haben Sie vielen Dank für die positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns hervorragend versorgt und behandelt gefühlt haben und wünschen Ihnen für die weitere Genesung Ihrer Hüfte weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der BG Klinik Tübingen
Neue Hüftegelenk
Unfallchirurgie
|
RT0206 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles sehr gut!
Kontra:
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute medizinische Versorgung! Sehr gute Ärzte!
wir bedanken uns für Ihr tolles Feedback und freuen uns über Ihr Lob!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der BG Klinik Tübingen
für mich im Umkreis die beste Klinik!
Unfallchirurgie
|
Sevi74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
reibungslose Abläufe, von OP bis Versorgung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Lisfranc Arthrodese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich habe mich so gut aufgehoben gefühlt, in der BG Klinik Tübingen. Sie machen alle einen tollen Job! Die BG Klinik Tü ist mein absoluter Favorite, wenn es um Kliniken geht.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut betreut und behandelt gefühlt haben und wünschen Ihnen für die weitere Genesung Ihrer Achillessehne das Beste!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der BG Klinik Tübingen
Perfekte Behandlung
Unfallchirurgie
|
Gerd232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
vielen Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen!
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns sehr gut betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung das Beste.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Ich kann die BG-Klinik nur empfehlen
Unfallchirurgie
|
AnneGais berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Beinbruch - Sprunggelenk (Weber-B-Fraktur)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte das Bein gebrochen und musste operiert werden. Ich habe mir die BG Klinik in Tübingen ausgesucht, da diese Klinik auf Unfälle spezialisiert ist und damit hohe Fallzahlen nachweisen kann. Zudem ist die Klinik spezialisiert auf Gelenkinfektionen - und Infektionen sind immer eine Gefahr in einer Klinik. Ich fühlte mich diesbezüglich in besten Händen in der BG Klinik. Sehr kompetente Ärzte.
Auffallend war die Ruhe sowohl auf Station (B3) als auch im ganzen Haus. Das Krankenhaus lässt den Patienten den hektischen Klinikablauf nicht spüren - und das ist sehr angenehm.
Freundliches Personal in allen Abteilungen, in denen ich behandelt wurde.
Sehr gutes Essen - die Klinik hat eine eigene Küche und lässt das Essen nicht anliefern.
Mich als Patientin haben auch die schönen Kunstwerke/Bilder in der Klinik erfreut - als Patient erfreut man sich an schönen Dingen besonders.
vielen Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen!
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl- und gut betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung das Beste.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Freundlich und kompetent
Unfallchirurgie
|
RainerM27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mehrfachfraktur der Kniescheibe und dadurch Abriss der Patellasehne.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Verkehrsunfall wurde ich bei der BGU-Tübingen notfallversorgt und später operiert.
Alles verlief planmäßig und komplikationslos, von der Notaufnahme bis jetzt (4 Wochen nach OP). Besonders aufgefallen ist mir die Kompetenz und auch die Freundlichkeit aller Personen dieses Hauses, mit denen ich zu tun hatte! Alle Diagnosen waren richtig, die OP erfolgreich, die Versorgung während das nur 4tägigen Aufenthaltes hervorragend.
vielen Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen!
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl- und gut betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung das Beste.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Erfolgreiche OP nach negativer Vorgeschichte
Unfallchirurgie
|
Ossi48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Unfreundliche Aufnahme in der Anmeldung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Kein Corona-Test bei der Aufnahme, keine Frage nach Impfstatus
Krankheitsbild:
Humeruspseudarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde während meines 6-tägigen Aufenthaltes ärztlich und pflegerisch hervorragend behandelt und betreut.
Mein Zimmer hatte ein sehr schönes Bad, die Verpflegung war sehr gut.
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen - wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl- und gut betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung das Beste.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Professionelle Hilfe
Unfallchirurgie
|
Vanderkrück berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die immerwährende freundliche Art des Arzteso
Kontra:
Krankheitsbild:
Tibiakopftrümmerfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam um eine 2. Meinung einzuholen.
Mir wurde professionell geholfen.
Die Ärtzte nehmen sich Zeit und beraten sich untereinander.
Mein Operateur war und ist unheimlich kompetent sowie äußerst menschlich und empathisch.
Es wird immer wieder geschaut, wie man das bestmögliche Ergebnis erzielen kann.
Ich bin unendlich dankbar, dass mir geholfen wurde und man sich noch immer mit vollem Engagement um mich kümmert.
vielen Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns rundum so wohl- und gut betreut gefühlt haben.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zur weiteren Genesung.
