das Ärzteteam und das Pflegepersonal; sehr effiziente Organisation aller Abläufe; hohe Patientenorientierung in allen Bereichen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ulcus cruris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach zwei Wochen Aufenthalt verlasse ich die Klinik mit einem guten Heilungserfolg und fühle mich gestärkt und ermutigt, die Weichen neu zu stellen für die Wiedererlangung und Erhaltung meiner Gesundheit. Dafür danke ich
• dem Team der Gefäßchirurgie, das mir stets auf Augenhöhe begegnet ist, mich mit großer Sorgfalt und Umsicht untersucht und behandelt hat, sich viel Zeit für Gespräche und die Klärung offener Fragen genommen und mich stets als Mensch und nicht nur als Fall wahrgenommen und angesprochen hat
• dem Wundteam, das mich täglich mit hoher fachlicher Kompetenz und außerordentlicher menschlicher Anteilnahme versorgt hat, das mir mit hilfreichen Hinweisen und ausführlichen Erläuterungen Sicherheit und Zuversicht vermittelt hat und mit großartigem Einfühlungsvermögen auf innere Anspannungen reagiert und beruhigend eingewirkt hat
• dem Physiotherapeuten, der mit geschickten Händen die Stockungen in Fluss gebracht und den Heilungsprozess wohltuend unterstützt hat
• den Pflegeteams der Stationen 3D und 5D, die mich freundlich auf- und angenommen und fürsorglich begleitet haben, die stets mit dem Herzen dabei waren und jede Hilfe freudig und mit hohem Engagement gewährt haben.
Von der Organisation der Klinik und den Hygiene-Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie habe ich den allerbesten Eindruck gewonnen. Ich habe von allen Seiten viel Hilfsbereitschaft erfahren und mich stets in guten Händen gefühlt.
|
ManfredausJülich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wlan sollte in der heutigen Zeit im ganzen Haus verfügbar sein)
Pro:
Ärzte, Personal, Organisation
Kontra:
am Rande bemerkt: Kein Wlan auf allen Stationen
Krankheitsbild:
PAVK Stadium IIb bei altem, langstreckigen Verschluss der Oberschenkelarterie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde ein alter, langstreckiger (ca. 10cm) Arterienverschluss im rechten Oberschenkel festgestellt, der mit einer Bypass OP behoben werden sollte.
Im Internet habe ich dann das Alfried Krupp KH gefunden, wo die Gefäßchirurgen neue Verfahren anbieten um einen solchen Verschluss unter örtlicher Betäubung zu öffnen.
Da ich bei meinem Vorstellungsgespräch freudig über die hohe Kompetenz von Ärzte und Personal überrascht war, habe ich vor 2 Tagen diesen Eingriff durchführen lassen.
Während des Eingriffs im wachen Zustand habe ich schnell festgestellt, dass bei mir ein absolutes Dream Team am Tisch stand.
Besonders lobenswert ist der Leiter der Angiologie, der nicht einfach aufgibt wenn es kompliziert wird. Hochkonzentriert und mit neuen Ideen, wobei das Patientenwohl immer im Vordergrund stand, haben er und sein Team den Eingriff erfolgreich und ohne Komplikationen abschließen können.
Großer Respekt und vielen, lieben Dank dafür.
Ich kann behaupten, dass der Leiter der Angiologie ein großer Spezialist auf seinem Gebiet ist und ich habe ihn zusätzlich als hervorragenden Menschen kennengelernt.
Fazit, sollte bei mir nochmal ein Eingriff notwendig sein komme ich gerne wieder.
Tja, jetzt, 2 Tage nach dem Eingriff, sitze ich wieder Zuhaus bei meiner Familie und schreibe freudig diese Beurteilung.
