Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84
93053 Regensburg
Bayern
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Pflegepersonal ist spitze
- Kontra:
- im Moment noch keine neg. Erfahrungen
- Krankheitsbild:
- vaskuläre Demenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Station 23 b , beschützende Altersmedizin
sehr empathisches, hilfsbereites, liebevolles Personal.
Die Station ist mehr als belegt und dennoch wird jeder Bitte nachgekommen.
Mein Vater ist nun seit 10 Tagen dort und ich kann nur sagen, ich habe allerhöchsten Respekt was hier geleistet wird.
Danke.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuer und Psychologen war super nett
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mir einen Moment Zeit nehmen, um meine tiefste Dankbarkeit für die unglaubliche Fürsorge und Unterstützung auszudrücken, die Sie meiner Tochter entgegengebracht haben. Ihr Engagement, Ihr Mitgefühl und Ihr Fachwissen haben ihr Leben tiefgreifend verändert. Sie haben eine sichere und fördernde Umgebung geschaffen, in der sie sich gehört und verstanden fühlte und die es ihr ermöglichte, ihre Herausforderungen selbstbewusst zu meistern. Vielen Dank, dass Sie so einen positiven Einfluss haben und dass Sie sich unermüdlich für ihr Wohlergehen engagieren. Wir sind wirklich dankbar für alles, was Sie getan haben. Die Sterne reichten nicht aus, um die Station mit 25b zu bewerten
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Auser das Essen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte sehr bemüht, Personal sehr freundlich und zuvorkommend
- Kontra:
- Grausames Essen
- Krankheitsbild:
- CAR-T-Zellen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte und Personal Top,das Essen ungenießbar und wenn mal was einigermaßen gut gewesen wäre viel zu wenig
Erster Psychiatrieaufenthalt
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pfleger, Mittagessen, Frühstück, Einzeltherapie, Unterstützung von Sozialarbeiterinnen, regelmäßige Blutuntersuchungen, weitere Untersuchungen: MRT, EKG, EEG
- Kontra:
- Abendessen, viele Therapien sind ausgefallen
- Krankheitsbild:
- Zwangsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Genau vor einem Jahr kam ich wegen einer sehr akuten Situation das erste Mal in die Psychiatrie. Die ersten vier Nächte verbracht ich auf der geschlossenen Station 21a, wo ich mich weder wohl, noch sicher fühlte. Ich weiß aber, dass es für die Anfangszeit lebenswichtig war.
Am 5. Tag wurde ich dann auf die offene Station 11b verlegt, die hauptsächlich Patienten mit Zwangsstörungen und Depressionen aufnimmt. Die Pfleger, sowie die Ärzte, Therapeuten und Sozialarbeiter waren sehr kompetent und hilfsbereit. Meine Bezugspflegerin, Frau P., war sehr einfühlsam und freundlich.
Das Mittagessen war sehr gut, man konnte zwischen verschiedenen Gerichten auswählen. Am Abend fand ich es nicht sehr abwechslungsreich und hatte nach ein paar Wochen keine große Lust mehr drauf, man konnte aber auch selber was einkaufen.
Es gab unterschiedliche Therapie wie, z.B. Oberarztvisite, Yoga, Sport, Fitnessstudio, Skillsgruppe usw. Leider gab es in den zwei Monaten, die ich dort verbrachte keine Ergotherapie. Ebenfalls sind viele Therapien ausgefallen und ich hatte viel Freizeit, durfte aber täglich nur drei Stunden raus gehen.
Mit den anderen Patienten der Station hatte ich einen schöne Zeit, tolle Gespräche und wir spielten oft abends gemeinsam.
Da ich vor diesem Aufenthalt keine Diagnose hatte, wurde ich dort auch medikamentös eingestellt. Glücklicherweise habe ich das Medikament gut vertragen und es hat gewirkt.
Meine Zwangsstörung hat sich zwar nach diesem Aufenthalt nicht wirklich verbessert, aber ich war etwas stabiler und habe viel über meine Krankheit erfahren.
Während des Aufenthaltes meldete ich mich für eine psychosomatische Klinik an, was ich dank der Unterstützung von der Sozialarbeiterin geschafft habe.
Ich bin unfassbar dabkbar an das gesamte Team der Station 11b für die Zeit, die ich dort verbringen konnte. Falls ich erneut eine akute Situation erlebe, würde ich jederzeit wieder dorthin gehen.