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Perfektioniertes Können im BGU Tübingen
Unfallchirurgie
|
Miurgula17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ausnahmslos extrem zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ohne Einschränkungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Könnte nicht besser sein)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Koordination der Termine ist steigerungsfähig zur Urlaubszeit)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Toller Blick auf die Schwäbische Alb)
Pro:
Hervorragende medizinische Sachkenntnis
Kontra:
Weite Anfahrt 750 km mit dem Auto, kein ICE Bahnhof, Zug ab S fährt nicht immer pünktlich
Krankheitsbild:
Abgebrochenes Ellenbogen Köpfchen Arm re. 1976/ Küchenschranktür auf Fuß re. gefallen 2021
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Generell nur 100 %ig positiv! Ich hatte mir die Ärzte, Prof. Adrien Daigeler und Dr. Achim Weber, aus dem Internet herausgesucht. Die OP meines sog.ewigen Arms ist nach einem Tanzunfall perfekt geworden und grenzt nach 44 Jahren an ein Wunder. Nach dem Studium der Dissertation kam ich zu dem Schluß 'Wenn's einer kann, dann der' und habe Prof. Daigeler uneingeschränktes Vertrauen entgegen gebracht und eingeräumt. Genauso lief es mit dem Fußchirurgen, Dr. Achim Weber. Aus der Auffassung, es sei nichts mehr zu machen, kam ich durch CT, MRT und Röntgen nach ärztlicher Erklärung zu dem Hoffnungsschimmer, dass die Fußknochen notfalls abgeschliffen werden könnten. Ich gewann meinen Lebensmut zurück und sehe einer OP positiv entgegen. Außerdem waren alle sehr freundlich und hilfsbereit im BGU mit Hanglage, wo man sich als Norddeutscher leicht zwischen den Stockwerken verlaufen kann. Auch in der Kantine wird hervorragend gekocht, so dass ich die Wartezeit trotz Diabetes gut überbrücken konnte und mich noch
mit Proviant für die weite Rückfahrt von 750 km versorgen konnte. ?
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und es Ihnen wieder besser geht.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zur weiteren Genesung.
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Hervorragende Betreuung auf Station Q
Unfallchirurgie
|
cmaye1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017-2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
professionell, menschlich, Patienten-nah
Kontra:
Krankheitsbild:
Tetraplegie mit dauerhafter Beatmungspflicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Vater lag 14 Monate lang stationär auf der Station Q für querschnittgelähmte Patienten und wurde dort vom ersten bis zum letzten Tag mit höchster Professionalität und Menschlichkeit versorgt. Die verantwortlichen Ärzte haben fachlich immer überzeugt und waren sehr Patienten-nah, genauso wie das Team der Pflege und der Physiotherapie. Es darf nicht unerwähnt bleiben dass sich die Pflegekräfte trotz enormem Arbeitspensum immer Zeit für den Patienten genommen haben und viel Zeit und Energie in die pflegerische "Einarbeitung" der Angehörigen investiert haben. Dies war ein sehr wichtiger Faktor um unserem Vater langfristig ein selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen in dem Pflegekräfte und die Angehörigen zusammenarbeiten müssen. Auch die Betreuung nach der Entlassung lässt keine Wünsche offen und es besteht weiterhin ein sehr guter Kontakt mit den Ärzten und dem sehr effizienten Sekretariat der Station Q.
Gelungene Rekonstruktion aller Sehnenabrisse an rechten Schulter
Unfallchirurgie
|
Schulter-BG-Klinik-2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ausführliche Beratung und Nachbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Sehnenabriss der kompletten Rotatorenmanschette an der rechten Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl der Sehnenabriss der gesamten Rotatoren-Manschette an der rechten Schulter fünf Monate zu spät erkannt wurde, reagierte das Team der Sektion Sporttraumatologie und arthroskopische Chirurgie der BG-Klinik Tübingen umgehend: Nach ausführlicher Beratung wurden in einer minimal-intensiver Operation die gerissenen Sehnen an drei Ankern befestigt. Sowohl der viertägige Krankenhausaufenthalt in der BG-Klinik Tübingen als auch die Nachbetreuung in Form detaillierter Vorgaben für den Physiotherapeuten führten dazu, dass ich nach einem halben Jahr nicht nur schmerzen frei bin, sondern auch – unter Vermeidung extremer Belastungen – meine frühere Beweglichkeit wieder erlangt habe. Fazit: Eine sehr gelungene Rekonstruktion der Schulter.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Dude666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Pflegepersonal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Ruptur der Quadricepssehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich vom ersten Moment in der Notaufnahme sowie im späteren Verlauf des Stationären Aufenthalts sehr gut aufgehoben. Für mich war es die erste OP und somit auch der erste Klinikaufenthalt überhaupt.Das gesamte Personal auf der Station E2 hat sich während der ganzen Zeit, trotz der stressigen Arbeit, sehr viel Mühe gegeben und immer mit einem Lächeln dafür gesorgt das man sich wohl gefühlt hat. Auch das Essen war die Woche über recht lecker (was mich sehr überrascht hat)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
JensDehmelt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Werde es meinen Patienten weiterempfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege -u. Ärzte-Team sind TOP. Auch das Essen lässt keine Wünsche offen.. Es ist immer frisch und wird noch selbst im Haus hergestellt.
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Slap Läsion linke Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich selbst betreue als Physiotherapeut Leistungssportler aus aller Welt. Ich kann leider die negativen Beurteilungen in keiner Weise verstehen. Das Ärzteteam und das Pflegeteam geben sich die größte Mühe und haben immer ein offenes Ohr. Ein ??-liches Dankeschön an Station B1.
Lediglich die Nachtschwester ließ zu wünschen übrig. Aber auch sie gab sich größte Mühe. Man muss erst einmal wissen, was die Nachtschicht letztendlich alles betreuen muss.
Wenn ich Kritiken lese, wie z. B. nur ein TV, schlechtes Essen ...!bei diesen Patienten würde ich gerne mal einen Tag verbringen.