|
Bar68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 14.02.2019 wurde ich im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen an einem Hirnaneurysma operiert. Vorher war ich im Oktober 2018 zum Aufklärungsgespräch bei dem Professor. Der Professor war sehr nett und hat mir den OP Verlauf genauestens erklärt und aufgemalt.Auch über die Risiken wurde ich informiert. Er hat sich auch viel Zeit genommen für das Gespräch. Aus diesem Grund habe ich mich zu der OP entschlossen. Auch nach der OP überzeugte sich der Professor persönlich von meinem Gesundheitszustand. Ich bin einfache Kassenpatientin und war angenehm überrascht. Die Zimmer werden nur mit 2 Patienten belegt und zu dem Raum gehört eine Dusche mit Toilette. Die Schwestern waren trotz vieler Patienten freundlich und das Essen schmeckte. Sauber war alles. Ich bin im Nachhinein froh, mich für die OP hier entschieden zu haben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
momofai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles Bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess am linken Unterschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aerzte, besonders Dr.Langen, sehr gut kompetent und freundlich. Operation Abszess am linken Unterschenkel problemlos verlaufen. Stationspersonal ( Station 5 D ) ebenfalls sehr
freundlich, gleiches gilt auch fuer das Wund-Pflegeteam. Kueche und Verpflegung exzellent. Dieses Krankenhaus kann ich nur jedem waermstens empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Kai63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagement aller Beschäftigten
Kontra:
Krankheitsbild:
arterieller Verschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Den unglaublich engagierten Chirurginnen und Chirurgen ist es gelungen, in eigentlich aussichtsloser Lage die Amputation meines Beines zu verhindern.
Das Fachpersonal in der Intensiv- und später der chirurgischen Station hat mit nach meinem Eindruck schon fast persönlichem Einsatz daran gearbeitet, dass aus einem arteriellen Verschluss nicht mein persönliches Drama wird.
Das Wundteam hat ergänzend meine offenbar schwierigen Wunden hochprofessionell und kompetent und insbesondre in für mich sehr beruhigender und netter Weise versorgt - was mindestens genauso wichtig war.
Bemerkenswert aus meiner Patientensicht war ohnehin der rundum nicht nur professionelle, sondern auch noch freundliche Umgang aller Beschäftigten mit mir.
Ein Patient, der ohne Vorbereitung in eine Notsituation geraten ist, fühlt sich hier absolut gut aufgehoben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Klaus572 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 177
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchnetz nach Y Protese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liege hier seit fast 3 Wochen auf der Station 2 D dieser Klinik. Es ist mein dritter Aufenthalt in diesem Hause und bisher war ich mit der Behandlung und Betreuung sehr zufrieden. Ich bekam hier vor 3 Monaten nach OP der Y- Prothese ein Netz eingesetzt. Dort hatte sich ein Bluterguss gebildet der operativ entfernt werden musste. Die OP verlief reibungslos und ich war noch guter Dinge geheilt und gestärkt hier raus zu gehen. Heute nach 3 Wochen muss ich sagen, dass der Aufenthalt die Hölle ist und für mich mit Sicherheit das letzte mal Ist, dass ich mich hier behandeln lasse. Mehrmalige Zimmereechsel, unzumutbare Zustände in der Zusammenlegung der Patienten usw. Ich musste mein Zimmer räumen, weil ein angeblicher Karantänepatien kam. 30 Minuten später war das Zimmer leer, die Türe stand die ganze Nacht auf. Morgens war dann ein Schild an der Türe, betreten verboten. Was hier abläuft ist die Krönung. Am Mittwoch sollte meine Bauchnarbe verschlossen werden. Am Vortag den ganzen !!!! Tag auf den Narkose Arzt gewartet, niemand kam. Durch eigene Bemühungen dann in der Ambulanz unterschrieben um nicht auch noch die ganze Nacht zu warten. Mittwoch morgen bekam ich dann die Info, OP auf Donnerstag verschoben. Dann kam der Donnerstag, die OP war für 15 Uhr geplant. Die diensthabende Ärztin gab aber an, dass es aber früher werden wird. Abends um 22 Uhr kam dann ein Adsistenzarzt, der mir vorschlug, mich auf dem Zimmer oder nachts um 3 Uhr im OP zu operieren. Dann hielt Er Rücksprache mit seinem Oberarzt, der ihm angeblich Versicherte, dass ich heute )mittlerweile Freitag) als erster in den OP kommen würde. Er versprach es mir !!!! Jetzt haben wir Freitag 10 Uhr und nichts, gar nichts ist geschehen, noch nicht einmal eine Info von irgendeinem Arzt oder sonst etwas. Hier weiss wirklich die Rechte Hand nicht was die linke macht und die Kommunikation untereinander ist das allerletzte. Es ist eine Unverschämtheit und Frechheit wie man hier behandelt wird. Ich werde die Klinikleitung sowie die öffentlichen Medien nutzen um auf diese Missstände hin zu weisen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Annouk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009 -2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
habe ein lebenswertes Leben
Kontra:
da fällt mir nichts Gravierendes ein.