Meine Aufenthalte in der Psychiatrie
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nur wegen dem Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Herr Dr. Steinberger)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herr Dr. Steinberger)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Mitte 2016 sowie Anfang 2017 auf der geschlossenen Station 18a und 2023 auf der geschlossenen Station 21a. Ich kann nur meinen absoluten Respekt an das damalige Pflegepersonal, sowie heutige Pflegepersonal ausprechen. Das gesamte Personal war sehr bemüht um mein Wohlergehen und haben mich IMMER mit absoluten Respekt behandelt! Ohne diese tollen Menschen,wären meine damaligigen für mich wirklich schwierigen emotionalen Zustände nicht auszuhalten gewesen. Diese Menschen sind mit Geld absolut nicht zu bezahlen! Abgesehen von den Ärzten Herr Dr. Maier(18a) sowie Frau Dr. Aichinger(21a), hatte ich das große Glück Herrn Dr. Steinberger kennenzulernen und er ist wirklich ein Arzt der sein Fach sowie den Patienten versteht, im Gegensatz zu den anderen zwei oben genannten Ärzten, was ich persönlich sehr schade finde, da der Patient eigentlich in erster Linie sowie seine Genesung im Mittelpunkt stehen sollte und nicht wie sympatisch man ihn findet! Herr Dr. Steinberger hat mich vor einer langen geschlossenen Unterbringung bewahrt, da er mich als Mensch und nicht als eine Geldmaschine gesehen hat und das verdient meinen absoluten Respekt! Das BKH ist klar kein Ort wo man sich gerne aufhält, aber es ist gut zu wissen, dass es dort Menschen gibt, die ihren Job jeden Tag mit Herzblut machen und das es auch Ärzte in der Psychatrie gibt, die den Menschen und nicht nur das Geld sehen!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr netter Pfleger
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ende des Lebens
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tante war nur 2 Tage auf Station, ist dann verstorben. Wir fühlten uns sehr gut aufgenommen und vom Pfleger sehr gut betreut. Danke dafür.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Narkolepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das stationäre Schlaflabor spezialisiert auf Narkolepsie befindet sich im Bereich der Pychiatrie, dort 4 Zimmer.
Nachdem der Verdacht auf Narkolepsie bei mir durch Dr. Geisler mittels eines einstündigen Telefonats sowie ein Ortstermin in der speziellen Ambulanz festgestellt worden war, erhielt ich einen Termin für die stationäre überprüfung. Aufnahme an einem Freitag Vormittag 2021 durch die Pflege, ein kurzes Arztgespräch. Abends kam ein Mann, der mich an die Geräte ´verkabelte, morgens wieder entkabelt auch am Samstag abend und Sionntag morgen. Seit der Aufnahme war kein Arzt anwesend oder zu sprechen auch kein Pflegeepersonal, das Essen mußte ich mir auf der Station selbst holen und wieder wegbringen. Ich stufe es als vegeanerin als Mangelhaft ein. Ich war vollkommen allein. Und mir ging es immer schlechter.
Am Sonntag früh - das Frühstück habe ich mir erspart - verlies ich die Klinik ohne eine Auswertung des Aufenthaltes. Niemand kümmerte sich um mich! Montags rief ich dort an und erfuhr, der Arzt sei in Urlaub und er würde sich melden. Das war dann fast 4 Wochen später. Während des ca. 20 Minuten dauernden Telefonats verwechselte Dr. Geisler mich zweimal mit einer anderen Patientin. Als ich ihn darauf ansprach gab er zu, dass er in einer falschen Patientenakte sei. Danach erhielt ich noch einen schriftlichen Bericht ohne Therapievorschlag.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles super
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann war auf Station 18d.
(2021)Ärzte und Personal waren alle super. Ihm wurde auch geholfen. Man konnte mit jedem Problem zu den Schwestern;Pflegern und auch Ärzten kommen. Die haben sich immer Zeit genommen.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Was ich noch sagen will ist :
man muß sich schon im klaren sein, wenn man eine schwere Depression hat das es ohne Medikamente nicht geht.Man muß auch selber an sich arbeiten und mit den Ärzten kooperieren. Viele schreiben man wird mit Tabletten vollgepumpt. Das entspricht nicht der Wahrheit.
Mein Mann wurde perfekt eingestellt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal freundlich und sehr kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt auf der Strokeunit nach TIA
Alle- wirklich alle Mitarbeiter sowohl vom Pflegeteam als auch vom Ärzteteam waren sehr nett, fachlich kompetent und engagiert.
Alle Fragen wurden ausführlich beantwortet und alle Untersuchungen rasch durchgeführt und die Ergebnisse gut erklärt.
Beratung und Tests topp, Essen flopp
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Endlich eine Diagnose fuer meine Schlafprobleme)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Beratung und Symptomsuche. Sehr nette Ärzte und Personal.
- Kontra:
- Essen war echt schlecht. Obwohl ich meine Lebensmittelintoleranzen 3 Wochen vorher schriftlich mitteilte. Gezielte Abstimmung mit Koch wäre hier dringend nötig gewesen. Bekam an den 4 Tagen Aufenthalt kein einziges Mal glutenfreies Brot.
- Krankheitsbild:
- Hypersomnie / Narkolepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich im Schlaflabor sehr gut aufgehoben und informiert. Dieses mal wurden spezifische Tests zu meiner Hypersomnie gemacht. Dadurch gibt es nun auch endlich eine Diagnose fuer meine Krankheit. Sowie einen Therapieansatz.
Für Patienten mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten: unbedingt eigenes Essen mitnehmen (Brot, Obst,...). Nicht, dass es euch wie mir ergeht.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Viele Therapien fielen einfach aus)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pfleger, Ärzte, Psychologen, Ergotherapeutin
- Kontra:
- Teilweise fielen lange, viele Therapien aus
- Krankheitsbild:
- Bipolar (+Borderline-Symptome)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch meine vorigen Psychiatrie Erfahrungen skeptisch, wieder stationär aufgenommen zu werden.