Ein ganz besonderer Dank gebührt dem Operateur für das überragende OP Ergebnis, und dass er sich Freitag Abend um 21;30 Uhr noch die Zeit nahm, meinem Zimmernachbarn und mir den OP - Verlauf erklärte und die Rehamaßnahmen besprach!!!! Chapeau!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
KHG1957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
perfekt organisierte Klinik mit sehr gutem Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Oberarmkopf gebrochen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mir beim Skifahren den Oberarmkopf gebrochen. Im Krankenhaus in Österreich wurde bereits von einem Grenzfall zur OP gesprochen. In der BG-Klinik Tübingen beurteilten insg. 4 Ärzte gleich und alle 4 Ärzte rieten mir bislang von einer OP (mit der doch eigentlich gut verdient werden kann)ab. Jetzt nach 2 Monaten bin ich mit dem Genesungsverlauf zufrieden. Ob später doch noch eine OP erforderlich ist, wird sich nach Physiotherapie und Fitnesstraining in einigen Monaten herausstellen.
Ich bin bisher mit den Ärzten, den Wartezeiten und der Ameldung sehr zufrieden und kann diese Klinik nur bestens weiterempfehlen. Die teilweise schlechten Bewertungen kann ich für meine Person nicht nachvollziehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Achim.Funk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super freundliches Personal...gutes Essen :-)
Kontra:
ich kann wirklich nichts negatives sagen
Krankheitsbild:
Patellafraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
..wurde am 26.1.2018 von Herrn Dr.Schröter an der Kniescheibe operiert....alles einwandfrei..nach dem ich im Februar 2017 nach meinem Arbeitsunfall in einer anderen Klinik schon operiert wurde...aber es einfach nicht richtig gemacht wurde.
Vielen dank an Dr. Schröter für seine hervorragende Arbeit und auch seine sehr angenehme Art und wie er auf den Patienten sorgfältig eingeht....sich Zeit nimmt und auch alle Fragen beantwortet.... einfach ein toller Arzt wie man sich es wünscht. Bitte weiter so :-)
Spitzenmedizin menschlich- eine erfahrung die sich in einem 5 jährigen Behandlungs- und Begleitungszeitraum uneingeschränkt bestätigt hat
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
RörigC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010-2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Über einen mehrjährigen Behandlungszeitraum stand der behandelnde Arzt meiner Tochter mit Fachwissen kompetent und empathisch zur Seite und war auch in Krisensituationen ein stetiger und fürsorgenfer Ansprechpartner und Begleiter.
Kontra:
Krankheitsbild:
Osteochondrosis dissecans
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik wird ihrem Leitmotiv' spitzenmedizin menschlich' in jeglicher Hinsicht gerecht.Fachwissen und medizinische Technik und Freundlichkeit der dort arbeitenden Menschen lassen die Klinik zu einem guten Ort für Patienten werden.
Das Gefühl ' gut aufgehoben zu sein' lässt den Patienten und Angehörige Kraft und Mut schöpfen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
mona2702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP bestens, stationärer Aufenthalt bestens
Kontra:
nichts erwähnenwertes
Krankheitsbild:
Tibiakopffraktur, knöcherner Ausriss des hinteres Kreuzbandes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte 2014 einen Motorradunfall und mit dabei eine Tibiakopffraktur und einen knöchernen Ausriss des hinteren Kreuzbandes zugezogen. Ich wurde nach Einlieferung gleich am nächsten Tag operiert (Tibiakopffraktur) und eine Woche später wurde (wie ich im nachhinein von vielen anderen, wie z.B. Krankengymnast nicht vom Krankenhaus, Bekannter Unfallchirurg usw. erfuhr eine sehr komplizierte Operation.
Ich kann nur mein Kompliment aussprechen. Die OP's verliefen komplikationslos, das Personal war zuvorkommend und höflich und das Ergebnis grandios.
Ich hab keinerlei Einschränkungen zu berichten, was mein Knie betrifft.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Lahm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr gut ausgebildete Ärzte
Kontra:
lange wartezeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nur postive Erfahrungen gemacht, zwar beträgt die Wartezeit 2 Stunden doch die Behndlungszeit 1 Stunde oder mehr!Gutes Ergebniss und Heilungschancen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Danieldc90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
I had a very bad experience with the hospital Führer Prof. Dr. Stöckle, who made a racist joke implying that the Mexican doctors (I'm Mexican) will not be capable to retire the plate he and his team put in my shoulder. It's a pity that someone can be so knowledgeable about medical books but be so ignorant regarding other countries and his own country's history and how harmful racism can be.
Apart from that, the staff (nurses and doctors) were very nice. The service was not wonderful but neither terrible. Just good enough for what I needed.
German translation:
Ich habe eine sehr schlechte Erfahrung mit dem Krankenhaus-Führer Prof. Dr. Stöckle gemacht, der einen rassistischen Witz machte. Dieser Witz implizierte, dass mexikanische Ärzte (Ich bin Mexikaner) nicht in der Lage seien, die Metallplatte zu entfernen, welche er und sein Team in meine Schulter einoperiert haben. Es ist schade, dass jemand, der so viel Wissen über Medizinbücher hat, so unwissend und ignorant ist in Bezug auf andere Länder, die Geschichte seines eigenen Landes und den Schaden, den Rassismus anrichten kann.
Abgesehen davon waren die Klinikmitarbeiter (KrankenpflegerInnen und Ärtze/Ärztinnen) sehr nett. Der Service war nicht hervorragend, doch auch nicht schrecklich. Er war für meine Bedürfnisse angemessen.