Krankheitsbild:
angeborenes Angiom in Gehirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich 17 Jahre alt war, wurde durch einen Kerampfanfall ein großes Angiom in meinem Gehirn entdeckt.
die darauf folgenden 2 Jahre wurde ich alle 6-8 Wochen in der Alfried-Krupp Klinik operiert. Gelegen habe ich in der Neuroradiologie und ich muss sagen, ich habe selten so nette Schwestern und Pfleger erlebt. In keinem anderen Krankenhaus wurde ich je so nett, zuvorkommend und rücksichtsvoll behandelt.
Die Angiographie/ Embolisation hat meist Dr. Chapot selbst und einmal Dr. Stracke in Vertretung durchgeführt. Insgesamt waren es 8 Operationen. Eine entbehrungsreiche und anstrengende Zeit, während der ich von Nebenwirkungen und Einschränkungen geplagt war. Aber Dr. Chapot und sein Team haben mir das Leben gerettet und die Zeitbombe in meinem Kopf fast vollständig verschlossen. (ca. 98%) Dass ich beinahe ohne bleibende Schäden aus dieser Sache rausgekommen bin, grenzt an ein Wunder.
Gestern war ich nach über 5 Jahren bei der Nachuntersuchung und es stellt sich heraus, dass ich noch einmal ran muss, da sich ein paar Gefäße wieder verirrt haben. Doch ich vertraue dieser Klinik und der Abteilung vollkommen und weiß, dass auch dieser Eingriff problemlos verlaufen wird.
Ich bin 25 Jahre alt und ohne Dr. Chapot und sein Team wäre ich nicht mal 20 geworden.
Danke, Dr. Bongers, dass ich solchen Arzt wie Sie kennenlernen durfte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Tilly1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Bongers hat perfekt gearbeitet !)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Dr. Bongers
Kontra:
Sauberkeit und Führung der Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Jahr 2014 war ich 2 mal für 3 Tage auf dieser Station. Da ich kein Privatpatient bin, wurde ich auch so untergebracht. Es war für mich so erschreckend, dass ich noch in der Nacht das Krankenhaus verlassen wollte, weil ich mit einer schwer dementen Frau auf einem Zimmer lag, die die ganze Nacht über "erzählte". Als ich den Pfleger bat, ihr etwas zur Beruhigung zu geben, wurde ich dementsprechend zurechtgewiesen, dass ich gerne 1 Schlaftablette bekommen könne, also eine Umkehrung der Ursache. Auch mit der Sauberkeit und der Unruhe auf der gesamten Station war ich in keinster Weise einverstanden. Beim 2. Eingriff entschied ich mich für die Zusatzleistung eines Privatzimmers. Der Grund, warum ich wieder zur Behandlung in dieses Krankenhaus gegangen bin, hat nur eine wichtige Ursache, es ist der Arzt, Dr. Bongers. Nicht nur, dass ich ihn für absolut kompetent halte, kenne ich keinen Arzt, der so viel Einfühlungsvermögen und Höflichkeit wie er besitzt. Auch mein Mann, der bei den Nachuntersuchungen mit im Behandlungsraum sein durfte, war sichtlich beeindruckt. Ich bin während des Behandlungszeitraumes immer von Mönchengladbach nach Essen gefahren. Inzwischen lebe ich noch weiter von Essen entfernt. Aber, so lange Dr. Bongers noch in diesem Krankenhaus tätig ist, werde ich es immer wieder aufsuchen, egal wo ich wohne.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Cordi122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Das parken ist zu teuer die schwestern
Krankheitsbild:
Gefässchirugie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese klinik hat sich so zu seinem nachteil verändert ich würde nie mals wieder hier hin gehen. Ich habe schmerzen und bekomme keine pille und wenn dann nach mehr malige anfrage vielleicht nach 4 bis 5 stunden. Aber teilweise auch gar nicht. Ich habe 4 tage lang im zimmer alleine gelegen es ist nicht ein mal einer gekommen und hat sich nach meinem zustand erkundigt nur zu den essen zeiten kam jemand uns hat mir das essen gebracht aber auch nicht gefragt wie es mir geht. Sehr entäuscht. Die ärzte haben untereinander auch keine Kommunikation betrieben das ich von einer station zur anderen plötzlich keine medikamente mehr bekam weil der arzt das nicht eingetragen hat. Nie mehr krupp krankenhaus. PS vielleicht nur noch für boris becker und co ?!!!???