Ich wurde dann wegen meiner Symptomatik auf der 18c aufgenommen. Die Pflegerin, die mich aufnahm, war sehr freundlich und ich fühlte mich ernst genommen.
Die Ärzte erklärten einen genau die Medikation, bei Ablehnung und Rückfragen reagierten sie auch sehr gut, und suchten eventuelle Alternativen.
Es wurde zusätzlich Rücksicht darauf genommen, wenn ein ein Patient merkte, gewisse Therapien tun einen nicht gut. Nichts wurde einen aufgezwungen.
Die Psychologin gab einen gute Tipps für die Alltagsbewältigung.
Großes Lob an das gesamte Team der 18c,ihr habt mir wirklich gut geholfen.
Zusätzlich ein Lob an die Sporttherapeuten Fr. P.,sie waren immer freundlich und respektvoll :)
Niemand ist perfekt....GUTE UNTERSTÜTZUNG
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man kann in der Aufnahme immer anrufen sich nach Plätzen erkunden oder einfach zu einem Krisengespräch oder Aufnahme vorbei kommen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Allen körperlichen Beschwerden wird nachgegangen, ob mit konsil oder intern in der Klinik)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es gibt das Haus 18, welches sehe neu ist und schön, aber auch alle anderen Häuser sind gut ausgestattet)
- Pro:
- Pflege,Ärzte, Angebot, Ergotherapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline pers. Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Liebe Klinik, liebe Leser, liebe Patienten, Angehörige,
Ich war seit 2011 immer wieder im Bezirksklinikum stationär und auch ambulant in Behandlung, ca 20 Aufenthalte insgesamt...
Man kann sicher vieles schlechte und auch gute über jede Klinik oder Einrichtung sagen, aber zu allen Angelegenheiten gehören immer zwei Seiten. Wenn therapieerfolge und Gespräche ausbleiben dann ist nicht allein die Klinik verantwortlich sondern auch die gegenseite die vielleicht nicht fähig ist zu kommunizieren, Gedanken lesen kann noch keiner....
Ich kann es nur aus meiner Sicht sagen, das es immer mal wieder eine harte Zeit war, Therapie ist auch Arbeit und kein Urlaub. Wir haben einen sehr hohen Standart in den Kliniken auch am bkh, unsere Ansprüche sind nur zu hoch...Wir können kein Hotel und auch keine wunderheilung erwarten, es ist kein Schnupfen!
Mir hat das bkh sehr geholfen, auch wenn ich mehrere Anläufe und Chancen brauchte und der weg lang ist, aber ich wurde immer wieder unterstützt, mir wurde immer wieder zugehört, ich wurde ernstgenommen, wenn ich es brauchte wurde ich geschützt, trotzdem wurde aber respektiert das ich meine Freiräume brauche.
Ich konnte als ich ambulant war auch immer kommen wenn etwas war, und in Krisen konnte ich sofort stationär gehen oder sogar einfach mal vorbeikommem um ein kurzfristiges Gespräch zur Beratung zu bekommen.
Das System einer Therapie funktioniert nur wenn der zu behandelnde Mitarbeitet...
Ganz besonders möchte ich mich bei Station 18c bedanken, für viel Vertrauen, Eigenständigkeit und stetige Unterstützung, obwohl ich ein anderes Krankheitsbild habe was auf dieser Station primär behandelt wird, wurde ich immer wieder dort aufgenommen, da mein Wunsch nach vertrauenspersonen respektiert wurde.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Niemand ist perfekt....
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliches und kompetentes Personal, Therapieangebote, Komfortstation 18e
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Ängste, Zwangsgedanken, Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war schon mehrmals stationär in der Psychiatrie des Bezirksklinikums Regensburg und zwar auf den Stationen: 11b, 20b,20a, 21a und 18e.
2016 war ich das erste Mal auf der Station 11b. Damals war ich frisch aus einer anderen Stadt nach Regensburg gezogen. In der anderen Stadt hatte man mich fehldiagnostiziert und daher falsch behandelt. Auf der 11b nahmen sich meine Ärztin, die Psychologin und das Pflegepersonal viel Zeit für mich und waren sehr einfühlsam. Dank Ihnen bekam ich meine Ängste und Zwangsgedanken in den Griff und gewann viel mehr Selbstbewusstsein. Auch die Gruppentherapieangebote halfen mir sehr viel! Die Ergotherapie bei Frau Würfel war auch immer sehr gut. Ganz besonderen Dank auch an meine ehemalige Ärztin, Frau Dr. Graef und meine ehemalige Psychologin Frau Langer!
Ende 2018 war ich aufgrund einer Krise auf der Station 18e. Hier wird man rund um die Uhr sehr gut betreut. Die Einzel- sowie die Gruppentherapien haben mir sehr geholfen. Ich habe sehr von den abendlichen Visiten durch die Oberärztinnen profitiert und auch die Ergotherapie und die Kochgruppe bei Frau Engl und Frau Busch waren super. Das Pflege- und das Servicepersonal sind sehr freundlich und hilfsbereit. Hier ganz besonderen Dank an Herrn Prof. Dr. Langguth, Herrn Dr. Manook, Frau Dr. Gerst, Frau Dr. Heckel und Frau Griesbach!
Das Essen ist sehr gut und die Ausstattung sehr modern und komfortabel.