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik hatten. Wir nehmen die Anliegen und Rückmeldungen unserer Patienten sowie auch deren Angehörigen sehr ernst.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten, sich bzgl. einer Aufklärung des Sachverhalts mit uns in Verbindung zu setzten.
Sie erreichen unser Team des Qualitätsmanagements unter der Rufnummer 07071 606 3686.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Knorr
Qualitätsmanagement
BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Unfreundliches Personal an der Anmeldung
Unfallchirurgie
|
PundB berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzt und eine Dame am Schalter waren freundlich
Kontra:
Unglaublich unfreundliche zwei andere Damen am Schalter
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Der Arzt war sehr freundlich, die zwei Damen an der Anmeldung waren jedoch unglaublich unfreundlich und zickig. So etwas habe ich noch an keiner Klinik erlebt. Die eine hat nur vor sich hingestöhnt, da sie von jeder Person, von der sie angesprochen wurde, so unglaublich genervt war. Auch wenn man ihr gegenüber sehr freundlich war, kam nur Gezicke zurück. An einem Ort, an dem man ständig mit Menschen zu tun hat, sollten sich die Damen wirklich überlegen, ob sie am richtigen Platz sind. Die Dame am Schalter 3 war hingegen sehr freundlich.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik haben. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die von Ihnen geschilderte Problematik bei der Anmeldung zu erörtern.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 07071/606-3686.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zur weiteren Genesung
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Einfach nur ein schlechter Scherz!
Unfallchirurgie
|
Chris6722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Operation
Kontra:
Schlechte Nachbehandlung
Krankheitsbild:
Schienbeinkopfbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man kein Privatpatient ist, wird man in diesem tut mir leid Saftladen von vorne bis hinten verarscht. Dabei war mein Fall ein Bg Unfall, bisher wurde ich gut betreut und meine Physio nach dem schweren Unfall klappte. Auf einmal hieß es die Bg hätte strenge Richtlinien, sie dürften mir nicht mehr 3 mal aufschreiben. Und an sich muss ich auf einmal alle 2 Wochen, zu einem Bg Arzt in der Nähe um die Rezepte zu bekommen. Was absoluter Schwachsinn ist in den letzten 5 Monaten ging es denn auch noch? Und dann ruft man in bei der Bg an und die sagen einem die wissen nichts von dieser Richtlinie?! Ich meine Hallo wollen die mich komplett verarschen, versteht mich nicht falsch die OP und die Chirogen haben das Top gemacht. Aber was organisieren angeht ist die Klinik der absolute Saftladen, wo jede andere Sekretärin dir einen anderen Bären aufbindet.
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik haben. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen um die von Ihnen geschilderte Problematik zu erörtern.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 07071/606-3686.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zur weiteren Genesung
Laura Rippl
Qualitätsmanagement
BG Klinik Tübingen
Als stationäre Rehaklinik nicht geeignet
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
invader berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapiebereiche und Therapeuten
Kontra:
Unterbringung der Reha-Patienten
Krankheitsbild:
Reha Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- die Unterbringung der Reha Patienten ist unterste Schublade
(wenn man nicht schon krank wäre wird man es hier), die
Zimmer sind 80ziger Jahre Krankenhaustandard
- Freizeitangebote = Fehlanzeige, sehr negativ ist die
Abzocke (kann man nicht anders sagen) mit den Gebühren für
TV
- die Qualität des Essens ist durchwachsen( von grottenschlecht
bis gut war alles vertreten)
- die Bereiche Physio- und Ergotherapie sind gut und die
Therapeuten sind kompetent (das einzig positive)
- die Reha Ärzte sind freundlich und wohl auch kompetent,
das kann ich als Patient nicht fachlich bewerten.
- eine kontinuierliche Betreuung der Rehapatienten durch
Berater der BG vor Ort findet praktisch nicht statt.
Mein Fazit: Diese Klinik ist für stationäre Rehabehandlungen nicht zu empfehlen.
|
Warteraumbewohner berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Prozessabläufe in der Sprechstunde mangelhaft)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Scheinbar wurde der Oberarzt mehrmals angerufen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Diese fand nach 3 Stunden Wartezeit niemals statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wer in der Ambulanz sitzt und eingelesen ist ins System sollte auch mal angesprochen und bemerktwerden)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Orientierung erschwert im Gebäude)
Pro:
Patientenaufnahme und Einscannen der Befunde lief gut
Kontra:
Oberarzt war nicht erreichbar über 3 Stunden und keiner bemerkte, dass Patientin noch gar nicht gesehen wurde.