Bei diesem Hygienestandart sind Infektionen vorprogrammiert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Ice-Bjoern berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Dieser Eingriff hat mein Leben verändert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung stimmt nicht mit dem Behandlungserfolg überein)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bei einer schweren Infektion mit Not-OP?)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Tolles Wund-Team - es sollte Pfleger/Ärzte mal in das Geheimnnis der sterilen Behandlung einweisen
Kontra:
wenig freundlich / unsauber / Erreger werden von Patient zu Patient durch unzureichende Hygiene übertragen
Krankheitsbild:
Gefäß-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2010 wurde bei mir ein gefäßchirurgischer Eingriff vorgenommen mit Infektion des OP-Bereichs.
Nun muß man sagen, dass die Hygiene bei der Behandlung auf der Station eigentlich auch nicht oder nur im Verborgenen stattfindet. Wir konnten hygienisches Arbeiten nur bei dem speziellen Wund-Team beobachten, dass für das gesamte Krankenhaus zuständig ist und dass dann die vielfach vermeidbaren Infektionen steril verbinden soll.
Hier könnte man viel Zeit sparen, indem man durch Einhaltung eines Mindeststandarts an Hygiene/steriles Arbeiten die meisten Infektionen vermeiden könnte. Damit würde man auch den Patienten viel Leid ersparen. Von den gesundheitlichen Folgen dieser Infektionen mal abgesehen.
Behandlung von Patient zu Patient wurden ohne Desinfektion der Hände von Ärzten sowie auch von Pflegern durchgeführt. Ein Arzt, der mit Handschuhen ins Zimmer kam und dort Mitpatienten untersuchte betastete ohne weitere Maßnahmen meine OP-Narbe. Ohne Desinfektion. So geht das nicht.
Und mit dem Kopf voller Schmerzmittel kann man auch nicht sofort reagieren - dann ist schon alles vorbei und passiert.
Nun - wie kann man das Krankenhaus nach monatelanger Nachbehandlung beurteilen?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Axe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Pflege, gutes Essen, gute Ärzte
Kontra:
viele versch. Ansprechpartner
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz offensichtlicher Unterbesetzung der Sation C5 im pflegerischen Bereich (Urlaubszeit?) gute Versorgung. Kleinere Vergeßlichkeiten wurden schnell abgestellt. Engagiertes und freundliches Pflegepersonal, insbesondere Schwesternschülerin Jennifer, Schwester Ludmilla aber auch alle anderen.
Bei den Ärzte sollten diese sich untereinander besser absprechen, damit sie sich nicht widersprechen.
Warum muss eigentlich der unerfahrenste (Assistenz-) Arzt mit dem Patienten sprechen?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
cw.albers berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal hat auch mal Zeit eine Frage zu beantworten
Kontra:
Kleinere Baustellen im Klinikbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Aufklärung vor dem Eingriff !!
Sehr gute medizinsche Betreuung.
Freundliches hilfbereites Personal.
Sehr gute Unterbringung !
Sehr sauber.
Gutes Essen.
Gute Organisation, es kam vereinzelt zu kleinen Verzögerungen.
Im gesamten Klinikbereich haben die Mitarbeiter feundlich
gegrüßt oder haben gefragt ob geholfen werden kann, wenn man etwas ratlos suchte.
Trotz stationärer Anmeldung eine Woche vorher ist bei Ankunft in der Klinik für die ersten 7 Stunden auf der Station kein Bett vorhanden. Der Patient ist zwar nicht bettlägerig, das stundenlange Warten in der Sitzecke der Station ist aber trotzdem unangenehm.
Nach der diagnostischen Untersuchung (CT) dauert es über 24 Stunden, bis erstmals ein Arzt über die Ergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten aufklärt.
Obwohl nur noch eine Untersuchung vor der vorläufigen Entlassung ansteht, dauert es, bis diese durchgeführt wird, wieder knapp 27 Stunden.
Nach einer großen Bauch-OP wird am Folgetag normale Kost gegeben - die Folge ist ein Darmverschluss, mit dem der Patient 10 Tage lang kämpfen muss.