Auf der Station 20b haben mir vor allem die Gruppentherapien sehr gut geholfen!
Auf den Stationen 20a und 21a war ich zwar nur kurz,aber auch hier ist das Personal sehr freundlich und engagiert.
Kompetente neurologische Station
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich kann diese Station nur weiterempfehlen!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Engagement der Ärzte und des Pflegepersonals
- Kontra:
- Da gibt es nichts.
- Krankheitsbild:
- Kopfschmerzen, Doppelbilder
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war neulich wegen starker Kopfschmerzen und Doppelbilder einige Tage auf der Station 22c.
Obwohl ich auch eine psychische Erkrankung habe, wurden meine Symptome sehr ernst genommen und ich wurde gründlich untersucht. Dies ist nicht in jedem Krankenhaus der Fall. Es wurden ein MRT, eine Lumbalpunktion sowie eine neurophysiologische Untersuchung gemacht. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren sehr freundlich und engagiert. Vielen Dank!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Der Mensch steht hier im Mittelpunkt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Personal kommuniziert auf Augenhöhe mit den Patienten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ansprechpartner immer vorhanden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Komfortstation 18e bietet Annehmlichkeiten, die den Heilungsprozess unterstützen)
- Pro:
- Kompetenz und Zugewandtheit der Behandelnden
- Kontra:
- Nicht alle Stationen so modern wie die in Haus 18
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Oktober 2017 hat mir ein Schicksalsschlag so sehr den Boden unter den Beinen weggezogen, dass ich mich in die Psychiatrie des Klinikums habe aufnehmen lassen. Diese Entscheidung gehört – trotz anfänglicher Vorbehalte vor "der Klapse" – zu den besten meines Lebens. In den mehr als fünf Monaten des stationären Aufenthalts hatte ich den notwendigen Schutzraum, um zu lernen, mit mir, meiner Depression und mit meinen Ängsten besser umzugehen.
Das war nur möglich, weil ich auf wunderbare Menschen getroffen bin, die mich an- und ernstgenommen haben. Menschen, die ihre Berufe engagiert, professionell und empathisch ausüben, dabei auf mich und meine Bedürfnisse eingegangen sind, mich aber auch gefordert haben.
Die Betreuung war engmaschig: Jeden Abend fand eine Visite durch eine Oberärztin statt, zweimal wöchentlich Sitzungen mit einer Psychotherapeutin sowie die Chefarztvisite und – anfangs, weil nowendig – ein tägliches Gespräch mit einer Stationsärztin. Darüber hinaus gab es zahlreiche weitere Angebote wie Achtsamkeits- und Depressionsgruppen, Ergo- und Musiktherapie oder auch Qi Gong, Physio- und Sporttherapie, um nur einiges aufzuzählen. Ich konnte auch wechseln, wenn ich das Gefühl hatte, dass mich ein Angebot nicht weiterbringt. Nie habe ich mich dabei unter Druck gefühlt, an etwas teilnhemen zu müssen.
Auch bei der Medikation wurde ich zu nichts gezwungen. Dosisanpassungen und der Einsatz von Medikamenten wurden mit mir vorher ausführlich besprochen und meine Fragen wurden verständlich beantwortet.
Ich habe das Glück, eine private Zusatzversicherung abgeschlossen zu haben und war daher fast die komplette Zeit auf der "Komfortstation" 18e untergebracht. In den ersten Tagen war dort kein Bett frei und ich hatte meine Zelte in einem "normalen" Zweibettzimmer der Station 18b aufgeschlagen. Gab's Unterschiede? Nicht bei den Dingen, auf die es wirklich ankommt. Egal ob Komfort oder "klassisch" – auf beiden Stationen machen einfühsame und kompetente Frauen und Männer einen verdammt guten Job! Das gilt für die Ärztinnen und Ärzte, die Therapeutinnen und Therapeuten ebenso wie für die Service- und Reinigungskräfte (ohne die so vieles nicht funktionieren würde).
Danke für manchmal schmerzhafte Einsichten, ermutigende Aussichten und neue Perspektiven! Ich war in guten Händen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Klinik, die ich kennengelernt habe)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Trifft für Ärzte als auch Sozialdienst zu)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die schnellen Fortschrite haben mich überrascht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Das Patientenwohl steht im Vordergrund)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer könnte neuen Anstrich und neuen Boden vertragen ;-))
- Pro:
- Menschlichkeit, Orientierung auf den Patienten
- Kontra:
- wird nicht von DRV Bund belegt
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Lebertransplantation, Critical-Illness-Myopathie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 37 Jahre alt. Nach einer Lebertransplantation und einem Sturz im Krankenhaus mit anschließender Hirn-OP habe ich am 21.12.2017 meine Reha in der Klinik für neurologische Rehabilitation des medbo Berzirksklinikums Regensburg begonnen. Damals war ich (fast) noch bettlägerig, stark bewegungseingeschränkt und konnte gerade mal ein bis zwei wackelige Schritte gestützt gehen, wenn überhaupt.
Heute gehe ich angstfrei ohne Hilfen, steige Treppen und sowohl Körperpflege, Essen, Ankleiden - einfach alles, was ein lebenswertes Leben ausmacht - sind kein Problem mehr für mich.