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren gestern zu einem Termin beim unfallchirurgischen Oberarzt einbestellt. Grund war die Vorstellung zur Operation wegen einem Kreuzbandriß mit Einriss des Meniskushinterhorns. Termin war um 12 Uhr. Bereits um 11.30 Uhr waren wir in der Patientenaufnahme, wo professionell die Befunde eingescannt wurden. In der Radiologie gaben wir im Anschluss die MRT-CD zum Digitalisieren der Kernspinbilder ab. Anschließend warteten wir im Wartebereich der Sprechtunde auf den Oberarzt. Statt um 12 Uhr waren wir dort bereits um 11.45 Uhr pünktlich vor Ort. Nach 90 Minuten Wartezeit gaben wir dann den Hinweis, dass wir noch immer nicht aufgerufen wurden und auf den Oberarzt warten. Dieser wurde dann weitere 90 Minuten lang angerufen, ohne dass man ihn erreichen konnte. Nach über 3 Stunden Wartezeit teilten wir dann den Arzthelferinnen und Krankenschwestern mit, dass wir nun wieder gehen, da niemand sich gekümmert hatte. Der Oberarzt wurde erneut versucht ohne Erfolg. .Eine Assistenzärztin wurde in ca. 15 Minuten angekündigt und bot auch einen Folgetermin für die nächste Woche an. Dies lehnten wir dankend ab. Da wir wegen Schneefall am Vorabend 2,5 Stunden angereist waren und noch in Tübingen eine Übernachtung investiert hatten und nach 3 Stunden Wartezeit nicht einmal gesehen wurden, war dieser Termin für uns eine absolute Frechheit in der Patientenbetreuung. Wenn ein Patient eingelesen wird, Patientenaufkleber bekommmt und im Wartebereich 3 Stunden Zeit verbringt, sollte es doch möglich sein, dass der Oberarzt an seine Termine erinnert werden kann oder selbst Interesse hat, die einbestellten Patienten zu sehen und zu untersuchen, wenn eine Operation ansteht. Die Prozessabläufe dieser Klinik sollten dringend überdacht werden. Hätten wir uns nicht gemeldet, hätten wir im Wartebereich problemlos mehrere Tage verbringen können. Es wurde niemals nachgefragt, ob wir bereits gesehen wurden. BG-Klnik Tübingen: NIEMALS WIEDER !!
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik haben. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Sie erreichen unser Meinungsmanagement unter der Rufnummer 07071/606-3686.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen
Ihr Team der BG Klinik Tübingen
BG Klinik Tübingen ist eine Amputationsklinik !
Unfallchirurgie
|
MINU6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unprofessionell)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sehr schlechte Behandlung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unprofessionell)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Relativ ok !)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gut!)
Pro:
Man geht relativ gesund dort !
Kontra:
Mann wird als Krüppel entlassen !
Krankheitsbild:
Infektion nach Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde operiert in der BG Klinik Tübingen und habe eine schwere Infektion bekommen die nicht ernst genommen wurde von den Ärzten. Jetzt verliere ich mein rechten Bein und bin ruiniert!
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik haben. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Sie erreichen unser Meinungsmanagement unter der Rufnummer 07071/606-3686.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen
Ihr Team der BG Klinik Tübingen
Warum nur keine Diagnose???
Unfallchirurgie
|
O.Seemann berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Diagnose)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Einzelperson unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die meisten waren zumindest freundlich.
Kontra:
Ein Kind mit Schmerzen ohne Diagnose wieder nach Hause zu schicken.
Krankheitsbild:
Sportunfall Knieverletzung
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn hat sich Samstags am Knie schwer verletzt. Auf Empfehlung dann zur BG. Dort wurde zunächst nur geröntgt und alles Knöcherne ausgeschlossen. Für alles andere wird ein MRT benötigt aber es ist keiner da, der es machen kann!? Er wurde ohne Diagnose wieder nach Hause geschickt! Termin MRT dann Montag. Dort wurde dann nur das MRT gemacht und für die Diagnose sollen wir einen Termin machen. Termine werden nur bis 15:00 abgestimmt und es war schn 15:15 Uhr. Mein Sohn also wieder ohne Diagnose nach Hause geschickt! Heute Dienstag 08:00 Uhr angerufen wegen Diagnosetermin - der früheste wäre der 22.02.2023!!! Äh hallo?? Mein Sohn hat starke Schmerzen, kann sein Knie nicht belasten und nicht bewegen, Kreuzband? Innenband? Patellasehne? Miniskus? … es gibt immernoch keine Diagnose. Ich bin schlichtweg geschockt wie man hier mit dem Thema leichtfertig umgeht.
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik haben. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die von Ihnen geschilderte Problematik in der Notaufnahme zu erörtern.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 07071/606-3686.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zur weiteren Genesung
Christina Gefken
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Schrecklich
Unfallchirurgie
|
Jasmine2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Eine Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine snacks im Automat)
Pro:
Sauber
Kontra:
Unfreundlich, sehr sehr lange warte Zeit obwohl nichts los ist
Krankheitsbild:
Bänderriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wartezeit schrecklich. 6 Stunden insgesamt gewartet.
Süßigkeiten Automat so gut wie leer
Unfreundliches Personal
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik haben. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um die von Ihnen geschilderte Problematik zu erörtern.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 07071/606-3686.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zur weiteren Genesung.
Jacqueline Ulrich
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Klinik Tübingen
Arroganz und fehlende Empathie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Mündiger_Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ausstattung der Klinik
Kontra:
Ärzteschaft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin in dieser Klinik auf Seiten der Operateure fast durchweg auf klischeehafte Arroganz, Selbstüberschätzung und ein Fehlen jedweder Empathie gestoßen. Zudem wurden eigene Zweifel und Ängste stets ignoriert, belächelt, gar verächtlicht gemacht, und einem ein Mitreden schlicht untersagt (nach dem Motto: Wenn Sie wollen, dass ich Sie operieren, dann halten Sie gefälligst die Klappe und vertrauen mir BLIND!).
Erschwerend kamen noch extrem lange Wartezeiten, ständig wechselnde Ärzte und unfreundlichen Pflegepersonal hin zu ... Absolut mangelhaft!