Zudem gibt es 8 Tage nach dem Darmverschluss Erbsensuppe mit den Auswirkungen Schüttelfrost und Durchfall.
Ein Abschlussgespräch findet nur statt, nachdem dies vom Patienten ausdrücklich gefordert wird.
Beratungen erfolgen meist nur auf Nachfrage.
Die Qualität der medizinischen Behandlung ist von Seiten der Oberärzte durchweg sehr gut. Leider decken sich die Aussagen von Oberärzten und Stationsärzten in wichtigen Fragen nicht immer.
Die Erfahrungen mit dem Plegepersonal waren auf zwei verschiedenen Stationen in Bezug auf Freundlichkeit und Einsatzbereitschaft sehr unterschiedlich.
Die Erfahrungen auf Intensivstation und Stroke Unit waren sehr gut.
Man zahlt und zahlt-aber man möchte nie in ein Krankenhaus eingeliefert werden.Nie- niemals. Ob Privatpatient oder Jemand mit Zusatzleistung oder normal krankenversichert. Ein Krankenhaus ist keine REHA und auch kein Hotel- das haben wir Patienten schon erfahren-uns graut es vor einem Krankenhaus. Wir gehen alle nur aus Not hinein- das müssen alle gestressten Ärzte und (zu wenig ?) Pflegekräfte mal überdenken. Für die Organisation dafür kann kein Patient etwas..
Tolle Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
A63 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Unterbringung, Vepflegung, Betreung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt eine liebevolle und kompetente Betreuung auf der Station in der 7 Etage, Pflegekräfte und Ärtze waren sehr bemüht. Die standardmäßige Unterbringung im Zweibettzimmer hervorragend.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Zeus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Die Betreuung durch das Pflegepersonal-Schwestern- ist mangelhaft.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung der Ärzte...)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte,Beratung,Behandlung
Kontra:
Station D7 Schwestern,Betreuung,Sauberkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Um es vorweg zu sagen...Die Behandlung,Beratung und Nachbetreuung der zum Teil sehr jungen Ärzte war absolut top.Sie stachen durch ihre Geduld und Fachkompetenz und vor allen Dingen durch ihre Erfolge deutlich im Vergleich zu den Kiniken"Marienhospital und Elisabethkrkhs" hervor.
Zu dem Pflegepersonal der Station D7
Die Schwestern/Pfleger spotten jeder Beschreibung.Ist es überbelastung oder sind sie einfach nur faul und überheblich?Frühstückszeiten ab 9.00h !!sind üblich,Ältere Damen werden nach dem ziehen der "Rufleine"über 30 min. auf der Toilette sitzengelassen,(Essen und quatschen ist wichtiger,die Entschuldigung..upps,ganz vergessen?!)verunreinigte Betten werden erst am Folgetag neu bzw.in Teilen neu bezogen.Patienten werden durch das resolute Auftreten der schwarzhaarigen osteuropäischen Stationsleitung?!eingeschüchtert und trauen sich gar nicht um "normale" Dienstleistungen zu bitten.Nur ein Beispiel von vielen:Schnabelbecher für Liegendkranke zu den Mahlzeiten lässt man besser von Angehörigen besorgen.Die Schwestern sind dazu nicht oder nur sehr schleppend fähig.
Medikamente werden in den späten Nachmittagsstunden verteilt,der Wagen wird aber nicht mit in das Zimmer genommen sondern bleibt samt offenen Spritzbestecken und BTM offen!!! auf dem Flur stehen so das selbst Kleinkinder ungehindert Zugang haben und die Eltern mit aufgezogenen Spritzen beglücken können.Hier besteht seitens der Pflegedienstleistung dringender Handlungsbedarf.
1 Kommentar
Man zahlt und zahlt-aber man möchte nie in ein Krankenhaus eingeliefert werden.Nie- niemals. Ob Privatpatient oder Jemand mit Zusatzleistung oder normal krankenversichert. Ein Krankenhaus ist keine REHA und auch kein Hotel- das haben wir Patienten schon erfahren-uns graut es vor einem Krankenhaus. Wir gehen alle nur aus Not hinein- das müssen alle gestressten Ärzte und (zu wenig ?) Pflegekräfte mal überdenken. Für die Organisation dafür kann kein Patient etwas..