Schon die Begrüßung auf der Station 24c durch die Pfelegekraft zeigt die Philosophie der Klinik: menschlich, professionell und gut organisiert. Und das trifft auf nahezu jede und jeden zu, mit der oder dem ich in der Klinik zu tun hatte. Hut ab!
Ich hatte immer volle Therapiepläne mit Neuropsychologie, Ergotherapie, Physiotherapie, Gedächtnisgruppe und vielen Angeboten mehr, die mich sowohl kognitiv als auch physisch gefordert, aber auch wirklich weitergebracht haben.
Bei einem lebertransplantierten Menschen stehen Ärzte einer Reha-Einrichtung vor einer besonderen Herausforderung: Die Medikation ist speziell, die Laborwerte müssen häufiger genommen werden als bei manch anderen. Diese für mich lebenswichtige Versorgung hat absolut reibungslos funktioniert. Es waren immer Ärztinnen und Ärzte ansprechbar. Und - für mich immens wichtig - die Docs haben sich eng mit dem Transplantationszentrum der Universitätsklinik Regensburg abgestimmt, wenn die Pillen angepasst werden mussten oder Laborwerte nicht in die richtige Richtung gingen. Kurz: auch medizinisch war ich dort perfekt aufgehoben. Wo erlebt man es (als Kassenpatient) sonst, dass sowohl Chef- als auch Oberarzt regelmäßig zur Visite kommen und sich Zeit zum Gespräch nehmen?
Ich will es kurz machen: Wäre es möglich gewesen, hätte ich die Reha dort gerne noch ein paar Wochen fortgesetzt, denn ich habe jeden Tag davon profitiert. Leider muss ich die "Phase D" der Rehabilitation woanders verbringen. Ich habe schon ein wenig Bammel, dass es dort nicht so patientenorientiert zugeht...
Fazit: Wer auf erstklassige Behandlung auf Augenhöhe Wert liegt, ist hier richtig. Wer schicke Hochglanz-Zimmer mit Flat-TV und Ledersofa sucht, sollte woanders hingehen - verpasst aber eine der besten Kliniken, die ich kennenlernen durfte. (Wobei: jetzt, nach meiner Entlassung, werden Fernseher installiert *grmpf*)
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gut alles
- Kontra:
- kein Cannabis in der Klinik
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Privatstation ist äußerst komforttabel!!!
Danke Frau Dr Gerst!
Essen Sehr gut!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- das Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multiple Sklerose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine akute Rückenmarksentzündungen und konnte kaum noch laufen oder sehen. Das gesamte Team samt Aufnahme, jungen Ambulanzärzten, den Professoren und der Station 22a haben meine Lage erkannt und sich rund um die Uhr um mich gekümmert. Auch die Nachsorge in der MS-Ambulanz und in der Neuroradiologie ist super, und ich stütze mich mit Vertrauen und Optimismus auf alle. Der Sozialdienst hat mir eine tolle Rehaklinik empfohlen, die Stationshilfen haben auf mich geschaut- alle haben an mir ihr Bestes geleistet. Heute, fast zwei Jahre später, kann ich sehen, gehen, radeln und arbeiten, und bin unsäglich dankbar.
Ich kann die Neurologie nur empfehlen.
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Individuelle Behandlung, Interesse am Patienten
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Narkolepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei mir würde vor einigen Jahren Narkolepsie diagnostiziert. Seither habe ich dort regelmäßige Termine. Die Ärzte nehmen sich immer genügen Zeit und zeichnen sich mit viel Kompetenz in Ihrem Fach aus. Sie nehmen alle Beschwerden / Symptome ernst und gehen auf jede Situation im Leben des Patienten ein.
Ich bin sehr zufrieden dort.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetentes Klinikpersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Narkolepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 04. April 2017 wurde ich im Zentrum für Allgemeinpsychiatrie I und Psychosomatik am Bezirksklinikum Regensburg,Station 18 B, stationär aufgenommen.
Von Anfang an fiel mir die besondere Freundlichkeit des Personals auf, sei es bei der Zentralen Aufnahmestelle, beim Pflegepersonal auf der Station 18b oder bei den behandelnden Ärzten.
Nachdem sich mein Krankheitsverlauf in den letzten beiden Jahren drastisch verschlechtert hat, beruhte meine ganze Hoffnung auf dieser Klinik.
Nach eingehenden Untersuchungen durch die Stationsärztin und zwei Tagen im Schlaflabor stand die Diagnose fest: Narkolepsie. Für mich eine schlimme Diagnose, da Narkolepsie nicht heilbar ist. Hier halfen mir Gespräche mit dem Pflegepersonal, vor allem mit meiner Bezugskrankenschwester (eine tolle Idee!!) sehr viel weiter.
Ich wurde mit Medikamenten (Vigil und Neupro) so eingestellt, dass ein "normales" Leben wieder möglich ist. Andere Therapien wie der Morgenspaziergang, Chi Gong, Ergotherapie und weitere gaben meinem Tagesablauf wieder eine Struktur.
Vor der Behandlung konnte ich nachts selten schlafen, und wenn, dann nur 2-3 Stunden. Tagsüber war ich dann entsprechend antriebslos, soziale Kontakte hatte ich kaum mehr. Während des Tages hatte ich regelrechte Schlafattacken, so schlief ich mitten in einem Gespräch ein, selbst während dem Gehen schlief ich einfach ein. Es gab praktisch keine Situation, in der ich nicht einschlief. Außer nachts!! Da war ich immer hellwach.