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik hatten. Wir nehmen die Anliegen und Rückmeldungen unserer Patienten sowie auch deren Angehörigen sehr ernst.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten, sich bzgl. einer Aufklärung des Sachverhalts mit uns in Verbindung zu setzten.
Sie erreichen unser Team des Qualitäts- und Risikomanagements unter der Rufnummer 07071 606 3686.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Knorr
Qualitäts- und Risikomanagement
BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Seit OP gehunfähig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Catrin52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Abläufe bei der Aufnahme und Voruntersuchung waren sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegerische Versorgung
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Osteosynthese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die pflegerische Versorgung ist sehr gut.
Leider hat man aus ärztlicher Sicht wenig Zeit für den Patienten.
Die Nachbetreuung lässt zu wünschen übrig.
Trotz starker Schmerzen ( Implantat löste unerträgliche Schmerzen aus da es auf einen Nerv saß )musste ich 5 Wochen auf einen OP Termin warten.
Erst als ich täglich angerufen habe war es möglich mich innerhalb
1 Woche zu operieren.
Ich fühlte mich überhaupt nicht ernstgenommen.Der ärztliche Direktor bei dem ich auch in der Sprechstunde war bezüglich der Schmerzen steht vor meinem Bett
lächelt nett und sagt ..Alles gut .. Nichts ist gut ich kann seit der OP nicht mehr gehen.
Das Gefühl Hauptsache operieren und dann tschüss hat sich bestätigt leider.
Das Personal in der Pflege und im OP ist sehr nett und hilfsbereit.
Ich habe das Vertrauen verloren.
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer BG Klinik in Tübingen.
Wir bedauern es sehr, dass Sie Anlass zur Kritik hatten. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzten um die von Ihnen geschilderte Problematik der Behandlung zu erörtern.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 07071/606-3686.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zur weiteren Genesung
Yasmin Werner
Qualitätsmanagement
BG Klinik Tübingen
Falsch Diagnose
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
DesMenschenWürde... berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Man wird behandelt wie der letzte Dreck . Obwohl sie sehen das man sich nicht bewegen kann vor Schmerzen hilft keiner . Eine Krankenschwester erbarmte sich dann und half beim Anziehen
Krankheitsbild:
Knietrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Arbeitsunfall kam ich mit Krankenwagen in die BG . Röntgen ergab kein Befund und ich wurde mit Patellaluxation die ich angeblich selber eingerenkt habe wieder nach Hause geschickt mit der Bemerkung ich solle laufen so viel wie es geht . Da ich eine Lähmung am rechten Arm habe , sagte ich das und ich nicht wüsste wie ich laufen soll wenn der Arm mich nicht halten kann . Dazu kam ja , das es ein Gefühl war wie wenn es mir das Bein rausreist .Der Arzt meinte das wird schon gehen . So wurde ich entlassen und die Hölle begann . Die Schmerzen waren unerträglich und ich konnte weder sitzen , stehen noch liegen . Schlafen ging auch nicht . Ich wollte mich telefonisch wieder anmelden in der BG . Die Dame am Tele sagte mir das sie in 2 Monaten einen Termin anbieten kann . Ich sagte bis dahin ist mir das Bein abgefault . Nach nochmaligem Tele sagte sie mir dann sie könne mir in 2 Tagen einen Termin anbieten im Gipsraum . Mittlerweile hatte ich Fieber und ging die glatte Wand hoch vor Schmerzen . Ich bat eine Freundin mich zu fahren und in der Notaufnahme abzusetzen . Sie hatte Angst ich sterbe ihr im Auto . Deshalb klingelte sie Sturm an der Notaufnahme . Dort erschien eine Frau die sagte wir müssen eine Nr. ziehen und warten wie die anderen Patienten auch . Ich musste 6 Std. warten und kam als letzter Patient dran . Wieder röntgen und keine Diagnose . Der Arzt meinte wegen Schmerzen brauch ich nicht kommen , ich solle mein Schmerzmittel nehmen und nach Hause gehen . In der Med . wurde dann noch in der selben Nacht eine Thrombose festgestellt als Komplikation durch Knietrauma . Nach 4 Wochen immer noch höllische Schmerzen . Eine andere Unfallklinik stellte dann durch MRT fest das das Knie gebrochen ist . BG Arzt sagte darauf das man schon nichts mehr machen kann da der Heilungsprozess zu weit fortgeschritten ist . 5 Jahre später steh ich kurz vor einem künstlichen Kniegelenk . Laufen ohne Schmerzen ist nicht möglich .
Ältere Menschen sind dort auf Normalstation verloren.Nachts personelle Unterbesetzung auf Normalstation. 2 Chirurgen fallen durch menschenunwürdiges Verhalten auf.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
nächtlicheunterbesetzung berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlimmer nächtlicher Zwischenfall auf Normalstation wäre vermeidbar gewesen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nachts war auf "Normalstation" kein Arzt erreichbar, außer auf Intensivstation)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Op geglückt danach aber auf Station nachts durch zu wenig Personal in der Nacht Fehler und schlimmer Zwischenfall.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bürokratisch scheint es zu klappen, aber die Pflege und ärztliche Versorgung auf Normalstation lässt auf Grund personeller Unterbesetzung zu wünschen übrig.)