Nun bin ich seit ca. 7 Wochen zu Hause und es geht mir gut. Mein Leben nimmt wieder Fahrt auf. Ich bedanke mich bei allen in der Klinik, die mir auf diesen Weg geholfen haben.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr menschlicher und würdevoller Umgang
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- künstliches Koma ohne Hoffnung auf Besserung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter (73) wurde Ende August in die Neurologie 22B eingeliefert und musste ins künstliche Koma versetzt werden. Deshalb lag sie einige Wochen auf der Intensivstation, wo sie bestens aufgehoben war - sehr nettes, kompetentes Personal. Wir wurden immer ausführlich beraten und alle unsere Fragen wurden jederzeit beantwortet.
Aufgrund des gesundheitlichen Zustands meiner Mutter haben wir im Sinne ihres Wunsches (Patientenverfügung) entschieden, dass die Geräte abgestellt werden. Eine schwere Entscheidung, aber wir haben uns zu jedem Zeitpunkt sehr gut betreut gefühlt.
Sie wurde in ein Einzelzimmer verlegt und wir konnten in aller Würde, Ruhe und Trauer von ihr Abschied nehmen, denn der Sterbeprozess dauerte einige Tage.
Meine Mutter war in ihren letzten Wochen und in der Sterbephase in den besten Händen.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch im Name aller Anhörigen beim ganzen Team (Ärzte, Krankenschwestern, Krankenpfleger, Sozialdienst, ambulantes Palliativteam, Pfarrer) nochmals herzlich bedanken!
Sie haben uns eine sehr schwere Zeit etwas leichter gemacht.
Wir wurden nicht als Kassenpatienten behandelt, sondern als Menschen.
Alle waren sehr rücksichtsvoll, ja sogar liebevoll zu uns, als Angehörige, und zu meiner Mutter, die bis zum Schluss nicht mehr ansprechbar war.
DANKE!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke an Frau Dr. Zang und Frau Dr Thorka)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gutes Essen, gute medizinische Versorgung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Dopamin Responsive Dystonie mit "Zusatzfunktion"
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Neurologie sehr empfehlenswert! Das Essen ist gut. Ausgesprochen gutes Betriebsklima unter den Ärzten, dies spiegelt sich beim Verhalten gegenüber den Patienten wieder. Frau Dr. Zang untersuchte mich in der Notaufnahme, sie arbeitet sehr gewissenhaft und korrekt. Die Oberärztin Frau Dr. Thorka ist ein "Goldschatz". Denn Sie ist noch sehr jung, aber sehr angagiert, weil ich eine sehr selten Erkrankung habe, die nur 75 Leute in Deutschland haben. Es handelt sich hierbei um Dopamin Responsive Dystonie. Ich habe sogar eine Dytonie mit "Zusatzfunktion" die nur 10 Familien in Deutschland haben. ( "Zusatzfunktion" Dystone Bewegungen und Spastik beim gehen aber nicht im Liegen und krampfende Zunge) Frau Dr. Torka konnte es aus diesem Grund nicht zuordnen, sie nahm mich aber trotzdem ernst und bemühte sich um eine richtigen Diagnose. Denn bis jetzt war es nur eine Verdachtsdignose. Ich bekam trotzdem das wichtige Dopamin, denn ohne Dopamin bin ich ein Pflegefall und dies wollte Frau Dr. Thorka nicht. Sie geht auf Anregungen und Wünsche sehr ein, weil es bei meiner Krankheit keine medizinischen Leitlinien gibt. Ich bekomme jederzeit medizinische Versorgung wenn ich wieder am gesamten Körper krampfend da liege. Ich bin weiblich und 38 Jare alt. Im Bezirksklinikum haben sie nicht so viel Erfahrung mit Dystonien, weil sie kaum Patienten haben, dafür bemühen sie sich und versuchen dem Patienten zu helfen, auch wenn es ein komplizierter Fall ist, weil ich zusätzlich noch einige Erkrankungen habe, die mit rein spielen. Ich fühle mich gut aufgehoben und sehr gut versorgt.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Klinikpersonal nimmt sich jederzeit ausgiebig Zeit für die Patienten
- Kontra:
- Wartezeiten bei Medikamentenausgabe etwa lang
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende depressive Störung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Professor Dr. R. hat auf der Station 18E ein starkes Team aus engagierten Ärzten, Psychologen und Pflegern zur Seite und kann so beste Therapieergebnisse vorweisen. Die Unterbringung ist in der Tat komfortabel und die gute Küche versüßt den Aufenthalt.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflege Personal, Essen, Therapie Angebot
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression und Abhängigkeit von suchtstimmulierenden Substanzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in Regensburg 2 mal. Das erste mal September 2014 auf Station 18c. Das Pflege Personal war spitze, immer ansprechbar, nahmen meine Probleme sehr ernst,sehr hilfsbereit. Der Stationsarzt war etwas arrogant (war mein Eindruck). Leider musste ich nach 4 Wochen gehen weil die AOK nicht mehr bezahlen wollte. Das Resultat daraus war daß ich im April 2015 einen Selbstmord versuch gerade noch überlebt habe. Dann war ich auf Station 20c, da war es wie auf 18c nur die Stations Ärztin war immer ansprechbar und sehr bemüht mir zu helfen. Auch die Oberärztin war da und hörte sich geduldig meine Probleme an und nahm sie auch ernst. Das mit den Therapie ausfällen kann ich nur bestätigen da gibt es keinen Ersatz und man sitzt nur dumm rum und hoft und wartet auf die nächste Therapie.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte Psychologen
- Kontra:
- Gibt es nichts
- Krankheitsbild:
- ADHS, Bipolar
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetentes Ärzteteam, das sich Zeit nimmt.
Tolle Psychologin.
Nettes Pflege- und Servicepersonal
Man wird hier mit seinen Problemen sehr ernst genommen, auch wenn man oft die gleiche Frage hat oder an einem Tag öfter zur Ärztin geht.
Auch bei der Abendvisite hat die Oberärztin viel Zeit wenn es was akutes zu besprechen gibt oder auch wenn man nur allgemeine Fragen hat.
Der Chefarzt ist bei der Visite auch immer sehr gut informiert und geht auch auf Wünsche des Patienten ein
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Team, kompetente Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war erneut wegen schwerer Depression auf Station 18e in Behandlung. Die Behandlung war super, ich wurde in kurzer Zeit deutlich besser. Nach einer Stabilisierungsphase konnte ich gesund nach Hause entlassen werden und bin dem Team sehr dankbar, dass alles wieder klappt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die Aerzte und das Team
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
beste Adresse für REGENSBURG und Umgebung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Schlaföabor, Station 18e
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlafstörungen, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde wegen einer schweren Depression und Schlafstörungen auf Station 18 e behandelt. Die Ärzte waren sehr kompetent und sehr freundlich. Ein großer Vorteil ist, dass die Klinik über ein eigenes Sschlalabor verfügt. So konnte sowohl meine Schlafstörungen als auch die Depression sehr kompetent behandelt werden. Die Symptome sind nahezu vollständig verschwunden. Vielen Dank an das ganze Team.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Psychologen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor kurzem wegen einer schweren Depression auf der Komfortstation in Behandlung.
Ich litt an dieser Erkrankung schon 9 Moante. Endlich bekam ich hier eine konsequente Therapie, die aus einer medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung bestand. Mein Zustand hat sich erheblich gebessert, so dass ich erfolgreich ein die ambulante Behandlung entlassen werden konnte. Die Ärzte und Psychologen der Station sidn sehr engagiert und kompetent und ahben mir sehr geholfen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Betreuung
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Angstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde mit schweren Panikattacken auf der Station 18e aufgenommen. Das Team von Prof. Rupprecht und Frau Dr. Gerst hat scih hervorragend um mich gekümmert. Erstmals erhielt ich eine systematische Psychotherapie und konnte bald verschiedenenen Aktivitäten wieder nachgehen, die ich lange vermieden hatte. So habe ich mein Leben wiedergewonnen. Auch das Pfegepersonal war sehr nett, ebenso die Psychologinnen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Engagement des Teams
- Kontra:
- teilweise Überbelegung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde nach einem Selbstmordversuch stationär aufgenommen. Meine Depression wurde hier erstmals erkannt udn behandelt. Alle habe sich sehr engagiert gekümmert, auch wenn manchmal einfach wenig Zeit war. Meine Selbstmorgedanken sind völlig verschwunden.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute ärztliche und psychologsiche Betreuung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde wegen schwerer Depressionen auf der Komfortstation behandelt. Danach konnte ich wieder am Leben teilnehmen. Die Betreuung durch Ärzte und Psychologen war ausgezeichnet und sehr engagiert. Seither kann ich wieder wie früher am Leben teilnehmen. Ich würde die Klinik jederzeit empfehlen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Personal hat mich immer aufgebaut und Mut gemacht !!!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2010 und 2011 jeweils einige Wochen auf der Stat. 23 b und wurde wegen einer schweren Depression behandelt.
Ich fühlte mich sehr wohl auf der Station - was vor allen Dingen an den Ärzten (besonders OÄ), dem Pflegepersonal und den Therapeuten lag.
Ihnen habe ich es zu verdanken, dass es mir seitdem wieder gut geht und denke noch voller Dankbarkeit an die beiden Aufenthalte.
Die Kommentare der meisten Patienten kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Jederzeit würde ich mich wieder dort in Behandlung begeben - aber der Weg von Westfalen ist weit - und zum Glück auch nicht nötig !
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- bin immer zufrieden wenn ich da bin
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- postdramatische störungenzufriendenheit
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
ich bin sehr zufrieden mit der klinik war schon sehr oft da und die behandlungen die zimmer das personal sowie die freizeit und terapie angebote sind sehr gut
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Stationsarzt Herr Werner-sehr engagiert
- Kontra:
- es könnte noch mehr Personal eingesetzt werden
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war zwei Wochen in der Station 23b untergebracht.