Pro:
Intensivstation gut (ausreichendes, fähiges Pflegepersonal und Ärzte)
Kontra:
Auf Normalstation nachts gefährdente personelle Unterbesetzung (1 einzige Nachtschwester für 35 Patienten- darunter jede Nacht 10 Frischoperierte) Pflegepersonal übersieht Problematik v Tablettenprügel Menschenunwürdiges Verhalten verschiedener Chiru
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Op einer Oberschenkelhalsfraktur mit neuem Hüftgelenk war gut verlaufen, aber anschließend auf "Normalstation" der traumatologischen Abteilung kam es auf Grund der nächtlichen personellen Unterbesetzung zu einem schwerwiegenden Zwischenfall, der vorhersehbar war und durch mehr Pflegepersonal vermeidbar gewesen wäre.
Es stellte sich dann heraus, dass nur 1 einzige Nachtschwester für 2 Stationen mit insgesamt 35 Patienten zuständig war, unter denen " wie immer" (so sagte sie aus) jede Nacht 10 frischoperierte Patienten sind. Am Morgen nach dem schlimmen Zwischenfall schrieb sie bereits ihre 2.Überlastungsanzeige, um auf die Inhaltbaren Zustände nochmals aufmerksam zu machen.
Danach wurde uns Angehörigen dann auf eigenen Wunsch (und nach einem Telefonat mit der Krankenkasse) im selben Zimmer ein Bett zur Verfügung gestellt, damit wir selber aufpassen konnten.
Ebenso hatte die Nachtschwester nachts erfolglos wiederholt versucht, den diensthabenden Arzt zu erreichen. "Er ist im Op oder in der Ambulanz beschäftigt u kommt später" hieß es. Aber niemand kam. Auch hier anscheinend personelle Unterbesetzung, wenn selbst im Notfall kein Arzt zu erreichen ist.
Es wurden riesige Tablettenprügel verteilt, die vor allem für ältere Patienten fast unmöglich zu schlucken sind, bis es dann endlich auf eigene Anregung hin Tropfen oder Infusion gab.
Dass es für inkontinente Patienten Hilfsmaterialen gibt, und man sich dadurch erspart, das Bett frisch zu beziehen, war dem Pflegepersonal unbekannt.
An verschiedenen Tagen, fielen unabhängig von einander, 2 Chirurgen durch menschenverachtende Bemerkungen auf. Als wir einen von beiden später um ein Gespräch deshalb baten, waren wir auf's Neue von seiner unsensiblen Haltung entsetzt.
Am Besten scheint man auf der Intensivstation aufgehoben zu sein: fähige und ausreichende Pflege-Personalbesetzung, kompetente humane Ärzte, die außer-
dem hervorragende Ansprechpartner waren.
Ältere Pat. ohne Angehörige sind dort verloren !!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
timofte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Gutes Pflegepersonal
Kontra:
Schlechte Ausstattung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte zunächst nach einem Unfall einen zweieinhalbwöchigen Aufenthalt in der Klinik. Danach war ich in der Folgebehandlung bei einem Durchgangsarzt. Dieser bemerkte, dass die Operation nicht ordentlich durchgeführt wurde und überwies mich sofort wieder in die Ambulanz der Unfallklinik. In der Ambulanz hatte der behandelnde Arzt nur einen Kommentar übrig: "Tja, da müssen wir nochmal ran!" Es folgten wieder zwei Wochen stationäre Behandlung. Aber wieder stellte der Durchgangsarzt fest, dass wieder nicht ordentlich operiert wurde. Meine Leidenszeit ist somit noch nicht zu Ende.
Ausstattung:
Altmodische Zimmer, Fernsehen kostet extra, Essen auf sehr bescheidenem Niveau, nur eine sehr kleine Cafeteria. Ich war schon in Krankenhäusern, die sehr viel moderner eingerichtet waren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
ArmerTropf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: oft
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (eine OP vom Arzt versaut)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
wenig
Kontra:
viel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte schon mehrere Operationen in dieser Klinik von 2002 bis 2010 insg 9 mal und mußte leider bei jedem KKH Aufenthalt die gleichen negativen Dinge feststellen. Im einzelnden : Ärzte sehr unfreundlich und kurz angebunden. Sie unterhalten sich während der 20 sekündigen Visite über einen, als wäre man nicht anwesend, Fragen sind sehr unerwünscht, Bitten ebenso. Op Bericht is nicht, bzw erst bei Entlassung. Dieser enthält dann auch noch Unwahrheiten, wie z.B. Anwendungen oder Röntgenkontrollen die man angeblich erhalten hat, die es aber nicht gab. Wenn Fehler seitens der Ärzte gemacht werden, werden die, wie überall, unter den Tisch gekehrt, oder auf den Pat. geschoben.- Betten sind ein ZUMUTUNG !!- Teppiche im Zimmer versifft.- Essen meistens gut, aber mengenmässig spärlich.- Auch bei Tagelanger Bettruhe keine Massage, man. Therapie, Lymphdrainage o.ä. gegen Rückenschmerzen. Telefon und TV Teuer. Internetanschluß geht ab Stock 2 so gut wie NIE ! Im ersten soll er noch gehen. Wenig Personal, die aber fast alle sehr freundlich. Einmal ging Toilettenpapier aus !!! Cafe schließt sehr Früh und hat wenig Auswahl an Snacks und miserablen Kuchen, dazu teuer. BG Patienten werden ggü Kassenpatienten bewußt länger Stationär behalten, auch bei gleicher OP. Rollstuhl mit Waagrechter Fußauflage Wochenlang nicht verfügbar.
***Und was ich am schlimmsten finde.....als Raucher sind Sie hier nicht Patient zweiter Klasse sondern Patient der Klasse: unterste Schublade. Man wird als Raucher abgestempelt und behandelt als hätte man die Pest. Ist an allem was schief geht oder länger dauert selber Schuld, weil ja Raucher. Aber Alkoholiker werden mit Bier und Schnaps versorgt.
Also Raucher, haltet euch von diesem KKH fern. Hier arbeiten nur militante Nichtraucher, die bei Schichtende erst mal eine Ziggi anmachen müssen :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Immy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Viel zu lange Stationär behalten)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Späte Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Infektion)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Als ob nicht vorhanden)
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Sture EAP Cheftrainer und unfähige Therapeutin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch 2-te Aufenthalt in Klinik war nicht besser. Weil Trainingsgeräte, dürfen zwar nach eine Einweisung benützt werden, aber nur wenn der sture Cheftrainer, es erlaubt. Auch nach mehrmaligen Gesprächen, mit Arzt und BG Begleiter konnte ich nicht meine unfähige Therapeutin dazu bewegen mir das verlangte Gerät zu verschreiben (weil sie vorher mit der Cheftrainer gesprochen hat). Dadurch haben diese beide meine Motivation zu trainieren zunichte gemacht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Immy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (3 Bettzimmer, Alleinegelassen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärzte haben kein Zeit um richtig beratenzukönnen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ich möchte mehr darüber Wissen.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kein Ohr für Patienten)
Pro:
Nette Schwester
Kontra:
Geizige Verwaltung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Personal ist nett aber unterbesetzt, sie haben wenig Zeit für Behandlung, wenn hilfe brauchst kannste warten oder selber zu recht kommen.
Die Ärzte erledigen ihre Visite in 10-30 Sekunden und Oberarztvisite ist 2 mal die Woche dauert aber in der Regel nicht länger.
Essen: Früstück und Abendessen nach mehrmaligen verlangen ist in ordnung Mittags aber der Hauptmenü ist "Schlechte Kantinen Essen".
Früstück: 6.45-8.30 Uhr
Mittag: 11.30-12.30 Uhr
Abendessen: 15.45-16.30 viel zu früh
Krankengümnastik 30 Min. Mo.-Fr.
Lümpfdrenage (wichtig in meinem Fall) in 2 Wochen 2 mal, auch nach aufforderung beim Arzt nichts passiert.
Zimmerbelegung auch zu dritt muss man hinnehmen, weil Überfüllte Krankenhaus. Verlegen in nicht BG Krankenhaus kommt nicht in Frage weil es gibt ANGEBLICH kein besseres Krankenhaus (oder Geldfrage?).
P.S. Bin nicht Privatversichert.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
nieWiederBG berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alptraum:
1) ihr Kind hat das Bein gebrochen, sie gehen in die BG ... Gips, ein normaler Fall, das Bein muss reponiert (Knochen ausrichten) werden. Mit Kindern kennt man sich dort vielleicht nicht so gut aus, weil es dafür vielleicht die Kinderklinik 1 Straße weiter gibt, oder so. Also wird ohne Schmerzmittel reponiert. Kind ist absolut fertig, naja. Sie sollen 3 Tage später zum Gipswechsel kommen.
2) Sie gehen 3 Tage später wieder hin. Ihr Kind ist vom letzten Termin traumatisiert. Eine junge Äztin wechselt den Gips. Sie ist etwas ungeschickt, findet, das Bein sei noch nicht so doll gerade und - reponiert noch einmal (wie gewohnt: ohne Schmerzmittel). Kind denkt: die wollen mich umbringen. Anschließende Röntgenkontrolle ergibt: Knochen liegt schiefer als vorher. Beschluss: das muss jetzt operiert werden.
3) Ende: nach einer Tortour von einer Woche OP unter Vollnarkose: der verhunzte Knochen ihres Kindes muss jetzt mit Metallstangen, die in den Knochen gebohrt werden, fixiert werden. Anstelle eines normalen Gipses über 2-3 Wochen: verschraubtes Kind für 6-8 Wochen. Mittlerweile ist nicht nur ihr Kind traumatisiert, sondern sie auch. NIE WIEDER BG! (Der Gerechtigkeit halber sollte ich noch erwähnen, dass wenigstens nach der OP keine weiteren Komplikationen aufgetreten sind)
Persönliche Meinung: das war fahrlässige Körperverletzung durch eine Ärztin, die Studentin hätte bleiben sollen. Ich habe mir überlegt, ob ich unseren Fall als fahrlässige Körperverletzung zum Staatsanwalt trage. Habe es nicht gemacht, weil man nach dem allem so fertig ist, und ich davon ausgehe, dass medizinische Gutachter ihre Kollegen decken. Man will sowas auch einfach vergessen. Jedoch, wenn ich mich jetzt daran erinnere, das kann man fast nicht aushalten. Vielleicht erstatte ich doch noch Anzeige gegen die Ärztin - denn das sollte nicht noch anderen Kindern widerfahren.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Patient/in,
haben Sie vielen Dank für die positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns hervorragend versorgt und behandelt gefühlt haben und wünschen Ihnen für die weitere Genesung Ihrer Hüfte weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der BG Klinik Tübingen