Meine Eindrücke: sehr freundliches, engagiertes Personal! Besonders hervorzuheben ist der Stationsarzt Herr Werner, der sich sehr um eine Verbesserung des Zustandes meiner Mutter bemüht hat.Er hat uns sehr bei der Verlegung in eine, auf das Krankheitsbild meiner Mutter spezialisierte Klinik unterstützt,dafür sind wir ihm sehr dankbar!Der Abtransport mittels Krankenwagen war hervorragend geplant, sodass meine Mutter relativ entspannt verlegt werden konnte!Vielen, vielen Dank!
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Es wurde viel Wissen vermittelt, dass auch nach dem Aufenthalt weiterhilft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Insomnie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe vor dem Aufenthalt schon andere Wege ausprobiert, die Insomnie zu behandeln. Leider ohne nachhaltigen Erfolg. Die Art und Weise, wie in Regensburg neben der tollen Diagnostik und dem schlüssigen Konzept auch Wissen über die Zusammenhänge der Krankheit vermittelt wird, ist verständlich, nachvollziehbar und auch nach dem Aufenthalt weiter anwendbar.
Auch ca. 2 Monate nach dem Aufenthalt hat sich mein Schlafverhalten nachhaltig gebessert.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Faszikulations myalgie syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dieses Klinikum kann und werde ich jedem empfehlen.
-Mein Lob geht an das gesamte Personal der Abteilung 22C. Neurologie
-Ärzte, Schwestern und das weitere Personal immer kompetent und sehr nett
- gesamtes Personal sehr fürsorglich, beste Betreuung,
- 2 Sehr gute Pflegedienstleiter
- freundliche, angenehme Atmosphäre
- Zimmer ansprechend und sauber
- Essen fein und abwechslungsreich
das Essen stets lecker und appetitlich, Sonderwünsche wenn machbar kein Problem
Von den Fachärzten wurde ich genauestes aufgeklärt und beraten und auch nach meiner Krankenhausentlassung wurde ich weiterhin super betreut.
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Essen gut
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Insomnie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur Fr. Dr.Crönlein danken für Ihre engagierte und verständiche Leitung der Gruppengespräche wie Einzelsitzungen.
Auch das Stationsteam bemühte sich sehr unsere Wünsche zu erfüllen.
Ich fühlte mich fast wie zu Hause.
Man lernt in den 14tägigen Auferhalt verschiedene Bereiche der Entspannung kennen .
Was man nicht für möglich hält, hat sich die Schlafqualität bei mir innerhalb diese Zeit verdoppelt .
Ich sag die Hoffnung stirbt zuletzt
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Insomnie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- Fr. Dr. Crönlein leitet den Bereich fachlich und menschlich äußerst kompetent und engagiert
- sehr freundliches, aufmerksames und zugewandtes Pflegeteam
- ich habe mich gut aufgehoben gefühlt
- an die veraltete und dürftige Ausstattung der Doppelzimmer kann man sich tatsächlich rasch gewöhnen, obwohl ich das zunächst kaum für möglich gehalten hatte
Das Konzept ist letzten Endes eine Hilfe zur Selbsthilfe sowohl in Bezug auf die Schlafkompression als auch die Entspannungsverfahren. Es werden Methoden vorgestellt und an die Hand gegeben, die es ermöglichen, die Therapie zu Hause auszugestalten und den individuellen Neigungen sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen anzupassen.
Das Wunder einer bereits deutlichen Verbesserung der Schlafqualität in der Klinik binnen nur 2 Wochen konnten alle Teilnehmer unserer Insomniegruppe erfahren.
Ganz herzlichen Dank!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte und Pflegepersonal
- Kontra:
- In 2 Monaten nichts negatives erlebt
- Krankheitsbild:
- Z.n. schwerer Schädel.-HIrnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau wurde im März nach einer schweren operativ versorgten Hirnblutung von der Uniklinik ins Bezirksklinikum zur neurologischen Frühreha verlegt.
Nach 2 Monaten glaube ich eine eine vernünftige Meinung abgeben zu können.
Das Zusammenspiel des sozialen Dienstes, Pflegedienstleitung, Plegepersonal, Therapeuten und Ärzten kann ich nur als hervorragend bezeichnen.
Als Angehöriger habe ich zu keinem Zeitpunkt Grund zur Beschwerde gehabt -weder in Bezug auf die Versorgung meiner Frau noch auf den Umgang mit mir/uns als Angehörige.
Sowohl das Pflegepersonal als auch die verantwortlichen Ärzte sind stets freundlich und hilfsbereit und zu jeder Zeit ansprechbar. Ich habe nie das Gefühl unerwünscht zu sein oder zu stören.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich mit uns zu teilen. Es freut uns außerordentlich zu hören, dass Sie und Ihre Tochter sich bei uns gut aufgehoben fühlten und dass unser Team aus Betreuern und Psychologen einen positiven Einfluss auf ihren Genesungsweg hatte. Ihr Lob motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben, um unseren Patientinnen und Patienten eine sichere und unterstützende Umgebung zu bieten.
Wir nehmen jedoch auch Ihre Kritik am Essen ernst und werden dies an die zuständigen Stellen weiterleiten, um mögliche Verbesserungen zu prüfen.
Wir wünschen Ihrer Tochter und Ihnen weiterhin alles Gute und viel Kraft auf dem weiteren Weg.
Viele Grüße
Ihre medbo